3111
* ZYXWUW Süddeutschland, Schlüter an SchUÜek gegenübex- „' wand von Kräften an der Erweiterung der Festungswerke yon 3110 , „ War auch dieses Gefecht an den Weißenbur er Lini n Feleort Und der Armirung der Festung gearbeitet wird, daß ' K 1merhekknJ Heinrich von] Perfonat-veränderungen in der Armee. ein usanmxentreffen dex beiderseitigen Avanthrden, eso YZ? fZT'tchtYYYnkFchanFFn OZZYULYW, „WUZSFÖ nack),No1kd, den ZZRYW bZZeZYrYkzu aFZartenberg und Penzlin- 3" Miiitär-Iustiz-BeanÉte. _sDurYUleiltleezkrhöéufiMxiTY Iéßeix _ ZFNJYLYFUYYY]? hFZZnLZZZLZFFT-YZJZY dZicchiZZ Mtth-"lfort 10*1s5,000 Mann, darZFter FFs RZOnIaZ-anßxxkß? “ ' Meißendorff- arm on- . , ' der Gefallenen d B , ,' „ ungen, ver ammelt waren.
DWDL."- -- - ' .7' ant von der Armee 31-314". D'v. Auditeur der 15 Inf DP- Jyßbz- ath, d„ „ un , erwundeten auf be1den Seiten 1| noch Von der Mobil ard - ZöéßllvchoßacJJYec?lYFnÉZrdFellxteeinWien, k YFZ; KrUCeYrep's-Atlxditeure mit der Bcfugmß- d'e Umform der1elbe„ _ JFF ZSUiZZerZeYF/ f?;XeschThl ZFfGZTYFLXLLFs ÖZZJÜYM sOViedl FLF? 'xtn der Stärke Yon e381301? Ré TY??? e2131etlsfoxte VFYÜIThilsyt, a ' ' . , ann u ' ' - - . . k
„ , = d [ adi en Kammerjun er an ulegen verltchen. ________,„„„_„„___„_„.,__._-„. „-_--“„ ,. , . . , , ],) U Ü nur die Ossi lere e m [ t, YZstthckZgiesrYxsrz-MWÉULou?)wisF Carl WN H9“ 3 “ , „"““ZZLX a n n tut1tc§ch uln gjohenstation MBM ; YUZZÜUJYZUYWFZFUNKY? sm fmnzöstschcs Feldgesckyuß ZTZZWYP) Ca 3 q pr nDÖTx-JFZRZFtcsWedFurYYZ , , ds 9. August 0. tri “Tech . .,; : . . „ , e o = „ onen und di “ YHWJ YTZ'ÖYZZFM Hofrath und NRWM“ d“ EnseMJFie-É'Tieskjävriae Saisonxmß“ W'kksa'nk“ “'- todt§2?0ruxse(kr3erjc1)nchzet1rksl?§e§1efix:?Zs- „ZTP- bekÉnnt ““wo-rde": "“e""gte" BWW"? find käum ie LW «WWII MW KMM ungarischen LtandehrZHlxleséßmzquxÜFncenz Hannover, den 7“ YYÉÉaZ-ZZZLDirekuon. - 5 4- Dragoner-Negiment; Mäer v? Winteijerd, F|??? Pilsach? der „FHW? die KonYttZYtktWÜgische Divisioü enthält erwähell)i VON NV) ra er 9 “ ,ld Krampff, Lieutenant Neumann und Hauptmann Kietliß 58 Re ime t St“ * ' '- e [ UWS: .
' ' dtnand Fretherrn von No e, d „ . , x - g n. uttgart, “6; August. Nähere und dx “ YMM'YZ'W K'xg'222-.„„.„ M.»..Z. Niehtmntliehes. „';.mxx'..§§§x.7.2?,?“x.WYxxäiH“,“'§-"F«F?3?xsx,'MXYFI'BIZ'H xxx;ZMF§;"§.:3;L2?«Z§xch“x.ZW AÉYZWM Lieutenant a. D- xrmann - en Berlin 10, August. Ihre Majestät dj 58.„Regimet_1t,*Hauptmannv.Sebottcndorf, Seconde-Lieutenant Die Divifion ist 3 ro MM „erbindung. bach JU Montreux m der Schwetz, la - Pxeuß * t; die arbeitenden Frauen des Hüls Kriftxn- [WN vom 58, Regiment“ Major V. Lan en 11. - ' am ' VM Graben ber Bruchsal "“ck
nach Prüfung derselben durch das Kapttel und auf Vorsch (; Ksmgtn besuchte estelrmd erhielt die Nachricht von der „„ tlÜekle-Reglment„ * g * Ar YYYUJUZFZWZ „ tin der Rich
' enmei ers Prinzen Karl yon vereins im Ratbbmz e „ . . » ' _ _. . des FYxrélaZYiiZsltiYe ZM", zufiEhrénrittern des Johanth kunft Setner Maxeftat des Königs in Saarbrucken. „, _ Wetter [tegen heute vom Kr i e g ss ck aup la ße fol- tung auf Wexßcnburg aufgehrochen. Genauere Mittheilungen Yrrdeens zu,ernennen. __ Die vereinigten Axxßschüffe des Bundesrathes d gende Telegxamme ,und Nachrichten vor: vont der Dtvlsion werden "" Laufe des NUÜJM Tages er-
Deutschen Zollvereins fur ZOÜ" und Zitexärwäszn, sow ( NachésaarÄruxken, Dterzstag, 9. Aqust, ]] Uhr 45 Minuten war et. , für Handel und Verkehr M eine S g - , 10 Au*gust nge ommen Z Uhr 30 Minuten Morgens, den „ „* In öffeytltchen Organen, wird über den Mangel an Norddeutscher Bund. .. Das Staats-Ministekium trat heute zu em ' 'An MWA von Hanenfeldt ZFUW IFMUYZMMZZM YesssYupchße Jlgge geführt. Bekanntmachung, betreffend diezVundes-Anlethe SÜBUUS zusammen. „ Das Gefecht am 6. _Auggst bei Spixcheren , unweit Saar. eingehendere Berichte in der,selbrelner inet IJZTZZYYF vom Iahre1870' ' A - tier des Oberkommandos der 111. Arme " We"- hat“ größe“ D""MWW" “Pd Resultate gehabt, als muss?" Wir dahin gestellt sein lassen aber her: Dem BundeskanFer-Ynxt Fe??? LOYdYWUUÖUFYUZ? Ye HUUHYLQFh of en, 4.August. Heute Morge114Uhr HW) ZZZZnsZTÜF?ZstgßZJsFÜch FLILelanWYhe C?xpsVFrlosssctlrddisst ZZFefb'YZ daLß ßdter ZNkangel nicht dem großen HaÜptquartier zur " tälie UÜU * 'jden e en*1e eruee- a. eere anna ' ' ' „ ZWZLW“ «)exhegdes JordddeuZYgeZ ?YZFZAMZWZFZJUVM: ÜÖJ ZeWülr ÜZ'ZnVLÉzveWaekssbauuZY LY KWZ zu seßenséß «Yan Tod“" und Verwundeten find äußerordentlich be- Mekn- dZe imevonKilden xinthYÜrlÉÜerÉZaYeer-FWWF"(ZZ- . ini m er , „ “, ' , "wn uer ' * , „„ e ezueen. ie ae"b ' TFWUZUJWKZ diechgegemVärüge Bekanntmachung “Wm“ dem WZ FMK Y? ÖL-thZZlextriÜfoZZkaäs vm? W?" Dqs Lager emer Dtvtsion und vxrschiedene bedeutende großen Zauptquartier diZseÜ-ZeerrijkßnYlerZiÜ.Nachncktm ist im w ort auf dieselben anzusehen. Gefecht. "Wb und hatte den Auftrag, diese zu nehmen. “* Magazme ÜUÖ genommen, außerdem eme sehr große Anzahl Wir führen zum Belege an, daß die Schlacht von Wörth B...„„,„..1«„u„«„„„„zler„mt ?,“WMZ'? ';...ßuch. AM - Corps ware „. „„-„„ GeWMxx"b*'.;'.xx*.ch.§-b.'x'§3§""AFI? 2313 W;? -?-“"Y'"* W..?„Isrstb ?""? «..-„„...„„ch,T.„.gmmm. ...s W .... un - - '. ' -- - “ » , tent - eann w .' ' - D“ De [ „ckck. WMFYYxxxxné-ZLZFHL'D'JNZU:".xxxx'cz'xz..3'„axé§« „„ „„en„„„„„„„„e„„„„:„fi,„„ aaefm „. „00 „Maßen. “' ..„„„ch., hdaß „»?an ? M..“H'LTZL'Hb-ge§33.3"§.3§é , , . . „ er an a en un ten zurück, er a ung inderlich ist. als Armee=Corps vécelnlgt, Lauterburg erobern sollte St. Avould (auf der Eisenbahn von S "
_ “ 5. preußische Corps hatte kaum den Kaxotnendl-Znneßr Yar) bes?)- ca. 4Z,Meilen von erster, ca. 7 Meilen FFHFFTUYZYVYY ," Die weiteren französischen Nachrichten vom
Iustiz-Mintsterium. schen Ptmfion vor Weißenburg gxh k , Yer Bundesgeno dieffetttgen Truppen beschr. Patrouillen streifen bis 2 Meilen Kriegsschauplaße lauten: Der Kreißrichter Krause in Soldin ist zum Rech§samioecitch TnitMsWJ JHTntÜWdej/ JuähzZlaneckrsteJYYYegerften Kanonensch' von Yést 9 b's _ t ts nuterémzetrxonxeepeLickZß qus tMéFk dcsmr [?.,Vthtag 1Uhr 52 Mi. , - ' un u n - , 2 , . am . 1 e ' rmmm ar a ' O . b" dem Kreisgertcht zu Stargard m Pommern z Z zu der bayerischen Batterren Ktrchhöfer und Bauer gefaklen, 13 mch von BelJWPYWliélt'sfi. mandjo über die vor Meß vereinthen TIFF. dYeneFJka.
*
' [lations-Gericht „ „ „ . zum Notar tm Departemßnexs YthlsMes in Pyriß ernannt 9 Uhr annoncirten bererts dre preußischen Geschuye, daß „DW 5. Division besteht _, ohne die Landwehr -aus folgenden camp ist zum Che des 3. Corps ernannt. Marschall Mac
Stettin Mik Anweisung sti " der Bundes eno en bereit seien. sz ad n nd R - „ ; Ma „ - - . worden. Rr ÖYFÜFYLZZ , das einen9 wCiterxn Makxchs Y: d [?9. ZnFcBrigélJiY-Mn Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8. 5. Bran (1630281111 371?) TWhtgxickßtFufTZkeclxannzFrZFéme Wieder ZUsammen- Fiuanz-Ministerium. zulegen hatte, warunmittxlbax UWETÉÜMM „»Zoyéu en '10Ian'nfMÉtr'er'248B d b G _ . _ Der gegenwärtigefxanzöst'scheOber-Befehlshaber und bis „, Uu. aus Nr 35 vm“ „ Getsi'nü vs 40007T'U1'MM o-xoapra-Yl yallé 1ich schon ,um 6 U r frü an Von Pkeußez) 6g**Brände;1 en . Rm?“ Regt. Nr, 12 (Prmz Carl „eßtgeweseneFuhrer des dritten Corps, Marschall Bazaine, NMYFLZZ 1 Geröinn, vo/n 2000 Thlr Inf Nr YYY! ZäxetedeÜit YMYatxddeespe.??cYJstsäykeol-ZnédeiNW:! ll))ngn 5“ Kavaüérü-Vrigx KUVBYÜUbeBL-YÜZR Nr 2 Oftereuß Yeanan FZZLYRHLMUF avanézixtkk Kriegt“. 1831 war er . ' ' , ' . er ' e ei w Tra , R t. . , . ' . * * ' ' “ n sro ler in1 . ran ö ' ' . '- Z (FFIZLZH 3311:l FZZ ZFH; faixetltefn V?xf ÖZIVW WW-«Y gen ÖW AngriffsbewxgunYkknm Die Franzo en hatten Wei. dend? UlcFZenYth].0Rr.23 YZFTUFMDMJKYYQ Nr" 12' 1' ran" mxnt. IH" Jahre 1835 KW er Mit ZSB ZkLLsLYLlZgLIZniFLKile 5 Gewinne zu 100 Thlkauf Nr 8589 19583 49194 7un burg mit dem , 4. eg1ment beseßt. Auf der „ Außerdem: Z. Artillerie-Brig.: Brandenb. Feld-Artillerie-Regt Dienste der Königin Christine von Spanien über und ke rte und 91975 ' ' ' * * * * 8 “268 Wg“ Höhe- die das ganze Anmarschterrain do Nr- 3 (General-Feldzeugmeister). Hess. Festungs-Artinerie-Abtheilung' 1839 als Hauptmann in die franzöüsche Armee zurück. eit Bérlin. den 10 August 1870 nkktx- |a13d das ]: T_Ukcos-Regiment, das 5. und Fr. 1]. Brandenb, Pionier-Bat. "er. 3. Brandenb. Train-Bat. 1841 wax er BataiUons-Chef UNd Direktor der bUL'SU-ux , Königliche General-LÖtterie-Direktion Ltmen-„Regtment, dm letchte „und eine Mitrailleusen-Vatt r. Z'S Brande'yb, Jager-Bat. Nr. «.; ' arabsx- m der Provinz Oran, seit 1850 Kommandant . Von dtesen Truppen wqr gletchzeitig das Dorf Altstadt hier (““?““)st ck„M- Dienstag, 9. August. Heute früh kam der Fremdenlegion. Ays dem orientalischen Kriege, in „. „ „„„„„v„„„„n„„„nTx-„„pe„ S....mxxxxx“... „?.? „TFT:?„ZXLFZYLYZRM"FT ZIFÄUY HLW &? Y,..FHFZ'M...:;*'ch..§?éx""'xx M" W“- - „ „. - , , . , , - . n - Major ZZKUÉLHÜFZKLLFFdFPeerFe??seZU;D§ethl-)r, General- bu_rg leistet9 lebhaftestqn Widerstand, selbst nachdem UVZJ Was man _hört, eme höchst medergcschlagene, , dxn dix Zuaven-Regimenter unter ?einem Ve7ehl, dJetexanßeY- , & kasbaVskljcheBatteriengegendieStadtgerjchtetwoxdm wa ein * VetUFyrbach „haben Unsere Truppen dem Feinde l1ch betMelggnanoundSolferinoinsFeuerkamen.DerExpedition , Während Weißenburg von Umgen Bataillonen des47.und58. n M VVÜskandtgep Bruckentram von e_twa 40 “Wagen abge- nach Mextko hatte er 1864 seinen Marschallstab zu Ver- In der hxuttgen Mor enaus abe des “Staats-Anzeigersa, gtmentes m dxe Flanke genommen warde, rückte das Köni |ommen. Daß ,dtes geschehenxkon_nte, thd als em Symptom danken, seme Weitere Thätigkeit als Ober - Kommandant in 1Spal't851Öl Zetle 3 von „ en , „„ statt -6. August ]866- zu bGreyadteereglment Nr. 7 zu der glänzenden Attake g 6 gen arker Demoraltsat'ton auf femdltcher Seite angesehen. Mexiko vexfiel wegen ihrer Gxausamkeit allgemeiner Verurthei- ssen. . uguft 1866. LKZxoqarttge Schafenhuxg vor. err war djethraeruj [' Hagenau, chnstag, 9. August, Abends. Die Kronprinz. lung. Sett 1867 war er wtedxr in Frankreich und wurde tFrle aufgestellt, die thre ahschnurrenden Salven den D„che Armex fand auf ihrem weiteren Vormarsch sämmtliche Armee = Be ikks,“ KVMMMÖMZ M Nach- Er ist der jüngste Berlin, 10.August. Se. Majestät der Köni habe men eq Truppen auf wexte Yrstauz entgegenschleuderte, „ „örfer unt, Verwundeten von der Schlacht bei Wörth über: unter den ranzösisoben Marschallen. Aaergnä„„gst gem» den „achbenanmen Personen die Zl b" wesentllcbe, VerlUste herbetzuwhren. Diese Batterie nm W W M W leßten Depesche angegebenen ungefähren Ver- Stettin 9 August (N St Zt ) Von dem Höch k ni? zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Yerko: ZYnJörrdnelrchhedYchvtkereRtrndedcerantsetm EYerlpck und „sel Mer Excalfge1r01000chTZthfe ZZ?) H?cppältxzetbei FM JWÉPM, und mandirenden/ G'encral ö. Faickeästejß; ging gestern hikstk 0211; raionen Ju ertheilen, und zwar: des Comthur-Kreuzes Wein ät d d , eren ru en au ' do 1) ', “e w n e 0 ne te eangenen, amtlicher Stelle zur entsprechenden Weiterbeförderung tele- e rst er Kl a sse des K önigli ck s ächsischen A [brechts- w dg rben un „ em Schl-Zffe der Schafenburg entgegengesa n enenftmmer nOch viele eingebracht werden. graphisch die Benachrichtigung ein daß ein französisches Ge- Ordens: dem beim Justiz-Ministerium als vortragenden „ UHF,“ rachte dxe heransturmenden Compagnie-Kolonnen K _ EM TÜVMM'W, welches Se. Kömgltche Höhe“ der schwader bei Fehmarn ostwärts steréernd in zweiAbtheilun en Rath angestellten Geheimen Ober-Iustiz-Rath und Präsidenten Xun ?Flments mcht außer Fassqng. Ohne einen Schuß ronprinz an Ihre KÖmglrche HMM dre Großherzogin WU jede 5 Schiffe stark eschen worden“ ,u le'ch d d g , '. " . ' - - . ,. Wb?" fis in stetem Avanctren. . ' achsen gesendet at na der »Wetm. . ol e d 5 * ' ' “ g * 3 g [ wurZ arquf FZZMÜJFYJWZLFMYYÜVZZiKZÖlJiF- Försttedbexg; des femdltcheDivifions-GeneralDouayseinenTodfand,sejn nebenj . Großer Sieg ,mheitJeV Yémee üher MaZÖTLhKnx deeFeYLZerttkßxetä Zr? eetrlvtkexßnt; daß dasselbe Nachts ] Uhr vor Swmemunde em- Fradnz-Ioseph-Ordens mit dem Stern: IxtxxeMtosfésseo? ZMFUYÖFYYsFZ'Üeinsveeirrjjvxsxydet 'REM-SDA? KFH"?! Inv«nkehYstrxg&YFYFHFNYY FYZ'Y'YYBZFÜZKJZZFMU Zeich" -- Aus. Fayal (Azoren), 24. Juli, wird in der Ostsee- an er Universität zu Göttingen ])1'. Vrugsch zur Zeit in alst dt d * “ “mm * “" t“ s') 'z1 Coburg 8 Au ust Von dem ' Ztg'“ gemeldet: Der DampferWam“ Übekbkach“ hier gestern Aegypten; des Kaiserlich russischen St. S,tani Sl a u s. 0, v er verwunyetem, warf dann aber den Feind aus obur -Got a, i ' g ' _Herzog vox) Sachsen- die Nachricht von dem ausbrechenden Krie e, Die vreu i entschexdensten Pofitton des Schlackotfeldes. Die Tru pen g h | folgendes Telegramm emgegangen. Korvette “Arcona“ Übergab dem “Dane-JLH Kadetten ßusFk?
Okdcns zweiter Klasse mit der Krone" dem “andrath ]] C P In roßer Schlacht am 6 diss b ' Wöt lä ' Nas se zu Dies und dem Kur- und Bad-e- oliéj- "- - .“ 9sz hutt,?" durch ck? unersck79ckenes Vorwärtsdrin ochten ber Ma M "d “ “r*; kb 9 "zend“ S'“) “' machte ich dann eeferti. P P 3 Konmnssarms, mcht unwesentltch zum WUchM des Feindes beigetragen. N'“ vferfeit ethan.c UnYrTUWY atYUYereeZaftéßreuWer?eethmxeetrhexleté LVLÖM- Ws- AUJYÜ (W- T* B*) Ein zweites fran-
remier-Lieutenant Kammer'unker v ' * - „es Kaiserlich é uss i s che 111 St. ZYÉZÜYJTIY Zuréxnnss, FltxxsSoldateanZse war quch Gepexal von Werder mit - abe auf chlachtfcld dem Regiment Dank und Bewunderung ge- zösisches Geschwader, bestéhcnd aus 8 Panzerschtffen und drei FZZLFLZr-ÉztllciLYef:chden1VYrgcrmeister Stauch zu Ems; sowie 1)erckIch?!11Fo§uZtetietj12§eZßflesIejf1aZlvlssixxxrtnTFfdeJn eéKLaZL ont, BFeZvI-Yarlsruh Zt vom 7 d M g ht di 1? chaluxpen, pasfirte gestern Abend Dover, nach der Oftsee ' - wars UrgtschenEhrenkreuzes dritter donn - / , en an ' * . .: ._ . . e e zuver- euern. , , Klasse. dem Geheimen expedtrenden Sekretär und Kalkulator ck,] Uk)? ÖZZ-"ZYch-Frtéusxxn YFZ ÉZFeTYngZFJYJrJvaYttY ässige Nachricht zu, daß MJ Veschleumgung und großem AUQZ*1 _ Die jeßtge französische FWW besteht nach der
Ca [ ck » ' r Hustar Hermann Meyer. wetchenden Feinde gegenüber die 111. Armee, die Soldaten v