1870 / 209 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3188

bilen Verhältnisses , unter Stellung zur DM)., um Vorstande des Art. Depots in Rendsburg, Riegel“- Major a. , zulest Hauptm. in der 6. Art. Brig, für die Dauer des mobilen Verhältnisses, unter Steüung zur Disp, zum Vorßande des Art. Depots in Breslau, ernannt. von Ruville, Major a. D., zucht Hauptmann in der Garde-Artiljcric-B1'ig-“ÖC- für die Darker dcs mobilcn Vrrhältnisse's, untcr Stellung zur Disp., zum Abthetl. Commdr. der Art. Kriegs- Besaßung in Spandau, Elte 1), Ob. Lt. a. D., zuletzt in der 5. Art. Brig, für die Damr dcs mobtlcn Verhälxnisscs, unter Stellung zur DiM- zum Abtheil. Commdr der Art. Kriens -Vcsayung in Stral- sund, Bechto» v.„Etxr-:nsch1vcrdt- Ob. It, (1. D., zucht in der 8. Ark. Brig“, sur dre Dauer des nxobilcn Vcrlyälknissrs, rmxcr Stck- 1le] zur Dis», zum M*thcil. Commdr. der Art. Krirgs-Bcsayrmg jn M.,»,gqurzz, Schröttcr, Major znr Di:“?PrsitiM, Zucht Haupt- mannßin der 4). Artrslcric-Brigadc, für die Dauer drs mobilen Vcr- bältnimcs, Um) YZbkb-xil. Commdr. d-*r Art.Klirgs-Bcsaßtmg in Posen, Lampe, Ma]."a.1„ zucht in dcr (5. Art. Bria., für die Dauer W 111011114»! Vcrbaltmmcs, r*;rtrr Stcljung zur Diép, 35.1111 Abtheil. Komn-dr. Jr Art. Kricgs-Bcsayrnm von Reiser, v. Windbcim, Ma]. zur, 2,99», zzrl:*yt__HaUthr. in dcr (;.Nrt“. VM„ fUr dir Daacr dcs mortxcn Vrtbgltmmcs zum Abtheil. Cormndr. der Art. Kricgs- Ycsqßung _von Cojcl, Eckhardt, Maj. von der 9. Art. Brig. und Yorjrgnd drs Art Dcpots in Stade, für die Dauer des mobilen erhaltrrtffcr zum AchU. Commdr. der Art.,KrirgS-Brsaßung von COM„ Zmstnachl, Ma]. a. D., zuletzt in der 9. Llrtilleric-Brixxade, fur dtc Darier des mobilen Vcrhälfniffcs, untcr Stcllunq zur Msp., zum Abkl'rrl. Conrxxandcur der Art. KriegZ-Besaßmrgci11 Coblenz, v. 'chckxxcrt), O'). Zr. (1. D., zuleßt Maj. in der ]1. Art. BW., Drew» Ma]. a.. D., 3111114! Hauptm. in der 1. Art. Brig, beide mrter «txlxrmg znr Disk„ für die Dauer dcs mobilen Vcrthältniffcs' zn 5211*ch-.*11._ C0::xxma*x?c111*cx1 drr 2er. Kr'i-csxs-Bcssrxxung von Danzig, v; „SWLUUWM“ _Maj. a. D., zucht Hauptm. in der Garde-Art. BW., SO-Ulßc, zxauptmann a. D., zucht in der 4. Artillerie- Brtgiadc, bchx uxxtcr Stellung zur DisPofition, für die Dauer des mobilrn Vcrlmltmmcs zu LidtvcilnngDCommmndcursn der Artillerie- Kricgs-Bcsaßung von Mainz ernannt. Den 6. August. Duliß, Zeug-Pr. Lc. vom Art. Depot in Mainz, zum Zcug-Hauptmann, Schmied, Zcug-Lt. vom Art. Depot in Pillau, Schneider, Aeug- Lt; vrm Art. Depot in Oldenburg, zu Zeug-Pr. Lts., Rusctha- tcrxalzenverwalcer von der Art. Werkstatt zu Spandau, Mergner, qurzkatenvcrwaltcr von derselben Art Werkstatt, Schulz, Ma- tertaltenverwalter von der Art. Werkstatt in Neisse, Wolfshohl, Zcug-Feldwcbcl vom Artillerie-Depot zu Coblenz, Tunes), Zeug- srldwebel vor;;„Lict, Deßot zu Danzig, zu Zeug-Lieutenants befördert. Bartsch, chrxr mzd Kommdr. des Vrandenb. Fest.-Art.-Regts. Nr. 3 (Gen. Feldzm.), bts auf Wcifcrcs in Mainz als Kommdr. der Art. Krtegstesaß. brlassen. Nordlick), Ob, Lt. a. D., unter Stellunzr zur DTP„ v. Grrsd orff, Pr. Lt. von der Inf. des 1.Bats (Iauer) 2. Weftpr. Landw. Regis. Nr. 7, Löwenberg, ellwig, Scc.Lts. von der Inf. dcs Res. Landwchr-Bataillons erlin Nr. 35, _- alle vier den) stellvertrrtenden (Hencralftabe der Armee überwiesen. Gr. v. Schlrrbcn, Rittmeister a. D., zucht in der Kavallerie des 1. Batatüons (Königßberg) 1. GarOe-Lanthr-Regimcnts, v. Borckc, Pr. Lt. von der Kar. des" 2. Bars. (Stettin) ]. Garde- Landw. Regt» v. Specht, Pr. Lt, rom HUT. Iäqer-Bat. Nr. 11 und kommandirt als Adj. bei Dcr Insp. der Iäxr-r «&» Schüßen, alle eri drm (Hrn. Gouv. im Bereich des 7, 11. Arme1-Cc'rrs als Adj. betgrgcbrn. 13.Abschird§b21villigtxngert rc. DM 5. AUZUF. Va- lette, Hauptm. und Battr. Chef in der 9, Art. Brig.- mit Pension

zur Disp. gestellt. . 11. In der Marine. Offiziererc, 11.Ernennungen,Beförderungen 2c. Den 6. August. thße, v. Trüßschler nnd Jalfenßrin, Meyer, P.'Erhardt, Frhr. v, d. Golß- qubcnrauch], v.. Pritt- wry ]„ Langlxctm, Rittmcyer, Fischer, v. Ehrenkrook, lem, v. Jordan, v. Goernc, Nees v. Esenbcck, Valette, JYHFUHMXKTZ,DHFTrkst, UXMalßahnMPiraly, Diede- , e )1 g, ...ocn, ran ius 5 a c =“- - ten, zu Unter-Lieuts. 3. See befördxrt. z , Wk , CU Kadet

Nichtamrliches.

Preußen. Berlin, 16. August. .Ihre Majestät dic Konjgtn besuchte gestern die arbeitenden Mitglieder des French(Lazarrthvcrcins rmd drs Frauen- und Ixmafmucn- Dcrerns rm, IUs:[Y-Mmistcrialgkbände, so wie das Hauptdcpot dcr srcurtUrch Gadru m den Markthallen.

Depesche Sr. Majestät des Königs an Ihre Majrsiät ' die Königin.

Herny, 15. August, 7 Uhr 30 Minuten Abends. Um 3 Uhr vom Schlachtfelde von MoH zurück. - Die Avamtgardc deéé 7. Corps griff gestern Abend 965911 5 Uhr den abzirhknch Femd an ,' diefer stellte sich rmd vrrstäirkte sick) zuschetrds aus drr Festung. - Die 19. Divifion und Thrile drr 14. untrrstüßteu dre Avantgarde, dcßglcichcn Thrile des ]. Armee-Corps. - . Cm schr blutich Gcfecht entspann fich auf drr- ganzen Linie, ** der chd ward anf allen Punkten geworfen und die Verfol- gunZ (Ying bis vor das Glacis dcr Außcnwcrke. -- Die Nähe der zexnmg gestattete dcm Feinde vielfach seine Vlesfirtcn zu [

fi_chern, - Nachdem unsere Blesfirtcn geborgen waren, zogen dir Truppen in ihre alten Bivouaks mit Tagesanbruch, * Die Truppen soklen sich alle mit unglaublicher und bewnn. derungswürdigcr Energie und mit Lust geschlagen haben. » Ich habe Viele gesehen und ihncn von Herzen gedankt. * Der Iubel rvar rrgrrifcnd. - Ick „sprach mit General Steinmei; Zastrow, Manteuffel, Goebcn.

_ Die außerdem über das Ge echt vorlic enden “* militZriséth €Z."?achrichtrn lantcm: f g offizleUM

, ro'e lxauptqnarticr Horny, pr. Tot wc cn D . störung nackr Saarbrücken befördert, lemeLgcn gvon SRY brr'tcken den 16. “7 Uhr 21“) Minuten Pkorgcns,

_ Den 14. gcgrn 4Uhr Nachmittags“ glaubte unsere vor Meß bcsmdltOc Avantgarde dcn Abmarsch der unter dem Sämy dcr Frstrmg noch Lagervdcn Corps zn rrkrrmcn. Unverzügüch UF Brigade 650113 die Arricrcgarde dcs Corps“ Dcmcn ([*ishcr Zazarmc) an, verwickelte diese in so heftiges Gcfcht, daß das femdllcbe Corps, sowie Abtheilungen des Corps Frossard zu lhrrr Untcrfir'szung Front machen mußten.

Gmrral (,Hh'imer, führte srine 2. Brigade Ostcn-Sackcn sofort vor. Rcchtzcrtxg grtffcn ferner die Divisionen Kamckc und YZUIUJL]. xn Wirksmnstrr Weise auf dem linken Flügel in das (Hefeäßt cm, und warfen dcn Frind schlicßlich auf allen Punkten ws [“guter dic Festungöwrrkr. Inzwisxbcn hatte das Cyrys Adnnrault die rechte Flanke des 1. Armcc-Corps zu crsaUcn pcrsucht , aber es wurde vom General Man- tcuffrl unt scmcn 17:1111130ur-1UW14UW vorgehenden RVschM an- grgrrffrn und unter Erstürmung einer Reihe von Abschnittcn dch-cmd arch) aus dtcxcm Flügel ebenso entschieden in die Festung zuruckgcworch. Dic dicffcitigcn Truppen drangcn ws Brücxrorx 1111d_ Vorm) bis in den Bereich der nruangrlcg- tej) Forts vor. Ixrute früh rckognoszirtcn Sc". Majestät" der König „das Schlachtfcld, Und besichtigten die zur siche- ren Abfuhrung “dcr prcußrscbcn wie französischen Verwundeten auf dernselhm schen gebliebenen dicffcitigcn Vorposten. Von den höchstlu'genpcn Punkten war auf dem rcchtcn Ufer der Mosrl yomeemde nichts mehr zu erkennen. Diese Staub- wolken ]ensetts des Flusses ließen auf den Abmarsch der feind- lichen Hauptarmee 1chließen.

Zernkly, MZH, 9 UMhr 1301 thin. Abends.

te eme e ung ara at nach kurcr Ve ie un des bgyrrschen 2. Yrmre-Corps kapitulirt. Erbeézbliche YestYndJ und circa 60 Geschuye find daselbst vorgefunde'n.

Hquptquartier Sr. Maje ät des Königs.

Satrrthyld, ])0931101110111, (3 13 UOZSUG, den 11ten August. D1c het drm Betreten Kaiserlich französischen Gebiets von Sr. Majestätydcm König eigenhändig unterzeichnete Proklanmtton an dre von deutschen Truppen schon beseßten mxd 1_1och zu „bcsehenden Departements wurde heute fruh m Saarbryckcn gedruckt, mn sogleich in allen Ortschaften verbreitet zu werden, welche durch den wei- teren Vormarsch noch berührt werden dürften. Da dieselbe durch den Tclegraphen sofort auch nach Berlin geschickt wurde, so rst ihrInhalt bekanyt. DemWirrwardrrNachrichtcn ausParis grgrmrber, wo Nationalgarch organisirt und Mobilgardcn dxszrpltmrt werden sollen, wird diese Proklanmtion auf die Bewohner der Grcnzprovinzcn cinen beruhigenden Ein- drrxck machcn, und werden die ununterbrochen dcn Vo csen zrpacßrndrn Truppcnmasscn “ihren Worten dcn nöth2gen ach- druct _ge'ben. Im Laufe des Vormittags Und nach Vrenmgung "der Vorträge frthch Sr. Majestät mit dem dienst- tyucnkrn Flrxgcl Adjutanten JÜrsMnRadziwiU in die Lazarcthc dcr Stad! Snarbrücksn, welche mit drm rothen KreuZe auf weißem F_:11;11c11t_11chc brzxiäznct, arisrricbend embltrt waren und von dcr Bnrgchrbajt rrtchlxch artsgkstattct und untrrstüßt wcr- dcxz._ Bald 11.111) Mittag verließen dann Sc. Majestät Saar- brchicn, nachdem cm, größér Thcél drs HUUptqn-artich brrc1t§ „vochngrgansxOlj war. Bei Forbacb wurde dir frnnzofiW-s Grcnze Übrrschr'xtkcn, In den Ortschaften kanton- 1111'1rn 1111Ö1U-B1VOUMZ zr: [*riden Selim dcr Chauffcclagcrtcn nnhrcrr Brzgadcn Imfantcrie Und virlArtillerir, im Vornmrsä) grarn du" YogrsrU Orgriffrn, wclchr sämmtlich von drr Nach- r1ckt ("[x'ktt'lsll't, wnrde", daß drr Kömig vori'sbrrfahrcn wrrdr. Auch hrcr wrcdcrboltr stch daffclbc Schauspicl, wclches Won zwuchen Homdurg „rmd Sambriickcn stattgefunden. Dcr ch wurde zr: mmm forkgrsrYTEU Jrrbrlrnfe". Bei der

ArrkunftSr.Majcstät hscr, 1:1 SarntAwold eincm (M r u 1) WM cs schrmt, wohlhabenden Städtchm, ,sawd [?or*chk1,Po-?t, dem Abstctgcquqrtwr Sr. L*?ajrsxät, die- Lctb-Compagnie des 1. Brandenburgrschcn (Mkr) Grcxmdjcr-chimcuts Nr. 8 mit drr Fahne dcs '1.V«1t«1111mr's nnd der chimcntknmsik als Chrcnwache. Dtr Compagnie hatte in dcm (Hechte bei For- bach, chu Sturm 'an den sogrnanntcn rothen Verg-

" lesen

3189

nicht weniger als 107 Mann verlo ren, also „auch in diesem Kriege , wie in allen, die dieses berühmte Regnnent in seiner glorreichen Geschichte aufführen kann, seine alte Tapferkeit bewährt. Seine Majestät nahmen die Honneurs ab, und ließen die CompaYnien in Sektionen an sich vorbei- marschiren. In derselben traße, etwas weiter herunterxmd von der Post entfernt, wurde eben ein Zug franzöficher Kriegs- gefangener, von Leib-Grenadiercn eZkornrt, nach dem Bahnhofe transportirt, um in preußische Festungen gebracht zu werden. Es waren Infanteristen von neun verschiedenen Regimentern, einige ()])8556111'5 5. (.'-11673] und Lanciers. Die sie umdrängcnde Bevölkerung schien großen Antherl an ihren gefangenen Landsleuten zu nchmm. Vis Saint Avoid, war das Gefecht bei Forbach nicht gedrungen, und ist der Rückzug des Corps Froffard nördlich dieser Stadt vorübergcgangm, so daß dieselbe von dxn Schrecken des Krieges verschont gebltrben ist. Die franzöfischen Bewohner der Stadt können sich noch gar nicht in die ihnen unbegreifliche Wahrheit fin den , 11achdem sie bis 1th nur von den unausbleiblirhcn Victoires ihrer Landsleute gr- und von den hier konzentrirt gewesenen französi- schen Truppen nur dasselbe gehört.. Die Enttäusch1xng ist also verzkihlich. In Nancy, ME!; und Thionvrlle soll sie noeh größer sein und in einer gänzlichen „Ent- nmthigung sich äußern, namentlich seit die Pariser Zeitun- gen davon sprechen , das; zwar die Vogesrn-Defiléen Verthei- digt wcrden sollen, der weitere Rückzug aber schon nn Voraus auf Chäwns bestimmt worden ist. Dies erkcnnt dic Bevölkrrung als ein voüständigcs Preisgcbcn des bisher von den Franzosen bcseßten Grenzlandcs, während sie darauf ge- rrcht1et hatten, in unaufhaltsamem Sicgcslaufe die deutschrn Grenzländer zu bescyrn. Von den neuesten Vorgängen m Paris weiß man hier noch nichts, da die Verbindung mit dem Innern Frankreichs dnrch die bis dicht vor Meß stehenden Preußischen Corps Unterbrochen ist.

-- 12. August. Das große Hauptquarticr Sr.,Majestät des Königs ist heute in St. Avoid geblieben und ist dteseSxadf, in welcher auch der Kaiser Napoleon mit dcm Kmserltchen Prinzen sich vor dem sogenannten Gefecht bei Saarbrücken am 2. August aufgehalten , nicht allein stark mit Truppen belexgt, sondern es marschircn auch fortwährend solche hier durch, wah- rend die Corps der HaupdArmee bis wenige Kilometer vor Meß und Voulay, an dk]! Auéläufern der Vogesen, vorge- rückt find. Da der Feind auf der ganzen Lune von Nancy bis Thionville keine Fühlung mehr giebt, selhst starke Rekognoszirungcn durch Kavallerie seine Spur mcht mehr finden, so scheint die nach pariser Nachrichten 111 Aus- sicht genommene Konzentrirung der noch intakten und der Rcste der beiden geschlagenen CorPZ _auf Chalons schon vor dem Beginn der ebenfalls bcabstchttgt „gewesenen Vcrtbeidigung der Vogesen-Defiléen eingetretenzu sem. Dem- gemäß dürfte sich der Vormarsch „unserer dre: West- Armeen entweder zwischen Meß und Thionmkle, oder Meß und Nancy hindurch gestalten. Seit dem Ueberschretten der femdltchen Grenze find abermals 2 preußrschr Armce-Corps 'zu d'en schon in Frankreich operirenden m dte'0rc1rc3 (16 83Tm110 em- getreten und läßt diese außerordentere Masstrung sammt- licher deutschen Armee-Corps demnachst großere Begeben- heiten erwarten. Der Leib-Comvagme des 1. Branden- burgischen (Leib-) Grenadicr - Regiments Nr. 8 sagten Se. Majestät der König, als diesc1be zur Ehrenwache bet der Ankunft vor dem Königlickyen Quartter stand und smt Bezug auf den enormen Verlust von 107 Mann, welchen dress Com? pagnie beim Sturm auf den Rothen Berg rm (Hrsechte_ bet Forbach gehabt: »Ich freue Mich, dre Cmnpagme hierwreder zu sehen. Sie hat Meinen Erwartungen mcht allem ent- sprochen, sondern diese noch Übertroffen,„ und dem «1an Ruhm des Leib-Negiments neur Anspruche_ a'nf Meme Anerkennung hinzugefügt.“ Als dle Compagnte_ m Sektion bci Sr. Majestät vorbeimarschirt war, wurde rhrzrt beson- derer Auszeichnung für das Leib-Regtmrnrgestattet, dre Ehrxn- wache neben der Stabswache auch wrrkltch zu thun," wah- rend sonst Ehrenwachen nach erzelgten Honncurs gewohnllch

entla en werdcn. Leute früh kam Se. Majestät der König aus seinem Quar-

tier, um die 15. Division Infanterie durchmarschircn zu sehen. Die Compagnie des Leib-Grenadrer-chtments „(l. Brander]- burgischcs) Nr. 8, welche heute die Letb-Cpmvagme dtescs Regt- ments in der Ehrenwache abl_öste, war dre 4., welche _fich eben so ausgezeichnet hatte, wie die erste„ und auch ebemo' starke Verluste gehabt hatte. Als der Kömg nach deux, Vorbcmmrfch der 13. Infanterie-Division in sein Quartier zurrtckkehrte, ließen Allerhöcyftderselre diesc Compagnirantreten ynd _rtchtete glctchz lautend ancrkcnnende Worte an dieselbe„ wxe_ dles gestern hct der Leib-Compagnie geschehen war. Dze_be1den Compagmc- Chefs, an welche Se. Majestät dicse gnädtgen Worte rtchtetcn,

sind Hanyoveraner. Der König nahm dann die Vorträge der „verschredeneen Branchen des Haupxquarticrs entgegen. Ein engltschteroyrter langte mit Briefen der Königin Victoria an Se,- Majestät und mx Se. Königliche Hoheit den Kron- PkMzen an. Der Krtegs-Minister von Noon und meh- rere_ Generale ynd höhere Offiziere nahmen im Laufe des beuttgen Tages dle umltegxndcn Höhen in Augenschein,wo die Trup- pen des Corps Froffqrd Berscbanzungen angelegt hatten, die indeß, da der Ruchzug dicses Corys nach dem Gcfscht bei Forbach sehr rasch bei St. Avoid “vorubcrging, nicht bcnußt worden sind. Ste schemen zn bewerfen, daß General Frossard schon vor. Yer hei Forbach erltttenen Niederlage an die Even- tualltax expes Rückzugcs gedacht, bei der Schnclligkeit dcr Ruckwartsbewcgung die Bescyung dieser Schanzen aber m„cht cmtrcten konnte oder sollte. Sie würden dem fturmenden Vordringen der Preußen eben so große Schwie- rigkeiten geboten haben, als die Werke zwxfchen Saar- brrickxrr ,und_ Forbach. Die Proklmnation Sr. Majestät des Konigs rst heute hier an aUen Straßenccken angeschlagen worden und wird es werden, so weit bis cht die Ortschaften des Departcmcns de la Moselle von norddeutschen Truppen h_eseßt sttzd. Dcr ruhige, würdige Ton derselben und besonders die Vcrstcherung, daß »der Krieg nicht gegen die fraxrzösische Nation gefiihrt werde, mit welcher dir deutsche“, gern in Frieden lebea, scheint auf die Bewohner einen tiefen Eindruck zu machen, und zeigt sick) dies in dem bcrcitwikligcn Entgegenkormuen derselben bei den unvermeidlichen Lasten des Krieges. Immer werden noch aus der Umgegend der Stadt und sogar aus For- bach Versprengte französische Militärs , Offizicre und Soldaten, gefangen eingebracht, gesammelt und auf der Eisenbahn nach Preußen tranSportirt. Ihre Auffindung, so lange nach dem Gefecht, scheint ebenfalls für die außerordcntliche Beeilung des Rückzugcs zu sprrcbcn. Eine Anordnung des Maire von St. Avoid fordert die Einwohnerschaft auf, ihre Waffen wäh- rend der Dauer des Kricgrs abzulieferu, eine Maßregel, welche durch die Vorgänge inWeißcnburg hervorgerufen zu sein scheint, und nur zum Schuß der ruhigen Einwohner dient, Dem Ver- nehmen nach wird dieser Anordnung willig Folge geleistet, und dürfte sich dieselbe in allen von deutschen Truppen beseßten Orten wiederholen. Die Pariser und Meyer Zeitungen, welche man bis zum 6. dieses Monats hier findet , da seit diesem Tage jede Verbmdung des Grenzlandes mit dem InnernFrankreichs unterbrochen ist, sind woll so unglaublicher Lügen und Ueber- trelbungen, daß man Über dieses Unnmß von Feindlichkeit nur tiefes Bedauern aussprechen kann. Iede Zeile hat seitdem bereits ihre thatsächliche Widerlegung gefunden; doch bleibt es bedauerlich, daß dem Anschein nach eine ganze Nation fich auf diese Weise belügen läßt und fich keine Stimme zu erheben wagt„ welche auf die schreienden Unwahrheiten aufmerksam machte. _ reilich fehlen hier von dem Augenblicke an Zei- tungen und achrichten, wo die Enttäufchung wenigstens theil- weise in Frankreich begonnen haben muß, und man ist nur auf DFZjenige beschränkt, was auf weiten Umwegen hierher gUang.

Hauptquartier des Oberkommandos der 111. Armee.

Nach der Wörther Schlacht (6. August) verweilte das Haupt- quartier am 7. in Sulz. Da im Laufe dieses Tages von allen Seiten Nachricht angelangt war, daß der Feind dcn verfolgen- den Truppen nirgends mehr einen geordneten Widerstand ent- gegengefteklt, vielmehr, in aufgelösten Trupps rückwärÉ ztehend, eine große Anzahl seiner Leute ohne Gegenwehr als Gefangene in unseren Händen zurückgelassen hatte, so wurde dre Fort- bewegung des Lagers auf die Vogesen zu, zur wextchn Kon- zentration mit unserer 11. Armee, bcschloffen. AUS Hagenau war der Feind bereits am 7. dnrch Badensér verdra'ngt worden, denen hier eine ansehnliche Beute, Gewehre, Mnmtron 11.7. w., in die Hände fiel.

In Wörth hatten die Straßen noch nicht von drr Zer- störung, die die Schlacht angerichtet, freigemacht werden kön- nen, man mußte daher das Hauptquartrer auf dem Umwege Über Gunftett, Surburg, Eberbach, atzf drr Straße gegrn Ing- weilcr weiter führen. Am 8. wurde mMersweiler, das durch seinen Eisenhammer ausgezeichnet rst , gerastet undZaZ Nachr- la er genommen. Am 9. wurde ,dre kleme Stadt Pfaffenhofen va firt und '; Msile vor Ixegwetler im Dorfe OberaModdern Halt gemacht. Vor den Defiléxn der Vogesen, an dcranUße man sich hier befindet, töntc_ wahrend des ganzer] Nachzxnttag§ das Jener der fchtvcrcrr Gexchüße herüber, Aus dem Sérlome Lichtenberg stiegen die Rauckosäulen aufx cms Ahthcrlungßran- zosen hatte die;“cs kleine Felsenschlos=, da;? drrrch,_1cn1e naturnahe Lage fast unangrclfbar ist, bescßt. Einer wnrctsmbrrgUMn Division gelangcs, djczépräuser „zum Thetl m Bramd zu 'rrxrßsn, worauf man unsrerscxts unt dcm Kommandanxcn :regm Ucbergabe verhandeln wollts. Dcr Jcmd machre dies d:;- durch unmöglrch, daß er wiederholt auf unsern Parlamcmar

39V“