1870 / 184 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2980

1315601131111 - l'rjoritäw - 111111011 11110 0bligatioueu.

; : „'FZ.)0011.011F1M111. [Lit. 111 ......... ;4Y;1/1ä11.7.x§§6 1) 13

;? 0 171. |Juxx. ' 03 0. it. ......... 5 0. et"- : *WIFZÉW . . . |LZO 171. JZ Uk. 1138be 00. (0080100). . . 00. 155be 0 111. f'. Jamburg.....- 30011111. 111.412. 5150'5b2 00. (Zr1eg-U01530) . (10. 760- 00. 30011111. 2 U:. |148b2 Ostpreuas. §“Ü(111111n...„,.. 00. 8013

1-000011 ....... 7111.8111,!3 1112. 16 19112 1111011118c110............... - 00. - 1'21'13 .......... |3(j017“1'. „& Ut. * 08be (10. 7. 81. garant. ..... "Z (10. -- -

M.:... öst. 07.050171, 31... ck61!)- (10. 3. 1-31... 7. 580.60 ck.). 791.-

011»; 051771150172. 12 «t. 051012 10. 10. 7. 62 11. 6-4 1/4110 791;- 411 Iburx,sij00.i _ , „_ * (10. 00. 7. 1865 .. 1.5; (10. --

U11!" ....... 1100 1111. H 1117. 58 24132 (10, y, §t_ garant. „__; “.; (19, [1110111412118 1". 81. :ck. . - 1/1117

57 4112 9910-

k'raokkurt &. 111, _ 1 311007711111.- 100 kj. 00. 00. 1 . 13111. T (10.

1188 100 7517.11 8'kags.

1-01 113,14'11111'.

701013111113 . . . . 100 8.11. 3 77011. 79117. 00. . 100 8.11. 3 011. 771112

Zremen ....... 1007.01. KPZZQ, 10917113

100'1'0. 3 1111. 105Z 0-

]331111- 111101110081110-41111611.

011“. 1110 186811869 8-311. „80111111 ..

00. 400111111111. 4 . 1/1. 0 2 00. Zr.(*1'117011) 11 2 13 8a11156118 1131111 . 4 _ 881'1. 11115881"- - 7. 99,7 1/1. 00. U300-0. 10 (10. [0111101111100 (10. 9101061). . . ZTQUUILÜWÜJ. . 8!"8WLD....-.. . 0116111. 111350111. . 001310 . 1116011. 071111. 1117-11-11. 0111118130161" .. .

(10. 7181161 0688. [1160.11- 3.

(10. 0-28 .......

310. [,“-111005 - 13. 1360150110 13111111. Viskouto-Kov'a. . 811010111201101111. I1581111211111160„ .

(10. 861111201“

(10. 170100. 6601.1(1001111110. 601801...... . . . 015011. 6611-1311. . 3080111181. 11. 0.- 00111. kriyatbauk 60111301 20601 . . (10. 610.-1'1'.-l'k. 11amb.1(0111.-111(. 8301107018006 . . 1131001103311008. 116111101181111116 . . 11033150. 11111177. 1171). (1111111101) . “' 110. 001111111815 00. 31.1.8160». 00. 191019410110. 00.00.00. komm. Köoixsß. 171.43. l-JipxiZU“ ]Treäjt 111113. 00mm.-13. 1401011111). Ura0it . MFC 17'.-701'.-0. . "' Ug0. 3311111010111 711330611. 711731. UeiniuxN 0160. 1111110171 13 .-4. 111010141101- (11111. 00. 170110 17 011-801101111110 . 17010000030110 . . .' 0081011“. Ü1'6011 3 41.13.011111111113-0. . 1311.1'1188350-608. 811. (Zentralstaß. 9116111: Zsrgvs. . 00. (10. 11. 9010-17. 0010. 1]. 90501161" kroy. . . 9101183182116 13. . . 81. 300. 01. 4.11. (10. 117001081". 91". ()ntr.-Zo(1cr. 40% 11111. liber. 1'1'. 0eutr.130.0.4 1180318821106 . . . . Kjüsrack. 1'1'11'. . Rostocker . . . . . .

Wechsel.

114“wa 00 -- _ 79 (Tr 10011:

80112 (1

73 13

92 0 ]04Xetwb: 92 6

42; 1;

135112 8

9302 11510:

H 0" 931)-

**51215 ' 10613_ 1040

|

1/1.

2 311.

11- U: O'! .»1 ». | .».- |

W:- „44.

111111101t-01*.-1(.-010. ]. 881. 00. (10. 11.861. 00. 00. 111.861". (10. Zcbjeawix-Üolstsiner ..... 5 (10. StarzarÉ-k'ossu .......... 1/4010 (10. 11. 1110. Z 00. (10, 111. „11111. (10. L'Üiirinxzsr [. 801" ...... . 1,/1.0.7. (10. 11. 801.....„ ? 00. 00. 111. 801- ...... (:(-. (10. 17. 801" ...... 00. 7711110111181). 00801-000111.. 00. 00. 111. 111111. - (10.

00. 17. 11111. .

||||1|||1

»FCVNQ

l-ej 213,14'11111. 1188 100071111“ 2 1111. -- -- Warschau 90 8.11. ZL'QZE, 70'502.

. “» “" | ,'",“Q'N | ““'

1113011baöu-kriokitäts-thiorx 0.110 0011715100000

|||||||Z||||||||| Q

|||||||

_- _..

"*)-»)öd-O ck“."

.Rke:11011-1)11380|0. 1. 15111. 4 „51/1 11.7 (10. 11. 11111.1 1 00. 00, 111. Wm.;4? 00. Qaedöu-Mastricbter ...... ; i -' . 64ZE (10. 11. 11111.„' ' ' - -- (10. 111. 810.1 ._301315611-11111111. 1. 88110 00. 11. 80110 110. 111. IN. 17. Staat 323111". (10. 00. 1111. 13. 110. 17. 88111“, 00. 7. 88110 (10. 71. 80110 09. .01150010.-111111. 1'1'101'11. 00. 0.0. 1]. 82110 (10. Vorim0110-80081 ..... (10. (10. 11. 86110 (10. 1110101). 1713-77 ....... Zetlju-Ubalker . . .: 00. . . . . . . . . . (10. 1-11". 3. . . 8011111-061111201 . . . . Zorliu-Üamburgek ....... 00. 11. 11111. 8.-ko§s0.-Uagck.bit.4.u.3. - 00. 1-11. 0. . . 00. ..... . . . . Zorün-Ztettiuer 1. 80110 - (10. 11. Joris (10. 111. 80110 00. 17.8.7.§t.gu. (10. (10. . 1319-1au-861117010.-171'0111. . 00. bit. 0. Löbbaksfsläsk. .o ' “.! ck . o 4 a . 0610-111111001101' 1. 111111. 00. 11. 11111. (10. 11. 142111. 00. 111. 112111. 00. 11]. 171111“. 00. 17. 11111. 00. 7. 11111. UazclsbmF-Ualbersßöätsr 0. 7011 1865 00. 7011 1870 00. 7711101111013e Uagüsb-l-oi :. 111. Lw.. Ua (1011013- 1600110136 . U10 6130111.-d1'11111. ]. 80110 00. U. Zet. 8 623,- ']'1111. - „(113- Übüß. ]. U., 11. 861. (10. 00. 111. 8er. 00. 00- 17. 881“. F (F0, U10001'881110I1520c 211781311. 5 : (19, (10- 1-11». 1). 5 * (10, 00erse111. 1-11. „5.0, . 1-11. ' Z 09, bil; „...,x-o- (TS, _ 1-11. 1) ......... (10. ._. 1-11. 13. . ZZ„1/40.10| 68 1.11. k.. .- ..... 41 ZZZ 1-11. 64? „___

|

30x161-W0861 ........... 0081611. 1701017080) ...... Üux-Zo0eubacb ...... . . 8015. 0111. 0. (10 17281. . . (10. 81111113. 11. 11161130 811011111811011-811108 ....... 0111111. 0811-1100171xsba1111. 00. (10. 110116 1101111110. Staatsbahn. ..... 11250111111-000111013. . . . . . . (111331. 0811111111" ....... (10. Uoräostbabn ..... 0strau-k'1'100k110 ........ bomborg-Oxemovsim. . . . . 00. 11. 11111. 00. 111. 111111. 1711111241110 ' shaken ..... 00511.-1'1'W. 1118181111111! . 00. asus 1111011111111- 800011-311111 . 00. 6901“. Zü0östl.-Zab11 (bomb. . . 00. [40mb.-130115187 ,74 (10, (10. 7. 1875. (10. 00. 7. 1876. 00. 00. 7. 1877/78. 00, 00. 01111531... . 011111110110on ..... . . . . . 00. 111 [m". 51114624 00. 11101110........... Sbnkoy-Ursmsutsebnx. . 00. 111 1-71. 81111624 (10101-01'0] ..... „„...... (10101-770101103011 ..... . . 110-1017-7701'01108c11 ..... Lunk-Ebarkos .......... 11th*1(10117............. 1110811811-111115011 .......... Moskau-Zmolensk ...... . 190113171118 . . ............. Üiga-bünaburgsr ........ Üjäsau-Üdaww ..... . . . . . Zcbuia-lunoyo . .. ....... Zäebojßebe ______ _ “10“ , UU"? ----- 811011117 .]?1'0111'. 171118011311-“191'601101 ...... . Zebjßß É__y_ . _

(10. k181110. . 00. neue 7711113011.-77100.§1lb.-1)r101. §c11105.801'gb.-8. 110- 11101110 ' - (10. 813111111431. 110011010, Rock 1313110. . *kbökjogsr _____ . 80atb-U15Wu11 .......... [111-1313 (;,;tyyej] Galikornia-kaeiüc. ....... 761011151). 11113. _ [(an-aa-l'aeiüc ........... 8, 7735581001116 41abamz....... ......... Zoch. 0088811111 8101181711211 .............. („„Was-web.. _ . . 011101130 Zoutb. 77eat. Zak. 77e81-0001Q11Qt. 9811111801111 ..... .. ......... 1701177: eruncie ..... 0re3011- :]ik ............ 9011-110711........... . ..

. .866 “. 940- „7713 886

.

WS!» ck.! !M (M“

' [(IT];

*«---

“»»-«0.344»

80 (7- 80 67112 (1 67112 (; 77112 (Jr 77112 0-

...-......-

. 7013“ . 75etnxbzß

___

»K-UWUWWM-

___-_

64 13

. 6004wa „6005

58 13 ,

57§ 0- '

6801

6-1sz 0

' .245emb-

670117112 ' . 2031-- (1

,

K

__»-

791.30

Nd odd- 114- UR-

HCKKZOWÉ: ÜPÖGWÜQKHHWWHQUWH 14-943;

MWWWWU'Y'WW'YlQF-kyxkßxÖ-xMW

. 830“ „119be 4113

«__

»»»-»»»

“7037" 91Zetw112' 71 0 81Yb2 6.9be

90 (1 121 (1 107116175- . 541 0

ZWWU'MÉ-QOWWTIWM

| | 1.212 WWQWU'OLN

137 0 200 6

00 S 3“

„“S-:.? |

ÜWQQHWW W WÖDÖÜ

“.Zu?

»

10657111 . 10611711:

8213

. 10813 1120 30117. 0 10213

7.0 0" 80be 7511

WWWMMU'U'

MWWUk-QUW "QQULW "

1va" ck"1

1/1u.10 _ "- 1/1 11.7. 80 (; (10. 77112 (;"- 00. 77 (71

““M" ch“|““).513Z'||||"4

HQN Q

:k- ÖSG“ «»

J:";

0011"

WÖWDO W WPH!

Redaction und Rendantur : S ch wi e g er.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. d. Decker ).

Beilage

; (Engl. „„Corresp.) stücke uber die der KriegSerklärung vorhergehenden diplomati- s;cke„n _Unt„erhm1dlr„n1gen in Gestalt eines Blaubuches von 77 Sexten unt 124 „einzelnen Dokumenten vorgelegt worden. begmnen„ unt elner Depesche (Nr. ]) des englischen Gesandten in Madred, Mr. L getheilt wird, dafur des Prinzen Leopold von Hohenzollen in zogen habe.

Herzogs v. Gramont an den

daß die englische Regierung und auch Alles gethan hätten, um den bedrohten Frieden zu retten. Jm ;!ZF-Ucbrtgen geht„110ch aus densekben klar hervor, daß Frank- reich den Krieg gewollt, einen Vorwand zum Kriege durch die ((nuxnwundcne Betonung seines punktes seitens des englischen Botschafters und der englischen Megierung mcht bewegen ließ,

;mng seien bereits geschehen, und Ernstes beginnen . . . . .. iibcr die Schnekligkeit ausdrückte, _ vorzugehen scheine, bestand Herr „F;,ge'rer Aufsehub unmöglich sei ..... Z.Zrankreicl) den 4573U Geduld, eine Mäßigung, einen versöhnlichen (Heist entwickelt, der nach

„Fernstlich zu hoffen, ?“ Verbietcn (verde, nach Spanien zu gehen, andere Lömng der Frage, auf welche er (Gramont) dte engltscve Me-

2981 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag den 1. August

1870.

Nichtamtliches.

Irland. London, 28. Juli. Dem englischen Parlamente sind die Akten-

Grufzbritaunien und

Sie

ayard, an Bord Granville, in welcher mit- daß Abends zuvor ein Miniüerrath dic Kandi- _ _ Erwägung gc- . Von deejem Datum erstreckt das Blaubach sich 11110 zum 23. d. Mes. und schließt mit einer Mittheilung des englischen Botschafter in Paris, ZLord„L„r)ons (Nx. 124), welche den bekannten Entschluß der franzxsstjchen Neglergng bezüglich neutraler Kaufsahrer enthält.

Es soll durch dress Aftenftücke hauptsächlich gezeigt werden, Rußland und Oesterreich

daß „es von Anfang an auf hmarbejtete und sich selbst veränderten Stand-

die Zurückziehung der Thron-

kayTÖidatur des Erbprinzen von Hohenzollern als genügend an- [ 3016 en,

Das erste wichtigere Aktenftück ist (Nr. 13) eine Depesche Gran" 111116'61111' Lord Lyons, (1, 0. 8. Juli , in Welcher der Minißer „des Ausxyarttgen dem Botschafter in Paris eine Unterredung mit dem ]preumseven Botschafter in London, Grafen Bernßorff, mittbeilt. Der :Leßtcre bxmerftc bei dieser Gelegenheit: Die norddeutsche Regierung Ztvünseve 110) nicht in die Angelegenheit dcr Thronkandidatur zu mischen,

sondern Übet'laffe es der franzöfischcn Regierung, den von ihr passend

befundencn Weg einzuschlagen, und der preußische Vertreter in Paris sci angewiesen worden, 110) aller Einmischung zu enthalten. Die norddeutsche Regierung habe kein Verlangen nach einem Thronfolge- ' krieg, wenn aber Jrankreieh gegen fie Krieg führen wolle auf Grund Z(iner von Spanien getroffenen Königöwahl, so Werde dies ein Ver- langen nach einem Kriege ohne jede gerechte Ursache zeigen ..... , wenn ;Frankreick) durchaus Noxddeutschland angreifen wolle, so werde diescs bereit sein, 110) zu vertheidigen.

' Jn Nr“. 15, einer Depesche vom 8. Juli, theilt Lord Lyons dem

Lord Granville mit, daß Gramvnt ihm (Lyonsö) in einer Unterredung

bemerkt, Preußen habe 1100) keine Antwort auf die Forderung Frank-

rFeicks gegeOen, letzteres dürfe in Folge dessen mit seinen militärischen

“??.Worbereitungen nicht länger zögern. Einige Schritte in dieser Rich- morgen müßten die Behörden aüen dann mein Erstaunen und Bedauern mit welcher die französische Regierung (1011 (Hramont darauf, daß ein län- Man könne nicht sagen, dqß Streit suche, von der Schlacht bei Sadowa bes habe die französisckye Regierung eine

Als ich

dieser Thronkandidatur

Franzosen 3" Weit gegangen sei ..... ' Es stehe daß der König von Preußen dem Prmzen offen Es gäbe inde1sen noch eine

1- der Meinung vieler

gierung besonders aufmerksam "Wehen wolle. Der Prinz von Hohen- zellern könnte seine Prätenst'onen auf den spanischen Thron aus ckaenem Antriebe aufgeben ..... Cin freiwilliger Rücktritt seitens des Prinzen würde seiner (Gramonts) Anficht nach eine höchst glückliche Lösung scknoieriger und verwickelter Fragen sein, und er bitte die Walische Regiernng, allen ihren Einfluß aufzubietcn, um eine solche “Lösung zuwegc zu bringen. 1 _ Die englische Regierung that dies, ließ aber zugleich die franzö- .slsOc Regierung zur Mäßigung auffordern. Ihre 111ilitärischenRüftmv Mn jedoch wollte die letztere nicht aufgeben. In einer Depe1cke von Lyons an Granville Vom 10. heißt es: Gramont bemerkte, »daß ein- fache Vorsichtgebiete, mit den militärischen Vorbereitungen nicht zurück F“?3U sein..... Es sei nöthig, daß Frankreich wenigstens ebensoweit sei, Wie Preußen ..... Dic franzöfiscke Regierung WoUc auf eine kurze Zeit (3. B. 24 Stunden) xene großen, ostcnsiblen Kriegsvorbercitungen (wie .Cinbeeufung der Reserven), wclche die öffentliche Stimmung in Frank- („0111 in Brand stecken (1111101110) würden, Verschieben. Alle Wesent- [Wen Vorbereitungen indeß müßten unverzögert ausgeführt Werden. Dre franzöfischen Minister würden unweisc sein, wenn sie es darauf ankommen lassen Wollten, Preußen dure!) ausweichende Vorwände -- i"MM Zeitgewinnst zu gestatten ..... Wenn der Prinz jekt auf den 911111) des Königs von Preußen bin seine Kandidatur zurückzöch so Wiede die ganze Angelegenheit erledigt sein ..... Wenn aber der Prmz nach seiner Bcrathung mit dem König darauf bebarre, als

Am 12. meldet L_ord Lyons dem Earl Granville (in Nr, 30)- daß laut emcr Mxtthetluxx-x des Herzogs von (Hramont der Fürst von Hohenzollern d(e Kandxdatur seines Sohnes in aller Form zuriick- gezogep habe. Jeyt wechselt die französische Diplomatie ihre Taktik und die folgende Stelle aus der erwähnten Depesche des englisch:

Botschafters in Paris gehört zu den bemerkenswerthesten aus" dem

ganzen B(aubuche.

„;;-Herr von (Hramont sagte, daß dieser Zustand der Dinge ('s-ic Z((ruckztckwng der Thronkandtdatur) die französische Regierung s(hr en Verlegeyheik sehe. Auf der einen Seite sei die öffentliche Meinung (11 Frankretcy so aufgeregt, daß es zWeifelhaft sei, ob das Ministerium n„tcht morgen gestürzt werde, wenn es nach der Kannner ginge nnd dte Angelegenheit als erledigt ankündigte, ohne eine vollständige Ge- nu„„gtl)u„uug von Preußen erlangt zu haben. Anderseits 111001" der Rucktrttt des Prinzen Lcopold der ursprünglichen Ursache des Streéks em Ende ..... Spanien sei jeßt jedenfalls aus der Streitfrage her- ans, und der Streit - Wenn es Streit gebe *- Vkstykänf!) steh auf Frankreich und Preußen. Ick verhehlte dem Herrn von (Hramont mein Erstaunen und Bedauern nicht, das; dée französische Regierung einen Augenblick zögern könne, den Rücktritt des Prinzen als Beilegnng der Angelegenheit anzunehmen. S0 dringend, wie ich konnte, hob ich alle die Gründe hervor, welche ein Zurückgehen seinerseits von der früher gemachten Versicherung für fie englische Regierung peinlich und beunruhigend machen würden. Ueber- dies wies ich darauf hin, wie der Rücktritt des Prinzen die ““Z“-“111141- tion Frankreichs gänzlich änderte, Wenn ]"th ein Krieg ausvreche, so würde ganz Europa s0ge11,§'§rankr5ick teagc die Schuld, Frank“- rcich habe sich ohne substantielle Ursache hineingeßürzz, blos 01:0“ Stolz und Empfindlichkeit ..... Preußen dürfe dann Wohl de;! Beistand Von gan D(utschland erwarten, um einem Angriffe Widerstand zu [ei en, dem man keinen andern Belveagrund unterschieden könne, als dicEifersuchtFranfreieh-s und eine leidenschaft- liche Begierde, seinen Nachbar zu demüthigen. Ick sagte geradeztx, Frankreich würde die öffentliche Meinung in der ganzen Welt gegen sie:) haben, und sein Gegner all den Vortheil Jemandes, der augen- scheinlich zur Selbstvertheidigung, um einen Angriff abzuwehren, zum Kriege gezivungen wird. Nach einiger Erörterung sagte Gramont: ein Endentscbluß hänge von einem Ministerrathe ab, Welcher morgen in Gegenwart des KaiserI abgehalten Wc'kdkn solle, Und deffen Re- sultat der Kammer unmittelbar darauf mitgetheilt Werden müffe. Gegen 3 Uhr morgen (verde die Welt wissen, Welchen Weg Jmnk- reich einzuschlagen gedenke. Er Werde nicht im Stande sein, 0110) zwischen dem Ministerrathe und seinem Erscheinen in der Kammer zu sehen, aber er verfichere mich, daß auf die Anficht, Welch ich im Namen der englischen Regierung abgegeben habe, das uöthige Gewicht gelegx werden solle.«

In Erwiderung auf diese höchst wichtige Depesche Trüekt 0110) Lord Granville sein Bedauern aus, daß der Rücktritt des Prinzen nicht als Erledigung der Angelegenheit angexwmmen worden sci, nnd ßeUt in Abrede, daß die englische Regierung -* wic (Hm ":*-ont diesjixxx geseßqebenden Körper angedeutet batte - die Forderungen Frankreeäs fÜr berechtigt (10Z111111010) anerkannt babe. Tags 1701an erzucbt Granville den Lord Lyons auf eine bestimmte Erklärnyg der 71011- zösischen Regierung zu dringen, was diese denn eigentlxci) 0125 „(mc endgültige Beilegung der Angelegenheit zu acceptiren gesonnen set.

Die bezügliche Unterredung von Lord Lyons mit dem Herzog von (Hramont ist in der Depesche Re. 41 niedergelegt: _

Der König von Preußen habe - so wiederholte _Gremwnt » nichts, absolut nichts gethan ..... Alles, was Fraxxfrcich ]eyt„verlaxxge- sei, daß der König von Preaxßen dem Prinzen Verbiete, Yemem 6111- sckluß bezüglich des Rücktritts von der Tbronkandidatur (11„Z11f117_.(c 7,11 ändern. Es sei natürlich nur vernünftig,)aß Fl"0_t_lkkl2ch c_1n_1_»1e VorsichtStnoßregeln gegen eine Wiederholung denen ?Z'YTClsl-_tl"(15 170.“- ereignete, als der Bruder des Prinzen Leopold 11001 BUMM" 9111», Wenn der König [1011 Preußen dies thun Wollte, 10 warde T_te 001131: Ange!ege11l)eit absolut erledigt sein ..... Cr 11011111 dann em CLUÉ Papier und schrieb das folgende Mcnwrandum meder, 1ve|ckes er mir Übergab: "170115 0011131100115 011 1101 00 [)1'11556 (10 „001611010 1111 13111100 00 0011602011010 (16 10101111 5111'4111'1268011111011. __Ö11 10 1311, mm 1'111010011k 851 10111111116-x... Sadlteßltcb fragte Gr.".-

1 mont, ob Frankreich auf die Untersmxung («110101116 zur ErlanaUn-j.

dieses Verbots vom König von Preußen zählen 1611110 Ick s.:grc, nichts könne den Wunsch meiner _Re'gicr1111„g, eine Ve1soßnu11g 310111175111 Frankreich und Preußen herbeizufijlxrcn- uberßemen; (ck k01111c 11110) aber natürlich nicht unterfangen, so-auf der S_teUe- cime 11_11ck_311er_11 mit der englischen Regierxmg in Beztehung zu ((er, eine 10 1113111- zirte Frage zu beantworten.« „_ _ _

Aber auch hierzu wiljigte dte enalmcbeRegterung (111111318 („11110301 demKönig VonPreußenam 11, scmeZumunmxng zumRncktrtxx des Prinzen Leopold Frankreick» mitzntheilen, dcr 2201101100 err-xe 011511011111; und Granville meldet darüber an “300111 _(111Nr. M* . 7011.17 Bernstorff drückte mir seén Bedauern (11.124, dax: DZT„('!!9100'1'RWU1111-Ze einen Vorschlag gemacht habe, Ten er dem 519111901111111131110) 31:1 Annahme empfehlen könne. Preußen babe 111101 (117.61 „DMUTLWM Drohung von Frankre1ck eine Rude ux1d_„M.1t:(gux*-g 000.11, 1195111»: jede weitere Konzesfion (Us eine Derymbtgqu er1ckemen_ 1,1051) müsse, . . . und die öffentliche Memung m Teuxxäélmzd chxch ?.:t: ein Krieg selbst unter dcn sch1rie1igficn Verbalmmren (111(*111I(.7:?'*.1ck.'- *

Kandidat für den spanischen Thron aufzutreten, dann werde Jmnf- 1 seitan des Königs" vor den Ungerecl'tfertigten Fordernngcx: Z§*“..'.1*1-

. Teich sofort gegen Preußen den Krieg erklären.

reichs vorzuziehen sci.a