7700111101.
. . . 250 kl. . 250 171. 300111. 300 11111. 1 11. 8tr1. 300 171“. 150 171. 8 150 171.
100 171. 100 171. 100 71111
1-0116011 ....... katie .......... 771011 , öst. 77. 771011 , öst. 77. 411 111115011166. ':"111'. . . . . . . kraukfart :. U. 81166. 77211113. 1.01 113,14'1'1111. usa .......
bei sig, 14171111". ma 100 '1'1111' ketersburg . . . . 100 8.11. 60. . . . . 100 8.11. 77mcbau ..... 90 8.11. bremen ....... 100'1',0. 1007.61.
81178. 2 Uli. 111112. 2 Ut. 3 011. 2 Ut. axe. 2 Yk.
2 1:11. 2 1112.
'1'
8'1'1138.
2 1111. 377011. 3 Ut. 818.30. 871130. 3 Ut.
[:?-"Isllkil 8511111!
w&“a-x“
1]„4u 1430- 141Fb: 150Xbx 149sz
6 21be 1111
80sz 79Yb:
56 24 11:
57b: Wk 0
81b- 80Xb§ 7302 110b- l07b:
3146
60. 1.111] 60. (()0801-06.). . . 60. (Zrieg-Uoiase) . Ostpronss. 8661131111"... . einiacbs............... 60. 7. 8t. garant. ..... 60. 3. 8111. 7. 58 11. 60 60. (10. 7. 62 11. 64 60. 60. 7. 1865 .. 60. 7. Zr. garant. ..... 8110111471100 7. It. ar... (10. 60. . 12111. 111111107t-01.-1(.-016. 1. 801". 60. 11.801“. 60. 111.801. Jeblessix-Uolstoiuek . . . . . Ztarxat6-l'08871 . . . ....... (10. 11. 11111.
“[*]-1 60. 1 111. 117111. ii ' er . Zst.“... (11111.18 11, 80:..... 60. 111. 801"......
Lioenbabu-kkiarüäta-thiou 11116 0111130600011
«Akedeu-Üüsasw. 1. 111111. 60. 11. 12111.
60. 111. Km.! Lxedou-Uasviebtsr ...... (16. 11. 171111.
60. 111. 11111. östgiseb-Uäri. 1. 80101 (10. 11. 80710
110. 111. 881“. 7. Ztaxt ZX 39.1“. 60. 60. [.it. 13. 60. 17. 80110 60. 7. 80118. 60. 71. 861'16 60. „01138016-81131. kriorit. 60. (10. 11. 8“1'Ze 110. Dortmunä-Ioest ..... 60. 60. 11. 801-11- 60. Foräb. 171.47. ..... Zerlin-anaüer .. . .. . . . . (10. .. . . .. . . .
60. bit. 13. . . ZorÜo-Qörljmor .......... Zorliwklamburxek" . . . . . 60. 11. 12111. Z-“YOÜÜ.-Ul§ch.1aü.Q-U.8. 60. 1111. 0. . .
60. .. . . . . . . . BsxÜu-Ztettiver 60.
60.
60.
60.
60.
60. 1411. 61. 06111"Qk?fslä.sk 9 9 ._. “.- ',“ *7 -_ o . . . 0310-01 1116911“
60. 60. (10. 60.
11. 11111. 11. 11111. 111. 11111. 11]. 11111. (10. 17. 11111. (10. 7. 141111. Waxäoburß -Üo.1berat'a'äte1* 60. 7011 1865 4 60. 7011 1870 5 60. 7710011110130 3 Uaz600.-1.ei !. 111. Km.. 4 Uagäebm - 171060111011 .-Uörk. 1. 80116, 4 60. 11. 801. 9. SLZ “11111". 4 60. 0111113. 1. 11. 11. 801“. 4 60. 111. 801“. 4 60. 17. 801. 4 Fisäswcblesisebe ZW'k-ißb. 60. 1.11. 1). 011018011]. 1.11. . . . . .. .. (10. 1.111. 60. [zit. (10. bit. (10. 1.111. (10. 1.11. 60. 1.11.
** ““".T “F: '“WKJXZÉTÜ Q" «.I-*».
» M*
WHHHHMX
1. 88103 411 1.1. Zerie 4 111. 801'1? 1 17.8. 7. 8t.§ar. 4-1 4 810a]m-8e1177016.-kreib. . 41“;
Z
1. 8111. 1x
jttenborgo . 4_
*-
Z
1
1
0411.10 60. 1/1 11.7.
60. 17. 801“ ...... 1711110111136 00301-060rb.. 60. 111. 11111.
(10. 17. Um.
§§“§“x“§x“§§“KKKKZKÉFHWKWWK
60. 60. 60.
8130111131111 - krioritäta - 4116011 11116 Übligatiooen.
& 0berseb1. bit. 1:1 ......... 1/1 11.7. -- _- 60. 94112
93113
836:
901)- ]!
ZZZ 860 860
' „8-511113 8511: 13
860
___-.-
Zoxtel-Weoel ........... Üesterr. Uor6mxatb ...... [)ux-1306o11baeb .. . .. . . . 8013. 0111. .]. 60 1'1131. .. (10. Lamb. 11. 0101130 kävfkitebeu-Zarcs. . . .. . . . 611112. Lxrl-l-näwixababu. 60. 60. 110116. 110115'116. Itaatababu .....
Kasebau-06erbet-Z . . . . . .. 11 ar. 08tba1111....... 0. 1701608010110 ..... 0st1'a11-171'ie613116 ........ bombakg-Gxemowiw“ . . . (10. 11. 11111. (10. 111. 11111. 010111241116 ' hafen ..... 0000-0102. taatsbabn . (10. neue 810111111113 1111601031111: . (10. 6901. 8666303133110 (bomb. . . 60. 1101111133011!- 187 „74 (10. (10. 7. 1875. 60. 60. 7. 1876. 60. 60. 7. 1877/78.
60. (10. 01111306. . . Obstkos-Yßo" 00000 . o o o o (10. 111 1.71. 801. 36.24 (10. 11101119........... Lbarkok-Lrsmsutseb . . 60. 111 1.71'. 8t1'1.ä „24 „10102-0101 ..... „...-..... .10103-7701-01103011 . . . . . . .
Ü00107-W0k01168011 .....
Üunk-Lbarkoy ..... . . . . .
kurak-Uiey ........... . . .
Uookan-kjüan . ..... . . . . ankxn-Zmoleook .......
yoü-srmß .. sssss 1! .......
Kiga-Vöuaburger ........
Kjäsan-Üosloxxx ..... .....
80111111-171111070 ..........
60. 11101110 .....
Wawebau-“l'sroopol. . . . . .
60. 11101110.
7711-8011-W191186b-l'k101. 60. Ueioe ..
[ioc111'01'6„ Kock 13111111.
80ut11-Uiuouri ..... . . . . .
()Üikoroja-l'xeiüe . . lianua-kaeiöe ........... _ Yabama....... ....... .. 8111115771011 .............. 6 Sbieago 80ut11. West. Zar. kenios1üar ..... . ......... 17011771 eruoeio ..... 0texoo- x_lif ............ 9011410711.- 0 o o .........
WWWWWWÖÖWWF _
W
WWWWERWM*WWZ WWWQOOQUWMWWMWWWW
"2713"
1/3.u.9. *
0411110 1/1.11.7.
60: 60. 60.
(10.
0. 1/1.11.7.
0411.10 (10. 60.
1/1.u.7.1(5_91;"11 10.13" 797.
1111
ööxb- 67 [! 1/1.u.6. 66-Kb3 1/4.1110 681111 1/5.n11 63-111: 13 70 017711: 690: 1/1.11.7. -- -- 1/3.11.9. 70117. 270111 1/4.u10 709; 0 6 68112 227112 13
. .' „731.- 7910 770
790- 79Zb5 ' Z 58113"-
. 8013 .'.79Zb: 81F618
7952
".___-_
. „ “'80F112 0 . 79112 0- 800- . 810 790- 80 0 . . .630 . .580t77b3 6502 70Zb! 72 8 75b2 54543be 63T (;
. 0080211“.
6011. „411qu .. (10. Qquarinm. 60. 131". (757011) 8:6150110 13:11]: . 13011. 111158911 - 7. (10. Uaucl.-0. 60. [1110101111100 (10. kfsrcleb. .. ZBSMICÜWÜJ. . kremar........ 13110111. 01380111". . (1011111- . 111061“?.. 011111. 1171143. [)urmotäcltsk . . . (10. Fette] 00118. [(reclik- 13. (10. (:*-118 ..... .. 10. 1.8.0608 - 13. 3011186110 Zank. diakonto-llom. . 110011616111101111. Lioen-baboboä. . . 60. (1611121101- 60. 1701716. 0007.1(1'061111-iq. Lernen“."... . . . dtsch. (1011-1311. . 3.61.80111181. u. (1. (3001. kri7atbank (:*-0011101" Betts] . . 60. 616.-1'r.-1'1. Jamb.1(0m.-1311. 801111670130110 . . klarpeoZnges. üsnriebshütts . . 30016. Uütk-7. . (111151101) .
6,01.) ()ertiükgics (10. 11.1.17101188. 60. 1'1'611.unk6. 60.60.60. komm. 1161115811. 1'1'.-13. [.zip-' 01" 1110611 1.111). 0mm.-Z. 111111011111. [(keclit 15/136. 17'.-7(-1'.-0. 111x6. 8311117010111 Was6eb. 15117“. Uejm'uxer 0106. 01111617: ]! »I. Yoläaaor 8111111 60. 7011(- K sn-8eb0ttla116 . 1707660an0 ... 111-0611. &. 13.01110111110-0. 8111438330668. 1111]. ()sntjlz'alstrN. 61111: (1 .. (10. 65.3173. l'ortl.-k. .1016. 11. 801101101" kr07. . . kreussiscbe 13. . . 1'1'. 306. 01". 4. Z. (10. 11711001131'. l'r. ()ntr.-1306ek. 40% lutr. ]ibcr. 1'1'. 001102136001 ÜLUÜWUWE . . .. Zittswcd. 17117". . 8051001181" ...... Zäcbsiacbe . . . 86011117 .1'1'6111'. 8011165. -.-7. . . (10. neue
?kölÄUFEk ...... - 1111-1312 (:*-1317701] 7617311151). „111111. . 8. 'Wasssrwexpkxé 130011. (1118111301111
Msiwakißcbe: , .
4017. pro
§L11180.Z01'Z1).“F„ :
(10. 8tamm-157.1 '
186811869
4 '12 11 123; 4 20 111 10
1
Z
,..1. «:ck-“»»:
6 7? 6
J «2? 7 0
11;, 7
W ck!“
**“OQOMW Z «**-4"
» OTO] Ö 15-11-5113, WMWWÖPHWDSÖQÖ' *DÖWWÖÖÖÖÖ
[ k.A.ZZA'IZOW
“1." ck
(D I|I|Y§1 [KIlZ] | |
»
Ille [!!-IT|
W S
73,1
ck „FZ.-
!!“".."1 © ©
| «)
r*)! “1.
v““
“(““)-:“,“ “1 7." ck
(“'N'-'
(7.1 ; «**-“ *.;
» O „
“'I-I|!
77031806 1111180 _- '
60. (10. (10. 1/1 11.7. 1/1.
1/7. 1/1117
"““. 91117. 10013
K
Zank- u116 106u1trie-zktieo.
100 11 "* 100 (1 125ot77_11: 883; 0 * 112“wa 88 13 " 92113
99 (1
' . 1201--
9851. E 51112 13 157“wa 105 0 96112 1323511- 140113
1088 9213
" - 141,1): (1
„968
101“wa
7be ]03Z 8 95 b
' . 111-1171:-
1030sz
112 13 9311!
] 1314-11“ 111 730 Z
94 0
113112. (1
. 50Zet771):
108-201 0 135 6
.. 160111.
255 8
[3810777111 100 0 114bx
116 0 83 0 110 0 124111 38115
1 10 0 85“wa 860117118 84 11
94 11 ZZZ 84-2be S
Redaction Und Rendantur:
Schwieger.
Berlin , Druck 11:12“) Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. 1). Decker ).
J„(cnmnsprcis für den Raum eincr
137, (3be
„LY? 203.
das “. graphen-Dlrcktionen neuerdings Anweisyng erhalten haben, die vom Kriegsschauplaße eingehenden offiziellcn Nachrichten an alle Bundes-Telcgraph(nstarioncn telcgraphisch befördern zu ; laffen.
1281911811 7011 [9111 (7 -
xm. Abonnement betriigt [ “Thlr. für das Vierteljahr.
Druckzeile 2-2 Sgr. ***/“KW-
Betlin
Königlich Preußischer
„ :; «S & , ,
„ „ _ „ . . „ “ „*. k . , „ '_ ,.. '- ! 1 . * a,. -ck...*-._ „ . . . ' ' .. „ , - - - 1 "* - . - , , t- “ * ' * - „ . , * 9 *, , / 1 * . , , [( “, . „ ; ; - ; . . -. - . ** * . . -_ „ ,_ * .- * „ .. , - * .*. ( ,. , ; . . „. , . “ - , - _ »“ _ . *. , -“ “ /4 ck * .“ * ' , ** „" t *. . / „ * 1 * “. * * .,“ . . ck , 11; | , . „..., 1 . ,- 1 - ] * “ 1 , * k - ' . ,( : “ - . ' ' , „ ( * “' f - 7 ,- , , *, ( x . * -' &. . . » [! ["'|| |""! / *.* ' [ ""' [!!!.-||"!!! !“! "UU"! !" ||"| “ x . 1 q ' - . ' | » .- ...-. - . Q . ck *, t ck , .
, Sonnabend den 13. August
Illle pak -Ilnsmikkn drk. Jn- und Auslandes nehmen Seßxljun an, für Berlin die Expedition des önigt.
preußischen Staats - Anzeigers: Zieten-Play Nr. 3. «&
„. _.-. ... _. „.“-..... .-., ..“-.“4-7.;_-._
Morgens
4."- _WM
1870.
““ Se. Wkajestät der König haben Allergnädigst geruhi': “7 Den Pfarrer Carl Friedrich Desiderius Richter in ; . Prieborn zum Superintendenten der Diözese Strehlen, Regie- rungsbezirk Breslau, zu ernennen. -
' Vkiuisterjum d-xs Innern.
n Vcrfolg des Erlasses 11011180. v. M. lxcnachrichtige ich önigliche Regierungs-Präfidmm ergebenst, daß die Tele-
Berlin, den 12. August 1870. Der Minister des Innern. ? “ Gr. Eulenburg. ' “ An die Königlichen N'gierungs-Präfidien und Yanddroftcten.
Berlin. 13. August. Sc. Majestät der König hahen
_ 'Allergnädigst geruht: zur Anlegung des den1ch1ernngs-Prasi- - denten, Wirklichen “Geheimen Ober-Finanz-Rath_von Bodel- schwingh zu Minden, verliehenen Ehrenkxeuzcs erstcr'Klaffe
; dcs Fürstlich lippeschen Gefammthauyes; forme des dethrekWr “ der Straf- und Korrektionsanfialt zu 66111, vyn Goeßen , und dem Oberbeamten der »Großcn russischen Ctsenbahngestß- “' 1chaft«, preußischen Unterthanen, Louis Perl (11 St. Peters- ; burg, von des Kaisers von Rußland Ma1estät v_erltehenen St. 3 Stanislaus-Ordens zweiter Klaffe, -* Allerhöchstthre Genehnn- gung zu ertheilen.
.-
Berlin , 13. August.
- --- A111Mittwoch, den 10. d. M„ wurde das 111101160631 bel Z kIJeißenburg von unseren Trxtppen eroberte Geschuß htex exnge- bracht und im Zcughause ausgest-sllt. Daffelbe fuhrt, rms 1chon ; geftkrn bemerkt , den Namen »Le Douaya unH ertmzcrt 001911, ; daß bei der denkwürdigen Weißenburger Aktion dxe Drvtston - eines der bewährtesten französischen Generale,“ dcs General- .! Lieutenants Dona», bethciligt und von den ).lxxjrtgen geschlage11 . worden ist. Dieser Name repräsentirx daher fur 11le einerseits ; (in Stück der Geschichtc dieses Krieges, anderersexts aberauch 7 die aufopfernde, heldenmüthigeTapferksttder Peutschen Truppen, _ mit der sie selbst einem weit Überlegenen Femde unerschrocken :z entgegentraten. , , ' . An demselben Tage passtrten circa 1700 Kriegsgefangene ' Berlin. Dieselben kamen auf dem Aynhalter Bahnhof an und “ wurden von dort mit der Verbmdungsbahn nach dem Ostbahnhof befördert, *um_ nach den F„estusngen der „ östlichen Provinzen , Kömgsberg und Cuftrm , unter entsprechender militärischer EIkortc transporttxx zu werjoen. Es befanden sich in diesem TranÖport 131 Offiztere und cm*a , 600 Zuavcn vom 3. Zuaven-Rxgtmeyt. _ _ Vorgestern, den 11„ traf wteder em TranSpoxt theils qe1nun- , dcr, theils Verwundeter französischer Gefangenen m emer Starke von 186 Mann hier ein , die nach 0:1: Festung Spandau ge- bracht wurden. Außerdem kam noch em xtrca 100Ma:1_y stqucr Transport von Verwundeten hier em. Dre daryntcr vesmdltcbey 26 Zuaven wuxden in dem Lazarqth, Varmmstraße 10, die Unsrlgen in der zum Lazareth eingerichteten und auf das Zweck- mäßi ste ausgestattetcn Ulanenkaserne U11_terg(bracht. Ein in der Nacht vom 11. zum 12. cmgetroffener, aus
1
:aus Saarbrücken viele Verwundete.
; waren Franzoskn. für 1 Uhr Nachts hier angemeldet.
86 Mann beßehender Gefangenentransport wurde sogleich nach Spandau befördert. '
Auch gestern Abend um 7 Uhr brachte der Eisenbahnzug Die meisten derselben Ein zweiter Train mit Verwundeten war
Smnmtlichen hier befindlichen Etappeu-Commandeuren ist
', 15011 der höheren Militärbehörde der Bcfehlzugegangen, die beim
Passiren Bexlins von. den (H(fangencn geschriebenen Korrespon- denzkartcn (mer getmuen Durchsicht zu unterwerfen, und die-
* selben, sobald sie nichts Vcrfängliches enthalten, mit dem vor-
“ schriftSmäßigen
K gramm vor:
Vermerk »Portofrei laut Verfügung vom 7. August 1870- versehen, sofort zur Beförderung an deren
. Angehörige der Post zu übergeben.
Vom Kriegßschauplaße liegt folgendes Telc-
St. Avold,12.August. _ . *
Am 7. d. hatten unsere Truppen deretis üher 10,000 Gc- fangene gemacht. Die erkung des Sieges bet Saarbrücken auf die französischeArmee (st, Wel größer gewesep, als man an- fangs glaubte. Sie ließen bet threm hastigen Rückzugs, wie ge- meldet, einen Brückentrain vou etwa 40 Wagkn, ferUer gegkn 10,000 Deckkn, die jeyt unseren Lazarethey zugute kommen, und für 1 Million Tabaksworräthe im Sttch. Pfalzburg_(feßc Stadt im Unter-Elsaß, auf einem Vorberge der Vogesen, zwxschen 2-8000 Einw.) und dcr dortige Vogeseyabhang sind 111 unseren Händen. Bitsch wird, da es nur eme_VesaYung von 300 MobiLgardisten hat, 'von einer Compagme beobachtet. Unsere KavaUerie steht bereits bei Luncville (Stadt (1, d, Meurthe, ca. 12 Ml. von St. AoolO und ZZ Ml. von Nancy, ca. 13,000 Einwohner). * . . „ _ . -
' - Ueber das Kömgs-Grenadrcr-Pegtment (2. West- Preußisches) Nr. 7, welches sich [391 der Erstmjmung dcr Wetßen- burger L*.nien durch scme Bravoux auszexchnete, entnehmen wir der »K-riegs-Ztg.« folgende Nonzcn: „
Das Regiment much am 12. September 1797 durch den Gen,- Lieut. v. Courbiére (dcn tapferen Vertheidiger_ von Graudenz 1806) zu Bartenstein errichtet,“ am 20. November 1807 wuyden dem Regt- ment die Z. MuSkeiier-Bataillone der aufgelösten Regxmcnter Nr. 54. und 55, und das JÜsilier-Bawiüon von Bülow etchrleibt, am 7. September 1808 (rbirlt es den Namen 2. Weßpreyßuches Jnfqnt. Regiment (v. Courbikzrc) Nr. 7. 1814 gab es die betdsn Grenadter- Compagnien zur Errichtung (“(S jeßigen Kaiser Franz Garde-Grena- dier -R(„qiments Nr. 2 ab. 1816 wurde es das" 7_. Infanterte-Regmt. (2. Westpreußischeé). 1817 erhielt es den Prinz thhclm von Preußen (des jcßt regierenden Könixjs Majestät) zum Chef. 1,8231vuxde es 7. Jnfanterie-Regimcnt, 1859 "2. Westpreuß. (Hrenadtcr - chnnent Nr. 7, und 1861 Köniqs-Grenadier-chimenY (2. Weftvrcgßßy Nr"?
Feldzüge: 1806 das Füslicr-Bat.: Dxe Gcfcchte' bc: Schul» Ausfall und Bombardement von Thorn ur1862efxcht bet (HurSzno. Das cht.: die Belagerung von Danzig., 180/.d1cGef(chte Het Wa!- tersdorf, Braunsbcrg und Stutthof bet Danzxg; 1812 BLZ ]. und Jüsilier-Ba!.: Gefechte bci St.„Ola§1_,&Eckmz, (_Hrafenthql, Yckzlackhof- Garoffcnkrug, Tomoszna, Uebcrmll bet ;Fricdrtchsstgßt _ 1813 Schlachten bei Gr. Görschen, Banßcn, Dresden, Culm und “321113171; Gefcchte hct Dannigkow, Coldiß, Königstgrtha, Peteröwaldau, zxcllcndors und Pirna. Einschließung von Erfurt. 1814 Schlqcbtxnxvoxchwn und Paris. Gefechte bei Cöampeaubert, MLU)“ Gu»; 11; (101112, Neu- (helles, 1a Ferré, gauchcr und IiUc_ParmI. "1810,ch-chlachtc11 von Ligny und La Bcllc-Alliance. Gefechte bet Qompxegm, Levtgnay, Sevrcs und die Einnahme von Aveönes. 1848 „Gr.?(cbtc von Koznmx (Fiifilier-Bat.), Xions (1. und Fixstlicr-Bat.), thlosmw (2. Bar.).
Chefs des Regiments: 1747-1811: Der Gcnsraletxthath L'bomme dc Courbiérc (11.11.11 als Gcneral-Felénmrsäéqll 18114, 1811. Oberst 3Urinz Wilhelm von Preußen, des 1eßt regtcrcndcn Komgs
Majestät.
393;