3124 * 3125 Ab rit ur lei méi i en Na (1 tun . Akten des auswärti en Amtes bc ndet 1 das in Abs rjt ar. ; nach Deutschland ÖMUU handeln M17) selbst WU MMU Die kleine FLstung LÜHklstk-in (1,3 [)STUS y10rr9_) in den BexcllZnF HZ,] ZIAésmstß 19870, ck ck g liegendeSchreibendZs GrafenBezxicdcttiLYmich vom 5chAfuguijx Vortheil fur Handel und Verkehr zu zktxhen, sen). Vogeßm ist vom Fenmde geräumt untcr ,Zurucklanung von Der Finanz-Minister. 1866 und ein mittelst dcffclben übersandter VthkagskUkakf-ZI). HUM- ,ZW auch das YU“ ANUWCNPZ WMUJ'WMch d).? GeschUZen "Nd Vorratyen. Campbauscn. Die Originalien, von der Hand des Grafen Bencdetti, lege ich „; Grenze qrxbcrschrcltqt Ölnd "ck dann das,!)imzk ÖM “Uf WWW“ AUf Befehl:
An das Hanpt-Stcucr-Amt für inländische den Vertretern der neutralen Mächte zur Einsicht vor,“ ein _ sische?" “WOW WMW" '))U'Ö- WMP? BCWYÖUU' M GWB" , , _ V. VYVÖW Gegenstände hier. photographischcs Facfimile derselben werde ich Eurer ..... zu “- PW'MZM "„Uk WMW? S0781€_Ökk UUPÜM ÖUkUUfk MUMM „ (“OTE LÜKUALUMMÉL L!Vis- WEM von unserer Kavallerie bereits Übérsendcn mich beehren. Ick erlaube mir, daran zu erinnern - DW Landftrnhe, "W bis Wk M' ÜFWMÜWM KM-ZMWUW'W" *Fbcrsc,l)x't-t“"-Zst* laust- *n-WÉ'UÜAWFMU VMM PÜZÜUÜ“ UWE)?" daß nach Wasxveis dcs »Monitcura der Kaiser Napoleon dj, “ stattgefunöen habe", sollen voUstaUdtg ai-tsIcwgen sem und GW-«WLX Marko“) ":*-W?W'ÉM? fie. Wikmt MMW «:--War- „ _ 9- „ . . ,. 2 .. *. 51“ e ; bcrcitkt sick) daher von denkchcm Boden aus ein Verstärkter 11111011 („Stadt _0. d. Saar, tm Dep. B.1s.x)it)::1, ge,;cn 4000 Einw.), Bei der heute beendigtcn Ziehung der 2. Klasse Tage vom „8. JUL, («15 /. August 11,66 m Brchy zugebracht ; . ._.» . td“ t ' „ [ [..ck- -- d' ubersckyrcttct belGk.Teanin(“Dorfi111Yé0scldcp.)Dic Stmséx Saar- 142. Königlicbcr Klassn-Lottcrlc fiel ] Gewinn von 4000 Thlr. hat. I" der (“")“an UUUMÖUUÜ/ welche lch “"t „MU " PWVmt"(„CMYKWPor «Ys-V'ßtk, fur Zéschcn't'g U tlkilhterwklje le ““UÜ'P'NÜUW- _bcherrscbt bei JÜUUUCUWM (Fälkknbkkg- SMN an auf Nr. 27,379,- 3 Gewinne zu 200 Thlr. siclcn auf Nr.4501. Grafen ancßetft m Folge dieses Schreibens hatte, unterstußte „ gesegne e rn, “» Ir,?ßk VU“ )? ZUK [ PM WU se ; dcr Exjcijahn zxmsckxen Saarbuxcken und Meß, zwischen 1500 und ' derselbe dte m lcßkercm enthaltenen Forderungen durch die “"- Bcklkbt uber Öäs Gefecht bet Saarbrucken am 2000 Einw.) dre Eisenbahnvcrbmdung Saarbrück-Meß und endet
,- “- ( ' “»" * * * ' ' ' 8-„5/1. und 31,668 und 4Gcw1nnc zu 100 thk. auf Nr.9139. Drohung des Krieges für den Fall der Ablehnung. Dcr gleich- 6. August 1870. Am (; August Vormittags hatte fich dj_e nordtvejtljch 1Z Merlen von dtcser Festung bei [cs Etangs (Dorf im
9"'.46,02;“ und 84974. . , . . „ - „ - . . , WZBcrlin,)den 11. ÄZgust 1870. wohl meinerseits ausgexprochcncn Ablehnung folgte das Ver- . TGW dcr ]. Armee der Saar genahcrt. Es gewann den An- YZZÜFZTPZoÖUÉaFZkFFÉßYZJ9512?erTZxsZYZYanjJ“ auch dre
" ' ' 5 ' ' langen nach Luxemburg und dem Mißlingen dicses Gcschä ts schem- „daß die befestigte Stellung, WLlche die Franzosen bis . - - - .. . „ , . Kontglxche GMEMWRKM Direktion. der größere, Belgien umfaffcndc Vorschlag, welcher in dcfm , dahin MM" gehabt hattxn, verlassen war,“, ÖWLJM sVÜkM [ckterYefiFdaézrxlxleYebY FLYYP“LsßtlxgkjLIYUZJTÖifrs." sdchkstt d-“s? von der »Timcsa veröffentlichtcn Vkrtragsentwurfe des Grafen ** szi Bataillone UNd eme Batterie des J'UUdcs weiter ckck den Eingang zum Gebérge, sondexn licht) bereizts MZZYW ZesselYY " '"“ “ Benedetti formulirt ift. wärts in der RichtunZl auf Forbqch eine Position genommen am Fuße Hes Berges Altenbm'g, etwa 6 Meilen jenseits Wörth:
Eure ..... ersuche ick) crgebensi , dem Herrn Minister der - haben szSchUB de? bmaxschcs 1hk€s GWS, „ „ Reichswfen- noch diesseits der Saar und genau in der Mitte der ijehtamtljches, auswärtigen Angelegenheiten diesen Erlaß vorzulcscn und ihm ? Auf diese Nachrichten hM IMI die 14- DLVMM (General- Linie Lautersburg-Nancy.) „ eine Abschrift, beziehungsweise Ucbkrscxzung, nebst Abschrift dcr . Lieutenant v. Kamecke) gegen Mittag am 6. August sofort - Von Karlsruhe, 10. August, wird mitgetheilt, daß Preußen. Berlin, 11. August. Ihre Majestät die Anlagen zu behändigen , auch das später folgende Facsimile ? vor, um die fcindliche Arriéxregarde zurückzuwerfen. Straßburg zur „Stunde von allen Seiten cernirt ist, und die Königin war gcstcrn in dkk SMUUA dcs deutschen Ccntral- der leßtcren vorzulegen. - Dic Thalsenkung südwestlich des Exerzierplaßes, sowie die Exsenbahnen, die von dort nach Hagenau, Paris und Lyon Komites, in dem Arbeitslokal des Vaterländischen Frauen: Der Bundeskanzler. ? dahinterliegende Höhe des Galgen-Berges zeigten sich jedoch fuhren, von den deutschen Truppen occupirt sind. In der Vereins und im großen Dcpot der freiwilligen Gaben, in der In Vertretung: ; vom Feinde “stark beseßt. Festung soll sich nur ein Regiment Infanterie und National- Markthalle,c1nwcsktxd. -- Die Königin empfing den Besuch - v. Thile. Die 14. Division griff sofort an und gewann Terrain. garden zur Besaßxmg befinden, die Verproviantirung äußerst Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin und besuchte die Der Feind zog indeß bedeutende Verstärkungen heran, so daß schwach sein. Die. gestrige Aufforderung des General Beyer angekommcncn Verwundeten der Armee in der Charité und im ; das Gefecht dadurch zum Stehen kam, zur Uebxrgabe Wurde vom Kommandanten abgewiesen. Augusta-Hospital. _ ; Preußischerseits eilten auf den Kanonendonner Truppen _ München,11_.Auguft. Nach den beim Kriegs-Ministerium -- Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin kam Yauptquartier Sr. Majestät des Königs. » der 16. Division und des 3. Armee-Corps ebeyfalls zum Ge: eingegangenen Berichten von der 3. Armee wurde am 9. d. die gestern früh 10"; Uhr mit den Prinzen Friedrich Wilhelm Katferslautxrn, 7. August. Gestern und heute ist das steht. Zunächst trafen ein das Hohenzollersche Füsilier - Regi- Feste Lüßelstein bcsxßt und das Fort Lichtenberg (nordwestlich und Heinrich und der Prinzessin Sophie nach Berlin, empfing ganze )(11. (Könignch Sächsische) Armec-Corps zunächst nach ment Nr. 40, Z EScadrons und 3 Batterien der 16. Division. von Hagenau) ccrmrt und in Brand geschossen. den Ober-Vürgermcistcr Scydcl, besichtigte das Barackenlazarety Homburg hier durch marschirt. Der ursprüngliche Plan eines : Ferner langten 5 Bataillone der 5. Division an, die auf dem «..-„„ am Kreuzberge, die Arbeitsräume des Hülfsvcreins für die Nachtquarttqrs, SUMajeftät des Königs hierselbst gelangte ; linken Flügel der 14. Division zur Verwendung ge en die _ Die Weiteren fran ös's N . t deutsche Armee im Felde im neuen Rathhause und das neu nicht zur Ausführung. Die Ilywesenheit St.Majestät beschränkte ; fteilenwaldbedecktcn Höhen von Spicheren kamen. Die er An- Krie sschauplaße lauteü' z 1 chen achrtch en vom errichtete Magazin für Laxarethbcdürfnisse im Victoria- Bazar fich vie'lmehr auf die Durchreise Allcrhöchftdcrseibcn von Mainz , griff gelang, die jenseitige LisiSre wurde erreicht; die Truppen _g Das vJournal officéelc- vo 8 A 13“ tl' t und kckrte1mch einem Besuche bei Ihrer Majestät der Königin nach Homburg, da die weiteren Erfolge der 111. Armee eine - debouchirtcn aus dem Walde; ein starker feindlicher Gegen- dm Bericht des interimistischen n.?Drie' sxeJUstft "Zr F" Uhl mit dem Fünf-Uhrzuge nach Potsdam zurück. Wettervcrleggng des großen Hauptquartiers nöthig machten. Angriff wurde abgewiesen. Die 5. Divifion traf nach und Dejean durch welchen die Ueberweisung dermdixrftt “Pera
Der Jubel uber die neuesten Erfolge gegen den Marschall , nach vouftändig ein und drang auf dem Plateau weiter vor. Bevölkérun im Alter von 30 bisg40 IahxenauagWXF'n Mac Mahon war hier außerordentlich groß. S0 rasch und so Inzwischen hatten auch die Franzosen Verstärkungen er- National a?:debeantra twirdu s w IU 'enemVerichtwind dx? . entschmdend zwar hatte Nicmand hier die ersten Erfolge der ' halten“ es entspann sich nochmals ein hartnäckiges Gefecht; g, - g " ' 1 . . r.
_ Mein an den HYFLYYÉZZÉÜ JYAZWÖXZZWM deutschen Wßffen ernvartxt, und die Rheinpfalz hatte fich schon schließl,ich wich der Feind überall UML" den Schuß seiner Ak" JWT)?eFtZlg-FFZUFJZYZYF? ?xeYZetIetzeY,vdeer§,m§FrJ 15311 FHF a darauf gefaßt gemacht, nn ersten Anlauf vom Femde uber- ttllcrte. Erfolg ermuthigt sei, auf aris zu marschiren. Der Bericht
___.
Bundes in LMU)“ gerichteter, von dem Grafen GM" schwemm't zu werden. Um so größer ist daher nun die Freude, Die eintretende Dunkelheit machte dem Kampfe ein Ende versichert nun, daß P aris gesichert sei, indem die noch fehlenden
viUe in der Sißung dcs Oberhauscs am 28. v. Mts. fich beschüßt zu fühlen Man sieht mit Erstaunen auf die und be „ - - -- - - - - „ . „ _ gunsttgte den Abzug des Femdes, welcher das vollstgn- - - - „ YYTZFZTÜNZMZULZZÜPYJFMFÜFFÉ ZZYYUYMZJWZ" FZ Waffenmacht, welche Preußen und seine Bundesgenossen ent- ; dige Zeltlager und Gepäck einer Division, ferger 8 Offiztere FZYWYZU ?YTZFalZLZrHeensoZaYFZL TÖZJYÜYFYFFZHZYFFFU den Herrn Gmfen'Vencdetti veranlaßt ing dcm pItZurnal wtckeln, Endlose Truppenzuge folgen sich fast ununterbrochen, ; und 800 unverwundete Gefangene in unsxren Handen lteß. wozu. 40000 Mann in Gemeinschaft mit der *egen: officiel de l'meZirc-c vom 30 Juli eine ,Dn'stcllun von der ynd erstaunllcher nqch alädteRegtmentcr, Brigaden und Divi- - Im Ganzen haben 27 preußische Bataxllone gegen 39 fran- wärtigen “ Garnison für mehr als hinreichend EZY“ Entstehun „ems Vertm sen'twurfcs u Zhen“ ungd nachdem stonet) sehen sich dte Trays an, sywohl für Munition als , zöftsche gefochtcn. Die Höhe des diessertxgen Vcrlystcs kann werden Eine wesentliche Lücke sei aber noch in den Reihe; der ich mich ir? Öjeinem scbrKifZlichcn Erla sez 19021 29- dcsclben M ts Provmnt, ynd besonders fur Sanitcxt, xvelche nicht bestimmten ' noch nicht angegeben werden. Wie bereits gemeldet, lst General Armee “auszufüaen Mit Zuziehung der Marinetruppen sowie ausführlicher Über deb Entwurf unxd seinen Zus 11mme11h1n* Truppenthetlen MFM“ sondern sclbstandtg sich dem HLM nach: ; W" Frangois gefallen. - derjenigen Regimetiter welche in Frankreich und Al Skil?! noch mit der Politik des Kaiserreiches atasgesprochen hätte, ift “di? ZZVNTYRZFU dÉTsLLHTleWnZZ?nc'rkcernsZWZic cgßan'eshGrsyßFrtigskcit “ . Dicst 183 GDZVYM (FUZZI ZZR YVYYJÜ1YLSZFZÉZT1ÖZF diEponibel seien, mit d,er durch Mobilgarden auf 900! Mann zu _ -, - „ _ „ . (011 m unere ,em ernc cc . er„' 0 . - - - - - - vom 3“ d' M' dankt“ Ctrkular-Dcpesche dcs Herxogs von Straßen seit einigen Tagen unpasftrbar. Nack) Allem, was nommen. FTUÉYTYZYTMFJKHTYÉLZUFUZFZZZWLMQWNFL!)??le
Gramont publizirt worden. Indem ich an diese beiden Vcr- - „ - „ - - - * - * '. ' ., . öffentlichungcn erinnere, habe ich nicht die Absicht, eine Er- FQFUÜ'JZLTL,ÜKFFTdessFLLLe. großen Entscheidungen n1cht mehr lange ., 74, (H(Ztc7171. ZZ):YMTTÜYQTsNdrén1YnMdterZeuZTedcheÜtlYKZZ ZZ, gestellt werden. Außerdem wurde dle Altersklasse von 1869,
widerung darauf zu geben: der dankbare Stoff, den sie der 1 z - - - -- Nr. 5- die 16. Divifion aus dcn nf. Reqt, Nr. 29 69 40 und 70 welche zum 8. bis 12. August “einberufen ist, in einem Kritik liefern, ist schon von der Presse aller Länder, Frankreich Köx11§Zoits1ckb11111xtgcHtZTZTltYlZLixlzZWc/s' JYZZWstÖaUSZZq«*YFFZMHLZF ' dem Önsarcn-Negt. Nr. 9 und NZ Ulanén-Regt. N,r. ?,. Außerdcni Monat " 60,000 brauchbare (WUCWWZ) „Soldatxn _ergebcn. mcht ausgenommen, bearbextet worden. Zweck dieser meiner Abend LMU 7 Ubr eingetroffen um daZ NWO“ uartier hic gehören zum Corpsverbande jcxrer _beiden Divifionen die Ja'gcr-Bat. Man konnte also _, ohne dle Kavaklcrte, Arxillerte, das ergebenstcn Mittheilung ist vielmehr, ein neues Beweisstück zu halte'n. Das Eintreffen War, kurz Vorher“ UFZ bekannt gc? Nr. 7 und 8 und die Feld-Artrklerxe-Regt. Nr. 7 und 8.) Genie-Corps und dre anderen Waffen _ ummttelbar noch
Eurer zugehen zu lassen und zur Kenntnis; der hohen worden da UksP -- [' K* - Zl . __ Das hm. verbreitFZMGerücht daß ein Unteroffizier dcm 150,000 Mann und später noch 60,000 Mann vor den Re jerun u brjn en bei der Sie be laubi t ind. . ., , rung “ck “"s“ “"W" JM" HÜUPMUÜMW ' - - - - - “ , Feind führen. Außerdem könnten an diesem Kampfe aber auch g 93 J / g g s vcftmnnt gewesen. Daher große Noth um Qumnerc. Durch die Begleitung französischer Gefangener obgelcgen hat, von noch die mobile Nationalgarde und die freiwillége11SchÜßeu:
, Ick habe von NMUN" nichtfrüher GkbkaUch WWW“ Mil die Anwccn eit des en = „„ einem ran öi en Ge an enen an dem Transport von Erfurt . . . , zch, auch 111) Kriegszustande, dte Person des M_011archen nicht den DurÖjannsch WG säXZQFYxImYaYexIaleYcie „CITY? ) nach hifer erzstßxlchn woxdet? sei, istfdurchaus unbegründet. Es COZUPWMM thetlnehmxn, dl,? 400-009 Marzn ÜFUU EWU) M die „EWUWML. WU Ymtshandkmgk') WU“ MMW menter und zahlreicher Offizier = Corps war die kleine ist nichts von Exzeffen vorgefallen,1vas einem solchen Gerüchte "'Uffe1nan_auch W M “nsasfige.(5€äWWxS)WWÜWN Und thster zu ziehen „wunsclpyte und bet dem Regierungs- Stadt überfüllt und selbst Se Majestät mußten mit auch nur die ger'jngste Unterlage geben könnte. rechn'en. FkaUkkUch könne (Ulf dtese„We1se HMLULVULU Ver- system, zvelches xn Frankrych erklartermaßen vor Yem 2.Januar dcn bescheidenen, Räumen des VeZirksamtes |ck begnügen Anfranzösischen Gefan enen haben Berlin bis heuteMorqen thetdrger bewgffneQ Dre Gewehre seren bereit, und es bliebe d,. J. bestand, nzcht auf dre Byhauptung gefaßt sem konnte, das; lassen. Gleich nach dem Eintreffen Sr. Majestät und des 212] Mannschaften und 44 unverwundete Offiziere passirt, davon noch cmje1 MÄljton m FÜNF] s M em Akt, ume d1e„V0rlc-*gung jenes Vertragscntwuxfes an nnch Prinzen Karl Königliche Hoheit verweilten Ihre Königliche um in Cüstrin und Königsberg untergebracht zu werden. 187 Parts, . . ugust. tn bxschaöun ZW A ey von und" die anderen m memcm Erlaß vom „89. bezcxchneten Vor: Hoheiten dcr Großherzog von Sachsen-Wejmar, der Prinz Mann, zum großen Theil Verwundete, treffen heute Abend hier geistetrthachtmttag meldet, daß 1 hr em ngrxff er- Zchlage ""O ZUMUthUUILF oh,“ Vorwxssen des "Kals“s Napo- Luitpold von Bayern und der Erbgroßherzog von Mecklenburg- ein, UM nach SPUUDÜU gebracht U werden. „ f“) g sel“ ZZZ." „eßfolgt MM „D*? Berstcherung „dcs frmmxfi'che') HFM] Schwerin einige Zeit im Quartier AUerh-Zchstdeffelben , bis die Die bereits in das hiestge,«eughaus abgeltefcrte Kanone clznfierFx dcr19uswa7rtlgcn AUIYLTALFHFM- (1118 MWP? [ML“ nöthjgen Quartiere eingerichtet waren. Die Straßen stehen so (bei Weißenburg genommen) hetßt Le Donat). * Barm eKn , 8. „Auggft. Gestern Aheyd wurde aus der DÉKSZL' 3130 801? UUÜNL'LOPZI? ? & W556 1,111 MWF LUFT voll Tminfuhrwerk, daß kaum durchzukommen ist, und das _ Weiter liegen thFO m Kriegsschauplaß folgende Gesellschaft:».onccyxdma hilfsZlbst dem KOmge von Bavern der 131911 W ]WZZSZZWU S & SJLAUG- UND die AUS“ “" “ ganze Königlich sächstsche Armec-Corps (AU.) bivouakirt vor Nachrichten vor: folgende tclegraphtyche Gruß ubersandt:
Grafen Beuedctti, daß der Vorschlag zu dem Vertrage von mir -- -- - . „ „ * »Ew. Ma'estät dem cx1tschlo“cncn :rcuen Mitkäm ;.r e M herrühre; daß er; um fich Über meine Kombinationen Lem] Yadtchen, WYxe-nd Vier ENUM ];Vestllch gestery ThU-le S_ÜUÖTUCLMN Mittwoch, 10“ August, Abends 10 Uhr franzöfischen F?rcvélnuab- entsetydcn ,die Bürger TY ?ZtZkr klar zu werden sich dam verstanden h1he sie zu ex ' MW (VM “"'-mk) und der" ' Armee-(Prmz It“" 14 MMUÜM- Barmen bei Anlaß der qcmeinsamen Sicxc Dank Ehrerbietun Papier zu bringeä 911 AUUAUS MUS 50115 “WJ? (110166 drtcb Karl) nn Kampfeszchen Saarbruck 1th Forbach standen. An General y, Hanenfeldt. " , und Gruß!, * ' T “ 9 Und daß der Kaiser Napoleon «| nachhsr Kenntnjß von) Nachklchqus de" “WMW" «“V-PMW?" sprechen von Die französische Armee fest ihren Ruckzug SLIM dre Mwsel Heute ist an den Obcr-Bürgcrmeifter von Barmen folgende diesem Vertragsentwurfe erhalten habe _ dicse Vchaup- großer Vksturznng und Niedergeschlagcnhelt der Emwoh'W“ wc1che auf allen Punkten kat- VM sämmtlichen preußischen Armeen telegraphische Antwort eingegangen: tungen nöfhigen mjch von eine'm Mittel Gebrauch eme" w schnellen UNd entknlkthlgendknUmschwxmg der DWL]? mcht folgt die Kavallerie ihr auf dem Fuße. ,Ich entscndc dcn Bürgern Barmcns für 'Die bcgrüßcnde Kund- “ erwartet UUÖ ÖÜMUf gerechnet hatten, es wurde fich bei diesem Die Linie Saarunion, GrOß-Tcnquin, Faulquemont, Jahr ihres patriotischen Sinnes wärmsten Dank. Mein Herz xrird
?ZZFYHWFZZ MFHYZYZ[F.,FYFZZÜFYY *JPTZYFÜ'JJUYYYFT Kriege nur um einen Durchmarsch der französischen Armee Foulign1),lesEtangs1st vonderKavaUericbcreitsÜberschriften. .:s für dcntsckxes Recht und deutsche Ehre g(uvgm „
Und scélxken Ministern, Gesandten und Beauzfénxgtcn und meine Große; Vorräthe M Lebensmitteln, szC'i„PNUM'KVWUUM- , SUYYZUÜ JM“UthrJFÜ-UAUSUÜ'l TF“ WW", ZIM
Darlegung dsr französischen Politik noch zu bekräftigen. In den *) Abgkdkuékt in Nr. 197 des Staats-Anzeigers. mel)rere Eisenbahn-Tratns find in unsere Hande gefallen. 391,21“ W " (MHM M M _- am cy m gm ag UW “4