1870 / 204 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3158

In das » rofurcnrc iter dcs unterzeichnctcn Gerichts ist unter Nr. 17 in Bchhung augf sdie untcr Nr._194 dcs Firmenregißerii für den Kaufmann Johannes Runge zii Wittenhgrgc_eingetragene Firma »Hofmann & Roemcra daselbst als Prokurist die verehc__11chtc Kaus. mann Runge, Margai'ethc, geb. Damm, zufolge VerfugUng Vom 3. August (zr. heute eingetragen worden. .

Perleberg, _dcn 8. August 1870.

Köiiig1iches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zn unser GesellschafiSregistcr ist unter Nr. 56 (Firma: Fabrik für .Knochcnkoiile und chemische Produkte, A. Schar enortk) & Comp.) Kol. 4 Folgcndes ciiigetragen: Das Kapital der GesclliÉiaft ist laut Beschlussks vom 2. Mai 1870 um den Bstrag Von_10,000 Thlrn., geschrieben zehntausend 'Thalcrn, in 50 Aktien von U 200 Thlrn. zerlegt, erhöht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1870 am 3ten August 1870. Mch, den 3. August 1870. _ _ Königliches Kreisgericht. Handels- und (“(HTchiffFhrts-Deputation. oe er.

---__..

__ Dxr Kaufmann Julius Albert Ballnus zu Memel hat für seine Che mr_t Em111a_Henriette, gcborenenBuschmann, durch Vertrag vom 18_.chZ_'§u__l_i 1870 die Gemeinschaft der (Güter und des Erwcrbcs aus- ge 9 en.

Dixs isi eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 29._Jult 1870 unter Nr. 95 des Registers zur Eintragung der Aus- schließung dcr (Hütcrgemcinscbaft.

Memel, den 3. August 1870.

Königliches Krcngericht. Handels- und Schiffahrts-Deputation. Coeler.

Ju unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. August 1870 an demselben Tage cingctmgcii, daß die Firma des Eduard Freytag unter Nr. 91 erloschen ist, _dagkgcn unter Nr. 117 die Kauf- mannsirau Augusic Freytag, gib. K'ollodzicysfi, fich unter der Firma A. Freytag zu Neidcnbura niedergelassen hat.

Neidenburg, den 9 August 1870.

Köiiiglichcs Kreisgerickyt. 1. Abtheilung.

_ In unser Jirmeyrcgiftcr ißWÖZih-NÜTZYM das Erlöschen der Firma: Wilhelm Löwy & Comv. hier i'ingciragen worden. Breslau, den 10. August 1870.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung ].

In unser Jirmcnxcgister ist Nr. 2715 die Firma: Jacob Ephraim und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ephraim hä?- eingetragen worden. _ _ Breswu, den 10. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 der Kaufmann Franz Schrndcr in OkbiSfElde mit dem Orte der Niederlaffixixg Oebis- feldcmxd der Firma ,»Franz Schrader« eingetragen,“ die Ehefrau deffelbcn, Viaric, gcborne Bollmann in ÖchiSfcidc, ist von dem Firmcn-Jnhaber für dies Geschäft als Prokuristin bestellt und NW 5111) Nr. 6 unseres Profurenregisters vermerkt; zufolge Verfiigung vom heutigen Tage. (Hardclsgcn, den 27. Juli 1870. FköxiigliMF Kreisaeriibt. YHWLUUUZ ].

_ In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute ein- ge ragen:

Daß das friihir bisrsclbsx untsr der Firma W. H. Büttner be- tricbciie HandelsgcsÖäst !aut bcglaubicr Erklärung sämmtlicher Erben und Nachfolger des Weiland W. H. Büttner erloschen ist.

Geestsmiindc, 9. August 1870.

Königlich Preußisches Anithericht.

Die 5111) Nr. 23 unseres

[Mixe

Zl)

]))

Firmenregisters eingetragene, bisher von der Freifrau von Diickcr zu Rödinghauskn geführte Firma: hauscr Brenncrci-Verwaltung zu Rödinghausen, ist zufolge Verfügung vom 5. dM. unterm heutigen Tage wieder gelöscht worden. Iserlohn, dcn 6. August 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Nr. 69 des Handelsregistcrs: Firma: »Gustav Leffer- Caspar Sohne zu Brotterodc. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Ehrhard Lesser Brotterode. __ Eingctragcn Siidmalkalden, am 3. August fiigung vom 2. August 1870, Königliche Krcißgerichis-Deputation. Schimmelpfeng, Zu Nr._46 des Handexsrcgisters: Dxr Kaufmann Gustav Ehrßardt Lesser zu Brotterode ist aus der dungen Firma: I. V. L_cffer Sohn CaSpar 26. Juli d. I. ausgeschiiéen, und i;? Tci'

Christoph Ferdinand Lesser zu Brotteuéc nunmehr ailcxmger Inhaber dci“ genannten Firma.

zu

K*-

Zi.,.

--s_ «|-

1aut Anzeige vom 1UÜUU

__ Eingetmqsn SMnalkaldcn, am 3. August 1870, zufolge Ver- 511511111g vom 2.__Y_[1_1§1-,1st 1870. Komigliciix chisgeriOts-Dcpntation. Schimmelpfeng.

Röding- -

_! Heute i_| in das neue Prokurenregisiex fiir den Limtégerickssbxzii,

,' Homburg eingetragen worden, daß Kaufmann Joseph Iacobsobn „. Homburg v. H. fiir seine diisclbs! [*csicycndc Firma Ioscpk) JOWOOD

[ dem Carl Kaufmann zu Hviiiburg Prokura erthciit (mt. '

! Wiesbaden, den 5. August 1870.

? Königliches Kreisgcrick)t. ]. Abtheilung.

1 Unter Nr. 1 117170cm GsnoffcnsÖaftIrcqijikrs, ivoscibsx dic i)i-x,"j„,

Gcnoffcnsäxast, Firma: »Ncuwieöcr Krediivcrcin einzicixz.

eingetragen: Dei" Vorstand besteht zufolge der iii der “10.6431171'1111. ; Versammlung vorgenommenen _W:ii)[ aus den Hcrrcn Otto 9121-21. als Vorfißcndcr, Lucas Zakrzcwsti ais Kassirer und Johann 33251er Krämer als Buck,)halter, sämmtiich zu Neuwied. „- Nenwicd, den 30. Imi 1870. Z Köiiiglicycs Kri'iszxi'ricbt. 1. Abtheilung. ! Die 5111) Nr. 68 ch Prokixrcmcgifters eingetxageénc PleUW it;, ' „Herrn Eduard Meyer in Betreff der FirmaLudimg FcicdrichB111»i»x-x,; zu Neuwied ist erloschen. Neuwied, dyn 30. Juli 1870.

Königliciyes KrcngcricHi. [. Abibkilung.

F ,

; Konkurse, Sulixxastatioucn, Aufgeßoée, 1 Vo-rladungeu u. dergl. j

1

[2621] KonkurI-Eröffnung. Ueber “das Vermögen des Kaufmanns Wilhcxm Horst hicrsxliix: ? ist am 9, August 1870, Vormittags 11,3; Uhr, der kani1iiiniiisckx ! Konkurs im abgckiirztcnVorfahren eröffnet und der Tag Der ZÜHMUM j einstellung auf den 12. Jixli 1870 fi'stgcscßt. Zum einstwciligcn Verwalter der Maffc ist der Kanfnmm: “Co.! Appel, hicrsclbsi wizimizaft, bestellt. Die Glänbigcx dcs Gcmcinschuldncrs werden aufgsfordcrt, in W 1 auf den 20. Augusi 1870, Vormittags 101101“, , in unserem Gcricht§101al vor dem Kommissar, Herrn KreisriMcr Rauer, anberaumten Termin die Erklärungen iibcr ihre Vorsäxliiqc [ zur Bestellung des definiicn Verwalters abzugeben. '“ ,1' Allen, weich von dem GMWMsMUW-nek etwas im (HUD, PaPi-kr-xi 5 011-1- aiidi'i'cn SWM im Vesixz Och Gcwahcsiiiir Hiilicii, OÖN“ ji“::,*iijé*z ; ikym 81113610 verschulden, wird c;:xfgi'gcßcn, xiicht§ .iii ÖLUsClÖW „:.! ' vexavfolgen Odi'r zu 31151911, viciiiichr Von dem Besiiz dcr (Mgi'iiixkinxéi bis zum 3.September1870 einschiießlich ICM Gcricht odcr Dem Verw.;iii-xr dsr Masse Anzeige zu :iiachxi mii) Ach, mit Voxiiciyal: ihrer i'ikkaixxen Rechte, cbcndahin zur 5101311215- maffc abzulisfern. PfandinHabcr und andere mit denselben giciiiz- ÖcrccOiigte Gläubiger des Gcmsinschuldncrs haben von den in iix-i'ciir Bifiy befindlichen Pfandftiickcn nur Anzeige zu Umiizcn.

Zugleich werden alle diejenigen, Welche? an die Masse Ansprüche ais Konkursgläubigcr machen wollen, hixrdurck) aufgefordert, ilirc Aiisprüchc, dieselben mögen bereits rcchtMnhängig sein oder 111.10, mix dcm dafiir verlangten Vorrecht

, bis zum 3. Scptcmbor 1870 cinschlicßlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dcmnäkisi ziir ? Priifung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldctcn Z Forderungen __ = am 28. Scpicmber 1870, Vormittag:“; 10 Uhr, in unseremGerichtswfal vor dem zicni'mntcnKommissar zu crsckicincn. . Wer seine Anmeldung s'chrisilicl) cinrcicht , hat eine Abschrift dci“- sclben und ihrer Anlagen beizufügen. cher Gläubiger, wclchcr nicht in UUsi'L'Ul Gerichtsbezirkc Woyiii, muß bei dcr Amncidung seiner Forderung eiiien am tzicsigc-n Öric Wohnhaftcn oder zur Praxis bei uns berechtigten auswäi'iigcn Biwi)!!- mächtigtcn bestellen und zu den Liften anzeigen. Dcnjcnigm, 1116111111: es hier an Bekanntschaft fehlt, ivsrdcn dic Rechtsanwalts (Orang? "und Schuch hicrselbii zu Sachwaltcrn vorgeschlagen. Rathcnow, den 9. Augusi 1870. Königliche Kreisgerichts-Dcyutation. Der Kommissar VLS Konkurses. gez. Rauer.

[2629] Bekanntmachung.

* Winkler (Firma B. Winkler) zn

Vcrmögm des Kaufmanns Bcnjmiiiii _ Bischofsburg ist zur Amncidung dir Forderungen der KNiknrsgläubigcr noc!) cine “zwcitc Frist

bis zum 11. Scptembc: 1870 einschließlicß

In dem Konkurse iiber das

1870, zufolge Ver- '

festgescizt wor__den. Dic Glaubigcr, welche ihre Ansprüche noch iiicht ang-emciirt haben, wcrde'n aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits recht_s§1)änzil1

sein oder nicht, mit dem dafiir Verlaugten Vorrecht bis zu Dem 51T" dachtsn Tage bei uns schriftlich Oder zu Protokoll anzumelden.

_ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Inti 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

_ auf den 23. Siptember 1870, Vormittags 111101“,

i_xi unserm Gcrichtélokal, TermiUSzimmcr Nr. 111, vor dem Kommissar, Herrn KrciSrichtcr Lieber anberaumt, und werdeii zum Erscheinen in

; mächiigteu bestchii und AU den Akten anzeigen.

diesem Termin dic iäimntlichcn Gläubiger auchiordert, WMW iW JJZDcrungcn innerhalb cincr der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schrift1ich cinrcicht, hat eine leschrift dcr- sylbcn und ihrer Anlagen beizufügen.

Zedir Gläubiger, welchcr nicyt in unserem Gerichtsbezirk 1110le- muß bei dcr Llnmc-idung seiner Forderung einm am Hicfigcn OM wohnhaftcn oder zur Praxis bei uns berechtigten auSwäriigen Bevoll- _ Dcnjcnigcn, welchc?! fehlt, werden die Iicihtsanivaltc Stöckel 5“

es hier an Bekanntschaft

gene Genossenschafta vermerkt sicht, ist zufolZc heutiger. chzfiigmq '

3159

Roesscl, Iuftiz-Rath Erlir und Locfffc zu Rastenburg zu Sachwaltcrn vorgeschlagen.

Rocffel, den 6. August 1870. _

Königliches KreisgeriM, 1. Abtheilung. _ _ Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreiiigcriix)! zu Strasburg W.,Pr. Erste Abtheilung, den 2. August 1870, Vormittags 10 Uhr.

Ueber _das Vermögen des Kaufmanns Moses Kietve zu Gollub js: dcr kaufmännische Konkurs" eröffnet und der Tag der Zahlungs- ,jnstellung auf den 1. August 1870 fcftgcscßt. __

Zum cinsiwi'ilich Verwalter dcr Maso ist der Stadtkammerer Nathan Cohn in (Hollub bestellt.

Die Gläubiger dcs Gcmcinschuidners

dmu auf den 18. AU.“:ust (312, Vormittags 11Uhr,

in deni VerhandlungsZiimncr Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- [ichen KNUÜÜffÜ/r, Herrn Krcisrichtcr v. Wrcse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über di.“ Beibehaltung dieses Verwalters oder die BesteUung eines anderen einstweiligen Verwaners, sowie dariiber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsratk) zu bestellen und welche Pcrsonen in denselben zu berufen seien,

Allen, weiche vom Gcmcinschuldncr etwas an (Held, Papieren oder anderen Sachen in Bcstiz Oder Gewahrsam haben, oder wc1chc ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts axi denselben zu De_xab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bcstßc de_r Gegenstande vis zum 31.2[u U11 01“. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter dcr PMW Anzeige zu machn, und Alles , mii Vorbehalt ihrer etwaigcchchtc, cbcndahin zurKo:1kurs111c_1ffe abziilicfcrn. Pfand- inhabcr oder andere, mit denselben gieichbereciytigte Glaubt, er dcs__Gc- meiiischuldners haben von den in ihrem Bcsißc [icfindltchen » fandstucken uns Anzeige zu nmchcn.

[2628] B e f a n n t m (_1 ck u n g. _ _ _ In d::m Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lönmes,

[2566]

Werden aufgefordert, in

in Firma H. C. Bauer Nachfolgcr hier, ist zur Verhandlung und Be-

schlnßfassung iiber einen Akkord Termin auf den15.Scptembcr «r., Vormittags11Uhr,

in unserem Gerichtslokalc vor dem unierzeicsznetcn Kommissar an- beraumt worden. _ __ _ merken in Kcnntniß gcscßt, daß alle festgestellten 0dcr_ erlausl-g zugelaffencn Fordcrimgexi dci" Konkursgiäubiger, sNVM fur die- sclben weder ein Vorrecht, nock) cin Hypothekenrccht , Pfandrecht od_er anderes Absondcrungsrccht in Anspruch genommen wixd, zur Theil- nahme an der Beschlußfassung iiber den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbiichcr, die Bilanz nebst dem Inventar uiid dex von dim Verwalter über die Natur und den Charakter deH Zonkuries er- stattete schriftliche Bericht in unserm Bureau zur Einitcht der Be- t[)ei[igten offen liegen.

Ueckermünde, den 26. Juli 1870. _

Königliche Kreiögcrichts-DWutatwn, Der Kommissar des Konkurses.

12622] Bekanntmachung. _ Dcr Konkurs iibcr den Nachlaß dcs Exekutions-Jnspcktors Ferdi- nand Weinert Von hier ist durch Lluéschüttung der Maffe beendtgt. Jnowraclaw, “den 22. Juli 1870. _ Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

2623“

Zju dcm Konkurse iiber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Ephraim Kallmann zit Nafcl hat der O1“. Wittckc zu Nakel nac!)- trägiich eine Forderung “UM 19 Thlr._20 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Priifung dicsi'r Forderung ist auf _

den 17. Augitft01'., Vormittags 11 Uhr, in umsercm Gerichtslokal, _ __ vor dem untcrzeicsmetcn Kommissar anberaumt, wovon dtc_ Glau- [MZ, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntmß geseßt wer cn.

Lobsens, den 4. August 1870. _ _

Königliches Krcngericbt. Der Kommiffar des Konkurses. Weißer.

[2627] Bekanntmachung. Konkurs-Eröffnung. _ __ _ , Ueber das Vermögcn des Kaufmanns Meyer Ehxlich, Sckm1ede- hrücke Nr. 19, ist h-cuteVormittags 12 Uhr der kaufmann1scheKonfizrs [m abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein- iteklung auf den 8. Lluguß 1870 festgesetzt Warden. _ 1. Zum Verkvalter der Masse ist der Kaufmann Benno Mtlch, Oblauerstraße 19, bestellt. _ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

an fden 23. August 1870, Vormittags11 L_lhr, _

„Wk dem Kommissarins, Stadtrichter Friedläiider, 1111let'11ncr_Nr._47, 1!" 11. Stock des Stadigcrichtsgcbäudcs, außeraumten Texmuw ihre (Erklärungen und Vorscizlägc iiber die Bcibehailiing dieses Vcr- Waitcrs, oder die Beste(lung eines andern dkßmUVM Verwalters, sol_Vie dariiber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltyngsratl) zu bkjtcllcn, und Welche Personen in deiisclben zu berufen sctcn. _

, ll. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an (Held, Pa- vtcrcn oder anderen SUCHEN in Bcfiß oder Gewahrsam haben , oder Miche ihm etwas vcriixi'ildcn, wird aufgegeben, mchts_an denselben TU„ Verabfolgcn oder „zu zahlen, vielmehr von dem Bcstß der Gegen-

Uande bis zum 12. September 1870 einschließlich

dem

Die Bctheiligicn werdcn hiervon mit dem BC".

1

dem Gericht oder dem_Vcrwalter dcr Maffc Anzeige zi: machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, cbendahin zur Konkurs- masse _abzu1ief__ern. Pfandinhabcr und andere mit denselben gleich- bechhtlgtx Giaubiger des mecinsckyuldncrs Haben von den in ihrem Bmg befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

_ 111. Ziiglcickiverdena1le Diejenigen, welchem: 'die Masse Anspriikix-x aix;__Konku_7:Sgläubigcr_ machen wollen, hierdurci) nufgesorderi, ihre An- spruchs, dieselben mögen bexcxixs §cchts1zängig sein oder nicht, mit deiii O.:ifi'xi" verlangicn Vorreäxie

bis zum 20. Septcmbe'c1870 einsckließlich iici im:“; schriftliä) «Dir „in Prstokoll anzumelden und demnächst zw.“ ?Yxiifung der säUUUTliihM, iiincrkyalk) der gedachten Frist angcmsl- dcten Forderungen, _ auf den 7. Oktober 1870,

_ _ _ _ Vormixi'iigiz 11 Uhr, vor dem Kommissartus, Stadtricvter

Friedländer, im Zimmer Nr. 47,

im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zii erscheinen. Nack) Abhaltung

: dieses Termins wird geeigneten J'ails mit der Verhandlung über dcn

Akkord verfahren Werden. 117. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. Novcmber1870 einschließlich fcstgescßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Livlaiii der ersten Frist angemeldeten Fordsrungcn Termin

auf den 6. Dezember1870,Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtrichtcr Friedländer, im Zimmer Nr. 47, im 11. Stock des Stadtgerichtsgcbäudcs anberaumt. Zum Erscheineri in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wei: icine AULÜLWUUJ iiDriftiiii, 6111117113111.- 551 Tim- Misicwxiii derr'cii*-iix Univ ihrer NUNTIO]? beizxifiizxxii. Jeder Gläubigek, Welcher nichi iii unserer» Aintsvczirf seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeidung seiner, Forderung cinen aiii Hicsi-Jin Oris wohxihafien oder zur Praxis 1191 11118 f.:erei'dtigten BevoÜU-iäMigien bksiclicn und 311 den Liften anzeigsn. Denjcnigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- Rätbe Fischer, Korb und die Rechtseinwälte Leonhard und Petersm zu Sachwaltern vorgcsaxlagcn.

Breslau, den 1]. August 1870.

Königächs Stadtiiexixiii. Abihsiliiixg 1. [2624] Bekanntmachung.

Dcr Konkurs iiber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Jacob Leopold, Inhabers der Handlung S. J. Leopold Co. hier, ist durch rechtskräftig bestätigten Accord beexidet.

Magdeburg,- dcn 5. August 1870. _

Königlichc's Stadi- und Kreisgeriäyx. [. Abtheilung.

[2625] Konkurs-Eröffnung und Ediktalladung. _

Nachdem über das Vermögen des hiesigen (Holdarbeiters CErnst auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, Welche _behui ihrer Befriedigung AUsYTÜÖE an die „Konkursmasse m_achen, bet Zin- drohuna dcs Llusschlusscs von derselben aufgefordert, ihre Anspriishx- untcr Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugsrcchtc, am _

Dienstag, den 4. Oktober d. J.,

Morgens 10 Uhr, hierselbft abzumelden. _ _ __ _

In dem Termime Werden die Erklärungen der Gläubiger uber die Person des definitiven Kurators und dis Verwaltung der Masse eni- gegenqenommen. __ _ _

Der Kridar hat das Vcrfiigu11a§recht_ aber sein VLLMÖJLU_V€*1'- wren,“ die Zwamgsiwllftrickungcn find fimxt; der Notar Dr. Fleischer dahier ist vorerst als Konkurs-Kurator bestellt. __ _ _

Dcr AUEsQTUßbescheid wird durch die Berner Zeitung und (M-

richtstafel Veröffcntlicht. Peine, den 3. Angus? 1870. _ Königliches Amtsgericht 11, .Henseling.

- «»»-».".-

19777 [ ]Nothwendigc Subhastation Schu_ldenhal«ber. Die dem Kaufmann Michaelis Iaffé gehörigen, zu ck88ng belege-

! nen, und im Hypothekenbuckyc von Tegel Verzeichneten Grundstücke,

nämli : _ _ _ &) Ke Band 1., Nr. 23, Blatt 54 Verzeichnetc Wayser=, Schneide-

[ 1 | | ]

und Mahlmühle mix sämmtlichen Gebäuden, dem hiniex dei; Mühle belsgenen Garten, dcr Wiise zu Herscll'en, der Wtejc [)LL Neuendorf und der Fischerei aus dem Flicßi', _

b) das Band 1., Nr. 32, Blatt 108 verzeichneic Wyhnhaus an dix Chaussee nach Berlin, nebst Garten und dahinter gelxgeiicm Lande von 2 Morgen 68,3 [:|Ruthen und der an der Verln-cß Chaussee belegenen Wiese von 110 []Rnthen,

am 7. September1870,Yorniimttaägs 1111617, __

an hiesiger GCkichtSficUch Ziumrerßraßc Nr. 25, ©ch111d__cnhalb_cr Offkxii-

iich an den Mcistbietcnden verkauft und das Urthctl uber die Erkhei- cs 11 1a 28 WWW

lung daniZ9fchSintember1870,V0rmirtag§117711hr,

" Werden. ___ _ _ _ verlekixtBand 1. Nr. 23 1101. 54 vcrzcichnetcn _Grundiiiiiic Und mit einem Jlächeninlmite von 10,13 Morgcxi nach__ (“1118211 RFMCÜWIT von 8,71 Thlr. zur Grundstciisr und mach cinem 1110111111111IQUBUUJITVU'MQ von 259 Thlr. zur Gcbaudcücucr, _ _ _ __

die Band 1. Nr. 32 1701. 108 verzeicbncicn (Driznditiickc _ dagegen mit einem Flächeninhaltc von 2,60 Morgcii 11ach__eiiic_m Rciiicrtragc von 1,26 Tylr. zur Grundstcncr, und nach einem 1115111111611 Viiixzuxms-

sollen

. worth von 151 Thlr. zur Gebäudcstcucr Veranlagt.

3951",