1870 / 211 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

“3206

"eder dem ntere e der emeinsamen Sache schädlichen Zersplitterun 11orb'eugen.IDieZunktio11en des Köpiglichen Kommiffars UU?) Genera ' Jnspecteurs bestehen demgemäß darm, ck von allen_ urUnterftüßung der Armee oder einzelner Theile derelben_ fich bxl enden „Vereinen Kenntnis; zu verschaffen, die Gaben und Wunsche Emzelner uber jbre Thätigkeitentgegenzunehmen, den Vereinen anzugeben, worauf sich thre Thätigkeit besonderszu richten hat und um!; Welchen, demselbenvqn dchi- litär-Verwaltung bezeichneten Orten o_der Depots Personczr, d_1e fich der freiwilligen Militär-Krankenpflege rotdmcn, soww d1e fur dte Armee oder die Lazarethe bestimmten (Haben zu senden fi_n0. _ _

Bei Lösung dieser Aufgaben wird sich der Komgltchc Kommrffar der schon bestehenden Genoffensthasten - der Johanmter- un_d Mal- tescr-Orden und des Central-Kovmtes des preußischen Verezns zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger -- als bere1te Organe bedienen können. _ _

Alle zur Uebernahme von Krankenpfleger-Dtenftxn berctten (He- nosscnschaften und Personen werden daher ersucht, _1hre deöfallfigen Anerbictungen an den oben gedachten Herrn Komynssar resp. dessen Bureau - Berlin, Leipzigerstraßc Nr. 3 -_- zu rtchtc_n und dcssen Einberufungsschrciben zu gewärtigen, so 1116 dessen 1ve1tcren Besinn- mungen hinsicbts ihrer Verwmdung bet den Lazarethcn Folge zu [ei en. _

| An die Vereine für die freiwiüigc Krankenpflege aber ergel)t_d1e Bitte, dem Königlichen Kommissar ihre Vcrexnsstatgtcn u_nier glctch- zeitiger Mittheilung der Mittel, über welche _s_1e 311 d1spomrcn haben, vorzulegen und ihre Gaben an Lazarethbedurfmsscn den von dem Königlichen Kommissar ihnen zu bczeichncych Bedaxfssteüen zuzu- Weisen , da nur auf diese Weise eine rcchtzetttgc und rrchttge Verwen- dung der Gaben erfolgen kann. _ _ _

Nur solche Personen dürfen als Organ; d_cr frctwckltgc_n Kranken- pflege fungire'n , welche dazu von dem Kömgltchen Konumssar h_cst_ellt find. Die Berechtigung hierzu, resp. zunx Tragen des Ncytralttäts- Abzeichcns muß durch eine von _dem Kömglichen Kommrssar aus- gestellte Legitimatéonskarte nachchcscn werden. _ _ _

Dic Armbinden, Welche an das Personal der fre1W1ü1gen_K_rar_1kcn- pflege ausgegeben werden, müssen mit dem Stempel _dcs_KÖmgltchen Kommiffars versehen sein. Auch haben_ nur dte,_1mt-_-c111_cr solchen von dem Königlichen Kommissar erthctlten ch1t1matton6karte vcr- sehenen Personen Anspruch auf freie Fahrt auf hen Stckats- und unter Staatsverwaltung stehe11den Etsenhahnxn m der 2. oder 3. Wagenklaffe - je nach der in der Legitunattonskarte angcgcbcncn Bc immun . _

ftSchließ1ich wird noch bemerkt, daß zufolge Allcrhöxhster Bestim- mung alle Staatsbehörden in ihren Ressorts dem KöntYlichen Kom- missar die zur Ausübung seiner Thätigkeit crforderlrxhc luSkunst zu eben und bereitwillig diejenige Unterftüßung und Halse _zu gewähren aben, welche nach den bcsteYenden Vorschrtftcn zulasfig ist. Berlin, den 22. Juli 1870. _ _ _ Kriegs - thftertum. (gez.) v. Noon. _ __

Stade , 10. August. Die hiefige Schußengesellsxhaft hat f_ur _die beiden tapferften Soldaten der hier liegenden Arttllerte- und Fustlter- Abtheilungen zwei oldene Ankerubren ausgescst._ _

Lindau, 8. uguft. Für verwundete Krieger und _ fur d_ie Hinterbliebenen von Reservisten und Landwebrmännexn gmgen tn unserer Stadt von Wenig mehr als 4000 Einwohnxrn fur die er_ßere_n bis jetzt 3000 Fl., für die leßteren 800 Fl. ein. N1cht minder gunfttg |ellt fich die Gabcnsammlung an Verbandzeug heraus.

- Die chétung des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungene (Nr. 32) at folgenden Inhalt: Verein deutscher Eisenbabn-Verwal- tungen: röffnung der Oberhessisckoen Bahnstrecken Hungen-Ntdda und Grünberg-Alsfeld. -- Die franzöfischetz Etsenbahnen am 31. Dezember 1869. Die projektirte Eisenbahnverbmdung zwistbext England _zmd

rankreick). Die deutsche Eisen-Jndustrie. ---- Mttthetlungen uber (.isenbabnen“ Verein deutscher Eisenbahn-VerWaltungen, Aufnahme der Ungarilhen Oßbahn und der österreichtschen NordWeftb_ahn. Vom Kriegsschauplay: Die deutschen Siege; Tr11ppen-_und Provmnt- Füge,“ die Kommisfionen für die Truppen-Transporte m_Norddeutsch- and und Bayern,“ die deutschen, Jeld-Eisenbabn-Abthetlun en und das franzöfsche Eisenbahn-CorPS. Baden, Germersheim-Gra en-Neu- dorf. - Nrrddeutsche Briefe: Vom berliner Eisenbahn-A_ktienmarkte,* Norddeutsck Bundesanleibe; Konzession für eine Lokomottvbabn vom berliner Vi'hmarkt nach dem Bahnhof Gesundbrunnen; pommersche Centralbaht konzesfioniri ; Ostpreußische Südbahn,“ Hörde-Hermanns- hütte konzefionirt,“ Bruchsal- Germersheim; Iuli-Einnahmcn Nord- deutscher Esenbahnen. -- Wiener Briefe: Vom Eisenbabn_-Ak_tien- Markte,“ Bstbleunigung der Eisenbahn-Bauten; Linz-Budwets; öfter- reichische NyrDWefibahn; Wr. Neustadt-(Hr. Neufiedler Bahn,“ Hohxn- stadt-Zöptmer Bahn. Oesterreichische Staatsbahn, ostprxußisckze Sud- bahn, NicdksMkfiW-Märkische Eisenbahn, Wilhelmsbahn,M.1gde_burg- Cöthen - Halle - Leipziger Eisenbahn, Main - Weser-Bahn, Westfälische Eisenbahn,Cöln-Mindener Eisenbahn, Geschäftsberichte pro_ 1869. - Yahrplan-Mnderungen. -- Rußland: Italien, der Mont-Cems-Tunnel E111di9 Mont-Cenis-Bahn. London and Northwestern Bahn, gezahlte Liledigungcn für Verleßungen an Passagieren. -- Technisches. -- Offizieüé Liebenows Karte von Central-Europa. -- Briefkasten. -- Anzeiger.

_„ Ueber de_Kunft und Wissenschaft.

Ok. Hundekhaqen _ÜOUT der , W Üchk (1111 Ry e in ck schreibt Profeffox

,. Bonn der oKöln.Ztg.«: ;Der Name des Dichter LJ, WZYKKM J, “€, Welchen die Mendelsche Kompostion unter ' *. verbirgt, ist Max Schneckenburger aus

Württemberg. Die Entstehung des Lixdes fällt in die Mona,“,- Januar oder ebruar1840, die Zeit, als dre französischechicrung, den kriegsluftigen hiers an der Spike, um den Pasgha von Aegypxen, Mehe. med Ali, wider die um Schuhe der hart bedrangtey Pforte ms Mttxel etreteneQuadrupela ianz der Großmächte zu untcrftußen, einen curopgi- ?chen Krieg in Ausficht steklte, welcher aus esprocbener Maßen Jrankrezch zugleich die durch die letzten Friedensschlü e Verloxen gegangene Rhem- grenze wieder verschaffen sollte. Aus der damaltgen Begeisterung der Deutschen für den Schuh des bedrohten vaterländischen Bodens, qus Welcher u.- A. das berühmte Rheinlied von N, Becker: !Sle sollen ihn nicht habens 11.1'. w., hervorging, entsprang auch das Lted Max Schneckenburgers: »Die Wacht am _Rhem-_. Ich selbst _habe um ]ene Zeit das Lied in Gcganart dcs Dtchters 11__1 c11_1em Kreis; von Freun- den zu Burgdorf im Canton Bern unt_cr fturnnschcmBe1fa[l_cverlcscn und, wenn auch noch nicht künstlerisch mMufik gesetzt, zuglerch fingen hörenx Nach Weiterer Mittheilung dcs Profcffoxs ])1, Hundeshagen lebte Max Schneckenburger (etwa um 1812 m T_ba_lhem1, Obera_mts Tuttlingen geboren) seit 1838 odek 1839 als The1lhabcr der Etsen- gießcrei vSckmcll & Schneckcnburgera in Burgdorf. Derselbe soll 1851 daelb gestorben sein. _ s2132111101, 13. August. Das Goethchaus auf dem Ktckclhahn bci Ilmenau istbin Folge Brandßiftung m der Nacht vom 11. auf den 12 d. M. a cbraxmt. _

St. Petersßurg, 14. August. Eine wissenschaftliche Expedttion in den StiUen Ocean soll, wie die 1910091. der geogr. Gesa melden, von dem rusfischen Naturforscher N. N. Miklucho-Macklay, der schon durch seine Reise:: und wissenschaftlichcn Arbctten bekannt geworden ist, unternommen werdcn. Dic gcographischc_Gescllschaft Mrd dgs Unternehmen untcrstüßen und Hrn. Macklay d1e_Erlaubn1ß zur Retse auf einem Schiffe der russischen Marme auszu1mrken_suchen_.

Dic »R. St. P. Za schreibt über eine zwette 'Wtffcnschaft- liche Expedition, “die ganz auf die InitiatiVe d_er geogrqphtscheu Gesellschaft unternommen wird und Die 211101111011 zum Z1cl_e hat. Zu dieser Expedition ist der Stabskapitän 211. 11.11“. Prshewolskt Vom Generalstabe bestimmt, dem noch 11er U11tcr_-Lie11tc1mnt M. A; Pylzow als Gchülfe beigegeben wird. Dte Expcdnion soll in dre1 Jahren ausgeführt Werden; die Koßcn derselben bestreiten die geographische Gesellschaft und das Kriegs-Ministcriun1.

Gewerbe und Handel.

-- In dem Zeitraum vom 1. bis15.Juli d_. J. wurden in Berlin eingeführt: zu Wgsscr: 51,666 Tonnen Sternkohlen, Braun- kohlen und Koks, 6050511111. Torf, 11,830 Klftr. Brennholz; auf den Eisenbahnen: 145-4132; Tonnen Stciykohlen, Braunkyhlcn und Koks, 2902, Klftr. Brmnholx. Summa: 206,079ZT01111en Stcmkohlen, Braun. kohlen und Koks, 6050 Klftr. Torf, 12,1202 Klstr. Brennholz. Anch- führt zu Wasser: 1269 Tonnen Stcinkoble_n, Braunkohlcn und Koks,“ 'auf den Eisenbahnen: 17,535 Tonnen Stemkoblen, Braunkohlcn und Koks. Summa: 18,831 Tonnen Stcinkoblcn, Brgunkxzhlcn und Koks.

In dem Zeitraum vom 16. bis 31. Juli: Emgefuhrt zu Wasser: 75,178 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, 8727 Klstr. Torf, 9918 Klfr. Brennholz; auf den Eisenbahnen: 93,454 Tonnen Stein- kohlen, Braunkohlen und Koks,“ 10 Klftr. Brennholz. Summa: 168,632 Tonnen Stcinkohlen, Braunfohlen und Koks, 8727 Klftr. Torf, 9928 Klftr. Brennholz Ausgeführt zu Wasser: 928 Tonnen Steinkohlen, Braunkoblm und Koks,“ auf den Eisenbahnen: 11,827 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks. Summa: 12,755 Ton- nen Stcinkohlen, Braunkohlcn und Koks.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 18. August. Keine Vorstellung.

Freitag, 19. August. Im Opernhause. (127. Vorstell.) Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen. Gast: Frl. Lehmann vom Stadttheater in Leipzig: Vielka. Anf. 7 Uhr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

“['Oléxl'wybißellö KPitteruuZIÜ-xrivbto :..-. 17. „August..

_ '

5:11. (111 138.1. 11.11971'k61111'1.1 11.1111“)

„11.11xx611101116

'“)???»

1116: " 1). [.. 17.11.11 „ST.. PKW.] L*“ ..?-„171. 11'11ÜLUWZM111J16111 6 171611161 . . . 332,9 "3,4 11,11-0,7'U().,11/i11(1811116. 1111110.

7 Königd'brg. 333,0 "3,2 9,21"3,3 17., 8. 8011171711011. "WWF-

6 01111211; . .. 333,8 "3,0Z 10,3Z-1,7-1“1117., 1115518sz. 11611, g681. Rog. 7 (3681111 . . . . 333,5 “2,1 8,81-3,6 ZRT, 801117176011. 1111116. 1)

6 81611111. . . . 335,7 "0,9 10,22-1,8;U117., 1113881Z. 1170111.,Z681.(16117. . 9111111118. .. 332,0 “2,4 9,51-3,1*1§1., m5881Z. 11620Z611.2)

. 15611111 ..... 334,3 "1,3 11.41-0,7 RM., 801111176011. 1160601113)

. 1308611.. 331,8 “2,5 10,6 "1,511, 8011676011. 11111164)

. 118111101 . .. 325,1 “4,0 11,1 “0,51§()., 801117176011. 171701111Z.

- “1"01'Z1111 .. . 331,9 “2,0 11,7 “0,3 KW., 1611111111. 1161316115)

- 171111115161 .. 335,0 “0,0 11,51-0,5 W., 2. 1113881Z. 116171761111.

- (36111 ...... 335,4 +0,4 12,0--1,0 WWW., 8011117. 1111116.

- “1'1'161 ...... 329,6 "2,6 11,0 "1,0 ZRT, 801111711011. 116171751111.

- 1171680611611 332,6 11,8 -- KW.,801117176011, bSW., 1111116.

- [(16101' 1161". 333,0 » 13,4 -- UNT, (1158813. 8011011.

- 1316111611 .. 335,4 -- 11,4 *- UW., 801171'3011-1610111- 116111761111. ' 117686116110111-11.“ 335,1 _- 1 14,2 “**“ KUHN" 1115851J. W'011ÜJ.

7 131118861 . . . 336,8 - 12,8 -- UNT, 801111711011. 116171761111).

- Kiga ...... 331,1 -- 9,7 _- (3., 8011171711011. 1161961111.

- (316111118611, 337,0 - 12,6 _ KW., 81111. 116171761111.

- 11611161". . . . 337,5 - 12,8 - NRW., 161111311. --

1) (16816111 81611108 (3617711161. 1170111611211Z U. 2) (16171/11161, Kogkn

mit, U6Z61. _ *) (116816111 1116111111618 KEZSU, g6g6n 5 [1111 (3011711101- 4) (1681. WÜZRJSX' ROFL!]. *) (3681. (3611711161.

_“ dmx das_ür verlangten Vorrecht bis n1chlteßllch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

_?emcldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des

3207

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-Negifier. Handels-Register des Königl. Stad-tgerichts zu Berlin.

In das Firmenregister ist unter Nr. 6016 der Banquier Siegfried

Geber zu Berlin, Ort Her_Niederlassung: Berlin . _ (]eßtges Geschäftslokal: Leipzigerftraße 48),

Ftrma: _ Siegf. Geber zufolge heutiger Verfügung eingetragen. ,

In das Firmenregister ist unter Nr. 6017

die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Marschqll, Christiane

geborene Reinhold zu Berlin, Ort FeßNZedÖrlxtssufng: Berlin ___ ]e tge e chä tswkal: Kottbuserftraße 19), gtrma: Friedrich Mars all's ' zufolge heutiger Verfügung eingetragcehn. thtwe,

. Die Wittwc des Kan MWP ' - - borene Reinhold zu Bcrli1f1, Flledr'ch Marschall, Chklßtane ge-

hat für ihre h_iersYlbst unter der Firma* Fxxedrtch Mgrschalks Wittwe bestehende, unter Nr. 6017 des Jtrmcnregisters eingetragene Handlung

dem errmann r' ' ' - Prokura ertheZJ, F ledmch AUIUft Nklchkkt zu Berlm

Dies ist zufolge euti cr Ver .", renregifiers eingetragel11. g f gung unter Nk- 1617 des Proku-

Die unter Nr. 2159 des "671" - . delsgcsellschaft, Firma: ese schaftsreg1sters emgetragene Han S. Zander & Cohn,

ist durch gégenseitigc Ucbercixrkunfx aufgelöst. gelösche HandelsgeseUschaft tft zufolge heutiger Verfügung im Register

Zum alleini en Li uidat ' «erlin bestellt. g q or ck der Kaufmann Zander Cohn ZU

Die unter Nr. 2695 des Ge ell ' * ' ____________________ F_____a_ s schaftsregtstcrs emgetragene Han- _ _ Rosenftein & Lilienhain, stdurch gegensetttge Uebereinkunft aufgelöst. ______?_1e Handelsgcsellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register

Zum alleini en Li uidator i dr - . uBerlin bestellt? q | Kaufmann MMB Rssensictn

Berlin, _de11 13. August 1870. Kömgltches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

HaZZÜs:NIÉeZFZrdxsesG?_1?_t_1__i__T]al__sch-_Z_t0dtgerichts "zu Berlin. ctiengesellscha11,Firmq: gtfters, woselbst die hiesige 3.21.3111.113331313311311311313133113 :. .. Vorstands ausgeschieden.

_ Der Kaufmann Hugo Julius Gu av Sascke u r' " eme hierselbft unter der Firma | 3 Be [111 hat fur eßehende unt r N 5112 dZFio Sasckest

* , e r. _ c rmenregi ers ein etra ene andlun dem Kaufn1_ann Heinrtch Wilhelm Leuschner zug Bcrglin , H g ürokura erthetlt. '

_Dies _ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1618 des Prokuren- kglfters emgetragcn.

, In dem Firmenregister nd u ole cuti er r ": nden Firmen gelöscht wordexix z f g h g Ve 1111111111 folgende

selben und ihrer Anlagen

vorgeschlagen.

der Hamburg-Bergcdorscr Eisenba n-G [[ 11111) de? RRZ) uSn_d BürgerschlusseZ ese scbaft vom (1 011 er amma ten der Ge eU' a t . Znglsßéen„__StafatesEffvoléstJndÉÉ] beschafsft 'icshL,f zu Gunßcn des Ham rg-_ erge or er en a u- escllschc1ft auf zu bestehen und es eht gestylte!) das Gcsammteigent um der a » , ' g ___e_______h__a___c_____ ______ l) „H mburg Bcrgcdorfer Etsenbahn. te _no m einge “sten Prioritäts-Obli ationen a zwmen Nachtrags zum Statut vom 1. Sg____________n___l_b__5Maßgabe des Y_tznk) s11_c__c_essfiv_§ __z_1_1 amortifiren; 1 rtort - _gationctx eingelöst 11561. der Gcldb*“ra ' gerichtlich depomrt ist, dre „Grundstücke, insoweit 111 3313618313131le der Hauptbahn von Hamlxurg nach Bergedorf und zum ; Bahnhofs und dc en Pertuzenzien gehören, den :mt dcr Ham urg-Bcrltncr Eisenbahn-Geseüschaft abgeschlossenen

Nr. 3466. Firma: Gust. Dürselen,

Inhaber: _Kaufmann und Kommisfionshändler Guß. Dürselen zu Berlm.

Nr. 5973. Firma: H . Herz So 11 Inhaber: Bankier Iulius___._Herz zZ Berlin.

Berlin, de_n 15. August 18 . Königltches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. !

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, , Vorladungen u. dergl.. 1

vor dem Kommiffar,Herrn Kreisgerichts Rat Lilie ' _ - n ain - lungözimmer Nr. 4 des Gertchthebäudcs zuherscheiFen., 311111133 YYY?

tung dieses Termins w ' . , den Mord „erfahren nFFXI;“Snetenfa[ls mn der Verhandlung Über

Wer seine Anmeldun?___s_c_h_x_1_f_§lich einreicht, hat eine Abschrift der- , en Jeder Gläubi er, Welcher nich1 in une 1 9 ' f" 6.111.161. 11.1511 «6133121311? __ _ en 1) er zur Praxis M u s b ' Beoollmachttgten bestellen und zu de 21 & n MMWM dies unterläßt, kann einen Beschluß au? HM" anzeigen" Wer . , em BFM mcht vorgeladen worden, mcht anfkchten. DerjFYgXÖ 1131111131 1? hter an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalts Iuftiz-Räthe roll, ])1. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jaco

bson zu Sachwaltern Thorn, den _11._ August 1870.

Kömgl1ches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2649]

Nachdem der Kaufmann Hermann reen in i in_ (Höttmgey am heutigen Tage dem (YrWée seiFerZYsKbZZYLeY ze1gt und se1n_Vermögen de1_1 Gläubigern abgetreten hat, so ___g___ Folge_ dessen 0136" sein Vermögen das Konkursverfahren eröffnet i 111 auch jede Verfugung über daffc-lkve bei Strafe der Richtigkeit M1) Les

Betrrxgcs untersagt. Es Werden nun Alle, Welche bchuf ihrer Befriedigung an die geladen, solche unter

Konkursmasse Ansprüxhe machen xvoüen, hiermit etwarge VorzugN'cchte bcgründcndcn Urkunden in

Vorlegung der dem auf

MittWocb, den 5. Oktober 1870,

Morgens 11 Uhr,

angeseßte'n Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit von der

_??ZkYTZ-masse ausgeschloffen und ihrer Vorzugsrechte verlustig erkannt

Als einstweiliger Konkurskurator ist der Advokat Eckels bierselbft

_ ycrpflichtet, und sollen im Termine die Erklärun en " ' über dte Person des definitiven Kurators entgeJJngeHxZnYRuZZer

, . , ck Lxxßxxésverlwndlungen wegen Hemmung des Konkurses versucht

Göttingen, _dey 11. August 1870. Kömgltches Aüttsgericht. Abtheilung 117. gez. Buße.

Verloofung, Amortisation, ins a lun 11 von öffentlichen Zapférehn. g . s. w.

(2472?) _ _ as Ntedergertcht hierselbft hat auf Anhalten der Direktion der

amburg-Bergedorfer Eisenbahn-Geell at nam ' ' . Johns, Vorfißender, Hermann SchßedséeryA. IénÉlthJÉMÉY

Heerlein und Oberalter J. Roosen-Runge, ein Proklam verstattet.

Nachdem in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung

16. uni 1845 vom 31. Juli 1845 di? Amorti-

hört nunmehr die Ham-

amburgischcn Staat mit der Verpflichtung über,

0 vcrzinsen

"

so lange aber nicht die ammtlichcn

_ _ Hamburger mcht zu Veraußern, sowic

Pachtkontrakc unverändert fortzusetzen.

Und ist dieses Proklam dahin erkannt: Daß alle Dtezenigen, Welche noch an die Direktion der Hamburg- Bergedorfer Eisenbahn- (Gesellschaft irgend Welche Ansprüche odcr

Forderungen zu haben vermeincn sollten solcheAns rücke 11 - deru_ngen bei diesem Gerichte bis zum 3. Dezcmxer “187113,ka6 cinz_1g_en un_d_ pqremiorischen Termin, ge_h__ö_§tg leg1_t_;1_1_nr_t_e hicéicZe_ZöevxlltnäYtägte-X na zu re er tgcn u ig eien cs 1eiVermcidun . schlusses und Auferlegung des ewig,en Stillschweigens. des Aus

und 31001 Auswärtige durch anzumckdcn und dem-

Hamburg, den 16. Juli 1870. _ Zur Beglauwgung: Bülau, Aktuar.

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

zum 12. September 01.

Nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist

Uitiven Verwaltungspersonals _ auf den 3. Oktober or.,Vo-rmittags11 Uhr,

6481 - V ck“ B - er tedene- ek ___sz pemCK_onxurse 1112er da_s_ Yermögen des K_Laufmanns Julius [2656] s anntmachungen. _ m 11 m ee Wer en a_e iejcnigcn, Weche an dd: Masse Die diesjährige ordentliche G [ ' nsru . . . mera versammlung fmdet am xe1A_Fls)_§_c_3„_l_?__§_?9nkursgläubtaermachenwollen, hierdurch aufgefordert, Montag, den drttten Oktober dieses Jahres, Mittags

zwölf Uhr im Geschäftslokale der Ge ell at 5: _ _. Herren Aktio11äre eingeladen Werden, statst W 1 ZU LMM, wozu die

Gegenstand der Beratbung, außer der gervöhnlichcn Tagessrdnüng:

Bcschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.

Der Vorstand

der Aktiengesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Puddlings und

Walzwerk zu Empel.