Der deutsche Sängerbund in Leipzig hat aus _de_r Bundeskaffe 1000 Thlr. für Janiilicn cinberufener Wehrleute bewtlltgt.
Lndwigsbafcn, 28._Zuli. Bci drt!) Verein zur Pflege der- wundcicc und erkrankter Kricger_s11_1_d 1116 11131 2800 F1. außerordent- liche und 500 Fl. wöchentÖM Bettrage umgegangen. __ _
Die »IT cue freie ressea“ berichtet: Bei dem Hulfsfonnte für vcrwxmdct-e deutsche Krieger des deuts-Ien Vereins find bisher nahe an 4000 F1. eingegangen,“ zu den von uns bereits crwähnten_Gaben kommen noch von Herrn Theodor Dumba 300 Fl., von 311111 Unge- nanntxn je 500 F1. 11. s. w. _ _ _ _ _ _
In Salzburg hat fick) cm Konnte gebildet, das emen Aufruf erläßt zur Sammlung von Geldbeiträgen für dieWittwenund Waisen der Zim bevorstehenden deutsch-franzöfische11 Kriege fallenden deutschen Brü era.
London, 263011. Heute fand eine Versammlung deutscher Kaufleute statt. Die patriotischen Sammlungen des betreffenden Komites betragen bereits gegen 15,000 Pfd. Sterling (100,000 Thlr.)
Statistische Nachrichten.
- Nack) 811111111 t111 57011§0§ 0111010191 8133118011, „4. ZSWUUÜUJZ 808t151111 133- 1“01](1. )(. bcltef fich die Bevölkerung Schwedens am 31. Dezi-mber 1868 auf 2,025,342 männl. und 2,147,738 weibl., zusammen 4,173,080 Einwohner. Am 31. De ember 1867 batte die Bevölkerung 2,040,589 “männl. und 2,155,09 weibl., zusammen 4,195,681 Einw. betragen, fie hat also im 31868 um 15,247 männl. „0 7 pCt.), 7354 Weibl. (0,3 pCt.), im Ganzen um 22,601 Ei11Wohner 0,5 pCt.) abgenommen. Die ländliche Bevölkerun zädlte am 31. Dezcmbcr1868 3,649,241 Einw. (1,787,17011161111l.,1,862,071 Weibl.), ÜL hat sich im J. 1868 um 24,587 Einw. (13,824 männk, 10,763 Weibl.) vm'mindcrt. Die städtische Bevölkerung betrug Ende 1868 523,839 Einw. (238,172 männl., 285,667 jvcibl.) und ergab gegen Ende 1867 einen Zuwachs von 1986 Einw. (eine Verminderung von 1423 männl., cine Vermshrung von 3409 weibl. Einw.) Stockholm zäblte Ende 1868 131,400 Einw. (58,639 männl., 72,761 Weibl.) 8851 (5065 männl., 3786wcib1.)nw11100r als Ende 1867. Die Bevölke- rung der drei übrigen Städte (179,533 männl., 212,906 weibl., zu- sammen 392,439) bat |ck im Jahre 1868 um 10,837 (3642 männl., 7195 weibl.) 111111111111, am me:"stx'n in Göteborg (24,277 männl., 29,171 Weibl., zusammen 53,448 Einw.), um 5231 (1557 männl., 3674 weibl.) odcr beinahe 11 pCt.
Ehen wurden im I. 1868 22,825 geschlossen, oder auf 1000 Ein- wohner 5,46 Eben,“ im I. 1867 waren 25,440 Ehen oder auf 1000
3012
Einwohner 6,09 Ehen geschlossen ivorden. Seit dem Jahre 1859 bat *.*-ée Zahl der Ehen (von 31,125 oder auf 1000 Einwohner" 8,28) for„ dauernd abgenommen. Auf dem Lande wurden im J. 1868 19,69» oder anf 1000 Einwohner 5,38 (1867:6,0:1), in den Städten 3142 II»; oder auf 1000 Einw. 6,01 Ehen (1867: 6,52) eingegangen. DurchsZ den Tod warden im J. 1868 23,260 Ehcn aufgelöst, das find 10,51 Eben auf 100 neugeschloffencn. Im Durchschnitt 1861/5 betrugen dj, ? durch Tod gelösten Ehen nur 67, 1866 77, 1867 88 pCt.) Der neu. cscbloffenen Ehen, Ehescheidungen kameni111J.186811111260 vor (ein. Lebließlicb 145 aufgelöster Eheverlöbnisse) gcgen 273111 1867, 314 in 1861 II“
Die Zahl der (Geburten belief (:ck im Jahre 1868 auf 118,84, (gegen 133,134 in 1867); die der lebend geborenen Kinder auf 114855 (13,877 Weniger als im Jahre 1867) oder auf 1000 Einwohner 27,47,- Unter den 118,848 Geburten waren 2,81 pCt. Zwillings- und 0,0,- pCr.DriUi11gsgcburtcn. 3,28 pCt. der Kinder wurden todtacborenz- Von den lebend Geborenen 11101111 90,08 pCt. eheliche, 9,92 pCt. 1111.4- ehelicbe Kinder (gegen 90,04 resp. 9,96 pCt. in 1867). In Stockholm Waren von 100 geborenen Kindern 60,84 eheliche, 39,16 uneheliche, aus dem platten Lande dagegen von 100 geborenen Kindern 9219 ehelich, und nur 7,81 uneheliche.
Todesfälle (ohne Todgeburten) ereigneten sich 1111 Jahre 1868 87,792 (45,161 männl., 42,631 weibl.) oder 2,10 pCt. dcr Bevölkerun„ (gegen 1,96 pCt. in 1867, 2 pCt. in 1866, 1,94 pCt. in 1865, 2,02 1161, 111 1864). Auf dem Lande starben 2,02, in den Städten 2,61 pCt. dcr Bevölkerung. Auf 110 0011111111111 starben 94,41 weibliche Eimvoh11c1,.:-J Unter den Verstorbemn waren 10,602 männl. und 8747 tveibl , sammen 19,349 oder 22 pCt. der Versiorbcnen im Alter von Weniger als einem Jahre , 40,71 pCt. im Alter von weniger als 10 Jahren, Unter den “tödtlich_en Krankheiten trat besonders das Nervenfieber hervor. Die meisten Todesfälle (8821) fielen in “den Dezember, ““ die Wenigsten (6187) in den Juni. Die Geburten haben die Todes- fäüe im J. 1868 um 1986 iiberßicgen. Unnatürlichcn Todes (ohne . Selbstmord) starben im J. 1868 auf dem Lande 1879 Personen, davon 1039 durch Ertrinken, 6 durch Hunger, 73 durch Ermordung,“ in dcnzxf Städten 387, davon 240 durch Ertrinken, 2 durch Hunger, 16 durch Mord, ] durcb Hinrichtung. Die Zahl der Selbstmörder belief fich im I- 1868 auf 366.
Naturalisirt wurden in 1868 47 Ausländer. Die Zahl der?... Auswanderer betrug 27,024 (15,716 männl., 11,308 weibl.), von welchen 21,472 nach Amerika, 2505 nach Dänemark, 1556 mch Nor- ,; wegen 1c. gingen.
Steckbriefe und Untersuchungs -Sachen.
Steckbrief, Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung 311 Sorau, “0111 29. Juli 1870. Der Schneidermeister Johann Carl Thacsler aus! Sorau, Kreis Somu, soll wegen einfachen Diebstahls im Rück- falle verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.
Oeffentliche Vorladung. Gegen folgende beurlaubte Land- webrmänncr: 1) Knecht Carl Erdmann Toepfer aus Goehlen, gebo- ren am 4. April 1826, 2) Carl Ludwig Meyer aus Goehlen, geboren am 11. Dezember 1821 , 3) Eisenbabnarbeiter Christian Kanig aus Schladen, geboren am 28. August 1826, 4) Schmied Hein- 110,1 Helmholz aus Groß - Drewiß, geboren am . März 1822, 5) Handlungscommis Hermann Förster aus Neuzellc, gcdorcn 0111 16. Februar 1827 , 6) Nagelschmied August Ludwig aus Sck111bem geboren am 19. Dezember 1827, 7) Tagelöhner Gotthilf Urb 11 aus Brcfinchen, geboren am 3. April 1830, 8) Handlungs- dicncr und Barbier Friedrich Carl Kretcr aus Groß-DreWiß , geboren am 1. Januar 1830, 9) Knkcht Christian Gebke aus Reichenbach, ge- bor-xn am 4. Januar 1822, 10) Arbeiter Gottlieb Schmidt aus Fünf- eichcn, geboren am 26. Januar 1820, 11) Tagelöhner Gottlieb Leh- 11101111 aus (Hroß-Brccsen, geboren am 4. März 1825, 12) Knecht Christian Mietbe aus Schlaben, geboren am 22, November 1825, 13) Arbeiter Gottlieb Schneider aus Fünfcichcn, geboren am 6. August 1827, 14) Maurer Albert Spange aus Schladen, geboren am 26. April 1829, 15) Johann Meier aus Oss-sndorf, geboren am 18.210,101'11829, 16) Böttcher Adolph Rohloff aus Fürstenberg a. O., gebs-ren 0111 21. April 1827, 17) Müller Johann Friedrich Wilhelm Malkow aus Vogelsang, geboren am 4. Februar 1832, 18) Oekonom Osivald Eckert (1116 Groß -Breescn, geboren am 22. Februar 1834, 19) Lehrer C011Fricdrich Ernst Schuster aus Skhlabkn, geboren (1111 5. April 1834 , 20) Baucrsohn Johann Gottfried Conrad aus Zittendorf, geboren am 25. Auguß 1839, 21) Eiscnbabnaufseher AEmus Lehmann, aus (Huben, geboren 0111 6. April 1827, 22) Stellmacher Robert Neu- 1xmnn aus Guben, geboren am 17. April 1829, 23) Guido Bernhard 00106 aus_ Gubc-n, geboren am 28. Februar 1843, 24) Arbeiter Job0nn Jncdrich Wilhelm Matschke aus Ossia, geboren «1111 2. Ok- 19bkk__]§535_1 25) Schneider Carl Reinhold Schulz 0116631111111, geboren 0111 18._ Marz 1839 , 26) Schnkider Johann Friedrich Wilbcln Grimm 011€; N11'maschklcba, geboren am 20. November 1837, 27) Klempner Rc_1nk.101d v._x11101st1*in aus Guben, geb. am 23.Februar1841, 28) Schneider - rndrmbTurk aus Nicmascbkleba, geboren am 2. September 1845,
9) „190116d1ener Gottlieb Krahl aus Dobcrn, geborcn am 30. Dezem- ber1839- mzd gegen _den Militärvflichtigen 30) Kaufmann CarlAuguft Ernst chmg aus Guben, geboren am 9. Februar 1846, wird den
AUtkäZkU der Königlichen S_xaatsanwaltschaft 311 Frankfurt a.;O. vbm
17. _11110 24. Avril 01'. . . - . 1856 und Z. 110 des S_trafgestßbuchs wegen unerlaubten Auswanderns, am heutrgen Tage dtc Untersuchung eröffnet und beschlossen. Zur
Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 7. September 1870, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger (Herichtsstcllc im Siyungs- zimmer Nr. 13 anberaumt, 11 welchem die dem Aufenthalte nacb unbekannten, vorstehend 011fge?1"1l)rtcn Angeklagten mit der Aufforde- rung vorgeladen Werden, zur festgescßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle 1108
1118018111 verfahren Werden. Guben, dcn 13. Mai 1870. Königliches Kre1sgericht. 1. Abtheilung.
H and els = Register. Der Inhaber der unter Nr. 361
getragen unter Nr. 45 des Pwkurenregisters zufolge Verfügung vom 23. Juli 187 . _ Brandenburg, den 26. Jult 1870.
Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
In unserem Firmenregister find folgende hiesige Firmen 1vcgcn Aufgabe des Geschäfts gelöscht worden: 0.) Nr. 78. Friedrich Oelschlacgcr - Inhaber der Kaufmann Fried- ricb August Oelschlacgcr hier, 11) Nr. 175. August Schwarick - Inhaber der chmpncrmeister Friedrich Wilhelm August Sck100r1ch hier, zufdlachrfügung11011125. J11li1870 am 25 desselben, 0) Nr, 129. A. F. Riedel _ Inhaber der Tuchfabrikant August Ferdinand Riedel bier,
selben Tage. (Huben, den 26. Juli 1870. _ Königbchcs Kreisxxcrubt. ]. Abtheilung.
J11 unser Genossenschaftsregistcr ist zufolge Verfügung vom 2811111 Juli 01". an demselben Tage eingetragen worden:
bei Nr. 4: An Stelle des ausgeschiedenen Kasfirers, Kämmerci- [25592
dem unterzeichneten Gerichte eingeleiteten Konkursverfahren wird an
Kassen - Assißenten Franz Carl Koebcl zu 18. Juli 01'. 9110111111. C.“:Zbe a. S., den 28. Juli 1870. Kö11iglichcs Kreisgerickt. 1. Abtheilung.
__ 311 unser Genossenschaftsregister ist 8111) Nr. 3 001. 4 Rechtsver- haltmjxs der Genossenschaft bei der Firma Konsumvcrcin Erfurt cin- getrag-“ne Genoffenschaft 1701. 1 1701. 26 Folgendes eingetragen:
__ O_cr bié'herige Kassircr Friedrich Gustav Hermann Silbermann
111 aus dem Vorstandc ausgeschieden und ist an stine Stelle als
Kasfirer der bidbcrigc Vcifißer Karl Keyn getreten, dessen Stelle
Carl Bcrgien ist der Buchdrucker Calbe a. S. durch Beschluß vom
Oeffetxtlicher 211136111971
_? _1870 bis zum Ausbleibens wird mit der Untersuckyung und Entscheidung 10 0011111. ; tft auf
in unserem Gerichtswkal, Terminszimmer _, missar Herrn_Krcisricbtcr Licher gnberaumt, und Werden zum Er- ? scheinen in diesem Termine d1e sammtlicben _ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. eingetragenenFirma »Hcrrnmnn .Ü . Schlce«, KaufmannHkrrmann Schlee hier, batdem Kaufmann Albert * selben UNd lbkkk AUMA?“ bklemJM-
i ir ür di oben eda te andlun 1ka a t ' . §'- . . . Wagenß be f e g ck H g P 1 1 er 6016 (111 '- muß bei der Anmeldung semer Forderung emen am hufigen Orte
_] wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be-
“ vollmächtigten befteUen und zu den Akten anzeigen. * welchen es h _ _
“ StöckelzuRoesscl, Niedt zu B1scho sburg, ;mftiz-Rath Erler und Loefffe * zu Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3013
als BJfißer von dem Privat-Sekretär Ernst Förster eingenom- men 1 .
Ferner ist der _bisherige Direktor Karl Friedrich Kloß aus dem Vorsta_nde ausgeschieden und an seine_Stel1e das Vorstandsmitglicd Friedrtch Franz Habu gxtreten und ist zum Stellvertreter des Di- rektors stait der b1Shertgen Stellvertreters Hahn der bisherige Kassirer Frudrtcb Gustav Herrmann Silbernmnn ernannt worden.
Erfurt, den 28. Juli 1870. Königliches Krengericbt. 1. Abtheilung.
„„_„______
Die. _den_1 Kaufmann Adolph Schumann hier für die hiesige Firma Hemrtck) Schulze ertbetltc, 8111) Nr. 42 eingetragene Prokura ist erloschen und 1701. 1. 601. 12 001. 8 unseres Prokurenregißers gelöscht worden. _ _
Erfurt, den 28. Juli 1870.
Königltches Kreisgericht. 1. Abthcilung.
Die dem Kaufmann Adolph Schumann hier laut Bekannt: machung vom 8. Januar 0. von den Vorstandsmitgliedern der Er furter Vorschußbank, eingetragenen Genoffensthaft , hier, ertheilte Pro- fura ist erloschen 1111d 1701. 1. 1701. 15 5011 Nr. 2 unseres Genossen- schaftsregifters gelötcht worden.
Erfurt, den 28. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Meseüschaftsy Regifter bei Nr. 45 eingetragen worden, daß die zu Ülheim am Rhein bestehende HandelsgeseUscbaft unter der (Firma:
' »(Hebrüder Frings-
eine Zweiguiedersassunq in Cöln errichtet hat.
Cöln, den 30. Juli 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.
Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(254?) Bekanntmachung. as crbscbastliébe Liquidationsprozeß-Verfahren über den Nach- laß des zu Untcr-Gennin verstorbenen Mühlenbefißers und Eigen- thümers Gustav August Braun ist beendigt. Landsberg a. W., den 26. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2549] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermö en des Amtmanns von Lcnßke 311 Voigtsbof ist zur Anmeldung der Forderungen der KonkurSgläu- biger noch eine zweite Frist bis zum 18. August 1870 ein- schließlich festgescyt worden. __
Die Gläubi cr, welche ihre Ansprache noch nicht angemeldet haben, Werden aufgefor ert, dieselben fie MSYU bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver angten ' orrccht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Juni Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
den 26. August 1870, Vormittags 11 Uhr, Nr. 111, vor dem Kom-
Gläubiger aufgefordert, Wer seine Anmeldung scbriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- Jeder Gläubiger, Welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,
Denjenigen,
ier an Bekanntschat fehlt, werden die RechtsanWälte
Roessel, den 23. uli 1870. Königltches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
2550 [ LFU dcm Konkurse über das Vermögxn des Kaufmanns August Rudolph „Hülsen zu Elbing hat der Weinhandler C. A. Bergmann hier
. nachträglich eine Forderung von 23 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. ohne Vor-
- , , min nr 3 rü un die er orderun i u zufolge Verfugung vom 26. J1111 1870 011 dem rechte angemeldet Dcr Ter 3 P f g s F 9 | a f
den 3. September d. F., Vormxttags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommi ar im Terminszimmer Nr. 12 an-
beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kcnntniß geseßi werden.
Elbing, den 28. Iul1 1870. _
Königliches Kreisgertcht. Der Kommissar des Konkurses.
11 dem gegen den Uhr111acher Louis Becker von Rinteln Von
Stelle des auf den 27. d. MW. anberaumt gewesenen Termins zur
summarischen LiAuiLation und zum Güteversucb anderer Termin auf
den 10. Augu I., Vormittags 10 Uhr, Contumazirzeit,
unter Beibehaltung der in der Verfügung vom 8. d. Mts. angedroh- . ten Rechtsnachtheile anberaumt.
Rinteln, den 27. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. Baiß.
[2551]_ Bekanntmachung.
Dte Konkurse über das Vermögen der Handelögcsellscbaft L. Be- m'cke &. Co. sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Voll- rath Benecke und „Heinrich Mau find bcendigt.
Naumburg, dei) 22. Juli 1870.
Köntgliches Kreisgericht. [. Abtheilung. Rudloff,
Edtktal-Cttaxxdn. Die verebelicbte Schuhmachergesell Schulz, Yjedertke geborne Siegert, von hier hat gegen ihren Ehemann 1lbelm Schulz,“ welcher 1118 zum Jahre 1863 seinen Wohnfiß in Cottbus_ gehabt, fich da_nn an verschiedenen Orten umhcrgetrieben und vor drei Jahren dte hiefigc_G_egend ganz verlassen haben soll, auf Trennung der The_wegen bösl1cher Verlassung geklagt. Da der jeßige Aufenthalt des Wilhelm Schulz unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weitern Verhandlung zu dem auf den 7. Sept_e1nber d.J.,Vorn11ttags 10 Uhr, an hieüger Gerichts- stelle,_Z11n1ner Nr. 4, vor dem Ebegericbt anberaumten Termine öffent11ch vorgeladen. _Mcldet 1111) der Verklagte weder vor noch in dtesem Termine, s_o wwd gegen ihn in (30U13111U361äm verfahren, das Batzd der Ehe mischen 1h111 und seiner Ehefrau getrennt und er für den allem schuld1gen The_tl _erachtet Werden. Cottbus, den 4. Mai 1870. Kömgltches Kreisgericht. [. Abtheilung.
[2547Lck _ Proklama. er ehel1chen Descendenz der verehelicht gewesenen Pächter Mischke, geb. Grimm in Pommery, der v_erehel1cht ge1vesenen Stellmacher Schulß, Dorothee geb. Grimm daselbst, des Hausvaters im Landarmcnhause zu Crangen bei Cöslin Friedrich Grimm, und dem Johann_ Jacob Grimm zu Steinhöfel bei Cöslin resp. _ _ dessen ehelicher DeLcendenz, ivtrd hiermit bekannt gemacht, daß fie in dem Teßamente der Wittwe Gotischalk, Barbara Juliane, geb. Grimm _ Nr. 27,172 _ u sub- stitmrten _Erben berufen worden find und daß außerdem dem ohann Jacob Grimm ein Legat von 100 Thlr. vermacht iß.
Berlin, den 26. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
Pf_erde-Auktion in Münster. MontaFdenZ. Augustcm Vormrttags von 10 Uhr ab, sollen 7 bis1 Stück ausrangirte Königliche Landbescbälcr auf dem Neuplaße zu Münster öffentlich, ßegen gleich baqre Bezahlung, versteigert Werden, wclcheTages vorhcr et dem Gaftwwth Herrn Tenfhoff daselbst aufgestellt sind. Warendorf, den 30. Juli 1870. Königliche Gcßüt-Dircktion.
[2546] FeuerungS-Matcrialien-Lieferung. Die Lieferung von ca. 200 Tonnen beste Oberschlefiscbe Stücken-Steinkoblen. 4 Klafter flemgeschlagcnes Kienenholz (3 Schnitt). ] Hau_fen Torf, alles bester Qual1tät, fiir das hiesige Königliche landwirthschaftlicbe Museum während der Brenn-Pcriode 1870-71 soll an den Mindest- fordernden vergeben Werden. Die näheren Bedingungen smd im Bureau des Museums, Schöne- berger Ufer Nr. 26, täg11ch von 8 bis 3 Uhr einzusehen, und Offerten
daselbst bis zum _ 15. September 1870 untexchder Aufschrift vFeuerungs-Materialien-Lieferunga verfiegelt ein- zuret en. Berlin, den 2. August 1870. Die Verwaltung des Königlichen landwirthschaftlich1n Museums.
[LWF _ Bekanntmachung. ie Lieferung eines größeren Quantums von Bettchsche, Strohsacken, emden, rankenhosen, Krankenröoken, Pantoffeln, wollrnen und baumwolleuen Socken soll im We e der Submisfion verdungen werden.
Die Be in un en und Proben sind 111 unserenx Ge- schäftslokale, lo terflraße 26,_ einzusehen und schriftliche Offerten mit entsprechender Aufschrift
bis zum Sonnabend, den s, d. MW., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 2. August 1870.
Königliche Garmson-Verwaltung.
Verloosung, An1_ortisa_tion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren.
[255Y Bekanntmachung. ' ei der am 11. Juni 01“. ftattgcfundcncn 2111Sloosung der am 1, Januar 1871 zu amortistrcndcn Kreisobligationen Rummelsburger Kreises find gezogen worden: .4. Fünfprozentige Kreisobligationen 1.113. 14. Nr. 1. 1.11. 0. Nr. 16. 22. 8,