1870 / 207 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3176

schen Staates Landcsq Provinzial- _gnd szirksx Delegirte bestellt„1vorden, dercn Aufggbe _cs_11t_:_;1_) Dre Thä- tigkeit aller Vereine und Privaxpersoncn mr drr_ frrrwtlltgr Kranken- pflege in dem betreffenden Lande, bezrchentltcl) Landesthetle, zu

an Personal, (Held und Material sz'ch Kenntnis; zu verschaffen, für Verband- und Erfrrschungssiattonrn anf drn__vo_n den Verwundeten und Kranken zn passircnden Bahnhöfen, sowie fUr dre Em- richtung und du- Ergänzung dcr Vereins.Dep9x,§-, an den EWP“ penorten und an den Skataonsorten dcr Resche-Lazarethe ]? 1bres

Bereichs zu sorgen ,'

Lazarethe und die Ernennung je cines Delegirt-cn für jedes derselben auszuüben; 0) bezüglich der in ihrcm BéJikk von Vereinen oder Privat- personen ctadlirtm Laxarethe (welche unter dem Namen Vereins- Lazarethe nach Z. 67 (4) drr Sanitäts-Jnstruktion zusammengrfaßt wcrden), dercn Einricht_ung und Anschluß an die staatlich Reserve- Lazarethe gemäß Z. 75 der Instruktion zu vermitteln. Für jedes die- ser Lazarethe wird von ihnen ein aus dem betreffenden Verein 11 _e__n_x_n§_h_mender Drlkgat, “oder als solcher der das Lazarett) Errichten e e e .

Dabei ist, was zunächst die Reservc-Lazarethe bexrifft, zr: (“sachtem daß dieselben instruftionsmäßig (J". 07, 311 4 Z. 73) staatliche Einrich- tungen sind. Demgemäß kann in ihnen nur die Uebernahme der Be- sti g rrng , der Wartung und Pftege Vrrwundetrr und Kranker durch zuverläxstge und ausgebildete * "leger und vorzugsweise Pflegerinnkn,

die Besorgung der Bett- und Ieidwäschc, dcr Verbandmittcl 20, so- -

wie die Uebernahme einzelner besonderer Verwaltungszweizxe, nament- lich durch Fraucnvrreine nach Kommunikation mit dcm Lazarett)- Vorstande stattfinden.

Bezüglich der Orte, an welchen Reschcn-Lazarejhe errichtet wer- den, deren Einrichtung- sowie bezüglich des Anschluses der Vereins- und Privat-Lazarrthe an die Ncserven-Lazarethe, haben sich die Pro- vinzial-, Landes- und Bezirks - Orlogirtcn rnit der_Landes- bezieh. Yrovinzial-Intendantur und drm betr. Cdrps-Bezirks-

eneral-Arzt in Verbindung zu soßen und dauernd zu_ erhalten. Die mir in dieser Beziehung direkt von der Ministerial-Abtheilung zugehcnden Mittheilungen werde ich an die gedachten Delegaten-Bc- zirfsorte gesondert gelangen lassen. _ _

Bezüglich der Verwaltung der Vereius-Lazarethr stud die be- treffenden Vereine und Privat-Personen unabhängig, so daß von ihnen das Verwaltungs-Personal anqeßellt Werden kann, während die staatliche Oberaufficbt über diese Lazarethe sich nur in den im F. 75_1md 139 der Sanitäfs-Jnftruktion vorgeschriebenen (Hrenzrn

ewea .

Da die. Vercins-Lazaretbe regelmäßig mit Kranken und Verform- dexen nur aus den Reserve-Lazarethcn belegt werden 10001 (J. 61 111111), so muß es im Allgemeinen als wünschenswertl) bezeich- net werden, daß jene Lazarethe an den Orten, wo sich Reserve- Lazarethe befindxn, odsr doch nicht allzu weit entfernt ctablirt werden, worauf die Landes-, Provinzial- und Bezirks-Delcgirten hinwirken wollen. 0) Endlich haben fich die Letzteren zur Jeßßcllung der Bedürfnisse der roperirenden Armeen mögltcbß mit denjeni-

en Hauptdelegirten bei der General-Etappm-Inspeftion bezie-

Zungsweisc mit deren Stellvertretern am Haupt- Etappen- ort in Verbindung zu halten, deren Siß sich in der Nähe ihres Bezirks oder innerhalb desselben befindet.

Den Landes“, Provinzial- und Bezirks - Delegirten, Welchen ich Blanquetts zugehen _lasse- steht dichrtheilung von geßcmpeltenArm- banden und der chitmrationsscheinr, sowie die Ausgabe von Fahrkarten an_ zuverlasfige Personen, unker Führung einer Liste zu, Wobei gewünscht jytrd, daß dre Legitimationskarten auf eine beßimmtc Zeitdauer und emen beßimmten Auftrag ausgestellt Werden. Sämmtlichen vor- |chen_d_3(11-8_bezeichneten Delegirten ist in Angelegenheiten der fretwckltgcn Mtlttärkrankenpflegc die Portofreibrit für die eingehende und aba“eber_1de_K0rrespondenz mit der Rubrik »Militariaa, und die Gebührenfrethert für die auf den Staatßtclegraphen-Linien abgesand- texr xclegraphrschen__Depeschcn unter der Rubrik *Staatstelcgramma, Letdeutnter Betdruckung des von mir zu übersendenden Amtsfiegcls,

ew: tg.

Berlin, den 28. Juli 1870.

Der Königliche Kommissar und Militär-Jnspectcur der freiwiUigen Krankenpflege bei der Armee im Felde.

Fürst P leß.

Der Berliner Lokal-Verein zur Pflege der im Felde verwundeten und erkrankten Krieger, unser Organ für Berl_in, hat in Li_chterfelde im Einverständnis; mit der betreffenden Mr_lrtärbchörde em Vereins-Lazaretb für etwa 90 Betten einge- rrcbtet, dessen Eröffnung nabe _bevorstebt. Wir bitten die opferwilligen Bewohner Berlms angelegentltch, die Erhaltung dieses Lazarcths dura) Gabxn a_n Geld, Welche m dem Hauptbureau des Lokal-Vereins (thedrrchsstraße 85), und an Materialien, Welche in dessen Lauptdepots (ermmandantenftraße 73/74) abzugeben find,

eundlicbst unterstußen zu wollen.

Berlin, den 12. August 1870.

Das Central-Komite des Preußisckoen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. R. von Sydow.

_ In Folge der ungünstigen BerTchte, welche über die dur 'die thenxverse Emascherung der Stadt Saarbrücken entstandene N01?) der dorxraen Bevölkerung hrcrher gelangten, sah sich der geschäftSführende Au§schuß mr Centraldepot des „preußischen Vereins zur Pflege im Felre vcrwrmdcter und erkranktsr Kriegwc veranlaßt, sogleich dura)

._....-

) dir Fürsorge dcr freiwilliggn Krankcnpflrge . für die in ihremVerwaltungsbrzrrk bclegcncn staatlrchen Rcserve- -

einen Vereinsdclrgirten an Ort und Stelle nähere Erkundigungen einziehen zu lasen.

Gleichzeitig wurde drervcigvercin in Bingen telegravhisch Ökauf. tragt, auf Rechnung des ÖÜUPWTUME für einige Tauscnd Thaler Le-

belebcn und konzentrisa) zu leiten- von dem vorhandenen Bestande : bensmittcl anzufaufen, ffc bereit zu 0.11th und fie dem Driegimn,

' sobald derselbe dort eintreffe, sofort anzuvertrauen.

Auf (“ikst tele. graphische Requisition erfolgte indeß am 10. d, Mrs. dic tclegraphjsche Antwort des Vrr'eitrsvorüa11des_ in Bingetz, daß der [estere 2111. stand nehmen müsse, den Amtrag auszurühren, da nach genau ringezogener J:]fQXM-ITÖOU der Noll) in Saarbrücken voliständig Ab- bülfe geschafft sei durch zahlreiche aus allen Rheinchenden eingehend, TranSportc von Lebrnsmiixrin. in diescr Sacdlaac nahm der Vor- stand dks »Prcußiscvcn Vereins: vou cincr Beförderung von“Lebcns. mittrln naa) Saarbrücken 5211111111171. _

Dcr ftrlkvcrtrctrnde Königliche Müitär - Jnsprckcur glaub" indeß, angesichts mrdrerrr einander widersprechender Bericht: üdrr drn Nothßand srl) damit micht zufrieden geben zu dürfen

Auf seine Vrranlaffnng hat vielmehr der yrcfigc Hülfsverein einen

' TranSport von Lrbenémxttrln nnd Unterstüyungschrnsxändcn im Werthe

von 15,000 Thalcrn ausgerüsxst, xvrlaxer Unter Leitung des Stadt.

- verordneten Löwe, “:)TegicrungO-Raths Vküßen :e. von vier abgegangen

ist. Der gedaobte Transport wtrd, faUs dic Lage der Bevölkerung es erfordert, an Ort und Stelle zrxr Vrrxhcilung 973101014111, im anderen Falle aber eine anderweitige Verwendutm zu Gunsten rrfranktrr und vrrwundrter Militärpersonrn auf dem KriegssOaupwße finden.

«- Löw rn-derg- 10 August. Die hiesigen städtis-Fxcn Behörden haben beschlossen, zUm Brstcn dcr Vcrwrmdeten des hier in (HarnisoU sxehendrn Jüsilier-Batailloras dcs Kön1gs-Grenudicr-chimrnts Nr.? Vorläufig die Summe von 1000 TdalerU 1111-11 Berlin zu rmsmden.

Bremen, 20 Juli, Ein hiesiger Bürger 11.11 in freudiger Er. regung über die gc'st'Mrtc Wa! 111,11'11121115111-111 Nord- und Sitdchtsck). lands für réne ausgczeichnctr2110171111001 1011011111110.911.0an Untrrcszizirrr des Königl. 11111111111111crgisc11cn TTUPPWCOWI, den 111“ kompetente Behörde seiner Zcit dafin: bczcicbnrn wird, eine "Ehren- prämie von 100 Fl. allsßkscßk, fern-Zr 75 "Fl. für eixxe ausqrzcichnc! brave Handlung überhaupt, cinem Soldaten odcr Unteroffizier dcffek- ben Truppcncorps. *

Coburg, 1021091117. DicSanm-rl1111gcn des Vereins für Pflege im Felde verwundetrr und erkrankter Krieger zu Coburg haben bis jetzt, neben bedeutenden Vorräthrn an Lcim'n, Kleidungsstücken, Vér- bandzeug und Erqnickungrmittxln, die haare Summe von 8213 F1. ertragen. Alle hiesigen Aerzte bab1n ihre Dienste für die Lazarethc dem Vereine zur Verfügung gestellt, auch *find ch nötßigen Heildiener und Krankenpfleger gewonnen.

Für déeJamilien dcr ausnmrschirtcn Soldaten sind durch Samm- lunaen dcs Landrathsmnts und des hxefigcn Magistrats bis jeß! 2943 F1. erzielt.

Ein Zweigverein drr V“;rtwria-National-Jnvalidenstiftung ist in. Bildung begriffen.

Kunst und :VZiffenstbaft. _ London, 13. August. Die »Ircsl) Tnncsa bringt ihren Lesern eme englrscbe Ueberscßung der in leßter Zeit wieder und wieder c- fnngencn »LZZacht am Rheina. Die Ueberscßrma, wenn auch nicht rm Versmaße es deutschcn (Gedichtes, ist_ eine recht gelungene und ver- dtent um so _mehr Anerkennung, als fte nicht von einem Engländer, sondern von ernem Deutschen herrührt. Landwirthfchaft.

_Stuttgark, 10. Anguft, (St.A. f. W.) In den weitaus“ merstcn Gegenden de? Landes ist die diteäbrigr Ernte vollständig emgxdcimst, nur m etrrigen auf dem Schwarzwald gelegenen rauhcren S_trrchen tst fie noch nicht ganz geborgen. Im Oderlandr, im Zaber- Lau, rm Unterlande, auf dem Härdtsftlde und im Ries, dirsen Ham» ruchtgcgenden Wurttrmbcrgs, ift fie sehr gut unter Dach gcbWÉ-l worden ,' am unixleren Neckar, im Rcms- und Jilsryal und am Fuße der Alp Wurde dre Cinhrimsung im Anfang durch häufige Gewitter- rege__n u_nterbrocheu, m leßtcr Woche jedoch von der Witterung mcbr begunsttgt, im großen Ganzen ist ste mithin gut unter Dach gel kommet). In Bezug auf die Qualität wird ste von allen Seiten als- Vorzüglich geschildert,“ die Quantität hat in manchen Gegenden dic Erwartungczj (the_rtroffen und nur das Stroh ist überall zurückgr- bchben. Dre Fruhkartoffeln lassen nach Menge und Güte nichts zu Wunscben übrig.

Stockhplur, 10. August. Das Wetter ist fortwährend 17153" _und ungemrm gunßtg für dieRoggenrrnte, die hier in der UmgeaMd m vollem Gange _rmd dic vortheilhaftesten Resultate verspricht- auch an Gute dre vorjahrrge bedeutend übertreffcn wird, indem da- mals dcr Roggcn_ drrrch den lange anhaltenden Regen sehr beschädisk wurde,“ quei) dre übrtgcn Getreidearten find nach wenigen Tagen 3111 Ernte rctf. Von aljejz Theilen des Landes lauten die nunmehr éiU' gegangenen ersten offrzßellen Berichte über die bevorstehkndc Ernte außerst vortheilhaft. Dre „Heuernte ist nunmehr als beendigt an.“?“ sehen,“ sie _1st_ zwar Wesen des anhaltenden kalten Wetters im 5217711 mcbt so rexchltcl) ausgefallen, wie im vorigen ahre, aber doch imnm' ZYürtZitchUch genug, und das eingebrachte Zea ist von vorzüglickxkk

3177

sejexrwpbißobo 101110141113811 M_.uq-___«.„ _...„__..___. „. __ _ 53, I * Z „133121813715101719. 111177; „1,77; 1). 1,- 1127»? , 13.111111; ZZZ'ZWWNM'QFUUFU “7111011101 . . . *337.4Z+1.1: 7.8J-4,0F1x"()., 8. 1501177. x1101t01'. 11511031111104374 +09? 10 6*-1,9ZU()., 8. 31111». 111611131. *“ [)unxig. . . . 337,5=+1.0; 1I5.3,+1,3;()U0., 1113881J. 1010111]. 110001“. ;()("181111 . . . . 13373 "11.6 12'84+0'41U" 8011173011.“ Fcrü110. ' 81011111. . . .ZÉZZ7.4F+0.8* 12.7:+0,7j()1»1()., 1111188104. 11111110. [Putbus . . „17434.99+(),5 14.0;+1.4)8()., 3011773011. 100-WFM, 1*0Z11. Zkzm-Ug . . . . . 13305009. 12.94-11.70, 119111111011. ;gx. 1161169111. . Z1“05»011 . . . . 'k134.6,+0.8 12.8J+(_1,7*111(*)., 111588142“. 11.711110. 1113111101 . . . Z27.2Z*1.9„ 14,6,+3.0;1§W„ 8011W11011.;W011i.,Zé'-§1-.(;SU'. ZZL'081311 . . .Z74T51.5„7“*0.5§ 11.8,-(.).5§W., 5011773011. 11011012 i11'01'Z311 . .EÖZZNZ 0.0; 13.9,+1.9,1§117.,1511117711011, U01101. 111111118101- . „1335.4j+0,4* 12.8 “10311117, 150117711011.;2101111. 110001: ('“-(3111 .. .."?531?-g€+1,91 13.0 0,0517. 8011773011. 11711110. k1'1'501-, ZTZ08“*-1,4Z 11.0»"0,8éd10., 5011173011. Z11011001it, trüber. . 1:1“1-7188113F1011F534 1. -«- Z 12,8 «* U., 881107801]. 111311) 1101101". ?Ü10101' 113127719182; - 1 15.3 IRUG..§011773011.8011611. ,81'0111011 . . „'N'-37.9? * 13.8 RW„ 8011773011. 1107761110 1Wt'1-"i1k1k'11011711. Z37-1 " 14.6 ""' KUjUäZtiUE. t-l'übo- * 181115501 . .. 338 5' ** - 14,3 -- - U., 81311]. 1106001“. ?KXZZ ...... "337,1? 10,6 ZW., mässig. 1101101". (;]-:'511111Z0114-“3384, "14.5 «- LKW., 8r111. 110110011. 171011101“. . . . 4743837 18.9- YURWY 101111311; -- 7 0011813111111. 334,7“ 18,4 -- ()., 8. 81.3111. 111017151111.

*7'7'1' 51 (1.

„*..

1 1 x 1 1 1

; 11/10.

Ö . 11011101"....,338,2 -

15. 111131181.

“* . 13711"? 2877 1'0'117F1111'771 “"“““; * 7 ÜÜUséiÜ-ésüé 01,1" 1“). [147.101 K.!) 17.117 sz' xUjmn§01§31181011c

1; 1171011101 . “'1336'6-+0'35 10,6'*-1,2*1Y0., 5. 801177. 1111110.

7 RÜXÜIBÖL'Z- Z3315.4„+0,2 10.8?"1,7É1§T., 8. 501117. “W'011i1g.

15 j1131121x§ . . '.337'11+0'6 12,0 0,0 UDMA, 1115-8513.Ü77011(1§.

7 0651111 . . . „1336.8|+1.2' 10,0 «2,4 ngägcjng, 1101t-01:

('; ,Irczrrjn...,.1337,4i+0,8" 10,s,*1,5ZU0., 5011173011. 11011301:

. Luttbuz. . „534,7;“1'03. 12,5„-0.1JU., 8011773011. 11011012

. ;1301'1111..... Z336,31+0,7_ 11,4'“0.7ÜU0„ 5011773011. 31101/761111.

- 41703011 ..... 334,3,Z 0,0 11.1 *“1,0Z()., mässig. 1111110.

- „113111101- . . . 826 9 "2,2 10,5,*].17N7., 111118512. 1110 011.

1112051311 , . '331.21-(),8 11,7 "UKW„ 8. 8011773011110 ., KOZ0n.') Z1'01'g311 . . . 333.41"0.5 12.2,+0,2,U., 11111381Z. “11003, ZEIT. Rex. 311-1ü118101' . . 335 6!+0.6' 10.2 “2,0;UKU., 801177. 1100100110 RSHA. ;()5111 .. . . . . ;335,9!+0,9„ 12.2_-"0.85U()., 8011773011. Zstal'km' R0b01. _1“1*1'101-...... 329,8;7"2,4 10,2,-],8-d10., 5011773011. 1101100111, 110111ZZ. 1W10z11311011j333ch *- 12,6. -- FUNK, 8011173010113111 11011012 11(101€1'1131'._338,21 14,9, - ,»711111511110. 15011511.

310111011 . 53373 1184 "* 'U0.,§T11M78011 1010111 1107761111.

W280k10111'11111. 337,0 13,2 ** 180., 161311811. kl'Übß.

;81'118501 . . . 337,2 *- 13,8k *- IUÖUY stil]. 7110776111.

11113731 ...... 336,2 12,1! 180., 8011773011. Z110c100kr.

- 81'6n1113011.338,2 13.4) «- JURA, 5111]. ?1107761111. 14,4,é 1141510, 8. 8011179

Zi.“ )* * 7

„_

kQ-s-voosoa

...... _- "' ._.-

1) (110810711 110Z0n 111 1111077731101»

Öeffeyt1ich0r21nz eäger.

,..

Steckbriefe und Untersuchuugs =Sacken.

Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Tabakspinnrr und Cigarrenmacbcr Robert Sckr„ache aus Großdorf, Kreis" Birnbaum, unterm 6. Oktober 1869 rrlaffrne Steckbrief wird zurückgenommen.

8111111811, den 10. August 1870.

Königliches Krriogcricht. !. Abtheilung.

Bekanntmgchung. Unsere offene quuisition vom 24. Februar 1870 um Strasvollstrrckung gegen den Conditor Julius Gustav

Eduard Rost; 29 Jahr alt, evangelisch, aus Berlin,zulrßth1er

ansässig, aus dem Erkrnntniß vom 24. Juni 1868 ist durch die Aller- höchste lencstic-Ordrc vom 3. 5211191111 1870 erledigt. Neusiadt-Eders- walde, den 9. Augnst 1870. Königliche Kreis.]criä):s-Deputation.

Oeffentliche Vorladung. Gegen die Militärpfticbtigen ]) Gustav Adolph Heinrich Kunow aus Pinno, geboren den 4.Aug11st1847- 2) Carl Otto Max S-Dulze aus“ Lübben, ge- voren den 20. August 1817, Z), "Zch21?€7?!!1U[lsr Johann Christian Kerstan cms Trrpt, zxcvoren den 21. Januar 1837, ist auf Grund des §. 110 des S::Ufgsscyw1111w dic Unccrschyung wogen unerlaubter LluS:11a1:ker:1:7-.1 eröffnet. Zur 1111111d11ch1*11 V.;1'131mdlung der Sache steht am 21.2)110111'r T*. I., Vor11rittch1q612 Uhr, in unserem Sißungsmale Nr. 7, Terméza an. Die 2111171003101 Werden dazu mit der Aufforderung vorquach, 31:1“ festgesthcn Stunde zu erscheinen und die zu iyrcr Vcrhcidigung dienenden BeweiNnincl mit zur Steüe zu bringen oder uns solche so x_citig vor dem Termine anzu- zeigen, daß fie 11011) dazu herbeigeschanc werden können. Im Fall ihres Arrdblrivens wird mit der Untersuchung 1111d Entscheidung der Sache 111 0001010301311] verfahren werden.

Lübben, den 8. August 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels-Negister.

Handelsachister des Königl. Stadtgerichts Zu Berlin. In das Firmcnrcßister ist unter Nr. 6015 _ der Kaufmann Ioimnn Frixdrich Schrödter zu Berlm, Ort der Niederlassunßx Berlin, _ __ __ _ Geschäftslokal: Niedersch[e*fisch-Märftscbc Et)cnb«1hnplaß 0, Firma: J“. Schrödtcr, _ zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die Gesellschaftér dcr, biersclhst unter der Firma: Eger & Bri'mer Geschäftslokal:_ Heiligegeiftstr. 1 u. 2, am 1. Juli 1870 errichteten offenen Hapdelsgcsellsehaft find: ]) der Kaufmann Abraham Hostas Eg__er, 2) der Kaufmann Abraham Elias Bruner, beide zu Berlin. _ _ Dies ist in das Gcsc0schr1ftsreaister untcr 9102980 zufolge heult- qer Verfügung einactragen. _ Berlin, dm 12. August 1870. _ _ _ Königlichcs Stadtgericht. Abtheilung fur Cwilsachen.

- *MYWW"- *

n unser irmenrcgistcr ist zufolga"V1'rsr"_tgung vom heutigen Tage unteZNr. 247 JZingctraaen: daß die hiesige Frrma vLeopold M, Cohn- des Kaufmann Leopold Cohn erloschen :|.

Landsberg a. W., den 11. August 1870. _ Königliches Kreisgericht. 1. Abthetlung.

_ Zufolqc Verfügung vom 10. ist am 11. August 1870 in unser Gr1ellschaftsregister bci Nr. 177 eingetragen worden, daß die Handels- gcsellscvaft O. C. Thulberg als deren Inhaber:

1) die verwittwcte Kaufmann Thulbcrg, Friederike Auguste, geb. Schmidt (zur Zeit der Eintragung Ocvormundet durch den Re- gierungs-Sekrctär a. D. Schmid.“, jetzt croßjävrig),

2) die unbrfa-“xntcn Erben des Kaufmanns Claus Christian Thul- verg, vertreten durch Jusjiz-Rakh Bcsthorn (dessen Karat jedoch nach Ermittelung der Erben aufgehoben worden ist)-

eingexragcn sind, laut der gerichtlichrn Verdandlung vom 9. Juli 1870 an diesem Tage aufgelöst worden ist und die Liquidation der Gesell- srlmft durck) den Kaufmann Otto Schwartz zu Danzig erfolgt. Danzig, den 11. _August 1870. _ _ _ Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegtum. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 11. ist am 12. August 1870 in unser Register zur Eintragung der Artsschließung der ehelichen Gütcrgemein- schaft unter Nr. 185 eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Richard Hanff zu Danzig, nachdcm seine Ehefrau Friederike Bertha, geb.Thomas.1 Jroßjäkzrig geworden, fiir die fernere Dauer der Ehe durch gcrichtliche11 Vertrag „vom 4. Juli 1870 die Gemeinschaft der (Hüter und des EkWéTbLs ausgeschloscn und bcßimmt hat, daß deren gcsammtcs gegenwärtiger)“ “und noch zu erwerbener Vermögen die Eigenschaft des Vorbchaltenen [)abcn sos].

Danzig, den 12. Auguft 1870, _ _

Königliches Kommerz- und :Admiralitäts-Kollegium. v. Groddeck.

[. Die unter Nr. 512 in dem Firmenregister des unterzeichnetle Gerichts eingetragene Firma Bernhard Boaß, Inhaber dcr Kauf- mann Bernhard Boas; zu Stettin, 10 010101211 und zufolge Ver- fügung vom 11.9111g0st 1870, am 1.2. dcffelbcn Monats 111 dem Register gelöscht. _ _

11. “Der Kaufmann Heinrirb Christian Eugerr Kettner zu Sixttm und dcsscn Ehefrau Antonie, aeborene Rctchenau, havrn der_cr- reichtcr Großjälxrigkcit dcr [eßteren Dic (Hemeinsckyafr drr (Hurcr ausgeschlossen. _ _ _ __ Dies ist in dem von uns gefuhrten Handelsregtßer zur (“x_mtra-

gung der Ausschlicßung odcr Aufhrbung drr eycltcden (Hutsch- meinschaft unter Nr. 221 zufolge Verfügung vom 11. August 1870,

. am ]2. deffelden Monats einqetragrn.

Stettin, den 12. August 1870. . Königliches See- und Handelögcrrcht.

Die in unserem Firmenregister unter 921.521 eingetragcneFirma „Herrmann Jacobsdhn zu Posen crloschen. ,

» 0 en den 8. Au ust 1870. P s ' 5161119111911 Kreisgericht. [. Abtheilung.

Infolge Verfügung vom 9. Artguft 1870 ist heute cmgetragen:

' in unser Profurenregrftet der Nr. 03: _ die von dem Kaufmann Herrmann Jacobwhn zu Posen sur sein in Posen unter der Firma »Herrmanrr Jacod1o§na_ bc- stehendes Handelsgeschäft - Nr. 521 des Fzrmenregmcrs -- der Frau Johanna Iacobsodn, geborenen Pmncr, zu Posen crtheiltc Prokura ist erloschen,

Posen,. den 9. August 1870. _

Königliches Kreisgericht Erste Abtberlung.

39715"