3150 fangcnen, unWr ihnen ganze Zuaventruvps. Ste baten uns -_- Dw franzöfiscbe Armee battc_ an der franzößschen Ntxd- dem - 3151 ' 1 : ier damit ie an i. re An e öri en 7 reiben weßlzchercn ,ch“llbache,dtescsj 10 „Meilen langen JlUßchens- eme vxr- den gegebenen ui erun en 2 " ' - - YKYZZch ÖFB EYWubZiß dcr Sstabsofflixicre nglZn rZir ihéjen die “h“d'gun.9s.fahlge Post.")n “"?“er'chM- MM)? fi“ "le- "ermmhl'ch .; kasse" auf dieÉZtäM DaJlnstaYkr-UMain, YYÉYWÉTZ Darlehns- . Großbritannien und Irland. London 9 An ust ötli “Utensilien worauf sieverspracben überdieLaaedchinge “UW das ck" “"znhcft'k“ Drä"“").""s"cr Kavalier" daz" bkwoW- !!““ szebm" bkkkit sein Wird- auf die Vorlage desGs süb Ums a-ys' D“ liverpooler Handelskammer hat den ih v , ' ' ' ' 1“, )gen ., “ld, , d' 5" , th- , | d D s „ aufgegeben hat,ums1chnun deftnmv unter dem Schuße der Festung _. dung öffentlicher Darlehnskaffen nicht veri t ecke er dteGrun- führenden Ausschuffe unt b 't r _om geschaftsk eme gctrcye Cch1_ erung m 16 9e1n1__a_ zu „Z" cn. a e mehr Meß über die Mosel zurückzuzixhew Nachdem das franzöfisaoe Heer Abg. Mes beantragte' zch en.a zum Verbot der W er ret eten Vorschlag, dte Regterun Üls fragile!) [?[Ubt- V,“) das franzostsche Gouvernement „dlese nunmehrdiebcidencrftenVcrtheidtgungsabschnitteseineröfilichenProvin. ;; Die Geseßesvorlage sanimt d [ reich zu ersuch _affxnausfuhr nach Deutschland UUd Fran - Lebenszeichen 1hrcr_Kr1eger _an Ort und Stelle befördern wurdz', zen, nämlich die__Vogesenpässe und dje Mosellinie, lcßterx wenigstens ) Finan ausschuß zur eiligsten schriftlichem BL n„trage Bambergers dem * en, etnsttmmtg angenommen. s'.) wixd von_preuß1sc_her Seite Sorge getxagen werden, daß die un großen Ganzen, aufgegeben hat, rst dteLinie, Welche dchavallerje durch ie Regierung eingeholter an1tlicehnerÉrrtliéczeeYattu1xg, nachävorher Frankreich. Paris 12 A Cxpcdttion dieser Vrtefe durch die Schweiz stattfinde. MsechßeZleWhmÜ YYY:YetéegFZén1ZZs(rSech-§Z ITZZ'ÄZJM gSegrdddeutsYm Bundesbehörden über“ die MöglichkxlittjgdererBzerxßeitltiTFY geseßgebenden Körp er r*heilté dngÉlXTtikistXg*P?äfi2dzét)1t ZIT . „"*"-"""."- . - - ' e .. . ' ' ' " - 'cht_ ZUM KrtegsschauplaYe ULJM fOlJMÖL Mit“? NW“ Yäßcklzcrßiites Zöllelkecxxixlxlxcä ZFZWÜUZoxstt-ÜYOYWÜYYYZF *YßeiuM' u YZ" GMBTYZTZFMFÖYD&releYJstkrTäsxx, ZYrUZleöFälstZJ'keß YFZoGMetkßllxtTßbeZleajécholYandseési Genxrals Leboeuf als Chef 1:1 en r: 1 n . - „. un " ' ' “„ und Bamberger wurden dem Fmanzausschuß zur Berichter. 4 Tagen /0,000 Mann an die Géenzen LMHckltUYezinvaßdekn
St.Avold Freitag 12.Auguft Abends 7 Uhr 15 Min, Straßburg mit dem Westcn total angehobcn; die Straßen „ . „ _ Die französiéche Armée hatte die Position an der französi- Uach Nancy 111,1?) MW Und von uns bxseßt- und_ in Mons- stattrJig UbZrWlefm' , , _ _ Der Mlmfier des Innern , Chevreau, theilte mit daß die Re- son (Stadt nut 8115 Emwohncrn, unmrttelbar an der Mosel «::.; e ammer erledigte l)LU'ÜUf noch zwei weitere LMU"? Maßregeln treffe, um alle deutschen Unt,erthanen von
schen Nied zur Verthcidigung eingerichtet. Troßdem ist sie . . _ * -- . „ „ , . _ eftcrn bci Mey über die Mosel zurückgegangen. -"- Unsere Z"ckDprithMFYYYWZÜWJYZ hFKdÖFZfoFF YYY- ZLF ZFUZLU"(ZTstFFrKTagesoranxng, _mdem fie, uberemstnnmend dxanzöisckyemBoden zu vertreiben («(WWW- Pelietan tadelte avallerie vor Mey, Pont T1 Mouffon und Na11c1).'- Abthei- B" F ?( 1d () [ [ten wir, „mu dm Mittel unkt wischen Meßu d d Bad ammer, 1.“ ,"".t dcm Norddeutschen Bund 1ese Maßregel, worauf Chevreau erwiderte daß bei dieser lungen unserer Armee sind vor Straßburg eingetroffen.-Die NMH) ZZZ; ien i)ham die tclßgraphische EisenÜahn-zund Flußveerv zmjtte Gee" gesclJlodssencn IUUZNÜWUSVLMÜJL bllligte, -- Der Vertreibung (SIDNRW) MikMäßigung verfaéren werden solle kleine Festung Lichtenberg in den Vogesen hat kapitulirt. dung zwischen beiden Orten in ,unstrer „Hand. Bei dieser dr de K M?stßn er Tagesordnxxzm, die wettexe, dte verbin- „ » Der mo_nzmmister hat ein Rundschreiben an akle Be; Lüßelstein (13 ])SÜOG y161'1'6) ist vom Feinde verlassen. Da- Stellung unserer Vortru pen läßt fich annehmen, daß die HFkonnanTik txt Idmmovlllarveraußcrungsvertrage betrexfende hörden der “3 MMW,“ Verwaltung, sowie an die Direktionen selbst und an verschiedenen anderen Stellen sind von unsere Gros der 1- und 11. rmce heute bereits in die neu1ich * elassen a ton er ErftenKammer betreffend, wurde allen dex l)Etsenbahnen _ger1chtet,_ in welchem denselben eingeschärft Truppen große Magazine und Militärvorrätbe vorgefunden. n_äher„erörterte Lin_ie [cs Etangs-Fouligny-Jaulquemont-Saarumon . g Naochde d' S' , _ w“? , durehaus kem Geld 111 Verwahrung zu behalten sondern Karlsruhe 9 August (Karlsr tg) Die Bevölkerung cmgeruckt find, vielleicht sogar dieselbe schon überschritten haben wer. , 7 m ““ “ZUM der chrtcn Kammer beendtgt, trat es der Bank von Frankreich einzuschicken Alles dxs 'bl , ' ' ' ' den, und da nach Meldungen aus München das erste bayerischeCorps ' dlc Qrste__Kammer zusammen lxnd erhielt gleichfalls von der Geld soll für die Kösen des Krieges aufgelZoben werd1 pom 6
oben erwahnten Vorlage der Regierung Kenntniß. '- In Marseille haben am 9, d. M. Abends Färuhen
von Mühlhausen und Um egend (im El aß) wurde gestern von . . . , _ . . . . , . _ gestern nach Ueberschrettung der Vogxsen _1m Bivoyak _bet Dixnzerm- ;- „ den Katserltchen Ctvtlbehörßen anfgefordert- fich emsm etwa kk gen, dieses aber ganz nahe Saarumon ltcgt, so tft die Vereinigung Wurttembenrg. Stttttgqrt,10.August. Die Königin ftakaunden- Nachdem Volksmassen schon seit Wei T hat sich heute fruh nach Ludwrgsburg begeben, um die im Waffen gefordert hatten, drang am 9. Abends dize Mengaegeitrx
1.01.1213? M'“11.1..1'3111'11Hx11'11 LTFFLZFZ. 1188.13 1.“ .... 9111111."de KWL? B... ""““" - e _ _ _ pemwmn rgeg: _v :g wze_er er e e . . , dortigen Spital ver *: ten wü tt ' “ das R “ " ' '
geftuItleruhe, 10 August (Karlßr Zig) Die Kaval- gen ch? YYäZjeFrYZYchthTeTZHIZZULZF JMYieRß M VFYVYYY besuchft pft g r emberglsche" Verwundete" 3" JZHKHYFJVZK IsZLTZFnfierF YFÄIZYÜFKYYYTMLJZ
. . . . _ e erreich-Unqarn. Wien, 11 August Bezüglich a arauf erschienen der General, der Präfekt und der Ma“ *
_ _ . tre
' „ ' 13 un erer Djvj on in mit Artillerie und die Hälfte der Provinz bescvt halten und zwar den größeren Theil , ., , , _ . [Me Brtga e “ st 9 g der Departements der ,Moscl und de;? Meurihc und den geringeren der dies,]ährtgen, UU Z' 36 der beiden Wehrgcseßc, dann 111 den Mit Truppen, welche die Ruhe Wiederherstellten. 40 Verhaf-
' ' ' _n n n anterie am Abend des 8. bis unter die , ZFZYTUSTZZZZZLJZ vFr.f Die Garnison dies er großen Festung, de_s Depaxtemerxts der Vogesen.d öDax; Depgxtcment der Maas, zu oxggniscven Vesxmmmngen für das Heerwesen, betreffend die _tungen haben stattgefunden, welche nur aus einem Regiment und nicht eingekletdeter National- ZJY'THYZY' ?zesfersaYufisFMJnMfithch “" M Champagne grenzend, Zömen'YÜfYk'teM“ und Iäßertruppe WWUÖMÖMM Waffen- Italien. Floren 12 A g 3 - , u ung er eservemannscha 1, hat das Rctchs-Krtegsministerium gab der Minister der aFÉwäétigclYll .UZXZYZOYÖZUIYZ'FMFY , 1 con r
arde bestehen soll, ließ unsere Truppen unbelästigt bis an das _ , ___-___ck- , , , _ _ [ cis und b's ur Citadelle eran kommen und ma te eben _- Dle wetteren französtschen Nachr1chten vom unt dcn“ Rkskrlpte [3,9111 10. Zum Anordnun en etro en d' ' - . . LH a ' 3 h ch Krtegsschauplaß lauten: ;, in der "W- Z“ veröffentltcht werden. Wir TntnYhmejfT déesetx ZJLYFÄ YeBZFWFJLUYUYIÉOLbSchijieqYYiLYtZWers , r
so wenig einen Versuch, die Zerstörung der Eisenbahn und des .. - Restript 91 end . o o o es. ' ' „ aris , 12 August (Ueber Brussel) Eine offizielle De F “ angebltch bedrohljche Rustungen oder Truppenkonzentration an
a L on 11 indern. Stra bur i alo P , „ , .. , „ Telegraphen n ck 1) z ?, ß g | f pesche aus Meß von heute 11 Uhr 9 Mm. Vormxttags be- MU Ruckficht anf die dem Kriens - Ministerium zur Verfügung unseren Grenzen, die Seitens einer befreund t M cht f l t e en (1 er 0
nach allen Seiten “isolirt. (He ern war unsere Division in „ , , ._ Mente" Geldmittel md vo ' ?; n d . , rtchtet, daß der Katser heute Mor cn dte Truppen besichttgt Yamaie _ Regin1enter,svon1 TMM RWF?“ VMMIWÖYFZ" v??? Fenn sem sollten, voUftändig unbegründet seien. Der Minister füg e
, - - - - - - bit1ZU,die Beziehungen welche Italie 't Q ' n telegraphxscy Die Kommumkatton nut Straßburg _1st gänz 1ch abgeschmtten. “.; «ne Reservkmänn r w [ „ . alt - “ - - " "" sstexrexch "UM" Seine aufrichtigften Glückwünsche zu dem zenden Erfolge :- DastournaloffictelecmeldetdteErnennung desMarschaü jstimmt waren, deeréewn?“ZBWdFruZIM?"Z'ÜWÉYZYÜZFZ ZF" ZMF“nLZÜ?rF1*eenVÉPc§kenwekxchex die [1,11 dem gegenwartlge" KM" der unter Seinem Oberbefehl kämpfenden deutschen Heere nut Bazame zum General (311 811617 des 2- Z.; Z (??) Corps UUd '5 nicbt beiqervobnt haben, b) die Reservemänmr der Assenl'ahr "21 e schon Beweise d " d 3 “ msch 1eßen “.?" Begriffe „“m“?- seten dem Wunsch ausgedrückt, daß Gott sie ferner schüßen möge. dcr IJhekindarsnFex, Eferan desl ?etZeralC Tirochsu zuux YUM“ “SFL lrmdn1éY4- danÉt 0) V0mfAsscntjahrgange1866 jene1 NYKO? wahr sind afur, aß ahnltche Geruchte WÜÜMW Un" . , . . - - . ' „ 3 ' on an er arne m nne *e e nur in " ' " ' ZFH YMstJirdehreerWl ü?OZ«YYYUTZHYFeZTZIsYeMYcWZ Z? dSchBilLung beglrxiLfeJ Méxerne? deYa GenxralVinoy zum " 20 TDU, zu diesc; WMFYZUlxzrzexitllrrj“ckIeZerMzVstdeesÖlMéß anf Rußland und Polen. St“ Petersburg, 11- AUAUst und freue Mich des ehrenvollen Theils, den Deine braven Truppen General 611 (31181' für das 13. Corps, welches tn der Umgegend age m ““ “VMM WWWUUS zu Ukahmen. Diese V» Der_ Kals“ besuchte am 9- d- M* Mit den Gkoßf" | W . nehmen. M59? GZ)“ uns fkkpck,bki|ehen*- , von Paris gebildet wird. „ FMYYWZY Ö'ZüxklßrchZYlllebedWsÉagc bkkcchnch demnach die Reserve- dmnr und _Nikolaus Vater Kronstadt, Die FahrtU L1131e11r13cke alZf ManÉt FWW dz? K:?"ZMM YZfZlexxrex,dxreYeuésZF nochJKIZ ÖYYWTZWZÄZYYZN'JZZUÉWUÄZ'FM "0." dcr'Eraänzunssbczirks- (Weaffxzßxßrz'z'xsé) YYYJMÉÜÉZYWÉZFL der Dampßacht “Alexandria“ zurückgelegt“ YIM?" andeZ ?YHYZVFZFSLFVZYUUM“ Skin“? Truppen éecaZln TthSZecaJmp- X1? FlegralehiW c111eletw§r)g§stselltwort- * WabfcfxxÜxtlttngWslellelxstViieXWJTWM 13:71 FYÜFÜM leörewZeciÜ'varZ-ZFÖ (W- (ZYXELuo?f?zi?léeo§te?teu?1egnt'heiF ?ZZhFLßknd1e1FéeZMFs *emen anaueru er LT . .n ' 'eorreoneneau- VlfS*'vcktl' " ' ' - . ' - “. . »Aus tiefstem Öger en Meinth in nigsten und aufrichti sten Dank M „U “B en “ “„ ? „le am 1ch_ „sp 3 1 11211 13 SlxjrttmswT idé“ JUFJUFLT Zeitpunkte, d. 1. vom 20. August bts ÖW EYHWUUJ Öks sogenannten »klemxn Kredits“ lm Vetta e ?" quartiers, daß der Katser uberall nut Be etsterung cup a g 42 ; M f h . von] Mtllw R s g für Euer Majestät Gl ckwunsch-Telc ramm. Unser gutes echt wird sei daß alle Welt fich nach dem Kampfe ehnt und daß die ge- DW Einberufung der Mann1chaft hat unter enaue Bk t v V2 t nen e_tch thaler) beschlynen hat, zur erftärkung scher siegen, denn für eine heilige ache zogen unsere Truppen in's t , - - - „ gabe dcs" Einrückungsta es u v- * » “lt g _r eam) ' er er heidigungsmtttel gegen Aanffk- roffenen Dtsposttwnen ausgezeichnet find. Marschall Mac ;.- , . „A 1,1 Wet stütkzufinden, _danut den Em- Gothenbur 10 A ' ' eld.c _ : berufenen dre erforderltcheZe1t zur Regelung thrcr bür erlich V - -- g, ugust. Die schwedische Scheerenflotte - Se. Majestät der Köntg hat aleald nach der Nach- “ M kk" welche fett langerer Jett m der Nordsee manövrirte und dänische,
MHYonchhqt dent ngßtxn Theil ffein Armee _gÉsanInlcth 15391 hältnisse MWM Mrd, richt von den Sie en bei Weißenburg und Wörth Sr. König: 3“ “. m “U er r nung “" MÜ) ZU?" ' ur e- _" Hikkbki “| detx Einberufenen bekannt 11 b d und norwegische Kü enstädte besuchte “ ier Sk " lichen Hoheit dem gKronprinzen von Preußen telegraphisch “OMXFUU “? qm 8- hat “"“"th feindhchen SteÜULZIMY geseßltchm Waffcnubung berufen find, nJchgeBeeY1di§ßnsZe ZxßsselZF Usber _dxe weitere _ Bestimmung dér |Fbwtt2, ZJYTJMT? seine erzlichen Glückwünsche ausgedrückt. erm1 e . et etyem Zusan1men_reffen zwtschen preußlchxn . wtcdcr_ beurlaybt werden, daß fie die eigenen Kleider beizubehalten 10 Schiffe)“ _befteht,1st bisher nichts bekannt, n den General-Lieutenant v. Oberniß hat der König Ulqnen und fxanzöfischen Husaren tst den leßteren em Offizter und kxe vymzxaydgeldx angeschafften Proprietätcn (Putzzeug, Eßschale __ Chrtsttanta, 9. August. Die norwegischen Staats- folgendes Telegramm gerichtet: getödtet und em Offizter Wworden. Und Qßbexdcck) Yatzuhrmgen haben, _ _ _ ' Rathe__Ikget_1_s und Broch , welche zum Conseil über die Neu- „Nachrichten von der Division gestern Abend erhalten. Danke Königsberg, 12, August, Aus Pillau wird soeben __ t “„ “12 kbelkkkbewlgung 111 Wien„ schreibt die »ang. tk,a[1tak5?ch!,ötrut1g nach Stockholm beichieden waren smdgcstern Gott für den siegreichen Erfolg, dankeIhnen, danke den Truppen, die (den 11) emeldet daß JWei Meilen in See franzöfische Krieg“ g.: 11 _m _. d. M., hat sklt der Auflösung des Arbeiter- hierher zuruckgekehrt. , sick) so tapfer geschlagen. Ehre dem Andenken der für das Vaterland schiffe in Zicht sin?) “[ÖUWJNNMÖ emen mehr akuten Charakter UUJMVUMWW Gefallenen.c - dTeJ? YYL1ZÜZLZÜLFFF _tZusÉnlIncnrsottunan auf der Straße vor ' Statist'sch N ck cht . „ er er- 1 un verein att und v - . * e a ri en. 9 | orgestcrn - Dre preußtsche Staats-Forftverwaltung ist bemüht, das Inter-
-- Das Hohenzollernsche Füsilier-Regiment Nr. 40, „ dt b „ _
d s . d n le tn Wo m o o t rü mli enannt worden z im Cassel, 10. Augu . Heute fruh passirte d_er verwun ee ;. ga es sogar emen dcmonstrthen Straßenum u wel er von „ JJhrem1823 axsßÜ), Infaéxtexise. (8,f ResLrve-ZHIJegjment zum Töeilst aus Commandeur _des 11. rmee-Corps, General-Lteutenant yon den Arbeitern selbst skbr bezeichnend »ein UeernZÉmaréch-c «: M YZFZFZWYWY"FNZÜZZZÖ IU fökkékkn- d9ß ?tLZUM_H0l3anbau dem 3. Bataillon des damaligen 36. (4.Reserve_-)Regiments und aus Bose, den htefigen Bahnhof. Ein Musketxnkugel ist thm nannt wurde. Es wurden gegen 30 Verhaftungen vorgenmmnen. Privatbefißer und GemTinden nanzYathr-Pl „“My-t- "LW Pfxanzcn an cere verpflrchteten Mannschaften, durch den Oberschenkel unterhalb der Haste, eme andere durch Um 11 Uhr Nachts war (ne Ruhe vollkommen wieder hergestellt. Es sind auf diese Weise zinr1n IakßrestÉFÖanxes"ZeÜveéSlkaßxiäforßm
"ungen, zum Dienst im stehenden H „ ,
0 wie aus felddienstfähigen Leute_n der Garnison-Batmllone m der den Fuß dicht vor der Ferse gegangen. .- _ 12. August. (W. T. B.)" In Marbur in Steier 1 an 'rivat u ' '
Stärke von 8 Compagmen formtrt worden. In diesen zwe“ B““ Hessen. Darmstadt, 9. AUZUft. Der Großherzog batte ; hüben unter der Leitung von Landtags-Agb eordnetenn'Yx Pin des" W GZZÜFeTéLaaLZYZF-Ylndert Nadcl- Hundert HU- Provmzen pflanzen holzpfianzcn pflanzen
1311.1n2“..2212:91.§.1.323.11131111“18... 3.122 1811115131... «» 1. .. .... E...... ...... P...... „._.; LW. „„..., . P . beidenIBataillonen Fahnen verliehen. Bei Reor anisation des Heeres Mamz begehen UUd verwette daselbst, so lange dgs „IWM d W“- W ,sOU slch_ Oesterreich 111 dem gusgebwchcncn PZLZFM 33-602 5,964 zusammen 7,566 1859 wurde es in ein Füfilier-Regiment mit dre Bataillonen umge- ÖÜUPthÜkUsk fich dort befand. Nachhem S,?- Majestat “,t - MMU," französiscben Krtege Verhalten? Dte liberale Partei Pouu """""""""" 21120 ZZ-ZZ4 44,454 Sonntag ab ereist waren, kehrte Seme Königliche Hobel hat s1ch dahm ausgesprochen, daß das Treiben ciner STRÖH?" -------------- IHF. ZZZ 11,643
. ---------------- , ,O/
Wandelt" 1860 erhielt es seinen jeßiqen Namen. . _ , , _ „ _ , ' cwxffm Parker, Oesterre1ch zu einer krrcgerischen Aktion zu Brandenburg..,.,....,..1,613 68.046 MW
Jm ahre 1866 gehörte das Regiment zur 15. Jnfanterie-Divi- Vormittags ] Uhr; nach Friedberg zurück. _ _ _ „ _ _ „ „_ Kon des enerals Freiherrn von Canstein und zur Elbarmce unterm - Nachdem dte 2. Kammer der Stände gestern den _. umten Jrankrmchs zu veranlaffcn, ein Verrath am Vatcr- Sachsen _________________ 1,45.) 9,43, “)J-ZZZ -- _ 4 „*
General von Herwarth- unter deren Befehlen es an “Um Schla,cht,en deutschen Heerführern - wie bereits telegraphisch gemeldet ;- 101116 sei. ,In dem gegenwärtigen deutsch-fran 61 en Krje e Wc alen ........... “0" * . 2.111é.1é.§133..d§.§s§7?x.x“d “""““; “"ck “"' «FWVM .“"d “11.1118 “'SAZH'KW'WY 11- 111“ O""“k'e'éW NRWM verha1txkém Fak.“. «LLM .... 115“?
" - ' „ - _ ie ngeh'rigen er im e e e en en 0 a en Von aa ' r_ 111111111gm1g1 _en 0 hwendj keit der T eilna m , Scklcswig3§30lfiein ...... 455 3,6'6 RegiYTZtEIZschlngsÉeozrtrks dch RZSÉmexésequWtHijJ TaZFdFY-ielzljeeß wegen mithelfend einzutreten , dem Außschuß überwiesen hatte- Seite der DcuUcben stehen.« 9 h h e aler auf HsffM'NxWU ----------- _1-373 4.0.26 YYY) noch die Fürstenthü'mer ZohenZonxrn.g z begann sie die Diskussi_on über den Geseßentwurf, die Ausgabe Grqz ,__11, August. (N.. Fr. Pr.) Die Arbeithcrejne HannOVcr.x.„„ ----- 0,630 34.849 40.479 von Darlehnskaffenschemen betreffend. find attsqclost. Arbeiter durchziehen lärmend die Stadt. («Usammen 26,593 1771552 ___204K75
Der Fürst Anton von oben oüern wird & 13. 811ij des Regio . „ _ ments geführt. CommandeFr de elbcn war bei Ausbruch des Krieges Abg. Bamberger stellte folgenden Antrag: des MUM“ 1ft_untcr Waffen. S [ck Kunst und Wlffxnscbaft.
;DteKammer möge, da die Regierung des Norddeutschen BLM Belgtcn. Brüssel, 11. August. Der Senat nahm der ZZ ZZZanigft Ws Z'TX'TZWMZ FWB “Zr?“Yl-QZJÖUUUÜ 3111 Vcrlin
** ' * &“ ** Vlc "?rsnßé-
der Oberst Freiherr von Eberstein. _ _ gestern eine Adchc als Antwort auf die Thronrcdc an. schon Iußizbcamten auf das “Tab: 1871- in 16 cksT1"1*cU 39477' “ ' ' ' * '
:..-xxx,??? “;"W-E-UT-
?.„LMI YÉWÉW = .?yW-Q
Brumath (2'5 Meilen nördlich von Straßburg. _ , Stuttgart, 10. Au ust. Seine Maje ät der König hat, die UM die Festung herum AULÜTUUUI enommen haben. Reserve-Csnjpagnjen der Feldjäger; ataillone einzuberufcn' &) (M
hat Seiner Majestät dem önig von PUML g n
Ä
'"vv-vua."