1870 / 190 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3040

1118011001111 - kriorit'a'ts - th1011 111111 0011gatiooev.

3041 ' Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. ck11...“- ]9(), Freitag den 5. August - [870 LM.

AllerböchsterÉrlaß vom 25.3uli1870 _- betrc end dsc Anwen- dung der Allerh_öchftcn Order. vom J.Mai1821 wmnf1f Annahme von Staatsschuldschctch als vuwchn- und dcpofitalmäßige Sicherheit auf die in Gemäßhett dcs _Bundcsgeseßcs Vom 21. Juli 1870 au'fzunch- mende Bundesanleihe und die auf diese Anleihe bezüglichcn

_ Schuldverschrcibungen.

_Auf den Beruht des Staats-Ministeriums vom 25. Juli 1870 beütmme Ich, daß dteOrde vom 3. Mai 1821 (Geseß-Samml. S. 46), betreßend 010 Annahme,vo Staatsschuldschcinen als pupillen- und depontalmaßxgc Sicherhctt, auf die in Gemäßheit des Bundesgesehes vox1121. Jul: 1870, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf der YLFFrÉuuandsMchrzuvernZalIyng ?Bdm'xdekaeseßbl. S. 491), aufzuneh- eaneteun teau iee nleiebcüi' - vcrsckYetquentsAZvenZWg findendsoll. y z gl chen Schuld a aa - ini er um at ice Ve immun ' - Sammlung bekannt zu machen? s | g durch dre Gesch

Berlin, den 25. Juli 1870.

Will) elm.

Gr. v.„Bis1narch-Schönhausen. v. Roon. (Hr. v. en li .

v. Mahler. v. Selchow. Gr zu Eulenburg. LLc-joßnhxrdkf. _ Camphausen.

An das Staats.Mmi|crium.

2

1301111- 111111 laäuatrie-thieo. 186811869 4 '12 17-1 20.

_

770011001.

017. pro 8011. 41111101“ .. 110. 4441101111111. (10. 131“. ('1'17011) 11 8011100110 13111111 . 4 8011. 115000011 - 17. 110. [1000-0. 110. [1011101111100 110. 1'101-(100. .. 8201108007701Z. . 3101001"........ 0110111. 111080111“. . 0013111'. . 117011110. 011111. Z1'11701- 13. 0311091101101" . . . (10. TEILE] 0000. [1100.11- 13. 00. 005 ...... 110. 110111108-3. 0011180110 13111111. Viskouto-Iow. . 1111011110081001). 1115000000001. . 110. 001110101 710. Rorää. 0001.81011101-10. 1101001" ......... 01.8011. 0011-1311. . 8880111181. 11. 0. 00111. 9111701001111 00111001 11101101 . . 110. (3111-1'12-1'1. klamb.110m.-131x. [1001107010000 . . JarpenZzbßes. 110111100801180 . . 1100111. Uüek-Ü. kl . (111101101) . ck10]? 00111111111t0 110. 21.1-1910088. (10. 131710. 11111111. (10.410.110. komm. 815013811. ['in-13. 11011121 02 Kraäit 1.110. 011111143. [10:00111. 11101111 . 371311. [“.-170199. 111.-511. 1300117010111 3103000. 1311-1701, 1110111111301“ 01011. 171111017: 13 .-4. 1110111111101“ 01111. 110. 70110 8011-800010200 . Jorääeutaebe . . 0051011“. LMU? &. 1301011101100. 811.9088030-003. 1311. 0011110181130. 90621112; 1301'Z77. . (10. 210. B. [*01'11.-17.-101€1.11. 80001101" 1'1'07. . . 9101188180110 13. . . 190. 13011. 01:11, F. (10. 1171101111312 91". 0111131300012 40% 11110. liber. l'r. 0011113131041. 8011015001100 . . . . 1111101000. 17117. . 110810131181" ..... . 8110110100110 7 8000.11) „1717101: 8011100. 8-7. . . 110. 110110

1/1. 198110 _ 13001;ka

[.it-. 1 ......... 5 . (00000011). . . 5 . (10. (131110 4101580) . Y 148st öztyxeßsy. 81111 31111. ..... 5 Z “]ka- 11110'11118000. .......... ...... 4 8002 1:10. 7. St. ZQDQUÜ. ...... ZZ 785MB *.10. Z. 11101. 7. 58 11. 80 KZ 77YbI :'10. 010. 7. 02 11. 81 010,- 110. 7. 1887") .. 53 241)?- 210. 7. It. ZM'QUÉ ...... 8110110110110 7. 81. 0.1... 5700 991M-

1111115. 2 W. Fun.. "3 1111. Z 1111. 2 U15. Z'kngiu 9 W.

I?..

4108101110111 . . . 250 171- . . . . 250 111. 3000111. 300 Mr. 111. 8171. 300171. 150 111. 150 191.

100 F1. 2 100 171. "Z. 100 "17111“

der künftigen chauffeemäßigen Unterhaltun der Stra en das e t Zrhebunq des Cthsseegeldes nach den gBestimmmFga-n destFr 31111 d taqts-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich er „111 demselhcn enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, soxme _der sonßtgen dte Erhebung betreffenden zusäßlichcn Vorschriften, Wie dtese Befttmxnungen auf den Staats-Chausseen von hnen ange- 100th wcrdezn hierdurch verleihen. Auch sollen die dem hausseegeld- Tartfe vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der TYYFWUJÉYURLV tguf Felgedachten Straßen zur Ampendung

. egcnvarte ra i ' .

zur 6 entlicben Kenntnis: zug bringetß. | durch die Geseß Sammlung

ad Ems , den 5. Juli 1870.

1/1. 1/1 21.7 . (10. “010.11 171. (10.

119111 850! 105 0 80 0 20112 0 92 0 11501 0" 95 (1

ZH 01 140 0 95 0

945401 (1 127 01 (1

132 (11 93011701; 82 (1 133701 (1 85 0 Z05Y 11 104 O'- 89 (; M07. 94 (1 797407. 92 0 97 0 102450; 0

001111011 ....... 1 kati: .......... W100 , 081. 117. 771011 , öst. 77. „11: burz,siiää. 5111" ....... 1710111111111 0. 111., 8111111. 7170111. . 1101 213,141'1111'. 1188 1101 113,14'17111: 1185 1001111! ketersburx . . . . 100 8.171. (10. . . . . 100 8.11. 717018011011 ..... 90 8.11. 310111011 ....... 1001.43. 100143.

179.78

c.)! «L: F**-

00. (10. L /1 0.7 1/1. 0 171 . 510. 4/4. 1/1. (10. (10- 110. 110. 1132-1115 1,51 3.17. 171. 110.

17.141,12“ 1 19.-*

110. 110. 1 . Lm. 80111011-02'.-1(.-0111.1. 801“. (10. 11.8012. 4 110. 111.801“; * - 80111001015-110131011101' ..... - - ““ 510733111-190500 .......... 210. 11. 11111. (10. 111. 1:72:11. 4-5 112111111ZL2" [. 801“ ...... *:10. 11. 801- ...... 00. 111. 801“ ...... - 110. 117. 801' ...... ?? 111101111511. 005000110110. (10. 111. 11111. (10. 17. 11111.

11:11, 8 12030.

2 1711. 31571111. 3 1111. 810073. 81851150. 3 1111.

“; 1:1: 00 C:". M

1- '«1

W i l h e l 111. Gr. v. Jßenpliß. Camphausen. Gewerbe und öffentliche Arbeiten und

,...-. x..."; 050“

78K01 77Z02 7100 11002 10628 13

An den Minister für Handel, den Fmanz-Ministcr.

.-.-

““J"-“

Privilegium wegen Ausfertigung auf den 11 aber lautenderK i - Obltgatwnen des Königsberger Landkreises i§1 [)Betrage von 38,110?) . Thalern, 111. Em1sfion. Vom 5. Juli 1870.

WU: Wilhelm, von G0tte§ Gnaden König von Preußen :c.

, N_achdem, von Hen Kretsstanden des Königsberger Landfraiscs, tm gle1chnamtgen Regterungsbezrrke, auf dem Kreistage vom 19. Februar 1868 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise untcr- nouxmenen Chausseebautcn außcr den durch die Privilegien vom 31. Mm 1865 und 27. Januar1868 genehmigten Anleihen von resp. 100,000 Thalern und 117,000 Thalern erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anlethe_ zu beschaffen, woüen Wir auf hen Antrag der gedachten „Kreisstände: zu diesem ZWccke auf eden Innhqber laut„ende , nut Zinscoupons versehene, Seitens er Glaubtgcr unkundbare Obli ationen zu dem angenommenen Betrage von 38,000 Thglery aus teilen *zu dürfen, da fich hiergegen Weder xm Intercffe „„der quubtger noch „der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßyett'des Z. 2 des Geseßes vom 17. Juni 1833 Fr Ausstellung von Oblxgqttonen zum Betrage von 38,000 Thalern, in

uchstaben: Achtunddrerßtg Tausend Thalecn, welche in folgenden

Apoints: 8000 Th [ , a er 5. 1000 T lr. 8 S 10.000 , 11 500 h, 20 ,tück“ 10,000 » 0 200 , 50 10,000 » 01- 100 » 100

. 38,111“) TU_U.) nach dem anl1egctxden (a.) Sche111a auszuscrtigen, mit Hülfe einer Kmsfteyer nut funf. Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch 000800? zu best'mgmqndcn Folgcordnung jährlich vom abre1871 ab m1t„]a,0111ch rycxttgjxens 2500 Tbalcrn zu amortifircn md, durch Jegenjvartxges Prtytlcgtum Unsere lanchherrliche Genehmigung mit er „rechtltchcw Wtrfung erthetlcn , daß ein jeder Inhaber dieser Obltggtionen dle daraus. hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Ergenthums nach1vctse,n_ zu, dürfen, geltend zu amchen befugt ist. Das 'vorstchcnye Prwtlegtum , welches" Wir vorbehaltlich der Rechte Drttxer xrtt)e1len und wodurch für die Befriedigung der Inha- her der Obltgatnynen „eine GcWährleistung Seitens des Staats nicht uxbernommen 111110- 111 durch die (Hesek-Sammlung zur allgemeinen KennLtlnxß 801 Zringetn. U f H5 run i un er neter chstei en ändi en Unter rit un beigedrucktem Königlichen Insiegel. g h g fck f d Gegeben Bad Ems, den 5, Juli 1870. , _ (X.. 8.) Wilhelm. Gr. v. Jßenpltß. Gr. zu Eulenburg. Camphausen.

*I1o01100110-172101'12310-01111011 1111-11. “931183719115"-

«';-k

Allcxhöchftcr Erlaß vom 27. Juni 1870 -- betre end die

Verleihung der fiskalischen_ Vor_rechte für den Bau und die Untxfrhaltung

mehrerer Chausseen :e. 101 KÉetxdWcsthavelland, Regierungsbezirk 0 am.

Nachdem Ich durch Meinxn Erlaß vom heutigen Tage den Bau ngchficbender Chausseen tm Kretse Westhavelland des Regierungßbezirks Yotsdam: ]) von dem Fxtesacker Bahnhofs nach der Kreisarenze bei

orwerY Damm in der R1chtung auf Neu-Ruppin; 2) von Rathenow nach Frtesack und zWax von der Rathenow-Brandenburger Chaussee bei dem Chan exhause m der Rathenower Stadtforst ab über Stechow, Landin nach * rtesen zum Anschluß an die Berlin-Ham ur cr Chaussee; 3) voqRathenow überHohennauen nach derKreisgrenze beiV cu-Garz, in der thvtung auf Neustadt a. d,. D.; 4) von Paulinenaue über Rcßow, Mötylow, Buschow, Barnewtß, Kieck naa) Marzabne zum Anschluß an xte Rathenow-Brandenbuxgcr Chaussee; 5) von Brandenburg über Klein -Kreuß, Weseram, Pgnwfin nach dem zwischen Groß-Bebniß und Schwanebeck an dex Berhn-Lehrter Eisenbahn anzulegenden Bahn- hofe und vox) da Wetter bls zur Kreisgrenze in der Richtung auf Nauen,“ endltck)" 6) den Bau eixtes Dammes nebst Brücken zwischen Bagow und Pawcfin und 7) dre Herfiellung eines fahrbaren Weges dura) den, PrtßerkZer See duxch Schüttung cines Dammes und Er- hauung emer Brucke, genehnrzgt habe, verleithch hierdurch dem Kreise Westhavelland daUs Exyroprxatxonörscht für die zu diesen Chausscen erfor- derltchc11 Grundstucke, tmgletcben das Recht zur Entnahme der Chaussee- bau- und Unterha[tungs-Materiglicn, nach Maßgabe der für die Staats- Lhaussccn hestevcnden Vorsch11stcm in Bezug auf diese Straßen. ;z'ugletcy wckl Ick „dxm genannten Kreise chen Uebernahme der ihnftiaen chauffccmaßtgen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebuna dcs Chgusseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Cbaussecn ]cdesmal geltenden Cbauffeegeld-Tarifs, einschließ- ltch der in denselben enthaltenen Bestimmungen über die Be- fxenzngen, sowtx der sonstigen die Erhebung betreffenden zu- sgßltchen Vorschriften, ww diese Bestimmungen auf den Staats- CHaussecn von, Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. ZßtzéhäLFch Völs? dcm ChauffeegeldzTarinZ vs?m 29. Februar 1840 n c nnmungen Wegen er au eco oli tiver e en au die gedachten Strgßen zur AnWendung kommen. P 3 g h f Der gegetzwärtigeCrlaß ist durch die Gesey-Sammlung zur öffent- ltchen Kenntmß zu bringen. Bad Ems, den 27. Juni 1870. Wilhelm.

Gr. v. Jßenpliß. Cam hau en, An den Mtntster fÜyHandel, Gewerbe und öffentliche Ykrbeim'; und den Jmanz-thfter,

1/1 12.7 - 110. . 82 8 164 0

73 (:'- 70 (:*-

030000-0050010. 1, 0111. .; 110. 11. 1421.11. 010. 111. 112111. 4.3 zxeben-Ulasix'iebter ...... Y (10. 11. 8.111. 5 110. 111. 12111. 5 Borzäsed-Uörk. 1. 80110 “41 (10. 11. 801110 412 110. 111. 801. 7. 811an ZK 301". 3.2 (10. 110. 1111. 13. 3-2. Co. 17. 80110 443 (10. 17. 8111-10 43- :10. 71. 80110 4.2 110. 011880111.-§1111. 7110111. 4 110. (1.0. 11. 80710 4-1; 110. 1101111101111-80081 ..... 4 110. 00. 11. 130110 41“ (10. 1701110. 1710-77 ....... 5 Zorüu-Wütsr .. . . . . 110. „„...... 110. 1.11. 13. . . 3011110001111“!- .......... 1301'1111-1101110 111301“ . . ..... (10. 11. Im. Z.-»k0ßä.-Ulagch.bit.ö.u.ß. _ 110. 1111. 0. . . 110.

3071119510010“

NP»)W&WM»H»WOQNQ»|QGWWPÖSÖS|

HYPO

__"...-

Y-I-I-IQOWO ux." «K-

RM"

5.0. “171. 11.7. 10,3.

1,11 0.7

W 4.41“

1301110147080] ........... 0051011“. 1410107700111 ...... )*000-3011011110011 ...... . . 78013. 001. .]. (10 171151. . . (10. 8111111). 11. 11101180 811011112011011-1311108. . . .. . . “011112. (2071-1-1111771Z0001112 . 210. 110. 110110 1101111011. 8130181101111 ...... 110800011-01101'001'Z ....... [1 111“. 081001111...“...... 0. 1701110810000 ..... 0strau-krieä1wä ........ '[zewberZ-Qvekuoin. . . . . 110. 11. 12111. (10. 111. 11111. 0111111104010 ' 800-1011 ..... 0001171111113. taatabalm . (10. 110110 Lrouyrirm 1101101143000 . (10. 6901". 8üäöst1.-1101111 (1-01110.) . . 010. 1-011111.-130115 1870.74 110. 110. 7. 1875. 110. (10. 7. 1876. 110. 110. 7. 1877/78. 410. 110. 0011300. . . 0110111077-1100-77 . . . . ... . .. . 110. 111 1171. 8111. 3 6.24- (10. 11101110 ........... 011010077-111'01110111001111Z . . 7.0. 111 1.71. 801.11024 501000101 ..... .. ........ .]0102-7170101108011 ....... [(001017-18701'01105011 ...... 11111011-00111'1100' .......... KUWk-ijxk?» . U0811011- 111118011 .......... 010811011-811101011011 ....... 7011-111115 ...... 81Z0-01111011111'Z01 . . . . . . . , ÜjKßäU-UÜIWT . . . . .. . . .. 80111110-17011070 .......... 110. 11101110 ..... F?QWLÜKKT-YULBZ'LIYÜ ...... 110. 0101112:- . 77015011.-W1011.§110.-1)1'101'. 5 “4

ck»U11»-x»-H:;1sdpid1d-U'FdIdsd-Q-QG1Q1PQMK0-

1 1

Q &. 1,“ W E U"

."

Mk:-

4- ...-.;

7203 7202

82001 3103 79 0

1" 71. - 1/ 10.7. “.)./1. 2,0010 1/1. ; /1 11.7.

„x, * 1

701,27;

__...-

f:“. e.“ R U

kax [S| ||

_ . 04.1104sz (1 (10. 63171)! E 1/1.11.6. 04 13

164112

*U'UUWU1Q1U1WPUquj-F © M'“

W M*“- Wot-

«Yi!

1/4.1110 1/5ä111 1160 0

101 0 89 (1 108 01

92 F“

0. 68 (11 110. 6701 Er 1/1.n.7. -- -- 1/3.11.9. 260011702700 (10. 2680- 1/4.1110168 0- 110. 66 (J- 1/1.11.7. 217112

1/3.11.9. “- """ 110.

890- 850 850 910-

, )

1751

,x"...

83 (; „10901. . 43 0

„._.-

0-1 «1 91-01“

77 (; 75202 9003

7? 0 ...'" 830 71002 . 81 0

81 0- 800-

0713"

91 0

12402 (7-

l 1700Zä901 6301

110-«3

"[H-d::

"& _-

LQ

*:

» ©

1. 80110 11. 80010 111. 80112.- . 177.8. 7. 81.1501". 110. (10. 1310811111-80017010.-171*010. . 0. 011. C1. 0010-0101'0111011 . . . . .. ..... . (36111417111001107 [. 'Im. - 110. 11. 113111. „4 11. „8111. 111. 111111. 111. 121111. - . 117. 151111, 110. 7. 151121.- 41- 01031100013 418100181311101' Z.;; 00. 7011 1865 IT?. (10. 7011 1870 5 110. 8702 (10. 7711101100130 3 1/1. -- "*- Ua§11011w1101 2. 111. 112111... 4-Z1/111.10- -- 010 11011111- „- 11100002§0 . «Y.; 1/1'017. 8401 U10 010011 „4110111. 1. 80110 -

. Z .;213 . 7...7.Z-0

14302 0 250 0

!!TRW 11.1191

» »] WWQWQkZ- :.1-

77002

7700: . „750 „77150- , 7802 .77Z0 . 820 '76Z020

61/10 Z

130 13 10002 [1100109 111

109011007-

WWWMWZWWWRODQWWWWQWWWWW vox»

1/411.1() 72“; (1 110. 83'5 112 010. 721; 02 1/111.7. 72Zb: 1/2104 4.7; 80 (:"-* 1/1 k..7. 80 (7-

W

!

00707000070»0070000M00

&. Provinz Preußen, Regierungsbezirk Königsberg. O b l i ?)? t i o n e Königsberger Landkreises 111. Emission

1.11;in ..... 7.17 über ............... Thalsr Preußisch Courant.

...-„._-

. 8001-1711?- . 1088 UA; (1 39.9.01-

__.

»WGDQWW'W W Wdß-Nujß-sld-

:I," ck

700- 7602

7501

UK “T." W TMM D* T..“!

„__-_

Allerhöchster Erlaß vom 5. Juli 1870 _ betreffend die Ver-

WS“!

8001 11

ck10.'--

ck10. 11. 801. 0. SLZ '1'1111“. 110. 000€. 1. 11. 11. 801. 111. 30141. 17. 801.113; 11101101'8011100100110 2170111015 1.11. ]).1.

.,.-*,

(10. (10.

, (10. 00010001. 1.11.

. Hit.

1.11.

Ut. dit. 1.11. 1111.

.."?"

.. o'- os

.*.v-o- '

]-

[. „.*L»

1.

1

)

10a1-o*

!*.-"'-

r“)

110.

00. 77011

070"

*; ..80,

ki00111'0011., 110011 181111111. . 7 801-1111-1111050111'1 ..... . . . . . 6

111111000-1'301110 ........... 6 1110117111111 . . ............ . . 1311108171011 .............. 6 Chicago 8011111. 717031. 3111. .* 801111181111" ..... .. ......... 7

0107631011- 0111' ............ 7 * "ydkt-ÜoyÜ-n- tt:- - . - o .

110." 1110100 . .

)*.111101'1110-17001110 ........ 7

8

“7

..7

76;b7.0

WFE

. 57020- „6011

6001 0- 59 (:*- 7213

“. '. 700

55 11 57007. 0-

800100.80r§0.-É. (10. 2810111170171. "1'11111111Z01" ...... [111.-131". (100177011 701011100. 11de. . 8. 117700110107011110 80011. (1111000111111 717 010107150110 . . .

111700101111 1101.41.

«„ckck-„.* x,!-

- 3", -

81 «: 741; 0

“*) 0011011131Z1111g 008001117; 106“; 000.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei

Beilage

(N. v. Decker ).

leihunq der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unter altun

0er Kreischausseen des Landkreises Königsberg: 1) von Poanch

ub'er “Carmnten, Voklgebnen bis' zur Königsberg-Cranzer Staatsstraße

131: Kanten, 2) von Ltsca-Schaafen nach Schaakcn zum Anschluß an

[te von Schmeckenkrug nachKSchgakén und Schaaksvitten führ'ende retsttra e.

Nachdem Ich durcb Meinen Erlaß vom heutigen Tage den cbauffce- maßtgen Yusbau der Straßen im Landkreise Königßberg, Regierungs- bxztrkK-3111gßbcrg: ]) von Powunden über Carmittcn, Bougchnen bis mr Kömgsberg * Cranzer Staatsstraße bei Kanten, 2) von Lasca- Schaafcn nach Schaakcn, zum Anschluß an die von Schmeckenkrug "Ack Schaafm und Schaaksvitten führende Kreisstraße, genehmigt babe, v_crle__1be Ick" hwrdurch dcm Landkreise_ Königsberg das Ex- nyprianom'zrexbt fur die zu diesen Chauffcen erforderlichen Grund- ßucke, imglctcben das Recht zur Entnahme der Chausseebau- und Unterbaltunqs - Materialien, nach Maßgabe der für die Staatschausscen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese

Auf Grund des unterm ............... genehmigten Kreismgs- Beschlnsses vom 19. Februar 1868, Wegen Aufnahme einer ferneren Schuld von 38 000 Thalern„bxkennt fich die ständische Kommisfion für den Bau de_r Chausse1n im Kdmgsberaer Landkreise Namens des Kreises dyrch dress, für xeden Inhaher gültige, Seitens des Gläubigers un- kundbqre Verschretbung zu emcr Darlebnsschuld von ....... Thalern Pxeuß'tsch Courant_,„1vßlche an den Kreis baar gezahlt worden und nut fupf Pxozent jahrltch zu verzinsen ist.

ch Rückzahlung der gan en Schuld von 38,000 Tbalern gc- schtcht vom Jahre 1871, a13_.a znählia) innerhalb eines Zeitraums von funfzehn Jahren nut jahrlich wenigstens 2500 Thalern, welchc Vom Kreise aufgebracht werden.

Die Folgeordmxng der Einlösung der Schuldverschreibunacn wird durch das Loos befttmmt. Die Außloosung erfolgt vom Jahre 1871 gb m dcm Monate Januar jeden Jahres. Der Kreis behält fich jedoch 0923 Recht 001 den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstarken, sowte ämmtliche noch umlaufende Schuldverscbrcibungcn

Straßen. Zugchch will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme 381

zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten SchuldverschrribU1xo