' 3000
Pferde-Auktion in Münster. Moytag,den8.August-0., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen 7 has 10 Stück ausrangxrte Königliche Landbeschäler auf dem “Neuplaße zu Münster öffentlich,
egen gleich baare Bezahlung, versteegert werden, welcheTages vorher et dem Gastwirth Herrn Tenkhoff daselhßatquestellt smd. „ _
Warendorf, den 30. Juli 1870 Komgltche Geßut-Dtrcknon.
Verloosung, Amortisaxion, 5Jinßzahlung u. s, w. von öffentlichen apteren. [2540]
Es snd zur Einleitung des Mortifikationsverfahrens der Rostocker Bank resp. als Verloren oder vernichtet angemeldet:
]) Die auf den Namen des verstorbenen Gärtners J.J. C. Bauer
zu Rostock am 4. Juli 1859 über 200 Thlr. Cour. 8111) Nr.8.348,
und die am 25. Januar 1860 über 100 Thlr. Cour. 8111) Nr. 9397
für denselben Glaubiger ausgcftcUten Bank-Ovligationen, Welche
in den Bankbüchern annoch auf den Namen des verstorbenen
I. J. C. Bauer zu Rostock verzeichnet stehen.
Antragsteller ist der „Herr Adv. E. Krüger als Curator ZiSrftSäkath 530611118 des wail. Gärtners I. I. C. Bauer zu § 0 N.
Die auf den Namen des Schiffcrs Peter Voß zu Wustrow
am 26. April 1862 über 400 Thlr. Cour. 5111) Nr. 11,413 aus-
gestellte und noch für denselben laufende, angevlich bei dem
Brande in Wustrow vernichtete Obligation.
Antragßcller ist der Schiffer H. Voß zu Wustrow als (mra- 1501' ÜbZSUUZ des Schiffcrs P. Voß.
Die auf den Namen des Kutschers Friß Wulff 31: Wöpkcn-
dorf am 26. Januar 1869 8111) Nr. 16,670 über 1000 Thlr.
Cour. ausgestellte, später dem Büdner J. Hamann, ]th zu
Brünckendorf cedirte Obligation, worauf jedcch u_nter_dcm 181en
März d. J. 500 Thlr. und am 25.April d. J. 300_Tylr, zurück-
gezahlt find, so daß die Obliaation noch validirt xür 200 Thlr.
- Dieselbe ist seiner Zeit in Veranlassung der gcschehenen Ccsfion
Fön den Bankbüchern umgeschrieben auf den Namen dss Büdners
amann.
Die auf den Namen des Büdners Johaqn Hamann, da-
mals zu Klockcnhagcn, jest zu Brümkendorx am 18. Noormber
1869 8111) Nr. 17,514 ansgcstcUtc Vanfobkigation über 700 Thlr.
Cour., Welche in den Banfbüchern amwch auf den Namen des
Genanntcn verzeichnet steht.
Die 8111) 3 und 4 aufgeführten Obligationen sollen bei dem
Abbrande der in Brünckendorf bclegmen Büdnerei des 301). Hamann im Frühjahr dieses Jahres mit verbrannt sein. Die in den Büchern der Bank auf den Namen des Kaufmanns Georg Warkentien lautenden Aktien Nr. 4269, 4364 und 4370, welche bei dem Abbrandc dcs am Schilde hiersclbst Zub Gasnummer 6 belegenen Hauses in der Nacht vom 25. auf den 26. Juni d. J., woselbst der Kgufmann Georg Warken- 1xiän derzeit seine Wohnung gehabt hat, mit verbrannt sein 0 en.
Der Vcrwaltungsrath dcr Rostockkr Bank erläßt in Veranlassung der vorstehenden Anträge und in Grundlage der Vorschristcn des 8. 42 des Statuts eine öffentliche Aufforderung an alle Diejenigen, die fich im Bcfiße der Vorbezeickyneten Bank-Obligationen, resp. Bank- Aktien befinden möchtcn, diesc auszuliefern, sowie an 2106, welche Rechte daran zu haben behaupten, diese bei der Bank anzumelden und rechtlich geltend zu machen. _ _ „ '
Diese Aufforderung wird dremml m Zwffchenra'umen von 4Mo- naten wiederholt werden und wir?», sofwett2 Monate nach der leßtcn Aufforderung die bezüglichen Ortgrnalterx mcht eingeliefert und Rechte daran nicht gemeldet find, die Mortifikatton_derselben verfügt und den Antragsrllcrn neue Obligationen, resp. Aktien ertheilt Werden.
Rostock, den 29. Juli 1870.
Der Verwaltun Erath der Rostocker ank. E. Pactow, als Vorfißender.
7 Vergisch-Märkische Eisenbahn.
Bei der am 18. und 19. d. M. vorgenommenen «z.. . AuSloosung der für das 311er1870 zu amortiffrenden “““"-“c= Prioritäts-Aftien und Obltgattonen der Düsseldorf-
Elbcrfelder Eisenbahn wurden folgende Nummern gezogen:
11. Düsseldorf - Elberfelder Prioritäts - Aktien [. Serie,
emittirt zufolge des Allerhöchft genehmigten Nachtrages zum Statut
der Düsseldorf-Elberfeldcr Eisenbahn vom 9. April 1842: Nr. 48. 88. 216. 218 310. 315. 420. 527. 579. 681. 696. 729. 750. 1059. 1077. 1187. 1258. 1280. 1356. 1402. 1416. 1876. 1886. 1906. 1934. 2021. 2074. 2124, 2598, 2617. 2667. 2714. 2748. 2851. 2900. 2914. 2973. 2987. 2989. 3343. 3365. 3392. 3443. 3463. 3485. 3553. 3677. 3811. 3863. 3866. 3888. 3930. 4210. 4260. 4271. 4619. 4825. 4864. 4871. 4911. 4966. 5125. 5349. 5394. 5513. 5522. 5538. 5639. 5648. 5705, 6136, 6395. 6411. 6488. 6732. 6882. 6921. 7233. 7369. 7420. 7434. 7697. 8163. 8309. 8355. 8376. 8464. 8641. 8682. 9039. 9052. 9109. 9227. 9301. 9434. 9500. 9513, 9537. 9573, 9616. = 100 Stück 5 "100 Thlr.
11. DÜffcldoxf-Elberfeider Prioritäts- Obltgatwnen 1]. Serie, . “emittirt gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September
1850 ;
Nr. 35. 229. 259, 371. 449. 672. 1041. 1064. 1164. 1252. 1570. 1662. 1667. 1723. 1730. 1765. 1868. 2087. 2269. 2364. 2393. 2508. 2593. 2658. 2816. 3023. 3123. 3241. 3346. 3392. 3393. 3419. 3426. 3478. 3695. 3698. 3717. 3786. 3861. 3922 = 40 Stück 5. 100 Thlr. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen deren Rüchgabe an den Präsentanten vom 2. Januar 1871 ab: m Elberfeld bei denHerren vo'n der Heydt-K ersten &Söhne und bei unserer Hauptfasse; » Barmen bei dem Barmer Bank-Verein; » DüsseldorfbeidenHerrenBaum-Vöddinghaus&Comp.,' , Cöln bei dem A. Schaaffhauscn'schen Vank-Verein; , Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler; .» Crefeld be-Z dem Herrn von Beckcrath-Heilmann; , Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; » Berlin bei der Direktionder Diskonto-Gesellschaft,' „ Éröahnffurt a. Vr. bei den .Herren M. A. von Rothschild & ne; » Hamburg bei den .Herren Haller, Söhle & Comp.,“ » Breslaubei dem Schlesischen Bank-Verein; » Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut,“ » Cassel bei der Hauptfasse der Königlichen Eisenbahn-
Dtrektion (Hesfische Nordbahn).
Mix den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1871 fällig wexdmden Zéns-Coupons abzuliefern,“ der Werth der etwa feh- lenden wird am Kapitalbetrage gekürzt. . .
_ Von den in früheren Jahren ausgeloOsten Prioritäts-Oblrgattonen smd folgende noch nickt zur Einlösunz-x gelangt: _
a. von den Düsseldorf-Elberfclder Pxioritäts-Aktien [. Sekte: Ausloosung pro 1868 Nr. 301. 1527. 1682,
3508. 3722. 4180. 4507. 5027 und 6758. Auslassung pro 1869 Nr. 1869. 3011. 3018. 3974. 4105. 4276. 4879 5004. 5102. 6302. 6920 und 8427. 1). von den Düsseldorf-ElllbexSfeld'er Prioritäts-Obligationen . erte: Ausloosung pro 1869 Nr. 458. 2175. 2285. 2443 und 3607.
Die Inhaber dieser Obligationen Werden zur Einlösung derselben wiederholt aufgefordsrt.
Die seit unserer Bekanntmachung vom 27. Juli v. I. zur Ein- lösung gekommenen ausgeloosten Obligationen, nämlich:
Düsseldorf-Elbcrfcldcc [. Serie 101 Stück p » 11. » ZZ » wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet.
Elberfeld, den 28. Juli 1870.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Stelle des Kreis-Wundakztes des Kreises Warendorf ist in Folge Verabschiedung des bisherigen Inhabers dieser Stelle erledigt. Bewerber um diese Stelle haben innerhalb sechs Wochen die Appro- bation als Wundarzt [. Klasse und Geburtshelfer, das Fähigkeits- zeugnéß zur Verwaltung einer Kreis-WundarztsteUe oder die Appro- bation als Arzt und Geburtshelfsr und das Fähigkeitözeugniß zur Verwaltung ciner Physikat-Stellc, sowie ein von ihrer Ortsbehörde ausgeftelltes Führungsattest und die Darsteüung ihres Lebenslaufes uns einzureichen. Münster, dcn 23 Juli 1870.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.
[2541] Monats-Ucbersicht
der Colmschen Pktvat-Bank. . „4 (: c i 7 &. Gemünztes Geld ..................................... Thlr. Kaffen-Anwcisungcn und Noten der Preußischen Bank » Wechselbeftände .................. . ..................... » Lombardbeftände ...................................... , Diverse Forderungen und Immobilien ............... » 1) 3 8 8 j 7 &.
Banknoten im Umlauf .......................... ..... Thlr. Guthahen von Priyatpersonen mit Einschluß des
Gtro-Vcrkehrs .................................... ; Verzinsliche Depositcn-Kaxitalien:
m_it zw„eimonat„licher Kundigungsfrist Thlr. 102,000 , unt drcmwnatltcher KündiZungsfrift. , 1,295,400 Cöln , den 30. Juli 187 . Die Direktion.
[2544] * „Allgemeine Berliner Omnibus-letien-Gesellschaft. Einnahme pro Monat Juli 1869 47,212 Thlr. 27 Sgr. 63 Pf.
,
1870 53,623 , 15 , Durchschnittlichpr.Tagu.Wagen1869 10 » 29 » 3 » Die Direktion.
1870 12 » 25 » 9 ,
Die,im Verkehr mit den Stationen Görliß, Ruh-
bank, Dtttersbacs), Waldenburg, AltwaZer, Landeshut
.. , und, Lxebau bestehenden ermäßigten rachtsäße für
;;, Schiffsgüter, welche in Fraykfurt e":. O. resp. Finken-
.:» _...- heerd ein- oder auégchcn, finden, sobald der (Hüter-
_ **,-„___Yverkchr auf den diesseitigen Strecken überhaupt wieder
eröffnet wtrd, auch auf die zwischen gelegenen Staxioncn der Schlei":-
schen (Helnrgsbalm Anwendung; Wenn ficl) d;».wurch billigere Frachten,
als durch, dre Expedition nach dem gcxvöizni'xchcn Lokaltarife ergeben,
Boer'ltn, den 25. Juli 1870.
Königliche Direktion der Niederschlessch-Märkischn Eisenbahn.
385,000 43,000 2,696,600 205,800 343,000
964,000 66,800
1,397,400
( ;- „W,. „;ck-*
1702. 1822. 3043. *
einen Nachbarstaat, der uns überraschend und ohne Grund den ! Es gilt die Vertheidigung des bedrohten | Vaterlandes, unserer Ehre, des eigenen Heerdes. Ich übernehme heute das Komnmndo über die gesmnmten Armeen und getrost in einen Kmnpf, den unsere Väter in
Krieg erklärt hat.
NF?" 186.
das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das: Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 22 Sgr.
W
Alle poft-Unßalken des Jn- unk Auslandes ne men seßeUUn an, Mr Exriin die xpeditkon des Königl. preußrs-xhen Staats- Anzeigers:
Zicken = Play Nr. 8.
An die Armee!
* machung und Ausführung dieses Unseres Gnaden-Erlaffes
Ganz Deutschland steht einmüthig in den Waffen gegen [ SNFTMÉMMJ'Z August 1870 , o .
gleicher Lage einst
ruhmvoll bestanden. Mit mir blickt das ganze Vaterland ver- trauensvoll auf Euch. Gott der Herr wird mit unserer ge- rechten Sache sein.
unvollstrcckt ist, in Gnaden ;" unter Niederschlagung . ); entzogene AuZübung der bürgerlichen Ehrenrcchte wwdcr vcr- 1cihen und die etwa übcr fie verhängte Stellung unter Polizei- Aufsicht aufheben.
„. welche erst
* Erkenntnisse erhält, wie viel von der Strafe
Mainz, den 2. August 1870. VI i l l) e l m.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ec. wollen aus Anlaß der patriotischen Einmüthigkeit, mit wclcher Unser Volk sich zu dem Uns ]eßt aufgedrungenen Kampfe er-
hoben hat, allen denjenigen Personen, welche bis zum heutigen“
landesverrätheris'cher Hand- ? lungen, Beleidigung der Majestät oder eines Mitgliedes des Königlichen Hauses, oder feindseliger Handlungen gegen be- 7
Tage ' wegen hochverräthertscher und.
freundete Staaten, _ wegen Verbrechen und Vergehen m übung der staatsbüraerlichen Rechte, wegen der in den , ZZ. 97 bis 103 cinschließlich ses jest geltenden Strafgeseß- buchs als Widerstand gegen die Staatsgewalt und als Ver- lLezßung der“ öffentlichen Ordnungxbezeichneten Verbrechen und er ehen, obst? wegen irgend einer anders", mittelst der Presse began-
chiehung auf die Aus-
bctrcffenden Verordnung vom
und Vereinigungs - Recht unter Strafe gestellten
11. März 1850 (Ges.-Sanm1l. S. 277) strafbaren Handlung
“ zu einer Frcjhejts. odcr Geldstrafe von Unsern Gerichten rcchts- *
kräftig vcrnrtheilt worden sind„ diese Strafe,. soweit sie noch hierdurch erlancn, lhnen auch, der noch rückständigen Kosten, die etwa
Wegen der1cnigen Vcrurthcilungcn dcr yorbczcichncten Art, nach dem hentigcn Tazge wegen LMM Wr demselben begangenen, unter den gegenwéwtigen Erlaß fallenden straf-
ZL baren Handlung rechtskräftig erfolgen möchten, wollenWir die ., VIU Amtswegen zu stellenden Anträge Unseres Justiz-Mmrstsrs, '. 0 er,
wenn die Verurthe'ilnng durch ein Militärgericht er-
folgt, Unsercs Krier-Ministers erwarten. Juglcichen
]ind Unserer Entschlicßm1g diejenigen Fä_1le_ zu unterbreiten, „_ m welchen wegen cinsr unter den gegenwartigen Erlaß faljen-
d'en, und zugleich wegen einer anderen strafbaren Handlung
'- elne das niedrigste gefeßliche Strafmaß für die lchtere über-
schreitcnde Strafe rcchtßkräftig erkannt ist, ohne daß aus dem auf jede einzelne
der strafbaren Hamdlun cn gerechnet ist.
ziehe ,
.iwir hierdurch bekannt,
§§. 87 bis 93 einschließlich, und in den straße Nr. 35 am Freitag, den 5- Ö-
Wilhelm. Graf von ViSmgrch-Schönhausen. von Noon. Graf von JÉenplly. von Mähler, von Selchow. Graf zu ulenburg. Leonhardt. Camphausen.
An das Staats-Ministerium.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major 3. D. von Dequede, bisherigen Bezirks-
- Commandeur Hes 1. Bataillons (Lübben) 6. Vrandenburgtschen , andwehr-Regtments Nr. 52, , drttter Klasse, dem Unterförfter
den Königlichen Kronen- Orden , , Schnetder zu Hergershausen rm Kretse Rotenburg das Allgememe Ehrenzeichen und dem Sergeanten Freyer tm Ostpreußischen Festungs-Artiklerie-Re- ?Umxnt Nr. 1 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen,“ own!
Die Geschwifter Hermann Georg Alfred Jacob, Arthur Hermann Gustav Jacob, Elisabeth Marga- rethe Helene Jacob xtnd Margarethe Carsline Emma Jacob,?u Vxeslau, m den Adelstand unter dem Namen von Mu chwiß zu erheben.
N'ordöeutscher Bund. In Gemäßheit des T. 13 des Bundesgeseßes vom 21. O. M.,
die Gründung der öffentkichen DgrlehnHkaffen betreffend, machen daß dte hiestge Darlehnskaffe Jäger- M. , eröffnet wird.
Zum Vunchbevollmächtigten bei derselben ist der Regie-
Z rungs-Rath Bersch ,und zu desen Stellvertreter in Verhinde- rungsfällcn der Gchetme Archivar der Haupt-Vank, Rechnungs- é Rath Ohse ernannt worden.
Weiter M. Aren berg,
gehören zum Vorstands die Herren:
., G J. F. Arndt, L. Joachimsthal, Herrmann Friedländer,
genen, oder in dem Gesey über die Presse vom 12- Mai Ö W.Kan1pfmeicr, L.Kupfer,Louis Liebermann,Stadtrath Meyer
1851 (Ges.-Samml. S. 273) und in der das Versammlungs' , Magnus, Gcß.K01mmrz.-Rath En1ilPrätorius,Gch.„901111116173.-
Rath Raysnéz, Louis Reichcuhcim, Konmxerz.=Rath H. R. Thomas,
. von welchen je zwei in wöchentlichem Wechsel die Geschäfte der
Darlehnskaffe begleiten werden. Alle Attsfcrngungcn der DarlxhnSkasse müffen von dem Bundcsbcvollmächtigten vollzogen Min. Berlin, den 3. August 1870. " Dic Hauptverwaltung der Darlehnswme dxs Norddkutschen Bundes. v. Dechend.
Akinisterium für Handel, GeWerbe und öffentlichs Arbeiten. Der konzessionirte Markscheidcr Öjervvgel 3113311119 a.,S. ist zum Ober-Bergamts-Mark cheidcr bci dcm Obsr- Bergamtc daselbst ernannt worden.
Dcm Uhrnmcher chcdict Han ck zu “J-rciburg ln S&blcüen ist unter dem 1. August 1870 ein Patent _ , auf eine durch Modelle und Beschreibung 13.1chgcw1c18ne und für nen und eigcnthümlich erkannte Fraikc zum Scbnmdcn von Radzähnen, und ohne Jemand in dcr chxußumg [*e- kanntc'r Theile zu beschränkc11, , auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Und für *
Unser Staats-Mini erium hat für die schlennige Vckannt- * Umfang des preußischen Staats crthcilt worden. 376