3004
des Finanz -M1nisteriums, betreffend die Aufnahme emcs frei- willigen Staatsanlehens. „ „ ' Bayern. München, 29. Iult. Der Konig empfing gestern Nachmittag den Abschiedsbcsuch chs Prmzen Ysopold, Welcher sich dcmnächst ins Fxld begebx11w1rd. , . In Betracht der noch mcht b1f1*1cd1gct1dct1 Gefundh-sxtsver- hältnisse des Prinzen 63110 hat der Kßßmg 0011111108111)» Er- -la11b111ß, den Feldzug 1111111100101 zu durch, vorlauftg nicht 0 (11011. g g -- 2. August. Nach amtlichen Mittheilungen hat gestern Abend um 10 Uhr bei Stuttgart cin „Zusannnenstoß zweier Züge stattgefunden, wobei vier bayerische Militärs erheblich beschädigt, sonst Niemand verlexzt worden ist. - Der Fürst Gortschakoff ist gestern Abend hier (111- gctroffcn und heute Abend nach Berlin wcitcrgcreist.
Oesterreiä1-Ungar11. Wien, 31. Juli. Dem Bericht dxs Ministcr-Präfidentcn Grafen Potockt 1111, den Kaiser 1111er dtc Emberufung dcr Landtage ("1111101111110 ww Folgendes:
Die ernsten Ercignissc, wclche fich nahe an den Grenzen der Mm1archic in schwerer Gefährdung der allgemeincn Friedensintercffcn Europa's 1100311th und die Geschicke des Reichs nicht minder als die anderer Staaten mit den Schwankungen u11bcrcchcnbarcr Eventuali- täten bedrohen, haben die Behandlung der inneren Fragen natur- gemäß zurückgedrängt. Es ist der Wille Ew. Majestät, fich bald- möglichst von den Vertretern der (Hesmnmtuwnarchie mnchen zu sehen, um patriotischen Rath und loyale Unterstüßung aus ihrer Mitte zu c111pfang1'n und Allerhöckyfiilum ElllséhlilßUUch den Stempel dcs Einklangcs 'mit dem 1101111101111 Bewußtsein Ihrer Völker aufprägcn zu 1131111111. Zn dicscm Sinne sind die Landtage zur Vornahme der verfaffungsnn'jßigcn Wahlen in den Reichsratk) und in Weiterer Folge in die Delegation einhcruscn und ist auf die Beschxcttnigung diescr Wahlsn cniscYeidcndcs (Gewicht gelegt worden.
Es hieße abcr verschiedenes Maß an die Opfcrwilligkcit und den Patriotismus der Völker Ew. Nkajcstät anlegen, wollte man aus dem Zwiespalt in den inncrcn Fragen Anlaß 1111101111, dic Bethcili- gung eines Volksstammcs an den großen Fragen dcr Sicherhcit und der Wohlfahrt dcs gcmeinsmncn Vaterlandes 111cktaufjsdcmdurch die Ver- fassunggcbotencn chczn ermögliche". Der tchgc[)orsamsicMinißcrpräsi- dent ist nicht im Zweifel darüber, daß mit dem cntgcgcngcscßtcn Vor- gehen dem, tbcuerstcn Rechte und der [zeiligstcn Pfticht der Völker, fich m den Stunden der Gefahr um den Thron zu schaarcn, nicht zu rcchtfertigende Schranken gcseßt würden,
Dc'r Widerspruch in den inncrcn Fragen dcs Staatslebens bedingt 110111 mcht den Widerspruch und die Ablehnung gegenüber Aufgaben, 111111 fie in so folgenschwcremAugenblicke an dieT111'1'tigfcitauchürgcr des Vaterlandes, an die gemeinsamcEinficht, das genwinsameStaats- bjcwußtscin herangetreten find. Und damit istauch die „Hoffnung cine berech- ttgte, daß der crnße Mahnruf, dcr jest an die Gescnnmtbcvölkcrung Böh- mens ergehtmicht unßchörtverhallen wird. Nichts aberwäre entscheidender für die Kraft, die em Staatsgedanken der ößcrreichiskh - ungarischen Monarchie innewohnt, nichts könnte die einigcnde und völkervcrbin- dende Bedeutung dieses Gedankens zwingender und überzkugendcr herausstellen, als wenn die gegenwärtige Kriss das große Rcsultat einer vollständigen Beschickung des Reichsrathcs und damit die Er- fül1ung der Vorbedingung einer endlichen und definitiven Beseitigung unserer inneren Differenzen zur Folge haben Würde.
An der Gesammtbevölkerung Böhmens liegt es, dieses Resultat zu schaffen, und die Regierung Ew. Majestät glaubt ihr die Möglich- keit dazu vertrauensvoll erschließen zu sollen.
In diesem Sinne unterbreitet dcr treugeborsamstc Minister- Präsidcnt in Uebcrcinstimmung mit dcm Miniserrathe seinen Vor- schlag der Auflösung des böhmischen Landtages und sofortiger Ein- berufung des neuen Landtages der Allerhöchsten Beurtheilung nnd Entscheidung Ew.Majcstät, und er giebt sicb 110011 der Hoffman] 11111, in Würdigung der Lage der Monarchie, in Würdigung der Anschauun- gen und des Bewußtseins der Völker Oesterreichs gehandelt zu haben und den erhabenen Intentionen C111.Majcstät gerecht zu werden, die Allerhöchfidcnsclbcn als ein schönes Vorrecht der Krone e'rscheincn lassen, was anderwärts als Pflicht ihr auferlegt werdcn Will: dcn Appell an die Vaterlandßliebe, an die patriotische Begeisterung 211111, an das gemeinsame Staatsbcwußtscin.
- Dic berqits tclegraphisck) angekündigte Mittheiltxng der »Wtcner Ztg.« 111 Betreff des Konkordats, lautet wörjltch:
Aus Anlaß der Infaklibilikätserklärung des päpstlichen Stuhles haben in den bczüglichen Ministerien eingehende Berathungen stattgefundcn. Dieselben haben zu dem Ergebniffc geführt, daß das mit dem Kaiser- lichen Patente Vom 591001111110 1855, Z 195 R.G.Bl., fundgr- 1110111tc, mit S1. Heiligkeit Papst PiUs 111. 0111 18. AugUst 1855 ab::cscyloffcne Uebereinkmnmen (Konkordat) in Folge der neuesten Erklärung des hcil. Stuhles Über die Macht11011k0111111enheit des Ober- bauptes der katholischen Kirche 1111111 länger aufrecht zu halten und dahcr außer Wirksamkeit zu saßen sei. , „
„ Demzufolge hat der Herr Reichskanzler die erforderlichen Schrtttc 1111111111111, um die formcUe Aufhebung Dieses Uebereinkonnncns dcm 0001111111111 Stuhle zu notifi1iren, und haben Sc. K". und K. aposto- 111117-1 Mqßnät den Herrn Minister für Kultus, und Un erricht beauf- “11'11111- 011111119111(Heseßcsvorlagen für den R11chsrath vorznbercitcn, 1111101111111 1110 nothwendig darstellen, Um die noch (:cltenden Vmschrif- 1111 0111 ,L“. 1130111110 vom 5. Novcmbcr 1855 zur chclnng der fatbo- [“as-1111111111116 111 Ocsxerxcich nach Maßgabe der Staatsgrundgcscße 11110 11111 211111111011 1111f d1e 010010111 gegebenen Vchältniffc abzuändern.
gxscy jn der General- und Spezialdebatte unverändert cin- 111111xmg an. In der UnterhauZsißung beantwortete Kerka- 110101 die Interpellatiom'n Horn und Symonyi dahin, daß die Bank die Dotation der ungarischen Filialen 11icht restringircn, Vielmehr erhöhen werde. Uebrigens werde das Finanz-Mini- sterium im NotbfaUe das verfügbare Geld dcm Handel und der Industrie zur Verfügung stellen.
_Pcsth, 2. August. (W. T. B.) Das Oberhaus hat in heutiger Sißung dic Gcscßcntwfirfc, betreffend die EinberufUng der Rekruten 1101" Oktober und [111121111111111g0110d1t für den Landcsvsrtheidigungs-Minister, angmwnnnen. Der Minister die' Wahrung der strengsten
Kerkapolyi bstontc wiederholt Neutralität. Die Grafen Czirakt) und Uszccjcn crklärtcnihr vollständiges Etnvcrftändniß mit dcr 11011 der Regierung 11c- folgtcn Politik, da Ocsterrcich-Ungarn auf keiner Seite der strsitenden Mächte positive Interessen und Zwecke zu wah- rcn habe,
Innsbruck, 30. Juli. Die Handelskannncr, dcr inns- bruckcr Bürgerausschnß und die Stadtvertretung 11011 Hall 001111011 entschiedene K1111dgeb1111gen zu Gunsten der Neutralität Oesterreichs mit Sympathien für Deutschland.
Vclgien. Brüssel, 2. August. 9" 11 den Wahlen für den Senat wurden, so viel bis cht bekannt ist, 24 Katholiken Und 11 Liberale gewählt. Die 1111111111'1111111116 von Brüssel und 111011101111 ax1dercx1Städtcn sind1100111111111011111,“ eserschcint jedoch [*chits gewiß, daß die Katholiken dic Majorität erlangen Werden. B(i den Wahlen in Antwerpen 11110 Brügge siegten die „0111110111011, in Lüttich die Liberalen. In Charleroi Wurden zur Hälfte Liberale, zur Hälfte Katholiken gewählt.
Aus dem Wolff'schcn Tclcgraphcm=B1'jreau.
Amsterdam, Mittwoch, 8. August. Ein Telegramm 0110 Me;: von gestern meldet die Bcscßung Saarbrückc11s durch die Franzosen. Es scheint sich mehr 11111 (111111 französischen Theater- korltp für 2311118, 1115 um eine 1110110111100 Aktion „gehandelt zu 101111.
»Der Kaiser und der Kaiserliche 513111131, 10110 gemeldet, 11110001 der Operation bcigc100h11t.« Dic Pchßcn haben von vornhersén Saarbrücken (110 11111111 111111tärisch wichtigen Punkt betrachtet, da überhaupt nur einige Compagnicn prcußischcrseits dort voxhandcn waren.
Brüssel, Mittwoch, 8. August. Die Nachwahlen smd noch 11icht beendet, Die Majorität der Katholiken wird wahr- scheinlich im Senate 8, in der Kammer 14 Stimmm betragen. - Ein Königlicher Erlaß beruft die Kannncrn auf den 8. August ein.
Hier eingetroffenen Mittheilungen zufolge fanden in Gent anläßlich der Wahlen gestern Abends bedeutende Unruhen statt. Mehrere Klöster wurdcn vomVolkc zerstört,“ Gendarmerie und Nationalgarden bivouakircn in den betreffenden Stadttheilcn. Hier eingetroffene Truppen stellten die Ordnung wieder her.
L 0 n d 0 11, Dienstag, 2. August, Abends. Oberhaus. Russclj
beantragt die zweite Lesung der gestern eingebrachten Vill über die Milizen, damit die Regierung für alle Eventualitäten, na- mentlich aber für dichrtheidigung Belgiens hinreichendeMittel besiße, nachdem das Vertrauen durch die Enthüllungen über die (111101111011 Absichten Frankreichs mächtig erschüttert sci. Lord GranmUe erwiedert hieraus, die Regierung erkenne auf das Voüständigfte die V€rpflichtungcn Englands gegen Belgien an,“ sfc'habe den iibrigen Regierungen darüber cntsprcchcnde Mit- theilungen gemacht und werde diese vor dem Schluß der Session dcm Parlamente vorlegen; das hohe Haus möge in dieser Be- ziehung volles Vertrauenzu dcn Ministern haben. Ruffcll zieht darauf die Milizbill zurück.“ Im Unterhause erwiedcrt dcr StaatZ-Sckrctär des Krieges, Cardwcll, auf eine Interpellation 631111111121, der Bestand des Heeres betrage (;_ugenblickiich 82,500 Mann, dazu komme einc Reserve von 22,000 Mann ,' alle Bkspamnmgcn seien vollständig da,handHintcrladungsgcwehrcn seien 300,000 Stück Überzählige vor an cn.
Gewerbe und Handel.
- Auf dcn Leggen des Kreises Lübbecke wurden nach dcm Jahresbericht der Handelskammcr zu Minden pro 1869 im ge- nanntcn 3121110 (im Vcrgchck) akgcn 1868) geloggt: 83519 Verl. Ellcn weiße Löwcndlcinm (- 14,268 EU.), 1,187,776 Ell. graue Löwend- leinen (- 370.713 Ell), 10,424 Ell. bunte Löwendlcincn (- 3385 Ell.) 111111 5634 Ell. Weiße Baltcnlcinen (- 1520015311), zusammen für 134,430 Thlr. (- 31,534 TM.). Der Handel mit Hrcde im Kreise Lüvhecke war im I. 1859 lebhafter, als 111 1868. Durch den bohcn Pms dcr „Heede ist in der Hccdclcin111fabrik.1110n ein Rückgang cm::etrctcn, der auf der Legge 111 2811111111 allein 64,000 Ellen [1111115]. Das Bad O11111[)a11scn “1011101“ im J. 1869 von 2726 Pctsoncn besucht; 518709311011 wurdcn daselbst verabreicht.
30. Juli. Das Overhaus nahm das Munizipal-
Qluch das Bad Naxnmen, zwischen Minden und Bückeburg, ist durch
3005
* uten wesentlich vergrößert und im verflossenen Jahre sehr be- FFF 111011101. - Dic Ci arrenfabrifen „haben wegxn der hohe,n Preise der amerikanischen Taba c theilweis dtc Arbett cmsteYen müssen, so daß der Umsaß an Cigarren im Handelskatnznerbxztrk un „1869 mxr Téca 11 Million Thaler betragen hat. - Dtc mmdener" xuckerfquk veZarbeitctc in der Campagne 1869/70 100,000, Ctr. Ruhen, crztelt'e jedoch keine befriedigende Ausbeute. - Das Etabltffqmcnt fur Druckerct,
ärberci und Vleicherei in Minden war fortwahrend 1msch1vunghaftrs1cn
Jetxjebe, - Die Seilerei befand sic!, durch den hohen Preis des Rol)-
rials und durch den gehemmten Absatz nach Amerika ink 1111güns1iger mater. - An Vraurnalzsteucr warden entrichtet aus den Kretsen Mm-
F3? 2528 Thlr., Lübbecke 13730 Thlr , aus der Stadt Vlotho 12631; Thlr.
1 2
Auch die damit verbundene Stärkefabrikation ist ausgedehnt worden.
Die Dampfbraucrei zam »Feldscblöß-cha in Minden ist wiederum
1 T?
vergrößert worden und hat ihr Absaßgebict nach außen erweitert.
.- Die drei Scifenfabrikcn in Minden „hatten zwar “großen Umsaß, 1 aber tomiger lohnenden Verdienst. - Dre La1npet1fabxtken hatten fet- :1en stär'kcrn Betrieb als in 1868, obwohl fie der berlmcr Konkurrenz
€- und am L1mberge Sch1vcfelkies mit (6100 und GWPMU auch sind bci An-
€: “gung von Brunnen Bleiadcrn gefunden worden. - In Cement wurden
25,000 Tonnen 11 300 Pfd. umgesetzt. - Dic .Lbonwaarcnfabrik von
"?
;
begegnen können. » Dic Glashütten befanden sich im Aljgemcinen
1,1511 , ' * ' ' 1101111101111sz 11110); 010110111ng 1st neben dem Ek
“„ derselben Lage wie 1868. - Die Erzgcwinnun? ruht im Handch-
cnstein bci Lübbecke
** A. Rasch in Oeynhausen ist im Jahre 1869 erheblich Vergrößert wor-
13 den und hat für feinere Fabrikate ihr Absaßgebiet bis zum Rhein
I..
:“:nd zur Elbe erweitert. - Das Holzgksayäft von S. Schmidt61
'?“ .
€ Meyer in Oeynhausen, mit nxelchem Fußbodcnfgbrifation, Maschinen- Bautischlcrci und Bauschloßcret verdunden 111,
gegen die Fabriken
kann
1K0n111rcc11z anderer, durch Eisenbahnen begünsxigtcre
H€€nicht ankä111pf1n. - Die Fabrik von Knochcnkohle und fünft-
“ 111 Dünger von Ed. Sax & Cs)- - M11) Ctr. Kovlc und 5000 M “Dünger- MM M W" PW des Rohnmterials
in Minden produzirte ca.
jedoch fast ohne Nutzen. - Auf der
Zeche ,Vercinigte Laura und Böltenborsta Wurden in 1869 145,306
Scheffcl Kohlen, gegen 151,818 Schf], in 1868, gefördert. - Die
Fabrikation gebrannter und roher Steine hattx wegen der vielen Bauten in Bremen und an der Untcnvcser, sonne der Venlo -Ham-
Be ästi un . ' ::?" 09 s;?)uß Zoch Säulen aus obcrkirchencr Sternen durch Meyers: Kopp
[111 er Ei enba n und der mindmer Jortifikationsarbcitcn lebhqfte [ g s h'Jür die Denkmäler auf Düppel und Alscn smd
aus Herford resp. den Baumeister Mölle aus Minden in der Nähe
dcs Mindener Hafens hergestellt worden.
Für das National-Sicges-
denkmal in Berlin wird durch die genanntepcrforder Firma an „der- selben Sthe und aus demselben Material eme 100 Fuß hohe Saule
angefertigt.
An gewerklichen ).lnterßüßungskassen find im Bezirk der Handels-
kammer zu Minden vorhanden: der Minden-Ravensbergsche Knapp-
- a t'sverein Vcrmö ensbcstand Ende 1869: 14,125 Thlr.), „drei 'Ja- Yierbeiter-KßsscnRzuF Minden und fünf Gesellen- resp.Jabrtkarbettcr- ?? . cn im Amte 1 me. „ „ KassFür die Wescrschiffahrt war das I. 1869 ungunsti , thc11s wegen der Konkurrenz der Eisenbahnen, theils 1001 der Wasser and uanuh- jahr zu 11011), im Sommer und Herbst [)'agcgen zu niedrig war. 111111 k?“ die SuSpcndirung der Hafenabgabcn fur dte sg. Schlacht unk) Baftqu und durch gute Unterhaltung des Fahrwasserß hat mdeffey dte Regt?- rung dic Schiffahrt thunlichst untcrst'ußt. N1cht§deftpnwmger hat dte Weser Dampf-Schlcppschiffabrts-Aktten-Gesellschaft m Minden obne Gewinn gearbeitet und der Norddeutsche Lloyd in Brxmen stellte die Passagierfahrt auf der Oberweser schon Anfang Juli em.
'l'010Frn-xdlaixz'0be Isi!001'11113'8b01-i01n0 1'. 2. 111041181.
, 13,11Z0m01110 ! 111112111018011810111 "(11011101 1801101. „2101111. 1101101. 111'0111Z 110111761111.
1801.101111'1'1'0111 „31111101 „,
ck12. 1.417.111. 1 1.1.23 21.111; 11M- 6 111111118101“ „1.334,4- - ' 14,4? - 1817, 80111111. » “1)81121Z ...I-186,8? - , 15,2 - [1071110811110 7 [()01181111111114338» - “ 18,2“ - ()., 801112178011.
3. ÜuZuR, 15,01-2,4180., 8011117801]. 16,0J+2,618()., 8. 8011117. 16,81+3,9!0110., 51111. 15,31+2,9[8., 8011110011. 16,2*-1“Z,8'§()., 8011118011. 16,3'+Z,718()., 8011111711011. 15,0_'+2,41()., 81111. 12,2f+0,1J8., 8011110011. 15,8§+3,01()., 801111721011. 15,]'+2,8?§()., 8. 801111! 15,0i-1-Z,8J§W., 8011110011. 16,1[+Z,1§W., 8011110011. 15,0 -«- x(), 8011111711011. ZUUO., 8011110011. WG., 8. 80111111. MG„ 801117170011. UKO., 8011111711011. „KO., 1115881Z. - RYAN, 81111. - |RU()„,801111'0011.
(11T.
!1101t01“.
1101101".
1101101.
11'01111Z.
"1101101.
1111112 1101101". 11011., g081.(ZOM. 18011131.
1101101“.
83712 1101101: 2101111, 1101101'. 1111110.
1101100111. 80110],
U 01101.
110111111.
KLZLU. 110119131111. 110000151.
11011151 1101151151.
... ZZ7,0§+0,7; 836,7;+0,5; 213620102;1 836,71-1-01' "ZZZ,7|"“0,7Z
' ZU011101 JÜölÜZIbl'Z. 8681111 . . . .
' j81011111. . . . 1911111118 . . .
13011111 ..... | [
1308011 . , . .. ZZ4.11*0,2§
1111111101“ . . . 327,21-185
810811111 . . .„331,81"0,7€
.. 11012211 . ..ZZZL,51"1,4'
» 1111111810!" . . IZZ,5'-1,5x
„(36111 ...... ;133.4[-1,6;
1771081120011 731,1 -- Ü
!(10101' 11111". 830,4
810111011 . . . 335,0 ;
17708011011111118. 1135121 "***“ .*
131118801 , . . 834,45 ;
111112 837,5?
(11'011111Z011. 7136.21
1101001“. . . . 336,41
15.2. 13,2! -- 15,41 - 15,41 - 16,2? 1561 14,9:
„. _. ___-..., „_.-W
! (1014111111, 100 011:
l'koäukteu- uml «“W"-126180. berlin, 3. ÜUZ'UZÜ. (114011111111. 110011 1131111111. (108 1(. 1)011201-1)1118.)
1318 1111tt01 1318 Mitt. :111';ag.;;-!'. Ü1k1-k.;ps. 1". 10.|pf. 151.111!- W“012 801111. 2,12 6 Zl-é- 221; 311501111011 11112. 10,- ÜULLM 1,20[ 8 2, 2, 6 127, Z )(01'1011'0111 ' ' - Zr. („101810 1115- 112153 3 1520,“ 8111111111. 1'111. 6, 6 . 11 k- 12117. ]; 8 2 1:18- 9 1Z13* 6 80111701110- !
361521111 113, 9 : . 1,17, 6 11015011 8011 (1011111. -;2Z,- -27- 1101117110111. 8110118011011. 9-1- 10 -?- [(011111018011 81118011 11/112 - 6,1- -€ 6 5 13111101 17111, [ _ 111118011 -, 71- *! 8, 3 10101" 1111111001 ' 6 -
801-1111, 3. KUZUZK. (8101110011110001' (701101110- 110110111..) 117012011 1000 58-70 “11111". 01. 2100 1)10. 1111011 (811111111111, 0113101201000 011111010111111011 (332, “11111. 1102, 80p10n1110r-011t01101' 67-1, “11111. 1102, 011101101“ 69 “171111". 1102. , 011101101- - U070m110r 6732-6832, ']"1111'. 1102 0210110111017. 6734-6832, "11111. 1102.
KogÉW 1000 4 -46 '1'1111'. 211 1ch111111 1102, pr. ÜUZ'UZÜ 111111 ÜUZ'UZL- 011101111101 4512-46"; 11111". 1102, 8011101111101-011101101' 472 1118 4732 “11111". 1102, 011101101-11101'01111101' 482-418“; “11111. 1102, U0- 1101111101-1)0201111101' 48'5-482 “11111. 1102.
(101810. §10880 111111 11101110 0 33-45 “11111. 1101“ 1750 19111.
Uaf0r 1000 31-Z8Z '1' 1111'., 010. 081Pk01188. 33 “111112, 1110111. 36 '1'1111'., 80111081801101' ZZZ-ZSZ "11111". 011 1301111 1102 10111 110111111. 11. 1111011111112 37'5-38 11111". 1102. pr. 1111111181 ZZZ “51111., 0111111181- 8011101111101' 3031-31 “11111. 1102, .*0 t0m110r-011101101' 29-'; “171111“. 1102, 011101101-11101/0n11101' 29 “11110. 02.
1521118011, 8001111101110 62-72 “11111, L*UUÉMUUS 48 -56 “11111.
111111111 1000 13 “11111“. 1102, pr. 1111511181 1225-32 11111“. 1102, KUZU81-80 101111101" 1232 '1'1111'., 8011101111101-011101101, 011101101110- 701111101' 11. *01701111101“-])020m1101' 122-38 “11111. 1102.
9011101011111 1000 735 “111113, 1'. 011x081. 11. ÜUZUZt-JLPWMÖGL' 7'7 “11112, 8011101111101-011101101' 7; “11111.
11011161 1000 1157; “11111".
8111111118 1000 011110 11088 142-141, “11111. 1102, [)1'.211]J1181111'1(1 ÜUZUZT-ZSPTGUWSL' 1411-44? "11111“. 1102, 8011101111101 14Z-14Z7Ü 1118 14Z “11111. 1102, 011101101“ 16 11111“. 15 801". 1102, (1111011001110- 1701111101' 16 711111. 12 SJ: 1102.
1701201111100] ck10. 0 42- 1Z'1'1111'., 110. 0 11. ]. 4Z-4lz "1'1111'. KoZZ0nm0111 110. 0 334-374, “111112, R0. 0 11. 1. ZY-ZF 111112, pr. 1111111181 Z “11111. 20 80,1. 1102 , 15111111181-801101111101' Z “11111. 18 8J1'. 1102, 801111112-011101101' 3 “11111". 17 8Z1'., 101101111101-1)0201111101' (10.
127012011 1000 8011108011 011011113. “1011111110 (8813 11110 011088 1101101“. (3011. 1000 (ck11. 1111 KoZg0n-"1'0rminy0r110111' 110118011113 1101110 01110 Jk0886 811110. 1)10 11'0111Z0n (3080118110, 11010110 211 81111100 1111111011, JSZGUQUEÜ 211 110110111011011011 1'1'018011. 211111 801111188 111001110 81011 1111110 1-101'01'1111Z 111101110 111111 1111111011 01100 ?; “11111101 11088010 1)1'8186 80Z010Zt. 11000 111011101 118111101 211 2101011011 11111101110001'1011 91018011. (3011. 13,000 ()11'. 1101131 1000 181111 111011 8118012 1011111110 11111101. 11111101 1111 117011110 1111- 17011112 011. (3011. 500 (311. Spil'jTUZ 11110111 1'01'101Zt0 011011 1101110 8101JSÜÜO 101100112, 1170211 1111110110110 101'TZ0801210 1111111111Z1010110 ])EGKUUZZÜZLUW 7010111888000; Zab0n. 1301 80111 1011110110111 (10- 80111111". 11211011 1)1'0180 110110101111J8 011. ck, 11111. 5501701111011. (1011. 40,000 (2113. . _
Der]!!! , 2. 1111011181. (1111113110110 1)1018k081810111111Z 7011 (101101110 1710111, 001, 901101011111 11110 811111- 1118 auf (11111111 (108 Z. 15 (101' 8018080100003, 1111101 211210111111§ (101 7010100100 117001010 111111 131011111110an101'.)
1117012011 pr. 2100 901. 1000 60-70 “11111. 110011 (1110111111, pr. 2000 13111. 1". (1108011 111011111 62-63'; 1102, 80Z1181-80 101111101 62 51 637; 02„ 80pt0111110r- 011101101 65'; 0 66-5; 1102, 11101101"- 1801'01111101' 68'; 1312, 68 (Jr. ' .
KoZZW pr. 2000 1901. 1000 42-4022 002, 111. (1108011 31011111 417; 0 46 11 4521 1102, 8.11Z0101110110 .*11111101111111Z011 45 01 45“; 1102, ÜL1Z081-ZSPKSW1181' 45'7 0 46 0,4532 1102, 80010111801-011101101' 472; H1 477; (1 4735 1102, 011101101-301'01111101' 483, 0 4820 48“; 1102, R01701111)01-1)0201111101" 4835 8. 483, 0 48“; 1102 8011. 5000 CU“. 111111- (11Z1111Z8111'018 4532 “11111. . 1 _
(101810 pr. 175013111. Z'T'0ZZS 11. 11101110 811 -40 “11111. 113101101101.
110101 pr. 1200 13111. 1000 32-38 1111131111011 (2118111111. 34 1118 JSI, 1102, 01. (1108011 11101101. 83 1102, .X11Z-800101111101' 291. (z 80'; 1102, 800101111101 0110111 80'; 1102, 801110011101“- 08101101' 29 11 293; 1102, Nr. 1000 8110151". „1111111141101 47 81". "
81118011 01.22.50 13101. 8001111111110 „60-72 11111. 118011 (2110111111, 1701101170010 50-56 “11111. 1111011 0118111111. . «
KoZZ0nm0111 "Fr. 011. 1 1)10 011. 0111018100011 11111]. 800115111“. (1108011 111011111 Z “11111. 18“, 85.11“, 11 181; 801. 1102, .111Z1181- 800- 101111101 3 11111. 171, 801". 1102, 8011101111101-0151. 811111“. 153 *Fr. 11 162; 81311". 1102, 011101101-3'01'01111101' 8 “11111“. 111 ÖJR. (7.
111111151 pr. ('trH 011110 10188 1000 18 1312. 111. (1108011 31011511 123,8, 11 123, 1102, 8011101111101- 011101101“ 12? 11 125“,- 1102.. (1100101- 1ch01701111101 12-25 11 120 1102. F01'01111101-110201111101" 1217"; 11 1221103 11111101011008111015 123,- ']“1111'.
11011161 pr. 011. 011110 191188 1000 113,- 11111'. . . *
1301101011111 1111111111108 (8111111111111 1111110" 1101" (11, 1111111155 111 1'081011 1'011 50 111111015 1125 ('11'.“ 13-00 71, 811. 111211105011 111011111 7“,- 1?1'., .111J1181-8011101111101' ".'-Z 112. 8011101111101 - 08101101 ?ck “11111. _ .
2 8111111118 pl". 8000 P(“t. 1111111185 111“, 11.050": Z1011:11_1,Z„K;) 1472 :*1 14 1102. 131“. 11. (?.. 8110018111000 „51'111,01.111:1:0*.1 15“, 9.14“?- 1102, ÜUZUZT- 8011101111101“ 187,7 :*1 141,7 :*1 14 11-0.7.. 111. 11. (:.. 3071-
"17011 tör 138, I ZIL
101111101“ 141“ :“1 143; 1102 11. 1317. 1.42, (116... 1110 1.4.1111" *."1 "1:1.- 1:02.