1870 / 210 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3200 * ' r uns zugefügt hat ungeahndet "Karlsruhe, 12. August._ General v. Beyer hat an dle ""We "“ ßYx'nmaBndéasséxénger friedliebende Bürger und Elsasser foernde Ansprache gerichtet: , ZYTWUTZYU aber, das werdet ihr euch selbst sagen, steht unter dem »Ein kahnruf und ein Warnunqsruf an die Bewohner des

' "t unter preußischer Disziplin. Ic_h vertraue_euck, Schuß? YYY 1111121111110 noch die andere durch Aussthrettungen, die me 1uren Vorgeseßten gebiUigt Werden könnten, verleugnen werdet. Zz?! en und wo der Feind fick) uus entgegen ftellert solltr, so _c_r_war1e jch aYaß er mit der größten Entschiedenhett angegriffen Wird. «zur die Ka,vallcrie ist es schon ein alter stehender Grundsatz, daß sie stets zuerst angreift Die Entsckuldigung, nichts h_aben _thun 311 können, kann ick da wo 'der Kanonendonner zu hören rst, 111ck_t gelten lassen. Es_ hat vjélmehr jeder Truppentheil nach dreser Direktion zu marsck1ren, auf dem Schlachtfelder angekommeri, fich schnel1_ uber das Gefecht zu orientiren, um angemessen sofort ctxiarcifcn zu konnen. Dassrlbc muß auch bei dem rangirtcn Gefechte_ ]edem höheren Truppenfuhrer zur Richtschnur dienen. - Noch auf Eins 11iöckte_1ch auf1ne_r_k_[am 111110101: Was an einem Tage geschehen kann, m_uß me auf zwe11age vertherlt werden. Nur mit der größten Enc_rg1e__1rcrden große Resultate und dadurch auch der Friede wi__eder herbeigefuhrt, den Gott uns nach sieg- ' em Kam e geben 100 c. rclch.Hauptunticr Völklingen, 8. August 1870. Der Ober-Befeblshaber _der 1. Armee. v. Steinmetz.

-- Die Cor 0 welche unter General von Steinmeß am 14.d. M. bei Meßpthßilweise gefochten haben, bestehen aus folgenden

Tru ent eilen: Ml. Ärmee-Corps: General v. Zastrow.

13. Jnfantcrie-Division: Gcn.-Lt. v. Glümer. 25. Infan- -

erie-Bri ade: Gen.-Major v. Osten-Sacken, 13. und 73. Inf.-Negt. 26. JnfaYterie-Brigade: Gen.-Mc_1wr v. d._Golß, 15. und 55. Inf.- Regt. (bekanntlich die beiden chnnentrr, die fich 1866 unter General v. Wrangel im Mainfeldzuge so ariszetchneten), 8.Husaren-Reg1me1_1t. 15. Infa nteri e- D ivisio n : Gew-Lt. v. Kamckx. 27. J11fanterie- Brigade: (bisher Gen.-Maj. v. annß-NS), 39. und 14. Irxfant-Regt. 28. Jnfanterie-Brigade: (Hrn.-Ma]or 0. WWW, 53. und 77. Infant.- Regiment, 7. Iäaer-BataiUon, 15. Husaren-Regt. 1. Armee-Corps. General v. Manteuffel. _ ]. Infanterie-Division: _Gcneral-Lreutenant v. Be_ntheu_n. 1. Infanteric-Brigadc: General-Major v. Gayl- 1_. u. 41. Infanterie- Regiment. 2. Jnfantcrie-Brigade: General-qur v. Falckenstem, 3. u. 43. Infanterie-Regiment. 1. Dragoner-Regiment. _ _ ' 2. Infanßerie-Division: (_Heneral-Lieutcnant v. PrtßelMß. ' 3. Jnfanterie-Brigade: General-Major v. Memerty,_4. u. 44. In- fanterie-chiment. 4. Jnfanterie-Brigade: Gencrgl-Mawr v. Zglimßki, 5. u. 45. Jnfanterie-Regimcnt. 1. Jager-Bataillon. 10. Dragoner- Re iment. _ _ _ _ g - Ueber das Rhe1nische Ulan_e_n-_Regiraent Nr. 7, welches neben dem Hohenzollernschexz Fustlwr-NegrmenF Nr. _40 die äußersten Vorposten bei Saarhrucken gehaht und eine Rerhe kleiner Unternehmungen qusgefuhrt hat_ , die fick) den besten Leistungen des kleinen Krieges aller Zeitrn zur Seit; stellrri laffen, theilt das „Mil. Wochenbl.« fdlgende historische Nottzetr nut. , 1813. Von dem damaligen Mayor von He[1_w:g cm reicorps erricktet, der Stamm dazu vom 6._Husaren-Reg1me11_t. ] 15. aus des Kavallerie des .Hellwig'schen Fretcorps und aus ubernomuzenen sächfiscken KavaUeristcn 4 Schwadronen stark, als _7. Ulanen_-I_1egm1e11t (1. Rheinisches) erricktet. 1823. 7. Ulane_n-Reg1ment. 1866; Dte 5. Schwadron des Regiments zur Formation des Ulanen-Regiments

.16abeeben. _ _ & _ Nr Felesége. 1814. Als Helthg'1chcs ;)“retcorps: Gefechte von

Hoogftraaten, Breda, Antwerpen , Courtray und Swetvegbem. 1815.

Schlackt bei Li ny, Gefechte bei" Wavre und Namur. 1849. Gefechte «

bei Kir eim- olanden, Dürkheim, Naudorf. 1866. Bei der E11)- Armee clZhGeneral der Infanterie von Herwarih), Resxrde;Kava1lcrie- Brigade (General-Major v. Kdße), Schlacht_ bei K_ömggraß.

Chef. 1852. Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich, Regent des Großherzogthu'ms Baden, jeßt General der Cavalierie Großherzog ' 1“ von Baden. _ _ FriedClthmandcurs. 1815. Oberft-LieutenantFrciherr von _Czettriß und Neuhaus,“ wurde Commandeur des 12. Hysaren-Negimenis. 1815. Major v. Falkenhausen; Absck_. als_Obcr|-Lieutcngnt. 1816. Oberst-Lieutcnant von Raven, wurde inaktiv. 1817. Minor Freiherr von Kracht; als Oberst-Lieutenant Conmwndrur des 3. Ula11111-Re_gi- ments. 1817. Obcrft-Lieutenant von Schterftadt, starb. 1818. Maxor don Kurffel; 1835 Oberst und Brigade-Commandcur. 1835. Major von Flotow; 1843 Oberst und Brigade-Commandeur. Lieutenant von Giese; 1848 Oberst und Brigade-Commandeur, 1848. Major von Stülpnagel; 1856 _Obrrst und Commandcur 15. Cavalleric-BrigNde. 1856. Oberst Fretherr vdn Czettrtß 11111) Neu- haus (Sohn des ersten Commandeurs dcs Reqnnents), 1857 Com- mandcur 1. Garde-KaVa[lcrir-Brigade. 1857. _Oberft-_Lteut_enant Von KOHL,“ 1861 Obcrü und Commandcur 12. Kavaliertc-Brigadr. 1861. Major von Fehrkntheiix 1865 Absck). als Oberst. 1864_._ O_chst- Lieutenant Stew von Kaminski,“ 1869 als Oberst znr Drspontwn

91111111. 1869. Major, von Pestel; _

Cwbrirg, 14. 211101111. (005.531) Obrrst-Lteutrnant 11011 3251111011113 meidet am 7. August aus dem 251001101 111 Frösch- "1111'1111 Zquhc-it dcchrzog folgende VerlUste _Unscrcs 95._R€- 151111111146: Tod?: 573011111111. Schüßler, 321111111111. Stockel, 5131-8100. 1“. „12721115, S:c.-„L11111. Sck1111dewtud Schweryerwundrt: Oberst 13. 215760111011, Maw'c ». Eckartsberg, Pr,=L1eui. Bartrnstcm, Srr.-Lir111. chin, P1“.-Licut. v, I(MTLM. Ofsrzérrs.

1011101311 ist 1100) 111031 festgestcklt.

' aber müssen wir erwarten -- und ich fordere cs hiermit strengstens

1843. Oberst- _

Leichtvcrwundet: 12 _ DW 2111111111 der rveerndctcn 11111) vermrßtrn Mann- ;

! mu ein crn cs Wort an Euch richten. _Wir find Nach. JHJJ 2155111: habßen in fries131icken Zeiten traulich miteinandrr verkehrt, Wir sprechen dieselbe Sprachs, Ick _rufe_E_uck an: laßt dic Syracke des Herzens, die Stimme der _MM1ch11ch_kelt zu Euch zu Worte kornmen. Deutschland ist im Kriege mrt Frankrerch, 111 einem 19011 _Deut1ckland nicht gewollten Kriege. Wir mußten m Erler Land eindringen. Aber jedes Menschenleben, jedes Eigcnthum, das geschorit rverde11_kan11, b?" trachten wir als einen erinri , den d1_e Religion, die menschliche Gerttung segnet. Wrr sehen _1111 Kriege. Be- waffnete kämp en mit Bewaffneten m ehrlicher offene__r Feld. schlacht. Den unbewaffneten Binger, dcn Bewohner der Stadte und Dörfer, wollen wir schonen. Wir halten ftrenchannszucht. Dafur

- daß'die Einwohner. dieses Landes 1711) jeder offenen und geheimen Jeindscligfeii enthalten. Zu unscruz ttefftcn S_chmerze haben Yus. reizungen, Grausamkeiten und Rohhettcn uns getröthigé, s1renge Suhrie eintreten zu lassen. Ich erwarte daher,_ daß di? O1__tsvvrft-,»_[)er, dre Geistlichen, die Lehrer ihre Gemeinden, dre Fan:111_e11hau_pter_ 111102111- gehörigcn und'Untergebencn dazu anhalten, daß keinerleiFeindieligkcit gcgen Meine Soldaten geübt werde. ches Elend, _das verrmcden Werden kann, ist eine (Hutthat vor dem Auge des höChiten Richters, das über alle Menschen wacht. Ick ermahnc Emi). Ick warne Euch. Seid dessen cingedcnk. Der Kommandirende der Großherzogin!) badenschen Divifion: (chexal-Licutetzant v. Y_eycr. Nachsckr_1ft. Ich befehle, daß diese Mahnung an dre Rathbauser aller Stadte und Dörfer angeheftet werde, und 11; Wird wohlgcthan sem, wenn Ihr dieselbe auch in die Nachbargebtete sck1ckct.«

Müncbeu, 13. August. Heute hat das Kriegs-Minifterium die Verluftlisten Nr. 2 und 3 veröff111_1_li0)t.„Es erhellt daraus , daß bei der Einnahme von Wcrßcnburg verloren haben: das 3. Bataillon des 5. J11f.-chts. 7 Todte (darun_ter [Ober-Lieutenant) und 44 Verwundete (darunter 1 Major und 4 Ober- Offiziere) , das 3. Bataillon des 14. Inf.:Rgts. 5 Todte (darunter 3 Offiziere) und 37 Verwundete,“ das 4. Artilleric-Regiment 1 Todtcn und 9 Verwundete; 111 der Schlacht bei Wörth: das 3231111110011 des Inf.-Leib-Regin1ents 16 Verwundete (darunter 1 Offizier); das ]. Batarllon des ]. Jnf.-Regts. 1 Todten, 11 Verwundete,“ das 1231111111100 des 2. Inf.=Regts. 1 Todten, 10 Verwundete; das 2. Batailloxrdes 5. Inf.-Regts. 1 Todten, 12 Verwundete (unter dreien 1 Offizrcr); das 1. und 2. Bataiklon des 11. Inf.-Regts. 8 Todte (darunter 2 Hauptleute), 7 Verwundete (durchnwg Offiziere) ,' das 1. Art.- Regiment 2 Verwundete.

_ Die Festung Ulm isi , wie die »A. A. Z.a_1nit_the'11t, durch den Gouverneur, General-Lieutenant von Prittwrß , 111 Kriegszustand erklärt.

Hamburg , 14. August. Der Srnatveröffentlicht folgende

Bekanntmachung:

Der Senat bringt hiermit zur öffc11tlick1nKunde_, daß 11011 heute Abend von dem Königl. Großbrittanischen KonsUl hicrselhst d1e nach- stehende von dem Admiral der französischen Escadrc be_i Heigoland dem Gouverneur von Helgoland übergebene Blofade-Nottfication zu- gestellt worden ist. --

Hamburg, den 14. August 1870. _

1101111001100 06 1310005.

110115 500551§Z06 7106-111011'111001111011001101 611 (3be 065 101065 0111711165 06 8. 11/1. 1711101161601“ 065 1711100105 (11105 111 11/161“ 011 11010 1111 161111 06 §06116 610511101 611116 111 17111006 61 111 1)1'115§0, 111051 (]06 165 611-115 06 111 0001606101100 (16 1'1111611111Z06 011 U00], 111115511111 60 1761111 065 [100170115 qui 00115 0006111600601,

])601111'005 _ _ (]11'1'1 0111111 011 15. 00111 1870 16 111161111 06 111 ])1'11556 61 (10 18 0001606101100 06 173-1161YU-Z'113 (111 U010 576160011111 06 1116 11111- 11010 611 0010 06 171111061“, 111760 565 110115, 110111765, 111117165, 111065 61 01101165, 651 16011 60 61111 06 13100115 61160111" 11111 165 _1'01'065 0111711165 [11110665 50115 00116 0010101100610601, 61 (1116 165 1111111116015 1111115 011 06111165 11111001 011 (161111 (16 0111 _]0111'5 110111'_110116161' 16111' GUÜTZSWSUÜ 01 (11111161 165 11005 1)10(]USZ. [168 111111165 Z60- J1'1111111111165 06 06 11100115 5001: _ _ _ _

«» 16 106110160 (16 50 (0100 06Z1'65) 06 100Z11006 01'1611111_6 06 911115, „1115111171111 1711111111616 06 540 05“ (0100011016 01111116 (]SZL'SZ 0100 01100165) 06 111111006 11010, _ _ „_

» 06 [11111111016 “1115011711 111 1011Z'11511l10 (16 50 45“ (0100 (]SZL'S (1011111010 0100 101011165) 06 101115. _ _

- 131115 16 106110160 50 451 (0100 _(1SZ1'SZ (111111111116 (.'qu 101011165) 1050117110 0111011616 (16 54" 201 (0100011016 (11111116 (16Zl'63 17111Z1 1111110165) 00 111111006. _ __ _

"- 111 601111 (76 00111101 [1111011010 3115011 11_ 11 111 0016. _ __

11 ZSl'Ü- 11100606, 00111170 10111 111111106111 (]01 1601011111 (16 171012 16 (1111110005, 00010101610001 111111 1015 10161011110011165 611111- 1101165 611 171Z'116111' 111700 105 0155110005 11001005. _ _ 11

11 11010 (10 111 0101501101010 1113111110 0011115560 06 Z- __ 1111111101601 005 171110971115 , 511111001160 01111'6 1116 1101118» 0'110111Z0_1Z110 01 1115 (6010 1111155101100.

18 00111 1 7 . . 110 1000-011111111 (1010100001101 611 SWF

(811106) 11. 1001151100.

Helgoland, 13. August, zUhr, traf eine französische Panzer

gegen 6 Uhr circa 3 englische (1 deutsche) Meilen südwe

von Helgoland zu Anker, wo fie au beßeht aus 8 Fregatten, 1 größere Die Korvetten sind hölzerne Schrau als Avisos dienen, obwohl ste mit

30 Kanonen , inem sehr dicken Panzer bekleidet Widderschiff niit Schnabel.

heißen.

(Wes. Ztg.) Gestern, gegen

smd. Die FreJatten sind alle bepanzert und

zweien erfahren können, welche »Magnanimea und pRevanche-c

3201

die, „fxéxpzöfische Regierung die angebotenen Mrlttararzte aufzunehmen im Falle sei. Die betreffenden Aerzte werde11_ ersucht, sich direkt nach Paris in die Champs Elyfers zum mternanonalen Unterstüßungsvercin für Kranke und 1m Felde Verwundete zu begeben.

_ - Die 1191. Z. Z.« n1elde_t ferner: Auf Verwendung der etdgeriössxschen Justiz- und Polizci-Departenx-MW bewjüigen die schwerzerischcn Bahnhofverwaltungen den aus Frankreich aus-

_ _ _ w . . flottrUc hrer ein und- ing sch etzerischen [ich 0) noch jeßt liegt. Dieselbe und 2 kleinere Korvetten. benschiffe und sollen wohl 10-12 Kanonen armirt führen jede gegen

(beinen also älterer Konstruktion _und nicht mit gewiesenen bedürftigen Deutschen Beförderung zur halben _ zu sem. Dte eme rst ein Bahntaxe. Dre Namen haben wir nur von . . Fraukrewh. Paris, 13. August. Das »Journal

officiela veröffentlicht folgende Geseße und Verordnungen: Die

Bayern. Mür1chen, 13.

Se. Majestät der König haben "r außerordentliche Bedürfnisse des „He “11 Wege der aUgemeinen Vctheiligung

Bezeichnung: uftellenden Obliggtionen 13. 1000 Fl., 111 11011601 (auf coupons vom 1. Februar 1871 ine Coupons - Anrveisung (Talon) be xinsen zu 5 pCt. taatsschuldentilgungswssen, den Kgl. . tern und Rentämtern, bei der Königl eren Filicrlcn und in Frankfurt a. 5.1.7.

“ber die Trlgung dcs Anlehens bleiben

-orbeh11_lten. 11, Die Aufnahme des Anlchens erfolgt im Wege der [lgememrn Bethciltgung und findet die Subskription am. 22, 23. nd 24. August 1. J., von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis

. Uhr Nachmittags,

affen, Kgl. Kreiskassen und chtämterm dann bei dcr Kgl. Bank

nNürnberg und deren Filialen statt. 2. August [. I. wird der Cours ird, besonders bekannt gemacht. Bei nd darüber wird noch eine besondere eiBeträgcn von 100,000 Fl. bis 250000

eten Nominalbctrages baar zu leisten.

ung tritt eine verhältnißmäßige Redu 1 werden jedock Zeichnungen unter ei eintretender Reduktion der

cherte Provifion ungeschmälert. ingezahlten Beträge ergütet, sofern die weite R |lchtktx

Staatsschu1den-Tilgungskdmmissi011 erläßt in Betreff der nahme__ eines Anlchens für _„die außerordentl Militarbedürfnisse folgrnde Bekanntmachung:

Allerhöchst zu genehmigen gerubt, daß auf Grund der durch das Gescß vom 21. Juli [. J., einen Kredit

ächtigung ein 5prozentiges Anlehen 1111 Betrage von 15,000,000 Fl.

»ouzuge d(ssen wrrd Nachstehendes bekannt gemacht: .ehmende Anichrrr wird auf die Staatsfonds verfichert und erhält die »Mtlitär-Anlehen von 1870 zu 5 Prozent.« Den aus- 500Fl. und 100 Fl., 1011ckesämmtlich den Inhaber) lauten, Werden 20 halbjährige bis 1. August 1880 einschxüsfig und

werden zur Vcrfallzeit bci allrn Kal. bayerischen

, zu Welchem das Anlehen emittirt Betheiligungen von 100,000 Fl. Pzr_ov_ifion gewährt, und zwar . *; 1500000 Fl. ] Prozent , von“ 500,000 Fl. bis 1,000,000Fl.1ZPro- en_t, von_1,000,000 Fl. und, darüber 2 Prozent. -1ptio11 rst sofort die erste Einzahlung von 10 Prozent des

_ _ _ Zeicknungen von 100,000 Fl. und araber bleibt die im Art. 111. für den subskribirten Betrag zuge- Die bei der Subskription zu viel Werden nebst 5 Prozent Zinsen wieder zurück- Subskribentcn nicht deren Anrcchnung auf die atencinzahlung vorziehen. 171. Die Subskribenten find ver- die weiteren Einzahlungen zu

Erhöhung des durch Geseß vom 21. Juli 1870 bewikli ten Kredits aus 1,000,000,000 Frcs. betreffend, vom 12. AugYst,“ dcn geseßlichen Cours der Bankbiliets vom 12. August (nach demselben sol_lcn dte Vankbillets bei allen öffentlichen Kassen und von Privatpersonen als gefeßliche Zahlungsmittel angenommen werden,- die Bank wird bis auf Weiteres von der Verpfltchtung _entbunden, die-Billets gegen haares Geld umzuwcchseln; die' Vrrausgabung von Bankbillets soll 1,800,000_,000 Francs mcht Übersteigen); die Wiederhersteklung drr Nationalgarde i_n_ aklen Departements betreffend, vom 1221010111 (mr_t Bewilltgung eines Kredits von 50,000,000 Frs); d_1_e sofortige Emstrklung der mobilen Nationalgarde der Mili- tardwrfion 8-22 m das Kontingent betr., vom 12. August; die Y_ertagung der 0rdentl1chen Session der Departements-General- rathe, we1che am 22._d. M. beginnen sollte, vom 12. Augußt. _ *- Dte Ayswersung der Deutschen aus Fran - re1ch _n1mr_nt 1n1mer größere Dimensionen (111. Gestern find auch d1e rnit der Arrfsicht des Norddeutschen Botschafts-Hotels beqrrftragten Hausdwner ausgewiesen, so daß dem mit :M-einst- " we111gen Vertretung der Deutschen in Paris betrautex114xaxn'exi- kanischen Gesandten mchts anderes übrig geblieben inkälsjdßßx

August. Die niézliche Auf- ichen

eres betreffend, ertbeilten Er- aufgenommen werde. Zum 1. Das aufzu-

Zins-

igcgeben. Die halbjährigen _Kreiskaß'en, Oberaufschlag- 1che11Bank in Nürnberg und bezahlt. Die Bestimmungen dcn ]eWeiltgcn Finanzgeseßen

Hotel unter die Aufsicht einiger Amerikaner zu fte[1_,e_„_„(JF***“J

11 * _ _, . ?“ *!*-*; („;-“1111211

bei allen Königlichen Staatsschuldentilgungs- ' . . 11L111111É7 Vereinst äti keit iir die ' r “„.-“1... 11]. Einige Tage vor dem h- g f A "'N'-“"“ “WAY

"Breslau. Für Auszeichnung im gegenwärti nkKlÜe 1 * die Negimente_1 der 18. Infanterie-Brigade (Nied lk )??Wi 323? folgende_Bet_ragc_, zu_r Verfügung gesteUt worderil11 , Skai) Fh“ Applet m Liegmß fur einen Soldaten des KIWIUGT adkkr-k Hegi“!- ments, der fick_durch Tapferkeit besonders aus 91101110 MNILWLTMQ ,. vom Kommerzren-Rath Pollack in Liegniy Z - «d& “1111111“ 1115111141“ “-

Prozent, von 250,000 Fl. 17. Bei der Sub-

- _ Unteroffiziere des Königs- (Hrenadier- Re inüiits us "kn“ 1 „_ Im Falle der UebYZÜI- Zusammen 200 Thlr., vom Kayfmann ÖMZW.!W_Y1HF1H§MDYZ ktion der Zeichnungen ein. erner vier tapfersten Unteroffiziere jz 25 :o(“zufauWkn'l'Y KING“;

vom Apothcr Zyka für die vier tapferß'e

k . „. . „__. ,2 _ Zusammen 100 Thlr., G MWM 15? -- 5 Mir,

_ __ von der Generalin v. *“VÉÖtSWRh-„ßer-N tegmß 100_Thlr. fur die vier tapferstMWtewßfiJiskk! M,?YxSokdaten des 47. Regiments.

_ .); :( (1000-_! W a ld c n b u r g, 9. August. DÜÜMMÜAYMUUWÜÜMÜTHIW' 0 '

10,000 Fl. nickt reduzirt.

brdürftiger Familien der einberufenen te n er z' ' Hr ngeßemo- dre _erßen_Geldunterftüßungen vertßaiZZa-Lf? e_ ißYkth' PKH? reinL-desxéxx'. leisten und zwar: die vaterlandischen Franchereins hai S*ekekkJ“ ie“ 0911114152011; TMM

Einzahlung am 12, September QM. mit 25161er1 des “Ufskbxacbk- .:; ,1;;;11--111„é-..,;;§; 1113» ..0

ezeichneten Nominalbetrages, die 3. Einzahlung am . Ofto- . _Kxel, 7.Zlugu_st. J!“ W[- KÄWUÉXU WUM MKM? _ 111. Js. gleichfalls mit 25 Prozent des gezeichneten No- bis 12? W" 002111000 ; 1311011 „01-116 „11.111111 1-113.45- mglbetrages, die 4. und [este Einzahlung am 24. Oktober 1 “dnesnökzx 211101111 YM e e FMM": *IEYWWWM _II. mit dem Reste des Subskriptionspreises. Volleinzahlungcn | a_1_1 ad“ Mgs'M'mftk'Z AWP? =YÉÄLÉÜ1-„Ü nnen zu jeder Zcit geleistet werden. 1711. Die Subskribentcn erhal- Gabe un Meser emges 1“ WM? ***-WW)“-

den Zins 11 5 pCt. aus dem Nominalbctrage der Obligationen Wer die volle Einzahlung des

om ]. August 1870 an vergütet. nzen gezeichneten Betrages sofort bei

* August [. Js.) leistet, erhält noch eine besondere Bonififation von _ 7111. Ueber die geschehene erste Einzahlnnß ichnungsfteilc eine auf den Namen des Subsfri enten lautende pfangsbcschcinigung (Anmeldeschein) ausgestellt.

KpCt.

ubskription und nach Vornahme der e

kzcichnetcn Beträge worden die Anmeldeschcinc gegen die erforderliche

nzahl Interimssckeinc 11 1000 Fl., 500 Wader lautend, urngewcchselt. etrag der ersten Einzahlung angegeben

UWLÜU" erfolgenden Einzahlungen quittirt. 1x. Nach erfolgter Voll-

hlung werden die J11tcrimsschei11e 11111111 lMaßc, wie die Anfertignng drrsrlb 5 wird 1150ng Sorge getragen

M die Obligationen verabfolgt wcrden können. „kAbgabe der Obligationen wird brmcrft, “[? Stücke 11 500 F1. und 100 F1. vcrabf-ngt werden, als zur Aus- für ein Darlcl)11skapital von “00 Fl. 2 Stiirke :*1 1000 Fl., 1 Stück 11 500 Fl., 2 Stücke 11. 100 [-_Auf besonderes Verlangen der Gläubigrr 111c1d11'1jrd001111111cincr, 1111111911 1111 1000 Fl. auch zwei Stücke :1 500711, dann bei größe- UDarlril1c11 höchstens 10 5111031171 in Obligationen „Öfolgt. )(1. Die Einzahlungrn 11111111 31191110) (110 Caution für Er- ung der eingegangenen Verpflthungcn und sind Ori Nicöteinhai-

Wung erforderlick ist, also z. B.

"I derselben drr Königl. Stamfsschulöcn

Srbwriz. Bern, 12. August. ( ?sandtschaft macht drm Vitndcsrathc

,-

In diesen Jnßeriu1§sckeincn ist der

' s gen Offizi r der ck aml “XM XYZ 1 “' “1 ( , ' .* '“ 1 ***-;, 111 11 “1101 Elberfeld, 9. AUÄUMTY ere Yoldäkjenll 111 SUNÜXOWQU hat dre Stadt 1000 [er ,heini -'__._x§1,§.ß_icjx;.H _11101findxkerkis _ „___üßsgx _ _ “111111111139- tw„yxd§ßx:111vejch0011_ . ), . * s (21? ZF" *15011- "16 (00,0 0-7 .'xg .1.)&*--“;_"*- , , . ..u r 0101311121106. adt».«1 _ck Z __ ___) _ _ ZMÉÉWUJ “111119 12, 00 HTM PaF-oti- en Wr en 11 erWte en _ - Senat UiMWMrsMFFÉYYMÖkIÜFFZZÉÜDYUZ den für KriegszMcke ,bcw'lli T_T. «111111111_[„;d,'e_«:ExxichFöng.i_ait1x6-Vamüü- Lazareths naéh'aJÉÄ LWF '. _p ?W;Z'__YMLYKÜFZU1M1chWK ;-;« Dresdxß“, _30__ st.; _“ “9.11. 15sz uiFWUWM 801111111 111911 .; Unerftuß FW... “' " 1-,9.z_-ng„rock.(11canrieae11111111 1011.11 k. sachfis (BMW“; 171

_ ' LBÖ1Z-'“É11t1111110_,119111 1000 „M.;; «0111100111155! ZMZYM 31.19.9110 1117 1111115111111-.111116ac1ne-1-sumVvaixgmi-z e L :*!“ L * ' ““ -*--1-:1 * »111;c/ch-“TKZ-s“111047511407 .'11 1 1 115111317“? «MW.! 1210111111?“ “VBM “WFE 143111113: 11116121110211-1101- 11101011;- 500 ,T'hlx. 11 6,1?11 zdxx 1111111112011]; _axgxo steüunz _iru-ßoétüm-Cirkiö zur 117141111111 11g “FWWMWM'OKMUU da önigl. Kriegsininisterimuxö? eingezahlt worde

der Subskription (22. bis

- -.

wird Von der

Nach Schluß der twa nöthigen Reduktion der

Fl. Und 100 Fl., auf den , und wcrden auf denselben

die neuen Obligationen in en fortschreitet, umgetauscht. werden, daß in kurzer )(. Bezüglich das; in der Regel nur so

"ULM! „__! *...? ic; Y_YLÖLHVQI -11Z_'H11§ B***,YMP'LZj-YKZY; _

- .* rk“ - "- .' .- " - „11; 0 111 1121111 1 n -._1*« ck:

110111111er1410-11111217111PÉJ1111-3111 * ;; 1g..ber-vorragrxider»WäH-é . ck 1“

1111110001111 drr 1100101031111 11111» Soldaten des F1]. 2111110700101“; 1.11wa „Sumnrc, 110 11. 1000-«T -1)111e111«-zukomm“r11 “taffkn7“'"" “" ' ' ' "

_ Dcr hiesige !itcrarische Vrrcin (*esäxloß, dcm DkkÖÖMkk „Hilfs- Nrein zur 1111111111115111711 dcr Fa111111111 xéchrufcncr Krieger 100 Thaler yoliichrcinswrgcn zu Überiixciscn. _ , 1 " -111'1111111dt, 6. 2111111111. Der ©1011). hc111schc GltllkalfUWUl (H. N. ZZ.) Dic fraUzÖUsckW 0,63011111'111 111 Hamburg hat 75011. als ersten Beitrag 1101711011 der die Q'Tltfhcilung, das; (1110)- : Kranken und Verwundeten drr 03111711. 1113'1'11'117111 Dii'LK-on 1111111111171. “100-';].

11 100 Fl. 11er-

-T“ilg1.111gs«111stalt NÜWWXC: