1870 / 188 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k“!.*.“.«ck.*,«;_„__,„„-.,..,„,_ „_ . . ,

“***-«W «*.-.- -..7 r,

W., »»»-«,. „„. :..“

1 Tz.; 1?! z.

inscou ons dürfen nicht mortifizirt wcrden,“ ]cdoch soll dem- jening 1111121111 dcn Verlust von Zinscoupons vor Ablauf, dex Vcr- jährungsfrist W. 2) bei dem Vcr1xalt1111gLZathe dcr (_Hcscllßhast cm,- meldct 11110 dcn siattgchavtcn BMI der „7311181011110110 11110) 25011111- gung der Obligationen oder sonst karthut, nacijlezf 01:1; Verjäh- rungsfrjst dcr Boxraq Dcr 01111c111xldctc11 11110 [110 11111111 1111.91 1101131."- komincncn Qinöcouyons gcgen 1531111111111]"011801'3011lt'Werden,"

J". 7. “*Die Inhaber der Pr1011mls“Obl1g1111011c11 11110 auf Höhe 011“ darin v1r1chriebc11e11 K11p1111lvc11'az1c 11110 de_r, dafur 11110) C, 2 111 3111111110111 Zinsxn (3311111011111 dcr Ost111111151schc11 _Sl'ld- Ögl)U=(HkskUU*1*-Üft 11110 11110 111111111, 11111101 111111 Kawtalwn und 5311111111 1111) 011 das gcs111111111-3.Vcr111011111 d/Lr (ck)1'scllsch111t_1111_d dcssenÉrtmg vor den Jnlmvcrn dcr 33111111111- 1111?) «111111111-5131'10111010- aktien, jedoch 111111) 0111 I110110cr11 „111; 11111 (33111110 118 warlegtums 110111 24. April 1807 cmittirtcn P11011tats » Ovltgatwnen 1111 Betrage von 4,000,000 Thalcrn, zu halten. , _, _ . ,

L. 8, Die Inhaber der Obligatwncn 11110, außer 111 den 1111 §. 3 51111001th JÜUTM 11111 dann 111110911111, dcrsn Nc1111jpcrtl1 Von der Ge: sellschaft zu fordern: 11) wenn cm Z11k1111ngxstcr111111 langer als drct Monate unbcricbtigt bleibt,“ 1)) 1011111 HWY;1„_1a11s1101'tbctr1cv 11110010 Ostprcnsxischcn Südbahn längcy als 111191? Mo,1111_te ganz anshöxt, 0) 101-1111 gcgen dic Gesellschast 11) Folge rccthrang grwordcncr („r- kcnntniffc Schulden halber Exckutwy durkl) Pfandung oder Suhhasa- 11011 vollstrcckt wird; (1) Wenn 011- 1111 Z. 3 festgescytc Anwrttsatgyn 11icht eingehalten wird. In den Jallcn zu „21, 1) 11110 0 1111111 das „Ja- pital von dcmTagc ab, an 1vclckc111 enzcr dtcscr Falle cmtxttt, zuryck- gefordert 111110111; in dem Jaljc zu (] tft dagegen cmc drx111101mtltche Kündigungsfrist zu beobachten. Das Recht zur Zuruckfotdelxyng dauert 111 dem J&lic zu 11. bis zur Zahlung dcs betreffenden Oms- coupons, 111 dem Falle zu 1) bis zur Wtedether'stcllung des unterbro- chenen Tr1111sprrtbctriebcs,_in dcm Ja'llc zu 0 [ns zur Aushxbung der Exekution, das Recht der Kündigung 111'dcm Falle zu 11 dxct Monnate von dem Tage ab, an welchem d1e Ttlgzmg der „Obltgatwyen [Wie erfolgen sollen. Die Kündigung “verinxrt mdcffcn :bre rcchtl1che Wtr- kung, wenn die Gcscllsckaft die 11100 111111clqut-711c Amortrsatwn nach- holt und zu dem Ende binnen langficns 01-21 Monate:) 1111§12erfolgtcr Kündignng dic Ausloosvxg der zu a111ort1s1rcndcn Prrornats-Obltga- *“ 1en nachträxlich bcwir t. __ ,

M Die Obligßtioncn, wclche in Jylge dcr Bcstnnmungen drests Pa- ragrapbcn cingclöft worden, kann dte Gcsxllschaft jvtcdcx ausgeben..

§. 9. Bis zur Tijgung dcr Obl1gat1o11111 odcr bts zur gcr1cht- lichen Dcpofition der Einlösungéßgclder darf dze Gesellschaft Feine zur Eisenbahn und zu den Bahnhöfen crfoxderltchen Grundstucke ver- äußern; *dics bezieht fich jedoch nicht" auf dte außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundsmckc, auch mehr auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an „den Staat oder, an mexmdcn zu postalischen, telegraphiscben, polizeikchen oder steuerl1chcn Emrtchtzmgen oder zu Packdöfcn und Waarenmedcrxagen abgetrcxen jvxxden möchten. ("ür den Fall, daß Unsere Gericht; emen Nachtvcts daruber cr'fordern

ollten, ob ein Grundstück zur E1smbahn oder zu den Bahnhöfen er- forderlich sei oder nicht, genügt ein Attest des betreffenden Etsenbahn-

1' ariats. ' komn1ss10. Die in diesem Privilegium vorgescbrtebenen Bekannt-

un en er ol en dur den Preußischen Staats-A11zxiger, dix Ber- FLY Bgörscnchittézng, dichBcrlincr Bank- und Haanlszettung, dte Ost- preußische Zcituno, dic Königsbxrgcr Hartungsche Zettung. Sollte cmes dieser Blätter eingehen, so genugt d1e,Bckann'tmachung xn den andern genannten Blättern bis zur anderwcttxn, n11t Genchmtgung Unseres Handels-Ministcrs zu treffenden Besttmmung. " , _ ' '

Zu Urkund dicses havtn Wtr das gegenWaZttge “Prtvtlegtum AllerhöchEcigcnhändig vollzogen und unter dem Ko111gl1chctx Insegcl ausfertigén lassen, ohne jedoch dad'urch dcnInhgbern dcr Obltgattonen in Ansehung ihrer chcicdiqung cnze Gc1vahrxxtßqu von Setten des Staates zu geben oder Rechten Dritter zu pra1udiztren. ,

Das gegenwärtige Privilegium ist durch die Geseß-Sammlung bekannt zu amchen. _ , __

Gegeben Berlin, den 20. Jul: 1870.

(11.8) Wilhelm.

(Hr. ». Ißcnpliß. Camphausen.

„.. -q„-- _

3028

Schema 11. . Prioritäts-OvlizYatiOU 11. Ennsfion 1er Oftprcußisckzcn Südbahn-(HcsellsÖqfk- ' Dieser Obligation sind 20 Nr. ..... VcrztlZSbar zu Zinscoupons nebst Talon über funf bcigcfügt. Pxozcnt. Fünfhundert Thaler (Einhundcrt Thaler) Pre11ß1sch C011r9nt. Inhaber dicser Obligation [mt an die Ostpregßische_Sudbah11- Gesellschaft Fünfdundcrt Tl)„1ler(Ei11[11111dcrt ',Txk11111-r) 5111111111111), Courant zu fordern als Anthcil an dem dnrch KömgltOcs Prwncgmm vom

..... ten 18.... 0111011111"th Darlehn von 1,410000 Thalern. Die Zinsen find gcgen dic (111sx1cx1cbcx1cn Cwupons zahlbar. Königébcrgx dcn ..... ten „„„„„„„„„„ 18

Der Verwaltungsrath dcr Ostpreuß'scben Südbahn-Gcscllschaft. (Trockener Stempel.) U. 19. U. R., U. 17. Eingetragen 3111) 1101 ...... des Reg1ficrs. R. U., chdant.

Schema V. ZZUÜCOUPOU dcr , , Prioritäts-Obligation [[, Enmsston dcr OftprcnßischanSüdbahn-G sscüsclzaft l'. ..... zahlbar am 2301111111.“ (1.J11(i) 18.. ." Inhaber dieses hat 0111 2. I1111U11r(1. Init), 18, NJ halb19hr- lichen Zinsen der 001111111101111011 PriorLtätöoOblt'gatton» ubcr_Junf- hundert Thaler (Eiuhundcrt Tholey) zu erheben 1111t 12 „Thlr. 10 Sgr. (2 Thlr. ]5 Sgr.). Königsberg, den ..ten ..... . ...... 18. 'Der Verwaltungsratt) dcr Onprcußtschcn Sudbahn-GcscUsckyaft, (Trockener Stcmpcl.) 11. 1D. 17. 11, U. 11. U. R., chdant. Dieser Coupon wird nach Ablauf von vic"r Jahren nach dem darin bezeichneten Zahlungstagc ungultzg und Werthlos. Dasselbe ist der Fall, 11111111 er durcbftrtchen, durchlocht oder wenn die auf ihm vcrmcrktc Nummer 11icht mehr vollständig zu erkennen ist.

Schema 0. T a l o n

der Prioritäts-Obligstion 11. Emission er OsiprcußischanSüdbahn-Gescllschaft

. r.

Inhaber cmvfängt gcgen Rückgabe dieses Talons die folgepde Serie von 20 Stück Zinscoupons zur vorbeze1chnctxn Pertäts- Obligation, sofern nicht Von dem Inhaber der Ob11gat10n gegen picse Ausreichung protcftirt jvordcn ist. JmJal1e cmsß solchen Wtder- spruchs, oder wenn der Talon überhaupt mcbt hergebracvt werden kann, erfolgt die Ausreichung der neuen Coupons an den Inhaber der Obligation.

Königsberg, den ..ten .......... 18.. "

Der Verwaltungsratl) der Ostpreußnchcn Sudbahn-Gesellschaft.

(Trockener Stempel.) 17. 11 17, U.

Ü. Ü. , Rendant.

Gewerbe und Handel.

- Die Vorstellungen der im Handel mit China interesfirten Kaufmannschaft haben es dahin gebracht, daß die Regierung beschlossen hat, die Konvention mit China vom 2. Oktober vortgen Jahres mcht zu ratifizircn.

O1 „*,-“.. ' "1 . .. e 1 ge

r.

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Erncucrtcr Steckbrief, Gegen den degradirtcn Unteroffizier. früheren Ockonomen, jcyigcn Arbeit'cr Adolph «(511,90 Mauerhoff, ist die gerichtliche Haft wegen D1cbsmvls "1111 RuckfallecsaylosseU xvordcn. Seine Haftnabme hat 111chtkau§gcfuhrt werden können. Es Wird ersucht, den 2c. Mancrbofs 1111 Bctrctungsfallc fcstznnchnnn und mit allen bei ihm fick) vorfindcmdcn' (Hrgcnstmndcn 11110 (Hcldcrn an die hicstge Gefä11gniß-I11spcfti011 (113111'l1cfcr11 Bescyrctbung: Mtcr 24 Jahre, Geburtsort SMr111cisci, Größe 5“ 5“ 21“, Haaresdunfcl- blond, Augen blau, Augenbrauen dunkelblond, Nase uxnd Kinn gc- wsvnlick); Mund gewöhnlicb, Gcsicbtsbildvng 1'u11d1KGcstchtsmrbe ge- sund, Zähne vollständig, (Hcstqlt schlank. Besondere K_en11zc1ck)cnfeh„lkn- Charlottc11burg,dc1125.Juli 1870. 1101111111011 Kreisgertchts-Deputatton.

Der U11t1*1111ch111111s1ichtcr,

Steckbriefs-Erlcdig11 11 11. Der unterm 8. Juli _1870 hmtcr “dcn A111111§11101111 (53111100 Adolph Burger VO" hM" “lasse"? Steckbrief ist Durch 0511111110011 010 xc. Bürger erledigt.

P11t8d0111, km 29 “Juli 1870.

Königliäxcs Krcngcricht. [. Abtheilimg.

Handels-Negister.

Handels-Registcr des Kö11igl.Stadtgerichtszu Berlin. Unter Nr. 644 des Fimnenrcgisters, jvoscldst die hicfigc Handlung

Firma: _ Ferdinand Denke, . , und als deren Inhaber der Kaufmann C111lLud1v1chrd111a11d Doicke zu Berlin vcrmetkt Jetzt, ist zufolge 0111111111" Vchgung 1'11111ctmgen: die Firma ist durch Kauf anf dcn Ka11f11101111(Kcor11L1011hard Heumann hiersclbst übergegangcn. Vergl. Nr. (5003 des Jmucn- rc1it-„rs. *]Usnter Nr. 0003 des Firmonrcgisters 1171 heut , dcr Kaufnmnn Georg 9101111010 1311111101111 zn Bexlm, Geschäftslokal Königsstraße 11, eingetragen. Die unter Nr. 5488 des Fimncnreaistcrs eingetragen? Firma; Pkt. Cbolcvins . ist erloschen und zufolge 0611111111 2111111911111] im Remstcr gelöscht.

Die dc111Albert Heinrick*2)c11001131) Schußcr zu Ve1lm für die hiesige Hündlung, Firma

. F?r“1111111d * ' «. erthetlte P„rxokura ist * * Dc'ckk“ regiscr gelojcht.

Die! dem Otto Carl L lung, Ftrma:

ouis Hintze zu Berlin für die hiefigeH

crthciltsProkum ift zurü P Mitterdorfer, kuremxcgtstcr gelöscht. Berlin, den 1. August 1870,

Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachm. * -«-c*4k-WJ2N1 ..., --

1.1. In unser Firmenre 1 er ' - “.;-zbrand zu Beeskow und Zlß ist unter Nr. 94 M

Y?

1.1-

«**-**

;selben Tage eingetragen. * Breskow, den 22. Juli 1870.

Königliches KrcisgcriÖt. [. Abtheilung. 1:42“ KUWAW ' Unter Nr. 304 des “11 - e-"ßem'

!etkrßagcnx [ b ck memcgntcrs tft

; ir111c11i11)a er: Kaufuan-x z) . - - . Ort der Niederlassung? SWFÖÜZW DWL M Sch1ppcnbe1l, F1r1110: Rad. Dccgc. ' '

Kr1is "***-"* Unter Nr.305 d“ KcrkchtBartenstcin.

etrag-cn : F1r111cn-Inhabcr: Kqufnmnnswittwe Natalie Lc

1", , _ tn Landsbcu, * Ort der Niederlajsung: 191111059953].

Flrma: J. LWL) Wwe. Dcr Kauf111111111 Albert Wilk zu Mkmel hat

emcinschaft der Güter und des Erw" *

; ntgéertrFegreantnd(ÖcUÖikgcn Tage zufolge (ÉZOÉKÜ aus 1 . 1. t' k i ers 5“, ütergemeinschaft. g | zur Unt

Memel, den 28. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. „Handels- und SchiffahrtI-Deputation

I s Coclcr. ' n 1111 er Fir111cnre' i WW "

_ 30. YérnFZeianetraanst 111012011.»er Verfugung vom 29" Juli 01'.

* . . 1u ma '

der Niederlaksus1g:nn Albert Hetlgendorff.

. Ueckermünde.

Bezetchnung 0er Firma:

A. Hettgcndorff.

; Ueckermundc, 0211, 30. Juli 1870.

M D Köntgltche Kreisgerickyts-Deputatwn

er Kaufmann Josef YYrccUus „( " . *

, „)ubscfymann ' YYYYWU verlegt 11110 sem Gc1chäft dier aZYeKFZn YFM" MW gelörsItaaYt Y. FMWZMM Timer:, Nr. 443 11111'cresFir1ncnsé Bromberg, den 30. Juli 1ZZ70. ge Verfugung Wm 29" Jun 1870"

Königliches Kreichricht. 1. Abtheilung. In Unser Frrmenregister ist bei Nr. 536 das Erlöschen der Firma

. Ul Rclchel hier heute ein et* » Breslau, den 28. Juli 918773211 Wordcn,

, I Königliches Stadtgericht. Abtheilung ] n unser Gesellschaftsregifter ift Nr. 758 ' ' Israel Wovlfartk) und die von den KaUfieUten

Georg Cthles de Beau ' beide hier, Mu“

ckgcnommcn und unt r - vor dem ' ' c Nr. 1455 1111 Pro- im 2. YÖYUYYUÉJÖSMÖkgkkklbks-Rakk) FÜR- im Zimmer Nr 47 - 1

am 28, IUU 1870 cin- NULL;, Ulii YFOL'bchÜLZ ihöer

cs Fimncnrcgisters ist am 28. Juli 1870 cin- sprüche, "die

geboren'n 5 11111111 . für sci11the mit auf den 4. Okt 1 P 1 1 13111119 21111011; VOZZUIÉÜZUU FW die iV0rLdeFtKommissari013,0ÉetxdFZ1L/tsFWH “111 11“ „„ en. ' ' m . ,* ,- , “„ 1 r 1111 ' gung vom 26. IulLLJZB eck Us Stadtgerichts-Gebaud ' O""U'cr Nk-47/ tagung der Ausschließung dcr

3029

zurückgmm11men und unter 192 im Profuren- 1131 ische Konkurs eröffnet und ÖW Tag der

en ?5231121l ieiKZréilscßcht worden. . " ' _ 1 [gen Verwalt'r d . '

and (HustFieYltxdeZm hter, Schweidnißeerftr. YkrPYffebkxiftll

an an tger des GemeinsOuldners wérdeé: a L

en 9. August 1870

.

,Vormittags 11F Uhr,

ihre Ekkläkangcn Und tgerichts'Gc

Walkers odkr die B - kftcÜun em - sOch daruber abzugebe11,gob kick? ?_ndern 6111

1selbcn zu berufen seien. . _ Ündckcn SÜÖLÜ ' »»»-:; Welche ihm 13211115": 111 BMZ oder GSWUhrsam b' denselben Zu vera 0erschulden, Wird an e ha m, Mgenßände Wige" Od“ zu Wk?"- VielmehrfngYeÖn 112??ij dae;1

bl ZUM ] Septe Th 8; i." . . “Ö . U kk ] * Lem (ISLAM oder dem .*??erwalter dcr VMLsceAlnnßquÉezßxxlixy ck n - . - ;(7 ,? ".an

. . „_ . , “111011111131, - » . FZYZLiZFerCYelfer; PsMdmhaber 1:1108F11YerxvexZYWZÜ zur Konkgrs. Bess öefi dl'au «zer dcs ZHemkauldncrs haben* denselbey («;. 111 „nu ZW" Yondstuckenyur Anzeige zu WHZ? dk" "1 hrem als KÜHLER ZFÖYY F1 YZTTKYÜYJUZ _ 1115-1111?) cm die Masse Ansprüéhc clbcn en ,' WKM. UUFgefordert ir . dem daflblxsvcrlangtengVoxrceräztttes UMZÖMJLJ sem oder 1,1103,e YZ 1 zum 13.

vy, geb. Feldhcim, bei uns schriftlich Odcheptcmbkk 1870 einschlixßlick

zu Protokoll (1 ur 11 1111 " 311chYH:lLFZ«ZetZgsZijnsFTZHian; ;chkh'aw ZÖLZLYYMEQÖ FTZYYJJFcs-k thcn Verwaltungspcrsonals a Befinden zur BUUUUM dcs defi- ormfttags 10 Uhr,

tung dicses Termins wird ' es, 3“ xkschkincn, NM) Ab al. den Akkord verfahren MWZT'IUUM Faus unt der Verhandlung Ühhex

Zugleich ist noch eine ' ' ZWLtte “fr festgesetzt, 11,111? 33171"311?111Z1T13§J*b9r 187?) eli?! sZOUrliLclYMcxhldung ersten Frisx angemeldeten FordecrrUYFxTT?leoderscxxen nach Ablauf der

auf en 2. Januar 1871 V ' ck . , ormttta s10 , Qtadtgerrchts-„Rath Fürst,gim ZiHnYéNrQB

Forderungen innerhalb einer der FrkiÜger aufgefordert, Welche ihre

seine Anmeldung schriftlich einreicht, hsxneixxmelden Werden. Wer

threr Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, 1v2elkchszéxri§j derselben und

Amtsbezirke seinen Wohn1 cht ' ' at , 111 unserm derung emen am biefigen Ert? ÖFZZÜNUÖYYUMWMJ sem“ Jor-

berechtigtcn Bevolnnächtigten bestellen Und ur dzur Praxis bei uns

Denjenigsn, welchen es hier 3 en Akten **

. Bekanntsch ft „Unzetgen. anwalte Wiener 5 2 an 9 fehlt, Werdend1 '- geschlagen. , Ryan, Oswald und PUMUFIU SachwaltereFZT.

Breslau, dyn 2. _August 1870. Kömgltche's Stadtgericht. Abtheilung 1.

[2561]

Der Konkurs über das Ver ' . , 1110 cn YJtYliLlHTrFZHrMa „GLN- Mende) hiergist aFstTMLmYnnÉ Alkeander . aybtgcr aufgehoben worden er MMUlgung Retcyenbach :. S., den 28. Juli 1870.“

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung,

11 dem gegen den U 0 - dem unterzeichneten Gerichtkklxßlher „oms Becker von Rintekn von

. 1. 31111 1870 hier unter der Firma

* Wohlfarth & B [' -tcte 0 em: 99" “U

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Unser Firmenre ' ' ' glster 1st bet Nr. 1565 der U n eber a . ', ZaZnokaobkck duxch „Erbgang auf die »envijet'ZgMPM“ , geb. Dtttr1ch, sowre dieselbe Firma: mann als deren Inhaberin ??Zr'meUtSobcck“ .ittrict) ier u » crwr weigKauf-nann Emma Sobeck Wslau; Zen 30éte51117ikr18270é2 heute cmgetrageu worden ,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Nr. 33 Firma* M S "“

, ,s; ' ' , * UM & Me erlo x 13111111111„?Z:“1's S0" ZW 211181211119er .. " er 9 *IM irma d - ' , YFUZÜndelsgescUsÖUfk nach 521111111116 Vo121sll1b3ft dseZRdem “1“ Jult

gc" Föassr'll, den 30, Juli 1870. ' ' ' “"M“- mL- Kreisgericht, [. Abtleilun Schulthcis. ) g'

;

', ]

K Konkurse, Subhastakionen, Aufgebote,

bogen, enthaltend dic Zinscoupons der

wird aufgefordert, scinc AUWTÜÖL (*

Stelle des auf den 27. d. Mrs geleiteten Konkursverfahren wird an

. , , . anberau . . summar1scken Ltqmdatwn und zum Güteßxsxxvesemn „*crmms zur

aner *“. ' , ' unter BeilYZLaJtYK dd J", VOLMtx-tags 10 Uhr, (CÖUZUYJM QU t R .I er 111 der Jcrfugung vom 8. *- N"; * “WFM, en lchtsnachthe1le anberaumt. “* “M' “MMM Rinteln, den 27. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. Baist. [2568572 1) „1' 0 0 1 a 111 8. er unbekannte Verl1erer nachstethd bezcicksncter 5 Coupons

3) Zßr.46,3;10110cr 2511111. 111.17. 5931710211111ng W“ 1567 C"“ [) „Hör. 1,1311? 1,11fl. 4 über zusammen ..... ') DN " * - ) I11.311013 „uber 1002110. 111.1). ZET] " *" r' Egk“ S T'" ck ;)Zr,41101_s_ 1,11kl. 5 über 3111011101111 ,' ]] 0) Zer.30,05511vcr 100 Thlr. 1.11. 1). 517-131 11 HF. 111115 100. 5 über 3111011111110 ' 11 " * 1, .11'.40,3_()Z 1111112011111. 17.11.17. 5131 1 ' "

Rr. 1,1112; 100. .) über 3111111111111» . ' *) '*' ») 11: 40.312.100 25 1111. 111.1“. 5914 "1' ' "*

Nr. ] drs 111f1. 5 111111" 311111111u1c11 **

*!

"d ' ') p

'!

x „) !*

' Vorladuugcn u. dergl. 'Bekannt'makhung, 11

K o n f u r s . s' ' ' * kbkr das Vermö (' 1“ 6 f f " U " g. en7r gen des 3101111111111118 Jacob S or ' . ! aße Nr, 4, ist heute Vormittags 11 Uhr YcrrfYQchßLlY

3782"

'Z11111111'r Nr. 2,- 011111 anznmcldcn.

15" 311 dcm 2101111111112? 'N *“ 7 NM „1311111 .111'*::'-:'“*- ** **» .1111160111dc11 “311111111 :*5; *Ich-** **

„„ am 1215110011 012. 11 111111gcr (Hcl'ilbtsßcllkx vo

*

? x ' * 4 YÜTWÖÖM] ck VW., Den „79 :*Ul! ]ZÜQ Ersxc A'oxöcxluxxg

Köningcs KretsgcxWx

Zahlungseinfteüung auf

tder Kaufmann ufgefordcrt, in dem

bäudes (mb ' z „_ ' , . eraumten „zer Borfthlggc uber dte chbchgltung dieses Ye? 111vetlégen Verwalters,

. . [Wsielien und WM:) , 'Mßjvciliger V *

- 5) ' ,? Personen klWWUUJSrat u .. _ d*'kk'*k_„I-1[)»1bcr dérKaußYlma») „(.'H1101- : 11. Allen, welche von Jem M . h z .;debmnd zu BccSkow szOlgc 11" [[[UltHjl- „.;-„71.01- .11 oder * m GMUMWUWL

VLi'sUgung vom 22. Juli 1870 011 MW " 1er etwas an Geld,