3132 - 3133
(„„In FYFYnZTeF-„Yéokurenregister 13. ist ferner eingetragen: YYeseßkdéoFdZn. ML, Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht „ „ . „„ , 11,Bezeichnung „„es Prinzipals' eme: e„ a„en, Wer„cn aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits „ 9 „ „ „ , „ „ „ . rechtshanmg sem oder 111 t Mit dem 1) ü '“ O e f f e U t l 1 ck e L A n F e Ü g e r* [LZYZKYKOWYATWFZZNMU Dxedrtch Eppmg, Cbar- „ dcm „IdachTten Tage beichuks schriftlichax)ÖYerZlaÉJLYfYOFKYnZZ)LY „““"... „___„„__:,-.*.:..-.„-. „ . 111, Bcze*icht1un€1*dcr Firma; Welché der rofüri u ei nen 's er ermm zur Prüfung aller in der Zeit von 27" MÜ W Hand «s „ N......“ In „...ms .. hene. ........M......„.. r _ oeszeuzzs-M “ P “ 3 3 ck : (" zum.?Wf82.18.8212?788182891888“ . . .-natra'n; ' ' ' " . '“ ' “ ",
1 In unser Gescllschafts-Regiücr ist zufolge Verfüaung vom TaHJex„*107cJijéncn-“(nhaHerx der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rolle 9 117- Oktc der Niederlässungcn: ? F-ortXnä KFOMMMN' Stadt' und Krclsgmcßts'Rath GNM“! “" Ge" beutig'cnKaqe unter Nr. 20 eingetragen, daß die (Hescllscbaft *Gc- zu Genthiä, Lippstadt. ? i;1chdi1eseene1, TRIER „Z)„Tr.„„?, anbxraumt u„„nd„1vcrdcn_ zum Erscheinen brüdcr H.:rtlan-c hiersclvß durch den am] JaZ1Uar 1870 erfolgten Aus- Ort der Niederlassung: Genihänx [. 7“ Verlvk'an auf das FWW“ Oder GksLÜsWfkskkgistkkL ' ihre Forderungen innerßaliZUIFYTrYIr FHqubtger auséfordert, MW" mltztfidch (Hexenschafters Kaufmann Karl Iulms Caesar Hartung anf“ JiYILtrht?! FZH Fochäguft 1870 ZxrlßcLZIZZiftTze'ré' Eppmg rst eingetragen unter Nr. 122 des „ Wer seine Anmeldung „La)riftlich §:*L1§::1ic1?tn,ch1aerdeetiréeabZlöscbrif; ge 11 'In unser Firmen-chister ift Jufolge Verfügung vom heuti- Königljéhcs Kreisgerich. Erste Abtheilung. F" 71. BRÜÖUUUJ der Prokuristen: derselbe§1 W(Z i„„hr„e„“x Anlagen Uzu'fügm' , gen Tägc unter Nr.“?56 der Kaufmann Otto Rudolph Alvert Hartung Sä,)ulz. ]) Julius Lange, Ü Wthefierhak lau FWW "Zeich“ mcht in uyserm Amtsbezirxe seinen „„„„„ „„„s I„„„„„„„„„„ M „„„„„„„„„ft „„„„„„„„„„„„„„„„„ Ha„„d„„„n„„d„„„„ff„„„„„„ W „„ „ „„ ?) Herxxxann Woog» , x hiesigen Orte“ Mnhaeften YZ“ 711511311318 Meri JoxdßrunZt'ekmn ("Z' der trube-(HebrYÉk ?YYUYUUFZUFYYU' Die unter Nr. 80 des Firmenregistcrs des unterzeichneten Gerichts „„ 1711. Zeelidtt „Fel; É'YZZFaagdzxnxyelchen Kollektwprofura erthetlt ift. xväxtigen Bevollmächt'xgten bestcÜen und zxu den 521on achtZeigjer ZZR:
an erg KaöniglLOeks Kéeisaccht. 1. Abtheilung. verzeichnete Firma: C Krone * einaetragen zufolgek Verfügung vom 19. Juli am 20 Juli ; FtFZceJlLté JMFH YFZ?! BYIYYMHWU, wérden 'die PWW. . . . ' _ " , . ' é . 18-0. (Akten uber das Prokurenreg1ster Bd. 1. S. 155.) ; Moriß, Schulß, Justizräthe €Block, Hüßentxclt1lt3schJÖ1§tctTY/',OÉÜIKY
Der Kaufmann Ioscpß 2111181310 dieselbst UU"? der JUMP U Neuholdcnslcben ist “[OWM' * " " * J-Rsiß cin HandcngesMÜft begründet, „und ist dieJirma 5111) Nr. 1456 z Ncuhatdensleben, den 5„„ Yuguß 1870. „ Durr, Bureau-Asfiftent. . „und Webex zu Sachwaltcrn vorgeschlagen. Die im Gesellschafts- und „des Jirmenregistbcrs eingetragen am 3. August 1870 zufolgeVerfugung Königliches Krethcmcht. 1. Abtheilung. Nr 707 Firma E Müller in Cassel Ö UKW YZrät.)g„t„f„„onfubrsßn„„lt)efiellten einstweiligen Verwalter sind sämmt- am „„ („„ m. (3 & „„ ._...„--„««--«-----»-- - ' Der ; editcür E1 '1M"l1 ' d' ' ' ' ? Ml M e e“ .
Königspgrgx den 5. August 18 0. „ „ „ _ Dem biet cn andclSre isier ist unter Nr. 0 eingetragen: irx ("19 „ ,. 111 11 ex ahter ist Inhaber der obigen 'I Magdßburgz den 20. Juli 1870. „„ „
Komgltches Kommerz- ""d Ydm1ra11tats-Kollegium. Die Firti1asgFr.ZLunder Yu Krummcndcicl) ist duxcv ROUkUks Lk“ " F ÉQJZYKZTLUFZL(XVHTKlFÜÜF1YÖ- ' Königllches Stadt. Md Kreisgektcht- [Abtheilung
Der Kaufmann Friedrich 2111111431111 „Herkumnn Abxamowski JU lOsÖLU- Nr" 8“ Firma C CZCßner JU Gensungen. ; . „“W“-"___“"- Königsberg 1. Pk vat Jirkseixch Erze Init HerthasJxxttmxte Y2.„Glast§ Freiburg, 6. A1:guß„„„187(„)„.ch s A „s 'cht d sDiLL ?digc Firma ist auf den Kaufmann Carl Geßner : [261Yer durch B Zleßk „? n Zzt m a chbu n «. durcb Vertrag oom 1..„§uli 87 ic cmcm a„ er n er un omgt e m gert . aelvx eitheri em5 rokuri7en d r ' * - e u om “' Septem er 1868 Über das Vermö-
„ 7 0 P 1 .“ Jtrma, nach dem TON ; gen des Kaufmanns PaUl Person zu Tangermünde eröffnete fauf-
des Erwerbcs mit der Maßgabe ausarsch1offcm daß ““es, xvas d??- ,- ““?“" . . . dcs fcityeri cn n'abers über :* a c . . „ , , Trau durcb Erbsaxaftcn, Geschenke, GlückssaUe oder sonst erwnbt, die Im hicfigen Handelsrether tft auf 1101111131 59 dre Jn'ma: ? „ EingerrYgenIanyx ck Aug„„ftg „(1871101611 ' manntscbe „Konkurs rst durch Schlußvertheilung beendigt, der Gemein- Qigenschaft des vorbehaltenen Vcrmögrps haben 1011- „ _ (xk; WMW“, Nr. 70.5. Firma „Hugo Lippold in Caffel. „ WNW!“ fur mcht entschuldbak erachtet. Eingetragen 8111) 1812324 Des Regtstxrs zur „Eintragung der Aus- als deren Jnhaberm dtc Ehefrau Dorottc Wunder gel), Mxycr zu _; Dcr Zmngjcßerkjbgfißcr Hugo Lippold aus Berlin, 19131 , Stendal, den„ 4_. „August_ 1870. schließung oder Aufhebung der ehelichen (H».xtergcmemscyatt am Z.?luguft Krummendetck) und als Ort dxr Ntcdcrlaffung Kruunycndclcy beute dahier wovnvaft, ist Inhabcr der Firma, laut Anzeige vom , Kömgltches Krengcricht. [„ Abtheilung. 1870 zufolge Verfügung vom 1. 0]. m. 61; 8. cingetraqxn. „Zum Prokuristen ist dem Ehemann der Firmen“ Ink)» „- ]9„ Juli [JW “ „ „„_„__„„______ Köningera, den 5. August 1870. bcrin, Friedrich Wunder zu Krmnmendctcy, bestellt. „7 Eingetragen C „ff„,[„ den 6. August 1870. „ [YYY B „ f a n n t m a ck u n „„ KÖmgltches Kretsgcrth. 1. Abtheilung. - 5 uf den Antrag des Conditors Hermann Simmer, sowie des
Königl.'K0111merz= und Admiralitäts-Kollegium. Freiburg, den 6. A1t„gu„| „1870, „ „ KÖmglrches Ajntsgcrtcht. Schlllkl)ciS. ? Rechnunqs-Raths Schulße zu Frankfurt a.M. als Testamentscxefuwr
Der Kaufmann Franz August Haarbrücker haf für sein in „ „„ „ ., ., „ des verstorbenen Gasthofsbcnßers Georg Christian Schaff kasclbft
Königsverg 1, Pc, unter der Firma Haarbrückcr & Zimmermann , “"*“-“"*".“ - - - - t ' * *“ ' ' * ' ' * betriebenes Handelsgeschäft seinem Vater, dem Kaufmann August Im Handelsregister des untcrzewhnctenAmtsgerichts 1st heute em- „ In das Hande.srcgtstcr„ der dem Kömgltchen Kreisgerichte dahier WW dcr„ am 1“ Zum 1800 KWON"? und seit dem Jahre 1825 ver- Eduard Haarbrückcr Prokura erxheilt. Eingetragen 8111) Nr. 301 am getragen: _ „_ 1| heute (",'f AUUWWUUA WILMA?" WWW; WMA“ Qohg„er„bcr Ernst GOUWH Schaaf, Sohn des MMW" Die Fama 513.21. Freudenberg und Comp. Ui crioscbcn, 1) Nr. ()95 des Prokurcncegtsters. Das Erlöschen der von dem ten (5399771 Chk'stm." “(;-ck“]fo VM [)it'k- sowie dssscn etwaige Leibes- crben hikkdUkkh aufgefordert, im Termin den 29. Okto der d. I.,
4. August 1870 zufolae Vcrfüquna vom 2. €]. 111. Ob 8. ['*01- 9- „ , („ _ . .- (* - - » - - “ Königsberg, den 5. August 1870. 1701.30. Dic kaa P.; „A. xzrxndcnberg, (118 Ort d„c-c„2)klck§'3'l:111tlll:1 „; Kaufmaync LTWHUÖ «cl)mcwmd m Clbclfeld, für seine Firma 5, , . , LiUentbal, als “xx1rmcnmhavcr dcr P((llkr 99pr zxreUdcn- SchmelvlnÖ-SÖUHUT daselbst, dcm Kaufmanne Friedrich ZZMUYYYYSÉZ ?“th ",' PkkslÉnUWkk Wölke“? dUkch LMM Ak" "x 6 um tg en, gectgne e - ( ärung (1 zugesen bczw. etwaige
Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollcgium. „„ „ „ „ „ _ „_ „ „ „ berg, Rcchtsverva1tmffc errxcbtct nn Awrtl „18-0. „ „_ Kipper „]1111. cbcndorx, crthctlt gewesenen Prokura. „ = Nr. ]]]7 des Gesc[1,chaftsregjftexs und Nr; 2052 des Firmen- Erbanspruche anzumelden, widrigenfaus der Ernst Gottlob Schaaf
. Unter Nr. 343 des Gkseu1chi1ftSkLg1ükrs dks unterzeitbnetcn Ge" Anus eri t “ilicnthal, den 6 August 1870 rtchts,„1„v?„sclvft dieb UZMJL *Handlung, Firma Sachtler & Dreyer, g ck A. v. Eskorff. ; regßsters. Dic Vermöge Uebereinfunft dcr Gescllschxxfter Ludwig für todt, „Hie etwaigen L_“eibcserbkn dcffelben aber von der Erbschaft un? ads ZZZ meax ZriÖrich Richard Sachtler U Stett' -***-------»-«-«--- ;“ Stöcker ZSÜWL' UW L_UÖWÜJ Stökak „111111013 Kanlcute zu Elder- dcffelbxn fUr L_UJJLWWJM 911115111, und den Präsumtinn Erden das 2? dF 'Kaufxnann EMF Carl Emil Dreyer chenda, m, Königliches Kreisgericht zu Lippstadk. fclkéö am 1. AuZust 1870 statxgefmzdcne „Auflösung der Handels- ern1„-Z„J„e11 dcsdfur todt Erklarten ohne Skchcrheitsbenellung wird vermerkt find, ist zufolge Verfügung vom 8. August 1870 am In unser Handels-Jirmcnrcgistcr 21- ist zur lfd. Nr- 15" 111 (7011 YZWMSÉ'YZ FZZY'MÜÉZÖWJ STM da-stwftk genannt“ U MYZYFMZ' am 18 Juli 18'0 eingetragen: “ g „ -. „ .. ""“" WSUS Tbkilhaher ays ! , , - „ , ,“ “- „ dem unter besagter 51mm gxfuhrtcn Handelsgeschafte ausgesch1e- Kömgltche KreisgertchtI-Deputatxon.
9. deffclbcn Monats cingetragcn: _ „ „ „ „ „ „ „: dic Handelsacsellschast ist durch geacnseitige Ucbereinkunkt am Die Ftrma - F. A. Söhnster -- tst anf dxe unter :fd. Nr. 1 den und ist LPM s „W WWW und Passtven, „o „M n„„„ der , „„--„“O
1. August 1870 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis des (Hesellstt)aft_8registsrs„eingetragene HanßcxcléégcsellsOafc i'lbkuJZUUIeU . „ ., „„ , , „ und Passivis ist auf den Kaufmann Richard Friedrich Sacht- eingetragen zufolge Verfugung vom 14. ';ßult am 21). Ini: 18-0. „„ FHTWUJÉFYNZY?UYYJYQUJ („där FMM an den TÖUWÜÖU [155141 A u f g e b 0 t. ler üvemcaangcn. ("Akten über das GescUsckoc-ftsrcgmer 1791. 11. 101. 140.1. b“„sv„„,jgm RMZ WW „.;!!„Yk A;?)- "1 ck“ MMZ MM M » ie nachverzeichneten- in unserem Berg-HyvotbekenbuM Band 1. .In das Firmenregister dcs unterzeichneten Gerichts ist unter „- D*ers B".“YWU'A:Wem“ 7 C-lberfel?1 den 4 2111611101870 er ur fich fortbetrctbt. : Skike ] fOlg' eingetragenen Gelderkcn W WWUNUM Bergwerks Nr. 1113 der Kaufmann Richard- Frjcdrict) Sachtler zu Stettin, In unser_HanchS- (GcscUschafts-) chmcr 0. 111 cmgetragcn: „» ' Der Handclch'rickIts-Sckretär ? chreinigte Reviere bei KamMVrf“ find qwßenthcils sch0nscit21nfung Ort der Niederlassuna: Stettin, Firma: Süchtler & Dreyer; (301- [. LP- Nk- 31- „„ ; Mink ' dtßses Jahrhgndcrts ihrem Leben und Altfenthalte naa) unbkfannt. eingexra-aen zufolge Verfügung vom 8. August 1870 am 9ten »_ 11. Firma „Yer GLsLUschastx „ „ „„ „_ „; „ „ 5 Ste benßcn dte bei ihren Namen bemerkten Kuxthkilc, 8 Kuxc. 380 Thlr. August 1870, F,„A. Schuß“. ; I:) das Handelsregister bet dcm Kömaltckzen Handengerichte hier- Wextk) und Axisdcute- resp. Verlagßgcldcr, wclche Leßtere nacb Vor- Stmjn, “'LH-AWM 1870. » 111. SW der Geyellschaft: „ sxlbft ist heute auf Amnclduyg bet Nr. 2020821 Gescklschaftßregisters ' schr1fl der K_abmeFS-Qrdre vom 31. August1840 dsr BergknavyscbaftZ- Komgltches See- und Handelsgericht. „ Lippstadt, „ „ . ctngetragcp worden: daß die anUlsgcdeUWast unter der "irma , kaffe zu GrOJkamF-dorrzur Verwaltung und zum Zinsgcnusz inzwjscyen Es „| eingetragen" "***-""“"“ » 117. Rcchxsverhaltmffx Hey (Hxseüschaft: ! Baedxckcrjche Buchhandlung, Marmxr 81 Gruxteftmx mit dem aupt- “ auSgeantwortet Und. 1) in unser GeseUsthafté-reqifter bei Nr. 127: D“ GMLWMU smd- = 173? *",Elbxkfkld und , elner ZWMMNUMUUJ 11,1 Barm„en-„ am - Die offene Handelsgcsellscbafc unter der Firm a „123 YMMnFYYIÉer „ ZFffuYÜllirIY/ZYÉHZUF;?ert[F?r derselben 61mm eme chtgmeder- - Ferg- . *“ » 5 , * , 1 , . -' . ' ,. ? VVV" , Aukbeute- ist durch den AULIN? ik,chY1Ft?ntZWr? Bleistcin seit dem YYY „JZYeLYPZZMPUZÖ. minderjahrlg "Nd VMM“ -* Elberfeld, den QDZÉUYZUZYZZÜMZ S kr t" "Jäm- Namen der Getverkcn [»ZKFTZFMM (YK JEM?- . ,- . .. „- . „, „ 0 xx . .“ 1 x' 1 „ .c-e ear U . . FL. 81.118.818?- ..?-88.818382 812158331878 » W...... W" S...... M"“- * * Ré - - g „ . („ (7:- F ,' , . , . !. alleinige RYMWJHOU'Z Dic Fikaésts d„„cFvalb dier Üklöscht 2)ÉÉJZRFYFPIZFZDFYchßn die Befunnéß, 01101“, _ „ _ 12. Zopvte “Sumnne Behner. Goldkronach 312114196 2) JKUFYÜYUÉFU'LZW11Üt'k d1c1ntTU25111rM1f1Yx'U U ertragen. 11s ssllscvafx zu vzt'thtcn, 1810 in Gemeinschaft: znstcbt x KonkurseVSFbeaxtattonend, Tkufgebotc, 47. Ok. Jricdricv August Wil- , * ' ' „„ „ . * Y . „ ' ' ' Dic Gesc chafc ié-at mn ? . uni ] 7 bkgonnen, _ ' or a ungen n. er . : velu1„Krause............ WiCU 38 "55 ZOUdÜ'rZU „„DÜV'TTYYW) FLZ “5019712 *sle Öls deren In" Eingetragen zufolge Vx-„rfi'tgung vom 14. Iali am 20.I1:li » 12616 B 1 „ g „ 53. Krjcgg-KaFfixsrTohjasZUd. ] *
[ É)0„e_r *r “" ".ZJUÜWl-M'WZOZZ'M'rft ]ÜZZWÜ“ (Akten über das 03cscl11chaft8rcgisxcr Bd. 11. S.]21),)_ - J]n d S' ' 8 dl? yk'jsch 111 Ü 1? U n I- , „ wig's Erden Drchen ; 318" 8. ' IMOZ“ “r u„gunq vom ' " :» * am ' ugu ' Dürr, BÜrcau-Wfißch. A er tmon . U „ms * .“? „KM "WNW“- M der KUUfMZUU . "Johann (Hcorg Liebing ... Weimar 157 18 ' Posen, dßnö 3; ?YÜÖUTÄ18Y'1'Öf Erst 21th “lung “““*"*““““ :.;„* wdr? Leitner von hxer zum defmmven Verwalter der Masse vcjteklt : „ Yeosex'z Erden............ WWU] 3.5 -_,7
"151.1 “' M N' * e “ ' Rn unser Hmdels-PWkurcxxchister 11. ist cinoetragen: F*** en. .. , .. ? . . Friedrich Martin Notbbaft 88811.) 157; e.
Der Kaufmann Gustav Wolff zu Posen hat für sein in Posen 001. 1. Laufd. Nr. 42. )* Iohanmsburg, .d“) 27“ IW 1870“ , ; . Heinrich Carl v. NimptsW's Drescen 100;-
umer dcr Firma vGustav Woiffce -- Nr. 1086 des Jirmenreqtsters -- » 11. Bezeichnung des Pxinzipols: ..„ KÖ'YÜWFÉH KU'WLUM- [* Abthexxlung. ; Erden ........... . ...... Z '
bestehendes Handclsgeschofq seinem großjähxigen Bruder Max Wolff _ die Handcngchisäxaft J. A. Schuster zu Lippstadt; ' ec ommtssac Ns Konkursxs, 7 ' - Anna Marie Reißmanu, _ : * zu Posen Prokura «th11 und ist dieselbe in unser Prokuxenregifier :- 111. Vezmchnung dcr xxxcma, Wclchc (cr Prokurixt zu zeicbn „ ---“-»---*«-*---- - geb. Hammam" Llrmxadt _ 319. 1-2 ' . [2615] B c f a n n t m a ck 11 n g ' Olk ÖMUW Carl SÖWÜN WMS 643 -
unter Nr. 128 bkute eingctmacn. bestellt ist: „ „„ „ „ „ „ „ „. „ „ „„ « „ - „„ - A. Schllstcr; Der Konkurs uber das Vermögcn des Kaufmanns August Johann ; WWW" CTUMU'S NN," “UCSÖM ©“;- 4“) “ Wittwer Catharme Marre
Posen, dcn_3. Augun 1870. _ F „ „ „ „ „ „ . Königliüvcs Krmsacrickxt. 1. Abtheilung. , 17. OZ? desk „x)„(tedcriaffungew „ JriekÉrtch F1ede§1chs4tstAdurch„ YYMUUW der Masse bcendigt. ., - M „_ „„ R1
. . . ““:-""*""?- . . . . „ mx 11- ,' „ „ rom erg, en . agu, "7 , ; „,o frauvgx orm. „Kam.
«...?-x'.13.12812211818.xxx .“:ZATKFÉFÉ HI....Fffdch » «VW«211€..daZK'Z'11c'x-ftodcßG.;“WZMM'M* «W ck 1- Ab......g, ? € „...?
„ „ * .* . „ ie ; irma (. . “ ,n] er 1 un cr d, » r. . des „_ «---,-....--“ “ *] PW TW M" .I“? '
WMF? :P'LO'TFUVDLJUYMÄUVF? 138% Pets“ heut eingetragen worden. sellswaftstcgiftcrs cingctrggen, [2617] _ Johann (SLVR, Gchg
?, «1 * 1 (11311 „„ckck KZ„„„1„„„„„„„„;„„- ] Abtb'iwn-x , 171. Bezeichnung W Yrokurxnen: .- Jn dem Konkurse üßcr das Vermögen der Komnmnditgescü- WWUW L*?lhclqug-
„ „ -- - a -„ „ „_- * * '„* _ „ Fräulein„E11fe Sraats zu Lippstadt; schaft Hartung & Co, zungdz'vuxa, sowie über das Privatvexmögcn tdarsnx Makro,. „Vkarjc
"OW Ftrma A. Vücht1ng, Firmenregkfter Nr. 1225, :| gelöscht , *»11.Zeit der Emtmgung: _ der persönlich haftendcn Gcwtlxcvastcr derselben, nämtxch der Kauf. SMM „Und “(x_rtcdxxxkc
vom 14. Juli am 20 ".! . leute Jonas Seliger, Carl Hartung und Heinrich Sigrist, sämmtltcb YUKÜUUW GCWWNM
o r.:m
zufolqe Vrrfügung von heute. einaetraqrn zufolge Vcrfüguna _ 31.11.1588!)ng den 9. Au,»,ust 1870. : 1870 (Akten über das GeseUschaftsrcgister B. 11 S. 121“ * zu Magdeburg, ist zur Amncldung der Forderungen der Konkurs- Komgltches Stadt- und Kreisgericht. [. Abtheilung. Dürr, Büreau-Asststenr gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. August or. einschließlich ; 11. Sa. 7 391x'„
. .. UR
pr-K-“szx- *.1 -