1870 / 190 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

30 16

In unser Geno enschaftsregister ist 5111) Nr. ]., betreffend die vDiSkonto-(Heseüscksasfß in Hettstedt, eingetragene Genossenschaft: dascl_ost ! szOlgc Verfiigung vom 20. am 26. d. M. folgender Vermerk em- ;

etra cn: , g g Der Vorstand hat sick) in der Art geändert, daß an Stelle des

versiorbencn biohsrigen Direktors Adolph Dammann der bisherige

Prokurist Robert Lucian Lüdicke zum Direktor und andes Leßteren ' Stelle der Bürgcrmeister Rudolph Iahx 311111 Prokuristen bestellt _ worden ist,“ der Kasfircr Otto Spiegler ist m seiner Funktion ver- .

blieben. “sl ben den 26, Juli 1870. Q c , Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 13, betreffend die HandelS-

gesellschaft , Hochheim & Comp. zu Zuckerfabrik Oeste zufolge Verfügung vom 19. am 26. Iuli 1870 folgende Eintragung bewirkt. Zum Vorstand _für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1870 bis dahin 1871 [md gewahlt: _ _ 1) der Gutsbesßer , riedricl) Pfeffer zu Reidewiß, 2) der Gutsbesißcr ottlicb Körber zu Reidewiß, 3 der Gutsbefißer Gottlieb Keutcl zu Zellwiß, 4 der (Hutßbcßßcr Franz Zorn zu Thaldorf,

5 der Gutsdexiy-r Car! Wolschendorf zu Polleben, 6) der Schulze Gottlob Hochheim zu Polleben, 7) der (_Hmsdefißex Friedrich Wendenburg zu Zabiß.

Der Gutsvefißer Jkle_dk1ch Pfeffer zu Reidekvixz ist wie bisher für den Postverkehr zur alleinigen Annahme von Briefen, Paqueten, Wertvfiückcn und (Geldern ermächtigt.

Eisleben, den 26. Iuli 1870.

Königliches KreisgeriÖt. 1, Abtheilung.

In unser Handelsgese[lschafts-Register ist bei der unter Nr. 16 ein- Zßetragenken Zuckerfabrik Schafstädt A. Hochheim Sb Comp. folgender armer : Für die Zeit vom [Iuli 1870 bis dahin 1871 find als Mitglieder des Vdrnandcs_ gewählt: die Ockonomen Oßwald Hochheim in Schafstädt, Louis Jock) daselbst, Karl Planer: in Asendorf, -- ulius Schlegel m Schaffiadt, August Dorenberg in Asendorf, und ulius Hochheim in (Hräfendorf eingetragen, auf Grund der Anmeldung vom 6. Iuli 1870, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Mnseburg, den 15. Juli 1870.

Königliciyes Kreissericbt. 1. Abtheilung.

Die irma, für welche deren alleiniger Inhaber, der Kaufmann Eduard choenbeck zu Nordhausen, laut unserer Bekanntmachung

vom 22. I_uli 0. dem Kaufmann GustavPadberg Prokura ertheilt hat, heißt nicht M. Greiling, sondern M. Grellings Nachfolger. Nordhausen, den 1. August 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Handelskegister ist

1, zu Nr. 10. des (Hese1lschaftsregistcrs der Vermerk, daß die Gesell- schaft _Triep und Einhaus zu Schöppingen am 20. d. M. auf- Jelöst "ist, und der Theillxaber Ioseph Tricp das biSher gemein- chaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Pasfivis Übernommen hat,“

11. unter Nr. 74. des Firmenregisters die Firma Ioseph Triep zu Schöppingen und als deren Inhaber der Bierbrauer Ioscph Tricp daselbst, -

zufolge Verfügung vom heutigen Tage hyute eingetragen. Ahaus, den 21. Iuli 1870. Königliches Krengericht. 1. Abtheilung.

Zum Handelsregister ist eiYetrZZM: r. . Bezeichnung des Firma-Inbabers: Kaufmann Franz Joseph Landvogt. Ort der Niederlassung: Haus Druck; zu Henrichshütte bei Hattingen. Bezeichnung der Firma: F. I. Landvogt. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfiigung vom 25. Iuli 1870 am 26. des- selbxn Monats (Akten über das Firmenregister Band 11. Blatt 55). Hattingen, den 26. Iuli 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In unser Handelsre ister ist Fol endes ein etra en: 11. in das Firmenxegi er 311 Nr. 317 g g _Kol. 6. Die Firma ist den Tuchfabrikantcn Heinrich und Friedrich Ibing m Hattingen übertrqen und die nunmehr unter derselben bestehende Handelsgeseüßchast unter Nr. 27 des Gesellschaftsregtftcrs eingetragen. Eingetragen JUfOlDe Verfügung vom 25. Iuli 1870 am 26. FREIES _Monats ( ftcn Über das Firmenregißer Band [s., 13. in das (Hesellsckyaftsregister: Nr. 27. ir_ma der Gesellschaft: H. W. bmg Nehring. Siß dez: Gesellschaft: Hattingen. RersthsäkltsYffxt der Gesellschafi; ie ee (1 er nd dieT einrich und si uchfabrikanten iedrich Ibing.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Iuli 1870 am 26. desselben Monats (Akten über das Gcseklschaftsregifter Band11., Blatt 61.) _

0. in das Prokurenregtfter:

Nr. 16. Bezeichnung des Prinzivals:

Die Handengcsellichaft H. W. Iving Nehring in Hattingen.

Bezeichnung der Firma, Welche der Prokuriß zu zeichnen

bestellt ist: _ _ H. W. Ibmg Nehring,

Ort der Niederlassung:

„Hattingen. _ Bezeichnung des Prokuristen:

Ehefrau „Heinrich Ibing, Emilie, geb. Behrens in Hattingen, Zeit der Eintragung: _

Eingetragen ST (1661: vom 25. Iuli 1870 am 26. des- selben Monats (Akim über das Prokurcnregister Band 1.,

Blatt 86Z _ Hattingen, den 6. Jul: 1870.

Königliche KreisgerichtsoDeputatiom

Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handeis- Prokuren-) Register unter Nr. 622 eingetragen worden, daß der in ö_1n Woh- nende Kaufmann und Agent Eduard_Aloys Schunk) fur seme Han- delsniederlaffung daselbst unter der irmg:

»Eduard e“cl)mißce _ seine bei ihm wohnende Ehegattin Bertha, geborene Grtpekoven, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 2. August 1870. _ _ Der Handelsgcrtchts-Sefretär Weber.

Die unter Nr. 675 des Firmenregistcrs in das bie_fige Handeis- register eingetragene Firma Wm. I. Willnecker jumor ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihres Inhabers Wilhelm Iosekh Willnecker 511111013 jetzt Privatmann in Coblcnz, daß er sein Hande s- geschäft ausgegeben habe. _ _

Dagegen wurde 5111) Nr. 2820 111165111 eingetragen die Firma F. M. Willnecker, deren Siß Coblenz und Inhaberin ist: die da- selbst wohnende Handelsfrau Margaretha, geborene Schauer, in Gütern getrennte Ehefrau von Wilhelm Joseph Willne'cker ]1111101', Privatmann. _ _ _

Für diese Firma hat dre Inhaberin ihren genannten , bei ihr zu Coblenz wohnenden Ehemann zum Prokuristen beßellt, welche Pro- kura acceptirt und unter Nr. 258 in das Prokurenrcgister eingetragen Worden ist. _

Coblenz, den 20. Iuli 1870.

Der Sekrciär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unicrNr.14Z des Gesellscdaftsregifters in das hiefige Handels- register eingetragene offene HandengescUschaft unter der Firma C. Fehmel in Coblenz hat sich aufgelöst, das Geschäft wird liquidirt und diese Liquidation durch den Gesellschafter Georg Fehmel, jcßt Rentner zu Coblenz, besorgt, wrlchcr zu dem Ende die Firma C. Feh- mel in Liqu, führt, Was in Folge Anmeldung der Bethelligten heute bei jener Firma anaemerft worden ist.

Coblenz, den 30. Iuli 1870.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In dem Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Fandelsgerichts ist heute bei Nr. 502, wo der Kaufmann Wilhelm x_obirk in Viersen mit der Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma W. Hobirk fich eingetragen befindet, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Gladbach, am 30. Juli 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Nath Kreiß.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2567] Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Friedrich Schulze zu

Iüterbog _

__ ist_ am 3. August 1870, Vormittags 10 Uhr, der kaufmanmsche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- emstcllung a_uf de_n 18 Iuli 1870 festgeseßt.

Zum emfiWetltgen Verwalter der Masse ist der Oekonom Brée, zu Intxrbog zvohnhaft, beftcllt. dem Dl? Glaubtger des Gemeinschuldner?) werden aufgefordert, in

an _ den 17. Auguft1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem_ Gerichtslokal, TerminSzimmer Nr. 11., vor dem Kommiffar, HerrnKreistichter Ließmann, anberaumten Termine die Erklärungen über tbre Vorséhläge zur Bestellung eines einweiligen Verwaltungs- raths abzugeben.

Allen, Welche von dem Gemeinjchuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen tm Befiß oder Gewahrsam haben, oder Welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiß der Gegenstände

bts zum 14. September1870 einschließlich dem Gericht oder dem _Vcrwaltcr der Masse Anzeige zu machen und- AÜW, Mit erbehalt ihrex etwaigen Rechte, ebendahin zur KonkurS- masse _abzulre_:ern_. Pfandmhabcr und andere mit denselben leich“ berechtigte chmbtger des Gemeinschuldners habrn von den in rem Befiß befindlichen Pfandftücken nurAnzeige zumachen.

osx»- .*“7LL?_“ «., ;;», w:«,.-45?““"FÉ_ZYFL§;l?*:'_-;“-“ .'“-“--.. „,19-1:_.*„1..*_, ._.]; __

3047

Zugleich tycrden alle diejenigen, Welche an die Maffe Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlqngten Vorrecht

_ b:s_z1_1m14. September1870 einschließlich bei__uns schr1ftl_tch ode_r zu Protokoll anzumelden und demnäch| sur Xrufung der sammtltchen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen am 1. O_ktober1870,Vor1nitta§;s 10 Uhr, in unserem Gerichtsldkal, Terminszimmcr Nr.] ., vor dem genannten Komm1ssar,_ zu erscheinen.

Wer seme Anmeldung schriftlich cinrcicht, hat eine Abschrift der- selben und ihr_er Anlagen dcizufügen.

Ieder Gläubiger, welcher_ nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, mußdei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaftxn oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtzgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Wel- chen es hier an Bekanntschaft fehlt, Werden die Rechtsanwalte Mettke und Westphal hier, wie Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Jüterbog, den 3. August 1870.

Königliches Krengericht. 1. Abtheilung.

[2506] Auxforderung der Konkursgläubiger nach Fest eßung einer ztveiten Anmeldungsfrift.

In dem Konkurse _über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Eduard Siegfrtcd Ostwaldt, Inhabers der Firma: Carl O|- waldt_ zu Potddqm, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubtger noch eme zweite Frist

„_ bis zum 26.Augu|1870 einschließlich fefige ck_t worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben , „werden aufgefordert_ , dieselben, sie mögen bereits rechts- hängig sem oder nicht, nut dem dafür verlangten Vorrecht bis zu __dem gedachten Tage bet uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- me en.

Der Termin zur Pxüfung _aller in der Zeit vom 14. Iuli 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 13. September_1870, Vormittags 93; Uhr, in unserem Gerichtslokal, TermmSzimmer Nr. 1, vor dem Kommissar,

errn Kreisgerichts-Rath Schaxnryeber, anberaumt, und werden zum Qrschcinen in diesem Terxnin die [ämmtlichen (Gläubiger aufgefordekt, welche ibreForderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Iedcr Gläubiger welcher_ nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, max bei der Anmeldung scmer Forderung einen am hiesigen Orte wo nlzasten oder zur Prax_i_s bei uns berechtigten auswärttgcn Be- vollmachtigten bestellen un „zu den Akten anzeißen. Denjenigen, Welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Werden ie Rechtsanwalte, Iußizräthe Licht, Stoepcl und Kelch, und die Rechtsanwalte Nando“ und Engels hierselbst, zu Sacknmzltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 20. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

[2573É Bekanntmachung. er durch Beschluß vom 13. Januar 1). I. über das Vermögen des Kaufmanns und Bäckers Ludwig August Wilhelm Pros, In- habers der Firma: August Proß in Beeliß, cröffncteKonfurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Potsdam, den 26. Iuli 1870. _ Königliwes Kreisgericht. Abtheilung ].

Konkurs-Eröffnung. Königliches Krengericvt zu StraSburg W./Pr. Erste Abtheilung, ' den 2. August 1870, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Ktcwe zu Gollub ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einftellung auf den 1. August 1870 festgefeßt. _

Zum einstweiligen Verwalter dcr Maffe ist der Stadtkämmerer

Nathan Cohn in Gollub bestellt. _ Die Gläubiger des (Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 18. Auaust Lk., Vormittags__ 11 Uhr, _

in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgcbaudes vor dem _gerxcbt- lichen Kommiffar, errn KreiSrichter v. Wrese, anberaumten Termme ihre Erklärungen und » orschlägc über die Bcidehal_tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Berwaitungärail) zu bestellen und welche Pirsonen in denselben zu berufen seien,

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bcfiß odcr Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu ve__rab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiße de_r Gegenstande bis zum 31. August 01'. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Muse Anzeige zu machen, und Alles, nut Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kdnkursmczffc ab nltefern. Pfand- inhaber oder andere, mit denselben gleichberechttgte (8 audi er des__Ge- meinschuldners haben von den in ihrem Befiße befindlichen fandstucken uns Anzeige zu machen.

[2574] Aufforderung der Giäubiger im erbschaftlichen Liquidationsperfabren.

Ueber den Nachlaß des am 15. Mai (31'._h1er_ verstorbenen Pre- mier-Lieutenants August von Francois von hier ist das erbschczftliche LiquidationsVerfabren eröffnet worden. Es werden daher die samznt- lichen Erbschaftsgläubiger und Legataro aufgefordert, ihre Anspruchs

[2566]

an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein ode

Ulcht, _ dis_ zum 1. Oktober d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel- dung schrist11ch__emre1cht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufugen. _ _ Dre Erbschasxsgläubigey und Legatare, Welche ihre Forderung nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen _an den Ngchiaß dergestalt ausgxscvloffen werden, daß sie fich wegen 1hrer_Befrted1gung nur an Dasnniae halten können, was nach von. ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse nut_Au_sscl)luß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen ubrtg bleibt. DW Abfassung des Präklufions=Erkenntnisses findet nach Verhand- lung der Sache in der auf _ _ Y_cnd7 Oktober (Zr„ Votrmöift_tags 12 Uhr, 111 un erm u tenzzimmcr an craum en entli cn Si 11 . Colbcrg, den 28. Juli 1870, ck B "“ statt Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2575] _ Bekanntmachung. __ D_er uber das Vermögen der Amalie Teschendorf eröffnete kauf- manmsche Konkurs ck durch Aussthüttung der Masse beendigt. Wollstem, den 20. Iuli 1870. Königl. Krengericht. Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

[2585] Bekanntmachung.

_ In dem K_aufmann Benno Grademvißschen Konkurse ist zur Er- klarung uber die Beibehaltung des einstweiligen Verwalters der Masse, K_aufmann Gustav Friederici bier, Schwcidnißerßraße Nr. 28, oder die Bestgllungxines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu besteklen und Welche Perso- nen m denselben zu berufen seien, ein neuer Termin

auf den 17. August (;., Vormittags11Uhr, vor deni Kommrssarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im TerminSzimmcr Nr. 47 im 11._Stoch_ dcs Stadtgerichtsgebäudes , anberaumt Worden, zu jdvclchem die Glaubigcr des Gemeinschuldners hiermit vorgeladen wer en. Breslau, den 29. Iuli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung ].

[2586] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Eduard Ostwald wird der erste Prüfungstermin den 12. September 1870 '11ichtum10 Uhr, sondern um 11§ Uhr abgehalten Werden. Breslau, den 2. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

[2582] Bckanntma_chung. . Konkurs-Eröfrnung.

Uber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Tschirner - Firma C. A. Tschirner _ Ohlauer Straße Nr. 78, ist heute Nach- mittags 12ZU1): der kaufmännische Konkurs erönnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 3. Februar1870 festgeseßt worden.

1. Zum einstWciligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, besteslt. _ Die Gläubiger des Gemeinschuldncrs werden aufgefordert, in dem auf den 12. August 1870, Vormittags 12 Uhr,_ vor dem Komniiffarius, Stadtgerichts-Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudes_ anberaumtxn Termine ihre» Erklärungen und Vorschläge iiber die Betbehgitung dte- ses Verwalters oder die Bestellung eines _andern_etnftwetltgen Vex- walters, sowie dariiber abzugeben, ob ein emftwetltger Verwaltungs- ratl) zu bcsteklen und Welche Personen in denselben zu berufen seien. 11. Allen, welche von dem Gemeinschuldner exwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß odcr Gewahrmni haben, oder welche ihm etwas Verschulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von den) Besiß der_ Gcgenftändc bis zum 3. September1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Muse Anzetge_ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahm zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinyadcr und andere mxt dmselbcn gle_ichbc- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnexs haben von den in ihrem Befiß befindlichen Pfandsiückcn nur Anzeige zu machen. _ 111. Zugleich Werden alle diejenigen, wxlche an die Masse Ansprncbe als Konkursgläubiger machen rdoUen, hicxduxch _aufgefordxrt, thxe Ansprüche, dic_sc1bcn quencbksercits rechtshangig sem oder mcht, mxt em da "r ver an ten» orre e _ _ _ d favis zun? 10. September1870 einschließlich _ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnach zur Prüfung der sämmtlichen , innerhalb der gedachten Frxft angeme_ _etcn Forderungen, sowie_ nach Befinden zur Beßcllung des definitiven erwaltun s er ona s _ V auf danLÉsZ. September 1870,Vorm1t_tags1_1Ud_r, vor dem Kommissarius, Stadtgericht§-R«1_td Stcgertx x_m Zimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgerickzts-Gebäudes zu er1chemen. Naa) Abhaltung dicses Termins wird geeignetcnfaus mit der Verhandlung über den Akkord verfahien werden._ _ 17. Zugleich ist noch eine zweite Jm? zur Anmeldung bis zum 26.Dezcmber1870 clnschlltß11ch _ feftgeseßt, und zur Prüfung aller inncrdaid Yrsclden nach Ablaux der ersten Jriß angemeldeten Jordcrunacn em_ Yermm auf dcn 18. Januar 1871, Vormxttags 11 Uhr-