3.160
» ' ck 'iie aus Neu Steycrrollcn, „Hic Hypothekenscheine, etwaYechlZslZZTqugen und“ andere dre Grundstuckc bxtreffcnden Nack); weisu'nqen, inqlcichen etwaige besondere Kaufbcdzngungen, fix.; 111611111113 dcr Dienststunden in unserem Bureau 17. cmzusehen.
521119 diejenigen, Welche Eigcnthum odcr anderwciic zur Wirksam- =
.- . . rittc der Eintragung in das Hypothekcnbuck) bedürfendc, 1?er (13111111 quctraqcnc Rcalrcchte geltend zu machen haben, “werden anfgcfordcrt, "dieselben bci Vermctdnng dcr Llus1chl1cßung spatestcns
' “1“ *r1ei1 crungsterminc anz'untkldxn. *_ „ _ M Öa's Inter dem 23. Aprtl 1870 crla11ene Patent wwd, sowett es
yon dem Vorstehendcn abwcicht, aufgehoben.
B rlin den 3. Juni 1870. „» _ . c Kö,nigliches Kreisgericht. Der Subhaftattonsrtchter.
In unserem Dcpofitorio befinöet fich das Testament dcs Leib- 1
gcdingcrs Daniel Wolk 311 2111131111111) Och 10. Mai 1814. Da seit dessen Niederlegung 56Ia1171' verxloffcn s1nd,„so MWK) dte unbekann- ten Jn1creffc11tcn aufgefordert , dw Publrkanon des „e„eftanzcxxts betm unterzeichneten Gericht binnen 6 Monaten 11achzusuchem rvtdmgxnfalls dieselbe nach Ablauf disser Frist von Amts wegen geschehen wwd. Friedcbcrg N./M., den 3. August 1870. _ ' König!.iches Kreisgkricht. 11. 2161611111119
2630 [ Ijkachdcm Königlicbe Eisenbahn-Direkti-on zu H9n11ovcr Von d'er Vormundschaft für die Minorennen Werl. Vosllböfncrs' Pet. Nic. Sponagcl 111 Echcm laut K011trakts vom 1/9. , 26-311111. J. eme Fläche von 109,21 [IRutbcn nördlich an ßer Haltcytc'llc 111 EMM „wischen Meile 19,42 und19,43 belegen, zunr Crwmtcrung dcr gedachten Haltestelle käuflich erworben, 16 111111 km: Kayfcrm zu; S1chcrung tyrer Rccbtc einc Ediktalladung aller Derek, ,die, an Htc gcdachte2§§lache Cigentdumsq Nähcr-, lehnrcchtlichc, ftdcxkommrssartsche, fand- mw andere dingliche Rechte, auch Servttutcn _und Rcalbcrech- tigungen zu haben vermeinen sollten, beantragt". Dtescm Antrage 1st stattgegeben und zur Anmeldung von Ansprachen der obgedachten Art Termin an" , ,Freitag, den 28. Oktober, Morgens10'Uhr, „ axxgyscßt und werden alle Diejenigen, dtc Ynsprucbe dcr gedachten Art an“ die obgedachte Fläche zu haben vermenzcn sollten , h1crdurch auf- gsfordcrt, ihre Ansprüche in diesem Tcrzmn anzumelderx, Und zwar unter de111 Präjudize, daß für den W) 111161 Mcldcndcn 1m Verhalt- 11111 zar Käuferin das Rech verloren geht. Lüneburg, den 10. August 1870. _ „ Königliches Amtsgertcbt. Abthctlung 111. A. Keuffcl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :c.
12604 Bcfa11ntmachu1rg._ , ck (1111 Auftrage der Königlichen Regxcrung hterselbft 1v1rd das Unterseichnetc „Hauptamt in seinem Gcschaftslotale d1e_ auf der Pots- 511111 - Spandauer Knnftstraße bclegene*Chausscegeld-beestcüx zu, Jahr- land a111V10111aq,1“-en22, 2111171111013, Vormrttags10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlggxs zum 1. Oktohcr 01'. 111 Pacht mtsbietcn. Nur als dispofitionsfähig fich auSWc'tscnd-e Personen, Wclchc vorher mindestens 114 Thlr. bagr oder 111 _annthbaren “Staatswwicren bei uns zur Sicherung 11)er Gebote:) medcrgelxgt 11a51n, Werden zum Bieten z1tgelc1ffen. Dre P_achtbed1ngungen smd von heute ab während der Dtenftxtunden m nmercr chtstratur ern- ,11 ehen. I s Potsdam, den 8. August 1870.
Königliches Haupt - Steuer - Amt. 1111 2116 | Bckc]1nnt1nachung. Der durch unsere Bekanntmachuxtg vom 14.Ju11i d. I. auf Mittwoch, den 7. Septxmber 1810, 11117 deramntc Termin zur Verpachtung der im Maancldex Scekxerse bet Eisleben gelegenen Domäne Win111121611rg wwd htexmtt fur ]cßt auf- aevoben. Merseburg, den 5. 2111111061870. KZntgltche Rleerung, Abtheilung für direkte Steuern, Domancn und Forsten. Cruger.
2444 Bekanntmachung. , [ «).-as im Krcisc Pr. Stargardt am Schwarzwasser gelegxnc ftsxa- lische Mühlengrundstück Wda, auf welchem fiel) eme Mahlmuhlc, eme !«Hclpneidnnühlc und ein Cisenhammer beftxtden, und zu Welchem pyk. 3,196 Morgen Land gehören, soll in dem hterzu auf ' Donnerstag, den15.Scpte_1nber d. J., &
111 dem Dienftlokale des Königlichen Domancxx-Rentgmtes ,zy Pr. Ztargardt anberaumten Termine im Wege dcr'Öffenthchßy Ltzttattqn auf 18 aufeinanderfölgcnde Jahre von Johanmxs 1811 [115 Johatzms 1889 111kij1bietc11d Verpachtct werdcn. Pachtl11ft1gch Welche FJC!) AFM “11111 Besiß céms Vermögens von mindestens 3000 Thglexy, ber thre Solidität und sonstige Qualifikation genügend aqumsenÖanm, Werden zur Wahrnehmung diescs TermmxH agfgcfordcrt'. Yas Mt- 1611111111 dcs P11chtzi11ses ist auf 880Thlr. 11161116), und 1116, zu stellende 111111111511111011 auf 600 Thlr. fcstgcstßt; auch „muß zux StWerung des 19111011»; 5,11 “Dem Lizitationstermine sklbst eme Kautwn, von mmde- 111115 200 Tbalcrn in baaroxm (Helde oder in Staatspaweretxauf, Cx- WWUL'U 51171111 wcrden. Dic sonstigeqsx-ezicllcn Pacht- 101st31111th-
1»«*11:*-.111n,1111 können auf dem Kömglickyen Domänen-Rentamte zu ,
“131. Zmrgardr, „sowie in unserer DomäneN-Registraxur währerxd d'er Zi.:nststunöcn cmgcscben Werden. Dcr, Forster 211110111171 zu Las1eck 1s1 „1119111611111- auf Crfordsrn an Ort und Stelle dtc Grenzen des der
| 1
] [26311 ; unserem Sesfionszimmer anberaUmtcn öffentlickxcn SißunZl
| | | 1 | 1 , 1 [ |
1311111111166: dcr Neuwerpachtux'xg aus dem Forstterrain gegen einen »
Theil des bisher zu dem Mühlcngrundstücke zuzulegenden Forstareales vorzuzctgen.
gehörig gcivescnen Land„
Dan i den 7. Juli 1870. . zg, Königliche Regierung", (* Abtheilung für direkte Steuern, Domanen und gorsten,
"*
Verloosung, A111Ntisaxion, HinHzablung u. s. w, von öffentltchen apteren.
Bekanntmachung, . In der zum 24. September (:., Nachmittags 3616)“ in en von
Grund des Allcrhöchftcn Privilegii vom 16. UJU|1835
ZZdeFßencn memeler Hafenbau-Obligationen Zehntausend dream,.
dert Thalex zur Tilgung ausgeloost werdcn.
Memel, den 9. August 1870. Das Vorsteher-Amt der Kaufumnnschaft.
Obligationen der Stadt Creuzzrach. " * Gemäß §. 8 des Allerhöckyften Prwtlcgtums vom 13. Marz1889 wird hierdurch zur öffentlichen Kcnntnxß gebracht, daß * am Montag, den 5.©cpt1'm11cr c., . Vormittags 9 Uhr, im Stadthausc da[)ter, ' die am 1. Januar 1871 zur Rückzahlqu gclangcndsn Obl1gatto11111 der Stadt Crcuznack) durch das Loos 1161111111111 wwden. Zu diescr Verloosung hat das Puwltkum Zutrttt. Creuznack), dcn 8. 2111g11st 1870. , . , Dcr Bürgermeistcr. DW Kmnmttnrtcn der gcz. Küpxcrs. S_tadwerordnctcn , gez. Polftors, Sahlcr, 2131111111.
[2626]
[467] Bekanntmachung. Die Ban Zox1f33so§Z11K 'ts f" A
Laut Aller öcl) bestätigten & W o o c onn c 1111" * 11,1, lcqenbciten des hK-Zßigrcichs Pol1'_11 vom 21. Dczenzbcr 1869111111111 dke Bank zur öffentlichcnKenntniß, daß dm; [cytc “»ermzn zur An- nahme in dcr Bankkasse dcr Coupons fruherer 5012039111190? Scha). Obligationen, auf den 1,/13. September 1870 festgesetzt „)|. '
Die Bank von Polen wird folglich genannte Coupops 111 111111 Kaffe täglich, mit Ausnahwc dcr Jest- und Sonntags, tn den ge- wöhnlichen Dicnstslunden cmlösxn. _
Nach Ablauf des 1./13. ©eptembcr1870 aber werden ge- nannte Coupons für werthlos betrachtet.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berlin-Hamburgcr Eisenbahn. ' Betriebs_in1111a1)111e11 pro Monat Juli 1870: TranSpork-Emnahmen fxxx ersonean. Pro Juli 153,151 Thlr., bis 1111. Juli 685,059 TM., 411111141101'1-6'1117 nahmen für (Hüter 2c. pw Juli 189,495 „Thlr., [1111 “11-11._*Ju11 1,700,496 Thlr. Anderwcixc Ei1111al)111c11__p1:0 31111- 9132 2,1111, bis 1111. Juli 48,556 Thlr. Summa p_ro Jul: 351,48 411171, 1111 11113. (11111 2,434,111 Thlr. Dagegen pro 1869 pro J1111325,036541)11, bis 1711. Juli 2,272-233 THW Mithin pro 1870 mehr: pro J1111 26,742 Thlr., bis 1111. Juli 161-878 Thlr.
Nicdcr“chlcsisck1c Zchiäbahn. Einnahme 1111 2121111111 Juli 1870: 111.) für 66,273 Personen 23,290 Thlr. 27 «gr. 9511,
1“ für 176 794 9 Ctr. Güter 1c. 27 208 T1)lr.20 Sgr. 10 Pf., 1,3) 6351111- ZZdinaria 600 ,Thlr. -- Sgr. “LZH, zusammen 51,099 Thlr. 18 Sgr. [
* . 511111a1111c im Monat Juli 1869: 11) für 22,385 PersZ-ncn ZHITHÉ ] S)gr. 3 Pf., 11) für 226,772,4 Ctr. Güter 12,584 211111, 4 Sgr. Z Pf. , 0) Extraordinaria 600 TM". 7- Sgr. - PM zu: sammen 22,697 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Mtthm 1111 Monat Zu]: 1870 mehr 28,402 Thlr. 13 Sgr. ] Pf. _ _
111111110 Juni (3. 111111) crfolgtcr Feststellung 1116 111111111) beträgt 3180 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. 25,221 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf.
„.___-... .-.. ..... -..,-. «_...
1) Bei Wiedereinfüvrung des ordentlichen Favr-
': “ drück halten.
gebeankrdenk; 10 A |18'0 er in en . Ugu / -_ „ _, . , Königlich Direktion der Nicdcr1chlefisch -Mark:schcn Ersenbahn.
triebsmittel ausreicbsn; angenommen.
«*g*..L_ Eine Gewähr für die Einhaltung der reglemexlts: mäßigen Lieferfristen, die Weiterbesörderung dcr Guter auf den .11
schlußbahnen und die Verwendung bedeckter Wagen kann aber 1111511111
Weiteres nicht übernonnnen werden.
Die Beförderung erfolgt einstweilen lediglich im „Localverkehr 110111 Die Wiedereinführung der „Beförderung 'm ÖJC * direkten Vcrkehren Wird angestrebt und werden hteranf bezuglichc k
k nntm un en 'm Staatsan ei er publicirt und durch A11shang11 * „ . ' _ ' . . d(xn GÜTY-Exépediltionen zur Kßmgnniß des betheiligten Publ1kums11k-„Köstltn lst in gleicher Eigenschaft an die theologtsche Fa-
Bahn zu Bahn.
bracht Werden. Berlin, den 12. August 1870. " , ". Königliche Direktion dcr Ntcdcrschlefisch-Marktschen E1senbahn-
Hier folgt die besondere Beilage
Die Pändcrei111ml1111c 11 Marz 0, Bis 111111110 Juli 1870 1111111
plans für die diesseitigk Eisenbahn wird der 9.111.11- Personenzug Nr. 11 auch auf dcr Haltestelle Verken-
2) Vom 15. d. Mts. ab wcrden direkte Bil1111 O von Berlin nach Verfenbrück und umgekehrt ausgk“ Ad
Vom 14. d, M. an werden wiedermnFraMWt“ Und Viel) zm? Beförderung VW! und nach „allen «11- tionen der Niederscl)lcsisch-Märk1sckcnEiscnbgWsW? nach Stationen der anschlußbahnen1 WWUt M B“
» Abonnement beträgt ! Thlr. für das Vierteljahr, „settlempteis für den Kaum einer szeile OZ Sgr. W
Auslandes ne men bestellu-
für jerlin die xpedition du Fön
preußls-hen staats-Anzeigm: Zieten-Plaß Nr. 8.
Königlich Preußischer
NL)"
_“
207. Berlin, Montag de11 15. August Abends 1870.
.Alle poß-Anjaltm des 1".- „)
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
Dem Superintendenten Deßmann zu Bolkenhain dcn Rothen Adlker-Orden vierter Klasse, sowie dem Matrosen 1. Klasse Lüdtke von der Flotten-Stannn-Diviston und dem Wetßgcrbergeseüen Friedrich Rudolph Brandt zu Halle a. S. die RettungZ-Medmlle am Bande zu verleihen.
Allexböchste Kabinetsordre vom 23.3uli1870- Erwetterung der. Befugniß zuzn Beitritt zur Militär-Wittwen-Kasse m Folge der ]eßigen Mobilmachung.
Auf Ihren Vortrag will Ich allen verheirathetcn Beamten Le., Welche in Folge der jcßigen Septembxr dteses Iahxes, nach dcn Kriegs-Verpflegungs-Etats, in den Genuß, emes pensionsberechtigendcn Gehalts treten, resp. schon nach den thcdenH-Etats der Arme? ein solches Gehalt fugmß erthetle11,_schon in dem Aufnahme-Tcrmine vom 1. Juli dieses Jahres der Mtlttar-Wittwmkasse beizutre'tcn, wenn se auch erst nach diesem Termm und zwar bis Ende September dieses Jahres gehei- rathet haben, xesp. heirathen sollten.
Dtese Meme Bestimmung ist auch auf dicjcniaen Offiziere und
Beamten 2c. der Marine, welche 1711) in gleichen Verhältniffen befinden, a11zuwenden.
Berlin, den 23. Juli 1870.
Norddeutscher Bund.
. Bekanntmachung.
D1e unmittelbar auf de1114Kriegsschauplaße eingerichteten resp. wwdcr hergestellten telegraphischen Verbindungen sind aus- schlteßltch zur Beförderung von Dienstdkpeschen bestimmt. Die, Te1cgraphenverwaltuna vermag daher, die Beförderung von Prwatdcpqschen an solche Adressaten, welche den mobilen Trup- pen angehören, nur 1116 zu gewiffen, im Rücken der diesseitigen Yrmeen gelegenen,Telegxaphen-Stationen(Sa111mel-Stationen) zu ubernehmen. _Dte Wetterbeförderung der Depeschen von diesen Sanl-Statwncn an die Adreffaten muß per Feldpost er 0 gen. -
Hieraus ergießt s1ch,_daß die Adreffcn solcher Depeschen genau den Vorschrtften e11tsprcchc11d abgefaßt wcrden müffen, welche vom, General-Post-Amt unter dem 22. 3111101“. (s. Staats-Anzetgcr Nr. 174 vom 23. Juli 01'.) bezüglich der Wessex da[lcr Postsendungen an die mobilen Truppen er- a en 111 .
„Jm Ucbrigw sind die Vundcs-Tclegraphen-Stationen an- gew1efen, dcrg1e1chen Depeschen nach den aljgcmeinen Bestim- mungey der *Telegraphenordnung zu behandeln, auszutaxircn und dte Gebühren vom Aufgebcr zu erheben. .
„ Selbstpsrstärxdlicb kann die Telegraphenverwaltung keiner- kl Garantie dafur Übernehmen , daß dergleichen Depeschen den Adreffatcn prompt oder überhaupt zugehen. .
Depeschen von den mobilen Truppen an Angehörige in- nerhalb, dcs norddeutschen Telegraphengebietes müssen per Feld- post (mttxels Korrxspondenzkarte oder brieflich) an die als Sam- mel-Stgtton bezetchnetqTelegraphcnstation abgesandt werden, dlxse wwd dann fur dte telegraphische Weiterbesörderung an die angegebene Adresse sorgen. -
Es ßcht dem Aufgeber frei, den Gebührenbetrag für die telegraphtsche Beförderung baar oder in Telegraphen-Freimar- 111 beizufügen. Ist dies nicht geschehen, so werden die Ge- babren, entsprechend dquesti111111ung im§. 11 der Telegraphen- rdnung, betAushändtgung der Depesche durch den Boten vom rcffaten eingezogen.
„ Bis auf Wcitcrcs wird die Telegraphen-Stafion zu Saar- bruck als Sammel-Station fungiren.
Etwaige beziigliche Aenderungen werden durch den Staats- Anzetgcr veröffentlicht werden.
Berlin, den 13. August 1870,
Gcncral-Direktion der Telegraphen. Elsasser.
Wilhelm.
v. R11 011. Wird hierdurch bekannt
An den Kriegs- und Marine-Minister. Vorstchende Allerhöchste Kabinets-Ordre gemacht. Bc_xl1n, den _25. Juli 1870. Kctchmeüextum. Militär-Oekonomic-Departement. v.Ochmel1ng. Glogau.
Verfügung vpm 26. Juli 1870 _ betreffend die Berechnung der Dccnßzcttf'dcqentgen Clevm der militärärztlichcn Bi1dungsanstalten, We1che wahrend des Feldzugs 1866 auf dem Kriegsschauplaß vorüber- gehend verjvendet worden smd. “ Dx)? Kxjegstiniftexium genehmigt hiermit, daß denjenigen Eleven 13er 111tlttarczrztltchen Btldungsanstalten, Welche im Jahre 1866 zu arztlichen Hulfsletstungcn mch) dcm Kriegsschauplaß abgcsandt waren, und auf Grund 11er Allerhöckzsten Kabinetsordre vom 22. November 186711111 dem Erwnerungskceuz pxo 1866 belieben worden find, die Zeit 1111erDtenßle1ßung, behufs späterer Feststellung etrvaigcr Penfions- Anspruche als, Dtenstzett rensp. Kriegsjahr angerechnet werden darf, auch Wenn 1111|le demnachst nach Beendigung des Feldzugs zur Vollendung thrcr Studien wieder aus dem aktiven Dienst auSge- schieden smd. Unabhängig hicwon ist der Beginn resp. die Dauer der Von ge- dachtcn Elcvey abzuletftcnden allgemeinen beziehungsrvcise besonderen Dxenst-Verpft1chtung nach Maßgabe der bezüglichen allgemeinen Be- stimmungen zu berechnen. Berlin, den 26. Juli 1870. Kriegs-Minifterium. Im Auftrage:
v. Podbielski. --
Verfügung vom 28. Juli 1870 -- betreffend Eéntritt auf Beför- derung während des mobilen Verhältniss?! der Armee.
Unter den gegenwärtigen Verhältnissen werden mit Allerhöchster Genehmigung in Bezug auf den Crsaß resp. die Ergänzung des Offi. , zicr-Corps der Armee folgende Bestimmungen vquäufig getrwffcn: 1) Die Ablegung der als Bedingung zum Emtritt auf Beförde- rung in das Heer vorgeschriebenen Portepecfähnrichs-Prüsung bleibt * auch während des mobilen Zustandes _dcrArmee bis auf Wc1tcrcs zu fordern, und hat für diesen Zweck dre kar-Militär-Examinations- Kommission vom Mogat August d. I. ab die Prüfungstermine nach Bedürfniß, evmt. chne'Unterbrechung anzuseßen, 2) Die Anmeldungen erfolgen in gewöhnlicher Weise Von den
' Ersaß- event. auch von den Fcld-Truppcn. 3) Die Examinandcn erhalten unmittelbar nach abgelegter Prüfung
ein von der Oder-Militär-Examinations-Ko111n1isfion auszustcUendes Zeugniß über das befriedigende Ergebniß der Prüfung, die zur An- meldung gekommenen_Akyiturientcn und Studircndm aber eine An- , IMUZF'I über die Gulttgkeit der von ihnen vorgelegten betreffenden cu m 1. J4) Die in der Pcüfung bestandenen jungen Leute, sowie diejenigen Abiturienten und Studircndcn, dercn Zcugniffc als" voUgültig anerkannt worden sind, können, nachdem ihre militärische Außbildung bei den Ersaß-Truppen beendigt ist, und wenn fie fick) bei ihren Truppen.
3963;
»
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Niedizinal = Angelegenheiten.
Dex „ordentliche Professor in dcr eva11gelisch=theologischen
akultat der Universität zu Breslau, Konfiftorial-Rath
[tat der Uniperfität zu Halle verscßt worden. Der prakt1schx Arzt Dr. Kußner zu Thorn ist zum Kreis- hVsikus des Kre1scs Thorn ernannt worden.
betreffend
_ Offizieren und Mobtlmachung bis Ende
bczogcn, die Be-