1870 / 198 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3106

Nachdem der Kreis -Wundarzt 1)1*„Ku13n„er zum Kreis-Phyfikus des Kreises Thorn ernannt worden, tft _dre Kre1s-Wundarztstelle dessrl- ben Kreises erledigt. Qualifizirte Medtztnal-Personetx fordern 11111" hierdurch auf, unter Einreichung ihrer Zeugmsse sichsmnerhalb sechs Wochen bei uns um die Stelle zu hr1verben. Marteanrder, den 6. August 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Zriß ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen fich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und cines aus- führlichen chrnSlaufs binnen 6 Wochen bei uns melden. Merseburg, den 3. August 1870, Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. [2605] Monats-Uebersicht der Weimarischcn Bank.

11 0 1; j 17 11. 1) Baare Kassenbcstände ... ........................ Thlr, 1,119,844. 2 chhselbeständc ............................... » 3,167,657. 3 Qlusftchcndc Lombarddarlchne ................. » 1,155,660. 4 Effekten .. ...................................... » 109,996. 55 Reservirtc Wrinmrischc Bankaktien ............ » 842,900.

6) Guthahcnin[aufendchechnu11gunchrschicdcnes » 25451894- 248,725.

Guthaben bei der Landrcntenbank ............. » 1) 11 Z Z i 17 11.

Cingczahltcs Aktienkapital ..................... Thlr. 5,000,000.

Banknoten im Umlauf ......................... » 2,338,300.

Dcpofitcnkapitalicn ............................ » 893,520,

10 Aktien- Dividendcconto pro 1866 bis 1869 ..... ;, „39,687.

11 Guthabendcr Staatskasscn,Privatprrsoncnu.s.w. » 806,199.

Weimar, den 31. Juli 1870. , Die Direktion der Weimartschen Bank.

Prwathanf zn Gotha. Monats-Uebcrsicht für Juli 1870. 14 0 1; j 17 11. Geprägtcs Geld ................................... Thlr. 726,250. Kassen-Antveistmgcn und fremde Banknoten ..... » 13,358. WLchsLkaständ6 .................... . ............ , 214321340. Lombard-Bcstände ................................ » 267,530. Staatspapierc und Effekten ...................... » 8,557. Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva . » 792,774. _ _ 1) 11 Z 8 j 17 11. E111gezahltes Aktien-Kapital ..................... . Thlr.1,400,000. Noten im Umlau ............................... » 1,724,240. Dcpositrn-Kapitaken .............................. » 53,640. --. Guthaben in Rechnung .......................... » 1,062,930. 9. Gotha, den 31. Juli 1870. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Iockusch.

[ 2599]

Königliche Niedersch[esisch-Märkische Eisenbahn.

_ Bei den Telegraphcnstationen der diesseitigen Eisenbahn Werden Prtvathepcschen, soweit fie nicht über die Grenzen des Norddeutschen Bzmdes hinaus bcftimmt smd, bis auf Weiteres zur Beförderung Meder angenommkn.

_Brrlin, den 8. August 1870. Kömgliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

|

' WYI ..,“1. ' - * . " **,-1

.: „31 4-41:

_ », . ,

-s.'* „x- -

., .. . „._.. „a.,. .-, __- .*“

,' „:..-*,.“ "** .., .. * .4-/“-_ .

“.___ .-

_

Ostpreuß1sche Sudbahn. Einnahmen im Monat Juli 01'. 1) PersonenVerkchr ......................... Thlr. 36,453. 2) Güterherkehr ............................ » 3) Sonstige Einnahmen .................... ,

Königsberg , den 6. August 1870. Die Direktion.

Vom 10. d. M. ab werden die nach der Bekannt- machung vom 31. Juli d. I. auf der Strecke von ., Kohlfurt nach Breslau aufgehobenen beiden Personen- züge wieder durchgeführt. - Dicseléérn haben danach folgenden Fahrplan: von Berlin 6 Uhr 20 Minuten Morgens, in Breslau 5 Uhr 16 Minuten Abends, von Breslau 9 Uhr 15 Minuten Morgens, in Berlin 9 Uhr 32 Minuten Abends. Ferner Werden z1vischc11 Kohlfurt und Görlitz folgende Züge ein-

gelegt: vonKohlfurt 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags, in (63611111 2 Uhr 25 Minuten Nachmittags, pon (Hörliß 12 Uhr 20 Minuten Nachmittags, 111 Kohlfurt ] Uhr Nach111ittags.

Born 10. d. M. ab werden ferner Kohlen allgemein zur Beför- derung rvtcder angenommen, sorveit die vorhandenen Betriebsmittel dies gestatten.

Berliy, den 8. August 1870.

Kömgltche Direktion der Nicdcrschlcfisch -Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Hannoversche Staatseisrnbahn. Zur Herstellung'einer besseren Personenzug-Verbindung zwiscbanan- nover und Bcrlry soll für die Dauer der Militärzüge, im Anschluß an dre Conrterzuge der Berlin-Hamhurger Bahn von Sonntag, den 7. 11. M16, ab,cin Schnellzua zwischen Hannover und Hohn- storf und Buchen 11111 entsprechender Verbindung mit Harburg gefahren Werden: Hannover ab 7.35 Abends, Lehrte (15 8.12 N., Cekle ab 8.51 A., Uelzen ab 10.3 A., Lüneburg an 10.45 A., Lüneburg ab 10.51 A., Hohnftorf an 11.11 A, Hohnstorf ab 11.21 A., Lauenburg (Jahre) an 11.31 A., La11c11hurg(Fähre) ab 11.41 A, Büchen ab 1 .11_ Nachts, Berlin an 5.30 Morgens, Harburg an 11.43 Abends, Berlm ab 11.0 Lt., Büchen an 3.56 Morgens, Büchen ah 4,6 M., Lgrtenburg an 4.26 M., Lauenburg (Fähre) ab 4.36 M., Hohnstsrf (Fähre) cm 4.46 M., Hohnswrf ab 4.56 M., Lüneburg an 5.16 M„ Harburg ab 3.56 M., Lüneburg an 5.16 M., Lüneburg ab 5.22 M., Uelzen ab 6.10 M., Celle ab 7.16 M, Lehrte ab 8.3 M., Hannover ank8.24" M. Das Weitere besagen die auf dr11 einzelnen Stationen auSgehangten Fahrpläne. Mit diesen Zügen findet auf der Strecke Hannover-Hohnstorf resp. Harburg eine Beförderung in 1, 11. und 111. Wagenftasse, von Hohnstorf nach Berlin und 17. 17. nur in 1. und 11. Wagenkkassc statt. Hannover, den 5. August 1870.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[2600]

derselbe einstimmig wieder gewählt worden.

An Stelle des, nach gegenseitiger Uebereinkunft ausgetretenen, Herrn 111“. H. somit der Vorstand aus den

jvaltendes Vorstands-Mitglied gewählt und besteht

Schieferbau-Aktien-GeseUschast »Nuttlara

_ , in Nuttlar an der Ruhr. In der he11t1gen Generalversammlung 111 an Stelle des durch das Loos ausgcschicdenen Vorstands-Mitglieds, Direktor Kollmann,

Pauly ist Herr Robert Dresler als ständiges ver- Herren: Rechtsanwalt Humperdink, Rentmeister „H.

.Hcm111er,Direktor Kollmann, Kaufmann Rud. (chßner, Kaufmann Rob.Dres1er.

ernannt.

Zum Präfidcnt des Vorstandes wurde Herr Rechtsanwalt Humperdink, zum Vize-Präfident Herr Rentmeister Hemmer

In Anbetracht der jeßigen politischen, den Geldverkehr erschwerenden Verhältnisse, wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1869/70

keine DiVidende zu vcrtheilen. Dortmund, den 30. Juli 1870.

451011711,

Bilan 31.

(1111 F

Bergrvcrks - Conto .................................. GrunderwerHS-Conto ............................... Bau-Conto ............................ . ............. Brückenbau-Conto ................................... 1,242 19 (Hruhey-Inhentar-Conw ............................ 3,387 24 Mob1lte11-Co11to ..................................... 439 11 Maschincn-Conto ................................... 5,026 12 MagazinaConto ..... , .............................. 350 18 Ahraum-Conto OftWig [ .......... ' .................. 1,618 17

do do. 11 ............................ 307 25

95,719 18 2,655 5 3,430 21

„„ do. Königsgrube..... 1,64719 *xtnckrnland-Conto ................................. 368 9 &Yffcktrn-Conto ...................................... Schie1cr-Conto ...................................... Rsserhr-Llctien-Conto ................................ Ahraum-Conto Waldeck.. .......................... DivrrKc Debitoren ................................... CaW-Co11to........ .

225 - 2,26010. 13,400 --

687 1 “7,066 20 . 73414

140,568 12

z Der Vorstand. k31870. 9118811711.

Kapital-Conto ...................................... 125,000 Reservcfonds-Conto ................................. 3,263 Drlcredcre-Conto ................................... 532 Dtvidcnden-Conto . . 210 Remunerations-Conto .............................. 424 Lohn-Conto ......................................... 1,026 Arcept-Conto ....................................... 2,000 Dtverse Kreditoren .................................. 2,501 (He1vmn- u. Verlust-Conto ...... Thlr. 7521. 2. 1.

abzüglich ..... :- ]910. 23. 3. 5,610

für diverse Abschreibungen.

ku Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Kaum einer

druckzeile 2;- Sgr.

W

22,347. :: 755 „ck 24418. *. Summa Thlr. 611218- "*.

Zille

Auslandes nehmen BesteUun a für erlin die Expedition des König?! preußtsrhen staats- Anzeigers:

Ziete-n = Platz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben A(lrrgnädigft gcruht:

* 111

ter al

Se.

1 den

, Dem Königlich sächsischen Kammerherrn 111111

zweiter Klasse ,

dcm Ohrr-AmtSrichter

Domke

dem Rendamen der

Adler Orden vierter Klasse, ferner

den C arakx zu verleihen. h

Majestät der König haben A(lergnädigst gcruht:

« . 1' ' Ccconde Ucutenant 111 der Landwehr-Kavaücric und

Rittergutsbc er GU tav ; . Worgcnberaséxei Wehslau, Grafen von Schl1ehen auf FUFTJMHUOÜKÜLU WUFMÄÖ-Üké; K2ru0“[Z/nch-§L_c7.«; 1. .. „_ Rittergutébesißer ZFH?!" von Mmmgerode auf No [ten bei Pr. „0 an, , - _ Rittsxrgutsbcsißer Ernst Freiherrn von Eckardstem auf Pröhel hei Wcrncuxx'en. _ , Rittmeister 1111 2. Garde:Drago11cr-Rrgnnent 11115 Zldju- tantra heim General-Konnnandh des 10. Armce-Qorps von Plöh,

Ge mdten Freiherrn von Magnus zu Hamburg," Haßptumnn 11115dUC01npagn1c-Chef 1111 Garde-Schußen- B1t11llon von rn1n1

c11tc11 Sekretär bei dcr /Gefa11dtschaft drs Norddeuschen Bunch Hermann Grafen von Arn1111 zu Konstana tinopel, _ Rittmeister a. D. Rudolf 11011 Wrdelcl zu Berlm, ' Hauptnmnn und Compagmc- Chef 1111 2.- Garde-Reg1- ment zu Fuß Hans Herwarth11011'B1t1e11fel'd, Major und Eskadron-Chcf 1111Garde-Kurasster-Regnncnt von Redecker

RittergutsbesiYeZ Theodor von Vankenburg auf

Stri ow hei Hohenfelde, RitteWutsbesihcr Hermann von Blankenburg auf Stra 111111 bei Hohenfelde, . Ritnkyeister a. D. Wilhelm Jre1hrrrvon Keffen- brinck-Ascheradcn auf Nehrmgrn bc1 Dcmmm, Rittmeistrr 1111 Reserve» Landwehr - 2511111111011 Nr. 34 Carl Freiherr von Etckstcdt-Petrrswaldt auf 0 en 013, bei Tantow, FiiZerZutShcfiZcr Wichardt von Heyden auf Ploch bei G1r111e11 _ ' R1ttcr11utshcéißer Arthur Frc1hr1'1'11 v 011 Tßschammrr 111 d Quarih auf Brunzelwaldau, Krams greyftadk 111 Schlesien, “_ ' 1 ' 11 Regierungs-Affcmor N1colc11ts von 390 stem z Breslau , Oberst 51 1:1 55115 des 1. Schlc11schrn nggdxer-RM- ments Nr. 10 nnd Konnnandantcn dcr «Munz; NUUe 11111211611111111111 _ „„ .' 511111111111) 511111111611611'11 R1tt111r111cr a. D. 11011 C111c111- Sch111dcl auf Schloß Sch11br111111 hci Gorlrh,

Oberst-Licutenant von der Armee Boxberg, den KÉniglichen Kronrn-Orden, .; _ ocr111 11 ildes "

“den Rothen Adler-Ororn dr1tter Klasse, sowie 512118 111Z11gelils)6910111

Yfarrcr 11111) Schuanspe'ktor , röbrn,

(25806 ff, [

a ric und de1110b*r„R _

BILANZ)?" Rothen t lglslmer ("111 «_111itäts-Rath O1". Oe rei .

s Gehcuner Sanitäts-Nath | ck hlersclhst

zu Wa ke 1 K ' dcm Obcr-Buchhaltrr der Stadt-HauptksaäZse 31111236111211?

Haupt-Ar111c11kaffr daselbst, u d 1111 g beim Magistrat"

38.

den Landesälte

p

ten Conrad Freilerrn v 011 ZKF) 1111111"! Dromsdorf, KrciIStrirgau, Tschammer &, ann " , ' r - Wilhelm 17. 1111 GÉLYYFLLs-CHYFMFY ZWEI Frledr1ch als Adjutant bei 'der ]., Di -. . , ommand1rt , -. Vision von de 1 Obrxst 1111d Conmmndrur drs4.0b,crschlesis r Lancken, Nrgunents Nr. 63 von Eckartsber chMInfanter1e- thtkrgutsbesfßkr Wl . g/ - _ ! helm Frrtherrn von Eck Jicétltn auf Schloß Löwen bei Löwen in Schlcsien ard- 1 rrgutßbei er - ri - , “IWW bci (663MB? H JkUherrn von Wechmar auf . .1111n1erherr11 und Nittmej JZQch-tßbbeirg-YrosckÜiß ererjYz'niF' Cäsar W" 11 auf .KTitsCHektxécFTreLi-saJelYHUIU| Grafen von Kospoth Riftuwistcr 111 der (15er - ' L= : von Helldorf a11f ÉtvrchLandFeejhrPTWaYFZ Zorslnxeister von Al einßspÖ-n, "„. crx c'... , Landrath drs ManZZe der eb1rgskreses, Frtedr1ch Wilhelm Ernst 11011 K0e11en zu „Mansfeld, Major 1111 5. Thür111g1sche11 Jnfantrrte-Rrgmwnt Nr. 94 (Großherzo? von Sachsen) 11011 Necker, ' Major 5. 11 511116 des Genera1ftabes und D1rektor der KriegSschule zu Ers-urt, von D1tfurth, Major 1111 Altmark1schen Ulancn-Regnnent Nr. 16 Grafen von Roeder11, Oberst-Licuteuant und Commandcur des 4. Oberschle- sischen I11fanterie-Regiments Nr. 63, 15011 Th1elau, Obrrst-Llrutenant und Bata1l1011s-C0111111a11deur 1m 3. Garde-Rrgiment zu Fuß 11011 Plehwe, Könighch dämschen Kammerjunkcr Detlev von Buck)- waldt zu Lübeck, , Hauytnmnn 1111 5. Pommerschen Jnxfa11ter1e-Reg1ment Nr. 42, kommandirt als Adjutant 1111111 General -K0m- mando 7. Armcc-Corhs, von dem K_neseheck_, _ Rittmeister und Cécadron-Chef "1111 Hannhhcrxchen .Zu- sarc11-Ncg11111111 Nr. 15 11011 Mhllgndorff,“ Rittmristrr und Cécadron - 6th 1111 „12111111Z11611che11 Husaren-chin1cnt Nr. 15 Fre1herrnron thvxr1ß, Major 1111 1. Hessischen Hufarrn-Nrgmnent ZTr. 13 von Griesheim, , _ _ R111111ristcr 111 dsr La11dwchr-K111n1llrrtc Er_1111 GLENN? von der Schulrnhurg-WhlsshUrg 5111393115 1,8111 1311 Werden (1. d. Rnhr, . __ . ObrrstLtcutrnant 11115 60111111115171111' drr 2.111112521511111; [1111g 513 Westfälléchcm J-rld-AMUcr1r=Rrg1111€1115 N12 1 11011 Wellmann, _ _ _ - _ * Rittmeister 111111 EscadrhU-(thr 41111 K0111112- 35111111111- Rrg1111r11t 11.9111111111ck1111211*._- Oörgr 110112 1 1515111, K1111p111111111 11115 COMPÜFUW .“ Cher 1111 z],101111111'1W111 Fi'tffltcr::111g'1111rt1t Nr. 34 9111111115 zxcrwarth 111.111 Vl'ttcnfrlr _, „! _ 9116111111111" 111 dcr Gäkdk-LQUÖU'CÖT-JQV.".11XÖC 611111611 Frr'1hrrr11 11011 Plettenberg 6111 „1.7.1115 2115111111 1561 thrde, " _ .1««*..,;,..« , ÖÜUVLUUUM 11115 6111111111111111-2131 1:11 1. . ;;11112 ."1. I111.1111c11c-3111111111111 911.2.) 211114111511 1" ck11 „*11111.

Georg

poß-Anstalten des In- und