1870 / 190 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3034

]QkaU, 1'0111 “WZE 11011"51111Z1;Sjv 311 ZSXSGUUSk-z 211111 13851611 Hauptaufgabe, konnten nicht als genügend erkannt werden , | 303“) (181' ZMÜSZKUZZS 1-(311311811. daß der SMM beschloß, der PVÜZÖUVUÖUW keine Mike“ Der Rektor der le1iversjt«1t,gcl11dc11 warcn._Die Königin erthcilte zinalwessns Über Hakle, Erfurt , Frankfurt a. M, und Außcrhalb, der Ra,nd-Emfassm1g M der 1171ko MW M JU JLÖM- _ dem auf der Durchrctse beqriffsncn Kaiserlich russischen Staa1s- Mannhsim nach Speycr, wo das Oberkonnnando vorläufig der rechten Setter find 111 clltpttscv gestalteten und gemusterten thr Pretsycwerbung der ersten Mxchacl-Veexsthen Sttftung, kanzlkk- Fürsten Gortschakosf , eine Andienz , und war heute seinen Six aufgeschlagen hat. JnEiscn-ach schloß sich Se. Hoheit Feldern die chthzahlcn 10,000, 1,000 resp. 100 gedrxtckt. aysscbließltch fur Bekenner der nwsmschcn Rellgwn, hatte sich Morgen auf der E1senbahn bei der Abreise des Kürafsier-Regi- der Herzog Ernst von Sachsen-Cob111g=Gotha mit Gefolqe dem che An1111-111111g war nnt emcr Stamm- und cmer End: Ely Bewerber gemeldet, deffen Arbetten jedoch nicht für preis. ments „„Königin-c anwcscnd. Zuge an. Am 3021131115111, bald nach 8 Uhr, war das Haupt- leiste 1'crse*1,)c11„111 TM por Ausgabe dkl'jclben dureh Abschnmden wurd1g erkannt wurdcn. , , _ ,x, Ihre Majestät hat gestern, gleich nach empfangener Nach- quartier vollzählig an seinem Bestiminungsorte versamtüelt. in 1111111111011111111r L1111c 130111301 AnweÜunq dergestalt getrcmzt , D1e Konkurrenz dcr zwe1ten M1ckael=Brerschcn Stiftung,„ richt, Glückwünschcan den Königlich bayerischenGesandtengerichtet. Se. Königliche Hoheit, von Karlsruhe kommend, hatte be- wqrdm [m_d, „das; M Sch111t16 auf dercSchausette durch dre eröffnet fur ijverbx'r aller Bekenntmffe, war dieSmal für d _. Dic Waffcnverbrüderung der deutschen Heere entspricht der cr- reits am 30„ Vormittags 111 Uhr, SpeHer erreicht und, ge- M1tte Ic_s les- Md rccht§scmg1n gemusterten Feldes und ckck Fach Her Mufik hcst1mmt._ Nur„E111e 21113611 war eingegangen, [,ebcndcn Einigkeit dcr verbündeten Staaten und der Größe ihrer folgt von einer zahlreichen Suite bayerischer und preußischer Offi- Aufdrncks des Wcrthbctmgcs 111 Worten, auf der Kehrsette und d1esc hat glerchfalls mcht fur prets1vürdig erkannt werdcnxÉ Aufgabe. zierc, dem Kommandanten der Stadt, dem Obcr-Präfidcnten der ““““? ***-"' Pfalz, den Sptxzcn der Behörden und der Stadtdertrctung, die bei

(11191 durch die elliptischen Felder gehen. können. , ..,-.;. , , , Namenthste der M öffkUklickMk Sißung (M1 3- Aug11|:-;3=*“L:L - Ueber dte Rc1se Sr. Ma1estät des KÖULJZ zur der Bewiükmnnmung anwesend waren, seinen Einzug gehalten.

Das 33. Stück des Vnndcs-Gcse blattcs des Norddeut en von dem a,_kade'n11schenScn-1t prämurxer Schülex dcr AkademieNFH Armee„find uns MIMO? quterc BLUME JUILJUUJMY, Der Empfang Sr. Königlichen ,o eit von Seiten der Bär er- Bundcs, 1131111913 [381116 ausgcgcben wZ'd, enthält unter sch ,1- SWM? dcs Akksaäls- Im ZAMM “le79" de'" “M C,“)[U/ ]“ AU9Ust* FWW,- “ls.nach ÖM UksPxUWWM sxhaft war ein Überaus festlicherHuZd begeisterter. Alle Hätéser Nr. 543 das GEW über dicAusgabe 11011 Papiergeld, Vom Prexs: Maler Albert Tschautsch aus Seelow. Dm 3113611111 Ngchx1cht1n erwartet WVTÖM „X|, sMY Se. MUMM de'r smd nut Fahnen geschmückt: an den meisten Stellen zeigen sich 16. Juni 1570; unter PréleMalcr, Hermann „Ehrenxraut aus Berlm. Jm. König M VCJUMMI dcs Prinzen Karl KÖMJUM H?helt d1eFarbc11des Norddeutschen Bundes und die deutschenNational- Nr. 544 die Vckanntnmchnng, betreffend die Attsgabe Ver- MOYelUren crh1elten_ den zwettcxt Preis: Yer Bildhauxr Franz 11,111) glsOLJt VM dem Personal des großen Hauptquarttexs, farben neben dem bayerischen Blau-Wciß _ ein Sinnbild der zinsljchcr Sebaxzanwoisungen im Betrage von 20,000,()00 Thlr. Kxuger aus Bexlm, der thdhaucr Conrad K1esel aus heute 8 U91 Abends cmgetroffen. Schon VM dcm CM“ Emheit, wie es wenigstens jenscit des Mains noch nicht gesehen Vom 3]. Juli 1870,“ unter Duffelßorf, der Blldhauxr R obert M'eyerhemn aus Berlm, mtc m Deutz an stand dte versammelteMengc so dlchtgedrgngt woryen ist, Vor dem Präsidialgcbäude am Domplatz, wo Sc. Nr. 545. Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20 der B1ldhauer O_t_to Rtesch ausBcrlm. , an allen Durchläffen, Straßenknoten und auf den Maßen KömglicheHohkit Wohnung genommen h11t,vcrschen bayerische des Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, „U Kompostttoysklase. „PM!? Lxhlkltl'"? „QUO thsch,_x.:x,«;z1v1schcn dem HN“ du Nordnund dem DM,)- dann zw1schen TUM)?" OM Ehrendicnst. Wenige SÉUUÖM nach seiner An- Würtfcmberg, Baden und Hessen, die Fortdauer des Zoll- und Bildyauer aus BLW"- fur em ausgefuhrteZ Rellefx1geyerK0111- ? WW" ynd dem Yah11hof§geba11de„daß d“ al_testen szobncx kunft besuchte der Kronprinz die beinahe leki MMM ent- Handelsbereins betreffeßd, vom I. Juli 1867. (Vundeßgeseßbl. posxtton,“ Maler annz „“Hey,-nacher 11xe LYbau, [ux emen gus-Wölys slch MUM LM?“ GULJMHM “MMW b_e1 welcher sich, 1316 fernte Festung Germerth-im und verweilte in dem Bivonac, S. 81) ist von dem Präsidimu des Deutschen Zoll- und HCM- gefyhrten Caxtoy etgener Ernndung; f„ur,Konwostnons-Sktzzc Th1-1111ah111e 1111d Erregung, des Publtkums 111 so ,gewalttger welches bayerische Truppen ] Stunde vor Speyer für diese delsvcreins, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundes- erhzelten PWMW- bestehend aus„ "UOMO?" Werken: _ MTU WM ausgesp1ochc11z"als bei der AUÉUM des Kömgxlcbe" Ober: Nacht EMJMOMMM hatten. rathes für ZOW und Steuerwesen, dem im Königreich Bayern W1lhe1m Has ema n 11 aus Muhlbcrg , Maler thhelm fexdherxn- “* MM Mhlke chcr, Mlt dem AWMÖUÖ wo der qute, nachdem die Truppendurchzüge aus den bayerischen 1191911111111 Hauptmnte 311 Lindau an Stelle des 111 den Landes- Marttn aus Guben, Maler Otto Roeder aus Elberfeld,?z KÖMJUM SUVMVWM erbl1ch1 wuxde, bcgmnenden DEMOU- Quaxtteren begonnen huben, bietcx“ die Stadt den belebtesten dienst zurückberufene11 Königlick) Prkußi-“Mn Steucrinspektors Bildhauer Adolph Regelty aus Bcrlm. , stratum an , daß .das Voxk ,1m tlefsten Innern verleß1 u11d Anbl1ck dar. In langen Zügen bewegen sich die Truppemnaffen Thornmnn, der den Hauptätntern zu Mittenwald, Pfronten , 111. Malklasse Nr. Z. „Es erhteltcn Pretsx: Maler fxst entschlo,ffen W621», ÖZM KÖMA H„U IWM UNd zuzurufen. W1r durch die Straßen, freudm begrüßt von einer zahlreichen Bevöl- U11d Kempten mit dem Wohnfiß 111 Kempten als Vereinskon- thhelm Hasemayn “UZ Mahlberg, Maler Stegmund smd ["'“-Lt“ "" „OIL. Qc1denschaftl1chke1t "Nd ngebung, "Ut kerung, UNd man hat Gelegenheit, die feste LMV zuversichtliche troleur bcigcordnete Königlich preußische Stcucrinspcktor Lch- Gerechter aus BWM- , , , Mlcher M* MUMM hter e111pfc1nge11111ordet1„ kst kaum zu HLULMI der Truppen zu erkennen. Der Hauptrciz des großen mam1,untcr Vclaffung in seiner Stcklung zu diesen Ha11pt- .M- MOÖLUWYUÜUÖ Fur dl? beste Arbe1t Wch der ÖLWLW' Wahrend .de?“- WM". pre1V1ertelstund1gen Aufent- m1l1ta'riscben Bildes entfaltet sich M der Maximilianßstraßc, ämtkrn und Unter vorläufiger Beibehaltung seines bisherigen Ant1_ke erh1elten Pretfe: VlldhaUkk AdVlPh NLJUM (M [MMM Scmer „Majestat des KMUs, er1_dete d“ ZUM UNd welche 990 Schritt [(MS- bej ansehnlicher BMW, die SWN M Wohnsißcs, als Vereinskontrolcur bcigeordnet worden. Berlm, Btldhauer Pöltl KU M MLB aus Putbus. Hochruf IUch MM LMM AUJMMck- ,SUUILWÖW ÜMMUM 1hrer M1tte durchläuft und ihre merkwürdigsten Baudenkmäler, Berlin, den 5. August 1870. Berlm, der_1 3.„A11g11st1870. mmer Wer anfs NM „Vatxrlandslleder an. Anf der das altehrwürdi e Burgthor und den von König Ludwig ]. Zeitungs-Comtoir. Dte Kömgnche Akadenne der Kunste. ,anzen Retsc Von Bcrlm [31:3 h1crher hatte es an ,denwnstra- von Bayern wieJerhergefteUten Dom verbindet. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe. 111611 Beweisen ,der allg1§111e1nxn „Zustnnmung mcht gefehlx, Vormittags besuchte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz _ 111 aber sch10ß,dte Tagerctse nut eincm wahrenFrmmphc, ww den Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Bei Seinem Ein- Iusttz-Mtnisterium. Haupt V w ltu d St tssch ld [.)1,1, (',?M ZYFZKW herzltchste LMÖ freudtgsteZuvcrUcht des Volkes tritt erhob sich die zahlreisckzedVersammYljung zurKEhxeYHezeFYnß . . = er a ng er an 11 en. ca M, - gegen den Feldherrn der üd eutschen rmee. *oni1or'1a-57at ? - er n ; €*- . , , , - ;- des LÜZYYYYJW (IFJ r[Fe?1sznelchFthgeelBZYc,(é-ZJi? FL B e k a n n t m a ck 11 11 g, MÜYZ/É „AUSFÜH- s LIZ“). ? Uhr LY, das großet HWP“ Murscbql h1elt d1e Pred1gt auf den, Text Jesata 40, Z/ -31. Beamten der Staatsanwaltschaft in denjenigen Provinzen, in Nach der Bekanntmachung des Herrn Kanzlers des Nord YFM“ 1. ““Y- Ae k- ??ngolvxnfrühe? aßxrertYrteTlLY ZU!" KWMUIÜÜUI hatte„man gewahlt 9“? Choral: »In allen welchen denselben die Vollstreckung der erkannten Strafen ob- NRWM Bundes VOM 26- IUÜ d-I-Ä betreffend die aufGrund razuge l)'lelrt UZÉrst lre1-31113el11111 Parlusg Sr Köm [ Hoh desGrOß; MWM Thatena, das LW Paul Flemxmngs, des frommen liegt, mit der Anweisung bekannt gemacht, wegen Entlaffung des BundesMsers vom 21. Juli 1870 zu begebende fünfpro- er ZsUJ h“ 3 db 'R - * d G v g. d' Sangers aus Deutschlands schwerster ZM“ . der danach bcgnadigten, in Strafhaft befindlichen Personen zentige Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870, WM WUHLffMU" “„ ham„wo elr ,ouGlexnelur eZlFestung, Als nach „hejeydeten1,Gottes,d1enst der KWUNM “.us dem sofort das Erfprderliche zu Veranlassen. werden die über die auf diese Anleihe geleisteten An- oder Voll- WJ WoldUnar VL" CMTZUWYFObficm- dch'UkéxS- _UIUÜFW Vorhof des Praftdralgehaudes d1e MÜÖUWM dex Offiz1exe ent- Bei der weiteren AuÉführung des Allerhöchsken Gnaden. Zahlungen, resp. hintx'rlegten Effekten, ertheilten Empfangs- urg, d1e [höherch “BXUDPPLYLYT 9a 9? dun Köle- YZF, Zr gxgennahm, sammelte Üch d'as PYMUM U"- werxen KW“ um Erlaffes sind die aus Anlaß des Allerhöchsten Gnaden-Erlasses bescheinigm1gen am Weiten Einzahlungstern1in(1. September 01'.) Aäoßyxrzog “lb?" teh“) r LY e'b 'dajefiathe'érlße'senlJtterjchZcÖlFeé d1e Pforten. VM allen SWM horte man d“ Burger SPWW vom 12. Januar 1861 ergangenen Bestimmungen der aUge- .LJM Zusagescheine ausgetauscht,1velche auf den Inhaber lau- N-FZWÜYZMF dw? ,der LFK“ eistilenlwie körperlichen verstchern, daß s1e |W seten an dre Ehre„ pen “MUMM meinen Verfügung vom 6. Februar. deffelbcn Jahres ( Instjz- en , und von uns ausgefertigt werden. “z,“ - "" „WI dLZS “,)X F'UemEc'anJaHUJahrt mit ewohntcr Sohn des dEUkschM Bundesfeldherrn ZEWO?- M 1hren MUMM Minist.-Bl. S. 28) Nr. 1 bis 5 und 7 zu beachten, und auch Die AusfekkÜAUU-a diescr ZUsaAescheine erfolgt nach Maß“ kr'xZYUknY "Zahxé'ßen (SLHereÜgYnt'Zalais dem altengdcntschen MUM 3" “sehen“ im vorliegenden Falle analog zur Anwendung zu bringen, die gabe d,“ bestehenden ZLÜÖUUUJM- wir sind 16d0ch bereit, Mso- Udengslßl 111 ur fck itt .**_*_". , . unter der Nr. 5 bezeichneten tabellarischen Uebersichten aber 1ern d1e ZUchU€V es wünschen, auf dieselbe Zeichnung mehrere 1 I “Pe“[z-Y r 'rt ten Se Ma'csjät den Köni die wäh, "“ ZUB VSBVVUstaUÖlAUW der M Yer géstklgkn ZLVUTYU am Schlusse des Monats Februar künftigen Jahres dem ZusaglsMML zu ertheilen, welche auf ZUM HUM)“ Jekigncte nd dm Na llt1 crwaUe e ** die Ören e hin vorgeschobenen Ausgabe des xStaats-Anzetgexsa veroffentltchtsn Md Mr Iustiz-Minister einzureichen. Abschnitte dieser Zeichnung lauten. Die Erklärungen über ihre 1) - ex “. “Äh M? a ej)“ g JÜ'UA u1eezCor K ein ge an enen wiederholten 4. Depesche vom Kx1cgsschauplaße geben ww nach Berlin, den 3, Angust 1870. deraUsigen Wünsche onen die Zeichner bei der am TJPÖZrLtZWso UL'aeß MZFURLLVZLMZLUUÜ L'eituxg MIZ“ .gHand derselben die inzwischen wetter e111gcga11gene 5. Depesche: DLTLJZFZLYRMW «YZYernguxtvodöeZ'erWthEbixnzZYYg d??? TxxeffMÖMKÜffM Könéglichen Oberfcldherrn, unmittelbar hinter den zur 4. Depesche. Niederrotterbach, bei Bergzabern, An die Gericht§bebörden , sowie die Beamten d*er Staats- allen Wünschen dcraZt entsprechen 11,1öchte11, diksgezxchélrWJeY : AcnYleYcehrchh YZLÉYUFFZYMÉLJfooßßtMft-ÖUUPMUUkliers cr- ésnnzrstxlgß.AugUst1dNa-ZH1MIWZ[HHHTZOMMUÜTU- dGlezM- . . . . . -- , - - -- - - , * , , 1_ _ , er a er Ul er Sie er ron rMZl en rmee UU er e ron- Anwaltschaft M ÖMWUIM PWVMJM- M welchen Kurze der Zett, mcht mogltch sem wurde, wenn eme große elt eme htestge Buchdruckerc1 den Auftrag, so rasch als mög- pri113en AugengbeiErZÜrmung von Weißenburg (am Fuß der V0-

denjelben die Vollstrecknng dcr erkannten Strafen Anzahl Zusagescheine (Mf skb? kleine Abschnitte der Zeichnun- ' »“ »“ ** .,. ' " K“ s a d' d ut 1 obltegt. gen Verlangt werden sollte. Im Uebrigen erwähnen wir, daß *JZY..__Ü1)ch11U,*511FLY???hÉaZZthkYsccslYet YELLOW? 11111111 Hechmsclzecrr gesen, links von der Lauter, Dep. Bas-Rhin, Anschlußpunkt der

es sich bei den von den Zeichnern in obiger Beziehung abzu- - - - - - - - - - ' * " ' ' ' ' ' ' - ' = " , - - - UUIHUUÖUM oder doch gle1chze1ttg Mit derselben bet den Straßburg-Wetßenburger Bahn an die Pfal31schc Maxmnlmns- Mm'sterIlFiédZFaYYZYYeWÉÜYkhW und schWngYkMudWI "ZW?111151611teZlngMoZijsckWeSJ[Welk “WSW 11111 WWW UW“? NLZZUR dcstAlYmßUZs Sr- bahn) und des dahinterliegenden Geisberges durch Regimenter Akademie der Künste bezahlten Zusagcfchciyc ÜUZJLALÖM “'?de- Etwaige Wünsche enaLZlsRxcgöFZg-KÖLYIHL hlZTZr ldserylckJie ZZ axxekwaréertefte TRW Wm 5' Md 11“ prekußtschcn Md 2“ bayemschen Armce-Corps. V k t ' der Bcthetltgtep m dtcser"H111sicht 1111113611 hei Ausfertigung der Ugcmblicklichcn, Einfall drohende Kriegserklärung, ,die Ab- Französische D1v1s10n Douay Vom, Corps M11c Mahon Die KöniglicheeAchdethi? dx? ZÜYstZ ZÉZ am 3 August SchquTxfchretbungen mogl1chß Beruckftchngung fMÖM "eise aUcr Frcmden, dcn sofort stockcnden Verkehr und sich MMV ZUUÜÜUÜUUI ihres ZÜUÜIMZ M Auflösung ZUkÜÖ eine öffentliche SMUUI Zur Feier des GeburtStagcs Sr. Hoch- &UU-ZHJPÉVQFZJMUF/Ycr St-mtsschulden “WM„ GUÜkhW/ geherrscht ÖW?- ist Mit der Ank1111ftSr. geworfen. General Douay todt. Ueber 500 Unverwundcte sexigxn Majestät Friedrich 2531111911111? 111., diesmal des hmidert- 1,911 511311111, LSJVé. 1111111111171, E11, 91195“ des KÖMSZ M“" wahrhaft “MWM- öuvekßchtllchc Gefangene, darunter viele Turcos- und ein Gcschüy in unseren ZÜYIMÖ Du- ßReded deZ'ZakrctÉrs, Proxeffor 1)r. GLUppe, ge: mnmmg UND Ruhe gefolgt. Händen. “. ? kk. UU €ka M l M erhältni 16, MULL? MM die “"NO" ““"""""“*“'*'*“_""""““"“"““""""""““"" "***“ aupt * , "* 51 U ' “ts General Kirchbach leichten Streifschuß. Mui s“- » " ;; -- - , quart111 dcs Ober-Kommandoxx der 111. .lrmee. nserer1e1 , , U S YFZUUZMMWDLWAYZiHYOLWZLWtsx-YWÉ1lhkFV§x111schßnZVEI Ntchtamtltche . Speyer, 31. Juli. Se. Königliche Hoheit dcr Kron- Grenadjer- und 58,Reg11_11ent starke Verluste. ??IMÜWsW' " d „„- * ., [V . . e 511 . , _ ";-11113 verließ Dienstag, den 26.31111, Morgens, Verlm, um 5 Depesche. Mainz, den 4... 2111111117, “NNW“- . . 1, 111 1,111 h0ch1111Z11 ater stc'grk1ch be- 1,171'1113-211. Bcjrltn, H. August. Ihr? Majestät die s'. or der Uebemmhmc des Obcr-Kommandos dcr Süd-Armce ' 9, d' K"11 „M | (: „. TFT?.«JM..-1F1W,U'"WL „111111711 171111. dTm Scfrxtar dcr Kömgm empfing O1? Nachricht des Steges be1Weißcnburg,d6n 111.2[1111ec) die verbündeten Fürsten dcr. süddeutschen Staaten *" le 01 (111 "" gu a . s„1,11 11.21111111,Fxx.1,1„t,1t_1113111111,dexZMCrsolg ver 11011271“. H0ch= Gott dcnxKxonPrmzem gewährt hat, gsstcrn Abend gegen ck29 Uhr 11 111911113111. A111Do1111crstag, dcn 28,J11[j, folgte vonVcrlin Bcrlm. _ ÖFB; TZ]?! Ft, "LZMZ IMM“? ?Whch" 11.1- SLÜMZLU KL")- F M ÖL? RUCkki'bk VM SML? AUZfühkk- WV Allkkhöcbstdicselbs den Us das Hauptquartier S1". Königlichen Öoh'cit. In drei Untcr Frißcn's Augen heute einen gl.?11zc11dcx1, 11111“ 111111- 11911111111115! 111111? „ko,|,c,1FM€,»tZ11,tK,111,1113, YYÖLUN KOLLOID, DLL,? ,] stell11crtrIc11d111 ,Cch d„cs IZUCZZL _Gt'in'éaxkskabs mit dem Tcl?“ “' B),)amtzügen , “911 111111 Abends 8 Uhk «111 auf der gen Sieg erfochte11 durch Stürnmng 11511 Wcéßcn'rm'g 11111 N:“? ' * * * /- LL ** GMO Lk - T. ,lchl - , “MMM CWM MMsMÉ dt's KMW?“ WUch- Mid ÖM Inhalt , [nhalklfthen Bahn expedirt wurdcn, begaben sich die , dahinter [jegcndcn Geisbcrgcs, Unser 5. 1111? 11. ervs umd

“MÜLLW'Z ?kÖffPLÉ, ZZ bakten sécjz z“) Ni'chbkr ngle-kt Wklchk 1") * z . '“ *. - ' ., ., . , .. . ..:- - » . . , tfort der «75111011111111 nnttlctlcn lll" . *- (JL 811 1 0 re . ' 1 . ' * 3 .. & .. = - , - . - -. . - KK:]kUlZFY'111O, Z"“).KBZQYOLZI““K“-ZULULHIÜ [WkUUdcl'l WYÜDLÜ, jkdl'ch , NkÜjSstät ('121 gjÖßers Fjucr,“ [TU ?“VÖlChUßU dcr FUdsZUÜjrsCT-ZLJ Ééßf ,?er d'lldeletlslejjkécäaJTx YxktadétxrtzLL'd-ZZZFZFZFTZ bxsxjsanZZITlRsxß. 2, bk][)crlsches Artncc-Corps fOchtkN. “&“le U] (AUTO;- „“,-!.ka UU" *M- „;,-411.41 «**-.I. &»1-1'11111f11r-Z,» 1011111- dte Skizzen fur du: 1 Wrangcl,111chxcrcGeneralk,methUd Gclchrte,1mtcr Lcßxeren icrc, das ÉZWLWU-(€"01111111111Z0, cine AWM höherer vcrwunDcte Gefangene, eme Kanone 11111“ Das ;1111111111 111 1111- " '1litä1's, dic chntcn Dcr Fcldtclcgraphic und des Medi: seren I,)m1dc11. 380“