3178
Die in unftrcm Firmenregister unter 911.978 eingetragene Firma .'
»901119 Lavina 311 3130111111? xxloschen. Posen, den 11. August 1870.- 3159155511)» KKWZMÖÉ-
Erstc Abtheilung.
Zn unser GcscllsOaftsrc'msjcr ist heute bei, Nr. 548 die durch den . Austritt des Kaufmanns Carl Lehmann aus der offenxn Haanls- qesch-Paft: C Lehmann &. C0. htqrselbst erfolgte „Auflosung dxeser . "(615117511111 und in unser Ftrmcmegtstcr Nr. 2714 dte Ftrma C. Leh- mann & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul (Htesel
lier 1'i111ctragcn worden. _ ) Brexsjau, den 10, August ]8/0; „ KönigliOcs Stadtgrrtcht. ]. Abthetlung.
Zn unser Firmenregister ist "Nr. 2716 die Firma: Felix Loder,
und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lober hier, heute ein- :
gstragcn worden. Breslau, den 10. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregißer ist bei Nr. 1956 das Erlöschen der Firma Jacob Schorr hier 1)cut-* eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1870. Kömglichcs Stadtgericht. Abtheilung ].
In unser Firmenregister ist bei Nr.2051 die Veränderung der in »Wilv. Landsbergc, sowie letztere Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolf Lands- '
Firnm: Rafael Sachs & Co. Firnm- und als deren berg hier unter Nr. 2717 heute eingetragen worden, Breslau, den 12. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung ].
In unser Firmrnrcgiftcr ist bei Nr. 2270 das Erlöschen der Firma Mcycx Ehrlich hier bcute cingetmaen worden. 5 chlau, den 12. August 1870, * Königliches Stadtgericht. Abtheilung [.
...*-__.
Die in Nr. 174 enthaltene Bekanntmachung des Königlichen Krcisgcriclyts [. Abthcilung zu Beuthen O.-S. vom 19. Juli 1870 ist insofcyn unrichtig, als“ der Ort der Handelsnicderlassung des Jacob Z11'111k nichtZad1'zc, sondern Zaborze ist. Beuthen, den 10. August 1870. 5161119111516 Krciögcricht. 1. Abtheilung.
b' In unser GcnossenschaftSrcgifter ist heut 8111) laufende Nr. 2 er Der »chidcrhaue der vereinigten Schneidermcister zu Ottmachamc folg-zndcr Vcrmcrk eingetragen worden: Der als Kassirer der Genossenschaft fungirendc Schneidermeifter WARM Lorenz ist seit Mitte Juli 01'. zu den Kriegsfabnen einbe- “111'1'11. Derselbe wird bis auf Weiteres durch den“ Revisor, Schnei- dcxmcistcr Franz Rieger 11. zu Ottmachau, vertreten. slk “Eingetrage'n zufolge Verfügung vom 12. August 1870 an dem- e 11711 Tage. ' ?.körsttkau,__den 12. August 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ju unser Gesellschaftsrcgister ist bei Nr. 11, Firma Juliusberg sb Comp, der Eintritt des Kaufmanns Siegmund Iuliqucrg zu Oppeln in die Göscllscbaft zafolge Verfügung vom 10. Auguß 1870 am 1]. Nugust 1870 eingetragen jvorden.
Oppeln, den 11. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zn unser Prokurcnrcgiftcr ist heute bei Nr. 25 in Colonne 6 „
cinxcxmgen worden:
Daß für die Handelsgescllschaft »G. Dieriga zu Nieder-
PeterSWaldau außer dem Prokuristen Friedrich Wilhelm Herr- *
mann Richtsr noch der Adolph Curdts aus Langenbielau zum Prokuristen besteüt worden ist. ?xicichenvach i. Schl., am 2. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].
J:: unser Geseüschaft6r17§1§er ist 8111) Nr. 1 bei der Firma: C. (H. Kramfta u. Söhne in Freiburg i./Schles. “solsxcndcr Vsrmerk:
Der Kaufmann Eugen von Kramsta ist aus der unter den .*
1111111511 Gesellschaftern fortbestehenden Gesellschaft am 15.Iu1i 1870 DMW “den Tod geschieden, am 11. August 1870 eingetragen worden. Sä,)weidniß, den 11. August 1870. . Königliches Kreisgericht. Abthetlung 1. TM: in unserem Firmcnregistcr unter Nr. 118 cingetrageneFirma Marcus Eisner zu Ujeft , 111 111131111111 und zufolge chfügung vom 30.Juli 1870 am 4. August 1870 „gclöscht. (Hroß-Strchliß, den 4 August 1870. Königliches KreiSqeriOt. 1. Abtheilung. “ “23:1 ,T?cch11iker Adam Gustav Hugo Thormann und der Rentier (2010111111 81111111): Edmund Eldau, beide hier, sind als die Gesell- 1chasterckxx [111 dem 1. Juli 1870 hier unter der Firma (H. Thor- mann & (191111). bcsicbcn'ccn offeney Handclögcsclisclwft unter Nr. 574 dks ckSc7t=111chc1ftSreg1stcrs eingetragen zufolge Verfügung von heute. M.?zvaura, „den 12. Auguß 1870. Königliches Stadt- und Kreisgericht. [. Abtheilung.
„;ck-"311 Kausumnp Karl (Hé'xnther Kolbe hat das zu Querfurt unter 511 111111171: C. Frtß1che betrtebene Handelsgeschäft aufgegeben, wes- 55.1011 «11111111 Nr 72 unseres Jixmenregisters gelöscht words:: is?. QUCL'FUU, den 5. Auguß 1870.
Königliches Kreisgericht. "1. Abtheilung.
* in unserm Firmenregister 5111) Nr. 179 verzeichneten
. eingetragen:
1 Abraham , Emanuel und Samuel
? ,
€ [ [ [ [ j
, erstreckt fich der Betrieb bis
_, Zuckcr-Fabrifec durch
„ In unser Prokurenregistcr ist unter Nr. 28 der Kaufmann Frie- * dricl) Bauermeister zu Breitenstein als Prokurist des
„ „ „ Kaufinanns D.:.ixxelm August Jordan zu Brettenßem für dessen daselbst unter der Firma Ang,
Jordan betriebenes Ha11dclsge1chäft zufolge Verfügung vom 4, am
' 5. August 1870 eingetragen worden.
Sangerhausen, den 5. August 1870, Königliches Krengericht. [. Abtheilung.
Jm hicfigen Handelsregister ist auf 1701. 60 zur Firma B. Giesbert in Sleringhock
Die Firma ist erloschen. Bentheim, 11. August 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke. _ In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf 170110 270 die irma: Heinr. Behr, als rt der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinrick) Wilhelm Behr in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 10. August 1870,
Königlich Preuß. Amthericbt. Abtheilung 111, A. Keuffel.
___-_....
In das „Handelsregister für Vöhl ist am heutigen Tage die Gebrüder Kayenstein zu Vöhl und als deren Inhaber die Kaufleute . Kaßenftein daselbst cingctmgcn, welche laut Anzetge vom 26., bez. 30. Juli und 5. August scit 1sten Juli das bisher von Abraham Kaßenstein unter dessen Firma be- triebene _und 11mm 2. _des btöherigen Jirmcnregißers für Vöhl einge. tragcne Geschäft gkmcmschaftlich unter neuer Firma fsrtscßen.
Marburg, am 9. AUZUft 1870.
Königliches reisgericht. Erste Abtheilung. KrauShaaQ
Jm hiesigen Handelsregister ist auf 1701. 169 die Firma ' »Clauencr Aftien-ZquxJabrik-c emgetragen, deren Siß fich in Clauen befindet.
Organe der Gesellschaft find: -
]) pie Generalversammlung, Welche regelmäßig im Monate August xedcn Ighres berufen wird,“
2) der Aqsschuß, aus 15 Mitgliedern bestehend, aus deren Mitte zqur Zett dcr Gutspächtcr Friedrich Caffcl in Soßmar als Vor- nßender und zu dessen Sterertreter der Vorsteher Heinrich Boh- nema11n in Clauen erwählt worden ,'
3) die„D,1rcktion, bestehend in 5 aus dem Ausschusse erwählten Mttgltedern, wclche folgende smd;
11) dcr Halbspänner Heinrich Köhler in Soßmar, b) der Vollspänner Heinrich Wittncben aus Rautenberg, 0) der Kotvsaß Mori Lübbers in Adlum, (1) der Vollspänner anicl Köhler in Rautenberg, und 6) der Vollspänner Carl Grote in Soßmar. ' Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rübcn-Zucker-
Fabrik. Nach §. 3 des Gesellschaftsstatuts vom 35? August 1870
„ zum 15. März 1894. _ Das Grundkapital beträgt 112,500 Thlr., welches auf 7502115111 11 150 Thlr. vertheilt ist_. Die Aktien smd auf Namen ausgesteUt.- Dte vor) dex Gesercbaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen duxch Insernon'm _den Hildesheim'ychcn Courier, die (Herstenbcrg'sch Zerrung und Htx Kornackcr'sche Ze_itung- sämmtlicl) in Hildesheim, und werden d1e1elbxn, sow1e sonnige Erlaffe, falls sie vom Aus- schusse erfolgen, 11111 der Beze1chnung »der Ausschuß der Clauener Aktien-Zucker-Fabrtka, durch Unnrschrift des Vorfißenden deffrlbcn, resp. desen Sterertrcters voUzogen, und wenn fie von der Direkion ausgehen unter der Bezeichxmng: »Dircktion dec Clauencr Aknen- _ . Hinzufusung der Unterschriften des Vorfißendcn und emes zwettcn Direktions-Mtchjedes, eventuell des Stellvertreters
Firma
; des Erßcren und eines Dircftions-Mitg-liedes abgelascn.
Die Direktion führt ein Siegel mit der
* nschrift: *Die Dikektwn der Clauencr Lthicn-Zuckcr-Fabrik- und der Zl
usschuß ein solches mit
; der Inschrift: »AUSschuß der Claucner Akti1'11-Zuckcr-Jabr'ik.«
Peine, den 12. August 1870. Königliches Amtsgericht.
In das Prokurenregéstcr dcs unterzeichncten Gerichts ist unter
, Nr. 26 zufolge Verfügung vom 28. Juli 1870 die Ehefrau Buck)-
händlch Friedrich Sch11111, geb. Prokuristin der Firma . „ OA. Laumann'sche Buchhandlung- 111 Dulmen eingetragen. Cöxfcld, den „30. Juli 1870. . Kömgliches Krengcricht. Erste Abtheilung.
Iq unserem Prokurenrcgisier find folgende Prokurcn gelöscht: dw unter Nr. 24 von der Firma Wilhelm von der Crone IU L,»:ng-xrfeld der WittweWilhelm von der Crone daselbst ertheiltc,
2) dm, fur den Holzbänklcr .Hemricb Hünninghaus zu Dclwig, ek- thxilt von der Inhaberin der Firma „H. P. Hünninghaus da- s(LOst Nr. 35 des Registers, dw von der Firma Gustav Möller 51111. zu Schwelm der Ehe“ ka'.1u Gustav Möller „11111. daselbst unter Nr. 44 ertheilte.
E1Hzgetragen 811 116018150 vom 8. Auguft'1870 am selbigen Tagt- 171)welm, den 8. August 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Anna Laumann, in Dülmen als
3)
3179
In das G-scllschastMegifier des Kreisgerickyts ist unter Nr. 9, be- [ ,xcffcnd dic daselbst 11111 der Jirmg Licbrccyt & Comp. und dem Sitz Z Wickede a. d. Ruhr cmgetragene Kommanditgescllschaft in Kolonne 4 ' f„[gendcr Vexmerk einxsctragen:
Dcr Gcwrrke August Licbrccbt 19.11 das Alter der Großjäbrig- ; keit erreicht. Nachdem der [Major a. D. Vorstcr verstorch, ist in ; die Stelle Yes lcßtcrn als (HeseUschafter eingetreten die Wittwe : Major Borner, gcb. „Elise chckmg, und deren Sohn, der Guts- besißsr Wilhelm Borner zu Mark, und find jeßt die persönlich haf- * tenden GeseYscvafter ,
1) der Gewerke Julms Liebrccht,
2) der Gewcrke August Licbrecht und
3) der (Hutsbcsißer Wilhelm Vorstcr für fich und als Bevoll-
mächtigter seiner Matter. _
Die Bcfygniß, die Gesellschaft zu vertreten gebührt jedem, der ' persönlich haftenden Gesellschafter.
Eingexragcn zufolge Verfügung vom 13. Juli 1870 am ]4, 351211 1870 (Akten über das (Heseljschaftsregister Bd. 11.
Seite “ ).
Soest, den 14. Juli 1870. Kömglichcs .Kreidericht.
Nr. 709. Firma 8. Lippold & Sohn dahier. .
DZc dahicr unter chr obigen Firma bestandene, seither nicht ein- getragene Handelsgescllxchaft, dcren Theilhaber Dic Zinfgießcreibcfißcr Chk- Ludw. Adolph Ltppold zu chlin und Hugo Lippold dahier „ waren, ist nach Anzeige vom 6. Mat d. J. bezw. 3. d. M. aufgelöst, das von derselben betriebene Handelsgcsayäst aber mit Aktiven und Pasfiven auf VOrgenannten Hugo Lippold übergegangen.
Eingetragen Cassel, den 10. August 1870.
Königliches KrengeriM. 1. Avrhcilung. Schultheis,
Veröffentlichung aus dem htejigen H 1500. Der Verwaltungsrat!) der Frantfurter Versicherungs- I „Gesellschaft »Providenti_a« besteht dermalcn aus den Horten Carl , Klotz, Präxcdcnt, 1)1'. ,]111'. Schlemmer und Fritz Graubner, Vizepräfidcnten, Baron Raphael von Erlanger, Louis Jaeger, Zach. Königswarter, Theodor Kuchen, Emu Ladenburg, Julius May und N. Sulzvacb. D1e den Herren V1". ]"111'. Schlemmer, Friß Graubner, Theodor Kuchen und Jui. May außeroem ; übertragenen Dircktorial-Funkxionen bleiben bestehen , 1501. Die Firma »Lorum & Webera (Jt111.Jac.Jriedr.Carl Lorum und Franz Alex. Weder, Ingenieur) ist erloschen.
Ryftemeyer, Bureau-Diätar.
andclsrcgister.
1502. Der bisherigeTycillmvcr derHandlung »Vorum& Webera, '
Herr Franz Alex. Weber, Ingenieur, hier wohnhaft, führt dieselbe unterfdcr Firma „Fr. Al. Axeber“ für seine alleinige Rech- nun ort.
91503. Die Firma „A. M. Dej9_nge 87 Gy.“ (Inhaber: Fräulein Anna Maria Dejonge und Bonue Schulz) ist crlonyen.
1504. Am 1. Mai 5. I. ist F1'äu11*in Luise Schulz von Offen- ck bach aus der Handlung „A. 9.11. Dejonge & C9.“ aysgctreten. Ihre scitherige Thcilhabcrin, Fräulein Anna Warm Dejonge von hier, scßt dieselbe unter der Fir1ug_„A. M. Dexonge“ fort.
1505. Frau Rebecca Kaßenncm, get). Sondycinwr, hier. wohn- haft, hat eine Handlung unter der Firma „N. Kaßenvtem“ er- ri tet. ck1506. Die Herren Otto Möcker- Kaufmann, und Peter Werner, ; Gasiwwth, hier wohnhaft, haben eine GesellsMftShandlung unxcr dcr .. Firma »Plöcker & QVernerec erricbtct. _ _
1507. Die Handlung »Kunte & Wittenberherc hat der Frau ' Marie Louise Kante, geb. Janrcmvald, Prokura crthxilt.
1508. Die von der Handlung ».y. I. Srbweuzera dcchrrn Jean Krapp am 8. Juni 1863 crtheilte Prokura 111, etloschen.
1509. Herr Wilhelm Bender, Kaufmann, htcr wohyhaft, hat ; cine Handlung untcr der Firma »thhelm Bender“ errichtet.
1510. Die Firma »Iofexh Lazarcc (Inhaber gleichen Namens), „? [[01119 die Prokura für Frau opyix Lazar, geb. Hamburg , - find cr- , 0 en. _ ck1511. „Herr Carl Koppel, Kaufmann dqhier, seht ch Handlung, Welche er mit seinem am 23. Jnli 1869 verywrbcnen Bruder, Herrn = 3011111) Moriß Koppel, unter der Firma „Joseph „Koppel ck Comp.“? geführt vat, unter der cbcngcnanntcn Firma fur scme all- einige Rechnung fort. „ „ __ ' ,
1512. Herr Carl Hüttenmuller, Kaufmqnn dahtcr, ,hat eme . Handlung unter der Firma glcichen Namens exrtchtet und 1211191" Ehe- - [kau Franziska, geb. Henninger, ProfurZ erthetlt.
Frankfurt a. M., den 8. 2111911111870. ,
Im Auftrage des Kömgltchen Stadtqencbts 1. Das Wcchsel-Notariat, in dessen Namen: ])1'. 311150.
Auf Anmeldung Wurde heute bei 911.490 des bei d_em hie'figcn . Königlichen Handelsgerichte geführten medcls- (Gesellschaft») Ileatftexs kiugetragen, daß die KNnumnditgcscljschast 5111) 11rn111v01191aty& Etc. mit dem Siße in Rumcln bci Uerdingey unterm ]. Marz d. J. eme Zweigniedcrlassuna in Oberlabgftein errtchtet hat.
Crefeld, den 10. August 1870. _, „_
?Der Handcwxxeriätts - Sckrctar, Ensboff.
' 11 das ankcls- (Gesellschawa Register des biefigen'Kömngcn , HanchsqeriÖtHs ist heute eingetragen 5111) 1111111. 554: Dte Haydxls- ! gts?Uscbaft unter der Firma Baedekerscde B11cha11dlu1111Marttn1 & „Grüttefien mit dem Stßc in Elberfeld und cmer ch1gmederlassung „ m Viersen. GeseUsOafter smd die in Elberfeld wohnenden Kgufleute , Carl Friedrich August Martini und Carl Otto _Eduard Gruttefien. *.
Verlegt.
Z ebendasclbst_ Verkündet Werden. , . Hypotheken1chein find in unserem Büreau 17 emzu-sehen.
, spätestens im
Die Gesellschaft hat bereits vor dem 1. März 1862 bestanden und 1,1 dre chtgmsderlaffung am 15. Juli d. J. errichtet worden. Gladbaa), am 9. August 1870. Der HandelsgerichTs-Sekrctär- Kanzlci-Rath Kreiß.
Konkurse, Subhastationcn, Aufgebote, Vorladungeu u. dergl.
[2632 Her über das Vermögen dcs Kawfmanns Robert Bellmann er- öffnete Konkurs iß durcb rechtx-kraftig bestätigten Akkord beendet. Stallupöncn, den 22 Juli 1870, Königliches Kreisgericht. [2633] _ Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns
Gu av Meyer zu Thorn Mrd der am 16ten d. Mrs. anstehende Akkxtrd- termin auf
den 16. September or.,Vormittags 11Uhr,
Thorn, den 9. August 1870. * Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. [2639] _ In Sachen, betreffend den Konkurs über das“ Vermögen des Kürschncrs Hermann Wienecke hier, ist der Rechtsanwalt Keller hier durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage zum
. definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Worbis, den 9. August 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
U15?) Nothwe-ndigcr Verkauf. '
ie dcm Guts- und Bergwerksbesißcr Heinrich Hermann gehö- rigen, im Randowsckzen Kreise bclcgencn, im Vorpommerscben Kon- sens-_ und Hypothekmbuch dcr Privatgütcr dcs RandowsMn Kreises Bd, 11. Seite 723 resp. Supplementband Seite 339 Nr. 62, Band ]. Seite 67 Nr. 2, Bd. 11. Seite 309 resp. Supplementband Seite 361 Nr. 41 eingetragenen Allodic'lgüter Stolzenvurg , Blankensee 14. und Pampow, und zwar:
11.) das Gut Stolzenburg nebst Zubehör, Veranlagt zur Grund- sicucr bei einem FläMninhalt von 30,803,68 Morgen, nach eincm Rcinertragc von 19,081,30 Thalern zur Gebäudcsteuer nach einem Nußungöwcrthe von 1122 “Thalern.
i)) das Gut Blankensee 141, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt Von 22,53 Morgen, nach einem Reincrtrage von 33,73 Thalern zur Gebäudeßeuer nacheincn1,Nußungswerthe von 88 Thalern.
0) das Gut Pampow, veranlagt zur Grundßeuer bei einem Flächeninhalt von 2,74 Morgen, nach eincm Reinertrage von
. 1.65 Thalern zur Gebäudeßcuer nach einem Nußung5werthe von 48 Thalern,
sollen „ , am15.Septe1nbcr 1870, Vornnttags 9 Uhr, an der (Hericlztsftcllc zuStettin, Terminszimmer Nr. 11, km Wege der nothwendigen Subhaßation versteigert und das Urtheil über die Er- theilung des Zuschlages _- am 20. September1870,Vormittags 10 Uhr, Auszug aus der Steuerrolle und
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitc zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fendc, aber nicht eingetragene Realrecbte geltend zu machen haben,
“ werden aufgefordert, diesclben bei Vermeidung der Ausschlicßung
Vcrüeigerungstcrmine anzumelden.
Stettin, den 24. März 1870. & . _ . Königlichcs Krzisgericht. Dcr ©115[)astatwns-R1chtcr.
H e m p el , Kreisrichter.
[2412] OeffentlichcVorladunTz. , „ Die separirtc Vergolder Bertikow, Emma, geb. P ewe, hzersclbst hat“ gegen den Premier-Licutenant a. D. A. Symansfy hterselbst Klage erhoben wegen Zahlung von 500_Thalrrn nebü 6 pCt. anspn seit dem 17. April 1870, 3 Thlr. Protejtkoßen und *5 pCt. Provxfion aus dem Wechsel vom 17. Februar 1870 nebst Protest vom 20|en
] April L_jä.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Vcrkla ten
? unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffesptlic'h aufgefordert, in em : zur Klagebeantwortung und weiteren mundltchen Verhandlung der
? Sache auf
den 20. Januar 1871, Voxmixtags 10 Uhr, „ vor der unterzeichneten Gcrichtsdcp_utatron tm SLadtgxrtchtÖdebaude, Jüdenftraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden »ermm pünktlich
. zu- erscheinen, die Kla e zu beantworte'n, etwaige Zeugen mit zur
Stelle zu bringen und rkundcn im Original éinzureichcn, indem auf
; spätere Einrcdcn, welche auf Thatsachen beruhen,- keine Rückficht ge- ; nommen wcrden kann.
E eint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, o werden die mW Klage angeführten Thatsachen und Urkunden an den An- trag des Klägers in c011runmciam tür zugestanden 1_1nd„ancrkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, Wild 1111 Erkenntniß
gegen den Beklagten ausgesprochen Werden.
Berlin den 15. Juli 1870. .“ , . _ Köt1iglichcs Stadtgeri t. AbthcilunZsur wanachen,
Proze Deputation