1870 / 188 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

“„ x;

! ,;- ""T“

77». ..»?

2.9“.- „)J e . «*.

„71? 188.

**“; Abonnement beträgt [ Thlr. .. für das Vierteljahr. JJ„sxtionspt-eis für den Raum eine: Drmkzeile 2x Sgr. W

Staats-

.i“ -' ., „F;. . «.* ??“; * *;

Alle poß-Anßalten des In- und Au-landes nebmrn bestellt:? au, ffn: Bertin dit Expedition dn önigl. preußischen Staats- Anzeigers:

Ziete-n- Play Nr. 3.

Berlin , Donnerstag! den 4. August Abends

Norddeutscher Bund.

Geseß über die Ausgabe v-on Papiergeld. Vom 16. Juni 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter ? Zu1“1i1111nun2az_sdcs Bunxeßslrathchtädtdlels Reicdhsths, ZMF folgt: “- ., l zur gcc WM ? s? UNA er L'UU Fäße über ? Inhaber lautender Kreisobligationen des Köningerger die Emission von Papiergeld (Art. 4 Nr. 3 der Bundes-Ver- ? freies jm Petra 6 von 38000 al rn ]]1_ ' '“ 9

fassung) darf von den Staaten des Norddeutschen Bundes nur 3 s g , Th 6 , Emusion V m auf Grund eines auf den Antrag der betheili ten Landes: ; Regierung erlassenen Bundesgeseßes Papiergeld au deffeZ YuZJbse gestaZ-extwerdén.f d P P ld | tt * *- _ a zur A UMUU en e U, iergc nach «1 Je“ ? im K eie “u um Re icrun Zbeirk S WM *und unter fundener Einziehung durch neue Werthzctchen zu erseßen, be- : r f H s , g g z ch g,

L. 1.

ziehungsweise dagegen umzutauschen, ist gestattet.

seßt werden.

Beka nntmachung-

._." betrsffend dcn außerordentlichen Gcldbcdarf Marinevcrwastuug (Bunchgeseßbl. S. 491), ertheilten Ermäch- ; tigung habe ich bestimmt, daß zur Deckung der durch die ange- ? ordnete Mobilmachung der Armee und durch die Kriegführung entstehenden außerordentlichen Ausgaben der Militär- Marjncvcrwaltung vcrx'msltche Schaßanweisungen im Gesammt- ?Jrgfge von Zwanzig MiUionen Thaler nach Maßgabe der Vor- ;: 11 1611 im

_? gcscßblatt S. 157) und zwar in Abschnitten von je Einvundert, Cmtausend und zehntausend Thalern angegeben werden.

an die Stelle von Papiergeld höheren

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

nnd beigedrucktem Bundes anfteZel.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 16. Juni 1870. (L,. 8.) Wilhelm. Gr. von Bismarck-Schönhausen.

_betreffcnd die Ausgabe verzinölicher Schaßanweisungen Un Betrage von 20,000,000 Thaler„

Vom Z1.Juli1870. Auf Grund der mir durch das Geseß vom 21. Juii d.J., der Mxlitär- und

und .8 des Geseßcs vom 9.November 1867 (Bundes-

Dcn ZinSsaß dieser Schaßnnweisungcn habe ich auf fünf

Prozent fur das Jahr und die Dauer ihrer Umlaufszeit für kme Serie von zehn Millionen Thaler (Serie ]11 des Bundes- ;: Echaßanweisungen vom Jahre 1870) auf vier Monate _- vom ,; 1. August 1870 bis zum 1. Dezember 1870, » und für eine weitere Serie von 10 Millionen Thaler (_Sene 17 der Bundes- Schaßanweisungeu vom Jahre 1870) auf 1echs Monate -- vom 1. August 1870 bis zum 1. Februar 1871 - festgeseyt.

Die Preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden ift

wchcn Aquertigung der Schaßanweisungen mit näherer An- wemmg vrrschen worden.

Berlin, den 31. Juli 1870. Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Gr. v. BiImarck-Schönhausen.

Das 36. Stück der Geseß-Sammlung, welches heute aus-

gegeben wird, enthält unter

Nr. 7711 den Allerhöchsten Erlaß vom 27.

gegeben oder ( ' ; weiligen Wegegeldes Seitens des Bredstedter Marschwcgediftrxfts

. der Pcrsonalzusammenfeßun

uni 1870, .

? unter die Unterhaltung mehrerer Chauffcen im Kreise Weft-

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord- havelland- Regierungsbezirk PVtde; “"t“

deutschen Bundes_den Kaufmann Louis Heldbeck zum Kona ? sul dcs Norddquchen Bundes zu Lagos zu ernennen geruht.

Nr. 7712 den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Juli 1870, be-

; treffenH die Verleihung der «kalischen Vorrechte für den Bau , und dle Unterhaltung der Kreis-Chauffeen des Landkreises Königsberg: „]) von Powunden über Carmitten, Bollachnen ; bxs zur Kömchrg-Cranzcr Staatsstraße bci Kanten, 2) von *;Lrsca-Scbaaken nacb Schaaken zum Anschluß an die von

Schxncckenkrug nach Schaakcn und Schaaksvitten führende Kreis- straße,“ unter

Nr. 7713 das Privilegium wegen Ausfertigung an den and-

5. Juli 1870,“ unter Nr. 7714 den Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli 1870, be- treffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung eines halb-

Nr. 7715 den Allerhöchnen Erlaß vom 30. Juli 1870, he-

treffend die Genehmigung zu der von dem Rittergutsvesiße'r

Hierbei darf lkd0ch Papiergeld WU YUMYUM NMUWSVWE 1)r. Strousberg zu Berlin beabsichtigten Anlage einer für den

?ennwcrths Ulli)t Je“ ? Lokomotivbetricb einzurichtenden Eisenbahn von dem “Berliner ; Viehmarkta nach dem Bahnhofs Gesundbrunnen der neuen

erliner Bahnhofs-Verbindun svahn.

Berlin, den 4. August 18 0. Geseß-Sammlungs-Debits-Comtoir.

„h

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Werkstätten-Vorsteher Eduard Busch zu Elberfeld ist als Königlicher Eisenbahn=Maschinenmeifter bei der Beraisch-Märktschen Eisenbahn-Verwaltung mit dem Wohn- siße zu Witten angestellt worden.

Nach Beendigung der gegenwärtig in der Ausführung be- griffenen TranSporte zur Konzentrirung der Armke karden in dcr Exekutiv-Kommission für Truppentransporte und der Lmien-Kounnissionen, sowie in dem

Siß dieser Kommisstonen eini e Aenderungen eintreten. Das

nachfolgende Vexzeichniß (a) i unter Bcrücksichtigung dicser Aenderungen auxgestelit: &. Exekutiv-Kommission für Truppentrqnsvorte. _

]) Weißhaupt, Ministerial- und Ober-Bau-Dtrcktor dcr Elsen- babnverwaltung. Zur Zeit in Berlin. -- m großcn Hauptquartier vertreten durch den Geheimen Bau-thh K nel.

2) von Brandenstein, Obcrß-Lxeutxnant im Großen General- stabe. Zur Zeit im großen Hauptquartter. - In Berlm vertreten

durch den Hauptmann Ebeling.

Linicn-Kommissionen für die Transporte von und nach der Armee.

1)Linien-Komn1isfion &. Mitglieder: kommiss. Obcr-Betriebs- Inspektor Wiebe, Rittmcixiex Stiele. - Siß: Hannover

2) Linicn-Kommisfion 13. Mitglieder: Regierungs- und Bau-Ratb Brandhof, Hauptmann MiKaeliö. - Sts: Hagen.

3) Linicn-Kormyisston (ck. Mitglieder: Regierungs- und BauRath Spielhagen, Major Neumann. -- Sig: Guntershausen.

4) Linicn-Kommisfion 1). Mitglieder: Regierungs- und Bau-Ratb Umvfenbach, Hauptmann Weiß. _ Siß: Erfurt. , _

5) Linien-Kommission 14). Mitglieder: Ohcprctrtebs-Impckwr Schulze, Hauptmann Fiedler. - Siß: Letpztg. _ *

6) Linien-Kommisskon [**, M.tgliedcr: Eijenlmhnbau-Und BLTUCOI

betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau 1 Inspektor Böttcher, Hauptmann Kneusels. » Siß: Düffcldorf.“

IWL.-