1870 / 210 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

“*u ol e MM 1111 vom 1]. August d. I. ist am 12. s._M. in Unsc-ZHf-xnZffexxsatrfosrchßcr zur Genossensckyft Nr. 4 »VorschUZ-Verein „311 Lunden. Eingetragene Gcnoncnsckyafte ctngxtragen worden:

2:1 den Bcka1111t11mcl11111§1111 Werden tn Zukunft anstatt des ZHcidcr Anzeigersa dic »Zßehocr Nachrichten“ benutzt Werden.

*11* ***11 1:2. August 1870. , IBL)“, 111611iglickcs Kreisgericht. Erste Abtheilung,

_]11 das Handclsregiftcr des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf 1111110 270 die Férma: Heim: Behr, als Ort 511“ Nicdcrlaffung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinrich Wilhelm Behr in Lüneburg, 1011110111101. Lüneburg- dcn 10. Augxxst 1870. Königliäy Preuß. Amtsgerikht. A. Keuffcl.

Abtheilung 111.

(3311111111 0111111081119 dcr Bcthciligten ist die zwischen dem Kauf"

1111111111301111111'Ix111Siicßtslnnnd dcm Joseph Küpcs, bci Lebzeiten Kauf- 1111111118101111'1 untcrdcr Firma Fx, & Küpcs daselbst bcstandencHaudclsge- 1111111010 1111111 den am 27. Juli d. I. crfolgtcn Tod dcs Leßtcrßn auf- gelöst 0101110 und das gcn1cinschafxlich gewesene Handengcschaft unt “210111111. 111111 5151111111111 auf den gexmntcn Heinrich Jx Ühcrgcgangen, welchcr 8111-1111: für seine alleinige Rechnung unter der Ftrnm H. Jx 111 Süchteln foxtfs'tdrt und für dasselbe seiner Ehefrau Anna Marta 11111». 1301111111111: 1111111111? Prokura crthcilt hat. * Dc1111111c11 ist 1111101 bei Nr. 53:2 des Handsls- (Ge_sc[]schafts-) Re- gix'icw dic Auflösnng dcr vorgcdachten Handelsgesclljckyaft vermerkt, 51111 1111111. 1107 Die Firma H. IJ; Und 51111 1111111. 247 dcs Pro- 1111'1111'19,istcrs die obige Prokura eingetragen worden.

Gladbach, am 11. August 1870. .

Dcr Handelsgcrichts-Sckretär, Kanzleiratk) Krciß. -

Für die 5111) Nr. 301 unseres Firmenregiücrs eingetrqgcneJ'irma 1911110th11111" zu Ncuwicda- ist der Caroline Margaretthtrß Prokura 11111110 und dieselbe Nr. 73 des Vrofurcnrcgifters eingetragen,

' Neuwied, den 8. August 1870. ]. Abtheilung.

' Königliches Kreisgericht. Hinszahluug u. s. w. apteren.

VérloostMg , Amortisaxaon , von öFeutltchen * [2052] , , Die am 1. März und am 1. September 1805 falltg gewoxdenen Zinsabsckznikke "dcr Landeskrcditkaffen- Schuldverschrejbungen verjähren 1111111 1110111111111: Bestijnumng mit dem Ablaufc d1eses Jahres und 011111111 111111 1. Januar 1871 an nicht mehr ausbezahlt. , Die Inimbcr s01chchinsabschnittc werden auf d11*schr]äl)ru11gs-

fxéü «1101111011111 (111101110 und zur Empfangnahme der betreffsndén * Zinscnvstrüz]? 1101 11111 2111111011 dieses Jahres aufgcfordt'rt. * Caffei- am 13. August 1870. 'Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnicr.

[2651]

«';-'". ' ;;."

Dic PrioritätsxObligation der Nicderschlesisch-Märkischen Eisen-

bahn Scr. 11. Nr. 1832111110510 Thlr. ohne stcoupons und Talon ist „111? 1111101111 gegangen bei uns angrmeldct 11.ka611. , ' “*01 Gcmäßhcit des vierten Nachtrages 311111 O_tatnt dcr ehemaltgen 1111211171 161111111511 - Märkischen Eisenbahn - (Hesclwchast vom“, 19. Dezember 1848 11311111- .Zammlung Pro 1849 Seite 135) ynd de;»? Gesetzes vom 31. Mär; 1832 (Geécß-Smnmlung pro 1852 SKM" 80) 1111rd dcxgegc11- wartiqk 3111-1110 der oben bezeichneten Prioritats-Obltgthn htcrdurch 1111111101811, dic Lcßtcrc an uns einzuliefern oder etwa1ge Rechte guf 1111111111 1111 UNI gcltcnd 311 0111111111, widrigenfalls deren ger1cht11che NÖOkUÜfäTiO-U von uns beantragt werden wird, zvelche nach dem *Stat11t vom 10. 5313011001848 erfolgt, wenn dicse Auffqrdcrung drcinml 111 Zwischcnräamcn 11011 3 zu 3 Monaten veröffentnxht und 112 Einlicksrung odkr Gcltcndnmchumg ct1va'1gc1ZRechtc n1cht [patcstens binnen drei Monaten Nack) dcr [xxtcn Publtkatton geschehen tft.

9301111, den 14. August 1870. _ " , .

König1icke Direktion der Niedcr1chlefisch-Marktschen Etsenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin-Hamburger Eisenbahn.

Wir 011111911 hisrdurch bekannt, daß von jeßx ab auf unserm Hxssthn-Tslegraphcn wiedxr Privat-Depeschen befördert werden. Berli» den 15. August 1870. Die Direktion.

1 1

1

3198 .

Die Kreis-Thicrarztstekle “des Kreises Bitterfeld ist*sklc'xigt. Quali fizirtc Bemerber werden aufgefordert, sik!) untcr 0111100111111] 111111 Atteste und eines ausführlichcn Lebenslaufs [111111111 (1280111111111111111 zu melden. Merseburg, den 12. “2111311111 1870.

Königliche R-sgicmng. 1101111011015] des Innern.

[2040] . z.. . _ =.- 11111111111111111'21118101' 1111011111111J§11115111111188

1101"

11911121er 701101" =- "1701'51111100111Z5 - 01151311“

170111].„1111111800111581.111111 1870. Kinnainuon 11'111' 1)1'11'11110111701711'1111' 17010 1111110011 1111100 11111“. » 1'1'11'1111000111111111010 111 11105010 „111.111'0,

720.812. 1 ,

1111211011011 1101' 11,11,011'1'01'51111101'1'1113.15- 1)1'11'1111011 ..... . ......................... » 002.001. “:I » 711115011 ................................. » 70.741.111, ' 8111011111, “[*1111'. „],-182.107. „“s“? :Uoksa'nbo. ** 11'111' 1007151110 1111 1111501'0 („101101'111- 11011 800211111100111-„011 . .. ']'1111'. 114.288. » (1011111170, 1101505110500, „810110111 111111 1111131111011, 110011110» 1.1. ].3111'0111111115100, 170111 010. 010 ........................... 01.010. 11“). » 71111500 11111" 1000 111111011 11. 8 ']'1111'.. .. 8.000. » 1117 131711111150111111011 111 111050111 .111111'0, 1111211011111 1105 1101110115 1101“ 111012101“- 5101101'11111'111 (10511115011111'1011 .......... 850,08]. 11. » ;"10131'11111151'111111011, 011011 1110111, 1111111101. 11'111'110113111'1101111'05101114 ....... . ....... 50,021. ;"1, » 170111151111111111111101111 1111501'001121111111011- 11051111111011 0111-11 11011. (701112500 W111 31. 111111 11. 0 ............................ 2.2.0711. .'1. » 110110111110" 11111" 00110 1100110111111“. 1115“ 1101" 10110 11111111101111011110 1110 1111011 [)(1110011, «010110 1111011 11010 511. 11111 1111111111011 .. .. .. » 720.001). 1311, 8110111111, *1'1111'. 1.303.000. 27. , 8111011111 1101' 1111011111000 .. . ., 1011". 1.182.107. 13. " » » 111151111110 1.318.800. 27. - (1011111010 11105010 (10501111115111111' “171111: 108.770. 10. 7,11 1'011111'111'011 1010 111101: 7.100 [1050111101000 1111011001111 ...... *1'1111'. 30.808. 14.

“1210110100 1111 1110 0111111110101 11011 11011 13017011111110111101011 011111011110 "1'1'111'. 112. . 111“. 1111110

10.877. ;. 11211110. “!*1111'. 108.770.

10. "

1031111111011 110510111“, 111114 111111100011 11111' 110511111. 111-111011011 111: '['1111'. 1.000.000. 11011710" 1105 111111011111111111115. » “180.022. 1. 110.5," 110501'1'111'1111115. » 720.000. 220. 1101" 110511111101111110. “1'1111'.2,213,81:Z. 21. 111 801110111. 01111 7,0111" 111'11'1*]1 1110 1111.11- 5101101111 17012011'111101011 1111111011: _ “['1111'. 800.000. --«. 10 11011 8111110110115010 1101“ „1111100501: » "24.831. 11. » 1111111'01' (7115511. » 137.150. » 11011111111'111'01'1101'1100011.

» "141.750. 11. » 1100115010 0011 111111'015111111'1-11. » 478.000. 20. » 1131111!11011111'151'11011 14'111'1101'111111'011. » 588,183. 8. 111110111011, 011111 “1110050111115 101531- 110111111011, » 130,135. ]0. » 1111550115111'1111011. 33.008. “20. » (11'1111111105110. “1101“. 2.342.180. 23.

11101'1/011 1111:

11111“. 128.877. L.. 111110110 1111011110501111155 1101' 001101111101“ 511 111111111110 7.111“ 7011110111019," [(0111111011.

'1'1111'. 2.213.812. 21. 5111111110, 1110 1111011.

111 110111 1'01'51'0111111111'011 (10501111115111111'0

1011111011 1111 [('0111Z'1'010111310055011 1'01'5101101'1 11111110 ......................................... *1'1111'. 258,075818. --- 111111 (1117011 101111110 1'01'01111111111111- 8111110 .. » 5481120. 211-

1111111111011 der 171111311311“ 1301100111111;kkUUgI-I11111111. (;. Unlbkj'ßkuüt, KIZWUF Kk'eioDsEtdt, xiux'nst xkxjorbakjj, ken?!" Ykßbekt [(j-«ck, [101111111110-

Bekannt1nach1111g. Für Den Icrkchr zwischcn dcn Stationen Berlin, Frankfurt a. O., Br0111berg, Elbing, Königödcrg, TOUR.- Danzig und Neufahrwasscr cinekssits und Warschau, Lodz, Sosmo- wice und Granica 17111 Alexandwwo andcrseits, 11111 11111 15111 18. August d. I. ein neuer „Tarif Unter der Bczci-Ümmg »Tarif sur den direkten preußisch-polnischcn (Hütcherkebi'a' in Kraft. DUNI 1111- selben wird der Tarif für den chtsch-polnischen »Verband-Vcrkcbr- vom 15.September1860, sowe't der" ([1' d" 11“ 1" t “71 11111111 10. Dezember 1808, 1 11 1 1c vrcmmhn en .; 111 umfaßt, aufgehoben und es bleibt diescr Taréf fernerhin nur für Den Verkehr zwischen dcn Stationen Hamburg und Stettin einerseits und Warschau und Alexandrowo andcrcrscits bcstchen. Tarifrxcuwlßre Und von allen Verband-Stationen känflich 311 bcziehcn. 931111111105 un_d Warschau im August 1870, Königliche Direktion dcr Ostbqbno Dtreftron der Warschau-Wiener und Warschau-Br-émxxcrger EMU“ bahn-Gesellschafk.

NY.?“ 21 ().

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis fiir den Raum cincr Drurkzeile 2? Sgr.

Alle post -Ilnj1altm des In- unk“

Auslandes nehmen Besteljun

für Berlin die Expedition des önigl. preußischen Staats - Anzeigers:

.Wenn-Platz Nr. 3.

Instiz = Nkinisterium.

“Dcr Notar Goecke in Ottweiler ist in den FricdcnSgcrichts- BcznkErkclcnz, 1111Landgc1'ichts=chirkc Aachen, 11111Anwclsung scmcs Wohnstßcs 111 Erkelenz, verfaßt wordcn.

Hauptquartier Sr. Majestät „den und werden die größeren Branchen desselben während Se. Majestät

bung hier durch nach dem näher an Mey heran, dex Vu11chkanzler Graf Vi§march wird nach Herm) gehen. Seit gestern dem man weiß, 9Uhr, Festung die Zahl dicser Truppen und Über die Corps, hören, hat man bis also, nach dieser Hccrschau, die schon seit mehreren Tagen beab- ficht1gtc, wenigstens als beabsichtigt angekündigte Rückwärts- bewcgung zur Marne begonnen zu haben. man daselbst die starke pariser Vcsaßung, dung begriffenen , sowie die schon im Lager von Chalons stehenden Mobilgarden aufnehmen, die Lücken zu ergänzen, gefolgtcn und Forbach in die Corps MacMahon und Froffard geriffen. Die 111 den Grcnz-Dcpartements

bei Forbach erschossen habe, bestätigt sich nicht. Wenn man die bei St. Avold schon im Voraus getroffenen Maßregeln

übersieht und dann von den Einwohnern hört ,

Berlin, 17. August.

Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. Faulq nem 11 n t , 13. August. Heut Nachmittag ist das große des Königs htcrher verlegt wor- , Fier bleiben, nut der_ engeren militäri chen Umch Schloss Herm), noch 7 Kilometer das Nachtquartier nehmen wird. Auch

fehlt jede Fühlung 111111011 Feinde, von . paß Katser Yapqlxg xk. . «Morgens ,. bet Meß eme Heerschau über ck in und bei dleswck

konzentrirten Truppen abgehalten hat. Ueber denen fie ange-

cht nichts erfahren können. Es scheint

Wahrscheinlich wikl die dort in der Bil-

resp. hcranzichen, um rasch aufeinander

welche die drei Wörth und

Niederlagen von Wkißcnburg, aUgcmcin verbreitete Nachricht,

daß General Froffard sich aus Unmuth Über seine Niederlage

daß der Rückzug der bei Forbach geschlagenen Truppen gar nicht über St. Avold gegangen, die Befestigungen und Ein- schnitte also auch gar nicht zu weiterer Vcrtheidigung bennßt worden sind, so muß der Rückzug schr bedrängt worden sein. Nach dem Urtheil Sachverständigcr würde eine Beseßung und Vertbeidigung durch die Froffard'sche ArriSrcgarde die nach-

dringcndcn Prcußcn doch wenigstens um Einßn Tag aufgezbal- 1611 haben. Die Höhen waren sämmtltck) unt Schüßcngraben

Versehen; eine mit starken Mauern umgebene Ferme, welche den Weg von St. Avoid nack) Mey absolut beherrscht, war durch eingeschlagene Schießscharten auf einen nachhaltigen Wi- derstand Eingerichtet und würde den preyßischcn Truppen viele OPfer gekostet haben. Es erklärt sich dies Aufgeben starker und Wohlvorbercitcter Position aus den Erfahrungen, welche dle ; französischen Generale so reichlich Und so d11„rchaus1111crwartct bei Forbach gemacht haben. Von Saarbxycken («ts_Forbach ! War das ganze Terrain auf ähnliche Art fur das Gefecht vor- ' ksreitct. Ueberall überhöhte die Stellung dcr__Fra11zosen ch , Préußischcn Angriff und war außerdem 0011) (1111111111) bcfestrgt. Daher denn auch die Ueberraschu11g und„8111011111101111 dcr 1111111301111, als sie schen mußten, daß die Prenßch 011111811111] Schuß zu thun, ohne zu 11110101, dic stctlcn Ablxangc h111_«110- . gsklcttcrt waren und 1116131111) 011111 anf dcr Brujtwcbr (“WWU"- UkW nun aber 111111) mit Hurra!)! Jener 111111111. Die Sorg-

xosigkeit und Zuversicht war bei 1111111111 französischcn§ 400

Berlin, Mittwoch den. 17. August Morgens

“durch ihre Karten und

' Vcrvaltm 111 dem 1015

] 870.

Truppenthcilen so groß gewesen, das; die Mann at no d' wachre znsammcngcsteklx hatte, als die Prc11ßc11ä1ch1011 (1111131111:k Hohe dcr Yrustwehr erschienen, so daß ihnen nichts Übrig blieb, als wehrlos die Kugeln zu 0111301111160, oder ohne ihrchwehre zu ,fltchcn. „Unter solchen Emdrücken mag ein Befeßcn der be- fest1gxen Höhen [161 St. Avoid den zurückgehenden Franzosen unnuy crsch1cncn seu). Jedenfalls [11111111 dic rctirircndcn Fran- zosen slch n1cht „cher wrchr gesey't und gesammelt, als bis die Ver- folgung prc11ßtfch§r Setts 11ach11eß. Hier in Faulqucnwnt gingen dte Franzosen Mittags durch,_ um sich nach Meß zurückzuziehen, 111111 Abends waren schon dre Preußen im Ort. Nach den gräultcben „Schüdxrungen, welche die fra11zösischen Journale vpn den furchterltxhcn Preußen gemacht, flohen die meisten Einwohner des Stadtchcns, so daß die einrückenden Preußen

überaxl verschlostnc Häuser fanden und fich selbst ein- quartleren mu ten. D1e, Flüchtigen waren auf die

nächsten _Dörfer 'geeilt. Als sie aber sahen, daß auf allen Wegen dle preußtschen Kolonnen heranwogten und die Offiziere . Erkundigungen auf den Vicinal- und Schle1chw_egm ebenso gut Bescheid wußtkn, wie auf der Chauffee , wußten ste mcht mehr wohin und wsndeten sich nach Meß, wo thre Ankunft und 1hre Erzählung großen Schrecken verbreitete, da man glaubte, das anbardement der Festung werde Uun unm1ttelbar folgen. „_ Das ganze Departement de la MoseUe hatte sich durch“ 1116 lugenhaften und nmrktschreierischen Berichte des »Von: natwnal- und der Übrigcn Mcßer Journale Über das sogengnnte Gefeckt bei Saarbrücken am 2. August zu cmer so leidenschaftlichen Erregung hina11fschranben laffen, daß bet der Nagyrxcht von der Niederlage bei Forbach, die doch nur moglich war, . wenn die Preußen Saarbrücken den Franzosen schon entrtffen hattcn, sofort tiefste Enththi-

gung dem wahnsinnigen Jubel folgte. Auch hier in Faulquemont (Falkenberg) ist das Volk noch dUrchaus

qutsch; die Gesinmmg aber französich. Gestern ist preu- ßtsche Kavallerie bereits zwischen Meß und Straßburg Über die Mosel gegangen und zwar über eine von den Franzosen unbeachtet geblievkne Brücke. Dadurch ist 10111 die 1115 jsyr noch offen gewesene Verbindung zwischen Straßburg und Meß vollstäydig unterbrochen, und wexm es sich béstängt, daß der franzönsche Rückzug an die Marne sch011 begwnnen hat, 10 würde die französische Armee bereits 1111fihr€1nrechtcn Flügel um- klammertsein,w0rüberdienächstenTageGewißhsitbrimgsnwsrden. Bei aUer Trostlofigkeit der Emwohner Über den tiefen Fall von dem hohen G1pfel der 111111111111 Hoffnung 110131111811 sie doch ihre Freude nicht, daß man weder rcfrnttrt 110111 fÜr die Mobilgarde einberufen werden kann, so lang? dis Preußen hier stehen. Gegen beide Maßregeln „scheint h1er große AbUei- gung zu herrschen.

Depxéschen vom KrikgssckoaUylaZ sind (“1.5 „311111

' Schluss des BMW 1111111 LlUZc'ZÜUJSU.

-- Géncral 11011 Stcinmcx; (1.11 vor dem 1115108215011:

? der Grenze f01g111d811 2101011111101 60.111111:

- _ 1 .

0. ' *.". 1 „* KR ' „* «1.11 V 11:11. zr. 7.11.1130 O;?“ U;“;"T'ÉL'UTS

»Soldatcn der [. Armec. wird die erste Armee 1110111111 111 0311111711111 011-1133 Laßt uns diesen 1111111 0110111 111111111 “0121111113111 I.x:1'11;17.711:7.:ch11 “.*-.': Bctrctcn drs fc111d11ch1110111111115 11111 11111111 11:11'1r1111 12.74.7131“. 1161101611 Kriegsvcrwr „111-.1'1111111111111 13:01:11"! 11.011210. 1711: 10:15

ÖBVQT'11'131'11ÖC11 51.101131": 1111! :*:151 ' 11111131 1111r 11.111 - Stolz,- d1c 61111)

Ick„x,„x "***,“."x „- » .1(;z.311„..,*.x

- 1 - K.- VENTA?- '. *.;

11111111111111111 21111111 und euer 961017111: