3152
Derselbe enthält außer dem guröhnlichen Kalender einen Anhang von 12 Beilagen, die theils (Nr. 1. bis 711) verschiedene Geseke (die bei Ableistung von Eiden vorgeschriebenenFormeln und Noxnzan,“ die wichtigsten bei Aufnahme von Verhandlungen „der frc'1w1111'g311 Gerichtsbarkeit zu beachtenden Bestimmungen; Gesetz uber 111011111111- schen Prüfungen und die Vorbereitungen zum höhercn Iusttzdrenste vom 6211011809," Regulativ vom 29. Dezembex 1869 zur Aus- führung des vo1stehenden (Heseßcs; (Heseß über dte Anstequnq im höheren Justizdienüc vom 12. März 1869 u. s. w.), 1111118 dte Perso- nalien der Gerichtsbehörden umfassen. Die leßteretxltcfern ein Ver- «'ichniß der Mitglieder des Bundcs-Obcr-HandelsgeUQts ,in Leipzig, 111011" der Präsidenten resp. Direktoren und Räthe sämmtlwher Justiz- Vehörden in Berlin (des Justiz-Mim'stcriums, des Ober oTribunal-s, des Ober-AppeUmions-Geriwts, der Jmmediat-Iuüiz-Examinations- Kon1111ission,_d1's Diszipünarhofs für Dienstverqeyen richterlicher Be- amten, des Kammergericbis und des mit demselben verbundenen Ge- heimen Justiz-Raths, dcs Staats-Gerichtshofes, kes Stadtgerichts, des Kreisgerichtsj, sowie der auSwärtigen Justiz-Bchörden (der Appellaticns- Gerichte und der Gerichtsbchördm niederer Instanzen„ einschließlicbder HandclSacritbte und _dcr Kammergerichts- und Admiralitäts-Kollegien), außerdem Verzeicvmsse der Beamten der “Skaatéanwaltsaxaft, der Gcrichts-Asscssoren, dcr Rcferendarkn , soweit sie die zweite juristische Prüfung abgckegt haben, der Rechtsanwalte und Notare des preußt- schen Staats, drr Gerichtkvögle im Appelle:tionsgerichts-Bezirke Celle, Der Gcrichtövoslzieher bei den Gerichun des Rheinischen Appellations- GerichtShofes in Kökn, «und 010110) der Orte, .an denen sich Rechts- aanalxe und Notare befinden. „
Cassel, 9. Auguü. Gestern, am tauscnpjahrigxn ahrestage der ersen Versichtleißung Frankreichs auf das linke Rhemu er, hielt der 131". Denhard vor einem zahlreichen Zubörerkreise einen _Vortrag über pdie Versündigungm Frankreiaxs an Deutschland.- Dnse Vovträge 12111151 fortgeseßt und "der zwäte Montag, den 22. 13.-M., gehaL-Un Wer cn.
Leipzig, 11. August._ Heute früh um 7 Uhr ist,der Professor der Philologie an der hiesigen Universität, Reinhold, K-“l-loß, ge- storben.. Derselbe Wurde am 113. 811111318117 zu Stollberg tm sächsischen Erzgebirge geboren. 2111 der Uni-vern'tät „1001 er besonders mm) ats “Mitarbeiter des ph1lologischen Seminars wnxsam.
Gewerbe und Handel;.
Aus Wesifal-eu, (1'. August. (Eitorf. Ztg.) Die Zuverßcbt, Daß wir aus dem Kampfe als Sieger vorvorgehen würden, 11101110 von Tag zu Tag, und mit ihr 110101" die Industrie neuen Impuls. Hatte man anfänglich daran „gebucht, den Betrdeb auf das AUcrnotbxven- digste einzuschränkrn und das Gros der Arbeiter zu entlassen, so uber- 1en1e man fia) die Sache reiflicher, 111111 unsere meisten »Hümn- und Walzwerk kamen zum Entichlusse, den voncn Betrieb _ so 1001 ihunlicb - aufrecht zu erhalten und rüstig weiter zu arbe-tten. Dns gab auch dem Koblcnbcrqbau den Muth wieder, und er legte ebenfalls *die-Hände nicht in denchooß, sondern hielt sich an guter Jörperuyg.
bm waren freilich _ und “find es auch heute noch _ zwu Mqß- ände hemmend in den Weg gciretm: erßens der Arbeiterman el und zweitens die ungenügenden Transportmittel, Welche durch ie Milixärtranspor-te geschaffen wurden, indem diese das gesammte Ver-
kehrsmaterial beanspruchten. Bei vielen Zechen haben sich daher be. deutende Koblenvorrätve angehäuft, dercn orcentlichcr Vertrieb erst nach Wiedereintritt der regulären Kohlenzüqe mögliü» sein wird. Im Allgemeinen können wir äber sagen, daß die westfälische Industrie von den Kriegscrcignissen [ns jcßt nicht so ernstlich gescbädigt worden ist, als man anfangs fürchtete, und findet diese Anscdauzmg bereits auch auf der verlinkt Börse in dem regeren Umsaß jvcftxänscber In. dUftriepapicre, so wie in deren höheren Comstn ivrcn lebendigen Ausdruck. - Als spezielle Belege für den rclativ guten Stand 1111|- fäl1scher Eiseninduftrie mögen u. A. die Ttmxsacbcn gelten, daß die ,Dortmundcr Hüttea in bestem Betriebe weinr arvemt, daß das pHörder Hüttemverka für seine unter den Fahnen stehenden Arbeiter neue Arbeiter eingestellt hat, daß die Bergerfcvcn Fabriken in Witten in vollßer Thätigkett sich befinden 2c. 2c. - Nur die industriellen Bran- chen, wclchezu dem Bauwesen in unmittelbarer Beziehung stehen, sind für den Angenblick mehr oder minder brach gelegt, da die Bau- “lust selbstverständlich sehr nachgelassen hat. *Die Ziegelbrcnnerei liegt 3. B. fast ganz darnieder.
*
'1'01031'31111180110 "ittEkllljZSÜOkiebi-E ?,
“Zr. ! 15111". 11111: “1"01011. aby.-
010 W. 1, 7.110 11. 0.1".
7 onvstaUt-iu.!336,0| _ f 19,2! _ 1U0.,8011Wä011. 111011161211. 12. 11115081.
01-1. W113, (1, 1111200101111
7 ]("0118101112111-[334,7=j _ 1 18,113! _ ]U0., 81-111. 111011761111. 13. Üugust. 6 171011101 . . . 336.6 +03 12.4 +0.o|0., 801111170011. 1111110. 7 König8brg. 336.0 “0,2 13,3 +0.5 0... 8. 8011121711011, 1101101. 6 „s)amig. . . . 336.6 +04 14.4 +? 0 KUE, 111518813. 111701111 . 7 (3681111 . . . . 334.o_+0,0- 12.7 +0,-2 U ., 801111178011. “111011011 6 81011111. . .. 337.4'+0.a 1.2.3 +07 11110, 80111/711011- 119119011. - kurbus . . . 8343144)» 1414 +1.9 U., 8011111711011. 1101101“. ! 1908011 ..... 334,1 *0,2 12.1--“0,] U.. 111088131. 1101101". 1) - Zaribor . . . 326,4 “"2.7 13.1 +1.o UN„ 111588'1g. 1111110. - 1310811111 . . . 331.0 "1.0 123 “01 UK., 801100011311901511112) - “l'orgau . . . 335.2 +13 12.0 “0,1 J., 8011111711011. 14101101. "'?) - 17111118101' .. 337.0 +2,0 13.2„+1,4 UN„ 801111711011. 110000111. - (35111 ...... 337 “4 +2,4 13.4 "0.2 LUNA. 801111711011 * 1711110. - “'1'1101" ...... ' 330 91-101 13.2 +1,6 d)., 8011111711011. 110117 , tu'übo. - 7710811800033! 0 _ ' 14.8 _ R., 801111711011. "41101101". - [Uslar 1101) 338,6“ _ 135 _ PT„ 1113881Z. "1010111 1100/61111. - 820111011... 338.0 -- 13.4 _ “US., 8011998011. i'11811101101'. * Neonleuedtb. 337.4 _ 15.4 "" U., 11158818. 1111110. 7 1317118801 . . . 339.0 _ 13,6 -» UG„ 8011111711011. [1011761110 - Kiga ...... “336,4 _ 12,9 -- UMR 11158818. 1100161110. ' GröningonYT-KZTU _ 14 : _ RM., 8111]. 000001115. - 1101001". . .. 339.8 _ 13 8 _ MUMM, 8011117. _ - Conotantin.]334,2„| _ 18,6 _ U., 111318813. bewölkt,. ') (108101111 811111101" 110300 11110 (1011911101: ') (108t0r11 „starker '
Kogan. 3) «(30810121 (301117111013
Oeffentlicher Anzeiger.
- Handels: Register.
I;!) Yschßn Jirmen-Regißer ist folgende Eintragung bewirkt: '- r. .5. 2) Bezeichnung des Firmen-Jaababéers:
der Kaufmann Karl August Emil Gcelhaar zu Guben. -3) Orte der Niederlassung:
Guben. 4) Bezeichnung der Firma:
C'. «celhaar. „ 5) Eingetragen zufolge Vekfüguug “vom 9. August 1870 an dem-
selben Tage. Guben, den 9. August 1870. . Königliches Kreisgericht. ]. “Abthetlung.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Hilbmndt 3017611151va 1. Pr. hat für seine Ehe mit Anna, eb. Erdmann, durcb Vertrag vom 21. Mai resp. 2. 311111870 die k cmcinschaft dex Güter und des Er- werbes mit der P(asxgabc aus;]cscvloffeu, daß das Vermögen dex Frau und ach, was sie in stehender Eve durcb Ervscvaftm- Geschenkk- Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbrhal enen Vcr- mögens haben soll.
Eingetragen 81111 Nr. 325 des Rugiüers zur Eintragqng der Auf- bcbnmg odcr AussOliesmng der ehelichen “G'ütergcummchaft am 8. August 1870 zufolge Vcrfüguna vom 5 0]. 111. et. &.
Königßbcrg, ren 9. August 1870.
Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kolleglum.
Der Kaufmann Emil Wilhelm Ca-rl Mey zu "Köniaéberg 1. Pr. hat für seine Ehe mit Maria Anna ZNrese, grb.Voigchn, dura) Ver- trag vqm 15. Juli 1870 die Gemeinschaft der (Güter und des Erwer- bes um der Moßgabe 011sgcschl1*ss-.n, daß das Vermögen der Frau 111117- ach, was s:“.- in stehender Eve dura) thcbcnke, Glückfälle odcr kuk!) an-sdclrle Art erwirbt, die-Eigenschaft des vvrdcdaltenen Vermögens ;a tk" 11 .
Eingetragen 8011 Nr. 826 des Registers zur Eintragung der «Auf-
hebung oder Ausschließuna der ehelichen Gütergemeinschaft .am 8. AuZust 1870 zufolge Verfügung vom 5. 0]. 111. 01; a. K nigsbcrg, den 9. August 1870.
Königliches K.ommcrz- und Admirali-täts-KoU-egium.
In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung" einge-
tragen: die Firma S. Livpmaxm ist erloschen. “Allenstein, den 18. Juli 1870. Königuches Kreisaericbt. [. Abdbeilung.
]. Unter Nr. 367 deh GxscUschafcscegifters des unterz-icbnctcn Gc- rtchts, wosclbst dre vufigc Handlung, Firma: Etkan & Isaac, und als deren Inhaber:
]) der Kaufmann Wilbckm Elkan zu “Stettin, 2) der Kaufmann 2101111111 Isaac ebenda eingetragen 'siud- ist zufolge Verfügung vom 9. August 1870 am 10. Yessrlbt-n 'MWS vxrmcrkt: dre HandeisKefellsch-an ist durch gegenseitige Uobcreinkunft am
8811111011 1870 aufgelöst. .Das Hatydclsgrscvä-ft m1t Attiws *
und _Passwis 111an den Kaufmann Wilhelm EUan „zu
Stettm übergegangen. In .das “Firmenregister des unterzeichneten Geri'chfs (| unte! Nx. 1114 der Kaufmann Wilv-eimElk-«m zu Stettin, Ort der Nndcrlaffmrg: Stettin, Jtrma: 'Eikan &, Isaac, 011411103101 zufolge'Mrfügung vom 9. 21011011 1870 am 10 deffc'lbm Monats. Dxr Kaufmann Laps Peter Dyhc .zu Stenm “001 für (cim Eb? Unt Jyvanma Louise Wildcbmmr, gohorcncn Kluge, vc-i erreick-ter G;.roßzahrigkeßt der Leßtrrcn, dupa) Vrrtcag vom 14. Juli 187.0, dze Gemeinschaft der (Hüter ausgeswwffcn. Dtcs 1-st in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintraaung der Au-scvl'iißunq oder Aufhebung der 111111111111 (Héitrtgcmri111111111 unter 911.220 zufolge Verfügung vom 9. August 1870 am 10. 01110" ben Monats eingetragen.
:Ototünx 10. “August 1870.
M111g11ches See- und Handcxlsgcrieht.
11.
11-1.
11 1411011815.
,7411111110'891181'0111
' gelöscht worden.
( -
1
3153
Heute ist in unserem GesellschaftSregister die Aufhebung der unter
. Nk- 3 MgztlrachtÖ r.-ßcn 11 e, . .Livmann W. Biel "kaf . '
Äzgu Oels cmgetragcn worden. , fck“ y, I Vielschowdky NamSlau, den 1. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserm Gese0schaf:sregistcr ist bei Nr. 5 Kramsta 01; Comp..
jn Kolonne 4 Folaendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Referendar a. D. Eugen von Kramsta ' 111 durch den Tod aus der GeseUscyaft ausgeschieden. Ne1ssc, den 9. August 1870. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 1) Die untxr Nr. 3 unseres Gcscüschaftsregisters eingetragene 253a1111eiskgcsellschaft: Gebr. Meisner zu Heidersdorf ist durch folgenden crmer : Ä Der Niitcrquts- und Fabrikbesißcr Albrecht Rcisner ist am 8. Januar 1870 gestorben. Die HandclSaesellWast »(chr. Meisner- “ ift gelöscht. Der Nittergutß- und Fabr'ikbcfißcr Edmund ReiSner scßt das_- Handelsgcscväst unter unortänderter Firma fort. Die F11ma_1st unter Nr. 39 des Firmenregistcrs eingetragen. »? heut gelöscht, dagegen “ Z', 21 8111) Nr. 39 unscres Firmenregisters die Firma: Gebr. Reisncr 1 .zu Het-ders-dorf und als deren Inhaber der Ritterguts- und Fabrik- besiscr Edmund Reisner zu Heidersdorf heut eingetragen worden. Rimptsch, den 6. August 1870.
Königlixve Krcngerichts-Deputation.
In unserem Prokurenregißor 1111711: 81111 “24 eingetragene, von der
Firma: C. J“. Weigmann u Scbwcidniß dem Buchhändler Carl Emil
"15 Melker zu Frankx.urt:a., . extheilte Prokara am 6. August 1870 ,; Ferner ist in dasselbex ' a) 8111) Nr. 27 als Prokurist der am Orie Schweidn'iß bestehen- den und un Fixmmregiftrr 81111 Nr. 45 unter der Firma: C. J". Weigmann eingetragen-“n- der_Handelsgesellscbaft C. "F. Weigmann zu S_cbxveidniß gehörigen Handelscinrichtung: der GeWa-ftsführer Iulius chef, 11) 81111 Nr. 28 ,als Prokurist der am Orte Schweidniß bestehen- de_n und im Gesenkcvaftsregißcr 81111 Nr. 39 unter der Jama: Fcaembs & Freudenberg zu Schweidniß gehörigen Handelseinrichnma : - dcr 2311011100“ Ludwig Grandke .' am *6. Aumxst 1870 eingetragen worden. - ; “Schwcidnis, den 6. August 1870. Königliches Kreiöaericut. l. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung [ , zu Ei-Sleben. _; Zufolge Verfügyng vom 1.21.11gust 1870 ist am 2. desselben » Monats im GeseUD'Oaf-tsregisier zu Nr. 5, die Zuckerfabrik zu Schwittersdo-rf- betreffend, Folgende Eintragung bewirkt:
biefigen Zweigniedcrlassung der Societät dcr
. Die Befugniß, die Geseüschaft vom ]. Au 11 1870 bis ein ie - (10) 31. Juli 1871 zu vertreten, steht g | schl ß 1) dem (Hutßbcfißsr Ludwig Nun zu Bersenstedt, 2) dem Gutsbestßcr Carl Reußner zu Rottclsdorf, ZZ dem Gutsbefißer Adalbert rinz zu SQwittersdorf, 4 dem GutHbesißer Carl Flor edt zu Ledersleben, 5) dem Gutsbcstßer Carl Herbst zu De erftedt, als gewählten Vorstehern dergestalt zu, daß jeder Ein elne von ihnen durch die von ihm avgeschloffenen Geschäfte die GesellZch-aft verbindet. Der Gutsbcßßcr Andreas Otto aus Gorsleben ist aus der (He- Hechlchxx Yäßesétékißtä u1l1sd &usZ-sinc tStelle der Gutsbesiyer Gustav - ' ae a ee a er ei . Ewleben, den 2. August 1870?) f ngetreten,
Königliches Kreiögericht. [. Abtheilung.
In unser GescüschaftSrcgiücr ist zu 01 e Ver 0 Tage 8111) Nr_. 127 folgende Eintragunzf; 1501111111 gung vom heutigen Kol. 2: Jtrma: Gebr. Hirschfeld, Kol. 3: Stk der Gesellschaft: K ?b-Érdstrf'azts hält 1 o. : e ver nssederGeell at: Die Gesellschafter find: s W f 11 .abrifant Albin Hirschfeld, 2) _ aHrik-nt Wilhelm Hirschfeld, bude zu Oberdorf. Die „(Gesellschaft hat am 1. Avril 1864„begonnen. Nokkdhauscn, den 5. August 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Jm hirsigm HaßdelSrexgister 1701. 14 zur Fxrma “Jordan's Erben- ist heute cingctraaetx : Die dem andengeheülfm Friedrich Schönborn e-rtheilte'Pro- kam ist er oschen. Peine, den 10. August 1870. Königliches Amtsgericht.
Heute ist in daß Handelkregißer ein etraam: ]) zu 1701. 39 (Fama . Goldschmidt : Die Firma T| erloschen," 2) auf 1701. 122: Die irma »Gebrüder Göldschmi-dta. O_tt der Niederlassung: Springe. JmsYniMabcr: Die Kaufleute Salomon und Michaelis Gold- mr . Rechtßverbältniß: Offene Handels efell at' beide G - schafxcr vertreten und Jeichnm die Figrmaéck f , esell Springe, den 9. 21119051 1870. Königliches “Amthericht.
Schwiening.
krmlukten- uncl *Antwort-käme.
Beru", 13. 110211813. (Marktpr. 1111011 81711111. 008 1(. 1'011201-Y1'11'8.) (“ 17011 818 11110101- 127-011 1118 1171101. 1011-2101“. “1171001711". U01-a.1ps. __ _ .syt. '*'-1171" 17-191- Wxs". 871107152701 712275 01220- 801111011 111111. 8- 10;--| 8 11 ZWZFSU 123 9 "2 35 9 128'-61(a1-1011010 “ 1 3 1x 9 lj 6 *»gr. '0r8'10 _ 1151- 1261 3 1119- 9111111111. 1901. 4 0 6 6 “5 8 : 110"er 117. 1 319 1518, 2 1,11|- 80111701110- * 1 121111.“ '1-7105- 1105 .3 1,13, 2 11018011 '- 16 51-11 3 11011 000111. '-1 - 1 “5- -*273- 1101111110111. 4„_ 6._ Hz_ _ 8110118011011. 815 -- “11*--" 922; 6 [(811111615011 3; 6“ 61- 411 .; 111113911 110.-' 5- - 8- - 6; 4 13111101" 1201. 9-121-10 4 ; 11115911 - 8--..9;--1- 8; 2 12113» 1113111101 5!-- 5; 9 5 6
& 1
1191-1111 , 13. „41131181. (1910111011111101101' (110110100- 1101-1011 0.) 107012011 1000 58-70'11111". pr. 2100 13111. 1111011 (411011151, pt". 111131181 11. 711121151-8011101111101' 661, 1)02., 111". §0p10m110r-01(-
, 101101 ()“/_WZ-(Iöl; 11111: 1102, 0111101109on. 081-072-63 '1'1111'.
», p
1 .
“ 30 "11111: , 1111011. 34 1111»,
_ 1102111110
“088811 1000 110111. 44-441.- “1'1111'. 1102., 1011101" 46-471- “11111". 1111 101.110 1102., 0211018. 482; “11111“. (10., 0111111181101" 1111 1300011 11111. 1“; “11111". ÜusZ010 150x011 801111113-011101101' JQW-UZGÜÜ, pr. ÜUJUZT
? 11. 110x081-81551101111101' 46Z_4É-461 11111". 002, 80010111110r-111c-
__.-
101101' 471-4 * “11111". 1102„ 01110110r-12070m1101" 471-4745 1118 471, “11111". "1102, doy0mb0r-V020mb0r 48-472-48 “11111". 1102. ÜGkZTS. gr0880 111111 11101110 11 33-45 “11111". 1101" 1750 km. 90.101" 1000 27-371 “101113, 1101011101 0001111001101" 291“; 1118 110111111. 34Z-35 '1'1111". 1111 8111111 1102., 111". 111121181 32 “111112, 110g118vo80pt01111101" 28; “11111". 1102., 8011- 10011107-1'11111112 28 “111111". 1102., 01110110r-R01701111101" 27Z “111113, U0-
10111b0r-V0201111101' 27 “11111".
* 100 'Wir.
731/-
11.1*118011. 110011010010 62-72 “111112, 1111001170010 48-56 “71111“. 001811111011 : 11711110er118 95-98 “1'1111'., 1710101100800 1000 111". 1800 13111. 1102, 93 «98 11111". 110111.
1111001 1000 131; “11111". Ur., pr. 11115081" 13.14 “11111". 131'., 11113.-
Z 8011101111110 131 “11111". 1102, 8011101111101- 011101101" 134; 11111". Ur.,
0111011012120101111101' 131; “11111". 131" -
1801101011111 1000 70111112, 111". 1111g11§b 11. 111131151- 5011101111101" ']"1111' , 8011101111101'4111101101" 711 '1'1111'.
[,x-1110] [000 1155 71111“.
8111111118 1000 011n0 [**-1.88 1611101“. 1102., 111“. zngn8t 11110 003081-8011101111101' 1555-10_151; "11111". 1102, 8011101111101" 115-159;
011011101" 17 “11111“. „2 _, . 1102.11. 1313, 17 (Dr., 011t01101-U070m130r 16 “111111". 20 821". 1118 831". 1102.
9701200111011] Ua. 0 412-426 “101113, U0- 0 11. 1. 4Y-4'z “11111". Koggsnmsbl R0. 0 ZH _32 “111112, 1310. 0 11. 1. 32-375 “1'1111'., pr. 111131181 3 “11111". 23 Sgr. Zr„ 110x081-8011t01111101" 3 “11111". 18 Sgr., -L1011011r.;0111000r Z “11111". [62-1 831".
77012011 1000 011110 1301100111113 '1'01'1111110 110.11 11110 111111801" 170111111111. Üogg0n-“1'0rm100 7011101111011 1101110 1111101" 00111 8111- 011101: 001" 1081108011 8081731113011 1111111110 111 111111101" 110110113 11110 g1111011 910180, 1113801111018 1111" 010 0111101111011 81011t011 011. 1,- “1'1111'. pr. 1778111. 1111011, 11'0Z0g011 110110 1001011105 11011001: 1111011 11110 1101" 00. & “171111". 101 100171110 011101188t0. 11000 5011173011131." 701110111". (1011. 3000 Stk. 110.101" 1000 1108000018 111 0011 301111- ZW" (:"-1100111 (0110111101110 80110701' 70rkä-11111011. “1'01'1111110 g001'1101111.
"111101 00111 011-708 1171111301" 211 111111011, 5000011 1110111; 1170801101011 1110010301" 1111117011110. 8111111118 1101111110010 1111 00.112011 01110 10803 1111111103, 1108000018 1111188100 010 111111011 8101111011 1308801" 110201111; 170x000. 002. 50,000 Art;.
Uerljnx 12.1111g118s. 1111113110110 131018-8081581201111113 7011 (1011-0100, 010111, 01, k0-t1'01011m 11110 ZpikibUJ aut“ (1111110 008 §. 15 001" 80180110101111113 11111;0r 211210ng 001" 170101001011 77801011- 11110 13100111ct0111113 01'.) _ .
147012011 111". 2100 910. 1000 60-70 “11111". 1111011 (1110111111, pr. 2000 1310. pr. 0108011 0401181; 671102, „011 t-Z0pt0mb01" 671102, Z0pt0mb0r-0k101101" 679; 0 68 1102. 11. (11 ., 01110110x-U0701111101" 694": 1102., R070mb0r-D020mb01' 691; 1302. (1011111111131; 2000 (In". [('111101J1111Z8pr018 67 "11111". .
110 011 pr. 2000 1,10. 1000 441-417? 1102., pr. 0108011 11101101 46? 11 417x114 .S.“ b02., „411§118t - 8011101111101" 464“; 11 47 0 461; 1102, 80pt0n1110r- 0111111101" 47'5 11 479; T1 471"; 1102, 02101101“ R0170m1101" 48 11. 48'ch 1102., Moysmd0r-V020mb0r 482 C1 48“; 51 4835 1102, 111 «0111 1711110 48-1, 1102. 1101111110131". 9000 011". UWWZpkÄJ
“. '1'1111'.
(701'8t0 pr. 1750 13111. gro880 11110 11101110 36-45 “11111". 1111011 (1111111181.
11111111 pr. 1W0 1310. 1000 28_Z7§ ']“1111'. 1111011 011011011, 111". 010800 01011111. ZZZ; 1)02., ÜUWZT-ZZptSWbSk 292 11 2% 1102, 5011- t0111110r-01(10110r 28“; b02., U01'0mb0r-V020111110r 271 1102.
01118011 pr. 2250 km., 1100111701110 60-70 11111". 1111011 (2110- 111111. 1701101083010 50-56 11111". 113011 (2111111150.
UGZIVUUWU R0. 0 0. 1 pro (Zu". 1107018100011 11111]. 53101: pr. 0108011 171011111. 3 “11111". 23; Sgr. Lk., 1103-1181 - 8011101111101"