3009 Beilage zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Mittwoch den 3. August
3008
(“2150110300 - l'riorit'ita "Aktien 000 001iZatZoneo. 000r8c01. j.]“t. 11 ......... 48'1/1 11.7. 79 (:*- 5 | (10. 088
7
(10. [.ir. [. . . 5 (10. 02 E 4 5
K
* - “ .;; 186.
__-___..__...-__-. «_4. «-_-- _*“„._._._,_„_.„ ._...- _._ „. „„.....- . _ ___...__._„_„__ „„.-. .-
Zauk- um] lnäustrie-thieo. dix“. pro 186811869 13014. 1101110: . . "- (10. „AquakiUm. 4 (10. Zr. (717011) 1.1 81013000 Zank . 4 8er]. Kassen «- ?“, M
Wechsel. 2.003. 139F02 138F02 15002 148(3 6 1902
1870.
k [ , Qwsteräam . . . [150 157. 151022, ' (10. . . . 250 ki. ?:". Ut. Jamburg ...... 3001110. _. . (10. ...... 300 1110.
“12" 121 20
85_ZG_ / 000
(10. (00.331.005; J: 10.
(10. (Zriez-Ueisse) . (10. 76102
ZstprMss. Züäbaiw. . . . „. . 00. 811 E (10. _
Mewiscbß-jésoeaa-kußjd-
R-
Allerhöchster Erlaß vom ]].Iuli1870- betreffend den Loko- motivbahn-Anschluß dcr Hermannshütte bci Hörde an die Dortmund-
“*[lerhöchster Erlaß vom 24. Juni 1870 - betreffend die
.».
[400000 ....... 7114. 80-1. " 193118 .......... 300171“. ?
Wien , 050 W. 150 17.2. .“
150 Z:. 100 171. 100 171». “
Wien , 651. 117 . Qu 8011r5,§ü(1(1. "501" ....... kraukt'urt :. 01., süää. Währ. . [„si 213,14'1'011'. 1188 [„es xig, 147011". uss 10011111“ ' ketersburZ . . . . 100 8.11. ' (10. . . . . 100 8.11. “ Warschau ..... 90 8.11. . Kremer: ....... 1007.43. . 1001.43.
100 17:0 .“ “
78? 02 7623- 7537 02
58 2402 6702 99113 550" 76102 70(Z
110102 1065502
(10. 7. It. Zurnot. ..... (10. 3. 17.03. 7. 58 ':1. 00 00. 410. v. 52 (1. S4 (10, (10. 7. 1805 . (10. 7. It. JUrant. .. 9,0010-11300 ?. St. :ck... (10. (10. l.. 1270. 11001'0)rL-0k.-11.-91(1.1.§0r. (10. 11.801“. (10. 111.803“. Zcbleawix-Jolstsioer . . . . . thrgxrä-knssu .......... 00. 1]. 1220. 00. 111. Im, 701116030!“ [. Isk ...... (10. 11. Zst.... .. (10. 111. 801" ......
07.83000000okx-T0kitäéx-00000 umi Ökoléxaßjomo
8200004108000. (10. 0.0. 80.0.0972-5'11080100101' ...... 7.16“. 1]. KM. 210. 11]. 11310. 7208503050. 1. 86.03.- (10. 11. 8500 7.3.0. 111. 8:54". "7. Staat 31 Zsa“. 00. (10. 1.11. 13. *10. 17. 30210 (10. "7. 80110 (10. 71. 501€? 10, 11058011-M0f. 17110111. 510. (10. 11. 89er- 00. Üortumocl-Zosst ..... 5.10. (10. 11. Züri;- 10. Yorä'is. 171247" . . .. . . 802110»sz1101- .. . . . . . . (10. . . . .. . . . . (10. „[.-11. 13. . . 85;§*Z.!.0-Üöröt20t .......... 1107-00 ZYMMWU- . . . . . . . 610. 11. 1120. 53.- - )?:JZHCZn-ÜLZY0.1.11.21.0.Z. (10. 1412. . . . 00. . . ZH.“;“-§..é.*-Z:Z.0€Wx0k .. “* 5.0. (10. (10. (10. 800.335-30-80017001.=--17r010. . (10. 0003-4.1r01"01ch00..,„; .. . . 4 Söin-Rix-(Z-NU 1. 17:01, (10. 11. 1201, . H0. 11. 14204. 710. 11]. 13110. 51-29. 111. (10. 117. (10 D'
117. I. U“. Zé. ZM“,
17102, .““
01 4200014“er "1101001'50801-2; ."J , “30. 15-00 (28027 “".““ -„
(10. 7013 1870 „10. NLÉTSUÖSXZI L*)“
1210508571401 :2. 111. ZW.. ;“ ( 1112.§000xU-§-1ZZÉKMÖ-Ikzé. . 1,3
ZX?0001ch4001.-010ck. [. ZM?"- . 00. 11. Zr,». 3 07-7; '1'5317'.
„k,. ** 3", „ "_ '“")- UbUY. .). (1. 1.1.3391“, “
14- G ckck- “ :x * RUR»*ÉT»W*§LW W W
“&
WWPHQMHQPWH
“"-»- p:-
_11. Z" .' 4 „1.1.1. 56150“.- ,
(10. F.
“];-i:. 8. 4“
1, M.:]. 1 11. 1110. “ [U. 11100021Il
.? ]
!;-
a:!“
ckck|"
1 F .;“ 1 x
., ..?-14.315. “_.“-
(10. 111. .J.-„x.; *_ 410. -
15- 180; * l'éx:1.]1.€é118sZY-xx Y."!«H'TéZZ-z j,"; _. _ , (10. 1.11. “0.2 00603004. „1 . . ., . ., (., (19. 1.1.10. .'.0. 7-11. (:(:- ;,- 7117. ZF. “7,10. 2-0.- (10. '?
KQOMQWF
[“x“-'. 3 ..;
' 3/5.
1/1 0.7 -- **
710. (10. «“10. (10. 510. (10. :.10. 00. (10. (10. “10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10, (10. 00. 2199 4.10. 00. (10. 00. 1.5.11 (10. LH, 1,1 22. "411.1! 43; 1/1 0.7 00.
€):-
ck 5?
_ -..,
7602 89028 71(3 7143 8202 0 7002 8002 8002 8302 9211
".:730
„__-_-
» . 7sz-
(10. 17. 801- ...... Mildslmsb. 00801-0410rb.. (10. 111. 11110. 410. 17. Km.
ÖWPÖnö-ÖSOHUL
"d
I'mdA-“xW-o-MR-W
W
“.I;
O'
»i-ck-öid »»
KIT “&
(10. (“10
„111.10
“4 0.0. (10.
80 (7- 80 (; 80 (7- 79?etxyb2 79zet1702
7-88“
“1 | » :.?
||1|||]|! !k||||!]|
] Zoxtel-Wesel ........... ()eaterr. Uoräyestb ...... [)nx-Zoäoubacb .. . . . 801,3. 00]. .)". .er.- 1'801. . . (10. 80100. (1. 010080 küokkirebsu-Zarca. ...... 410112. 1.33.1'1-1-110071380300. (10. (10. 000€ 11011300. Staatsbahn ...... Uascbau-0äerberg ...... [Zu ar. 08100110... ...... F0. Uoräoatbabu ..... 08tuu-17rieä1100 ........ b0m00rg-020r00wi22.. . . . (10. 11. 11m- (10. 111. Lw.. 000022440001 300100 ..... 0000-0302. 100030000 . (10. 0800 Twr-pxiW 111100103200 . (10. 69013 ZüäöJÜ-Zaby (140010) . . 10. [(Wdh.-130115 1870,74 210. (10. 's. 1875. (10. (10. 7. 1876. 010. (10. 7. 1877/78. (10. (10. leigaß. . . 0030000030007“ .. . . . .. . . «10. in 1.71“. 801.182»? 5.10. 010100 ...... .... . 00Uk0W-1lrsm0018000J . . 510. 111 l.". 811100242 „1010243031 ............... (10162-7700000500 . . . . . _. 1100100417 01'01157'8611 . . [101'012-8031'0000. . . . . . . . „ . [('xjrgk-IZSF. . . . . . .. . .. . . 111080311- 13 FWW .......... 1110811811“-§U161Ö1181T . . . . . . 1306-1008 ...... . „ Zixa-Vükaurxßr . . . . ,. . . .. 11)“ 2787104105100“ ........ .. . 5001-10-1y00000 . . . . . ..... (10. 010100 ..... 7173 7500 0031000500] ......
» »-
WO?;WSLLIKWWUKWWWWWSOQlWOdUKWPHWW
WORMS“-
U'Q“TFUMQNWQÜTRC"I1MK M 7
WW
5 J
(10. (10. 0.7.0100 ., . .-
80010-01188001'1 ..... . . . . .
.. “ "_ _ 1010100. 5 T7 *:.3-500- WT;*[Z.§x10.--1)':“*.é;:-x'. ] 5
fioc-ké'omY Kock 115120117
*/
.
,. .,
IMMI ;1/1.d.1.7 “» 4.10.
031ié'0kx453-1730iüc . . . . . . “' .
(113111101113 .......... ., . . . . Zrnußv'xjek .............. ()]!ango 501110, 77051, Zar. "".-“ 900112512107 ............... ["NRW/17.2 00. 01000010 ..... 0reZ00- alik ............ 90rt--110)'21.......,. . . . .
1130330920100 ........... "
1/3.u.9. 1/1.u.7 .
1/“43110 171.07.
"600
. 661502
63202
2505; 0
(10.
010. ck53. :10.
1/1 „71.7 (178.09
216.
BLZ.
"'./„5.011 1/3.U.9. „“i/1.0.7. “!,-54211 1 /2.t1.8. :'10.
175.111). 71/101]- -10 - » 15/1014"
5791.01 (“' _ '
(10.
(10. «10.
1.5; 7
(10. (10. (10.
x, '; J1/1.(;-.7. 71/1010
(10. (10.
174.010
1/1.0.7. 1/3.0.9.
!|||11|!!
2111311111
*] ©
76 02 (17 57 13
ck10. Ianä.-0. (10. [mumbüisn (10. kkeräeb. . . ZYLMILYNÜZ. . 11101110? ........ ()bem. dlascbl. . 00001" . 1110011. 13302. rifat-Z. [)urmstéäter- . . . (10. Lotte] ])038. Creäjk-Z, :10. (Jaa ....... 5-10. [.anäßs-Z. Leutsebs 13300. Uiskamo-kom. . 1100011412131000. ZLI000000000„ . (10. (10. Forää. 0801.1(rsc1.101-1(;. Lsrzer... ...... Dtsch. 000.430. . 6.0.800052. U. () Soth. kriyatbank Gothaer Betts] . . (10. Lkch.-,-1)r.-l“k. Uam0.U0m.-11k. 8301107073000 . . klarpen.1330.008. Üenrjcößbiitto . . 110000. Uütt-U. 1170. (Üübusr) . (10. 0010110000 00. Q.].krsuss. (10. 1917100000. (10.00.00. komm. Tönißsb. kr.-Z. 140102130!“ Ixeäik l-ijb. 00mm.-]3. s-(jx0010. 1(r0(11t
4.0
Göklthx --
5
my-
7?-
_...
571.“
»-
4
8 Z 0 30
27130. k.“701*.-9. UZä. 1331100010105“
UE'MUZL? 000.01 111100ka ZZ. -4.Z Yokäausx „Zank,? (10. 70118? F00-8000111WÉ
00503102 ck.. 3.0w0i003-0,? 801.93853§0-005.! 871. ()(-[xtraiztnE 9000.13 1307320. (10. (10. 13. 9014.1-[1001'011 [““-380001" 1007. . . 171005515000 11. . .
(10. [])-0001.30 ['r. 0002-1300“. 40% lutl'. liber. ['r. (301101104121
110001853000 . . . .
ZT0081§000 ...... 500.11)“ „917100 8001.58. 11-07 .
(10.
118116
410. ZÉSnUkp-Lx'. "1'0ijx10530x . . . . .. . [111-1112 (ZraM'si Y-f-c- " : P-;!
IWW»). 3103. 11000. (:*-(15530101
W'HijZMk-x . . .
[
171'. „3071, 01211. 13. *
11.17.161'5611. 17117. "] **7 1100100001" . . . ,. .. „. „_- -
107050300 1101.31 Q
2
Uaxäeb. 131-1700!" 42/5
81 0 »1: (&
1'103*(1(10025000 . . ,' 83/19 1100-1121! ? 3
,- 71!
ZsölssZsrx-sz-É.
“17173851“?17SL'1161
ZW,“
MKM"
' Ö,“...OOIRWRQW! «1.49. ' «fi
UDSSR UK“
| [.?-'N'“
W €
„..ck. C:- »»»-«»H- 1
o: ***-HH:;«q-«a-
_" Ack
***-KXR" 00 LOMO"! |
111 10
11000 850 _ 100 0
79-02 L_
WWHPÖSQ-Uz
11302 0 93 0 43,- 0 13502 900M02 93 (Z 12302 130 (1 90-202 75102 [220m02 8502 (3 T06 13 104 (:*- . 89 (7- .". 88Z02 . 93 (3 . .. 7802 | 92 (:'-
. 95 (; . 101 Z
» ÖPHkWMWWWÖQWDPGQH|HW
“(ck
. Kc-
z ' 9Mb2 370 106.1;0
83 0“ 101 02 ck 4102
N“ S' .I». „"."- „;o-(„U
01 0 122 0
2091530120 / . 6000120.
»... („n
k
TFSWGD-W
'. 1350 225 0 13013"
10002 11002 11002
828 „ 1088 0210 3535076 10213
s-01.;:.ch:-xa»c.;-Q1 W WHF-É-«P- ,x“-
800 tw 01. 80 (“X 741 €" 850:
8002 *2000Z
Reduction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck Und“ Verlag der Königlichcn Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(N, ». Decker ).
Beilage
.crlin-Cölner Staatsstraße bci Schlebusch über den Bahnhof Schle- ner Gcmeinde-Chauffce von der Berlin-Cölner Staatsstraße bei
taaksftraße bei Wiesdorf, im Kreise Soliygen, chicruxygsbxzirks üffcldorf, genehmigt habe, verleihe Ick hierdurch den (Hememden
“ [)auffce erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme
*r ö entliehen Kenntniß zu bringen.
ln den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeilen und
cricihung der fiskalischen Vorrechte an die Gemeinden Schlebusch
,» Wiesdorf, im Kreise Solingen, Regierungsbezirks Düsseldorf,
'r den Bau und die Unterhaltung ciner Gcmeindc-Chauffec von der
busch nach der Cöln-Arnheimer Staatsstraße_ bei Wiesdorf. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutrgen Tage den Bau
chlcbusch über den Bahnhof Schlebusch nach der Cöln-Arnheimer
ch[cbusch und Wiesdorf das Expropriationsrecht für die zu dieser
r Chausseebau- und Unterhaltungs-Matcri0lien, nach Maßgabe 'der cdie Staats-Chausscen bestehenden Vorschrtftcn, in Bezug auf dtese traßc. Zugleich will Ich den genannten Gemeindcn gegen Uebernahme er künftigen chaussecmäßigen Unterhaltung de'r Straße das Rchht zux rhcbuna des Chauffccgeldes nach den Besttmmungxtx dxs fux Hte .taats-Chaussccn jedesmal geltenden Chausseegexd-Tartfs, emschlteßltch r in demselben enthaltenen Bestimmungen ubxker_dtc Bcfrerupgen, ,wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusaßlrchen Vorschrtften, .ic diese Bestimmungen auf den Staats-Chausseext von Ihnen ange- andt Werden, hierdurch verleihen. Auch soUen, d(c dcm haussecgeld- .arife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestrmmungen rvegen der hausscepolizei-Vergehen auf die gekzachte Straße zur Anmendung .mmen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch dre Geseß-Sammlung
ad Ems , den 24. Juni 1870.
. Wilhelm. (Hr. v. Jßenpliß. Camphausen.
den Finanz-Miniftcr.
[lcrhöchftcr Erlaß vom 6. Juli ]870-„betreffen_d die Verlei- ung des Expropriationsrechts an die Studtgcmemdc Kömngcrg 1. Pr.
Bchufs Anlage einer Kanal- und Röhrcnleitung.
; Nachdem von der Stadtgemeinde Königsberg i. Pr.. beschlossen *ordcn, durch Anlegung ciner von den Gutsbezirken Mtschen, Z(cl- eim, Perkuikcn , Eisclbittxn, Juglauken und einem Tbetle des “fiska- 'schen Forstreviers Frißen ausgehenden Kanal- und Röhrenlmtung, n der durch den zurückerfolgenden Situationsplan des Bauraths euoch vom 3. Januar 0. J. bezeichneten Richtungslinie, dte,Stadt önigsberg i. Pr. mit fließendem Wasser zu versorgen, verlethechh ierdurcb der gcnanntcn Stadtgemeinde zur Durchfuhrung dmes nternehmcns das Recht zur Exprovriaiion und zur vorübergehenden der, n_tach Art von Grundservituten, dauernden Benußung fremder (rundj ücke.
_“ Dcr gegenwärtige Erlaß ist durch die Geseß-Sammlung znr öffent- ichen Kenntnis; zu bringen.
" Bad Ems, den 6. Juli 1870.
W i l h e l m.
“(Hr. v. Jßenpliß. Gr. zu Eulenburg.
' n den Minister für Hand?], Gemerbe und öffentliche Arbeiten und den Minister des Innern.
_Onzcssions-Urkunde für die HalbxrstadtzBlankenburger Etsen- _l'ühngescllschaft zum Bau und Betrieb eme; Etscnbahn von Halber- ; stadt nach Blankenburg.
Vom 8. Juli 1870.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. ;, Nachdem des Herzogs von Braunschweig Hohett der Halberstadt- Rlankcnburger Eiscnbahngesel1schaft die Konzcsnon zum Bau'uud Bc- ["ka einer Eisenbahn von Halberstadt nach Blankenburg crthctlt haben, Wllm Wir, dem an Uns gestellten Anfrage entsprechend, d(r gxzmmz- 01 Eiscnbabngcsellschaft dic Konzcsfion zum Bau 11110Bct1'tcb tur dle 0 das preußische Staatsgebict faücnden Strecken _dcr m Rede stehe» m Bahn nach Maßgabe des Staatsvertrages zrvtschen Preußen und ?raunschweig Vom ]9. November 1869 ((BMW-Sanum. „fm; 1870 .0) hiermir verleihen. Zugleich bestimmen Wir, daß die m dezn 30058 über die Eiscnbabn-Untcrnehmunacn 00131 '3. November 1838 rZangenen Vorschriften , betreffend das Exproprmttonsxecht und das “skbt zur“vorübcrgchcndcn Benutzung fremdxr Grundstuckc, aus das Orbezcichnete Unternehmen, soweit dasselbe m_ncrhalv des preußischen *matsgcbietcs auszuführen ist, Anwendung „finden sollen. Die gegenwärtige Urkunde ist durch dje GeseßSammlung zu k'köffe'ntliMn. . " ' ' ' Urkundlich untcr Unserer Höckxftctgcnhandtgcn Unterschrtft und bei- (dkucktcm KöNiKliÖLU Jnfiegcl. , Gegeben Bad Ems, den 8. JM 1870.
([.. 8.) Wilhelm.
Soefter Eisenbahn.
Nachdem der Hörder Bergwerks- und Hüttenvercin darauf ckn- getragen hat, die von ihm hsrgeftelltc Lokomotw-Eisenbahn von ssincm Steinfoblenbergwerke bci Brackel und Asseln nach der, bei Station Hörde dcr Dortmund-Soesxer Eisenbahn belegcnen Hern1ann0hüttc, über dicse hinaus zur Verbindung mit der lcßtgcdacbten Eisenbahn beziehungsweise mit dem bei Hörde bclegencn Eisenwerke des Vereins ausdehnen zu dürfen, will Ich auf Ihren Bericht vom 5. Juli 0. I. nach Maßgabe des Mit? vorgelegten, hierbei zurückerfolgenden Situa- tionSplans und des von Ihnen speziell festzußellendcn Projekts Meine Genehmigung zum Bau “und Betriebe dieser Bahnvcrlängerung unter der Bedingung crtheilen, daß anderen Unternehmern sowohl der An- schluß an die gedachte Verlängerung mittelst Zweigbahnen, als auch die Vcnußung der erstem gegen zu vereinbarende eventuell von Ihnen fcstzuseßcndc Fracht- oder Vahngeld-Säße Vorbehalten bleibt, Zu- gleich bestimme Ich in Anbetracht der Gcmeinnüßigkeit des Unm- nehmens, daß die in dem Gcseße über die Eisenbahn-Unternchmungm vom 3. November 1838 ergangenen Vorschriften über die Exproprra- tion und das Recht zur vorübergehenden Bcnußung fremder (HYUND- Ricke auch auf die vorgedachtc Bahnverlängcrung Anwendung fmdrn 0 en. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Geseß-Sammlung bekannt zu machen.
Bad Ems, den 11. Juli 1870. _
W t l h e l m. Gr. v. Ißenpliß.
An den Minister für Handel, chverbc und öffentliche Arbeiten.
_.“
Persona]. - Veränderungen.
[. Jes? Fer 5T:)rmee. E Offiziere, Portepee- ä uri e :c. 11. rnennungen, Béförderungen und Verseyungen. Dxn 26. Juli. Erb- prinz von Anhalt Hoheit, gestattet, fich wahrend des bevorstehen- den Feldzuges dem Gen. Kommando des 17. Armee-Corps anzu- fck)licßen. (Hr. v. Borcke, R(ttm. a. D., zucht _bci Dcr Kay. des 2. Bars. (Stettin) ]. Garde-Landw. Regts., für 01: Dauer des mo- bilen Verhältnisses dcm chmt. der Gardes Tu Corps aggr. (Hrgf v. Lchndorff, Rittn1.a. D., zuleßt bei der KW. dcs ]. Bgts. (Königsberg) ]. (Harde-Landw. Regmts., für 'die Dauer des mobiles- Verhältnisses dem 2. (Harde-Dragoner-Remment aggrcgtrt. Fret- herr v. Wrangel, Sekondc-Lieutcnant a. D., 301th bet derf'Kay. dcs ]. Bats. (Insterburg) 2. Oftpreuß. Landw. Regis. Nr. 3, fur (“te Dauer des mobilen Verhältnisses dcm Magdeburgxsch60 Drag._ Regt. Nr. 6 aggr. Prinz „Hermann zu Schcxumburg-prpx, m dex Armee, und zwar als Sec. It. 0 ]a 50110 des Wem. Jggxr-Bats. Nr. 7 angeßellt. v. Ameerg, Hauptm. vom KrteP-Mmzstermm, zum Major mit Patent vom 20. Juli 01'. befördert. NtchUtx, Oberst a. D., früher in Dienstcn der freien Stadt Vrcmcp, 111.016 preußische Armee, und zwar in die thcgoxte der zur Qtspofitzon ßehendcn Offiziere aufgenommen und fur dte „Dauer d(s mohtlm Verhältnisses dem General - Gouverncmcnx (m BMW;) 020 ]., 1]., ]F. und )(. Armce-Coxps zur D(enstlexstung chrwnscn. v. Dorpowski, Gen. Mai. 0. D., bi§ber Commdr. der 27. Inf. Brig, untcr Stellung zur DiSp, zum ftellvertrctcnden Commdr. der 40. Inf. Brig. ernannt. Hiltrop, Sec. Lt. (1. D., 30]th bc_r dcr Inf. des 2. Bals. (Halle) 2. Magdeburg. Landw. IZM." Rl“. 24 11110 dicnstlcistcnd bei dem 4. Magdcb. Inf, Regt. Nx. 0-, Fur MY“ 00.1" des mobilen Verhältniffcs dem 2. Magdcv. _Jns. Regt. Nr. :I- aggr. Den 27. Juli. 0. Zimmermann, Ober]: z. D.- zucht _Comnxdr. des Hohenzokl. Füs. Regis. Nr. 40, für dre Dauer des mobtlen „chr- hältnisses zum Kommandanten von MMU] (rnxmnt. Wms,- dorff, Hauptmann von der ]. Artxllcrxc -' Bxxgade, „fur dre Dauer des mobilen Verhältnisses zum Llrxxllere-Offiztcr 0001 Plaß in Memel ernannt. Den 28. Jul:. Stachor0100kn Hauptm. von der ]. Art, Brig, v. Tresckow, Pr. L_t. vom Gren, Regt. König Friedr. Wilh. 17. (1. 5130111111.) Nr. 2, betde von" (hrxm Kommando zur Dienst]. bei dem gr. Gcncralrtabe, Behufs Ruckmtts zu ihrcm Truppentheil, cntbundcy. _Krahmer, _Pr. Lt. vom ]. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 25, unter Cntßmdung von diesem Kommando zur Dienstl. beim gr. Generalstabc, (xls Ad]ut. zum Gen. Gouvkxn. im Bereich des ]., ]], 1x. und J. Armcc-Corps kommandxrt. Crbgraf Wolffgang Georg zu "Stolperg - Sto [- berg, in der Armee, und znmr a]s Sec.8t. 0, 10. 50110 ch__MZz1ch. „Kür. Regts. Nr.? angestellt. v. Styckhgusen, (H/xoßl). 001900111, fommandirt zur Dienst]. bei dcm chb-Kur. Regt._ (SchleWchm) Nr. ], v, Jollenius, (Hroßl). hes. Rittm, kommandjrt zur Dtxnßl. bc: dem 2. Pomm. Ulancn-Regt. Nr. 9, fiir die Dauer des mcbtchchr- bältniffcs :] 10. 51000 der betr. Regimenter gexxcllt. „Frhr. v. P(ußncb- hausen, Hauptm. a. D., zuleßt Comp. Fuhrer UU _]. Bat. (01100) ]]. Landw. Nexus„ früher Pr. Lt. im 3. _Vkagdcb. Inf. Regt. Nr.», für die Dauer des mobilen Verhältnisses dem 7. Yrandc11burg1xäxc11 Inf. Regt, Nr, 60 aggr. Den 29. Juli. (Br, 0. Krockow-Wméx:
Graf von IHenpliß.
rode, Sec. Lt. 0, 10 50110 060 Regis. de_r (Haxye du CPPS, (iir, dic . Dauer des mobilen Vcrhältniffcs zur Dtcnßlctjtung [)U ch Prmx"
877