1870 / 209 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3190

schoß. Das kleine franzöfischc Corps blikb Öahkk an diesem festen Play, wo es von dcutschen Truppen cermrt werden wrrd. Schon seit dem Ausrückcn von Sulz haxtc 111911 eme stärkere militärische Bedeckung dcs Hauptquartrrrs fur noth- wendig befunden. Eine Escadron Ulanxn begleitete den Vor- trah, der von dem Kronprinzen , dcn Fursten und den Stuten ebjldet wird, zum Schuh der 'Wagenhurg dagegen war In- Yanteric , und zwar ein Batmklon der 82er, herangezogen worden. In Oher-Moddern trat 1111 die SteUc der leytcrcn auf BefehlSr. Kgl. Hohrit cin 231111116011 von dc11158, RrgimenWas bei Weißenburg und Wörth in erster Linie gcfochtrn hat, dafür aber auch 1111 Offizieren, 111311 11111811 nur 3 unverwundet grhliehen s111d, und an Mannschakten stark drcimirt ist. Das Bataillon, das 1“th von dem Hauptmann Wernicke geführt wird, stand bei Weißenburg untcr Führnng drs Majors von Grönenfrld, der hier den Heidenrod fand. Die Fahne wurde von 3 Kugeln durchlöchcrt, Ser cant DeptschinSki, der sie trug, wurde tödtlich getroffen. Pr.- icutcnant Baron ergriff darauf das Vamrer und mit seiner Sektion vorstürnwnd war er der Erste, dcr dic eroberte Stadt Weißenhnrg heirat. Von diesen Trnppcn cs- kortirt, wird heute (10. August) das Hauptquartier feinen Vor- marsch durch die Vogesen beginnen.

Offizielle militärische Nachrichten.

Bericht Über das Gefecht bei Weißenburg. Dcr Kronprinz hatte die Absicht, am 5.2111guft nut der Armee bis an die Lauter vorzurückrn und dieselbe mit den Vortrup- Pen zu üherschrcitr11. Es mußte zu diesem Zweck“ der Bien- wald auf 4 Straßen durchschritten werden. Der Feind soUtr, wo er angetroffen würde, zurückgeworfen werden. Die Marsch-Ordnung für die einzelnen Kolonnen hc-ftimmte: ]) Die Division Bothmer, die Avantgarde dirigirt fich auf Weißenburg und sucht fich 111 Befiß der Stadt zu sehen. Sie hat ihre rechte Flanke durck) Entsendung eines Detachcmcnts über Bellenhorn nach drm Vohenthal zu sichern und bricht um 6 Uhr früh aus ihren Bivouafs auf. 2) Der Rest des Corps Hartmann mit der Division Walther bricht um 4 Uhr früh aus den Bivouaks auf und marschirt mit Umgehung von Landau Üher J111pf1111gc11 und Bergzabern nach Ohrr- Otterhach. 3) Die Kavallerie-Divifion konzentrirt sich südlich Mersheim 11111 6 Uhr früh und marschirt Über Jnßheim, Rohr- bach, Villigheim, 4000“ westlich Oher-Ottrrhach. 4) Das ?. Corps bricht 11111 4 Uhr früh aus dem Bivouak bei Billigheim auf und mar- schirt über Barbelroth und Niedcr-Otterhach auf Groß-Stcin- feld Und KapSweher. Es formirt seine besondere Avant- arde, die bei St. Renn) und Waghäusel die Lauter Über- Lchreitet und auf den jenseitégen Höhen Vorposten aussetzt. 5) Das )(1. 60er bricht um 4 Uhr früh von Rohrbach auf und dirigirt sich Über Strinwcilrr, Winden, Scheidt durch den Bienwald auf die Bienwaldshütte. Es formirt seine hesrmdere Avantgarde, die über dle Lauter vordringt und auf den jcnsei- tigen Höhen Vorposten ayf der großen Straße nach Lauterhurg, sucht sich in Vefih dtefes Orts zu sehen und seht auf dem jenseitigen Ufer Vor- Posten aus. 7) Das Corps von der aus den Bivouaks auf und Straße über Rülzheim nach Langenkandel, wo es West- lich dtescs Orrs Bwouak's bezieht. 8) Das Hauptquartier wrrd vorauss1chtlrch nach Nieder-Otterhach verlegt werden. Am Morch des 4. August traten, diesen Dispositionen gemäß, sannxrtlrchr Kolhnncn dcn Vormarsch an. Der Kron- prmz trather frühem, regnerischen Wetter auf den Höhen öst- 11ch 11011 S*chwe1grn em, gleichzeitig fielen die ersten Schüsse hor Wetßenhurg, gehen welchen Ort die Avantgarde der Divi- swn Léothmcr zum Angriff vorging. Weißenburg befiht eine

völlig (3611111011th Engintc aus „Wall und Graben. Die Thore waren gc1ch1011111 und stark Verharrikadirt. Der1 Ort war 11111 2 Bataillomen, je eines vom 1. Regi-z

ment Turcos 11111) 110111 "74. Linicn-Jnfanteric-Negiment heseht. Z

Auf hrn Höhen _si'rdlich erßrnhurg entwickelten sich 2 andere Batarlwnr 111 Lime 11115 smc Batterie. Die Avautgarde der

Fcr1er111'fcchtx11gc11 Wcißcnhnrg.

zwer-Zt11c11FrUrr11153, doch schirm ein Sturm Unter Brrücksichti-

(1111117,- drr 1111111111 Vrrhältnis'sr vorläufig nicht ruthsam,

zog (311111 Recht 1.101“, die Erfolge der Übrigen Kolonnen abzu-

1171111111 11111. 1711611111166 fich drérhalh auf diescr Stelle auf ein

51116111171119 J-rUrrgrérckyt.

TK? ***- CW'US 111116 die 9, Division 1111 der TM.

A1*117',7;11“1'Ü'ch_', *

1812191 S?. „, 11

11111 03 hr

R11221'1NTÜL111', [Md

_ 1101 Waghäusel dirigirt words", Oe,*1“-1“=11-131r1.*11

hic TStrn dtcscr Kolonnen jrnscixs

Barhclroth, Kapellen bis an den Otterbach, ?

(111316131. "6) Das Corps Werder marschirt

Tann bricht um 4 Uhr marschirt auf der großen .-

Man ,

Die . 1-. 411110.1;1-.*1'11-=Brigahr, 111111“ (111,1 dic Urhrrgängc .

. Zusl vorgenommen. , 3 )61111616 mit weren Vrrlu 611 die An ah“. des a s ' - D1V111011 Bothmer, 11011 der Besahung Wcißr11hr1rgs mit Feuer ] W | , fg & T ge glän empfangen, 6111111111106thdrriVataiUone, das Chevauxlrgrr-Re- ' (1111181111111111B11ttrr1r 11151111) Schweigen underöffncte cin lebhaftes 5 In diesem Ort brach sehr bald 1111

der Lauter, und formirten sich zum Angriff auf Guttenhof und die nebcnlirgendcn Höhen, von denen aus der Feind um" 10 Uhr ein lebhaftes Geschüßcher eröffnete. Als dem Gene- ral-Konnnando des 7. Arnn'c-Corps gemeldet wurde, daß die bayerische Division Bothmer vor Weißenburg star1 rngagirt sei, erhielt die 18. Infanterie - Brigade, untcr General-Major von Voigts-Rhcß, den Befehl, gr cn Al- tenstadt und Über diesen Ort hinaus gegen den riZberg vorzugehen.

Um 11 Uhr rückte die TSte “der Brigade gegen Altenstadt heran.“ Um 111/2 Uhr war der_Ort genonnnrn, und heben:- chirte die Brigade am südlichen Ufer der Lauter, wosclhst sie sich sogleich zum Angriff gegen den Grisherg formirte. Der Feind hatte auf dieser Höhe eine starke Positlon 9911011111161]. Gleichzritig wurden 2 Bataillone vom 47. Regiment (18. Bri- gade) und 1 Bataillon vom 58. Regiment (17. Brigade), welches letztere ebenfalls gegen Altenstadt vorgeriickt war, am sÜdl1chL11LaUWk1lfék gcgancißenhurg rntsandt, um die bayerische Division Bothmer hci chnahnw dieses Ortrs zu untersti'tßcn. Um dieselbe Zeit, 1177 Uhr, lief hci111Kr011hr111zen die Meldung ein, daß auch dicTStcn dcs )(1.Corps links neben denen des ?. eingetroffen wärcn. GcneralhonBosc hatrr dcn Bienwald und die Lauter,oh11e auf Widerstand zu stoßen, durchschrittcn und demnächst zufolge des ihm erthcilten Befehls den Vormarsch Über Schlei- thal in der Richtung auf J11golshcim fortgrscyt. Um 11 Uhr waren die TSxen des Corps auf Schlcithal dchouchirt und so- gleich in der Richtung auf das Kanonenfcucr gegen den Geis- hcrg vorgeschickt worden.

Nach einem lebhaften Artilleriekampf von Seiten des 7. Corps, an welchem sich auch ein Theil der Corps-Artillerie hethciligt hatte, avancirte um 12' Uhr die 18. Jnfanteric-Bri- gade gegen den Grishcrg, während vom )(]. Corps die 41.Vri- gude, wrlcher dic Corps :Artilleric vorangceilt war, gleichzeitig von Schlcithal her gegen diese Stellung vorrücktc.

Das bloße Erscheinen dieser Truppen hatte den Feind schon gezwungen, gcgen dieselben Front zu machen und den rechten Flügel zurück zu nehmen. Die preußischen Bataillone avancir- ten die stelle Höhe hinan mit unübertrefflicher Ruhe und Bra- vour,“ troh dcs mörderischen Feuers der Gegner , froh der großen Schwierigkeiten, wclche der steile Abhang dcm Avancircn entgegenstcllte, schwankte die Bewegung keinen Augenblick. Unter großen _Vrrlustcn, welche 11a111c11tlich das an der TSte nmrschirende Königs-Grcnadicr-Ncgimcnt Nr. 7 erlitt, wurde um 12"; Uhr das vorderste Gehöft und um 1 Uhr das dahinter gelegrnr Schloß im erficn Anlauf genonnnrn.

Dre 1. C0111pa_?nie 5. Jäger - Bataillons eroberte um 124 Uhr em französrrhes Gefchüß, welches zur Jlankirung dcs Ahhangcs nut der Front gegen Weißenburg ein wenig vorge- schoben war. Mit „Verlust des Geishergcs hatte die fran- zöfifche Stellung 1hrcn Hauptstühpunkt cir11Zebüßt. Um 1'5 Uhr versuchten) die Franzosen nach einem urzen, abcr vergebltchen Offerrftvfthß, augenscheinlich-nur zur Deckung ihres Ruckzuges, der 111 drei Kolonnen durch-dcn großen Bannwald angetreten wurde. Nachdem um 1"; Uhr die Artillerie beider Corps 1111t guteanrfolg die ahziehenden feindlichen Kolonnen beschossen hatte , uhernahmcn um 2 Uhr die beiden Kavaklerie Regrmcnter der 9. und 10. Division die Verfolgung.

Der Commandertr der 4. KavaUcrie-Division erhielt um 4 Uhr den Befehl, seme chinwnter bis an die Linie Weißen- hurg-Altenftadt heranzuziehen.

Was die Erstürmung von Weißenburg betrifft, so griffen 11111 12 Uhr die" Truppen der Division Bothmer gleichzeitig unt den vorerwghyten drei preußischen Bataillonen drr Festung 1111, deren sorgfälttg verharrikadirte Thore durch die Artillerie cmgeschofferr werden mußten.

B„11r)errsche und Preußische Bataillone nahmrn die ihnen gcgenuhcrllegeudcn Eingänge im ersten Anlauf. Die Besahung wurhe gefangen genonnncn. Nach der Erstürmung von Wc11zcnhurg wurde das bayerische Corps Hartmann his Über den Knotenpunkt der Chausscen von Straßburg und Bitsch hin- So war von allen Truppen, wenn auch

39115 grlöst.

Drr, erst'chicg auf „französischem Boden , drr Anblick der verhältnrßtna'szig zahirrichcn französischen Gcfamgrncn wird 1111- 311.1c1fclh.“1ft d1c Siegeszuhrrsicht dcr. dcntschc11Tr11Phrn nur noch starker erhohen.

Anf französischer Seite hat die Divisimr Donar) rntgegrn-

gemacht 110111 50, 74. 11111) 110111 1. 9111111111111 Turr-W 1111d

* 1111111115811.

" Es wurdrn Grfmmcnc 78. Li11ir11-J11f11111'cr11'9119111161113, hom 3.H11111rr11-R.:Jitnrnt.

1 Vor Orr 2151111111 [112111115111 sick) arxßcrdmn das 1].R1'§111111'11t («111115501118 5. (311017117 11.111111? 3 2316111111 111111 1 911111111qu011- Vattcrlc, 1,1011 DMM [chtcrr jrdoch 1111r 3 Schüssr anf große 6:1tfcr-

3191

ungen gegen Artillerie abgab, dann aber durch, eine einschlggende „ußische Granate, welche die Explosion elner, Mttrarlleuffe wirkte und große Verheerungen unter der Vcdrenungsmann- „aft anrichtete, zum Abfahren gezwungen wurde.

Sämmtliche im Gefecht gewesenen dteffe1t1gen Truppen ivouakirten sauf den Höhen südlich der Lauter und seßten

() en au . orpDLks kombinirte Corps Werder hatte Lauterberg ohne Ge- cht hescht , eine Brigade gcgen Selz vorgeschoben und Vor- often in A11schlnß an diejenigen des )(1. Corps ausgeseht. _

General Donar) ift gcfallcn, sem Ge11era1s111hs-Offi31cr erwundet in Gefangenschaft grrathen. Dl? Verluste des Jem- es an Todten und Verwundeten [affen stch mcht chan Uher- hen, weil derselbe die Vcrwnndctcn auf fernem Ruckzugc 11111- esührt hat. Circa 1000 unverwundcte Gcf1111gr11c,_dar11nter ngefähr 30 Offiziere, sowie 1111 „erohcrtcs Geschuh fielen den iegern in die Hände," die dieffetttgcn Verluste smd bedeutend, an1c11tlich an Offizieren. Vom 7. Cgrps hahcn verloren: .s 58. Regiment 5 Offiziere todt, 11 Offiziere vcrwyzrhet, das önigs-Grenadie'r-chi111ent 10 Offiziere todt, 12 Offiziere ver- .undct,“ das 47. Regiment 1 Offizter todt, 2 verwundet,“ ' das „Dragoncr-Negiment 1 Offizicr todt,“ ,das 5. JagchVatatklon Offiziere verwundet. Vom )(1._pre11ß1schen Corps smd 15 Of- zjere verwundet,“ vom 11. haherrschen Corps 3 Offtzrcre todt, 40ffizicre verwundet. Der Gcsmnmtverlust an Mannschaften eträgt über 700 Mann an Todten und Verwundeten.

Weiter liegen vom Kriegsschauplaxz folgende Nachrichten vor:

Aus dem Hamhtquarticrqurumath,11.Aug11st, arlsr. Ztg.): HWT?- Nachmittag erfolgt wieder Vormarsch ufStraßburg und hofft man, in Folge der gctroffcnen'Vorkch- ungen und der allen Nachrichtcn zufolge fortdauerqd 111 der inwohnerschaft herrschenden Stimmung, her Festung ]eyt rasch err zu werden. In dieser Vorausficht'smd artch dtezu Fort ouis in Angriff genonnnrnen Erdarhertrn wrrder emgcftrUt worden. In Fort Louis liegt eine Ahthctluyg Preuße11„u11tcr ajor Graf Herzberg zur Bewachung der firegrnden Brucke,

AusdemHauptquartierzuMu11dolshc1111,12.August. traßhurg ist jeht so gut wie voUständrg rrr111rt, Bqdenerrmd lreußen, sowie einige Bayern halten d1e Festung 111 wettem „011111 von hier aus bis auf die Südscrte exngeschloffcn. D1e .eschicßung hat noch nicht begonnen, doch sm_d 11111: Vorbem- ungen zu derselben getroffen. _ Se. Kö11tgl. .Yohett der Groß- erzog befindet sich 1th wieder bet den Truppen ,' sein Haupt- uarticr ist Lampertheim. ,

- Die Festung Ingolstadt ist, dcr„»Hoffm.K0rr.a vom 3. August zufolge, in Kriegszustand erklart. '

Karlsruhe, 15. August. Gestrrn Abend „fand her Straß- urg ein kleiner Zusammenstoß zwischen hadrschcn Vorposten nd Vcsaßungstruppen Straßburgs statt. .

- Der amerikanische General Forshth rvrrd, nachdem rin Europa angelangt ist, dem w'eiteren Vchayf des Krieges ls Beauftragter seiner, Regierung 1111 franzosrschen Haupt- uartier beiwohnen, um über französrschc Strategte zmd T_akttk .u berichten. Daß der amerikanische Gcnxral Sheridan emgc- roffen ist, um dem Jeldzuge 1111 preuß1schen Hauptquartier eizuwohnen, ist bereits gemeldet.

- Die weiteren französischen Nachrtchten vom rie sschauplahe lauten: _ _

IZ aris , 16. August. (Auf mdrrektem _Wege.)

Nach dcm „Journal officiela find B1t1ch und Pfalzburg Och immer von den' Franzosen heseßtx ,

* Das »Journal officiel« vom 13. Auguß theilt unterm

L. mit, daß das 12, Corps (General Trochu) hmnerr 3 Tagen einer Stärke von mehr als 35,000 Mann 111 (311316115 5111“ 181116 ehildet sein werde. Das 13. Corps, wrlches ber Parts nter eneral Vinoh formirt wird, werde m 8 Tagen m [eicher Stärke komplet sein. General Chardon de Chaumont, Fher Suhdirektor im Jnfanteriehurcau, hat das Kommando er eine Bri ade er alten. * Die aCorps hder Rheinarmec , welche dem Marschall 113111116 unterstellt sind, waren (1. Nr. 204 1). Bl.) dnrch den ?ldkgxaphen ungenau grmcldel. Es smd dre Corps 2, Z [n .

* Der Kaiser hat 11111 12. Morgens dir um Meß 11111918- 1111111 Truppen besucht. Dic Haltung dcrselhcn war, wre: das 1211116111618 Hauptqnarfirr 111131111, anerzrwhnct. _ , _ Paris, 15. 2111111111, Abends. ÖMZLOU Mrd folgende Dc- M;? W 511111er 111111111111: * ,

Longchillc, 11. 2111111111, 2111111735 10 Uhr. _ " I

1; Unsere Armer 1111111111 «1111 das 111110 MNclUfcr zurrtckzu-

1111. lessrnhcit 1111112» fc111dl1c131'11 Corrs (1611111161. Als aher (“10 WWW der Armee Über die Mosel (1911111111111 111.1r,§1_r1fsc11 ch

Morqr116131111.*11 11111'1'1'1' 9111111171045111111111§1U11rh11111c11 dic .

Preußen uns mit beträchtlichen Streitkräften an. »Sie wrzrden nqcls) vierstündigem Kampfe mit großem Verlust zuruckge- wre cn.-

Paris , 16. August. Vom Kriegsschauplaß wird offiziell gemeldet: Feindliche Ulanrn sind gestern bei Commerch (Stadt im Maas- Departement links der Maas, östlich von Bar =le- Duc) gesehen worden. Sie wandten sich westwärts nach Var- le = Duc.

Kiel, 15.A11gust. (Kiel. K.) Vor Bülk zeigten sich gestern Nachmittag wieder 9Schiffe des fe111d11chetchschwaders Dem Vernehmen nach war die Flotte heute x_rirht mehr in Sicht.

Hamburg, 16. August. Es bestattgt sich, daß der Ham- burger Dampfer „Weila von den Frmrzoscn aufgebracht ist.

Die ganze franzöfische Flotte sollxeme Besatzung von 5000 bis 6000 Mann Marinctruppcn an Bord haben.

London, 13. August. Aus Grimsby ist ein Telegramm folgendeanhalts hier eingetroffen: Der Dampfer »Wakeficldc, welchcr 11111 12. hier anlangtr, Passirtc acht französische Panzer- schiffe Und drei Avisodampfer etwa 30 Mrtlen „von der Elbe- mündung. Dieselben dampften nach ost-sud-östltcher Richtung.

- Heuss Vormittag 97; Uhr fanden untcr zahlreicher, Ve- theiligung in dcr hiefigen St. MtchaclSkrrchc dtc fc11rl1chcn Exrquien für den am 5. d. Mrs. htcrsclhst verstorbenen General der Infanterie 3. D., vor sciner im Jahre 1866 crfhlgten Zur- dispositionsstellung Gencral-Jnsprctcur dcs J11gc111eur-Corps und der Festungen, Fürsten Wilhelm Radztwtll statt.

* Nach der p§ßaßj§rjqu0 (18111171'71110011 betrug die Zahl der im Jahre 1866 wohnmhcn Anachörigcn dc'ut'scher, Staaten (mit Einschluß von Oesterreich) Überhaupt 106,606, dte fich der Hauptsache nach auf 13 Departements vcrthetlen, ' Es rrurden nämlich gezählt in den Departements: Selur 34,271, “Mofrlie. 16,023, Bas-Rhin 13,871,' HautZRhm 13,539, Rh611e 2684, Mcurthe 2167, Srme-Jnrczrrenre 2080, Marne 1792, Doubs 1666, Seinc-et-Orse 1593, Grronde 1351, Oise 1114, Meuse 1031,“ die Zahl der _111 den uhrtgen Depart'e- ments vorhandenen Deutschen heträgt1e r111ter1000. J11„P_ar1s lebten 1866 Überhaupt 30,556 Deutsch?, wahrenh auf dre Uhirlgch größeren Städte: Straßburg 6862, Mi1lha111e116399, Lyon 2482, Meß 1741, Havre 1371, Colmar 1175, Sarrcguennneß 1109, Bordeaux 939, Nancy 807, Rhenus 528, Vesa11con486, Mar- seille 484, Likle 291, Dhon 258, Troyes 209 treffen.

Hannover, 15. August. Der Großherzog von Mccklcnhurg-Schwerin und der Herzog vo11 Sarbsen- Altenburg verließen am 131611, Abends 7 Uhr 30 Mmuten, unsere Stadt, nachdem am Vormittage dre Garde-andwehr- Regimenter vor denselben eine Parade gehabt, um fich nach

arbur 11 be ehen. ' H BZdzen. 9Karlsruhe, 15. August. ahlretche aus

Frankreich ausgewiesene Deutsche sind an der «chwejzergrenze angelangt.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bnreau.

London, 15. August. In Calais liegt fortwährxnh ein Dampfschiff bereit, um die Kaiserrn drr Franzosen nothtgcn- falls hcrüherzuhringen. Callas, rst 111 V„e1ageruzxa3zus1m1d erklärt, angeblich wegen der Vrrlcn franzosrschen (1111111011196 111 Dower.

Fortseßung des NächtamULÉxrx-r 111 de;: 374131111112.

Statistische Nachrrclxtrn. " ' .

-- Der so eben erschienenc Kalrndrr Zur ,das K011_1grc1_ch Sachsen an das Jahr 1871 (Dreßdr11,„0. 131111r1ck) cnthalrayxßcr dem "astronomischenKalender e11rrUrhcr11chr 11er u1_1ser513111119111111116111, einen Llufsaß über das Klima 1_111„.110111grctch „2111171611, Q11e61111hc1111111g und Bevölkerung des Königrrirhs SZCYCU (l_cthre 11.111) 1111 Er,1§h111111n der Zählnng vom 3. Dczc11xhrr186-Z 11111 ron Ycr1vgltn111s. 11111 RrgirrungShczirkcn, den J11r1sd1k11011§511111111. 5111 StUlCXULkSFÜlXLLKKN hczirkrn, dcn Mcdizinalhrzuksn, ÖCU,E111101'111ÖT7311k'61111111“ 1.111 “.MÜILÉMT 111111 A11Ihrh1111gshcz1rfcr1," frrnrr 1111 Bcrzcrérmm: “"m"UMZÜYFFIWN im KöUigreich *SachWn 11:11 Anthr dcrLagr "MY“***-WMÜWUÖL“ 57.1119: und Breite, Länge "11011- Z7c11111g, 33th W.“, dcr" r' UMR)! 21511511111431111 1867,“ die Harrhtcrachgrhr 1a111111111cher ;111.*=.k§1.1h.1111..s1. 1111 =*).U-U-l.'],r“-[YP SaMcn 11011 1834-1861,“ (§)r_1*11r1211,_§1*.1111111.15*11 111114911 1.11“. 11.1 Köniqrriäy ZarhscU 1834-1861; 114311111115 15...» 1171; ,- 1»„'*.L§“1“ÖQ„Ü“ 184641808,“ Sharkaffrn184571-11,,- Q“:'(11).1'.7::1;11 147), - „!.-...„ I““-l')“ 11.1111 drm VCL'YCMUUÜ dcr 33.11-11111 51:15 21.11.1113" 111“: (3,5151; P-“,.i..**.*.**é“xzx 3,1117111*.11*111“1*111._11'11 Vrrwahdlrxhg (rr 111131111119. 2.1.12»; '.». (**-„1 „1... ..1

1111'11'111W-Z."