3088
Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vcr-
mögen der Frau, so wie alleS, lyas dieselbe, durch Erbschaften- Ge-
schenke, Glüchsfätlc oder sonst er1vtr„bt,„d1e Etgenschgft des vorbxhal- tenen Vermögens haben s:;ll. - Dres tst 5115 Nr. 323 dxs Regtßers
zur Eintragung der Aufhebung1oder Yusßcbltcßtxng der ehel'xchen Guter- emeinscvaft eingetragcn am 25. Jul: 1810 zufolge Verfugung vom 5. 6]. 111. Sb &.
Köni Sher den 2. August 1870. , Fönichhes Kommerz- und Adnnralitäts-Kollegium.
Die Gesellschaftshandlung Braun & Weber ist durch das Aus- scheiden des Gescllschaftcrs Leopold Braun aufgelöst. Der frühere
Gesellschafter Max Weber hat die Aktiva und die. Pasfiva der Gesell- **
schaft übernommen, und sekt die Geschäfte derselben untcr derselben Firma fort. - Demgemäß ist dicFirma Bruno &Weber 8111) Nr. 297 des Gesellschaftsregifters gelöscht 11nd_ 5111) Nr. 1455 des Fixmenregisters eingetragen am 26. resp. 27. Jul: 1870 zufolge Verfügung vom 25.3u11“ 6]. 111. 61; &. Königsberg, den 2. August 1870. _ , Königliches Kommerz- Und AdmrraütäW-Koücgium.
Die Firma A. Pahtxke & Saner ift erloschen, und demgemäß 5111) Nr. 981 des Zirmenreginers gelöscht am 27. Juli 1870 zufolge Ver- fügung vom * 5. 6]. 111. Sc &.
Königsberg, den 2. August 1870. Königliches KoMmcrz- und Admiralitäts-KoUegium.
Zufolge Verfügyng vom 3. August ist am 5. August 1870 in unser Register zur Eintragung der Ausschließuvg der ehelichen (Hüter- gemeinsazaft unter Nr. 133 eingetragen rvordc'n, daß der Kaufmann Gustav Moriß Braunschwetg zu Danzig, nachdem seine Ehefrau Anna Margaretha“, geb. Lindenberg, großjätzrtg geworden, durch gerichtlichen Vertrag Vom 7. Juli 1870 für die fernere Dauer der Ehe mit dersel- ben du bisher suspendirte (Henuinschaft der Güter und des ErWerbes ausgeschlosse-n und dem gesammtm Vermögen der Ehefrau die Eigen- schaft dcs Vorbehaltencn deigc'le'qt hat.
Danzig, den 5. August 1870.
Königlchs Kommerz- und Admiralitäts-Kollcgium.
Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. August 1870 in unser Ge- sellschafcsregister bei Nr. 189 eingetragen wotdcn, daß die bisher unter den Kaufleuten Albert Burghard Hermann Schmidt und Heinrich Hofer zu Danzig unter der ge111einschaftlichen Farma
S_cbmidt81 Hofer, hier bestandene Handelsgejemcvajt dura) gegenseitiges Ucbercinkommen am 4. August 1870 aufgelöst in 1_md die Liquidation der Gesellschaft durch den Kaufmann Hcmria) Hoser zu Danzig erfolgt.
Danziq, den 5. August 1870.
Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.
Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 2316 das durch den Eintritt" des Kaufmanns Alz'xander Krotowski htcr in das Handengescbäft des; Kaufmanns Gerdon Krotowsri erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Gerson Krowwski hier, und in unser GesellschaftT-regifter Nr. 759 die von den Kaufleuten . _
Gerson Krotowski und Alexander Kroeowöki, beide hier, am 1. Januar ]870 hter unter der Firma: Gerson Krotowski, errichtete offene Handelsgescustvaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. August 1870.
Könjgliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Die in unserem Firmenregtncr unter Nr, 276 cingetrageneFirma ' „ M. Rosenstcin, 1st erloschen. quctragcn zufolge Verfügung vom 4. am 4. Angus 1870.
Görliß, den 4. August-1870.
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.
Die unter Nr. 166 unseres Firmenregisters eingetragene Firma “IJ. PolOMLfl zu Raxivor - Inhaber: Kaufmann und Kommisüonär wohckeznn Polomskt, 1th zu Altcndorf -- ist heut im Register gelöscht
or en.
Ratibor, den 28. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1870 ist der Kaufmann Ernst Hemrtch zu Sagan unter Nr. 142 unseres Jirmenregißers mit der Firma Ernst Heinrich eingetragen worden.
Sagan, den 28. Iult 1870.
Königncyes Kreisgericht. [. Abtheilung.
Jn unsex Genxsscnschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetra- genen Genoncnscdan: »Borschuß-Verein zu Striegau- in Kolonne 4 heut folgender" Vermerk eingetkaacn jvorden:
Dcr Kanzmereifaffen-Yssistent Purrmann ist am 19. Juli 1870 aus dem Voxnande ausgewbicdcn und an demselben Tage der Kauf- mannßytnmch Iörcbcl zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Strtegau, den 2. August 187 .
Königliches Kreisackicht. [. Abtheilung.
In ynscrm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juli 0. am ():-ungen Tage:
1) Be,! dier unter Nr. 8 am 2. Avril 1862 eingetragenen Firma
Lrtedrtch Coton vermerkt worden: die Firma heißt nicht Friedrich
013"- wrc der Jnhawer derselben früher irrtyünélich angegeben, „ soydery F. Cohn.
2) Dte Ftkma F. thn_zu Waldenburg und als d..». F..:..'.-'.“c1'
TYYWMU thedr1chCohn daselbst unter Nr. 270 eingetragen
Waldenburxx, _de11 30. Juli 1870.
Komgltchcs Krengericht. Ferienabthcilung.
Als Prokuristen der am Orte Altwaffer bestehenden und im Ge- seüschaftsregistcr unter Nr. 59 eingetragenen Handelsgeselljchaft G. v. Kramstasche, Bergwerks-Verwaltung zu Altwasser, smd
]) der Bergwerks-Jyspektor Friedrich Wilhelm Walter, 2) der Buchhalter Georg Oskar Hoffmann, beide zu Altwasser, Welchen Kollektiv-Prokura crlhcilt ist, in uk11ser Prokurenregister unter Nr. 33 am 30. Juli 1870 eingetragen Wor cn. Waldenburg, den 30. Juli _1870. Königliayes Kreisgertcbt. Abtheilung 1.
Die von dem Kaufmann Anton Montag zu Heiligenstadt in Betreff des daselbst betriebenen Handelsgeschäfts geführte, in unser Firmenregister 8111) Nr. 9 eingetragene Firma
»A. Montag- ist durch Erbgang auf die Handclsfrau Witttve Anton Montag, Katharine, geborene Wesel, zu Heiligenstadt übergegangen, welchc solche in derselben Form fortfübrt.
Dies ist 5111) Nr. 9 und resp. 87 in unser Firmenregister zutolge Verfügung vom heurigen Tage heute eingetragen.
Heiligenßadt, den 3. August 1870. ,
Königliches Kreisgericht.
Zufolge der heutigen Verfügung ist eingetragen: 1) in unstr Firmenregister Nr. 26, wosclvst die hiefige Handlung, Firma: C'. Möbius, zu Quedlinburg vermerkt ist: Das „Handelsgchhäft ift durch Kauf auf den Kaufmann Carl Hiuseickeshierselbjt übergegangen," vergleiche Nr. 243 des Firmen- reg1„er , 2) in unser Firmenregjster Nr. 243: Der hiefige Kausmann Cart Hiüecke als Inhaber der Hand- lung, Firma: C. Hillecke C'. Möbius Nachfolger. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Quedlinburg, den 23. Juli 1870. Königliches Kreisgertcbt. 1. Abtheilung.
In das hiefige Genoffenschafcsregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 4 folgende_ Genosenschast eingetragen:
1) Firma: Kreditocrein zu Bramstedt (eingetragene Genossenschaft.)
2) Siß dcr Gcnoffenscbaft: Bramstedt.
3) Datum des Gesellsaxaftsverrraqs: Statut vom 1. Juni 1870 nebst Nachträgen vom 9. und 30. Juli 1870.
4) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgescßäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gejvcrbe und Witti)- schaft nötoigen Geldmittel auf gejncinscyaftlichejn Kredit.
5) Zettdamr der Genossenschaft. Dieselbe ist aus eine bestimmte Zeit nicht bcscbränkc.
6) V amen__und Wohnort der zeitigen VorstandSmit-glieder:
Vornyender: Sck111ied1111eistcr Frjß Voßvcck. in Bramstedt.
Stellvertretender Vorstßender: Wiesenvauer Hans Holdorf
und
daselbst. Protokollführer: Hard:- daselbst.
Rechnun s- Kasürer: Kaufmann Johann Tbrams daselbst. Beifißer: Lehrer Chriftian Juvlendorf daselbst,
» Ywhyändicc Johann Rumohr 5611. daselbst, Schloffcrmeister Heinrich Grotvoff daselbst, Matzrermeistcr August .f ecscl) datelbst,
Kaufmann Conrad Eise e daselbst, Drttrclyufncr Friß Fick daselbst, Drittclyufner Heinrich (Hau daselbst, „ * Sa)ornsjeinfegenneister Wilhelm Hartkopf daselbft.
Wahrend der Abwesenheit des zum Militär einberufenen Aukttonatyrs Johannes Harbeck nimmt der Lehrer Christian Juviendorr dte Funktionen des Rechnungs- und Protokolb fuhrers Wahr.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergeben unter der Firma desselben 1_1nd werden von dem Vorfißenden, event. dem stellvertretende" Vornßenden, dem Kassirer und dem Rechnungs- und Protokollführer unterzeichnet.
Bekanntmachungen, bei dcnen die Rechte Dritter in Betracht kommen, wcrdcy durch die pJßcvoer Nachrichtena veröffentlicht.
D:;s Verzetchnjß dcr Gcnoffcnschafter kann jederzeit bei dem untevrzctchneten Krcrsgericbt eingesehen werden.
Kiel, den 5. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Zufolge erfügungj vom 5. August 1870 ist am heutigen Tag in Unxxr Gese111chaftsregtftcr bei der unter Nr. 32 daselbst eingetrage- nen Jtrma: I. J. Li'xnnemann & 001111). in Garding mit einer Zweignieder- lassung m Friedrichstadt
folgende Eintragung beschafft: »Der K_aufmann „Hetmicy Alexander Voß in Friedrichstadt ist aus der.Gcnllschafe ausqctrcten.«
Schleswig, den 6. August 1870.
Königliches Kreisqerlcbt. [. Abtheilung.
1,901. 49. _Die Firma »CEberwcin Söhne- in Wernde liquidirt. -- Lkgmkzator 111 der Banquier Theodor Benfey in Göttingen. Göttmgen, den 30, Juli 1870. Königliches AmtSaerickvt. Abtheilung 11.
In unser Prokurenregißer ist heute Folgendes eingetragen: Colonne1er.54,' Colonne 2: Kaufmann Samuel Loewwftein zu Bochum; Colonne 3: (Gebr. Loewenßein; Colonne 4: Bochum,
Auktionator Johannes
Colonne 6: Kaufmann Bendix Loewenstein und KaufmannsJsaac
Colonne 7: Eingetraaen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1870
Kolonne ]: Nr
olaende Eintragung stattgefunden: Firma der Geseüschaft: Wiegcr & Binne.
Rechtsverhältniffe der Gescüschaft.
:;gen Tage. ; Nr. 619.
Nr. 706. Fama H. Prévöt dahin“.
?tragcne Genoß'enschafk-
[2597]
3089
Colonne 5: die Firma »Gebr. Loewenfteina ift eingetragen unter Nr. 175 des Firmenregisters;
Loewcnstein zu Bochum;
am 29. Juli 1870. Bochum, 29. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser ProkurZYxegifter ist heute folgende Eintragung bewirkt:
* , v : Kaufmann August Hackert in Bochum,“ :- ; August Hackert,“ 1- : Bochum,“ :- „:Die Firma August Hackert ift Nr. 181 des irmenregisters; »_ : Ehefrau August ackert, Traudchen, geboreneWilms- _ horst zu Bochum; » : Emgetraaen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1870 am 25. Juli 1870. Bochum, den 25, Juli _1870. Königliches KreiSaeriÖt. 1. Abtheilung
Köni liches KreisgÜcht Minden. [. AbtheilunJé Zn un er Handelsgcsellscbaftsregister hat Band 1. Seite 40 r. 73
eingetragen unter
iß der GeseUsQaft: Minden. _ Die Gesellschafter sind: a Kaufmann Heinrich ; riedricb Wieger in Minden, 1) Kaufmann ohann einrich Dietrich Binne daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1870 beaonnen. Emgetragen zufolge Verfügung vom 4. August1870 am selbi-
S a n d e r , Rechnungs-Rath.
Firma E. Dreblow davier. Nach Anzeige vom 30. Juli d.I. ist die Firma dahier erloschen. Einqctragen am 1. August 1870.
Noch Anzeige vom 22. Juli d. I. ist der Schreinermeister und HolzhändlerJohann Heinrich P1é116t dahier Inhaber der obigen Firma und vat als solcher seiner Ehefrau Henriette, geb. Engcl- ) hardt. Prokura ertheilt. ? Eingetragen Cassel, den 3. August 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung. Schultheis.
Zu Nr. 1 des Handeléregistcrs: „ er Inhaber der Firma vFriedrick) Pistorsche Buch- und Pomer-
Zhandlunq: Fkodor Wjjjscha [mt diese Firma aufgegeben und führt :das Geschäft unter der Firma:
dahler fort.
Jeodor Wilisch
Schmalkalden, den 23. Juli 1870. , Königliche Kreisgerichts-Deputatton.
Schitheng. Nach Vcrfügung vom 1.Augu| d.J. wurde ins hiestge Genossen-
schaftsreg1stcr eingetragen :
Verein der Ahlen und Brochenschmiede zu Schmalkalden, einge-
(Heéellsxba tsstatut vom 2. Juli [. J. ' Zweck des Vereins: Einkauf dc; zum Betrieb thres Gewerbes er-
„Zforderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rech- nung und Wiederverkauf derÉelben an die Mttglteder des Vereins, ge- €Émeinschaftliches Lager und
crfauf der fabrizirten Waaren. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstandsmithieder: 1) Direktor: Ahlenscdmied Christian Möller von_ hter, 2) Kasfirer und Lagerhalter: AhlenscbnztedLudwrg Mader von hier, 3) Controleur: Ahlenschmied Val. Jnedrtch Köhler von hier. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Verems ergehen unter
“dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandömitgliedcrn
unterzeichnet. . fich der Verein bis auf Weiteres dcs Schmalkalder Kretßb attes.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachun en bedient
Schmalkalden, den 3. Qlugyst 1870. . Königliche Kretsgerichts-Deputatron.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts iß unter
Nr. 16 eingetragen :
(161. 2. Firma: Droescher & Simon. " 001. 3. SW dcr Gesellschaft: Aßlarer Hatte. (701. 4. !)iechtsverhältnisse der GeseUschaft:
Die Gesellscha ter smd: Friedrich LfOroescher und Robert Simon daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1869 begonnen. Weßlar, den 7. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. Konkurs-Eröffnqng. ,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Loewy, 111 Firma Wilhelm Loewy &. Co., hierselvst, Ring Nr. 1, ist heute Vormittags
U; U?r der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah-
lungse n ellun ft 9 auf den 3. Auguft1870
feßgesest worden.
1, Zum einstmeiligen Verwalter der Ma e i der Kau mann FranHLütkeQNYkolaiplaß Nr. 2, bestellt. " | *f dem a &? Glaubtger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den 17_. Ayguft 1870, Vormittags 1134 Uhr, vor demyKomm1ssar1us, (He_r1chts-Aff:ffor Milch, im Zimmer Nr. 47, im 11. Stock des Stadtgerxchtögxbäudcs, anberaumten Termine ihre Erklarungen und Vorschlage uber die Beibehaltung dieses Ver- walxers, (xder die Bestellung eims andern einstweiligen Verwalters, forme daruber abzugeben, ob em einstweiliger Verwaltungsrat!) zu besteüen, und wclche Personen in denselben zu berufen seien.
_ ]1. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an (Held, Pa- ptercn yder anderen Sachen 111 Best) oder Gewahrsam haben, oder Welche ihm etwas verschulden, wjrd aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen , Vtclmchr von dem Bcfiß der Gegen-
stände
„bis zum 30.Septcmber1870einsch1ießljch dem Gerxcht oder dem_Verwaltcr der Maffc Anzeige zu machen und Alles, m1t Vorbehalt 11)rcr,etwa1gen Rechte, cbcndahin zur Konkurs- masse gbzultefxrn. Pfandmhabcr und andere mit denselben gleich- berechngte (Hlaubigcr dcs (H".meinschnldncrs haben von den in ihrem Befiv befindlichen Pfandsti'tckcn nur Anzeige zu machen.
111. Zuglexchxverden alle Diejenigen, [velaxe an die Yeasje Ansprüäze al:?)„Konkunglaubtger machen woücn, hierdurch aufgefordert, ihxe An- spruche, _dteselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mis. dem doxfür verlangten Vorrewxe '
, [Zis-zgm 30.September1870einschließlich bet uns„_1chrtftl1ch„odcr zu Protokoll anzumelden und demnächst zur qumng der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fkk)? angemel- deten Forderungen, so nue nach Befinden zur Besteüung des defini- tiven Verwaltunqsverfonals auf den 12. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommiffarius, GcrichtsoA1seff0r Milch, im Zimmer 911“. 47, im 11. Stock des Stadtgerichtégebäudes, zu erschcmen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Faljs mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. _ 17. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30.Novemver1870 einschließlich festgesetzt und zur P“üfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 14 Dezember1870-Vormittags11Uhr, vor dem Konnmffarius, Gerichts-Ancffor Milch, im Zimmer 9117.47, im 11. Stock des Stadtgerichts-Gebaudcs anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die (H1äubxger aufgefordert, Welche ißrc Forderungen innerhalb einer derFristen anmelden werden. Wer seine YnmeldunF schriftlich einreicbt, dm eme 2111911101 dei'sclden und ihrer Anlaaen eizufügcn. Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserm Amtöbezirke seinrn Wovnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hicfigen Orte wohnhaftcn oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjcnigen, wclchen es hier an Bxkanntschaft fehlt, werden die Rccvts- anwälte Juftiz-Räthe Hienßscl), Smron, Rechtsanwalt v. Dazur und Jußiz-Rath Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
VreSlau, den 6. August 1870.
Abtheilung 1.
Königliches Stadtgericht. [2594H Bekanntmachung. er durch Beschluß vom 20. Mai 1869 über das Vermögen des Kaufmanns Louis (Gimme hier eröffnete Konkurs ist durch Schluß- vertheilung der Masse beendigt. Magdeburg, den 3. August 1870. Königliches Stadt- und Krcngericht. [. Abtheilung.
Bekanntmachung. Es wird mcxmit zur öffentlichen Kennt- niß gebracht, daß der hicfige Notar Herr 131: „]"111'. Or_1henber_qer von dem Königlichen AppcÜations Gerichte dayier zum Hülfs-Wechsclnotac ernannt worden 111. Frankfurt a. M., den 3. August 18:0.
Königlich1s Stadtgericht [.
Verloofung, Amortisation, Zinézahlung u. s. m. von öffentlichen Papteren.
[25962]; Bekanntmachung.- on den zum Zweck des Chauffeebaues auf Grund der 2111er- böchsten Previlcgicn vom 17. September 1862 xmd 28.Dezcmbe1: 1863 ausgegebenen Obligationen dcs Löbauer Kratsss find am 18ten Juli 1870 zum Zweck der Amortisaxion ausgelooß worden: 1. Emisston 1111.11: (3. über 100 Thlr. Nr. 12. 21 und 51.
» . 50 Thlr. Nr. 1. 7 und 14. 25 Thlr. Nr. 1. 8. 12 und 17. 100 Tylr. Nr ]. 6 und 12. 50 Thlr. Nr. 1. 7 und 13.
, . 25 Thlr. Nr. 1. 8 30.
Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden die [Yethffcnkzen Kapitalien hierdurch gekündigtwit der Aufforderung, dte Betrazx gegen Einreichung der Owligatroney vom 1. Oktober d. I. ab der der Kreis-Kommunalfaffc hierselbst m E111pf_ang_zu nchnZen.
Die Verzinsung der aus'geloosten Obl1ganonen hort mit dem 1. Oktober d. I. auf.
Neumark den 5. August 1870. . Chaßffeeverwaltungs-Kommisfion Löbauer Krexscs.
. p
11. EMisfiOU . x ;
»
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachu na. „Hannoversch e Staats ei,s_en hab n. Zur Herstellung ciner besseren Personenzug-Verbmdung 31v11chcn Han-
3869