1870 / 185 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2996 „2997 ' Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.

717 e e 11 a e 1. Lisenbabn-krioritätz-Utiou (1110 0111131110an. Zauk- unä lnäuatrie-thiev. ,- - .. 0ber3eb]. bit. 1] ......... ELF ck 7811207 M pro 1868 , “'H 185- Dtenstag den 2. LlugUst

(10. [.it. [. . . . . . 881313 8011, lefnbx' . . "- (10. ((DRM-Sä,), . . 86 (:*! ckck 4411111“in . 4 (10. (Zriex-Ueiase) . 7011: (10. 81; (']"iji) 11 0310101185. 3111111111111 ...... 81 (; Zzäjzcbe Zank . 8116111130110 ........... . . . . - Zet]. Kassezv - 7. -" (10. 7. It. 3111111. ..... - - (10. 0300.41. (10. 3. 11111. v. 58 11. 60 780 (10. 1111111011111811 (10. (10. 7. 62 (1. 84 78 0 (10. kkoräsb. . . zu burzzüäc]. (10. (10. 7. 1865 .. 780 Urauooebvv'sig. . "ihr. . 100 171- 2 1111. (10. 7. It. garant ...... -- 131011101- ........ kraokfurt :. U., 8110111413110 7. St. (112. . 0110114. 111350111. . güää.Wöbr.. 100 17]. 2 U!- (10. (10. . 11111. 0011111“ . 1110011. 1,01 113,14'1'1111. 111111101t-01.-](.-0]ä.1.§01'. 01111. 11711-13. [11,153 100 "1'1111 8'1'830. (10. ll. Zst. [)urmstääter . . . 110111115, 1471111“. (10. 111.801". (10. Jette] = 1'1188 . 10071102 1111- 8011168 ' 410181011101..." 00311. [(10011-13. k'etersburx . . . . 100 8.11. 3 W011. Zargatä- 08011 ... ....... (10. 0:18 ....... (10. . . . . 100 8.11. 3 At. (10. 11. 11111. (10. [muss- - 13. Warschau ..... 90 8.11. 81'xß8. (10. 111. 11111. [Deutsche 1321111. 1510111011 . ...... 1001'.Ü- 81'180- 711111111301" [. Zst....“ Viskouto-Üom. . 1001'.0. 3 Ut. (10. 11. 801“ ...... MkaktL-üKicbb. (10. 111. 801"... . . . Lisoubabuböä.. . (10. 17. 801 ...... (10. (:*-01111301- 1.-TZHUbaüu-kriox'TTäxa-Iktiou 111111 0011511100011. “7111391132?“ 093911JÜTU' É'STJFÜ'EÜZTFY (10. 17. 11111. - 001001“... . .. . . . „71,-Z€'11015“1)ü8ß91ä- 1. HUB 4 ,1/1 11.7 “_ ""“ * "tsch. (""Ja,-Lk" .:... U- 19111- 4 «10- _ “- 11.9.8011115t.u.0. «10. 111- 111119411 (10. *- -- (;otb.*krjyatbank „**-*. 5. (? .?1-311-13/11131110bt01' ...... 41 (10. 66 0 8011101470801 „„„„„„„„„„„ Gothaer Totte?! . _ (10. 11. 111111. 5 (10. 70111 0exte1'1'. Rokäyestb ...... (10, 0111.-l'1*.-l'f. (10- ]U- ÜW- 5 (10- 6819 !)ux-Zoäovbacb .... . . . . klamb.110m.-Z]1. 151.7=;-;-;__:501-.-Ülär11. ]. 85118 T? (10. 800 8018- gb]. „[ ck,. YFU, _ Uauoöysrocbe. . 3

é

...". - ** ' » *“ ' ***" 1259, Vereinsthätjgkest für die Armee. - Aus Wien find bereits 10 Ctr. Char ic 2 Ctr. Kom re en _ _ . und 2000 Binden für die Veerndeten einge an,dt. p ff

_ _ A u f r u f. - - - , . 01.10.1141; * Seit am 19. v. M, das Central-Komite der deutschen habe,?TFZLUFMUZFMYYJ“ der ÖWHWMVVUÖUUUWM Fabklk

. _ _, 1 Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger sse„für die Frauen und Kinder Mkr zur , 711111118013 _ nach Berlin einberufen worden, ist dasselbe, in welchem alle deutsche Fahn_e_ YFZUZZFZZUYY091122752? LM" gerufen.

. - - der Opferfreu-digkcit dcr D(Uischen

.. 100," Länder und HulfsVereme vertreten find, fur d(e ganze Dauer des 111 England set erwähnt, daß fol . , . , . . , . , . - _ gende (rmen (11 London Kleinword _ Krieges hier versammelt. Es hat tagltche Stßunaen- SLM? C" und Drake 1500 Pfd. St., Böninger (? Co. 1000 Pfd. St, Jameson

80]; - kulare vom 24, und 29. v. M. an alle deutschen Vereine sind ver- und Koche 500 Pfd. St., de Clermont n.Co 300 Pfd St für ver-

_ _ öentlicht worden. , - . ' , ff Der Aufruf des preußischen Central-Komites vom K.?Yißkesoöléxitegßrnxeerse ZMYUJKÉÜJYFZ?“ In ahnltchem Ver-

' 410529, “' 19, 0. M. zu Gaben ist nicht ohne Erfolg geblieben. _ Wir danken 93,4,“ ': aufl-dYHt-Junigße für jeden uns zugekommcnen Beweis der Opfer- 4xg wtl la kl- ., . ' - '

» Es haben ta [(ck Sendungen nach verschiedenen Thctlen der , _ léb3_ ? deutschcn JtheinlaY e abdgehend könstc1b(-.n.[l Sseh1fT„ lg1oße Bestellungen Stat'st'sche Nachrichten. . 933 stud gema _wor,en U11 11361211, 13? an JLUUU - Nach dem JahreSbericht der andclskmnne -

"&wa Yber dte Gxöße und Drmqltchkett unsexer Aqugbe wachst anch waren hochprozentige Rotheisensteine (“:?: I. 1869 [«1111 21100? Ogßsluecöttz _ _ von Tage zu Tage. „Gestern hat sich de-c KönthChe Oberfeldhexr An Blei- und Zinker en wurden auf der Grube Gute Hoffnung def: 1299, x“ der deutschen Hexre zu ?lksM begehen. Jeder Tag kann uns ]eßt dk? Wcrlauer GewerkschaYt bei St. Goar im I. 1869 38,025 th (12908 9151 Z Kunde von blu_ttgen_Kampfen brmgen. „„ Ctr. Bleierze und 25,117 Cér. Zinkblende) gewonnen. Der, Beérieb _ _ Deshalb di? drmgenhe Bitte um die unverwetlte «M" auf Kupfererze blieb beschränkt. Die Gewinnung von Braunstein [223,9 „; dung 12911 w,ettercn kklchllchkn Gabxén “„U, GUN UU Laza- war in der Provinz Hessen-Naffau durch die niedrigen Preise in 850 *? rethquurfntssen (11191 Art "W (1,11 Qxfrtschungen. England nicht über 200,000 Ctu,“ rheinabwärts Wurden ca. 170,000 10613 , Wik wrssen, daß _er 131chk vergeblich NUM; UUd das Gegebene Ctr, fast aussthlicßlich nach England, verschifft; an Vorrath verblieben 1043 wtrd treu und sorgfaltxg, semeuz Zwecke_gemaß( verwandt. am Jahresschluß ca. 200,000 Ctr. Das Geschäft in Tuffteinen und _ _ Jede Zersplitterung hmdert dle Löstxng m_rscrer Aufgabe, Trat“; war ebenso lebhaft wie in 1868,“ von Andernach Wurden circa . 89m-b: Nur v,0m Centrum aus kann„schn„ell und sxchcr dre Sendung da- 1Mil1ion Centncr versendet, wovon etwa drei Viertel nach den _ 38911: hm exichztet werden, wo das BEDkamß am drchtzdsxen “Zo Niederlanden und Belgien ausgeführt, der Res? in Deuschland, na- /3_ 9311- Uk Pystscndunfgetz Mtbßhkkl? Wir der Portofrethctt. („s ist dcs- mentlich zu den Bauten bei WilhelmWaNn verxx'endet wurden. Die „7711 halb, sqwett als möglich, dte Eisenbahnsendung vorzuztehen- welchc Phosphoritgewinnung im Reg. Bez. Wiesbaden war noch immer 880 frachtfrei stattfisndet. lebhaft und die Aquuhr dieses Dunmnittlls nach England und Frank- , _ _ Das gcnzemsawe Bureau- dix Centzralkassexxmd das Cen“ (eich stark. Die Thongewinnungen Mülheim, Rübenacl), Rettig und „95mm traldepot smd htexYnKter det) Linden Ier-12- Ltscnbabnsendun- Kärlich war schwächer als in 1868, ßärkcr dagegen in Vaaendar, wo-

w,“...b, gen gehen an das J'tltal-Depot m der Markthalls(KarlSsiraße)- von ca. 560,000 Ctr. nach der Saar, Frankreich, der Ruhr, Westfalen, __ _ ; Berlin, den 1. August 1870. dcn Niederlanden uud der Ostsee ausgeführt wurden. Die Königl. _ ; Das Central-Komtke der deutschen Vereme FUT Pflege "" FUD? ver- LagerverwaltUUg zu Ehrenbrcitfteiu Vermittelte dcn Absaxz von 1,795,566 . __ _ wundcter und erkrankter Kklkgkk- , Krügen Mineralwasser, 81,542 Krüge Weniger als in 1868.

_ , , R. v Sydow. . Die Eisenindustrie war lebhafter als in 1868. Die Kupferhütten _ _ Zahlretche Vereine und Prtvatpersonen lassen uns (hre Gaben an erzielten wegen der niedrigen Kupferpreise ungünstige Resultate. Die 1001; ' Lazarethbcdürfmffcnunfrankcrt durch die Poßzrtgehctt und (s(xwachsen Kupf-srhüttc T(Walcain in Remagen verhärtete 16,918 Ctr. MM:- 866 uns dadurch bedeutendePortoausggbcn,da wur dte P(wrxofreihext nicht disches Erz und gervann hieraus 1300 Ctr. reines Kupfer. Von den (05.35 genießen. Desyalb bitten wir dtmgend, qlle dergletche_n Sendungen, Eisexuvaarenfabrikm_ wgren Die Maschinenfabriken ausreichend bc- _ _ ,so weit dies trgc-nd thunltch ist, uns 1mttelst der Etsenbahnen zu- schäftigt. Dic Fabrikatton gußeiscrner Röhren mußte in einigen Wer- _ _; kommen zu lassen, auf welchen die Beförderung an uns unent- fen der Koykurrfcnz wegen aufgegeben Werden. :Die Sandsteinfabri- 836 : geltljch erfolgt. kation in 0111111113, Weißenthurm und Neuwied €,. im Zunehmen be-

9841)- Berlin, den 1, August 1870. " ' griffen. D(e Coblcnzcr Seifenfabriken, Welche ein ziemlich weites Ab- Musry: ]; „ck. . 4111 ' Das Ccntral-Komxte der deutschen Vereine zrxr Pflege nn Felde saßgebiet haben, produzirten circa 12,000 Ctr. 1101-11qu Faak. __ verwundeter und erkrankter Kruger. An Getreide und Mehl wurden in Coblenz im Jahre 1869

(10, 70113 , _ _ ' * R. v. S?dow. _ 77,115 Ctr; Körner (gegen 1868 + 3672 (Ltr.), außerdem für die Mi- Jsu_86b0tt]auä_ . _ _ _ * -- Das Ccntral-Komite der xutschen Berexne zur Pflege nn litärmagazmc 39,500 Ctr. (gegen 1868 + 22,448 Ctr.) eingeführt. Der 1101000111801"!!! „_ 1229 , Felde verwundeter und erkrankter Krtegey legt n) etnem Aufruf alletz Gesammtkörnerverbxauch berechnet fick) inkl. Militär pro Kopf der 0051917. 1110111 1071101911. in Lazarethen angestellten ersonen dre Pfttcht ans Herz, bet Bevölkerung auf 32515/80 Pfund (1523/30 Pfund mehr als in 1868). 4_8„6ijuß-Ü, 5519ck den Verwundeten und Kran cn auszuharren, auch Wenn die La- Der Fleischkonsum stellte fich inkl. Militär auf 31,828 Ctr. (+ 1761 811.1'assags-0es. _ _ zarethe vom Feinde genommen und beseßt werden,“ der verwundete, Ctr.) oder per Kopf der Bevölkerung auf 1041730 Pfd. (+ 525 Pfd.) 811.0(entralgt1-6. . _ _, fampfunfähiae Feind ist kein Feind mehr, „er steht unte_r dem Schtzße Die Königliche Bankkommandite in Coblenz hakte im Jahre 1869 yxöxxjx Z.;;3«-„ , 137111" , der Genfer Konvention. Nach derseTbcn ' nnd sammtlwhe durch Ztne cinen Geschäftsunxsaß von 13,003,200 Thlrn. ck„ 410, 11. 2009 ' weiße Fahne mit rothem Kreuze kenntltch gemachten Verbandplgße, Die Rheinschtffbrücke bci Coblenz pasfirten in 1869 472 Flöffc, l'ort1.-17..101(1.11. »- _ _ * Ambulancen, Feldlazarethe 2c., aus (nommen, wenn fie von (mer 3951 Personendampfschiffe, 2650 Schleppdampfbootc und 8927 Segel- [oogzusx- ['roy, _ _; ZZ militärischen Macht bewacht und vert cidigt werden, neutral, d. h. un- schiffe und Schleppkähne, zusammen 16,000 Fahrzeuge, gcgen 15,358 yxzuzzmbz Z.. [303 ' verleßljch und in jeder Weise zu schonen. , in 1868. Dte ZU- und Abfuhr in Coblenz betrug 7648 Schiffc mit [“'1'. 30-1. 01.48. -- _- " - Der Berliner Hülfsverein für die deu1sche Armee im Felde 1,254,317 th. (gegen 1868 +691 Schiffe, " 317,934 Ctr.), Und zwar (10, U,];ochr. _ most,“ _, hat im Einverständniffe mit den Staqktsbebörden ['esxthssM- die anf dem Rhein 5982 Schiffe mit 893-238 Ctk- (+ 475 SMffk- [.,. Ontr__gockcr' 105! 6 .: Ulanen.Kaserne in Moabit zu einem HulfS-Lazareth ftzr 400 Ver- -- 133,707 Ctr), auf der Mosel 1666 Schiffe mit 361,079 Ctr. (+ 216 40% lutr.1iber. 561 ' wundetc einzurichten, sowie auf dem Tempelhofex Felde em chracken- Schiffe, - 184,227 Ctr, y„gemx,1zz„g,z , „106311011: ; Lager für 450 Verwundete zu erbauen und in eigene Verwaltung zu 3011018011100 . -- -- . ubernehmen.

111110113011. „7117. . . 828 - *.ééééé_M____-___„_„__________,-___ (10. 7011 1870 Üjäsan-lloslow ..... ..... [1031001101 ......

1088 (10. Wittenberge Zebuia-lnuoyo .......... . Sächsische ...... * 110 1 0 * f f 111150004401 L_. 111. 11111. (10. 11101110 ..... 830b.11)' .kkäbr. . 3211: * D e e n U11 (1011111 - 100111101 0 . Waraebau-“l'erospol ...... 5 . 12 8911193. 11.47. .. 1023 * 15119. 81'8011 ,-U':irk. ]. 0110 (10. kleine. 5 . (10. neue 110. 11.801“. (1 62 “[*er. Murxcb-Wiemßübakäor. 5 . . . Zeb108.801'31-.-0. (10. 011115. ]. 11. . 801. (10. kleine .. (10. 8111111111462 (10. 111. 801“. liockt'orä., Kock 151311. 7 ". . . 7111111111301“ ...... "(10. _ 17. 8-21. Zoutb-Uiuouki ..... ..... 6 . . . [Fo.oßr. (('-13117011 Ulsäencbleowebo M?slgb. 01111011111-1'101110. . . 7 . 1701011331). U05. . (10.. 1.11. 1). [(mag-kaeiüe ........... . |Z. Wassßrwsx'ke . 0110130111. 1:11. . Yabamx...... .......... . 80011. 0118113111111

|

8108101111111 . . . 250 k]. FINL. (10. . . . 250Z é UL.

13 bur ...... 300 . (117. mch0.§...... 300Uk. 2 1111. („0110011 ....... 111.811]. 3 Ut. karis .......... ,30017'1. 2 UK. 1,7101] , öst. W. 150171. Z'kQJe. Wien, 031. W. 150 171. 2 Ut.

WU!

[|||1111 [|||]!!!

|

[ (F1 YK"

.„"- »“

1111!!!

QX"

“““,-*- “QC FK.-

!|||1||ZIJ'|||||[ OQO

!!!]!!!

ÖN-

“*"-“ckck- ! k-"TYWWÖÖVWSQÖQÖ | ÖH*'*S*WÖÖÖÖchI

*) ***] (("-*- O S'! «114

» 1131; 11.12.12

1/3.u.9. 1/1.u.7.

|!1|| 11!!!

ck ck" 011 ck"

191.2.

(10. U- 80110 (10- k§09 (10. 8111111). 11. 111011“ Uarpou.133b.008.

0-1. 111. 801. ?.that ZF gar. (10, 67 0 küofkjkebsu-gucz„_„ , (1... 1.11. 13. 3, clo. 678 0a11:.0.r1-1.uchngsbabn. (20. 17. 88719 45 (10. *- - (10. (10. 110116 «1... 7. 80116 4 10. 781126 kloUZioä.§tntsba1111 ...... M. 71- 89ij 4 410- 7819 kascbau-0äerberz ....... 31.7, 111135810.*-§11df. kriorit. 4 110. ""“ JU ak, 0|tbabo„,... . . . 1.3.0. (10. U- 83116 41 (10. "" “"" o. Uoräoatbabo ..... ;ck, 0011111111141-80651 ._.... 4 (10. 77117. 05trm-li'riee11un1 „„„„„„„„ 50- 11. MÜ? “410- " "" bombarg-Lxeruowiw..." („.I-„5. 80101), 1713-1717 ....... 60. 871): (10, 11, Um. 1_:(“,1"'11111“ÜÜ117111-€k ......... 30. 766 (10, 111, Km, “3"- ' ' * " . "" _ Uaiux-lmä ' 511an11 .....

É0- [Ü- 13- -- 00- "" '- 00011-110112. taatobalw .

11: 1210-91 01111201 ........... (10. 90 (1 (10. neue 34.00110-11011111111'301'....... . 4 (10. *- -- 11'1011111-1112 11110011-1311111 . (10, 11. 11111. 4 (10. -- * (10. 69er.

;: 1%ckck.»111311.141t.11.v.11. 4 (10. 75111 ZüäögU„-Zabn ([.-01111). . (10. [(st- 0. . . 4 (10. *- *- ::10. 1101110430115 187 ,74

«10. 5 cio. 9113 (10. (10. 7. 1875. -;-L-.1(-§tkktiiü0k [. 80110 411 (10. - - (ja, (19, y. 1876. (10. 11. 8011: 4 04.11.10 71 0 410, (].), 7, 1877/78.

(10. Ul. 80110 1 (10. 71 6 (10, [lg. 0b1j3xt" .

(10. 111.8. 7. 81.311“. 41 1/1 (1.7 83112 0 Obgkkosf-Yow „„„ „„,

(10. (10. „1 1/4u.1() 6911)- c10. 111 1.71.81111624 1?:,-:-51nu-§011701(1.-171'.01b.. 4 1/1 (1.7, -- -- ch0_ Using „„„„„„ „„, _ ck0- [*U- 9- ck0- ""' '"" Sharkoy-lirsmentaeb . . ()(;JYÖre-zfeläok...„,...... - ckck 1111-71. 81114 „24 WUPMUÉMU 1- 11111. 805! (1010100101 ...... „,...... !]0- U- 11111. (10101-7701'01105011 „.....

40- "* ÜW- Tooloy-Woronescb .....

60. Ul- ÜW- Kurak-Lbarkow .......

40- [U- 13111. 1101811411017 .......... . . .,

00- [s' ÜU- Moskau-Kjäaau ..........

€[0- 7- 11111. Mookan-Zmolooak ....... WüMö'öuF-Üslbswtöät“ 100-“111115 ............... 0- W“ 1865 kixa-Vünaburger ........

1/4.u10 - *- kleurjobgdütts .. 1/1,u,7„ 74112 0 1106111. 13111137, (10. -- - Ü . (1111131101) . (10. -- - (101.7 (301111111210 (10. 031)! (10, .J.].k'rsmx. (10. 601): (10. 9111011111110. 1/1.u.6. 60-3; (7- (10.c10.(10. komm. 1/4.u10 581)- (7- 1161113873. ['n-11. 1/5.1111 580 hoipxiget Ureäit (10. 661,4)- 0 1.111), 00mm.-13. (10. EZY)! (7! („(ua-1111). Ukeäit 1/1,u.“7. 111130. 11".-7(31'.-0. 1/“3.11.9. UYU. 3211111010111 1111131101). 17117211. . Ossiuinxsk 01011.

QNWWWMWÖÖWWD “„ D*: . '"ch

M

13.7“ 3311313!!!

[(Os-d (D

WFS 01-4 » »!»1

ÖMÜÖSWÖÖÖDU'KQQQHWWÖÖQNH id

k MWWQNQQQQWWWWMWMWW

WWWWWWO“

dk!"

SWW U" WÖSQÖ

W

tliehérijzeiger.

T|! ck

MWMWWMWWMWWU!

U!

_ _ _ Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen- angebltichWOlbéx-Mükler zu Slotwiene bei Berxcskow in Galizien 7 * .. . unwei * ii 0 LY" Auswarttgcs A"“ des Norddeutschen Bundes. Nach 4) den Grubenarbxiter Joseph Leier aus TraUélicbersdorf, Kreis

HHHHKKWWß-Hdßxßßwß

79151)“; einer Anzeige des Vize-Konsulats des Norddeutscbcn Bunch in Iassy -

' - ' - - '- -. - . Lmdes uk eboren den 22. “uli 1831 ZZZ hat das WMI“ Bankhaus" Lx'b Kahane fa[_ltr1. D.“ G([chaßs- ist die ÜnteerchätZg auf Grund chs §. 110 ch Strafgeseßbuchs wegen . lnhaber befinden fich auf fluchngem Fuße. Berlm, ken 31'JUÜ18“0' Auswanderung ohne Erlaubnis; cröffnet worden. *

__ _ [25413]; Die Angeklagten rvcrdcn zu dem zur Hauptwerbaxxd[tmg anf

_ _ 5" orladung. Wider die nachßehend näher bezeickmeten Mili- den 28. Oktober 1870, Vormittags 9 111,31, [!(-uomjek .............. (10. _ _ szmxchch9„, 8011 tärpfijchtjgen: . „4 im Audienzzinnner dcs unterzerklxnchn Gerichts 4111411611011 T(rmine (:bie-(go South. 1117051411. 05.1111 701): Wezteoäkm-Qt. 5 _ _ 1) den Steinmetz Aloys Erlebach, geboren den_ 15. September 1838 yorgcladcn und aufgefordch, znr 7911508310: Strmdc „zu crsckchncn konjuaulxr ..... . ......... 1/1.u.7.6013 zu Merkelsdorf inBöhmcn, vor seiner Entfernung aus Preußcn nnd die zu ihrer Vcrtbcidignng dienenden B(Wcisxmittck mir zur Forts,- oUou-eie ..... 1/4u.10- * zu Bcrthclsdorf, Kreis Landeshut- ortsangcbörig, Stelle zu bringcn, odcr solck-c 01111 Gcricht so z([itigxor dsm Termin orezoo- aiif ............ (10. 6013 2) den Brauer Joseph Eimann aus Liebau, Kreis Landeshut, ge- anzuzeigen, das; 116 noch zu Öcmscißcn [)(rbc'igcxäéassx w::rdm können. ['on-Royal"... ......... (10. - boren den 4. März 1883, Soüten dic Angeklagtgn im Tcrmmc ausbicwcn, ?(“. wird mix 3) dcn Müllcr August Gretl), geboren den 19. September 1830, der Untersuchung 11:10 Entnbcjdnng 171 (“0010111301913 rchchn Mk- 5 , „- , vor seiner Entfernung aus Preußen in Schcm1rzwaldaunnd den. Landeshut, dcnx'26, JUN 1870. Kedactton und Rendantur: Schwteger. Niedcr-Zieder, Kreis Lgndeshut, ortsangchörig und gegenwärtig Köxxinges 3101090061. 1. ?(thrluxrg.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 375 ( R, v. Decker ).

ck"

D MWP (D D ! 1... ! KI

(10. 1411. 8"..- ... 410. [Ü. ().. . . 1.10: 1411. 1)

50. biß.

(10. 1.111.

(10. 1.111. (;

vx-

ÖÖWÖWWÜ «»

WW

"=.-

Beilage