1870 / 190 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3044

dürftigen Familien ihrer Krieger ?aben die_Frankentbaler emxn ulfs- verein gegründet und Wenden ich in ctnem Aufruf qn d1e „emen ihrer Mitbrüdcr diesseits und jenseits des Ozeans, sie 111 ihrem Be- rcbcn u unter'm"! en.

ß 8911d0n. 'Deßr hiefi e deutsche Verein fur Kunst und Wtsscn- schaft wird eine Aussie ung und Vexloosung vonGcmäldcn und Bildwerkcn von der Hand deutscher Kunßler veranstalten und den Erlös zur Unterstützung verwundeten? deutscher nger, so nne der Wittwen und Waisen der für ihc Vaterland Fallenden, verwmdcn.

Mehrere rühmlich bekannte Künßler haben bereits ihre patriotische

Betyeiligung zugestchert.

Gewerbe und Handel.

London. Dix Ausweise des Handelsamtes für den Monat Juni zeigen noch emezunehmende Besserung im Handelsverkebr des ganzen Landes. Der Exoortw_erth zetgt im Vergleiche mit Juni 1869 einen Zuwachs von 567,279 Pfd. St., oder etwa 31 und von 24 pCt. über Juni 1868. Baumwoljenqarne figuriren mit einem Minus von 8 pCt. in Werth und_ Quantitat und Wollenwaaren zeigen eine Ab- nahme von 11 pCt. tm Werthe und 16 pCt. in Quantität. Dagegen stiegen andererseits: Baumwollenwaarcn 7 pCt. im Werthe und 25 pCt. m Quantität, K_ohlen 37 pCt., Kurzwaaren 3 pCt., Metan- nmarcn ]] pCt., Mascbmcn 11 pCt., Eiscnwaaren 20 pCt., Leinen- zeug; 9pCt., «e_idenstoffe 15 pCt. und Diverse 25 pCt. Der Gesammt- auskubrwerth fur das erste Halbjahr beträgt 97,109,108 Pfd. St, oder 6;- pr. m_cbr als in 1869 und 15 pCt. mehr als in 1868.

Was dte Einfuhr angeht, so betrug die Wcizeneinfuhr 1,944,299 Centner oder 12 pCt. mehr als im Juni 1869. Die Baumwoll- cinfuhr blieb steh mit 895 702 Ctr. fast ganz gleich.

_ Lond on. Ein Vergleich der nachfolgenden Zablenanaabrn über dj_e am 30. Iuni_1870 und 1869 im Bond befindlichen, zoüpfiichtigen Emfuhrarnkel zetgt für 1870 eine Zunahme in den Vorräthrn von: Kaffee 22 pCt., Cacao 78 pCt., Rosinen 90 pCt., Cognac 10 pCt., Rznfinade 87 pCt., Rohzuckcr 55 pCt., Tbee 4 pCt. und Tabak ZpCt. Eme Abnahme zeigen nur Korinthen 15 pCt., Rum 3 pCt. und Wein

6 Wk. Es beträgt die Zunahme in 1870 gegen 1869: Cacao PSD. 7,825 370 (gegen 7,816,564), KWS? Pfd. 54,775,843 (geaen 44,709,10Z), Rofinen Ctr.63,561 (gegen ,526), Cognac (HaU.9,041-586 ( egen 8.243,844), Raffinade Ct_r. 128,059 (gegen 68,387), Robzucker Étr. 3,81'13,910 (argen 2.004,556), Chee Psd. 90,68] ,374 (gegen 87,250,416 Tabak Pfd. 48,650,981 (gegen 47008978). Die Abnahme .in 187 cgen1869: Korinthen Ctr. 114,094 (gegen 134,726), Rum (Hal]. 5,876,030 gegen 6,062,572), Wein (Hall. 13,695,824 (gegen 13,895,855).

“[e]-3378111111801"! Witterungsboriobto ?. 4. 4uZ118t.

iwm0188n81011t FUWUÜZ. 1)

Vr. ' ' öar.'1113171-“1'0111;,.'sz/ 111,41 011" 113.1„11-11/1 1.1. «;.111.

6 jOanniZ... .Z336,1;-0,4_; 16,0)+Z,9Z§§(). 801117, 5. ÜUZUIÜ.

15,7 '+Z,4 §()., 801111173011. 15.6 +23," JG„ 8011171711011. 17.8 +5,3 ()., 111358815. 15.1 +2,9,0., 1115.881J. 17.4Z+5.018()., n'1ä88ig. 16 61+4,3-“8., 8011111751011. 15.61+'?.2;()., "15.8813. 14.6,+27„'U., 8. 8011117. ]5.o'+2,5 ()., 801111128011. 17.3]+5,-z W., 165111111.

1101101".

1101t01'.

“8101111. beiter. 1101101. wolkig.

gx. 1101100111. 11011501“.

1101101".

1101101“. 1101100111.

114011101 . . . 336.31 0,0 König8brg. 335.9 “0.3 (3681111 . . . . 335.2 “0,4 8t0rvin. . . . "135,2 "1,4 1911111)U8 . . . 332,0 “2,4 801*1in..... 133.9 "1.7 908011 ..... 332.8 “1.5 113111101" . . . 325.4 "3, 7 81081811 . . . 329,8 “2,2 *l'nrxxau . . . 331.5 “2.4 _ Münztsr . . 3334 "1,6 13.0 +1.8 U., 8011113011. 2101111, 110jt81*. ()6111 ...... 333.9 “1.1 15 0 +2,3 80, 8011178011. 1101101". MiSZÖQÜSU 331.7' - 12.4 - ZUR, 801111178011. 11016, Z081.U0g. W0891'1011011111. ZZZF ""'“ 15.6 ""- M§M„ Wä881g, 11811601111- 81118801 ...:-338.91 -- ; 15,2 »- ZW., 801111178011. 8011611.

[Liga ...... 336,91 _ 7 17,6 - U., 801111178011. 1101161111. (11'611111Z011.,335,1J -- , 15,1 -- ZW., 8k111. b0ä€0kt,

') (30810111 Ua011mittag 8ta1'k01' K0g011.

v-Ürv-ooo-cchsQN

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs =Sachenx

Wiederb_olter Steckbrief. Der Schlossergeselle Karl August Iultus Rente und der Tuthachergeselle Karl Paul Lobegott Schellhorn aus Sommerfeld find Wegen unerlaubter Yuöwanderuna behu1s_Ent__zie1)ung der Militärpfltcht rechtskräftig zu exmr _Gc1dstrafe von 1e funfzig_Tvaler11, im UnvermögenSfalle zu emer 10 emmonatlicben Gefängnißnrafe verurtheilt. Ihr gegenwärti-

cr Aufenthalt 11": unbekannt. _Wir ersuchen, fie behufs der Strafvoll- reckung an uns oder an dte nächste Gerichtsbehörde, 1velche uns hiervon Kenntmß gebcn wolle, abzuliefern.

Sorau , den 1. August 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].

Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 1. August 1870. An dem Maurergesellcn Ernst Bürger, am 3. Oktobxr d. ;24Jahre alt, evangelisch, aus Sprottau, soll eine drenvöchtge (He angm |_ afe weqcn vorsäßlicher Mißhandlung voljftreckt Zverdcn. Sem gegenwärtjger Auxenthalt ist unbekannt .Wir ersuchen, :hn behufs dcr Strafvollnreckung an uns oder an die nächste Gerichts-

behördc, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

Steckbxicfs-Exledigum. Der von Uns unterm 26.Februar und 16. ___Iult d. I. hmtcr den äcker Paul Baarts aus Sommer- feld erla ene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 2. August 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

MüerckbZieFöFYURden EÉzsenbYÖnarbeiter Albert Wilhelm

_ yr au © m , egter. ez. “slin, um e na me und c .

Mitthctlung anher. Cassel den 25. Juli 1870. F | h g | Königliche Staatsanwaltschaft.

K_riminalqcrichtlfcbe Bekanntmachung. Am d. I. tft m der Nuthe beim Dorfe Drewiß bei Potsdam, der Leich- na__m cmcs unbekannten Mannes, zWeifelsohne beim Baden verun- gluckt, aufgefunden und der Tod, wre nach dem Befunde zu schlikßen, kaum_24_ Stunden zuvor erfolgt. Größe: 5 Fuß 4Zol1, Alter: Mitte der vtcrtherIahrc, Haare: dicht dunkelbraun und Weißmelirt, Augen- brauen_: brunn, _ Augen: blaugrau, Zähne: vollständig, Nase UNd Mund. gewöhnlich, Backcnbart: rafirt, Schnurrbart: rötblich. Be-

kleidung: grauer vielfach 01 ickter onm o 1' - bli (13mm braunseidenen .. fl S 1crr ck, 11 lt altem vor

29. Juli

_ , sich vorgefunden, crklä 1 sich da-

__ ___daß _tins Ufer,__WO dtese1_1_)en gelegen, viel betreten wird, sich Zu o__1e x_nfa s schon ;.tebhaber fur die noch brauchbaren Sachcn ge- n e_n aden. Der_Brr_1torbene scheint ein gewöhnlicher Landßreicber Z:?6e11711181111111n1'i D§Z1en1 e Persönlich1111 des Ver- _ __ ch_ ___ e m_ geben vermögcn, Werden 211111 z____l_lö11dlmdkskzkt r nächßen Gerichts- oder 11“! t k e av ne zu machen, oder im hiesigen Gerichts-

lokale, Vrrhörzimmer im Gefangenbause, auf den 25.21ug11st d, I- *

Vormittags11Uhr, vor dem Herrn Krei ' _ _ _ sn t ' - raumten Termine ihre Wtsscnschaft zu Protokoll zuche11lc§1111311oa§§

die oben aufgeführten Sachen rekognoszirt Werden können. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Potsdam, den 30. Juli 1870. Kömgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels: Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 5961 des Firmenregisters, Woselbft die hiesige Handlung,

Firma: _ Tl). Dondorff, vermerkt steht, rst zufo1ge beuttger Verfügun eingetragen: Die Firma ist 111 C. Homburg verän ert. Vergleiche Nr. 6004 des Yrmexregxzftéers. ie em_ aufmann Carl Goercke zu Berlin ür die obi Handlung, Ftrma T1).Dondorff, crtheilte Prokura ißfzurückgenor11k men und unter Nr. 1561 im Profurenrcgifter gelöscht. Unter Ndr. 63004fdes JiYenrcgisters ist heut er an mann ar Hombur u Werncu n

als Inhaber der Handlung, Firma: g 8 che

__ C. Homburg, (Heschaftslokal Dorotheenstraße 28, zufolge heutiger Verfugung eingetragen.

__ rJLS dafs FireregZsterSciF nénter Nr. 6005 e _au mann __ oui en zu Berlin Ort der ' Berlm, Geschaftslofal AleanndserÉraße Nr„ 29, F_______N1ederlassung _ oui cnk zufolge heuttger Verfügung eingetrang ,

Unter Nr. 1421 des Ge 11 ' . Handelsgesellschaft, Firma: 1? schaftsregtsters, woselbft die hiesige Cohn & DUViß,

vermerkt sieht, ist zufolge heutiger Vcrfüqun ein e1ra en“ der Kaufn1a_1111_Magnus Cohn ist am 2 5211ugus11 ___7510 a*us der Ge- 11c1115sch11131xscl§1é11f1911a1led11n, Jex KaYmann Anton Theodor Dewiß seßt „- er er trma nt ' ' ' ___s F?rmenregist-rs. on Denny fort. Vergl. Nr. 6006 UnxcrdNrK6006 dcs ?_irnnm'egistcrs ist heut er an mann nton Theodor Dew“ ' als Inkjabcr der Handlung, Firma: ck zu Berlm __ _ Anton D'wi Geschafwlokal Getraudtenstr. 8,- eingc1ragi1'11.

Dic Gesellschaftchxxr _1)iers1_16"«tcr der Firma: _ tor ows y öwysohn, Geschafkslokal Neue Grün offenen HandelsgescUschaft i_1_r_:1_t_?e 14, am 1. August 1870 errichteter: 21 1111 ITuxmann IYob Piorfowsky, 11 mann 1 "?“ beide zu Berlf1n. or Löwysohn,

Tées ist in das G [1 ' * . tiger Verfügun g EingetraYnschaftsregjfter unter Nr. 2982 zufolge heu.

....“ «**-u

3045

Handelögesellschast, Firma: s g 1 s | _ h sig Brode &. Co„

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Louis Halle ist am 30. Juli 1870 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Gottschalk Brode zu

Berlin ift am selben Tage in die Gesellschaft eingetreten.

Der Kaufmann Carl Homburg zu Werneuchen hat für seine hierselbst unter der Firma C. Homburg bestehende, unter Nr. 6004 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Kaufmann Carl (Hocrcke zu Berlin Prokura ertheilt. *

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1615 des Pro- kurenregisters eingetragen.

Unter Nr. 2509 unseres Gesellscßaftsregifiers, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft, Firma: _ Aktien-Vercm Borussia für Braunkohlenverwerthung, Tbonwaaren- und Ofenfabrikation, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Berg-Direktor Leopold von der Mosel in Görliß ist aus dem Vorstande aus eschieden. Berlin, den . August 1870. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachcn.

M».

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 Folgendes einge- tra en: Firma der Gesellschaft: _Ernst Wegener & Sohn,- Siß der Ge11ellscbaft: Liepe,“ Rechtsverhaltmsse der Gesellschaft,: die Gesellschafter smd die Kaufleute:

&) Martin Ernst Wegener, 13) Iulius Ernst Ferdinand Wegener.

Jeder von Beiden ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt,

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen.

Ein etragen zufolge Verfügung vom 1. August 1870 am 2. Augu1t 1870.

Angermünde, den ]. Augnst 1870. - Königliches Kretsgericht. 1. Abtheilung.

Goldap, den 28. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Gebrüder Engewald, seit September 1863 bestehenden HandengeseUschaft (Nr. 4 des Gesel]- schaftsregistch) haben fich laut _Verhandlung vom 26. Juli 0. aus- einandergeseßt, Wilhelm Carl Engewald ist ausgetreten und Carl Robert Engewald alleiniger Inhaber des Geschäfts unter der obigen

Firma.

In unser Prokurenregister 8111) Nr. 30 die für die Firma „W. Adawac in Insterburg der Ehefrau des Firmen - Inhabers - Flora Adam, geb. David - ertbeilte Prokura eingetragen,

Insterburg, den 29. Juli 1870. _

Königliches Kreisgericht. 1. Abthctlung.

In der Ehe des Kaufmann Carl Kuxath zu Ti_lsit mit der Friedericke Auguste, geb. Hinz, ist nach erretchtcr Großxährigkeii der letzteren die bisher suspendirt gewesene Gemen1schaf_t_ der (Hüter und des ErWerbcs auch für die Zukunft mrt der Bemmmung ausge- schlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur _dcs Vorbehal- tenen haben soll. Eingetragen unter Nr._ 90 des chtfters zur Ein- tragung der Ausstbließung der Güteraememschast zufolge Verfügung Vom 28. Juli 1870 am 29. desselben Monats und Jahres.

Tilsit, den 29. Juli 1870. _ _

Königliches Kreisgertcht. 1. Abthetlung.

1. An Stelle des Verhinderten Vorfißenden des Vorstandes des Poelißer Vorschuß-Verein, eingetragene Genossenschaft 1)_1'. 11106. Ulmer, ist der Kaufmann Auguß__Lastowsky zu 5110011; zum Steüvertreter des Vorfißenden erwablt_ worden. Dies tft zu- folge Verfügung vom 30. Juli 1870 bet der vorbeze1chneten Ge- nossenschaft unter Nr. 1 des von uns geführten Genossenschafts- regifters heute eingetragen.

Stettin, ]. August 1870. _ Königliches See- und Handelsgertcht.

11. Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregis1ers_ des unterzeichneten Ge- richts, woselbst die hiestge Handlung, Firma C. A. Taeger & 00. und als deren Inhaber -. _

1) der Kaufmann Carl Albert Taeger zu Stettm, 2) der Kaufmann Carl Weidemann, ebenda, _ vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 30. Jul: 1870 heute in Kolonne 4 eingetragen: _ _ _ Die Handelsgesellschaft tft durch gegensextrge _Yebereinkunft am ]. Juli 1870 aufgelöst. Das Handelsgeschaft mit Akti- vis und Pasfivis ist auf den Kaufmann Carl Albert Taeger zu Stettin übrrge augen. _ _ _

111. In das Firmenregijer des unterzetchneten Gertcbts 1_st unter Nr. 1112 der Kaufmann Carl Albert Taeger zu Stetttn, _Ort der Niederlassung Stettin, Firma C._A. Taeger &. So., emac- tragen zufolge Verfügung vom 30. Iult 1870 am 1. August 1870.

Stettin, 1. August 1870. _ _ Königliches See- und Handelsgertcht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 88

. Firmeninhaber Kaufmann Paul Heinrich David Arndt in Dram-

burg, Ort der Niederlassung: Dramburg, Fxrma: Paul Arndt, einge- tragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1870.

rambur den 29. u1i1870. D ngöniglichestereisgerich1 1. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der cholichen (Hütergemeinschaft :| unter Nr. 248 die von dem Kaufmann Louis Iaffé Zu Posen für feine Ehe mit Emma Iaffé durch Vertrag vom 8. Jul 1870 ausgeschlossene Gemeinschnft der Güter und des Er- Werbes zufolge Verfügung vom heutigkn Tage eingetragen.

Posen, den 21. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

In unser Prokurenregißcr ist heute unter Nr. 10 eingetragen Worden, daß dem Dr. Karl Jakob Loewig zu Breslau für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragene Kommandit- gcsellschaft Gebrüder Loewig mit dem Sißc zu Goldschmieden, Prokura

ertheilt ift.

BreLlau, den 30. Juli 1870. Königliches KreisgÉWFericn-Abthci[ung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2713 die Firma Rudolph Kuhlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Kuhlau hier heute eingetragen worden. Breölau, den 1. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 229 das Erlöschen der Firma: Ed. ftwald hier heute eingetragen Worden. Breslau, den 3. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Gesellschaftsregißer ist bei Nr. 485 die

geseüschaft _ _ »Stache & Zender m Ltquidationa betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Liquidations-Firma ist erloschen. Breslau, den 3. August 1870. Königliches Stadtgerickzt. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1896 das Erlöschen der Firma: Benno Grademviß hier heute eingetragen worden.

Breklau, den 3. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung ].

1. Die unter Nr. 415 des Firmenregisters eingetragene Firma E. W. Schlabiß zu Ykittel-Lagiewnik ift erloschen und heut im Register gelöscht wor en.

11. Ebenso ist die Prokura dcs Lieutenant Arnoed Schlabiß zu Mittel-Lagiewnik für die vorstehend genannte Firma erloschen und unter Nr. 40 des Prokurenregisters gelöscht worden. Beuthen O.-S., den 30. Juli 1870.

Königliches Kreißgericht. 1. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister 8111) Nr. 3 unter der Firma Ernst Gaebel zu Brieg eingetragene HandelSniederlassung ist durch Vertrag beziehungsweise Erbgang in Betreff des Holz-, Kohlen- und Gypsgc- schäfts auf den Kaufmann Rudolph Gaebel zu Brieg, welcher für dieses Geschäft seine Ehegattin Mathilde, geborne Nehler zu Brieg, zur Prokuristin bestellt hat, und in Betreff der Seifen- und Licht- fabrikation auf die verehelichte Kaufmann Müller, Wilhelmine, ge- borne Gaebel, und von dieser auf deren Ehegatten, Kaufmann Leo- pold Müller zu Brieg, übergegangen.

Alles dies ist bei Nr. 3,1mter Nr. 192 und 193 unseres Firmen- registers und unter Nr. 20 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.

Brieg, den 23. Juni 1870. _ _

Königliches Kreisgertcht. 1. Abthetlung.

Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1870 ist unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregifters die Handelsgeseüschaft Raedle & Co. zu Ltegniß mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Siß der GcseUschaft Liegnitz ist, die Gesellschafter die Pcitschenfa_brikante1_1 annz Raedle, Eginbard Raedle und Paul Floegcl, sämmtltch zu Ltegmß, find und die Gesellschaft am 1. Juli 1870 begonnen hat.

Liegnik, den 31. Juli 1870. _ Königliches KreisgeriÖT. 1. Abthetlung

In unserem Prokurenregiftcr ist bei Nr._15 das Erlöschxn dxr dem Adolph Heinrich Herrmann Wintcr erthetltcn Prokura fur du- am hiefigen Orte bestehende , unter Nr. 26 des Ftrmenrcgistxrs ein- getragene Handelsfirma »Wilhelm Winter & Comp.- heute emgetra- gen worden. _

Reichenbach i. Schl., den 26. J1111 1870. _

Königliches Kreisgcrtcht. Abtheilung 1.

Handels-

1) Die WittWe Gerhardt, Amalie geb. Zettliß, ist aus der hier unter der Firma Gustav Schrader 013 Comp. bestandenen offenen andelsgescllschaft ausgeschieden und dtese dadurch aufgelöst. Zet Mitgesellscbafter Kaufmann Gustav Schrapcr h_icr sein das Geschäft für alleinige Rechnung unter der btsvertgen Jtrma fort, und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1263 des irmenregistcrs eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft

Fer. 451 des Gesellschaftsrcqifierß gelöscht._

2) Der Handelsmann Carl Sperlmg h1er tft zun) Stellvertreter des Kontroleurs des Spar- und Vorschuß-Ycrcms 311 Magde- bur , eingetragene Genossenschaft, Augyst Borner gewahlt. Ver- mert bei Nr. 4 des Genoffenschaftsremfiers.

u 1. und 2. zufolge Verfügung von heute. agdebur?, den 2, August 1870; _ König iches Stadt- und Kretsger1cht. 1. Abtheilung,