1870 / 213 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3222

2) der Kaufmann Paul Koerner zu Breslau

sind, cndlich

daß 1 , 4 12530111 “1311115111" Stxnnpx, geb. EM!.x, ww auch dem Kauf-

nmnn P;:nL 310111111, 111.131“ nur diesen zusteht, eingetragen worden. . Breslau, den 13. August 1870. , Königliches Kreisgericht. Fexicn-Abthetlung.

In unser Firmenregister i(sEt ZZV lgkufendc Nr. 975 die Firma . „erm zu Zaborze, Kreis Beuthen O.-S„ und als deren Inhaber dic Emilie, verchclichtc Kaufmann Iacob Zernik daselbst am 12. August1870 eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 12, August 1870. Königliches Kreisgericht. letßcilung 1.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma C. G. Kramsta & Söhne folgender Vermerk emgetragcn worden:

Der Kaufmann und Kammergerichts-Referendar Eugen von Kranzsta 11 Freiburg ist dnrch den Tod aus der unter den übrigen chell- Lchafcern fortbestehenden Gesellschaft am 15. Ju1i 1870 auSgeschieden.

Eingetragen am 9. August 1870311101131“ Verfügung vom selbt- gen Tage. ,

Bolkenhain, den 9. August 1870. .

Königliche Kreisgerichts-Dcputation,

Zufolge Verfügung vom 11. d. Mrs. ist heut in unserem Gesell- schaftsregi|er"bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma »I. und S. Parisera zu Hirschberg die durch das „AuSschciden des Gesellschaf- ters Siegismund Pariser erfolgte Auflösung der Gesellschaft vermerkt

Und in unserem Firmenregistsr unter Nr. 267 die hiernach verbliebene .

Einzcl-Jirma »I. und S. Pariscra zu Hirschberg und gls deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ioseph Pariser daselbst emgetragcn Wordcn. „Hirschberg, den 12. August 1870. _ Königliches KrengernHt. Jericnabthetlung.

In unser Gesellschaftsregistcr ist bei der Gesellschafts-J-irma »C. G. Kramsta (31; Söhnecc, Zjvcigniedcrlassung in Maltsch, laufende Nr. 1 in Koi. 4 folgender Vermerk:

Der (Heseüschafter Kaufmann und Kammergerichts- Referendara. D. Eugen v. Kramfta ist durch Tod ausge- schieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1870 am 13. August 1870.

eingetragen worden. _ Neumarkt, den 13. August 1870. Königliches KreiSqericht. 1. Abtheilung.

In das Gescüschast§rcgister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nc. 5 die Auflösung der offenen HandelsgeseUschaft V. Rosenthal und Neunnnm hierselbst eingetragen worden.

RyOnik, den 12. August 1870.

Königliches KreiSqerick 1. Abtheilung.

In unserm Gssellschaftsregister ist unter Nr. 21, jvoselbst „F, Bock & Comp.« zu Zörbig vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

»Der Gutsbesißcr Ferdinand Große von Größ ist aus der Ge- .»ssllschaft auSgeschieden und der Gutsbesißer Gottlieb Winter von »Locbcriß in dieselbe eingetreten.« ,

»Die Vefugniß des Gutsbesißers Wilhelm Pfeffer, die Gesell- »sclmft zu vertreten, ist erloschen und dagegen Hie Bemgniß, die Ge- »sc111“chaft zu Vertreten, dem Gutsvcfißer Gottfrted Schulze zu Zörbig ,»erthcilt worden. Er ist, ebenso wie der Amtmann Bock, berechtigt, »die Gesellschaft allein zu Vertretena

Deltßsch, den 9. August 1870.

Königliches KLEINE; 1. Abtheilung.

In unserem Genossenschaftsregister ist 5111) Nr. 2 »Yorschußverein zu Eckartsberga. Eingetragene Genossenschaft- in Col. 4 folgender Vermerk: . „»Der Glasermeifier Friedrich Kindler zu Eckartsberga tft als Vorstands-Mitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Wirker- meister August „Hause daselbst gewählt resp. eingetreten. _ Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1870 eingetragen. Naumburg a. S., den 8. August 1870. _ Königliches Krengericht. 1. A*bthetlung. Infolge der heutigen Verfügung ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister Nr.8: . Der Kaufmann Karl Llugust-RobertVerclas zu Quedlmburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Albrecht Verclas daselbst als Gesellschafter eingetreten und die nun- mehr unter der Firma: Ernst Albrecht Verclas Heftehcnde HandcngescUschaft unter Nr. 43 des Gesellschaftsregxsters em- getragen; in unser Gesellschaftsrcgifter Nr. 43: 1) Férma der Gesellschaft: Ernst Albrecht Vereins. ?) Siß der (HeseÜsÖaft: Quedlinburg. 6) Re:.htsverhälmiffe der Gesellschaft: Die GeseUschafter find: _ 1“, der Kaufmann Ernst AlbrechtVerclas zu Quedlinburg, 2“ der Kaufmann Karl August Robert Vcrclas daselbst, T1€Gcsellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen. ur

*))

“/

Vertretung der Geseüschaft ist ein jeder Geseüschatek glcich berechtigt. Quedlinbnra, Hen 8. August 1870.

Kontgliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

*ic Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, sotvohl der Z

f !In unser Prokurenregifter ist unter Nr. 66 folgende Eintragung kr ? at:

Die Firma (6. W. Klein zu Schwelm hat der Ehefrqu Wilhelm chin, Sophie gebornen Arnß daselbst volle Prokura ertbnlt. Eingetragen zufolge Verfügung am 11. August 1870 am selbi-

. gen Tage.

Schwelm, den 11. August 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation. In unser Prokurenrcgister ist unter Nr. 6“) solgcnder Vcrmn'k eingetragen: , . _ . Der Kaufmann Albert Sternenbera hat für sem unter der Ftrma Moriß Heilenbcck & Comp. in der Heilcnbccke bci Milspe betriebene „Handelsgeschäft feiner Schwcher Agathe Sternenberg daselbß ohne Einschränkung Prokura crthelet. * Eingetragen zufolge Verfugung vom 12. August 1870 nm )el- bigen Tage. Schwelm, den 12. August „1870. , Königliche Kretsgertchts-Deputatton. Auf Anmeldung ist unter Nr. 957 des hiesigen Handels- ( Gesell- schaftso) Registers, woselbft die Handelsgeseuschaft unter der Firma: »Ko & Dillmam zn Weiß-Haus bei Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ioseph Koch in Cöln und Alexander Carl Dillman zu Wciß- Haus bei Cöln VU'MLL'Ü stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesell- schaft aufgelöst worden ist, und der Kaufmann Dillman das „Han- delsgescbäft unter seinem eigenen Namen fortseßt. _ _ Sodann ist unter Nr. 1973 des Firmenregisters der Kammanu Alexander Carl Dillman zu Weiß-Haus bci Cöln als Inhaber der Firma: »Carl Dillmana heute eingetragen worden. Cöln, den 15. August 1870. Der Handclsgexichts-Sekretär- LLeveU

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-(GeseUscbafts-) Register bei Nr. 284 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft

unter der Firma: »Ioseph Waller & Salma zu Cöln ihre zu Linnick) unter der nämlichen Firma bestandene Zweig-

niederlaffung aufgehoben hat. Cöln, den 15. August 1870. _ Der Handelsgertchts-Sekrctär- Weber.

In das Handels- (Gcf-ÜschaftsQM91egiftcr des hiesigen Königl.

; Handelsgerichts ift hente eingetragen :vorden 8111) 1111111. 556: Dre

Handelsgesellschft unier dkk Firma Lanvers & Viedcrlack in Glad- bach. Gesellschafter find die in Gladbach wohnenden Kaufleute Bern- hard Heinrich Lanvers und Christoph Biederlack. Dic Geseklschaft hat begonnen am 15. August d. I. Gladbach, am 15. August 1870. Der Handengerichts-Sckretär, Kanzleirath Kreiß.

Konkurse, Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2654 . Fer Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Roqueike hier ist durch AuSschüttung der Waffe bcendigt. Pasewalk, den 5. August 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[2564] _Bekan11tmach:u11g. Konkurs-Eröfsnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Incob Schorr hierselbst Blumenstraße Nr. 4, ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmän- nische Konkurs eröffnet und der Tag der ZahlungseinfteUung auf den 25. Juli 1870 festgeseht worden.

11. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwaF an (Hexd, Papieren oder anderen Sachcn in Beßß odcr GeWahrsam haben, 0511 21-610)? ihm cTWEZ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zchken, vielmehx: von dem Veßß der Gegenstände

bis zum ]. September1870 einschließlich , dem (Jerich! ,oder dem Verwalter der Maffc Anzeige zu machen 11:11" Alles, mit Vorbehawé ihrer etwaigen Rechte, ebendahin znr. Konkurs- maffe abznlicéern. PWÜÖÖUÖQÖLT und anDere mit denselben glsiÉ- bexechtigxc (Hläulxiger dcs kaneénsckntldners hnben von den-in ihrem Vesik chndliQen Pfandstücécn nur Anzeixxe- zu machen.

111. Zugleich werden alle- Diejenigen, welche an die Maffc Ansprüche als Koxkursgläubéger machen onen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche,- dieselben mögen Ocreics rechtshängig sein oder nicht, um dem dafür verlangten Vorrechte

' bis zum 13. September1870 einschließlich ber un-x schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächß zur Pxxjfung der sännntlichcn, innerhalb der gedachten Frist ang?- meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des des!- mtiven VerWaltungsversonals

auf den 4. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr.47- im 2. Stock des Stadtgerichts-(Hebä11des, zu erscheinen. Nach Abhal-

tung kI-ses Termins wird gecignetm Falls mit der Verhandlung Über , 11:1. ""ford verfahren werden.

1 117. anleich ist noch eine zjveite Frist zur Anmeldung

1 hrs zum 2. Dezember1870 einschließlich

- [2658]

)20-27)

; an ordentlicher Gcrichtsftelle jhnlung dcs Zuschlages

nndcrxxas Grundstx'nk bsßcffcndc Nachweisungcn, ]cdem «116119111121011811'1Yer611c11xcn gestattet ist, inglcichc-n 611110111116 be: ' sondere Bcdmgungcn können 1111 Bureau 111. cingcschn *

thcfenbnch bcdürfcndc, abcr 11icht eingetragene Rcalrccßte

126651 ' Der unter dem 2. Januar 1865 ausgestellte Talon nr Stamm: ' 9616 Nr. 33,964 5er Magdeburg-Cötven-HaUe-Leipzjger Eiszenbahnacseü- Waft als Anwetsung auf die Srric Dividendonsckeine Nr. 1-5 für "

Patt) Silbxrsckxlag anstehenden Musbleißendc mat scincn Ansprüchen

3223

aller innerhalb derselben nach Ablauf der

fcftgefcyt,„ und zur Prüfung ,rsten Frist angemeldeten Forderungen cén Termin

auf den 2.Ianuar1871,Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47, '

im 11. SWX ch StadtgcriäMSgcbäuch anberanmt. Zum Erscheinen in dtcscm „2.ern1mc wcrden Tie Gläubigxr aufgefordert, Welche ihre Fyrdcrnngcn 11111erha16 eincr der Fristen anmelden jvcrdcn.“ Wer scme Annnldunq schxtstlich cinreicbt, hat eine A!.1schrift derselben nnd jhrchAxxlaacn .betzufugen. cher Gxäubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezxrfc srme11_Wol)nsiß hat, 1111171 bei der Anmeldung seiner Jor- derung cmcn am lncfi-grn Orte Wohnhaften oder zur Praxis bci uns bernhttgtcn Bcvollmächtiz1tcn lnstcllrn und zu den Akten anzeigen. Donjontgen, welchen es hier an Bckanntschaft fehlt, werden die Rechts-

. anwälte Wiener, Ryan, Lcwald und Petiscus zn Sachwaltern “vor-

geschlagen. Breslau, den 2. August 1870. Kömgliches S_tadtgeriébt. Abtheilung [.

Der durck Beschluß vom 5. Jebruar1870 über das

' ' ! z r 1! Der thtwe Lomsc Goldschmidt, geb. Ernst, Re 11 ögen

in Firma »I. G. Gold-

. 1.ch:11idx",z_ Wittha- [)icrsclbst, cröffncte kau männi che Konku s . *- ncbtskrastxg bsftatigtcn Akkord becndigt, f s. r rst durch

Halle, FM 6. August 1870. Königliches KreisgeriM. 1. Abkhcilung.

N0_thwcndigcr “Verkauf. Das dem Rattcrgutsbcsßcr Iulius Reißiger gehörige Rittergut

. Dzmdkßwo, dns nnt eincr Gesannntflächc von 263855 Morgen der ?. (Hrnndrtcucx untcrltcgt und mit cinem “zur Grundsteuer und einem NußungSwerthe von 166 Thlr. ; bäudcstsucr veranlagt ist,

Reinertragc von 867,86 Thlr.

. _ zur Ge- . soll 111 nothwendtgcr Subhastatfon (111116. Scpten11cker1870_,Vormittags10 Uhr, verkauft und das Urtheil über die Er-

am 20. September 11270, Vormittags 9411111,

, verkündet wcrden.

Auszug aus 111" Stcncrrolle, Hypothekcnschein, Aßschäßnngen und deren Eénrcichnng

__ ,_ werdcn.

. Gletchzctttg werden alle dtexcmgcn, wclche EigentHum oder ander- wntc zur Wrrksmnkcit gegen Dritte der Eintragnng in das Hypo- 1 '[1 1 machen haben, aufgcfordert, diescldcn zur Vcrmsidnnq der FräckllZffZZ späteßan im VckücigcrUngZKr-tnin anzumelden. *

(anscn, den 10. Juni 1870, Königliches chisgcricht. Der SgbbastationSrickzter. Schmauch.

H„“ . „._.-._..- ....

Amn f g c [) o*t.

diEIahrc 1870 bis 1874 und ncuenZTxalon ist dem Vanquier S. Bleich-

“11111 311 23911111 angcblni) vcrloxcn gcgangen.

Es 111111) dghsr cinchcr, der an vorbezeichnctchalon als Eigen- 1l)umcr, Cxsjionar od_cr aus «1113111 andern RckHtZgrundc Ansprüche zu [)xtbcn mxmt, aufgefordert, sich mi. solchen bei dem unterzeicldnetcn Gcr1ch1c )pätcstens in dem ,

1111110.Dezember1870,Vormittags11Uhr, an Gerichtsstcllc, Domplaß Nr. 9, vor dem Skadt- und Kreisgerichts- Termine zumelden, widrigenfalls der . „» " " ausgesch1ossen , der oben bc- znchnete »alon fur erloschen WWW, und an seiner Stelle ein neuer Msgkfertiqt Werden wird.

Magdeburg, den 10. August 1870. Königlichrs Stadt- und Kreisgericht. [. Abtheilung.

124381 _ Oeffentliche Vorladung. '

O_tc Handlung C. Kulmiz hier hat gegen d'en Holzhändler Albert Obbarms, zucht Wernbergsweq Nr. 15 hier wohnhaft, aus folgenden von demselben acceptirten Wechseln, als:

1) über 1538) Thlr. vom 8. Februar, fällig am 9. Mai 1870,

2) » . » » 8. Februar, » » 16. Vkai 15470,

3) » 100 _ 5. März, » » 23. Mai 1870,

4) » 66 Thlr. 25 Sgr. vom 6. Mai, fällig am 7. Juni 1870, 5) 100 Tokr. vom 5. März, fällig am 12. Juni 1870,

()) » 50 » [4- AUkil, R » 15. IUUÜ 1870,

7) » 100 » » 5. März, » » 20. Juni 1870,

8) , 50 » » 14. Anxtl, » 30. uni 1870,

9) » ]00 » » 5. Marz, » » 11. Juli 1870, auf Zahlung der Gesammtsumme von 866 Thlr. 25 Sgr. nebst 5% Zinsen

9. Mai 1870,

von 150 Thlr. seit dem 16. Mai 1870,

9150»»»

» ]00 » » » 23. Mai 1870,

» 66 Thlr. 25 Sgr. seit dem 7. Juni 1870, ; 100 Thlr. seit dem 12. Juni 1870, '

» 50 , , » 15. Juni 1870,

» ]00 » » » 20. uni 1870,

» 50 » » » 30. uni 1870,

. __ - 100 » » 11. Juli 1870, www 2 Thlr. 10 Sar. Protestkostcn und 35% Provifion von 150

Tbalern die Wechselklage angcftcklt und ein Arrest-Gesuch auf Be-

schlagnahme von Hölzern auf dem Grundstück, Weinbergsweg Nr. 15, Öamrt verbunden.

-wobnhaft, hat gegen den Baron Emil von

Die Klage ist eingeleitet, auch der Arrest an ele t und da ' * JffWZFYYUDeéfoTZcrktlag'ttndunbekale ist, so gwiId, dieser ZFrMW . 1 er tn em ur a ' tnunderen 5 er)!)eandlöng dcr Sche auf gebeantwortung und Wetter:: en 3. „5 ovc1nvcr1870,ermitt1 s 10 U r vor der unterzeichneten Gerichts-Oeputation imc * tadtgeriZtÉgebäudc,

unmcr Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich

Iüdcnsßhraße Nr. 59, zu er einen, die Ka e zu beantworten ' '

, etwat e eu en 11 Stekle zu brmgcn und rkunden nn Original ciancmZMF, ckde (3171?

spätere Einrcdcn Wel e an *" - .. nomFethctrdZn, kantéh f Yhatsachen bsruhen, ferne Ruckncht 9?" , .Er ein er Beklagte znr bestimmten Stu d

dte m der Klage angeführten Thatsachen unk)n ÜrLkYYZLnsoanvferZF Antrag des Klagers 111 001111111130ij für zugestanden und an- erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im

; Erkenntniß gegen den chla ten aus ;», ' Arrest für justifizirt erachtet g g sprochen und der angelegte

, werden. Verlm, den 14. uli 1870. Königlichcs tadtgericbt, Abtheilung Prozeß-Deputation 11.

[2655] Oeffent'kaxladun Der Kaufmann Albert Besser hierselbst, AlexYndrinenstraße 11] - - Boeckmann und d Ehegattm, Btanka von Broeckmann eborn ., esst" Zahlung (1116 2 Wechseln vom 22. Iélig1870 ZHTKXZWTFWM, Wegen 3“) Yo" 2.38 Th“- 24 SKL Uebft 6 pCt. Zinsen von 225 Thlr seit /.JU[1 18/0 [Md “l;? PCt. Provision Mit 22 Sgr. 6 '

11) von 225 Thlr. nebst 6 pCt.

Zinsen seit 22. Mai 1870 “2 Thi 20 Sgr. Proteftkosten und Z, Ct. ' - .. r. Klage erhoben. 1) Prowfion ""t 22 Skgr' 6 Pk-

Die Klage ist eingeleitet, und da der “e i e Au 11 ' * kicMFetrtunhckaxnt ist, Kl jvcj-Irdcnt diesclbcjnßtéicrdurx thélcßthZ FK?.- ' , 111 cm zur age can wortun ' “' ' ZZerhajZdlunHLdeZTSWe Inf A und ivctteren mundltchen cn „. . ; ovem cr1870, Vormitta s 10“ chr dcr unterzetcbneten Gerichtsdeputation im “Stadtgzerxéhhtx, Iudcnftraße 59, Z1mmcr Nr. 67, anstehenden Termine pünk [ich 11 crschcxnen, dre Klage „zu bcnntwox'ten, etwaige Zeugen mit zur Sickte ?ZebtÉngretZ uni; ).[lcxkunden LY; t?rcthginalle einzureichen, indem auf spä-

tne en „ve „c ans . a (1 en 16111 ' men EUR??" ,kaYn. B U t hen, ketne Rückficht genom. ' cinen ie * e gg en zur bestimmten Stunde 1“ dte m der Klage angefuhrten Thatsachen und UrfundtenchYUEOdYYY

für Civilsachen.

LbäUdk,

. trag des Klägers 111 00110111111013111 für zugestanden und anerkannt er-

, achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im

Erkenntniß

; gegen die Beklagter: ausgesprochen werden,

: Behauptung, er habe fick) in 1859 von hier nach

BULLY, dxrxh1s1.SLtluÖxtust F7 . 2 . nigi e * a geri t. “lbthcilunq für Civil a , Prozeß-Deputation 11. s ckck

[WHF d . thERd i kht adl 33? d u n g.

er „11111er - cin, ar ** eiffer uleßt in Ob '“ wohnhaß, hat 1111) auf 1319 von seiner Eh,efrez1u Martha MILLI; g'eb. Brusnnq, 11111)an Wider thn erhobene Scheidungsklage Wegen bös- Ucher Verlassung, meesondere auf die von der (Henannten aufgestellte , . , Amerika t scjt jener Zett mans mehr von 1ich hören lassen, im TerrFirTeL-nt und

' den 28.Novxmber11.I.,„Vormittags 11Uhr,Ctzt.,

bektlnä1 Rechtsnachthexlc des Emgesmndniffcs nnd der Ausschließung zu er ren,

Weitere in dieser Sache ergebenden Verfü un en wcrde1 Yerklagten gegenüber lediglich durch Anschlag 15111FHericl'nslokjal113.12?1 offentltcht Werden.

Rotenburg, den 13. August 1870.

Königliches Kreiögericht. Klepper.

Abtheilung 1.

Verkäufe, Verpachtungcn, Submissionen tc.

[262012 Bekanntmachung.

Zur Verpachtung der Chausseeqeld-Erhebung zn Wüste-Sieversdorf an der Staatsckyauffcc zwischen Müncheberg und Wrießen, unweit Müncheberg belegen, haben wir einen Lizitationstcrmin auf

Sonnabend,dcn10.Septcmber d. I.,

Z Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbß angesegt,

5 Nur dispofitionsfähige Personen, welche vor dem * baar oder in Staatspapiercn deponircn, werden

Die Pachtbedingungen können bei uns und dem Königlichen Steuer- amte zu Müncheberg während der Dienststunden eingesehen werden, Termine 100 Thlr.

zum Bieten zuge-

; lassen. '

[26611

Frankfurt (!./D., den 8. August 1870, Köntgliches Haupt-Steneramt.

Das im Bezirk des Amts Calenberg, Provinz Hannover, bele-

* aene Klostergut Wülfinabauscn soll auf die achtzehn Jahre vom 1|en

| |

1

403“

Mai_1871bis dahin 1889 unter Zugrundelegung cines Pacbtgeld- Mimmums 11911 ]aerltxj) Sechs Tausend Zweihnndert nnd funfzig Thalern öffentlich mustbntcnd verpachtet Werden, was wir unter Vor- beha_lt Weiterer Bckqnntmachung wegen des Termins und der übrigen demgungen der Ltcttation hierdu“rch vorläufig zur öffentlichen Kunde ringen, Hannover, den 8. August 1870. Königlich Preußische Klosterfammcr.