1870 / 185 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2998

H ...:».15: Register.

0.1... , .“ 0-35 .Wmigl. Skadtgcrichts zu Berlin. ,.;4 „.. .....].1_1.'.*1:-0f.8rcgisters, wosclbst die hiesige , ,x' []".1

. -. 22.1"1-“11101611- me Lilienthal &- Co.

. . .. «- .. ..:...er Vcrfuznmg eingetragen: n*1t.-1;11.ch.1ft 111 durch Auösäxcidcn dcs Kom- .... ..:-.']! ("er bxsvcrige persönlich haftende Gc-

1. “.... Mox Liiccntbal setzt das Geschäft unter

1 | ..?-1.110 fort. Vcrglci-Lxc Nr. (5000 des Firmen-

». 111111"

1111.11

-. , 1.1 i.": brut Unter Nr. 6000 der Kaufmann [3111], ... „30.40.1110, Jera: '“ *§'*..1* Wxn-deicn, . L“ -.!„'?-111§11 & CO., . :ck : 9.11.»1».--z.-.“.:-as:.* 50, eingetragen. Um *:1- .. ...“. «11.1...»..gW-W, wosclbft die hicfigc Han- 1'10z]!']1"[]- * Fr. Wud-kcke,

.* 1111.11. .. “...!-= 1*.*.1-“1.1..r V.-r]i'1gung eingetragen:

T* . ;. ...... :..". dur-U den am 29. Mai 1809 erfolgten

T. ; .. 11.1;41 .. J-r1.-drick Rudolph Hermann Wudeckc m.! (“.o .Hankklsqcscbäft ist von dem überlebenden 05.- - 9 .... .;“. -111v.*rä11d«rtcr Firma fortgescyt jvordcn. 21..- 1870 ist der Jaidrrkant Friedrich Heinrich Louis "11; - . 1")... und das Handels.]cschäft untcr unver- ä“- - „;.-.». .... .* .“ **,-Titiwe Wudcckc, Louise Karoline C'» .“. Tl“»111“11111-,1ß, fortgescßt. Uebertragcnuach Nr.6001 d.: .:1“1..11“1.“-.:*,.

Unze. . 051 "Z“.erincnrcg'istcrs ifi heut _ d:. . “1x:.1:-c.:x.*-, L.,:uiscKarolincEmilic,gcb.Tranm1m]z 311? .

als )* L ö."... H.".ndlnng, Firma: J.". Wadecke, .'1|1§1ctl'.1.1_.|1,. D* 219. 53.531161], 9.0...1c ..:“cm'olinc Emilie, geb. Trammniß =:! "25.151:- ' -: j.... *.*01".]1'D.11“kétc Handlung, Firma: Fr. WUdccke, 17...“- .--;:_.. F-'icd.'.cv Wi1hc1m Iulius Wudccke zu Berlin

Pktékil'a 1“!'L§*_.'; Di 9 1112»?

re.]isiccs -1'-* * :*: VcL-i', '“ ".'.- _,1111 1'70.

KÖNUUÜKS .Z1c1dt..i*1'11'l)l.

*...-...r Verfügung untkr Nr. 1614 des Prokurcn-

Abtheilung für (Zivilsachen,

Önndcio-Yicaxstsr dcs Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unt.; xi... -,-n1'.*1'.-*5 (&).*scljsämftsrcgifters, wosclbst dic hicfige H.1nd.*19.1.1»1;;; ."“, “."c11'.,.1: Ez'lcnbscb & Herz,

-, ... .“ 01»..- 11.01.10“ Vcrfuaung eingetragen:

. ......" T*.äaxkxi-xl-n Herz ist am 28 Juli 1870 aus der (53.11.01... ** * ... 31.."- '. ,' d.!" „1101111110111! Joseph Erlenbach [th das GOM...- =.- d-„. J“ .. *; ....“ ). Erl.“nbach fort,

Y,... :., “171" ...,-112 **1'9 J1r111c11rcgts1crs. U.....- :*.» ...-..: (*.s- .1-1-..1.-nrcg1st.*rs ist heut dcr Kaufmann

Josep!) 21“ ., „2.11 »„11 BKP" 125 3111141061" ber Handlung, Firma:

I, Erlmbach, «».-Zoräfxsickal: Spandaucrftr. 38,

verwarf; -

"„xi.

c111g.*11.-...'n.

DU" [“'“111 Firn...

0.111 111.010. 91.1.1000) Harder für die Handlung, M. G. Schncidcr, c.“!1..-il. 1.110 ." "....1,'1"t.1;_.cnommcn und unter Nr. 1072 im Pro- knrcm" ?!t-xt '_.*[ö*1'1)2. 11a...“ Nr. 421257 ...r-Nes Jirmcnregistcrs, woselbft die hiesige „H.111d|u--.., ...r-13.: M G. Schmidcr Vcl'lncrft 1“: w., mx “...“.1 .* ...-uriger Vsrfügung eingetragen: D..- .“yirma tft erlojcycn. Vellil', FC.! 31) J...11 1370. 31.04.00...- ._-',-..m.7.c'.'i.11t. Abtheilung für Civilsachcn. *--*«WM""“-*-"

Der 31 “......" ....d Konsul F.-rdinand Richter zu Memel hat-

für 16111.“ 1- c- . 911 1.1.1.1" 1.1“ (31mm: Fcrdd- Richter bestehende Han- d.*12111.'k.*r1...-..... .»... „..."-“1110111. Heinrich Eduard Pietsch zu Memel 511.01...» "...-iir. Dies .st „...fwlge Vcrfi'tqung vom 21.Iuli1870 «1111 1*c...:....= F..... ...-:... Nr 112 in das Profurenregifter eingetragen. Pl...! 1, Oct. 23 31111 1870. Königinr-cs Krkngericht. Handcls- nnd S.Oiffahr.I-Deputation. Cooler.

T*cr „110111111011. M*. 10.19 „(3.111le zu anl hat für seine unter d..“ th'nm -'?*5.'1*-'11 .. *Im-11.113 hicrsclbst bestehend? Handelsnicdcr- 1 11.0... d.... x......» ..-- 0.111.1311111013 zu M=11191Prokura erth'cilt. D.... "..“. ...*" 1. *2; .f... n... 00... 21. Juli 1870 am heutigen Tage 1111161 911". 113 15: 0.19 “13[*.*k111'1'1lrcgistcr eingetragen.

O,)(CUU'Z T*.“11'ZZ Iii!“ 1870.

1101110101160 K*rcißgoricbt. F;..Uch- umd ?.Mffahrts-Deputation. Coelcr.

CJn1dc3s Genossenschaftsregistcr ist eingetragen:

Ol. ]

Col. 2 Vorschußvcrcin zu Liebstadt, eingetragene Genossenschaft,

Col. 3 Liebstadt, _ _

Col. 4 der Gescll1ch0f1svcrtrag datirt Licbftadt, den 8, Man 1870. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb „eines Banf- gcschäfts Bchufs gegenseitiger Beschaffung der in Wirtbschaft und_ Gewerbe nöttzigen Geldmittel auf gemeinschaftlichcn Kredit.

Dic zeitigen Vorstandsmitgliedcr find: ]) err Doktor Lunik in Liebstadt, als Direktor, 2) crr Stadtkämmerer Len]; cbcndasclbst, als Kassircr, 3) Herr Kreisgerichts-Sckretär Kramer cbcndasclbst, als Con-

trolcur.

DicBekanntmachunch dcr Gcnossenschaft erfolgen unter deren Firma, werden von mindestens 2Vorstandsmitgiicdern untcrzcichnet und durch das Mohrungcr Kreisblatt veröffent- ;' Der Vorstand giebt seine Willenöcrklärungen mit Rocßisverbindlichkéit für den Verein Dritten gegenüber nur durch Zeichnungen, welchc mindestens von 2 Vorstandsmit- glicdcrn geschehen find, fand, die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichncndcn zu der Firma des chns ihre

Ucht.

Na111cns11nte1'schrif1 hian-fügcn.

EÜUIUWIM zufolge Verfügung vom 26._ Juli 1870 am 27. Inti 1870, 00111". Akten, betreffend die Führung der (H.. 110ffcnschaftsregister 1'01. 11 und 12. Der Colonne 4 gedachte _sz

Beilageband ist angxlcgt. Mohrungen, den 26. JUN 1870. _ Königliches Kreisgericht. [. Abthctlung,

In das Firmenregister ist eingetragen: 00]. ]. Nr. 176. 001. 2. Kaufmann Ludwig Bock. ()01. 3. Saalfeld. (ck01. 4. Ludwig Bock. -

001. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1870 uli 1870, 00: Akten , betreffend die Führung des Firmen-

am 28. registers 01. 111. 1701. 148. _ Mohrungen, den 28, 32111 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Julius Hirsch aus Vischobeurg [)at_ in seine_r Ehe mit Sophie Raczynski durch Vertrag vom 29, Aprtl 1870 du Gemeinschaft der Güter und des Erwerbcs ausgeschlossen und dem «75» Vermögen der Frau 'die Eigcnschafl des Vorbehaltcnen beigelegt., Dies ist unxcr Nr. 20 des Registers zur Eintragung dsr Auöschließung

dcr Gütergcmcixxscbaft cipgctragen. Rössel, den 18. Jul. 1870. _ _ Königl. Kr.“.SgcxtchY [. Abthetlung.

Königliches Kreisgericht,'1,*A7bt"'h*c_ilung, zuGrcifcnhagcn.

Eingetragen ist :

]) in das Firmenregister zu Nr, 84 die Firma C- M* Horst "W

Sohn ist erloschen und heute gelöscht.

2) in das (Hssclischaftchgistcr zu Nr. 18. Die Gesc0schaftcr_der zu Greifenhagen untcr dcr Firma Thiem und Prtctscs) errichteten __é-é

Handelsgescllschaft sind: _ _ 0) der Kaufmann Lllbcrt_ Ernst Ludwrg Thtcm, l)) der Kaufmann Julins Britsch zu Greifenhagen; Vom 29. Juli 1870.

In unser Gcscllschaftsrcgister ist 31111103, die Niederlaufißcr Kre- djtgescllschaft von Zapp u. Comp. betreffend, zufolge Verfügung von.

18. am 20. Juli 1870 folgender Vermerk eingetragen worden: in Kolonne 3 Si]; dcr Gcssllschaft:

dic chigniedkrlassung zu Königswustcrhausen isi ayfgehobcn. Dagkgen ist eine neue Zweigyicderlassung in Ci'tftrm errichtet;"? unter der Firma: Niederlaustßer Kreditgescllsckyaft von Zapp

01; Co., Agentur Cüstrin; in Kolon11c4 Rechtsverhältnissc der Gesellschaft:

die ». 31. 2, 3. 15. 29. 34. 42. 18. 19 und 25 des Gesel]- schaftsver1ragcs smd durch die notariellen Verhandlungen (10 0310 Luckau, den 7. September 1867, 30. Dezember 1807. Die persönluh haftenden Gesellschafter smd dqnach ermächtigt, durch weitere das Kapital der Gesellschaft a_uf 500,000 Thlr. zu erhöhen, angerechnet der für stille Thekl- Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt nicht mehr durch das Teltower ;-

und Luckau , 10. Januar 1870, abgeändert.

Ausgabe von Aktien

nehmer reservirten 50,000 Thlr.

Kreisblatt. Hoyerswerda, den 20. Juli 1870. Königliche KgisxxxxngZ-Dcputation.

In das hiesige Prokurcnrcgistcr ist eingetragen worden:

„Nr. 0. J. Herden zu Plcß. Plcß, den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

Bei der_ unter Nr. 200 u)."sckcs Firmenregiüers eingetragenen Firma H. Baermann zu Hultschm - Inhaber Kaufmann Herrmann

Biermann, früher daselbst, cht zu Ratibor » ist der Vermerk:

Der Ort der Niedcriassung ist von Hultschin nach Ratibor

verlegt,

1010 _in Unser Firmenregister unter der 11cuc11Nr.294 die Firma H. Vtcrmann zu Ratibor und als deren Inhaber dcr Kaufmann „_

Herrmann Bickmann daselbst heut eingetragcn worden. Ratibor, den 14. Juli 1870._. __ Königl. Krcngerth. Erne Abtheilung.

heute eingetragen zufolge Verfügung

Paul Herden zu Pleß als Prokurist der Handelsfixma

2999.

Der Kaufmann Alrxandcr Gräqer hiersclbst hat für sein am

- hiesigen Orte unter der Firma A. Gräger & Co. bestehendes Geschäft,

Jirmenregistcr Nr. 160, seine Ehefrau Johanne geb. Helmbold, hier

zUk Prokuristin bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 21 u ol c Vcr- fügung__v0m 25. d. Mis. am selbigen Tage eingetragen.z f g Muhlhausen, den 25. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Lindau. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zum Haxdqls- (GxsellsctmftsQ Register ist 5111) Nr. 131 die unter der J!.rma «Stem & Comp..- zu Annen errichtete Kommanditgcscü-

__yast am 13. Juli 1870 cimgctragcn worden:

Die (Hcßllschaft ist _cine Komnmnditgesellschaft und der Industrielle August Stem zu Witten der allein persönlich haftendeGescllschaftcr.

Königlicchs Kreisgericht zu Dortmund,.

ZU?" Handc_ls- ((*-Mscllschaftsq Register ist 5111) Nr. 132 dic unter der Jxrn. »W. Struck & C0mp.« zu Dortmund errichtete Handels- gescltmmki am 13 Jul. 1870 eingetragen wordcn,

Dic (Hesel!sk[)ch1fte.*r find:

]) der Grubcndireftor August Randcbrock zu Dortmund, 2) der (Geometer und Markstbcider Heinrich Brügman daselbst, 3) der Bicrbraucrcibefißcr und Wirth Wilhelm Struck daselbst.

Dic Gcscllsckxcfft hat am 1. Juli 1870 begonnen.

Die Bxf-x;;*.iu, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gru- bendixektor Yugust Randebrock und dem Geometer und Markschcider Heinrrcl) “Brugmatm zu, während der Bierbrauereibcsißer und Wirth

Wilhenn Struck von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus-

gesch10ffen ist.

In unserem Firmenregister ift zufolge heutiger Verfügung 00.1010 unter Nr. 117 cing.*_11.*.7g*:n worden: Jirnminhabcr: Anton Klink- ha1n111er zu Förde. d;.c der Niederlassung: Förde bci (Hrchnbrück. Bezeichnung der Firm»: Anton Klinkhammer.

Olpe, den 28. Juli 1870.

Königliches Krengericht. [. Abtheilung.

Joh.?nn Grgf zu Altenhundem ist als Prokurist für die Handels- gesellschaft C. Pttsch 013 Comp. daselbzst - Nr. 53 des Gesellschafts- registers -- zufolge Verfügung vom 25. Juli 1870 unker Nr. 20 un- seres Psokurenregifters heute eingetrcrgi'n worden.

Olpe, den 28. Juli 1870. Königliches Krcngericbt. 1. Abtheikung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2523] Bekanntmachung. Z.. dcm Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ahrcnv zu Kirchhain haben der Hüfner Gottfried Große zu Dübrichcn, dcr GutSbcnßcr DrcMs daselbst, der Hüfner Carl Richter zu Werenz- ain u.».d di.- vcrchel, „Häusler Wilhelmine Lott, geb. Lehmann, zu angmmaundorf nachträglich Forderungen von 173 Thlr. 10 Sgr., 173 “Tolk. 10 Sgr. 8 Pf. und von zweimal 100 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 8. September 012, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Hand111, im Terminszimmcr Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubi- ger,__ welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kcnntniß gcscßt Wer cn. . Luckau, den 12. Juli 1870. _ Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

[2506] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Fcstseßung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In den. Konkurse Über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedriaj- Eduard Siegfried Oftwaldt, Inhabers der Firma: Carl Ost- Waldt zu Potsdam, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubige. noch sine zweite Frist

bis zum 26. August 1870 einschließlich festgescßr worden. _ _

“TO..- (Hläxxbiger, Welche ihre Ansprüéhe 1100; nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechts- hängtg ??"..n oder nicht, mit dem d9f1'1r vexlangtcn Vorrecht bis zu_dc-1“.e 5.cd0chte11 Tage bei uns sch§istlich oder zu Protokoll anzu- me dcn.

Oc.“ Termin zur Prüfung aUcr in dcr Zei. vom 14, Juli 1870 bis zu..: Ablauf der zweiten Frist angemeldetes“. Forderungen ist

auf “.cn 13. September 1870, Vormittags 9'5 Uhr, in unserem (Herichtslokal, Tcrminözimmcr Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn .»irengchts-Rath Scharnwebcr, anberaumt,_:md wcrden zum ErsWclaicl. m diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordekt, Wola...“ 21,11'--“F.)rdkrungcn innerha_lb einer" der Fristen angemeldet haben.

Wc.“ seine Anmeldung schrist1ich einreicht, hat eine Abschrift dcr- selbcn und ihrer Anlagen beizufügen. _ che. 0310111)igcr, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß [».-1 'N'." Amncldung seiner Forderung _cim'n am hiesigen Orte [V0111ll1..slk11 odcr zur Praxis bei “uns berechtigten auswärttgcn Be- vollm.1.1.tigtcn bestellen und zu den Akten anzeigen. De11jenigen, Wel»... es vier .111Vckanntschaft fehlt, Werden die RechtsaUWaltc, Justixratv. 91.10, Stocwcl nnd Kelch, und die Rechtsanwalte Naudé und E..,xc1s hi.“.sclbst, z:! “Sachwaltcrn "vorgeschlagen.

513010110111, den 20. JUN 1870.

Königliches KrciIgcriäU. Abtheilung [.

] [2539]

Bef_anntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eggert zuAngerburg haben nachträglich ohne Vorrecht angemeldet: ]) der Kcynditor F. L, Bieber und 2) d_cr Y_chermeister Johann Rosentreter, beide aus Angerburg, cn_1e .xordexung von je 75 Thlr. aus einer für den Kridar ge- 3) ÖUÜYM'ZBYJWM, er rot = ommunalka en-Rendant Klei in n erb demselben Grunhc 95 TJsr, 15 Sgr., | J | urg aus 4) dt." „Hanhlung T1clsch 01; (201710. zu Altwasser in Schlefien an außergc_rtcktl1chxn Kosten 13 Thlr. 25 Sgr., 5) der chtscher111ctster J. VLglcr in Angerburg eine Wechselforde- RWIN] 108 Thlr. 12 «gr. 6 Pf. inkl. Protestkoften und Pro- , 6) der Kaufmann (8. Rohrer in An erbu ' e 57 von 56 Thlr. __ Sgr- __ M- g rg em «Iqarcnforderung Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf d_en 20.21ugust Gr., Vm. 11 Uhr- vor dem _unterzejchneten Kommiffar auf der Gerichtsstätte anberaumt, Wovon _dte Glaubtgcr, 1vclche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntmß gescßt Werden. Angcrburg, den 26. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Holtzbeimer.

[2538]

_ Zu dcm_ Kwnkuxse über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Zlmß chx l_)_1c_r___§)at_dtc Sch_i_mmclpfenniYchxYT_éabakaabrif in Königs- erg na tragt eme For erun von r. 17 S r, 6 . Vorrecht angemeldet. g h g Pf ohne

- Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

10. August 012, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im hiefigcn Gefängnißgebäude anberaumt,_ wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel- det haben, 111 Kenntnis; gcscßt wcrden. Sonsburg, den 24. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses." Münchmeyer.

[2531]

_ Auf den Antrag der hiefigcn Wittwc Wilhelmine Lehmann, ver- 1v1ttwct gcivescncn Walter, geb. Andree, in Firma H. C. Walters WM., tft Wegen Insolvenz der Konkurs der Gläubiger soeben für erö net crk__annt, der (Hemetnschqlhncrin das Vcrfügungörecht über ihr er- mogm entzogen und 01-3 mtcrimistischcr Kurator dcr hiesige Advokat ])1'. Fur. Günther verpflichtet.

_Es_ werden nun__a[lc, Welche an die Konkursmasse behufs ihrer Befrxcdtgung Ansprache machen, aufgefordert, solche, sowie deren etwaige Vorzuchchte, untcr Vorlcgung der, die Ansprüche begründen- den Urkunden in dem auf

Mittwoch, den 5. Oktober 1870,

_ _ Vormittags 10 Uhr,

im htestgen Lokalqdes unterzeichneten Gerichts bei Meidung des Aus- schluffes v_0n dcr Konkursmaffe anzumelden.

In dtcsem Texmine sollen die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators entgegengenommen, Vergleichs- verhandlungen zugelegt und nöthigenfalls die Mitglieder des Gläu- bigerausschusses gewählt werden.

SOWeit dem Gerichte bekannt, haben nicht bevorzugte Gläubiger keine Aussicht auf Befriedigung.

Münden, den 22, Juli 1870.

Königlich Preußischcs91mtsgcricht 11.

[121792 Ediktal-Citation. ie unbekannten Erben:

1) der am 5. Noyembcr 1812 in dcr Chönc außerekyelich geborenen, am 14. Juni 1868 auf dem LehnvorWerk Gricßen unverehelicht verstorbenen Dicnstmagd Maric Dorothee Breskc, genannt Keller,

2) der am 931111118139 zu Guben verstorbenen U1Werehelickten Louise Henriette Janke, eine Tochter des Kreis-Stcuercinnchmcrs Johann Christoph Janke und seiner Ehefrau, Beate chats Al- bertine geb. Knuth,

werden hierdurch aufgefordert, fick) spätestens in dem

am 11. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter von Trebra an hiefigcr GerichtZstellc, Zimmer Nr, 13, anstehenden Termine entweder in Person, oder durch einen gehörig legitimirtcn Bcvollmächtigtcn, wozn die hiesigen Rechtsanwälte von Francxois, von Frankenberg und Mckch vorg§sch1agcn Werden, zu melden und ihr Erbrecht auf die gedachten Nachlass? nachzmveisen, widrigenfalls fie mit ihrem Erbrechte werdcn präkludxxi und die be- treffenden Nachlaßmasscn als bcrrenloscs (Hxxt dcm Jrskus werdcn ausgcantwortct Werden. Guben, den 31. März 1870. _ _ KöniglicOcs Kreisgcrtcht. [. Abtheilung.

Verkäufe, Vcrpachttmgen, Submisfionen :e.

[3.1 2484] Beka :. ntmachung. Der auf den 10. September d. J. anbermzmtc Termin zur Vcr- pachtung der Domäne Hagcn wird hiermit ausgcwobcn. Magdeburg, 30. Jul. 1870. Königliche Regierung, Abthcxlung für direkte Steuern, Domänen und Forsten,

375“k