1870 / 200 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3126

Vermittelung dcs Herzoglichen Munstcrntms an den Herzog ab 8 an en 1 , lautet: g g 3111011011036ng Herzog! (Hnädigster Herzog und_'chr!_ ,

Ew. Hovcit dmxch Wir für das Abschjcdswort, das HoMtdtc- selben an uns gxrikbtct haben. „Dcr patxiottsckyc Geist, der dasselbe durchglüht, hat den [01111stc11 Wiederhall m unssrcn Herzen gefunden. * em D [ Nichtswürdig wäre die Nation,

Die nicht ihr Alles scßt an ihre Ehre! _

Der Allmächtigc sei mit den deutschen Heeren, Und 11c_rlx1he unserer guten Sache den Sieg, der Uns zu dem Segen cines sungen Vater- landcs führen möge.

Von dem stolzcn Gedanken gehoben, das; atxch unser Herzog dxc Waffen für Sein Volk ergriffen hat, werden nnr unscxcr Setts dtc Drangsale dcs Kricges mit zäher Ausdauer zu i_ragcn aussen!"

Ew. Hoheit sind 1101 unseren Gebeten brglcttct! Gott schuße Sie!

In tiefster Ehrfurcht Ew. Hoheit treu ergcvcnftc 2c, Altenburg , den 3. August 1870.

Oesterreich-Ungarn. „_W1en, „9. Augnsß Dcr schon tclegraphisch erwähnte halbofßzteUe 2111116"! der »My-ner Abend- post« vom 8. August Über die Neutralttat Oefterrctch-Ungarns lautet wörtl1chx _ _ _ " _

Die politischen Ereigmsse der lcßten'Wochcn hahcn, ww dcn ubsrtge'n neutralchäch1cm so auch der österrctch1sch-ungar1schen Monarchee dxe gebictcrische Nothwcndigfcit nahegelegt, „zu Zwecken der Selbstwerthcx- digung dic Wchrkraft des Landes _ayf emctz Standzu Verscßen, wel- cher gestattet, mögkchen Eventualxta'txn mn Beruhtgung entgegenzu- sehen. Wir sehen nicht an, die Maßregeln zu verze1ch„nen, Welche zu diesem Ende ergriffen wu_rden, Nach den "Besthlussen der K. und K. Regierung ist biIher mchts Wettercs verfugt woxdcn, als der ohne Aufenthalt duxchzuführenpe Pfcrpe-Ynkauf zur Steher- stcllung des Bedarfs für dre Kavallerte, Mr_ttllerxc xmd das „Juhx- wescn-Corps auf den vollen Friedensstand emschlwßltch der fur dre erße Mobilisicung nothwendigen Reseern. Jm Zusammenhange damit steht die angeordncte Einberufung cmcr Anzahl von Kayallertc- Mannschaft und Fahrkanonieren, welchc _zux Wartupg und Zustand- haltung des erhöhten Pferdestandes unerlaßltch tft, dre Komplctxtrung der Cadrcs der Artillerie durch U 15 Untxrosfiztere per Regm1ent- schließlich die Vciftc-ZUFZ) dxsd durch den höheren Pferdeftand gestei-

ertcn Bedar 6 an 11 mw cn. _ " g Darauffvcschränken fich die bisher erfolgten Yrretischaftsverfu- gungen. Sie kennzeichnen hinlänchh dxe Vorncht und Spar- samkeit, mit welcher in Negtexungskxetsen vyrgcgangeu' wnd, und überschreiten keineswegs d1e Lune Her m der Ctrkular- depcsche des Reichskanzlers v0m 20. vorigen Monats voor?- zeichneten Politik ciner stnkten _ unbewaffneten Ncutrqltt t.

Was die in mehreren Blättern nuedexholt gemeldeten Nachrtchten von Verschanzungcn und Befestigungsaxbctten h_etrtfft, welche in meh- reren Theilen der Monarchie angebltcl) m Angmff genommen worden seien, so ist es wohl richtig, daß ältere und 11unpncuerltch"zur,Gc_l- tung gebrachte Projekte zu derlei Voxkehruygen, dte man fur 1101019 oder nützlich hält, existiren, allxin thctlwei1e, haben fie das _Stadtum der Prüfung noch nicht überschrttte11, the1lwckse sind erst d1e_ mforma- torischen Vorarbeiten zu denselben emgelertct worden. Uebrtgeys kön- nen wir auch in dieser Frage unsere feste Ueberzeugungxahm aus- sprechen, daß von diesen in Verhandlun stehenden Prouktcnngewrß nur jene zur Ausst'thrung gelangen 1v,cr_en, welche zur Erganzung des ganzen Defensivsystems dxr österxetchrsch-ungarischcn Monarch1e slch als unabweislich nothwendtg erweisen.

Großbritannien und Irland. London, 10. August. (W. T. B.) In der ThroZtreFe, durch welche das Parlament

ente e [0 en wurde, hei e : ]) V§111chAusxlande erhalte ich ununt_erbr0chen Freundschgftsvcrfiche- rungen, mit tiefem Schmerze sah__1ch ]edoch den Ausbruch des Krieges zwischen zwei mächtigen Yattrten. Ich habe m1ch auf das Beste bemüht, dieses große Ungluck abzuwenden mxd werde unaus- geseßt auf das Ernstcßc bcftert [em, den'Pfltchten und den Rechten, Welche die Neutralitatj gteht, m_emc vo_l]e Aufmerx- samkeit zuzuwenden. Gern habe tch dtx m d1escr Beztehqu nöthtg gewordenen Geseßvorschlägc genehmtgt, :ck Werde bestert'scm, allxn Veranlassungen cntgcgcn zu treten, Welche das gevgenwarxtgc Terram des Krieges ausdehnen könnten, uyd werde bet ]edex mtr gebotenen Gelegenheit bemüht sein, zur W1edxrhcrfte1111ng"e111cs ehxenvo_llm Friedens beizutragen. Ich habe betdcn Kriegfuhrendcn ldkniisckZc Traktatsentwürfe behufs besserer Sicherung der bclgtschen Neutralttat uftellen lassen. Der Botschafter des Norddeutschen Bunpcs hat den- 1elben bereits unterzeichuet Und der Botschafter" annkretchs 1st hcuxe Von seiner Regierung zur Unterzeichnung ermachttgt_wordcn. Dte andern Unterzeichner dcs Traktats von 1839 find xmgeladcn, dcm Traktat beizutrc'tey, falls dies ihnen angemxffen erschemt.

Die Kömgm erwähnt noch der m Grtechenland vorge- kommenen Ermordung von Engländern, dankt dem Pgrlament für die Geldbewilligungen, von welchen die (xtraorduzaren aus den Ueberschüffen gedeckt wcrdc11dürf_ten. DLL Rede zah'lt ferncx die verschiedcncn neugeschaffenen Gckcße auf und schl1eßt nur 1361“ Hoffnung, daß in Irland 'die Ruhe andauern" und der F*cisde auf dem Festlandc wicderhergcstellt sein moge, bevor das Parlament fich wieder versanunlte.

Im O O_Lkh01116 tadclte Cairns den von England “179,9" schlossenen V-erxrag, bczügliéh der Wahrung der Nkutralttat

Belgiens, da derselbe möglicher Weise England in die allge- meinen Kriegsoperationcn hineinziehcn könne, während Ruß- land und Oesterreich Angcfiéhts derselben fich gänzlich fern halten könntcn. Granville erwiederte, daß Rußland und Oesterreich dercns [rcundlxchc und [*cifällige Zusichcrungen ge- geben hätten; hoffentlich werde Übrigens die Nothwcndigkeit zur Durchführung des Vertrages gar nicht eintreten. -- Rcdcliffe und Shaftcsburj) billigtcn die von der Regierung be- folgtc Politik.

Frankreich. Paris, 10. August. (W.T.V.1 Der Gescßgcbeudc K örpcr nahm Über den Antrag, 111611011) die VcrfaUtage allcr Wc'chscl um einen Monat vom 11. August ab gerechnet, hi11au8gcsch0bcn werdcn folien , die Dringlichkeit an. Jorcadc "verlas den Bericht der Konnnisfiou, wclche damit beauftragt war, die gestern eingebrachten Vorlagen zu prüfen. Die Konnnission empfiehlt das Amend?- mcnt 11610111), wonach aUe befreiten, mwcrhcirathctcn Soldaten der Altersklassen 1858-1863 einberufen werden sollen; es wird in dem Bericht außerdem der Antrag gcsieljt, alle 1111- verheirathstcn Bürger von 25 bis 35 Jahren unter dle Fahnen zu rufen , so wie den Kredit zur Unterstüxzung der Familien der einberufenen Mobilgardis1c11 von auf 20 Millionen zu erhöhen. Der Bericht spricht sich in warm ancrkenncndcr Weise Über die Einigkeit aller Parteien und die ganz Frankreich durchdringenden patriotischen Grfin- nunqcn aus. Die Kommission stellt schließlich den Antrag, der Armee den Dank des Hauses auszusprechen, da sie sich um das Vaterland wohl verdient gemacht habe. Das Haus be- schloß, daß der Präsident dicses Dankvotum der Armee über- mitteln soll.

- Jm geschgebendeu Körper gab Graf Palikao die Namen der neuen Minister bekannt: Palikao, Kriegs- Minister; Chevreau, Inneres,“ Magne, Finanzen,“ Duvernois, Handcl; Rigault, Marine; David, öffentliche Arbeiten,“ de la Tour d'Auvergne, Aeußercs, Grandperret, Justiz,“ Bramc, Unterricht. Buffon, Präsident des Staatsrathes.

Schmeden und Norwegen. Stockholm, 6. August. Der König hat am 2ten die Erhebung einer von dem leßtcn Reichstage beschissenen Amortiffementkmnlcihc zur Fortseyung der Eisenbahnen von 40 Millionen Rthlr. (15 Mill. Thlr. preuß. Court.) gegen fundirte Staatsobligationen sanktionirt und ga- rantirt. Dic Obligationen sollen vom 30. September an von dem Reichsschulden-Comptoir (Riksgäldskontor) in 3 Serien zu 5000, 1000 und 100 Rthlr. nebst Zmsencoupons zu laufenden 5 pCt., zahlbar halbjährlich am 30. März und 30. September zu dem Preise von 95“; pCt. ausgegcbon werden.

Dänemark. Kopenhagen, 8211191111. Die Ankunft des Großfürsten-Thronfolger wurde um 24 Stunden verspätet, weil, wie die »Bcrl. T1d.« schreibt, die Maschine des russischen Dau1pfschiffcs,welches ibn herüberführen sollte, einen Bruch erlthen hatte und das Schiff deshalb bei Reval einlaufen mu e.

Aus dem Wolff'schen Tclegraphen-Bürcau.

Brüssel, Donnerstag, 11. August, Vormittags. Der Bürgermeister wird dem britischen Gesandten eine von dem Stadtrathe votirtc Adreffe an die Königin Viktoria überreichen, in welcher ausgesprochen wird, daß das edle britische Volk einen neuen Beweis seines Wohlwollcns für Belgien gegeben hat. Die Stimme der britischen Nation übertöne das Geräusch der Waffen, fie habe Recht und Gerechtigkeit proklamirt. Die Adresse dankt England in warmen Worten fÜr die Initiative, welche es ergriffen, um der belgischkn Neutralität eine neue Bekräftigung zu geben. Vor dem britischen Gesandtéschafts- Hotel stfattt1den zahlreiche Dankcs-Manifestationcn der Bevölke- rung a ,

Pa 116 , 11. August, Morgens. (Auf indirektem Wege.) Das «Journal officiel» veröffentlicht das Gesey, betreffend die Vermehrung der Streitkräfte, welches gestern in den beiden Kammern angenommen wurde.

Vereinöthätigkeit fiir die Armee. Instruktion1l._ Anordnungen in Betreff der Nachrtchtcn über Verbleib Verwundeter und erkrankter Krieger (§. 67 1111 5 J. 76 1401) der Instruktion über 'das Sanitätswcscn der Armee im Felde vom 29. Aprtl 1869.)

1. Feld- und Kriegslazarcthe. ]) Die den Jyld- 11111» Kriegslazarcthen zugeordneten .Herren Dclcgirtcn haben darauf [)m- zuwirkcn, das; die in dieselben aufgenommenen Verwundeten odcr Kranken ihren Angrhörich möslichst selbst schriftliche Nachrichten geben, und im Falle die Kranken hierzu außer Stande find, die ent- sprcchcnde schriftliche Benachrichtigung ihrerseits zu überncyxncn.

dcn

* Medaille dcm tapferften Grenadier der

[_ gesbotschaft von Weißenbur : verwundete und erkrankte , * Unterstüßunq der Angehörigen der ins Feld gcrücktcn Krieger 500 Fl.

_“ zur Beschaffung ,' den Betrag von 200 Fl.

3127

Sollte den Herren Delcgirtcn es schwer ausführbar stin, die be- ,xcffcndc11 Mittheilzmgcp einzeln an die Adressen der Angehörigen ,hzufcrttgcy, so Wird 1611611 empfohlen, dieselben in eine Gésammt- bcn111111'icbttgung kurz zu1amn1e11 zu fassen undzur weitern Veran- 1aff1111g611 das untcr 91152 dtescy Instruktion erwähnte Central- Nachwc11c11urcau l)le1'selb17 10, scleumg als möglich abzusenden. Das Lcßlcrc 111 crsucht jvordcn, m Mesem Falle die weitere Mittheilung

an die 2111gchörigen zu übernehmen.

11. Rcscrve- und Vcrei11S-Lazarcthc, s.**wic Privat-

Pflegestellen. 2) Für die in Rescxve- und Vereins-Lazarctvcn, so-

. wie in Privat-Pflcgcficücn aufgcnounncncn Verwundeten und Kranken

ist von dem Central-Komitc der deutschen Vereine znr Pflege

im Felde verwundeter und erkrankter Krieger hicrsclbst cin Central- [ Nachwkésc - ; Verwundeten und Kranken aux wird Die gedachten Lazarcthc haben diescrhalb instruftionsmäßig 7 das Ccntral-Nacbwcisc-Burcau am ]., 11. und 21, jeden Monats mit Nachweisungcn Über den Bestand, die Zu- und Abgänge iHrer Kran- ;ken zu versehen. - wclche chonvaleszentcn in Pflege nehmen, und find dieselben in 7 dieser Beztevung _ - Reservc-Lazarcthcn von den Delegaten der Lcßtercn zu instruircn, zu

eingerichtet, Welches den Angchörigen der ' Anfragen Auskunft ertheilcn

Bureau

Ein Gleiches haben die Privatpersonen zu thun, bei Uebernahme von Rekonvaleszentcn aus den

welchem Behufe itzncn je ein Exemplar dicser Instruktion 11. auszu-

händigen ist.

Berlin, den 30. Juli 1870.

“Der Königliche Kommissar und Militär-Jnspcctcur dcr freiwilligen

Krankenpflege bei der Armee im Felde. Fürst Plcß. Bekanntmachung. Krankenpfleger Und Krankenpflegerinnen, wclche bereit find, aus-

éwärts in Feld- oder Kriegslazaretyen dem Vaterlande zu dienen,

werden hierdurch crsuM, in meinem Bureau (Königliches Residenz-

_ schloß, Schloßstraßenßitgsl, unten rechts) oder, wenn sie nicht in Han- nover wohnen, schristlich unter Bctfügung von Zeugniffcn baldigst - ,bei mir sich zu melden.

Hannover, den 7. August 1870. Der Provinzial-Dclcgirte für die freiwillige Krankenpflege in der Provinz Hannover. (Rz.) Otto Graf zu Stolberg. Berlin, 7. uguft. Der hicfige Fabrikbcfißcr H. F. Eckert,

welchcr bci der, leßten pariser Ausstellung für seine Fabrikate die gol- dene Medaille tm Wexthe von 400 Francs erhielt, hat diese Medaille =dem Commandeur dcs Kaiser Achander Garde-Grenadicr-chimcnts

übersendet mit der Bitte, dieselbe demjenigen Grenadicr auszuhändigen,

welcher sia) während des Feldzuges am mcißcn auszeichnet. Der

Commandeur des Regiments hat in Folge dessen bestimmt, daß die echstcn Compagnie, bei welcher

der Sohn des Lc. Eckert steht, ausgehändigt wcrde. - Die »Kieler Zeitungs hat einen Aufruf zu Gunsten der abge- brannten Bewohner Saarbrückens erlassen und veröffentlicht die be-

reits eingegangenen Beiträge in Summe von 108 Thlr.

- Die Aachen-Münchencr Fcner-Verfichcrungs - Gesellschaft hat

* den verschiedenen Vereinen, wclche fich zur Fürsorge für die Verjvun- ; isdteten gebildet haben, Beiträge zum Betrage von 70,141 Thlrn. be- . immt. - eine und 5500 Thlr. die in Aachen gebildeten, zunächst in Anspruch . genommenen Vereine erhalten.

Davon haben 11. 21. 30,000 Thlr. die berliner Central-Ver-

Lübeck, 4. August. Von den .Herren Cadel] und Schkoarßkopf

* in Lübeck und Hamburg sind dem Königlich preußischen Oberst von ) Roöll hiersclbst 100 Thaler mit dem Ersuchen übersandt, diese nach

eigenem Ermcffcn dem 76. Regiman für hervorragende Tapferkeit zu

' “Gute kommen zu lassen.

- Die Sammlungen in Gießen hatten vor einigen Tagen die

- Summe von 2862 Il. 12 Kr. erreicht, dazu kommen noch viele ein-

9 *gklieferte Materialien. _ * Lagerbier und 400 Centner Eis den Verwundeten zur Verfügung

_ gestellt.

Die Bierbrauerei Heß hat 2000 Flaschen

- Jn Laubach ist bis cht die für die verhältnißmäßige Klein-

Ö, beit des Be irks sehr ansehnliche Summe von 1256 Il. 56 Kr. ein- “, Ygangen. Z

n Lich und Nauheim wird besondere Thätigkeit auf rrichtung von Lazarethen verwendet.

“- Die Sammlungen in Darmstadt haben bis heute Morgen den Ertrag von 17,245 Fl. 34 Kr. crgebct', dazu kommen noch

* die vom Londoner Komite dem Ministcr-Präsidcnt von Dalwigk zur _- Diépofition gestellten 1000 Pfd. St. hinzu.

München, 5. Auguß. Herzog Max bat, sobald"ibm dix Sic- bekannt wurde, dem Hulfsverem für riegcr 1000 F1. und dem Verein zur

als ersten Monatsbeitrag übersendet. -- Die Prinzesfin Adalbert von Bayern hat dem Haupthrcin bayerischer Frauen" und Jungfrauen Von Vcrbandmittcln für das vaterländische Heer und der »Congregation dcr Dienerinncn

Mariäa zu glcichem Zwecke 100 Js. zustellen “lassen. Privatier Kräu-

,- selmaycr zu Rothenburg a. d.Tc1u[nr hat für die Eroberung ciner

französiséven Kanone 500 Fl., und für die Erbeutung cincr feindlichen Fahne 1000 Fl. als Belohnung ausgescßt.

L o 11 d o 11. Der cnglischchrein im Anschlussc an den (Hxnfer Central- Aussthuß, dessen Präßdcntschaft dcr Prmz von Wales ubernommen, "bat eine zahlreich besuchte öffentliche Versannnlung unter dcm Vorfiße des Herzogs von Manchester abgehalten, a11f1velchcr beschlossen nxurde, im ganzen Lande Smumlungcn von Geld- und Naturalgegensfanden

_ Vorzunehmcn, das Ergebnis; gleichmäßig an beide Läger zu vcrtheilcn

und ausgebildete Kra:xfenwärtcrinmu nach dem Schlachtfeldc zuFchicket). Syütc England in T-cn Krieg hineingezogen Werden, so wurde dte Hulfclcistung in erster Reihe dem eigenen Lande zu Gute kommen.

' 118161" [YYY

-7 De_r Verein deutscher Patrioten in Liverpool hat dem Komikk des Viktorxabazars die Summe von 10,000 Tblrn. mit der ausdrück- lichen Bxsttmmung übemrisen lasen, dieselbe gemäß seinem Pro- gramm fur Lezdende in ganz Deutschland zu verwenden.

_ -- Der Liverppoßcr Deutsche Vcrcin zur Hülfeleistung für die

Yerwundeicn hat ws 1101 4000 Pfd. St. gesammelt und hiervon 2300 Pfd. St. 1306) Bcrlm gcschickt. - S0 ebm verläßt ein im Vcrlage_von thlmms & Norgaic erschienenes Heft englischer Ge- dichte dte Presse, Hessen Ertrag zum Besten der Verwundeten auf dcu_tscher Se1te brsinnmt tft, und 111110118 den Titel führt: »Der (Helft Lord Chathams, Oder England und. Preußen im Jahre 1759 und 1870, „von cincm Stiefsohne Englands„-

Baltgmorx, 22. Juli. Das rcpublikm11schc Centralkomite (amemkamsch) Pruckt seme Sympathte für Deutschland aus und zeichnet 100 Dollars für deutsche Invaliden, Wittwcn und Waisen.

-- Die Nr. 32 der »Annalcn der Landwirthschaft in den König“ 1th) preußischen Staaten'a hat folgenden Inhalt: Aufrnf an die Land- w_1rthe. Gcscß, betr.d1e Gründung öffentlicher Darlehnskassen und die Ausgabe von DarlehnLkasscnschcinm. Vom 21. Juli 1870. Er- werbungen des Königlichen landwirthscl).1ftlichcn Muscmns in Berlin während, des 2. Quartals 1870. Bildlichc Darstellung der Schwark- schen Mjlchabkühlungs - Methode. (Mit Abbild.) Ueber den Werth der Versuche nur der Patcnk-(Hassprißc. Berichte und Korrespon- denzen: Aus Oberschlesien. Aus den Regierungs-Bczirkcn Münster, Arensberg und Schleswig. Literatur: Bericht über Handel und In- dustrie vvn Berlin im Jahre 1869, erstattet von den Akltcsjen der Kaufnmnnschaft von Berlin. Zur Hebung der Samcnproduktion im Jnlande. Betrachtungen über die gegenwärtige Lage der Landwirth- schaft- von A. v. Ziehlberg. Der landwirthschaftlichs Pachtvertrag. Von Dr. (H. Drxcbsler. Notizen: Die Jngersoüschc Heuprcffc. Die Königli schwed1schen Landgestütc. Erme-Erträac des Jahres 1869 im (Gro hcrzogthum Sachsen-Weimar-Eiscnack). Erntc-Ausfichtcn in den Vereinigten Staaten. Stand der Saaten in Dänemark und Schnwden. Schw6dische Hypothckcn-Verficher1tngs-Aftiengese[1schaft. Die Eisenbahn-Differenzial-Tarife. Aufhebung von Aussteklungen und Versammlungen. ZWei Notizen über den Wein. Oesterreichs Getreide-Ausfuhr. Marktberichte. Butterprcise. Vichprcise.

1'6]d§l'ld]]]li§0]16 Lsitterunxßberichte 10.1111Z1181.

[_ 1111261115117"

[11111116618811816111 [RUM], 1'6g1161', [AElÜZ 116111761111»

Iäx.[Y1)W[1*OTQp.[51)K-[ . „." 1112 “13. 1.6.1111 8. [..1111 WW- 6 [()6111 ...... [334,5Y -- _[ 12,7Z -- §W., 861111711611. 7 [E-0118t8111111,[337,1[ - ', 20,01; -- [U0., 81111.

11. &ugust.

13,0[+1,2 ()., 111588114. 1161t-Ll'. 14,81+2,0 SG., 816111. 1111116. 14.8[+2,4 0U0., 86116/11611. bLÜELkT-j) 16,4*+3,9 ZS., 8611778611. 1111116. 15,0 +2,9 ()., n-ä881xz. b6(1.,Z68§.K6g. 14,6 +2,1 ()., 816111. 11620Z611. 2) 14.5 +2,2 ()., 801191'3011. 1161717., g8t. Reg. 13,0 "1"'0,8 ()., 8011778011. 2161111, 116it61'.3) 12,1 +0,3 Z., 80111173011- 1167661“. 12,8 +0,4 Z., 8611117. 1181t81'. 4) 12,7 +0,6 ()., U15§81Z. 11611) 1181t81'.5) 14,0[+2,2[UW., 11158818. trübc', KSJLU. 13,4 +0,2 DU„ 1n5-581Z. K6Z6n. 14,0 +1,8 UKW„ 818111. 1111136“) 13,6 - U., 861112711611. 118.11) 11611.7) 15,6 _ UG„ 161111811. t1'ü116.

1 1167.0Z611.“)

"Kr- ()KZ-

111611161 . . . 337,1[+0,8[ UZUZZZer. 336,11-0,1 ;1)a1121g. . . . 336,1[-(),4 (3681111 . . . . 335,0?“08 81611111. . .. 334,6z-2,0 1311111118 . . . 332,7 “1,7“ 8611111 ..... 333,5 “2,1 posen.... 332,5[-].8 118111101 . .. . 325.9[-Z,2 81681611 . . . 329,7[-2,3 101x580 . . . ZZO,1'“Z,8 b1üv8c61' .. 333,4 “1,6 (36111 ...... 333,s[-1,2 "1'1'161' ..... . ZL7.4,"“4,8 1171681166611 330,2[ -- 1(16161' 1161“. 336,2

1316111611 . . . 334,5

[Weser1rucdtk. 335,2[

131118861 . . . 336,9

Kiga ...... 338,4

816111113611. 336,8

11611161“. . .. 337,7 !

') 1163611. Uacbw 116 611.

14,2 US., 1611111111.

14,8 ()U ()., 116f'tiZ. 116666111.

15,0 UNS., n1é'1881g. 86111“ 116165111617) 13,7 U., 8611773011. 116it61'.

14,7 UURR, 861177. 1161166111.

14,7[ -- U., 1612118113. --

2) 148611116th K6Z6n. 3) (36816111 SSWÜW!“ 11111 8181116111 Re§6n. 4) (36816111 17011111th 116Z611, Rach- mittag (3611/itt61'. 5) (36816111 (1611711161. 6) 116Z611. 111161108 111111 U6611t8 Sturm 111111 K6Z6n. 71 (36816111 11181 1116111 11111611110611611 KSZE!)- 6) S68161'11 u11c1 131661118 36Z6n. 9) KEZSU 111 1111611611611.

'OUQ-yoaaoovao-v-QQQQÜQ

kroclukten- umi Isaaren-jkörsw. ßerllu, 1]. 111168188. (111811111112 11.1611 1331111111. (188 [(. 1301126191318.) 17011 1318 111115861 7011 1318 11/1111.

td-[oq.1111'. Qbr]oß..pf. rbké'xß-[ps- 5§.|pl. «x,.[x-i'. «. p:“. 2012 6 227? 6 220-1301111611 11112. * 9- 1522§ 6 2, 3 9 ,-[- 1111110118111 16 1115'-- 19261 3 ][201 8 11111611. 13111. 5, 5 ][ 6[ 3 ][18 9 ][12 6 50111781116- _ 1,13 9 1518, 9 1,16. 3 11618611 5:10 --[-'-- ' , 1181111116111. , 5]-

' [(Ü1b11818011 '; 4x 9

, , 13111161 17111. 10» 3 [11118611 »» 8[-- -[ 9,- 113161“ 51811661 “* 51 6

Uerllu, 11. ÜUZUZK. (U16111811111161161' (16116106- 1)01'101113.) 717612611 1060 58-“0 11111: 111“. 21001'1'11. 118611 («1,118111-111, pt". 8611161111161-011101161' 67Z-34-I; “11111. 1162, 0111101161-1101'61111161' 69 11111. 1162., 5101761111101'-1)6261111161' 69Z-Y-J- "11111. 1161. '

77612. 861111. 1103 611 Zr. (161816

QW1

J611 (1611111.

811-011 861161. 10]--,- 10153- 112113866 11118.--i 5,-- -' 81-

DUUSW NJW