3288
in der “"*eit vom ..ten ........... bis ..... , resp. vom ..in: - ....... O . bis .......... und spätcrhin dte Zmsen der vorbenannten ;;
cisobli ation 'ür das Fallsjahr vom ............ bis Krit (in 21811chfta1xcnck ..... YTlxalcrn Silbckgrosckcht chdcr Kreis- Konnmmalkassc zu Wrcscbrn 11115 (161 'Der Provmztal-Hulfskaffe m Posrxx *
Wrescbcn, den „ten ..... . ...... 1 Z.. & . ' Die ßä11dische Kommisston fur die von der Gnescner Jretsgrenze bts Wreschcn und von Miclzyn naeh Wulfa auxzufUhrendm Chausscebauten.
Dieser Zinscoupon ist ungültig, wcnn dessancldbctrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fäüigfeit, vom Schluß des be- treffenden Kalenderjahres an gerechnet, erho- . den wird.
Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen. T a l o n
zur Kreis-Obligation des Wreschener Kreises. 11 Emisfion. „ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Ruckgabe zu der Obligation des Wrcschencr Kreises ' _
Kitty. ..... .I.-€** ..... Über ..... Thaler 51 ..... Pryzent ZMsM, die ..te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre, 18.. [UZ „18, bex der Kreis-Kommunalfaffe zu Wrcschem sowie der der PryvmthleYlfs- kaffe in Posen, sofern nicht rcchtz-citia von dem als solchen legtttxxnrten Inhaber der Obligation dagegen Widerspruch erhoben Worden 111.
Wreschcn, dcn ..ten ..... 18.. _ . ' Die ßändische Kommisfion für die von der Gnesener Kretsgrcnzc bts Wreschen und von Mielzyn nach Wulka auszuführenden Cbausseebauten.
Kunst und Wiffknschaft. _
-- Jm Verlage von Z. Kühtmann's Buchhandlung m Bremen
iü vor Kurzem *Das Konsularxvesen'des Norddegtschen Bundes, bearbeitet von C. Böhl): erscbtcnen. Die Sckzxxft zer- fällt in 2 Theile. Der 1. Theil, welchem als Einlcttung eme Dar- stellung der verfaffungsmäßigcn Begründung des Norddeutschen„Bun- dcs-KonsularWesens vorangcschickt wird, handelt von der Orgamsation der Bundcs-Konsulate und d:“n A1111srcchten und Pfttchtcn der Bundes-Konsuln. In den vAnlagena folgen 7 Formulare (Ver- zcichniß der ein- und ausgelaufenen Schiffe, Journal der. Ge- béxhren-Einnabmen, Jahresrechnung Über quahmen und Aus- aben, Notariatsregi'ster, Konsulats-Notariatsregtstcr, Paßformular,
L laggen-Atrcst), und in den vBeilagena 6 Geseke , Verordnungen 2c., (betr. die Gerichtöbarkeik der Konsuln, die Nationabtät der Kauffahx- tcischiffe und ihre „Befugnis; zur Führung der Bupdesflagge, sowre_d1e Bundesftagge dcr Kauffahrteischiffe und die Jühxung dcr Schxffs- L'kgißkk , ferner den provisorischen Gebührentarif fur dre Konsuln des
Norddeutschen Bundes," KonsularVertrag zwischen dem Norddeutschen
LWLÉYZLW' "MM" M . LTL
Oeffentl
„"“,- «_. *.*»... _ ?.!
jeher Anzeäger.
Bunde und Italien vom 21. Dezember-1868 u. A.).“ _Den Schluß dcs1.Theils bildet die »Denkscbrift dcs Königl. preuß. thstcriums der
? ;“.xr-vaärxiqkn Angelcgenheitcn, betr. die den fremden Konsularbeamtm
in den preußischen Staaten eingeräumten Befugniffe.c -- Der 2. Theil enthält die Verzeichnisse der Konsulate des Norddeutschen Bundes im Lluslande, der innerhalb des Norddeutschen Bundes bestehenden Kon. ulate, der diplomatischen Vertreter des Norddeutschey Bundes und der beim Norddeutschen Bunde akkreditirten diplomattschetz Vertreter, Der Gebrauch der Schrift wird durch ein drejfachcs ngtster crleich. tert. Außerdem find 4 lithographirte Tafeln (enth. Abbildungen der Kriegs- und Handelsftagge des Norddeutschen Bundens, dcr Lootsen. flagge, des Konsulatöfiegels, dcr Kokarde u. A.) beigefugt. .
- Das Stein-Denfmal bci Nassau ar) der Lahn 1st, wie die »Köln. Z.- vom 15. August mittheilt, so WM. vollendet, daß um noch die Statue, Welche Pfahl in Bexlin liefert, m der Hane gufge. steUt zu Werden braucht. Das Gerüst ist abgenommen und fret stkbt der schöne Aufbau von rothem Sandstein auf dem Felsengrat da, Außer Stern, oberster Kreuzblume und den mjttlercn eruzblumen ist nichts daran vergoldet. Vorn an" dem goxhtfäzen Sctnrmdack) is das in grauaelbem Sandstein ausgefuhttc Stem'schc Wappen (Esels. kopf und geflügelter Panzer) angebracht.
-- Einem griechischen Blattc entnimmt dic »Wien. Ztgx nach- stehende Einzelnhcitcn über die am 1. d. M. in Griechenland Katt. gchabten Erd b eben: Zn Galaxidi, das 6000 Einwohner zählt, sind die meisten Häuser singeßürzt; die noch aufrecht stehenden drohen den Ein- sturz. Die Bevölkerung befindet srl) an Bord von Schiffen oder kam- pirt unter Zelten,“ man zählt 6 Todte und übrr 100 Verwundete. JFF Kat 3 Todte und über 30 Verwundete; nicht ein Haus ist stehen ge te en.
Amphissa, das von 6000 Menschen bervohnt wird, hat ebenfalls ;, den größten Theil seiner Bauten, darunter 111a1s1've Kirchen und ““ gesehen,“ ebenso Delphi, wo viele Menschen zu *
dn ro n- "n' rtö* ,“ _ - _ Ju “ 1 g ße ga zl1ck zes M" Yin das Gcsrüscbafxsrcher dcs unterzeichneten Gerichts
zrje Handelszxcscüsämft:
gelegenen Dörfern berichtet und nicht minder bedeutend smd die Ver- 3“ AULWMÖWÜM “"ITÜÜIM WOWW-
nichtungen von Menschenlebcn und an Bauten in vielen Ortschaften ]
Klöster, einstürzen (Grunde gegangen 1ein sonen. Dorfe Criffo wurden 50 Menschen erschlagen, eéne noch größere An- zahl verwundet; Arhnlickns wird noch von fünf anderen in der Nähe
von Livadien und Locris.
Verkehrs - Anstalten. » Seitens des K. K. österreichischen Konsulats ist der Handels-
kammer von Liverpool dic Mitth-cilnng zugegangen, daß mit dem Ü
österreichischen Lloyd ein Abkommen zur Errichtung einc-r dirxften
Dampfschiffverdindung zwischen Triest, London, Liverpool und :*“
Southampton getroffen norden ist, um den augenblicklich in der Verbindung zwischen englischcn und norddeutschen Häfen obwaltendcn Schwierigkeiten abzuhelfen und nöthigenfalls den Verkehr von und naéldem Norden Deutschlands durch österreichische Häfen zu ver- mi te n.
Steckbriefe und Untersuchungs = Sachen.
ngen dringenden Verdachts eines Diebstahls ist dahier ein MMW) Verhaftet, welchcr über seine persönlichen Verhältnisse angege- bm hat, cr heiße Rudolph Salascb, sei 25 Jahre alt, gebürtig aus Jolwark, Kreis Gnesen, Regierungsbezirk Bromberg, und sei der Sohn des vor 7 Jahren verstorbenen Schiffsarbeitcrs Joseph Salasch. Seit seinem 9. J&bre sei er von seiner Heimath abwesend, indem er Anfangs als Schiffsjunge auf russtschen Schiffen gedient und später in ver- schiedenen italienischen Städten, namentlich Florenz Und Mkailand- als Kunstweber gearbeitet habe. Jm-Herbst vorigen Jahres habe er Mai- land verlassen und fich seitdem in Deutschland arbeitslos umhergetrieben, namentlicx) habe er die Städte InSbruck, Bregenz, Ulm, Stuttgart, Wi'trzburg, Frankfurt berührt. Diese Angaben haben fich insofern (11-5 unwayr herausgestellt, als nach Auskunft der betreffenden Be- hörde ein Rudolph Salasch zu Jolwark niemals_ rxiftirt hat. Da hiernach der Verdacht vorliegt, daß der Vcrhastcte ein schon Vielfach besxraftes Subjekt sei, so ersuche ich unter Bezugnahme auf O_as hierunter bcfindliM Signalcmch, um Mittheilunß etwaiger Kenntniß über Name und sonstige persönliche Verbältnijse desselben. Signalement: 1) Alter: 25 J0[)kl', 2) Größe: 5 FußZ Zoll, 3) Haare: schwarz, 4) Bart: Schnurr- nnd Zwicksbart, 5) Augen: grau,6)Nase : lang, 7) Gcfichtsform: oval, Gefichtsfarbe: frisch, 8) besondere Kennzeichen: starke Augenbrauncn und breite gute Zähne, 9) Beflcidurx-g: schwarz seidene Müße, grau und Weißmclirtcs Jacket, schwarze Buxkénhose mit langen Weißen Tupfen-Stiefeln. Cassel, am 16. August 1870.
Der Untersuchungsrichter: gez. Hempfing i. V.
Oeffentliche Vorladung. Wider: 1) den C0mu1is Louis Kaminski aUs Raköw, zuleßk in Boles1aw1ce, 2) den Uhrmacher cFechiril (Joachim) Grüuthal aus Schildberg, zucht in BrcSlau, Z) de_n Schnexdcrgescllen Nathan erbst aus Kempen, zuleßt in Berlin, 111 dre Untermehung wegen Ver affens der preußischen Lande ohne Erlaubyiß, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres Z entzrcben- auf Grund (Z. 110 Strafgeseßbuchs in Gemäßheit der .lmk'xage VOM 183111111 1870 eröffnet 1v0rden.„ .Zur öffentlichen münd- 11ch€n Verban'dlung der Sache steht Termin auf den 19. Dr: 1:31- ber 013- 9111-1] Vormittags, in unserem Sißungssaale Öl. 1 hierselbst an. '*Oe obengenannten Angeklagten Werden "hierdurch vor-
geladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi- gung dienenden Beweismittel zur Stcüc zu bringen oder solche so zeitig vor demselben uns anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbei- gescbafft Werden können. Erscheinen die Angeklagten in diesem Ter- mine zur Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entschei- dung in 001111111111013111 verfahrcn werden. Gleichzeitig wird das Vermögen der Yngcklaßtcn wegen der Strafe auf Höhe von je 1000 Thaler und der Kosten bierDurä) mit Vyschlaq belegt. Kempen, Prov. Posen, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handels- Register.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Gescllschaft€ircgister ist'bei Nr. 94, woselbst die zu Frank- furt a. O. ihren Sitz habende Aktiengesellschaft Frcxukfchr Aügemeine Rückocrficycrungs-Aktienbank zu Frank- sur a. . eingetragen ist, zufolge Verfügung Vom 16. August 1870 41111 161111 August 1870 Folgendes vermerkt worden: _ Herr Rudolf Heinriéf) S:.“lRannn ist 0118 TM Stellung als steil- Vertrctcndcr Direktor am 13. Augnft 1870 ausgeschieden. 9111 Dem- selbcn Tage ist der bisherige General-Jnspektor Hermann Reichhclm aus „“Hamburg als steÜVextretcnder Direktor eingctrcten.
DM 5111) Nr. 11 des Gssellscyaftsregisters _ gesellschaft _A. Pahnke 81 Scheer ist aufgelöst und demzufolge dt? Ftrma gelöscht. _
Ei?“:gctragen zufolge Verfügungvom 15. August 1870.
Stxllupönen, den 15. August 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutygsli Tage eéngetraacn:
Kol. 1. 169. Kol. 2. Kaufmann Friedrich Mattern. Kol. ;;. Weblau. K"! 4. F Mattern.
Wehlau, “den 13, August 1870,_
- Königliches Kreisgericht.
. Kaufmann Louis LewinsWn
August 0. eingetragen.
“»“le Auerbachshütte,
eingetragene Handels- **
3239
In unser Regisxer zur Eintragung der Ausschliéun ' * (HÜtZFZa-memschaft tft 5111!) Nr. 7 folgender Verßneraf dTirnZYZYFL wor ; Der Kaufmann Otto Cruegcr hat für cine E e ' _ , m Dyroth1'a,_geborcne Duszynska, durcbVertrc'k-g Vomh1811t112dlé1YnkY 1 (H1t_tcrgemcmschaft ausgeschlossen. * ** * Qolberg, dl11'9.' August 1870. - ) Kömglicbc-s KreiIgcriM. 1. Abtheilung. - __..___„ __ .. __ j
- Die in unserem Firmenregister untt'é Nr. 29 ein etra cnc €**" M- Marcusezzx GTUFUWUJLUFÜ nach dem Tode il)resAJnthbers,V 1112111111] mannY 11111) «(_Oarfrrcbtcrctbxstßers Maxcus Marcuse daselbst,qclöscht
- und fur die thtjye „Marcuss, Liebe geborne Jacobsohn zu Greifen-
hagen, als Jnhaberm der Firma unter der Nr. 105 heute von Neuem „
: cingltl'agkn- 1
1
ck ' " - , Oufolge Verfugung Vom 15. d Mis ist heute in unser “ki *» register unter Nr. 309 bei “Ker c'ianc: * “ “ ?“ MUZ“:- x IWMÖ Zingdetmgcn wordetx: ck » Altonatsches Unterftußung.. *.n e _e e_s aus der Direktion aUs kaiÖ'Ukj ' “ ' “ ““ leéFxxlllftdOsM 613.7 C'. Löhmann getthesxÜ “ ! HMM B' ». “.“ “ e (' znrm getretenen Herrn Eduard Rénk “ Meyer zum Geschäftsxfübrer erwählt. ! le [| Herr Otto Altona, de11_"17. August 1870. Komgltches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Im hiesmen Handelsre "1114" - . auf Fol. 282 zur Firma? | xs heute emgetragen. Als P f "t “ZDFWZ ro art) 1 e e t Söhlde. st auf Fol. 288 zuxZHFirma: “ . » cbrüder Niemann in Horsuma [" Der Gxseüschafker Pferdchändler Wilhelm Niemann ist verstor. .HYL'ZÜZT'YVW das Geschaftdvon „dcp beiÖen anderen Gesellschaftern fortgesseßté many 8611101 1111. Christmn Ntcmann ;j1111101' zu Horsum Htldcshcim, 'defn 8. August 1870. Köntgltchcs 21n1tsgcricht. Abtheilung D'.
'In unser GenoffcnsÖaftZ-rÉFLF-ZZÜÜ hcute u 01 e 5“ " - heuttgen Tag;? bei_der 8111), Nr. 1 cingetrageneY fFiJmYerfugung vom 't d „CreSkytverz-„m 8"- Stegcn, eingetragene Genossenschaft« IZKF?" tßc 111 Wegen, der nachfolgende Vermerk eingetragen aut Beschluß des Verwaltungsraths vom 15. Au 111 «. “1 1 ' ZZZLYMYÖFLLZMM F?§pf11§r8)icrlselbü zum VertrZeZ dcs Yu Heel); “ ' enen (: trek 11' oe n"); ' * ' :'ij das Genoss.-ch. 1701. 1. 101. LKZMf & bestellt WW" MM Stegen, den, 17. _August 1870. ' Kömgltchcs Kreisgericht. [. Abthe'ilung. Nr. 4. Die unter der FiWaHKÉÖer er Uktrani ' ck"* “ Die GescUschastcr sind: ; Hirsckberg bei Großalmerode bestehende g arm Uabrtf 111 der Kaufmann Pincus Meyer Falk, ,! Anzeige xom ]l*„AYaUft.]870.anNlöß 11) dcr Kaufmann Benno Meyer Falk ) MTZLFKJUYWTÉLf-LYZ LYTYZYZLZ gangen. YUJYWY am 16._Aug(11st 18T). - r. . » er Freiherr 5arl i ismund Wai v Cassek, ist Inhaber der Firmq _ g L M Eschen zu Fretberrl. von Watßtschc Ultramarin-Fabrik am Ölrscbberge bei Großalmerode ' ““ ' laut Anzeige vom 11. August 1870. Eingetragen Cczssczl, am 16. August 1870. Kömglxches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 617 des hiesigen Fandels- (Ge? . schafts-) Registers, wosclbst die Handelsgescllschaft unser der Fikchu _ Töl d [Sd vLGlzy'xbl-ZY & Vranckena m » 11, un a eren efc after dieKaufieute ] Louis U tborck und 2) Constatxz Vrancken _m Céln vermerkt stehen, Zeute einchragen worden, daß du: (HeseUscbast auxgelöftwordcn ist und der Kaufmann _ fCo1t1sü§mz Vrancken das Handcngeschäst unter seinem eigenen Namen : or e x. “
Sodann ist unter Nr. 1974 des Firmenregisters der Kaufmann Constanz Vranckcn m Coin als Inhabcr der Firma: »C. Vranckene heute eingetragen worden.
Cöln, dyn 16. August 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute 111 dem hiefigen Handels- ("rofuren- RegiftEr bei Nx. 71 vermerkt worden, daß die von den?“,in (Tölt? Wohnendcn LoursffUytbsxck, Inhaber eines K0111111isfions-, Speditions- undFchnturgescbaftes, fur some Handelsxücdcrlassung in Cöln unter *trma: .
Ixicgexr fin Söhlde.«
** 1er . au mann Franz Wiedenbrü e in
(Hretfenhachz, _dexz 17. August 1870. W Kömgltches Jxeisgexicvt. 1. Abtheilung.
Die Firma Simon Lewinsohn in Str elno I r. ' = xcgiftch) ist durch notariellen Yortmgl 11131118 27. L))Tarz1 0187? YFU 1deenn 111 Strzc no über 8 . 5“ ZUfOlae Verfügung Vom 28. Jnli 1870. g gangen _Qtngetragen Der Kauzxnann LOUjs Lewinsohn in Strzelno ist als Inhaber der J'trma »O111wn Lewinsohncc zu Strzelno zufolge Verfügung vom 23, Jul: 1870 m das Firuwnrcgister unter Nr. 179 eingetragen Jnowraclaw, den 23. Juli 1870. ' Königliches Kreisgeritht. 1. Abtheilung.
thunser Firmenrcgéstcr ift 5116911. 143 der iet e Kan mann Zsaachldvart 11111 der Firma: 3. Goldbart und thZner aks Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 16. August 0. am 16th
Sa111tcr,-dcn 16. 2111511111 1870.
Kömgliayes KÜÉÉÜÖÜ ]. Abtheilung. „' Zufolgc Verfügung vom 12. August .*:1. 0. ist am selbigkn Tage 5111) Nr. 14
»Gebri'x'ccr Falfa mit dcmSiße der Gesellschaft ,
:: Handelsgcsellschaft ist nazckz und _das von derselben be- Pasfiven auf den seitherigen Warß von Eschen überge-
SchncickcmühQ den 12. August 1870. Königliches KrengericHt.
Zn nnsz'r Firmcnres,istesFÜslJÖZÖ. 266 die * irma A. "[ab “ . mittelst Verxügung vom 13. August 1870 gelöscht ijrdcn. U W sj Neurode, dcn13. 211191111 1870. 1 Königliage Kreisgeri((ckck-Deputation. Z
Ju unser Firmenregister ist 5111) (aufende Nr. 109 die Firma ;]
)1, Zikdler zu P.-Wartenber_a- und als deren Inhaber der 2'
, Paul Fiedler .?
m 11, August 1870 eingytraaen worden. 1'
ck15.-Wartenbcrg- den 12. “August 1870. ' Königliches Kreisacricbt. Erste Abtheilung.
Bei der 5111) Nr. 91 uqscrcs Firmenregisters eingetragenen Firma *, Prescha 111 Wartenberg tst_1mtcr Bemerkungen eingetragen: “
- Gelöscht zufolge Verfügimq vom 12, dieses Monats. , WartenbcrYy den 12. August 1870. ]
Königliches K_xxisgerickk. 1. Abtheilung. ], , Zn unserm Firmenrsgister ist [)euÜ' ufol e Verü un- 1,dl§sks JMFÜTZ F 3 g fg 3 vom , _. 1) as “1115 chen der irma (Nr. 61) M. Be er vormals ..5" ' in HDi!)[)efrnfur1811)e vchwrkt und ff , P .)eyn 2) 511 am ende - r. 1 8 die Firma M. Besser mit dem Orte der - Niederlaffung Wyhchu Und als dkrcn Inhaber der Kaufmann _Moscs Bkffkk dan'lbyt einqe'tragen 11301"de- Wohlau, den_ 15. August 1870. “ Königliches .KrengcrickU. 1. Abtheilung.
_ Zu§olge dexthtZWYVZfÜguna F?";inqctragcn: 1) ;;." unser Jirmcnrcgtster Nr. 108, woselbst die hiefige Handlungs- irma: Th. Segqer zu Quedlinburg vermerkt sjeht:
„ »L. Uytborrk m daselbst wohnenden Constanz Vranckcn früher crtheilte . erloschen isi. Cöln, den 16. August 1870. Der .HandelWeriMS-Sekretär Weber.
der de
Prokura
| i 1 1' [ 1 1 ! ]
Das Handlungsgesähäst ist durch Kauf auf den Kaufmann 5
Carl Hebcckcr zu Oucdlmburg übergegangen ,' vergleiche ;
Nr. 244 des Jirmenrcqiüers; “ [
25, in unser Firmenregister Nr, 244: Der hiesige ! .Hebcckcr als Jnöabcr der Handlung, Firma: C. Hebcckcr. !
Ort der Niederlaffung: Quedlinburg. ) ]
1
!
1
Kaufmann Carl _ - _ _ Konkurs,» Oublxaskanonkn, Aufgebote,
Vorladungcn u. dergl.
_ Konkurs-Erö ffnung. Königliches KreisgerieDt zu Strasburg W.,xPr, Erste Abtheilung, den 2. August 1870, Vormittags 10 Uhr. Schönebeck __ _ dUefZer das Iecrbmöch kdes Kanmanns KMoses Kicwe zu Goklub »- „ , 1 " ' 011153. "( ' *? “" . Öfftsth ststffs ff.. “"S ,c „“,“- , 1 “* “ 1" ku *z »; " . Kömgvche „Jr.?!sgxxxbeZ-_DWWUM- ) NachMoFL'Y'KLZZITZQHZJMZU d“ M* "*** ““ “WWW“ 811108]? VUFUKLMJ VW! ](3- AYJUÜ 1870 117 am 17-1. M. in -. Die Gläubiger dcs Gmwinschuldncrs werden aufgefordert, in “sec J11-111enregtster unter Nr. 571 ungetragen worden: ' dem auf Zirtna: „H. A. Herfurth. Z rt der Niederlasung: Glückstadt. Z __ Inhaber: Kaufmann Heinrich August Herfurth daselbst. ' Zsehoe, den 17. August 1870. , Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Quedlinburg, den 13. August 1870. [2566]
Königliches Kreisgericm. Erste Abtheilung.
Die in "unserem Firmenregister unter Nr. 134 cinqetraaeneFirma:
Gebr. Salomon - Inhaber der Kaufmann B. Salomon in
dcn18.Auaust 012, Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gcrickztßgcbäudcs vor dem gericht- lichenKommiffar, Herrn Kreisrichtcr v. Wrese, anberaumrcn Termifte ihre Erklärungen und Vorsckylägc über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines anderm einstweiligen Verwalters, sowic
405"