3162
Wenigstens der historischen Vollständigkeit schuldig , jene Aeuße- rung, die der Herzog 0116 einem Schreiben des französischen Gesandten in London , Marquis de Lavalette , entnommen haben will, für absolut erfunden zu erklären.
Zu Anfange diesesIahres machte" der Graf Clarendon dem Herrn Bundeskanzler vertraulich den Vorschlag, daß der Norddeutsche Bund die Initiative zu einer allgemeinen Ver- minderung dcr Wehrkräste ergreifen möchte, ließ den Vorschlag aber auf die dieZseits erhobenen Bedenken fallen. denken, Über deren Berechtigung ich heute kein Wort zu ver- lieren brauehe, beruhten im Wesentlichen darauf, daß bei der Verschiedenheit der Wehrfysteme der einzelmen Länder, nament- lich Norddeutschlands und Frankreichs, die Herstellung und Kontrolirung einer verhältnrßmäßigcn Abrüstung die größtenSchwierigkeiten haben werde. Der süddeutscheUS-taaten “ist 111 dem Schrciben des Grafen Bismarck Über diese Angele- genheit mit keiner Silbe erwähnt und elvexrwwenig, nach der amtlichen Erk!äi1*m1g des Grafen Bernftorff , in den Unter- rednngen, welche dieser Über den 2301111111111 ehabt 6.11.
Ew. ..... ersuche ich ergebenst, dem „911111 Minister der auéwärtigcn Aanegc-nheiten diesen Erlaß vorzulesen und ihm eine Abschrift desselben zu Übergeben.
Berlin, 14. August. (Mil.-W0che11bl.) Unser König in Frankreich! - Mit jedem Schritt 111111) Westen wacheu die Er- im1erunge21 Se111er Ingcnd auf. Es“ war zwei Monate 1106) dem Rhe111übergm1ge gknsesen, als Er für todesmuthige Theilnahme «111 der Schlacht bei Bar-sur-Aube 11011 Seinem erhabenen Vater dexr Ehre11schn111ck des Eisernen Kreuch empfing. Und jth hat Er die Genugthmmg gehabt, SeiUem Sohne dasselbe Ehren- zeichen zu verleihen für einen Sieg über die besten Trappen der Franzosen, e111e11 Sieg, der den Paß geöffnet in's Elsaß hinein! Aber 1116 Eiserne Kreuz von 1814 bedentcte etwas Anderes, wie das von heute. Damals war es das Sinnbild mühsamen Anfraffens aus tiefstem Fall,“ aus tausend Wunden [*lutete das Vaterlamd, und es hatte nur den einen Gedanken: frei 311 werden von Fremd- herrschaft. Heut ist das Eiserne Kreuz zum Sinnbikd geworden des einmüthigen Selbstbewußtseins und der gewaltigen Macht- entfaltung der gesammten deutschen Nation!
- In Verfolg des Erlasses des Finanz-Ministers vom 11. 6. M16. (Staats-Anzeiger Nr. 202) wegen des Land- verkehrs mit Frankreich, sind bereits d1e erforderlichen Anord- nungen getroffen, um die Verwaltung der Steuern in den von den deutschen Heeren beseßten Theilen Frankreichs sicher zu stellen, Die damit beauftragten Beamten sind erngnnt und bereits abgereist , um die ihnen Übertragenen Funktwnen zu
Übernehmen.
- Vom Kriegsschauplaß liegt folgendes Telegramm vor:
St. Avold , Freitag, 12. August. (Durch Anhäufung Verzögert.) _ _
Se. MajesZ-ät der Kömg erhelm hat eine Prokla- mation erlassen, deren erster Artikel wie folgt lautet:
Die Konskription ist abgeschafft in der ganzen AuLdehnung des französischen Gebietes, das durch deuische Truppen OescHT ist.
113 00U501'1p131011 651; 360116 (13115 13011b6 176661111116 1111 1611110116 113116315 06611136 ])31 165 110111165 3116111311665.
- Fränzöftscherseits liegen vom Kriegsschauplaß folgende Telegramme vor: __ .
Paris, Sonnabend, 13. Angust. (Ueber Vruffel.)
Aus Mey von heute Vormittags 10 Uhr "111er gemeldet: Bei den Truppen nichts Neues.
Paris , Sonnabend, 13. August. (Ueber Amsterdam.)
Das französische Gorwernement läßt offrztekl erklären, daß es die Genfer K01111ent101 nicht verleßt habe. Es sei mehr “([ck- tig, daß französischcrseits nur die französischen Verwundeten in Pflege genommen seien.
Kopenhagen , 8. August. Ueber die französischen Schiffe Wird den »Hmnb.Nachr.« geschrieben": Eine französische Schrau- benkorvette legte sich hier gestern auf 12er äußeru Rhede vor Anker; der französische Avinampfer 1873911011661“ verließ qm Sonnabend Morgen, in südlicher Richtung gehend, dre h1es1ge Rhede, wo er am Tage Vorher , von Norden kommend, ange- kommen war. - Aus Rudkjöbing (dänische Insel Langeland) 1111161111term7. v.geschrieben: »Die erste Abtheilung des nach der Oft1ee bestimmten und aus 8 Panzerfregatken bestehenden fran-
Diesc Be-
zösischen Geschwaders, legte fich Freitag Nachmittag ungefähr um 8 Uhr in Langelandsbelt bei Snöde vor Anker. Gestern (Sonnabend) Morgen verließ das Geschwader die Anker- stelle und pasfirte um 8 Uhr Spodsbjerg in südlicher Riehtung steuernd. Auch auf der !iidliehen Küste der Insel wurden Flaggen zur Begrüßung des Geschwaders aufgezogen. .:
Schleswig, 6. August. Im nördlichen Theile Schleswigs waren bci Erklärung des Kriegszustandes auch die das Ver- sammlungs- und Verejnsrecht , sowie die Preßfrcihcit betreffen- den Artikel der Verfaswng außer Kraft geseßt worden. Diese Maßregek ist ]exzt durch folgenden Erlaß wieder aufgehoben worden:
»Die dure!) Verfüzxung vom 1. August ausgesprochene Suspen- fion der Artikel 5, 6, 27, 2911116 30 Der preußischen Verfassungs- Urkundc wird von mir ohmc Weiteres hiermit wieder aufgehoben.
Schleézwig, 0111 3, Augnst 1870. _
Der stellvertretende konnuandircnde General des 9. Armcc-Corps. (gkz) v. Eßcl«.
koauks- anna! 14631611-1331'56.
311-6513“, 13. „611311151, 613611111. 1 [1111 52 1111111113. (161. 1161). (1,65 ZTÜÜY-Z-ÜU261YJSk8.) OSZTSkX'SinÜZGÜS [3311111101611 80571éz-I, 663. 11*1'616111Z61* 8131611136661] -. (1661566165. 11116611 1,11. 11. 159 (1.5 1111». 13. -. 0661566165156116 191101111115 - 0611Z311011611 1116 1). , 411102. -; 42911102. 873 131.5 1111. 11). 70Z 1)(“,2.; 110, 1111. (1. 86-1,- 662. 01161661'Z61 8133111111-111111611 9242 (1. KSWZS-ZÜSZSL' 111111611 84 131. 011136111-“1'31'6011111261 8131661311666 -. 1)1*611§§1- 56116 511102. 1411161116 17011 1853 96 131. 11311.
11 ___11711Mx1111k111-11 :o». .A., 13. ÜUZUZT. (16701175 "['61. 13111.) 1 3 .
(14111311Z5- ()011156.) 1416611113661" 90F, "0513611. [(kSÜÜZUÜÜSU 222, 813315631111 307, 186061" 110056 -, 1101116316611 172, (131111161 -, 811661161116 -, 116116 811311161 -.
llatnbnrzx, 13. HUSUM, KZGUWÜÜUZI. (17701165 “161. 13111.) 1361131111161, 3661 56111 1176an (1165611311).
(8661655606156) 1'1'01188. “1113161 -. 1131116111Z61 813315- ?1111111611311161116 -. 811661161116 -. 065161161611156116 11161111- QÜÜOU -. 065661161611. 186061 110056 70. 813315631111 -. 1101116316611 369. [1311611156116 ÜOÜÜG -. 17616111563111ch -. [(0111111612631111 100. 1101116611ß56116 1331111 137. [1116111156116 1331111 -. 611-0113«1(161 -. 1111111151116156116 M181118 -. 186461 111155. [)1'111111811311161110 105, 186661" 131155156116131311116631116166 105. 6111026116 176161111Z16 813316336161116 111. 1882 8648. 1)15- 1101110 5'; 1101.
1071611, 13. 6111311156 (17011175 *l'61. 13111.) 11651.
(86111118800111'86.Z ].)äplSl'kSUk-S -. 185461 1.0056 -. 133111;- 31111611 670.00. 11011 631111 196.00. 113601131-11111611611 -. [(1'6611- 31111611 243.00. 8b33t5-1431561163111131xhj611-(1611. 338.00. (13112161 222.00. S261UOW16201' 186.00. [)ÜT'ÜUÖÜJGK 161.00. 5101611651631111 183.50. 1101111011 127.25. 113111611111 94.50. 133115 50.10. 1113111;- 1611 106.25. 141115r61'113111 106.50. 13611111. 127651631111 229.00. [(161111- 10056 148.00. 186061" 110056 89.25. 1-011163111156116 1121561163611 187.00. 186461 110056 109.25. 1411610 - 6115111366361; 209.50. R111101601-511'01' 10.09. 6111131611 6.02. 8116616066005 125.25. 811661161116 64.25. 11/1361.-8611165156116 8611113163611 -.
"[LI], 13. ÜUZUZÜ, 116611115. (16701115 161. 13111.) 51311.
1166111166156. [(t-661131111611 241.50, 813315631111 337.00, 186061" 110056 88.50, 186461 110086 109.00, 66Z10-141151113n 207.50, 1713116666511. 85.50, (13112161 220.00, 1101116311161] 186.50, 1110111- 631111 -, 1T16111b10056 -, 133131611611b6 -, 811661161116 -, 1'31- ÜUbÜISk -, 1701115631111 -, 113110160115 10.10.
['rocluktou- 1111-11 Lsuareu-ßökße.
631'651611, 131411511151), UQGÜW. ] [1111 52 51111111. 6161. 1)6p. 1165 81-33t5-1111261Z615.) 81111ij5 pr. 8000 p(313. 16 662. 11. 131. 15Y (11. 117612611, 111615561 74-85 8Z1'., Z61661 74-82 8Z1. KOZZSU 53-58 8111". (1615136 41-46 812,11. 113161 35-39 8g1. 63111. 13. 1111153151, UJmejU-UZZ ] 11111. (117011175 161. 13111.) 191761161 “511166. 177612611 U16C11'1Z'S1', 111651g61' 1060 8, 1161111161 1060 7.7Z, 111. R076m661 7.17. K0§1Z611 11131161, 1060 6 3 5.25, ])1'. 1310176111661 5.17. 1:13k61 1060 7.74. 1111661 11111'613'1111611, 1060 2105%9, 111. 011130661" 145/20. [1811161 1060 119/10. 8111111115 060 . __ .RuxZT-ZMZWU, 13. 6113-1151, 1136111111113. 4 [161 30 114111111611. (11701165 161. 13111.) __ (16t16j-1611131111 (8611165566116111). 1874. - 1111665 9761161. .011t11'61-116111, 13. 1111151151, 19366161113115 2 11111 30 WUUTGU. (14701165 161. 13111.)
(16116111611131111. 177612611 661131111161, 1717011135161 313. KOZZ811 11111111, (1311265156661 201. 113161 11311. kSJk016UlU-Mukkk; (866165566116613). 176155, 1060 48 663, 48“; 131. , pr. 1411311156 48 1312, ])1'. 8611136111661
130ZZ611 ])1. 0](t-01)Sl'
KÜFÜUÜ'ÜSZ, '1' _yps
484, 663, 50 1312, pr. 01ch1§0b©k 52 131., 111. 861116111661-1)626111661 ZZZ 131. 17651.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin , Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckereé
(R. v. Decker ).
'" ,“ Uvonnement beträgt 1 Thlr.
'_ für da- vi-rtetjayr.
' JusnUkatis für den kmam einer
; kruarzeile Bk Sgt. W
Königlich Preußischer
“KG
Alle poß-Anßalten des In- und Auslandes nrhmrn Sessellun an, für verlin die Expedition dn Fönig. preujischen Staats- A*zeigm:
„716 204.
Berlin, Sonnabend den' 13. August Abends
?.»! „4-
das Postwefm des Norddeutschen Bundes
zum Unausgese ten Betrieb beim Brennen von
Se. Majestät der König haben Allergnädigft erubt:
Dem Pfarrer Müller zu Merxleben im Kreise angen-
salza dan Rothen AdleriOrden vievter Klasse, sowie dem- Fuß- H' Gendarmen Paradzik in der 6. GendarmeriewBrigade und dem Küster und Glöckner Cierpinsky zu Iu-troschin im Kreise Kröben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung. _ Der Postanweisungsverkehr von und nach den ;Post-
* anstalten
in den, Großherzoglich hessischen Provinzen Rheinhessen und Starkenburg, sowie
in .dem Ober-Post-Direktionsbezirk Trier, ist wieder in Jem früheren Umfange, nach Maßgabe des Z;- 1-7
| des Reglements vom 11. Dezember 1867 zu dem Gefese ü-ber vom 2. November 1867, zukässig. Berlin, den 12. August 1870. General-Postamt. Stephan.
Ministerium für Han-dék, Gemerbe und Öffentliche Arbeiten..
Das dem Baumeister Friedrich Hoffmann zu Berlin
und'dem Stadt-Bau-Rath Licht zu Danzig anker dem 27sten
Mai 1858 für den damaligen Umfang des preußischen Staats _, ertbeilte Patent auf einm durcb Zeichnung und Beschreibuüg erläuterten, für neu und eigenthümlich erkannten ringförmigen feststelZyde? Oferz lege n un anderen Gegen “änden, ohne Iemand in der Anwendung be- kannter Theile zu beschränken,
sowie das denselben Personen unter dem 22. Mai 1860 für
das vormalige Kurfürstentbum Hessen ertheilte Patent auf einen neu fonftruirten ringförmigen Brennofen mit immer- währendem Betrieb, -
sind aufgehoben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Piediziual - Angelegenhetten.
Königliche Universitäts-Bibliothek.
In den Tagen vom 22. bis“ zum 26. August, in den Stun- den von 10 bis 2 Uhr , findet die al] emeine Zurücklieferung ;_' aller aus der Königlichen Llniverfirät -Vibliothek entliehenen ;? Bücher statt. Es werden daher am? Diejeni 111, welche Bücher der Köni lichen Univerfitäts-Vibäiothek in H nden haben, hier- ,; d_urch (m?gefordert, solche Während der angegebenen Zcit gegen
dte darüber ausgestcütm Empfangscheine zurückzuliefem. _ Die Königliche Universitäts-Bibliothek bleibt während der " ZM vom 29. August bis zum 7. Oktober 11161. gcschkoffe*n. “' Berlin, den 12. Au ust 1870. _ Der Direktor der öniglicben Univerfttäts:*Viblrothek. ])1. Perß.
_ Nichtamtliches.
; _ Preußen. Verlin,13.Ar1gust. Ihre Majestät die
_ Königin bestchtigte gestern die Lazarethe in der V-arnim- und der Eisenbahnstraße.
»
' brechung
- Ihre Königliche Hoheit die Kron rin e “rn besuchte vorgestern Abend den zu Potsdam wohnenJen Gzen11al- Meuxcnant von Escbeek und Frau von Esebeek, um den schwer geprufken Eltern hre Theikna-hme an dem Verluste ihres aks
auptmamr im cgiment Nr. 94 bei Weißenburg gefallenen ohnes- auszudrücken. „
Herr_te früh kam Ihre Königliche Hoheit die Kwaßvin- xcsfin 1111t _dem 10-Uhrz-uge nach Berlin, besuchte mit den Prin- zen Frtedrrch erhelm und Heinrtch- die im Lazareth des Hülfs- vereins m der Ulanenkaserne bei Moabit befindlichen Verwun- deterz und wohnte einer Sißung des AuZ-scb-usscs der Victoréa- Nattonal - Invaliden - Stiftung in dem Geschäftslokale desol- ben, Dessauerstmße 36, bei. Nach einem Besuche bei Ihrer Maxestä? der Königin fuhr Ihre Königliche Hoheit um fünf Uhr nach Potsdam zurück.
Hauptquartier des Ober- Kommandosde*r'“1[1.Arm1ée.
Su-lz, 7. August. W117 werdm den; ausführlichen Bericht über 616 Schlacht von Wörth; minheilm , sobald- die' taktischen Angaben- _von dem einzelnm Flügeln: in. authentisäztr Weise fest- gestellt, setn-_ werden , was ' der großen Ausdehrmng 6er Kampfeslimen nicht sofort geschehen kann. - Ohne Unm- l_angen neue TranSporte von Gefangenen im Hauptquaxmr an,“ ihre Zahl beläuft sich zur Stunde (7. Ang.
' 8 Uhr Morgens) auf beinahe 5000. (Wie Telegramme inzwischen
gemeldet, ist diese Zahl schon erheblich übersckxritten D. R.) Es gehören“ zu ihnen einige Personen aus dem Civikstande, dre bezichtigt worden find, von einem Thurm in Wörth, dem
“Centrum des Kampfvlaßes“ aus , auf deutsche Soldaten ge-
schossen zu haben. Dabei ist die- eigenthümliche Genug-tbuung im Spiele, daß fich unter diesen Gefangenen die Redacteure von zwei der preußenfeindlichsten pariser Journale, den dem äußersten Chauvinismus dienenden Blättern »FigarOec und »Gaulo'rsa be nden. Es find Cardon (»Gaulqtsa) und Chabrillat (;- igavoe). Mit ihnen ist ein dritter Lrterat eingebracht wor- den, Scltenmeier, Notar in Wörth, der als Korrespondent für die »ZOGWKS 16661336103316e thätig gewesen ist. Da bei der Verhaftung dieser Leute, denen LWF eineAn-zahlBürger aus Wörth fich beigesellt hatten, keine Wa en gefunden worden sind, so ist es wahrscheinlich, daß man die Anklage fakten lassen wird. Troßdem soUen die Nedacteure in Verwahrsgm _bleiben, um allem Nachtheü, der era aus ihren _Mrttherlrmgen über die diesseitigen Truppenlokationen entstehen formte, vorzubeugen. - Unter den gefangenen Soldqtcn herrscht eme grOße Erbitterung gegen Mac Mahon; Und m der_That er- giebt sich aus einigen deta-illirtcn Erzählungen schon [ext , daß er, als die Schlacht bereits so gut wu»; verloren war, die Truppen planlos gegen unsere vordrmgenden Rechen dirigiren ließ. Es ist vorgekommen, daß _sechs_ Schwa- dronen , troy des Unwillens der Soldaten, rn d1e M1tte von zwei preußischen Feuern geworfen wur_den._ _ Ihx Sch1ch= sal war natürlich völlige Vermchtung, sowert mcht Gefangen- nahme d1e unglücklichen Opfer rettete. _
Außer dem Corps Mac Mahon, zu dem auch dreTruppen des Vet Weißenburg efallenen Generals Douay gehören, haben noch andere Streitkrä te., eine Division aus der Canrobertschen Armee, Truppen des General duFailly und Truppen aus Grenoble, in den Kampf eingegrt en. Außerdem muß man den französischen Truppen, wohl zur Anfeuerung, eingeredet haben, daß Napoleon 111. fich in ihrem Lager h_cfmde. Daher die häufigen Aussagen der Gcfange11en,_dre d1e_Anwesenhe1t des Kaise-vs, wie .es bis 1th scheint, fälschl_1cher Wetse behaupten. Auf dem-Kirchhof von Sulz lagen vrele Hunderte von Ge-
3943