1870 / 214 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3224

[2660] Bekanntmachung.

Die ur Umlegung des Steinpflasiers in der Holzmarktstraße auf

der Stra e von den äusern Nr. 22 und 4821. “bis zur quuts- und Breswuer Straße eerrderlichen Steinseßerarbetten sollen 1111 Wege der Submisfion angesertigt werdcn. _ _ _ _ _

Zu diesem Behuw smd dn- Bedmgunaen nebn A111chlagscxtrakt in unserer Registratur zur E1nficht ausgelch. __

Der Einreichunxj dcr Submisfionen wrrd bis zum 23. d. Mis, Mittags 12 Uhr, en gegengesehen.

Berlin, den 13. August 1870. _

Königliche Ministerial-Baufomm1ssion. Pehlemann. Zeidler.

[2634] Hannoversche Staatseisenbahn.

Es soll die Lieferung von 10 Stück Laternen für Gepäckwagen, 200 » Laternen für Lokomotiven, im Wege der öffentliéhen Submission verdungen werden.

Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 30. August d- 3-- Vormittags 10 Uhr, im Bureau dcs Unterzetcbneten anbe_raum_t, Zis zsu dWelchem Tage die Offerten portofrei und Verstegelt emzuret-

en m .

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem _Burcau zur Einsicht aus und können auch aufportofreie, an m1ch zu nchtende Schreiben gegen Erstattung von 5 Sgr. bezogen werden,

Hannover, den 12. August 1870.

Der Ober- Maschinenmeiftcr. K. Scl) äffer.

Verschiedene Bekanntmackmngeu. [2664

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn.

Als Ergänzung der unterm 7. v. Mts. erlassenen Einladung zu der am 27. d. Mrs., Vormittags von 1135 Uhr ab, abzuhal- tknden Generalvcrsammlung wird hierdurch bekannt gemacht,

daß auch die Wahl eines inMagdeburg wohnhaften Stellvertreters ahwesender AWschußmitglieder auf 3 Jahre, vom 1. September 01". ab erforderlich 11? und stattfinden wird.

Halberstadt , den 16. August 1870.

Der Vorfißendc des Ausschusses, Krüger.

R h ei 11 is ck e C' is e n b a h n. Betriebs-Einnahmcn nqch vorläufigen Ermittelungcn. 1. Für sämmtliche Haupt- und ZWetgbahnxn exkl. Neuß-Düren und EhrenbreitsteinoObcrcasselx Julx 1870 fur Per- sonen und Militärtransporte 528,000 Thlr., für Guter 262,300 Thlr., EJtraordinaria 12,750 Thlr., Summa 803,050 Thlr., _615 11113. Jult 4, 73,340 Thlr. Juli 1869 für Personen und Mtlttärtransporte

281,697 Thlr., für Güter 331,296 Thlr., Extraordinaria 12,750 Thlr.,- Summa 625,743 Thlr., bis 111t. Juli 3,653,837 Thlr.; pro 1870 mehr: für Perscncn und Militärtransporte 246,303 Thlr, wen,: für (Hüter 68,996 Thlr., _mehr: Summa 177,307 Thlr., bis 11115. Jun 419,503 Thlr. 11. Für die Strecke Neuß-Dürcn, eröffnet am 1. Sep. tember 1869: Juli 1870 für Personen und Militärtransporte 8400 Thaler, für Güter 12,220 Thlr., Summa 20,620 Thlr., bis 111t. Jun 142,825 Thlr. 111, Für die Strecke Ehrenbreitstein-Obercaffcl, eröffnet am 27. Oktober 1869 rcsv. 11. Juli 1870: Juli 1870 für Personen und Militärtransvor c 5750 Thlr., für (Hüter 3300 Thlr., Summa 9050 Thlr., bis 11113. Juli 31,590 Thlr. Cöln, den 15. August 1870. Die Direktion.

Der Artikel „Lauge-

wird fortan auf der diesseitigen Eisenbahn

obne ckWleichstcht darauf, ob die, Beförderung in Fässern ode? M--_x_:_1_._zxxn _ÉHltasballons stattfindex, zur ermäßigten Klasse 11, 4.5. arc lk.

„„ Berlin, den 13. August 1870.

Königliche Direktion der__§:)_1_i_e_d§xs_ch_ck_lx_s_i_s_choMärkischen Eisenbahn. [2663] Bekanntmachung. Berlin-Stcttincr Eisenbahn.

_ck

.,

.„ -; "„ .*"

Dcr Privatdeheschen-Verkehr Wird Von heute ab aus unserem Bahntelegraphen 1v1edcr eröffnet. Stettin, den 16. August 1870.

Direktorium der Berlin-Stettiner Eiscnbahngesellschaft.

Freßdorff. Zenke. Stein. Bekanntmachung. Von heute ab wird der

Gütertransport von und über unscre Bahn nach _, _ aücn_ Y_iiäztungen wicdcr a?.xfgenmnmen. Es findet „** dz1_bc1, [Usbesondkre im sächsisck-1vestfälischen, im preu- HUck-drau:1schweigiscken, im rheiniscky-thüringischen, im

“.___-!!!.. Westfälischen Verbande 2c. Überaü wieder direkte Ex edition txatt, sQWcit Überhaupt direkthrachtsäße bestehen. Von dex Annghxnx 11110 nur (Hütsr auSgcschl-offcn, kalche nach den in der Nahe des Krccgssckmuplaßesgcl9q1'nc11 und bis cht für den (Hüter- transport 11011) mcht eröffnctsnBahncn und darüber hinaus bcstimmt find. Auch wird i_m Uchrigen bis auf Weiteres Weder für Einhal- tung cmer Lreferfmst noch für Verladung m gedeckten Wagen garan- tirt. Münster, den 15. August 1870.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. * "*

_ _ , Die Annahme von Privatdepcschen kann fortan (1er_un1eren_S_tat1m1en nach Maßgabe der bcstthden Bestim- mungen Wieder |at_tf1ndcn. Depeschen Über das Gebiet des Nord- deutschen Bundes hmaus sind hierbei jedoch unbedingt ansz1eschloffen und _hat deren Aufgabe ausschließlich bei den Vundes-Telegraphcn- Stattonen z_u _erfolgen._ Münster, den 16. August 1870. ' Kömgltkhc Direktion der Wcßfälischen Eisenbahn.

[2662] _ „. ., Uebltores. B l [ 11 U 3 Oreültoros. M Haupt- _ , Haupt- ! !

buch - Fol. __ buch = Fol. 104 Tantikzme-Conto ..................... 80 20 6 105 CautionZ-Conto .......... q 1,500 _“ » 113 aus-Utentlicn-Conto ............... 14 8 -- 100 DcpofiUn-Conw: ]]4 autjons= -ffekten.Co11to ............. 1,500 _ - Jahrlecnten-Conto ... 41,545 1 (; ]]5 Utcnfiljm=Conto ..................... 207 13 3 Coursdifferenz-Reservc- 116 chuifitcn-Conw.................... 59814 9 Conto..........„,„ 2,729 27 ] 117 1Buchschuldncr...., ................ 7,517 26 5 Absertigu11gs-Conto... 6,998 7 6 51,273 6 Z ]]9 HauZ-COUW ....... ................. 5 34,889 «- -- 131/132 chttralfond.anwx ! 12) 12MchUm6mr ........ _ .............. .WNA ??“ HUMMwwmßGmw..yM§AWH7- 122 Staats- und erthpapter-Conw ..... 123,985 13 3 Erbklaffcn-Conti „„„„„„„ 112,883' 8 7 123 Conto der Auslcthung auf Faust- _ Erbfapttalvcrthcilungs- i pfand 3,92126 2 Conto ............... 1,70618 1 165 Conto der Ansl-cthung anf Hy- ,_ Leibrcntcnfond-Conto.. 100,295 6 2 ___ pothek ............................. 1,462ka10 25 8 Conw kleichchmng- 121 Agenten-Conto ....................... 789 28 2 Werthe ............. 4010 Z 137 Caffa-Conto, Baarbestand ............ 142 9 ] Reervefond-Conko..... 135,423_.„ 2 s 1646 29 10 9 Ue 1erschuß=Conto ...... 20,697 „24 ] 1,593,256! 4! 6 - 10“ ' 1646 029 10 9 Dresden, am 31. Dezembcz' 1869. _ e - | , , ] Das Dtrektomum der Sach [schen Renten-Versicherungs-Anstalt.

Frhr. von Weißenbach. Hugo .Häpe.

_ thdem der Rechnungsabschluß der Sächfischcn chtcn-Verficherunqs = 21111110 au" das alr 1869 Musfthussemrtgcthctltcn ng_ptcxtraktc11,111 Geytäßhcitvon J“. 121 der Statutenfowol)l'insich1smd mZteT'icll, als auch im cxannmrt worden 1st, 19 wird 11ach Z. 123 der Statuten

sé'lk'st, geprüft und Dresden, den 11. Mai 1870.

Der Aussthuß der- (1 €.:

Jndcm wir obensteheyde Bilanz der Éächfischen 111111116131, daß nn Jahre 1869 im Ganzen 46,401 Bertxckstchtißung der wegen Todesfalls gcschchencn

wovon auf ' _reußen 20,135 Thlr. kommm. Bcr m- den 16. August 1870,

,I. F. Poppe u. Sohn, Haupt-Agenten der Sächftßchen Renten-Verücherungs-Anstalt zu Dresden.

F. A. von Nkenfck). Albert Kuntze. ])1'. -

Pilling. Franz Netcke. naeh dcn Honk Fircktdorth cZern , , ' cr et) 11 en ü_crn dre Junmcatwn auf das Jahr 1869 [)ieJmit czrtl)eilt.

Sachstschen Renten-Verncherun((s-Anstalt. Carl Iulius Sperber. Renxen-Verfichcrungs-Anftalt zu Dresden Thlr. emgezahlt wurdcn, wovon auf Prcu Auszahlungen besteht nunmehr das

Zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemcrfexx en_790 Thlr. Exnzahlung kommen. ' Nach gesammte emgclegtc Kapttal aus 1,384,369 Thlrn..

NFL“ *14.

Das Abonnement beträgt ! Thlr. fiir. das Mrrtelinhr. ;nferkionspreis für den Raum rinrr Druckzeilc ?Z- Sgr.

,-

Königlich Preußischer

Zille posl -Jln11alten des In- und

Auslandes nehmen Heüylwrxq an,

für berlin die Expedition dcx Königl. preußischen Staats - „?lmxigch:

Zieten-Plntz Nr. :I.

i»..-

W

B e klin, Freitag den

19. August Morgens

Berlin , 19. August.

Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. Faulquemont, 14. August. Ein Theil des seit gestern

hier befindlichen großen Königlichen Hauptquartiers ist heute

der anderkn Abtheilung desselben nachgerückt, welche sich um die

; AUcrhöchste Person Sr. Majestät des Königs in dem Dorfe Hernv,

- drci Meilen vor Meh, cinquartirt hatte.

_ BeideOrtschaften, Faulque- 1110nt(Jalkcnb_crg) und Hernr),_s111dsehr ärmlich. Das schlcchte Wetter der [chten drm Tage hat bes1erem Play gemacht, und alle Land-

' straßen wie Feldwege sind mit nmrschirenden Truppenkolon'nen

. bedeckt. ' und gestern lebhafte Rckognoszirungen,

_ Ste nehmen sämmtlich die Richtung auf Meß, 5110111-x1-Mouffon und Nancy, auf welcher Linie vorgestern „_ _ _ _ auch einige Zusammen- 11058 unt femdltchen Trgppen stattfanden. Die hier bekannt ewordeyc Absicht des Katsers Napoleon, ein sogenanntes )(11. orps _m Chqlons x_md _ein )(111., das lehtcrc unter dem Ge- neral Trochu m Parts, btlden zu wollen, scheint dem patrioti- schen Aufschwungg der Franzosen eine geordnete, mili- taxxsckxeßorm anwe1scn zu sollen. Freilich hat auch die jehige nulttärtschc Form,». "wie - sie sich in- der Arnwe, '«wonigßenä in dem bis jeßt engagirt gewesenen Corps repräsentirt hat, dem festen Anfassen unserer Soldaten nicht Stand halten könne:), und es ist daher mehr als zweifelhaft, daß die unmilitärische, ]a antm1ilitärische Form der Mobilgarden den gesammten deu_t- schen Truppen Widerstand leistkn werde. ente hyißt cs 11311:- der, Un Theil der feindlichen Armee, etwa 0,000 Mann, hätte sich vorwärts bei Meß gezeigt, als ob er bereit sei, ei_ne Schlacht anzunehmen. Es würde dies zwar dem gestrigen Cr- gehnis; der Erkundigungen nicht entsprechen, könnte aber mit

Infanterie V.Steinmey Über das

dem Datum des 15. August zusammenhängen, den der Kaiser

gewiß als ein gutes Omen betrachten wird, geeignet, um die Kampflust der Franzosen zu entflammen. Heute ist die Proklama- tion Sr.Majestät desKönigs hier angeschlagen worden, nach welcher die Konskription (Rekrutirung) in allen französischen Ländern , die gegenwärtig von deutschen Truppen befeht smd, oder noch beseht werden sollten, abgeschafft, auch alle Beamte

* oder Private, welche dieselbe auf irgend eine Weise befördern,

10111611, mit strengen Strafen bedroht werden. Es ist dies eine _cbcnfo nothwendige, als voraussichtlich wirksame Maßregel, da 111 allen anderen Departements eine rücksichtslose Einzwhung zur Mobilgarde stattfinden wird. Eine andere, sehr

, umfangreicheProklamation, von dem deutschen General-Kmn-

'1nando

unterzeichnet (Beide Proklanmtioncn sind in der

- gestrigen Abendausgabe 1). Bl. ihrem Wortlaute nach mitge-

_„' theilt worden.

D. R.), macht die Bewohner der von deut-

Wen Truppen besehten Landstriche darauf aufmerksam,

M11“; alle Spionage, alle falschen Angaben bei Botendienstcn

_' Oder als

oder

Führer, akle Tödtungen, Verwundungen [[ a e

Bemuhungen deutscher Militärs oder deren Diener,

Zerstörung von Bauten, Telegraphendrähten u. s. w. und

. cndlich die Waffenhandhabgng gegen_ deutsche _Truppen ' mit dem Tode bestraft nnrd. Zugle1ch„se9t _dtcse Pro- klamation das Maß der Verpflegung fur dte Soldaten

'; 791? und bestimmt den Gcldsah dafür mit zwei Franken KPW Mann. _ ;J deutschen und französischen Geldsorten entstehen, Wird der Werth „7 ?_lnxs Francs auf 8 Silbergroschen oder 28 Kreuzer_festgescßt. Hätten die Einwohner von Faulquemont drese und 131623 . mation des Königs früher gekannt, in tyelchcr gesagt 10, daß - der Krieg nicht mit der französischen Natwn, sondern nut der

Damit keine Irrungen über den Werth dcr

rokla-

Armee geführt wird, so würden so Viele nicht geflüchtet

- ynd dadurch manche Unordnung vermieden worden sein. In

**,.)erm) wohnten Se. Majestät im Pfarrgebäudc, der an-

sehnlichen Kirche gegenüber, und hört man 1er

Allerhöchstdreselbcn mit _dem militärischen Gcfolgehbeätc Vorposten gegexz dcn Femd bereiten würden. Feldjäger und Kabmechrtefkragcx kommen täglich von Berlin und gehen wwdex dqhm gb. Die Eisenbahn und der Telegraph s111d11a__ch_ ruckwarts m vollständigem Betriebe und fungTren regelmaßtg. Dagegen kommen dlc berliner Zeitungen schr

spät an. Herm), 15. August. Auf dM Bericht des Generals der _ _ _ gestern von Nachmittag 2 Uhr 616 zu emgcbrochencp Dunkelhett östl1ch vonMcH zw1schen dicstr Festung mzd dex Lime Llrs-Laqmnexy-Bornj)«Colombcy 111111- gcfmxdene stegxctche Gefecht hegaben Sich heutefrÜhSUhr S e. M a- ]c stat der König von hier aus Über Remjllh und Bazancourt: nach Colt nh, um das Schlachtfeld zu befichtigen und Sich an Ort und telle Verxcht Über den Verlauf des Gefechtes erstatém zu laffe11.„Jn Beglettung St.Majestät des Königs befand sch die Generalttat des Hauptquartiers, der Bundeskanzler Graf Bts- marck und der Kais. rysstsche Milztärbevollmächtigte Gencralef Kutusoff. -- In Coltgm), westltch von dem Hauptquartier des YU A“"W“,“*C“W *" "10.1149- -1l1'd-'" di- Nko besjikaen. während dre Eqmpageh sudluh Éoltgm) dre Ruck le erwarfc- ten.. Da Gefangene von fast sän1mtlichcn Regimentern der drei Armee-Corps, welche 1th unter dem Ober-Kommando des Marschalls Bazainc stehen, in unsere Hände gefallen oder auf dem Schlachtfelde liegen geblieben sind, so läßt sich schließen, daß wenigstens die drei Armec-Corps l'Admirault , Faiuh und daSjenigc, welches Bazaine selbst bis zur Ueber- tragung des Oberbefehls an ihn kommandirt hat, gegen uns gekochten haben. Die französischc Armee stand östlich Mey am 14. Morgens in großen Freilagcrn auf die Aus- dehnung von wcnigß'tcns 9Kilometcrn, wie man bis vorgestern vermuthet, im Begriff, sich auf Chalons zurückzuziehen. Der Marschall Bazaine muß aber wohl m1t besonderen Hinder- niffen für diese Operation zu kämpfen gehabt haben, denn nachdem er auch am gestrigen Vormittage sich nicht bc: wcgt, griff der General von Stcinmeß ihn zuerst mit Trup- pen der 13, dann der 14.Di1»'1fion, 9110 des 71]. Armee- Corps (General von Zastrow) Nachnnttags um 2 Uhr an und fand die Franzosen wieder in mehreren Ahhhnittxn hintkr besonders tiefen Schüyxngräben, an's denen sie auf d1_c, Über freies Feld heranftürmenden preyßrschcn Truypen mtr größerer Ruhe als in den bisherigen Gefechten fxuerten. Es waren solche Abschnitte„ die nach einander crstitrmt werden mußten, bei Ars, Laqucnexh, Griqh, Vorm), §010111h_ch und einigen Weilsrn, die, im Gebüsch liegend, gute chthe1d1guygs- Punkte boten... Das Gefecht war _cch so_ hefttg m semcn einzelnen Mornkntcn, als hartnäckig 111 sctyer Bayer, und der Verlust bedeutend. Bei dcn_Franz01en smd Mélst Todtc, da die preußischen Kugeln fast tmmer den Kopf treffen. Es ist dies eine natürliche Folge _der 11e1te_n Kampsart der Fran- _ zosen, welche sich überall auf die Defenswx beschranken u_nd den Angriff hinter Erdaufwürfen erwarten. Laßx steh dannem Kopf Über der Brustwchr sehen, so hat er auch c_111_e preuß_1_sche Krzgel. Leichtverwundete Franzosen sind drcsmal wemg m Preußische „Hande gefallen, da der Kampf unmittelbar vor dchhoren von Mey |a1t= fand, und dieLcichtvcrnmndetcn daher von ihren Kameraden nut m die Festung genommen wurden. Todte lagen dagegen 1__n großex Anzahl auf den Fe1dern und besoudcrs h_mtcr dcn Schuhengrä) ben, beispiel§1vcisch111ter einem derselben 781. AW) auf p_reußy scher Seite find die Verluste bedeutend, da ds_r Kampf xrst spat Abends endete, aber er endete auf dem qucts der Außcmverkc von Mey, al?» vollkommen siegreich. Dcr Jemd WJTLONLS 111 um- geheurer Verwirrung nach Meß hinein, thetls um drcSradt gegan

daß die

4031