1870 / 213 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3214

'. uent alte u win en. Diese 24eStunden waren füx den YrifnzeZ Frderizch arl nothwend1g„gewesen, 6111 m1t ,der 11. Armee das linke Moselufer zu„erre1chen und so 111 die lmkx Flanke des rückmarschirenden Femdes zu gelangen. Am 16. stand der Prinz mit dem 111. Corps auf dex Straße Fach Verdun; obgleich dasselbe bereits die Schlacht ber Saarbrucken-Forbgch mitgekämpft, griff die 5. Division dennoch sofort den Fund an und hielt sich fast sechs Stunden gcgen bedeutend6 Ueber- macht, bis das )(. Corps (Hannover), dle, 17. (Holstenx) und die 25. Division (Heffen-Darmstapt) zu (hrer Unterftußung herbeieilten. Diese vereinten sechs Dwifionen wqxfen unter dem persönlichen Oberbefehle des Prmzen das frayzoftsxhe 111, 17., 11, 71. Corps und die Garden unter Bourbaki zuruck, nahmen dem Feinde 2000 Gefangene , 2 Adler und 7 ' , drängten ihn, der von der Mosel nach Verdun renrtxen wollte, in der Richtung von der Maas wwdcr (mf Meß zuruck.

_ Mittelft Allerhöchster Kabinets-Ordre 110111 14. d. Mts. haben Se. Majestät der König den bisherigen General- Gouverneur in Berlin, General der Infanterie und General- Adjutanten von Ronin unter Entbindung_von obengenannter Stellung zum General-Gouverneur in Lothrmgen cr-nannt und an Stelle desselben den General der ananteme Freiherrn von Canstein , bisher stellvertretender General des 4. Armec-Corps und Gouverneur von Magdeburg, zum Gcncral-Gouverneur in Berlin zu ernennen geruht. ' .

Durch Allerhöchste Ordre von demselben Tage (| der Ge- neral-LicutenantGraf v o 11 Bis 111 a rck- B o h l e n, Kommandant von Berlin, zum General Gouverneur im Elsaß ernannt und wird die Vertretung desselben in seinen bisherigen Ftkmktioncn durch den bereits vor ciniger-Zeit hierzu kommandtrten Ge- neral-Lieutenant z. D., von Stückradt, erfolgen.

_ Die Proklamation Sr. Majestät des Köntgs aus dem Hauptquartier, St. Avold, „13. August,'derxn Inhalt in Nr. 205 d. Vl. bereits telegraphtsch nntgethetlt (st, lautet wörtlich: . .

1110115 (3111116111116, Koi (16 1)1'11§§6, 6170115 611616 61 611610115 06 0111 51111:

1111». 1er- [111- 0065011611011 651 600116 0665 101116 L'ÉÜSUÜUS 06 1611110116 11660615 00011116 1161 165 11011665 611611166065.

1111-2161“- 1165 6x6615 065 6111011165 01171165 0111 0011116- 716601616111 6 16 0151105111011 0011166116 0665 1'6111016 6160606111, 5011 66 06616111 011 66 1601111611116 ÜÜQZS (165 0011501115, 5011 66 165 611Z6Z6661 6 5')7 501111161116 06 6616111 (1611713111; 065 010165 06 066611 011 1161 10111 611116 111037611 01161 011'11 5011, 56- 1061 0651111165 06 161115 1060110115 61 061661165 66 1111661661116 F11Z5011'6 06 011'11 5011 5161116 611611661616661 511116111 111156 611 ' 6116.

1111. Zöms- 1185 J666161111 0061166110661 165 0111616615 00165 065 6161665 6116111611065 5061 GÜÜkZÉZ (16 17011161 6 1'611601111011 (111 6165661 060161 0111 600116116 10106 (16 101 60111 01160116 06- 11611661661 00011116 ])31' 165 11011665 6116111611065 611551101 011711 5616 61110116“ 06115 11116 065 100611165 0111 66 10111 661116.

1)01166 6 60116 011611161 ZÉUÉL'Ü] (16 81. 617010,

16 13. 110111". 1870. ' (6111111111111 6.

_ Die Proklamation der Oberbefehlshaber der Armeen, welche in Nr. 207 1). Bl. erwähnt ist, lautet:

9100161661106.

11065, (1666161 0016111660661 16 ..... 6111166 6116166606 W 16 0100166161106 06 86 171630516 16 1101 06 1061556, 0111 61110- 1156 165 ()"-6116161111 0016111660661 66 01161 165 0111616615 00165 06 1'6111166 611611161106 6 6160111 065 (1151105111065 5116016165

1616117616661 61111 610511165 6 111611016 006116 165 0061111111165 61 165 6615061165 0111 56 1116111616111 66 0061160101106 61760 165 UZÜZSZ 06 16 Z11611'6,

1616117616661 61111 1606151110115 0111 801'011Ü_]'1]Z8-S§ 116065561165 60111 165 0650165 065 110111165, 61

06 111161 16 0111616606 011 001115 66116165 17616615 6116166600 61 116606156,

617065 611616 61 61161065 165 015005111065 5611766165 0116 60115 110110115 6 16 0066615561106 011 11110110.

1) 16 ]Ukjä1011011 1611116116 651 6160116 1161 16 111656616. 112116 5616 611131101166 0665101116 1761060116 (111 1611110116 11660615 00011136 ])61 165 110111365 611661611065 6 101116 6011011 16606616 6 00166106161116 16 560111116 06 065 110111365 , 6 16111 0611561 065 (10W111ÜZEZ 011 6 [316161 6551516606 6 1'6111161111. 1111 ]6110101106 1611116116 5616 16611166 66 171 6111 61 6100161666 110111 101116 1761660116 0766 066106, 611551101 011'6116 5616 611101166 0665 1166 065 100611165 111 011 1061 661116.

2) 1011165 05 61506665, 0111 116 10111 [165 661116 061'61'11166 116606156 61 6'616 1110111 665 16111 01161116 06 501061 1161 065 §1Z1108 611161161115 61 0111

11... 5617110111 1'66661111 66 01161116 076561065, 0. ÉJÜYSL'GÜÜ 165 110111165 611616611065 06660 61165 561011101161-

,065 06 16111 561111 00 JUÜÜZZ,

(3. 11161061, 0165561061 011 1111161061 065 0615011665 6011611611661

61111 11011665 6110111611065 011 16156111 661116 06 16111 511116,

(1. (161111110111 065 01115 011 065 061161111, GUÜOWWÜZ'81'0UÜ 165

]1Z'1108 16166761) "01165 011 165 0116111165 06 161, 166010111

Geschütze ab und *

165 1011165 161111611060165, 1606110161061 065 111116111063, 1 Y

116111615 06 110111165,

111017151065 (16 Z'1161'1'6, 011 165 65 12.1'0111308 611616611063,

6. 166010111 165 6111165 006116 56106 ])111118 06 16 [161116 06 111011. _ 136115 0060116 065 101110161 01006666116 11100601116018 111616 116 00115611 00 ZUSU'S GÜUDJS (1'16511'11116 1'6116116 (31 6106011061 16 ]6Z6111661. 1.65 00656115 00 ZUSl'kS 116 13011110 006061111161 6 1166 611116 66166 1176 16 66166 06 16011. [„ ]uZ61661115 561061 6116011165 161166 161661661. _ 3) 1.65 001116111665 6111101161165 165 0011])Qb1€_§ ÜpKÜkt-WUÉW 61651 0116 061105 0061 16 1611110116 61116 561171 6 16011011 jn, 1111666, 5610111 ]165510165 (1665 01160116 065 071166 6616606 (“)J 611 111061661 666116] 06 16111 116661 1060161“. 4) 1.65 1160116615 6111061 6 10111611 06 0111 651 6606»; 60111 1061161166 065 11011665. 0060116 501061 16061716 ])LU' ]„ 750 Z16161665 06 1311111.

51 70 » 06 17161106, 250 » (10 111111, 30 » 06 0616, 60 » 06 16060

011 5 EjZ'CU'SZ,

ck, 11116 06 17111 011 1 11116 06 01616, 011 7,9 11110 0'666 06 1716.

118. 161106 6 1117161 661 ]0111 110111 01160116 01161761 5616 (1.3

6 111105 06170166,

2 » 06 1016,

1'7 » 06 661116.

1)0111' 165 065 011 165 1160116615 F1'ÉkÖkSk0U13-UÜS1110011111116 61Z661 6 1'6611611611 66 6611116, '1606166116 651 112166 6 (16. 116605 YFU“ _]"0111' 60111 0060116 5010614

5) 0115 165 0061166606615 06 00165 061601165 61110111 01011 0'01006111161' 16 160111511106 06 1011161111165 660655611, 6 1'061161166 00 161115 11011665. 113 1601115111011 0'61111'65 1011 111165 FUZÉSZ 16015666560165 (1665 111116161 061'61'11166 66 [WU 6116 01006666 0116 661 165 Z666161111 01 165 0111010151615. 106011065 (16 ZÉÜÉKÜUU.

80115 10115 165 1613110115, 11 66 5616 SLiJÖ 0651160116615 (; 06 0111 651 6606556116 110111 1'661161166 065 110111165 61 1159 (16111716 065 160115 011101615 110111 1011165 165 1011161111165.

11065 65661065 66 0065601161106 0116165 1160116615 66 1610 61101166 011110111136 06 5611516116 6611 1601115111065 0111 861'01113]11Z6 16015666560165. ,

6) 11 1'60610 065 116656011065 1601710661165 66116 165 110111) 61 165 1160116615 60115 611610115 0116 8 ZUÖSX'ZKOZ 011 28 [(19 261 601117616111 6 1 11660.

116 (1666161 0016111660661 611 01161" 16 ..... 611666

611611161106.

_ Französischerseits liegen vom Kriegsschauplaßefo gende Nachrichten vor:

_ Der »Moniteur de l'Armeea vom 16. August erfähr daß die unter dem Befehl des Marschalls Bazatnc stehen Armee sich in ausgezeichneter Lage (06115 1166 6110611611 5111161106) vor Meß befinde,“ sie habe beträchtliche Verstärku gen erhalten, ihr Geist sei bewundernswürdig.

_ Am 9. August sind 200 franzöfische Lieutenants d Infanterie zu Hauptleuten befördert und 400 Offizierez Lieutenants ernannt worden.

Wittq Posthaus, 17. August. (W. T. B.) Die Flot ttllen-Divifton, bestehend aus Sr. Majestät Yacht »Grille- un den Kanonenbooten »Drachea, »Bliß« und »Salanrax1dcr(,i heute Nachmittag, westlich 1101111111086, im Gefecht gegen vi- franzöfische Panzerfregatten , eme Korvette und ein Avisog wesen. Die feindliche Flotte liegt gegenwärtig noch seewärl vom Dornbusch. Dieselbe, unter Befehl eines Vize-Admirals kam Von Westen und wurde von »Grille« zuerst nordwär von Darserort angetroffen. Keine Verluste.

Graf Waldersee.

(Witto, _an der nordöstlichen Küste von Rügen).

Stetttn, 17. August. Aus Kloster-Hiddensee, N! der Westküste von Rügen, wird der 191. Stett. Ztg.« gemeldet: 17.„Augu|, Vormittags 10 Uhr 15 Min. Heute früh 10111 pasnrte hter ein französisches Kanonenboot, dessen Flags dcutlick) erkennbar, in einer Entfernung von 4 Meilen, Rick) Umg Nordwest, und steuerte westlich nach Darsser Ort 311,- D1e„ vGrillee verfolgt dasselbe. _ 2 Uhr Nachm. Etwa drei Meilen entfernt sind 4 feindliche Panzerfregatten und 1 KW 66115001 in Sicht. Cours auf hier mit voller Kraft. DW femdltchen Schiffe scheinen Jagd auf die »Grillea zu nmchMx welche eben hjer einlaufen will. _ 3 Uhr 5Min.N.1chmittags- .Kaum 37. Mellen von hier 4 Panzerschiffe und 2 Kanonenboyls m Sicht, wovon augenblicklich 2 Fr('gatten mit unseren 3 hxer bef111dl1chxn_ Kanonenbootcn nnd der »Grille« im Gefecht. Dkk Femd bxlchteßt außerdem die Küste bei dem wittower PosthaUsk- Per Mmute 1 Schuß. _ 4 Uhr 45 Min. Die

Schiffe haben fich der Nordküste von Hiddensee bis auf etwa W

?- _Metle genähert. Die diesseitige Flottille hat sich in Höhe des wrttower Posthauses zurückgezogen. Die feindlichen Schlffe Hendcten noch etnzelne Schüffe nach, trafen aber nicht.

meldet, sein, daß jcht set.

Schraubcn-Dampkkorvette »Nymphee ] Uh Hafen und gmg g

Dampfer vor Travemünde und dung von der Blokade der Ostsee übergeben.

untersagt' der Dampfer »Hallande ist heute noch unbehelli t . _ , . , angeYnnchs, dagegen wurde ein anderer Dampfer, anscheinengd Krietösgerlcht gestelltFetcn. Der thster theilte ferner mit, daß der or en on«,

daselbst am Sonnabemd ("in französischer Dampfwiddcr mit Backtakclagc in östlicher

' Southampton wird gemeldet, daß am Sonnabend eine nord- deutsche Bark durch ein französisches Kriegsschiff weggenommen 5 und nach Cherbourg geschleppt worden ist. sechs norddeutsche Schiffe eingelaufen , Um der franzöfischen Flotte zu entgehen. Afrikas mit Palmöl U. s. w., eines eines mit Flachs * von Westindien Bark ist nach London ausgelaufen, ;mtfrnommen, die Küste nach dem Canal von Bristol zu um- ege n.

nach Amsterdam. welche von'dem namltchcn Kanonenboote weggenommen wur- den, find mcht bekannt. .

Zysl 2111111171 des Wiederbeginns der Königlichen Schauspiele als 111 (( ung vaterländische Fe-“ier statt, Welche den das ganze preußische und deutschc Volk beseelcndcn Empfindungen und Gefühlen Ausdruck? gab. Die Bühne eröffnete den Blick auf die bewaldeten Höhen, welche das Schloß Babelsberg zeigt,“

mit frischem Lorbeerkranz geschmückt.

Königlichen Oper und trugen von Spontini dessen

ublikum,

r.Majestät dem König lich stehend die Volkshymne an, welche langen gespielt wurde. lehclm Tel11, in welchem die patriotischen Stellen lebhaften Wiederhall bei dem Publikum fanden.

herzogin ist gestern zurückgekehrt.

Wiener Ztg. (( veröffentlicht die Ernennung der hquptmänner und Stellvertreter und zwar: Nieder-Oester- relch: Abt Helferstorfer, Landmarschall, Bürgermeister Felder, Stellvertreter. Prälat Reslhuber, Yxäßdent Weiß, Landeshauptmann, PropstHalter, Stellvertreter. tro : vextreter. Vorarlberg: Froschauer, Gilm,S1eUVertretcr. Steiermark: Kaiserfeld. Kärnthen: Graf Goes. Krain: 1)1. Wurzbach. Görz und Gradisca: Oberst Graf

Baron Wassilko Stellvertreter. ,

feindliche" Den legten Anordnungen zufolge verläßt der “Hof die Insel giekgchYWen, bleibt einen Tag auf Schloß Wmdsor und be-

3215 Heute Abend soll aus Swinemünde telegraphisch hierher

empfing ver den Besuch des Grafen Aufenthalt nach Frankreiä) ann den Besuch des Grafen Bernftorff. YieenesB YF ,g hatte?) t arch!) Zléillß Murat exe? Ltord Gßanvxlle ema. a onon urü eer em'n er thster den Marquis von La Valetzte. g h , p 9

Frankreich. Paris, 17, August. (W.T.B.)

_ 17. August. (W. T. BH Lord Granville gestern zu Walmer-Castle bei 0

Betzxdettt, welcher nach kurzem zuruckkehrte , und 1)

ein Theil der französischen Flotte in

Pillau , 16. August. (Ostsee-Ztg.) Heute besuchte S. M. _ r Nachm. unseren etch wtedcr in See.

L u b e ck , 18. August. (WTB) Seit gestern kreuzen französische haben in Neustadt die Mel-

Der Bürgermeister (Indirekt

at die bezüglichen Schriftstücke an die schleswigsche Re ierun 56898911 Im geseßgebenßen Körper heantragte Gambetta Zcsandt. Der Kopenhagener Dampfer »EUidac, welcherg-gestertL daß 'm FOM der RUhestöxyngcn M Villette Mit Zwangs- ausgelaufen war, wurde angehaltenund demselben die Rückkehr maßwgcln gegen die Ausland?? vorgegangen werde. Der

Kriegs-Minifter Palikao theilte mit, 'das; die. Schuldigen vor ein

die Armee einen kleinen(16Z61)Erfol davon etra en 656“ die Feinde hätten Pfalzburg angegriffen Ind dabßi 13?)0 (?) , verloren. „Uebrtgens möge die Kammer die hierauf bezüglichen Fragkn bis zu dem Emtreffen wichti er Nachrichten von der Armee vertagen. _ ThUJrs gab der Offnung Ausdruck , daß Parxs eventuell “dem Fßmde einen unbesieglichcn Widerstand entgege'nsexze. Hierzu se) es nothwendig, die Umgegend völlig zu verzéden r(nd 16 Paris einen Ueberfluß von LcdenSmitteln anzuhmtfen, mdem man den Landbeonnern gestatte, sich mit den Extragmffcn 1106051660661) Boden in die Hauptstadt zu fluchten. (Allgememe'Zusttmmung.) Der Minister des Innern errmcderte, da_ß„er_ Re auf die Verproviantirung bezüglichen Fragen'n) bestandtge Erryägupg 2Jenommen habe,“ die Regie- mng set m der_Lagc, fur dre erproviantirung Gewähr zu letsten_, namentlrch Hurch das von Thiers vorgeschlagene Mittel. _ Die Kammer wwd morgen wieder Sißung halten.

bei Klüß gestern zurückgewiesen. London , 15. August. Aus Dover wird telegraphirt, daß

Richtung vorbcipassirt ift. _ Aus

_ In Harwich sind

Eines war eine Bark von der Westküste von New-York mit Oel, von Rußland, eines mit vsrmischtcm Cargo und die Übrigen 11111Getreidsfrachte6 Eine und eine Brigg hat es

_ Bei Lloyds ist die fernere Kunde von der Weg-

nahmx vier de11t1cher Fahrzeuge eingetroffen. Sie wurden in b "" Die Llusweisung der Detttschen MUM ohne UNM- Zer Nahedvon ZtNalaga dxsthch ein frWzösisées KYonenboot ge- “MMI 79"-

apert, (U“UU er, wie“ on geme „et, je » ÜUÜUT“ VM Portuqal. Die unterm 27.2111 11 ubliirteNeutra- Taganrog nach QUWUWWU UW dre xPcrle-r Vl)" Taganrog litätscrklärung der PortugiefischengRßgiLrunZ lautet in der

Die Ramon der beiden andern Fahrzeuge, Ueberscßung, wie folgt:

Präsidentschaft des Ministerraths.

Da sctt dxm „19. 1316115 Monats das französische Kaiserreich mzd,das Kömgretch-Preußen und die Länder, die demselben 11111 151611 Waffen gegen das genannte Kaiserreich beistehen, sich 111 Krteg befinden, wie solches aus der Anzeige des Ministers Frankreichs an diesem Hofe hervor eht , datirt vom 25. desselben Monats, und da es nur passend Lein kann, daß die Beziehun- gen gutcx Freundschafßund völligen Einverständnisses Por- tugals m1_t anderen chterungen unterhalten und unabänder- lich fortgcycyt werden, durch unserseilige Beobachtung der streng- sten 11110 vollkommensten Neutralität in Betreff der gegenwärtig Krieg führenden Mächte, in Berücksichtigung des Z. 15 des Ar- tikels 75 der Verfassung der Monarchie, der Dekrete vom 30. August, 1780, vom 3. Juni 1803, vom 5. Mai 1854 und vom 29. Jult 1861 und der Artikel 148, 150, 154, 155, 156 und 162 des StrafgeseH-Buchs vom 10. Dezember 1852 in Sicht haltend die in der Deklaration von Paris vom 16. April 1856 nieder- gelegten Gxundsäße, festgeseßt, durch die Bevollmächtigten der Mächte, dte den Friedensvertrag vom 30. März jenes Jahres unterzcickyneten, dem Portugal (1111 darauf folgenden 28. Juli beitrat und auch den allgemem angenommenen Grundsaß, di? Rechte und Pflichten Neutraler anbelangend, so beliebt es Wir, nach Vernehmung des Staatsrathes, Folgendes zu be- e en:

Art. 1. Es 111 den portugiesischen Unterthanen und Ausländern verboten, in den Häfen und Gewässern dieses Landes, sowohl auf dem Festlande und anliegenden Inseln, wie auch in den überseeischen

- t“ Provinzen Fahrzeuge zum Kapern auszurüsten. Dte heu 106 Art. 1. In den Häfen und Gewässern, von Welchen vorstehen-

Landes: der Artikel handelt, ist es den Kaperschiffen auch nicht erlaubt, mit den durch fie selbst oder durch Kriegöschiffe der kriegführenden Mächte gemachten Prism einzulaufen.

Einziger Paragraph. Ausgenommen v0n den Verfügungen dieses Artikels find nur solche Fälle, dix durch dte waalt der Um- siände herbeigeführt, in welchen dem Völkerrecht gemaß, Gastfreund- schaf1 geübt Werden muß, 1100; ist es nieht erlaubt, daß Gegenstände, die aus den Prisen herrühren, verkauft werden, oder daß Fahrzeuge die Prisen mit fich führen, sich länger ayfhalten, als dix zur Beschaf- fung der gesuchten Unterstüßung „unumgangltch erforderltche Zeit.

Art. 111. Es ist erlaubt 16 den Häfen und (Hejvässern, von

_ Im Königlichen Opernhause fand gestern Abend

zu dem Schauspiel »Wilhelm Tclla eine erhebende

davor erhob fich anf emnnrankter Säule die Büste Sr. Majestät des Königs, Vor derselben standkn, Solosängcr und Sängerinnen der nach dem einleitenden Festmarsch »Borussia- mit Neuem Text vor. Das welches dieselbe enthusiastisch aufnahm, brachte ein stürmisches Hoch und hörte schließ- auf allgemeines Ver- Daran schloß fich die Aufführung des

Halbkreise die

Schwerin, 17. August. Die Groß-

Wiecklenbnrg. gegen Abend von Hamburg hierher

Oesterreich-Ungarn. Wien, 17. August.

Ober-Oesterrcich: ])1. Eigner, Landeshauptmann, Sterertreter. Salzburg: Landesgerichts-

Grebmer , Landeshauptmann, Notar Rapp , Stell- Landeshauptmann, Notar

Coronéni. Istrien: Vidulich. Dalmatien: Ljubiffa, Landtags- denen der Artikel 1. handelt: da? Einlqufetx und ,der Ayfexthalt der Präfident. Mähren: Baron Adelbert Widman, Landeshaupt- Kriegsschiffe dekkkikafühkkndkn Mack)“- die keine Prism "UYsUhkkU Md Mann, Advokat Wenzliczkc, Stellvertreter. Schlesien: Landes- «ckden in folgenden Paragraphen festgeseßkcn Vorschriften unter- ri ts- räidentKuenber. Galiien: Sa ic a Landmar all e M3 . . . . . ', 3 .

ObeYaan-(sHcrichts-Rath Lawrokai,Stcll1Yerth181er. BukorKna? Z' ]“ DW ercgsschrffe trgend em“ dcr kriegfuhrcndm Machte

dürfen in den Häfen und Gewässern Portugals keine Feindseligkeiten begehen gegen die Fahrzeuge und Untertbanen irgend einer anderen Macht, selbst nicht gegen die, mit denen fie im Kriege stehen.

§. 2. In denselben Häfen und Getvässern dürfcn dte genannten Fahrzeuge ihre Bxsaßungen nicht verstärken, und irgend welche Leute engagiren, wenn 1olche auch ihnen angehörrg find. _ _

Z. Z. Gleichfaüs ist es denselben ahrzeugen mcht erlaubt, 61 den besagten „Häfen und Gewäffern die nzahl und das Kaliber threr

4022"

Landeshauptmann, Archimandrit Vendella,

Großbritannien und Irland. London, 15. August.

rauf nach Balmoral.