3168
' m würdi gezeigt haben, auf Grund des gm) 3 FYYteTeZZZTZrsZ-esnuFd des ixgmn vom T'uppcnthctl auszustellcnrcn Dienßapplikntions-ngniffes ohne We'itcreé zur Beförderung zum Portepce-Fävnriä) in Vor-cth gci1rachlß1x*cxxcs11. '
- 5- Die Beförderung zum Po1'te1*ec-ch*al)tartch obye „vorbtraeqanac- nen Nachtvcis wissensÖaftli-ber Bxlßnngx nnd [thgUay auf Grund von Y-xs30ich111111§1 vor de_m chmdc wxrd hierdurch mehl ausgescyloffm,
Berlin, den 28.Jult_1§5-0. ' , ' Kriegs-anstermm. V. Roon.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 15. „August,. Ihre Majestät die Königin befichtigte gcstcrn dic EmmrHtung dcr großana- rackcnlazarcthe am Kreuzbergc. _- ert Kontglnben Palms tand ein Diner statt, zu welchem die Gemndten und Mxmster-Re- fidenten des Norddeutschen Bundes, ferner der Kdmgltche bay- rische und Königlich württembergische, der Großherzogxtch ba- dische und Großherzoglich hcssische Gesandte, „ sowie der Staats-Sekrctär von Thile, einige Generale und hohere Beamte geladen waren.
Ihre Majestät die Königin hat von Sr. Majestät dem Könige folgende Depesche erhalten:
Herm), Montag, 15. August, Morgens 5 Uhr.
Gestern Abend siegreiches Gefecht bei Meß durch Truppen des Uli. und [. Armee-Corps. Details fehlen noch. Ich begebe
mich sogleich auf das Schlachtfeld. Wilhelm.
- Nach einem von dem Delegirten des Köyiglichcn Kom- miffars und Militär-Inspecteurs der freiwimgen Kxanfxn- Pflege, Fürsten Plcß, bei dem 711. Arn1ee-Corps heyte hter em- gegangenen Telegrmmn hat das Gefecht m der „Rxcbxung von dem Dorfe Pange nach Meß stattgefunden. Die Dorfer find von den Bewohnern sämmtlich verlassen. (Pange, Dorf an der Nied, 2 Meilen vor Mcß.)
- Das Staats-Ministerium trat,heute zu einer Sißung zusammen.
Hauptquartier Sr. Majestät des Königs.
Saarbrücken, 9. August. chie Nacbmtttag 4"; Uhr traf hier, von Homburg kommend, d'as große Hauptquarncr Sr. Majestät des Königs ein. Auf dle erste Kunde, daß der König sein Hauptquartier von Hymbuxg nach hlcr verlegen werde, hatten sich schon gestern die Häujer, htcr und 111 St. Johann (geschmückt; Fahnen in den preußischen und nord- deutschengarben, Tepwche aus den Feysicrn gehängt, Blumen überall. Keine deutsche Stadt befindet sich vielleicht in einer so aufgeregten Stimmung als Saarbrücken, St. Johann und das nahe St. Arnaut. Vor Wynigen Tagen erst blutiger Kampf, und seit 3 Wochz'n ,die Bcsorgmß, das erste Opfer französischer „Gewaltthätngctt u„nd Aussaugung zu sein, - Verwundete m'den metßen Hausexm -- dann Schlag auf Schlag die Stegssnachmcht, - tägnch endlose Durchmäsche, z. B. gestern 1100) 13,000 Mann,“ als Gegcnsaß dazu Transporte von fra1xzösischen Gefangenen - (heute früh noch ein recht zahlreicher) -- und endlich die Ankunft Sr. Majestät des Königs. Die ganze Bevölkerung beider Städte war versammelt, als es hcute Nachmittag hieß: der König kommt! und ([R Straßen, dureh die Se. Majestät fuhr, waren Kopf an Kopf gedrängt zu beiden Seiten garnirt. Vorauf ritt eine Ab- theilung der Stawaache des großcn Hauptquartiers in 1chwachem Trabe, Mannschaften aller KavaUerie-chimcnter der Armee,“ dann kam die Königliche Equivage, die Vorreiter in dunkler Campagne-Livréze, neben Sr. Majestät im Wagen der_dicnst- thuende Flügel-Adjutan't. In einer langen Reihe Kömglicbcx und militärischer Equipagen folgten GrafBjsnmrck, der Kriegs"- Minister von Room, General von Moltke, Gcncral- und Flügel-Adjumnten,“ Generalstabé-Offizierc, dic Fcld-Tclcgmphic, dichldpost, Intondantur, Kommando des Hauptquartters u.s. W. Die Quartierbiljets waren sofort mit mustérhaftcr Pünktlichkeit und Schnelle ausgetbkilf, und man muß bewundern, wic geübt, Umsicbtig und sorgfältig diese Funktionen bei dem Marschc eines so großen Hauptquartiers - es find iibcr 900 Personen zU bewegen, unterzubringen und theils zu verpficgcn - geord- kxkt si'1d„1111d |ck voljzichcn. Gli'icb nach dem Eintreffen wurden l::r. ngcstär wicvtige Dcpcsckyen überbracbt, welche amf dem Draht [*01."„1Us,]ceilt waren. und den König bier byrcits erwarteten. Dcr WOK, WU ÖWWUU chrbrr Übé'l' St. Jwgbert war eine fortgescyte 111tixtä1'tsM Ovanmx Sc. Majcst-JT ["'KE'KM'U'" nacb rixmndcr L*.mxsckxm'e'ndcn [md [vivmtmqtmcmkcn Trnppc'n W )(11. Armsc- Corpßdcr Großcrzogl. hcjstßchcxxDi01si011 und ch XFArmcc-Corps,
also Sachsen, Hessen und SÖleZwig-Hylsieiner, welche sich eben. falls nach der franzöfischenGrenzq dlrtgtren. _ „
Fast alle Generale und, Offiztere, welche nnt dem Köntg. lichen Haupquartlere hier eingetroffen find, besahen fich das Termin, auf welchem das Gefecht vom 2. Aqgust stattgefun. den hat, und Jeder, der es kennen gelernt„laßt Hen braven Vierzxgcrn und Siebencr-Ulancn volle _Gcrechttgkctt wndexfahren,
Je sicherer cht die Gefahr voxüber x_md hoffen'tltch auch lange keine Wiederkehr deréelben zu furchten L|, desto höher steigt die Erbitterung hier und in den Grenzdtsirrktey bis nach Luxem- burg hinauf. Man hat cht dic Franzoscy hxer kennen gelernt, und der furchtbare, unverautwortiickze Lcrcptsmn, nnt"welchcm am 2. August die französijche AxUllertc Saqrbrucken be- schossen hat , ehe noch die _gcrmgfte Nötbtgung dazu vorhanden war, hat die Gemuthcr auf's Aeußcrste em- pört. Es ist ja in dcr Oxdnung , daß man ax1ch Brandqeschoffe in eine Stadt wrrft, wenn man auf keine andere Weise die Besaßung derselben vchreckoen kann. Napoleon hat aber ganz genau gewußt, daß er em preußisches Batatllon und 3 EScadrons doch mit 3 Jnfantcrie-Dwtsioncn, 1e_de von mindestens 6000 Mann, und über 20 Geschüßen enduch doch aus seiner Pofition fortdrängen würde. Hätte, er dgsyicht gewußt, so würde er mit seinem Sohne gar, mcht hct d1e1em, nur für ihn arrangirtcn Gefechte erschienen sem. Die Zukunft wird über diesen ganzen Vorgang noch seltsame Aufklarungen bringen.
- 11.August, So eben, 2Uhr, verlassen Se. Majestät der König mit dem großen Hauptquartier unsexe Stadt, um noch heute die französische Grenze zu überschreiten , und in der Richtung auf Meß vorzugehen. Geßern haben Er- Majestät die ganze Ausdehnung des Schlachtfeldes süd- westltch der Stadt besichtigt und Sicy an aklen entschctdenden Punkten Bericht Über den Verlauf des Gcfcchtcserstatten laffen. An Stcücn, wo die Franzosen unter dem Kommando des Generals Froffard unmittelbar an dem Rande steil aufstei- gender Höhen, Epaulcments aufgeworfen und fich ganz sicher vor dem Erkllmmen dieser Abhänge geglaubt hatten, dessenungeachtet aber preußische Truppen plöynch und zwar ohne hrs dahkn einen Schuß ethqn zu haben, „auf der Verschanzung erschienen, so da die Franzosen uberrascht das Gewehr wcgwarfen und in die Wälder flohen, -- sprachen Se. Majestät der König Seine Anerkennung und Bewunderung diescr fast unglaublichen Leistung aus. Die Spuren des stattge- habtcn Kanwses waren auf der ganzen Außdchnung dcs Schlacht- moss noch sichtbar, und scheint die Entmuthigung dcs Feindcs am Schluffc des Gefechte?) eine sehr große gewesen zu sein.
Zur Mittagstafel waren gestern alle im Hauptquartier ver- sannmltcn Fürstlichkelten eingeladen, und eine große Zahl von Gcneralen und höheren Offiztcrcn, auch der durchmar1chirenden Großherzoglich hessischen Truppen, befohlen. Der Wirth des Hauses, bei welchem Se.. Majestät das Quartier anzunehmen gcruhen, Kaufmann Quien, hatte ebenfalls eine Einladung erhalten. Am Nachmittag und Abend des gestrigen Tages ar: beiteten Se. Majestät anhaltend. Früh war der Hofrath Tagliom _mit Depeschen aus Berlin gekommen und wird auf Ve- fehl Sr. Majestät bis auf Weiteres dcm Hauptquar- t1er attachirt bleiben. Se. Königliche Hoheit dcr Kron- prinz von Sachsen, Höckstwclcher vor estern in Hom- burg sein Armce-Corps (All„ Königlich Uächfisches) Seiner Majestät dem König vorgeführt, befindet fich bereits auf dem Vormarsch gcgcn d1e Vogesen. Heute früh zogen diejenigen Truppenthéile dcr Großherzoglich hessischen Divxsion, wclche vor
St.Johann bivouaquirt, durch die Stadt und bei demQuartier _
Sr. Majestät vorüber. Troß der frühen Morgenstunde tratey Se. Majestät an das Balkonfcnfter, und als die Grpß“ herzoglichen Truppen ihres obersten Bundesfeldherrn anstch- txg wurdcn, brach Kompagnie für Kompagnie, je nachdem fie am Balkon vorübcrkamen, in Hurrahrufe aus. Die aus den Grenzländern Frankreichs, wclche bas zu den Vogesen jest v“!)p unsern Armeen defekt sind, eingehenden Nachrichten bestati- gen die vollnändige Niederlage der Corps Mac Mahon und Froffard und zwar in einem bisher weder bekanntcn noch geglaubten Grade, sie bestätigen auch die Konzentration der noch intakt gebliebenen Corps l'Admirault und Faint), fügen acht yama, daß dies zwar zunächst in der Absicht 9?“ Walze, die schwierigen Vogesen-Päffe zu vertheidigcn, Haß abcr schon jcßt Chalons als weiterer Rückzugspunkt ms Auge; _ gefaßt sei. Em Theil der Vogesen ist beretts von preußischen Corps erreicht. Die aus Paris, natürlick) auf Umwegen cini ;ufenden politischcn Nachrichten, so ernster Natux ste am:!) sind, schcmcn nicht den gcringsken Einfluß auf dl,e bcvorstcbcnde nnUtärlsche Opcration außzuübcn, im Gcgentbckl simd„]4 Arn'*e;'=C01*ps jm stctcn, kmjzcutrtsch Vormarsch glg?" Parts be'akkffcn. Das Wetter ist seit vorgestern schr fchlccht gcworden; fUr Heilung und Pflege der Verwundeten wirkt es-
Lanzen , lime.
Corps
3169
a ,
Hauxxkquartier des Oberkomma ' . ndos der 111. Arme links und nah ' - - -
a . „ e. _ „ m kö „ . _
Linien IFMAKFÜZEW (Im 4. August nut semen vordersten fick) die" wurttembFrgjssYéeYirvjlsZnAan" ,Cbn Gunstctt reihte
nicht hatte Widerstand leißeemx'c'hen Truppen bei Weißenburg Unterstußung der Preußischen Kolonnneom orps Werder zur
darauf dem Angriff der bnd“ MUM, ' und nachdem er Tags Sowohl bei Fköschwciler wie auf dem.!)
Wichen war, deuteten aue AUTCLKLLÖZMFOK bed! __SUY (Zusgc- ZMWckeltZ de?ck Feind einen ,zähen WiderI-MLZÜZTF HöZen
suchen werde, sich in einer bedeute "“ ax; cr e ver- kt) un 3 Uhr, Wieder u T . , -„ erna m - nden Concentratio ' noch einmal ' -; " * 3 m, hell Mik frischen Tru en
11 wetter Weiler selbst: eme lmcklße Offensive: namentlich bei FYZchZ
rükaärts dcn Unsrigen ent e e " - schien, als ob das Corps “ g "ZUÜLUM- Wahrend es anfangs stand?" W die beidexscitigen Linien, unbc-ve uch, gryßartigcr , Über-
agenau_ n_chmen werde f[) er aben die ' „.bAugust „cfmlt-efen, daß _der Jéind Has hÜgelixZTYrr[ZeZ u l(Trans gunsttgx Terram um das Städtchen W" " feine Auf- - LÜNZY ZYÜÄZHZÜF'UZÖZ?gseilxstjt, dads in deutschen Händen die , „ . * u e e e ie 1 - &?an vor der,von Sulz herunter kon101endeLY-1Fdststchßlx läßt?- n . Zahlretche Weiler und Gehöfte, die das Terrain
an vielen Stellen coupiren cin W - , Rücku sj“ “ " * „ ald, dxr die feindlichen Und warf fich au dj „ . , _ hinaäffJ'thrlYé HWY?- deIrTebengchqn e, du'- zu demselben [erte der sämmtlicxyen eDiYZFZYZslMUW'VDa d“ Kaya;- ihrer Linien die stärkste D ckfranzÖsi chen Armxe oberhalb s war, so konnte dieselbe in der ene? irsch erfolggng berett „dj: deUtschen Heere fol d ** ""9- Ihr gegenuber waren ' nommen werden. Sie geschah in de ZT fte" W217“ "978?“ und das 5 p „ gen ermaßcn verthetlt. Das 2, bayerische hofen und Bits “ " ., 7? (chtungcn auf Retchs- dorf rechtsovoraxuxlschxoz Corps [landen bei Lembach und Preusch. ' ' t lle war, mit der die er ulz-Worther Chaussee. Das 11. preuß. dgß Maxsch a en d . W W Bureaus sein- Korresßode? ZM;
Corps, das schon im Vormarsche - wandt (mf HMM“ begriffen war ., . e fich rechts und nahm semen Stußpunkt jn Hötsch3 zurucklteß. Darunter fand sich em Bericht der von d , em
loch, links von derselben Straße D '
„ . as er? JKFoftFnÖZ-Mann und Laxnxertswch 12,0?! bÖYZUZYreteCMZ Stellungen «0, I?? s§zßéngh§?e?,*xss“chobm-- “"““" pen war die Kavallerie bei Schönenberg*imH§§crkeZletsvce? YYY
Sulzz forn1ir_t. Von seinem Bwouak in Preuschdorf aus hatte das 5te seine Vorposten auf
Armee-Corps am Abend vor d S die Höhen östlich yon Wörth er '“ chlacht ' „ gefuhrt. Mit - ZZ?Y!;„lZlFlYZTkYVZLTZFÉaer'«ckckan dieseZYxistFLriYckZUY , n er re ten Flanke bei den b - Zahl »der Gefan . " ' U ' , a e , enen 1 ' schen Truppen, vernahm. Da die Franzosen gleichzeitig ;)?;s befinden sich dar?:nter 1ßel§§nce1l§u§t5r00rdfexcktl1l§sis§x erteWFndetEc-s
- sah man fich veranlaßt die e: Die Gesammtziffcr errej t ck; , Ort Nun Gefe ck t ZFzYziCeZWstdf Tei? ZTFeTnöstxlxch vox? diesZn T3? FieeiscTerSVÖxfylgung Zhis zSLFvZJUFZrMJnMéÉLUFT? Se. KßsndilälYZÉdY'FhékkMY ÖWWFÉ an??:ng'kI'gab Feinde anLLeYTZIXFrKZZTTT (W" Wörth gerechnet) fecht auf so lange zu Unterbrechen rß'n _r1n„z enBefehl das Ge- . - -- , , , xs dte sammtlt en „ , die fur den Angriff bestimmt waren, eingetroffenYcianerYFZ ten vxr'Wettcr liegen vom Schaup [ a ße folgende Nachrich-
.zun1al nach den ursprünglichen Anord ohne in “ck ,. . nungen der Hauptkampf „ ZverTWUJFTNFFMI'YLHJ-FtéZx-d?xsxxxKgf-TM FW“ Uh?- “203020 ÉÉOMMLYMZZ A"; K»?- M* W MM e 0sz Hartmann und war d' 4 ,' ' ' U 2 des General-Major Fk “. : a e un cr ommando „M Lembach aus den Kampf ert ck .D1V1s101*l_ Bothmer Thoren Hagenaus Eélberrn v_. La R0che plößlich vor den gen, über Langensulzbach in der JF! r' W War “hr gelun- streich Ju nehmen ' Alsd'galt, die Festung durch einen zudringen, x Uhr aber e h“ [Tchgmg von Wörth vor- daß das Weißenbir le 1797906“)?me PatkOUiUm me *fälschlicher Weise die Ordre das (Z“ Ü“ durch das 5- Corps d' 't d Wer M“ auf 7“- Ueß General v- La Roche „ „ , ' t ebenfalls ck b te rel en 6 Vatterte auffahren, nnd ' - und am auf ihre Posttwé von L cfech “„zu rechen Jm Galopp - t d' "UU ging es vorwärts! Dieße Erleichterung in einchlgensulzbach zuruck. Stadt fich weni Kagel), lex, BDSM? durch die Straßen der Feinde einmal die ÖköalichlkejFTU sancnkevchxb KTM Fäzlséxnsund K*FLMFT c:?!ZFUWeWYLZFHdeÜelchÖiZUéZhYZ u aernen wurden bcseßt, Hagenau *wa ' *“ * stunde genommen Es Wurden 103 Gr 111 emer Viertel- . * e a darunxer 9 Offiziere und gegen 30 TttrkosxffoeTLWngTZ? „ nd Außrüstung erbeutet
ann 'todt, 1 Offi-
Mac Mahon's seine Richtung gegen ( en, die am /
“I war ein
auf der ganzen, weiten Flucht d , erS des ?TaZLchdkayslen emporsttegen. Die energisaYlanYxlrfjxttfejuung Corps? T1 ydrt Zhen Coryß, auf der rechten Seite rechts vogun5g Schla ck t nd er ],. wurttxjnbergischen Brigade entschid md“. „, , er chd räumfe Fröschweiler gegen e(LMM)?
ZFZTHOZZFHFUTZUYrS-UYQJUÜ) als VN,) einex unbedeutenden legener Kraft angreifenden Jeindfich gegenuber TMM mit Über"
" e v den Wurttembergern wurde ' VernglZYtlIghaxiee'
Kriegskasse, bestehend in 360000 , . rs. 500300550202?“ xv? st Wffs , , er cue. Man traf denF“ d '“ " '“ mcht mehr m regulären Massen em, uberhaupt Schaden, der unter den kleinen (Ban. Um so größer ist der „ «ru s m w ' -_
sische Armee ,fich aufgelost, angerjchY ,WerdeneléxnxxttßstanZe
züge her?) rpbie chetEisenbahnen » Ll ra en: es „waren Abtheilun en von d ' ' - nen Canroberts und Fatlly's, die, kaum9 von ChaInFlYsirT- ?
noble und An 0 l“ - ort entsendet UIUYDJP angekommen, sogleich an den Schlacht-
Hagenau an.
n drei I Stuttgart, 11. August. (SKA. |W.) Telegramm an
. gelblich d - , . - 11 dem A ' - x M Kriegs-thster v. Suckow. A “ I ngenbltck, wo hier | 11. August 7 Uhr 35 Minuten frülöfgegcben 111 Karlsruhe den
1], „ „gekämpft WWS, leglcich aber das . , , . Armee Corps, das semcn Marsch lmks aus Gunstett nahm, , ÖLÜIYJVYÜMNFZYTZF1lskaneZLZnggeesWXML Liétc1nberg - . = a «11 on, ie .F
bereits im Anzugs war bc ab ' ' . 1 ' ' , g sch der Kronprinz Mit dem artiUerie-Abtheilung und 2 Compagnien des 2. Infanterie-
eneral-Lieutenant von Blumenthal und d ' B omm „ cr Smte zum R ' (H " “W der gesammtenTruppsnkorper auf dasScblachtfeld- ' stÉZ'YYZZeFMYeUFZMÜ “ZÖTJYÉTÖYOJTJOY Jh Md “e' . n er «wute-
wo er daZCentrum der fechtendenLinien d' 9 "h nn“ 11 n nn 62) n
„ , te .[11 o enu : na S ck m H p B |
vorWörth,zumObsxrvattonspunkteinn,ahm. UKnjittelbarnthZF nt teiger, [el tvcr WM a n a or , Wdt kan , mm.
280 Gefangene,
folgten Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg und verwundet UstYZ hat Lichtenberg kp't ['t a [U tr.
*dte übrigen im Lager anwesend " ' ' G „ en urftltchkextcn und O - estern , , an den Ort der Entschctdun . (chen ] Uhr trafen EWF? , worunter 3 Offizwre. Bei General Oberniß'nichts Neues. x Mawr Steinheil.
[d'émsclben ein, Nachdem die icdereroberun von 'Uxttgezvokxx KFF daLLtTnZ Flas Anxücken dcsg ]]: (??)?th for , Würxa ]leßbcßßeßxdechYchx be; Wörth enthält der xSt. A. f. Vor. Um 2 Uhr ständmZeLZ"YMJYYZWZterF-U Angriff„ Stuttgart, 1? AFZFZ Aus den im L 5 d ' auf an'dcrthalb Stunden a usg cdchnten ÜYZMZY ' gen Tages_ vom Kriegsschaupkaß unserer Südanlee echchßxf s Jnemandergreifen der gesammten Streitkräfte genen Berichten und Nachrichten läßt sich nunmehr dang"
a gestaltete sich nun in folgender Weise. Das ]. bayerische gende Ergebnjß zusammenstcklen.
war ur V ' - . - , Durchdie We -» . „ z erftärkung des 2. bet Langensalzback) Armee in den BcfißgtFZF-ZZFMÜZFYYY?) am 4. d. war die Sud-
3962“