1870 / 217 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3240

ob ein einstweiliger Verwaltungsrat!) zu bestellen

d ü" “abu ben ' ar v“ 3 ge ' denselben zu berufen seren.

und welche Personen in

Allen, welche vom _ odcr anderen Sachen in Best; oder Gewahrsam haben, oder WelM

ihm etwas yersckzuldcn, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab-

fo[g,m oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiße der Gegenstände ;

vis zum 31. Au ust („*-r. einschli-Lf-[ich dc1nGcrichte oder dem Verwalter dcr Ma,“?e Anzeige zu machen, und Alles, 1_mt Vorbehalt ihrer etwaigcchchtc, ebendavin zur Konkursmgffe abztzktcfxrn. Pfand- inhaber oder andere, mit denselben gleichberechtrgte Glaubt, er des Ge-

111cinschuldncrs haben von den in ihrem Bcfißé befindlichen fandsiücken _

uns Anzeige zu machen. ___

[2668] Konf_ur§-E_röfsnung. Königliches Kreisgertcht zu Jnowraclaw. Erste Abtheilung,

OM 10. August 1870, Vormittags 10'; Uhr. , das Vermögen des Kaufmanns Jacob Abraham zu

Ueber

Strzelno ist de? kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der .

Zahlungseinstcklung auf den 12. August 1870 festgescyt kyorden. Zum cinstjveiligeu Verwalter dsr Maffc ist “der Kämmerer Tamm zu Strzclno bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldncrs werden aufgefordert, in dem auf _ _ den 27. August (Jr., Vormittags12 Uhr,

in unsekem Gerichtslokal, vor_ dcm_ Ksmeissar, Herrn KrZisrixhter _ MMB, anberaumten Termine Mc Erklarungen und Vorschlage uber _

'die Beibehaltung dieses Vcrwalfers oder die BesthuRg eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, wclche 12021 dcm Gcmeinschulducr etwas an

Papieren oder anderen Sachen in Busty oder Gewahrsanx hgben, , Nrchts an ?

oder welche ihm etwas verschulden, wird_aufgcgebcn, Denselben zu vcrabfolgen oder zu zahlen, vtelmehr von dem Befiße der Gegenstände ' _ _ _

bis zum 12. September 1870 etnschlteßltch

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige _zu machen und _ Alles, mit Vorbehalt ihrer ctwanigcn Rechte, cbenßahm zur Konkuxs- ? maffe abzuliccrn. Pfandinhaber oder andere nut denselbczt ZlUfh- * berechtigte Gläubiger dcs Gemeinschuldners haben von den 111 threm _

Bcfiß befindlichen Pfandftückcn nur Anzeige zu machen.

Zugleich Werden alle diejenigen, wech an die Maffe Ansprüche =

1112“, Konkursgläubiger machen wollen, Hierdurch aufgefordxrt, ihr_e : mcht, nut

Ansprücbe, dieselben mögen bcreits rechtshängig sein oder deux. dafür Verlangtcn Vorrechte _ _ bis- zum 14. September 1870 einsckylxeßltckz

bei 11an schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ,

Prüfung der sämmtlichen, innerhalß der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ?

Verwaltungspersonals _ auf den 29. September 1870, Vorunttags 10 Uhr,

in unserem Gerichtswkal, vor dem Koxmniffar, Herrn Kreisrichxer Mcnß, zu erscheinen. Nach Abhaltung dicses Termins wird gcctg- netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahxen werden. Wer seine Anmeldung schrjftlich einrcécHt, hat_eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen, _ Ikdcr Gläubiger, welchcr nicht in unserem Amtsbezirke semen Wohnstß hat, muß bei dcr Anmeldung seiner Forderung einen am Oicfigcn Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten -aus-

wärtigen Beyoslmächtigteu befteklen und zu den Akten anzeigen. . Dcnjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Werden die Justiz- ,

räthe Keßler, Hantelmann, die Rechtsanrvalte Höniger, Fellmann, Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

12667] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers Ludwig “Fange zu Nakel ist zur Verhandkung und Beschlußfaffung über einen Ölfkord Termin auf _

den 2. September 0., Voru11ttags11 Uhr,

in unserem Gerichtswkal, im Terminßzimmer vor dem unterzeichneten Kommissar anbsraumt worden. Die Betheitigtcn Werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß aUe festgestellten oder vor- Täufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die-

selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekcnrccht, Pfandrecht oder ;

anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wi_rd, zur Theil- nabme an der Beschlußfassung über den Akkord berecht1gen. Lobsens, den 11. August 1870, ' Königliches Kreisgxricht. Der Kommissar des Konkurses.

Aufforderung der Konkursgläubigcr

[2666] _ nach Festseßung einer zweiten Anmeldungsfrtft.

__ In _dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns OScar (Gebhardt zu Wernigerode ist zur Anmeldung der Forderungen der KonkurSgläubiger noch eine zWeite Frist bis zum 14. September _.

d, I'. einschließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, Welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ?

haben, Werden aufgefordert , dieselben, fie: mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem Dafür verlangten Vorrecht bis zum aedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung al1er in der Zeit vom 27. Juli or. 6121 zum Ablauf der ztvciten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Oktober d. I., Vormittags 11 Uhr, 2?é1„Unserm Gckichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisricbter Reuter,

„_:_xrberaxxmt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die . 1ammt11cken Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb _.

Einer der Fristen angemeldet haben.

Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi-rkcn *

GEN), **

] Wer seine Anmeldung fchrif_t_lich einreicht , Hat eine Abschrift de:. , selben Und ihrer Anlagen betzufugen. _ _ Z Jeder Gläubiger, Welcher nicht in unserem Amtsbezzrk semen Wohnst, hat, muß bei der Anmeldung seiner Fordérung emen am hiesigen ? Ort*: wohnhafxcn (,x-kr zur "&ckin W up...“;- herechtigtcn ausjyärti. ? gen Besollmächkigtcn Heftellcn und „x:: der_1 Mtcn anzeigen Den- ; jenigen, welchen es hier an Bekamüschaft fehlt, werden die hiefigcn .- Rechts-Anwaltc, Iuftizratl) Theilkuhl Und Rechls-Amvalt Haus. halter zu Sachwaltern vorgeschlagen. ? Wernigerode, den 1'-, August 1870. ' Königl. und Gräfi. Kreis,]eriäpts-Dcputation.

Der Kommissar des „Konkurses.

[2166] Subhastations-Patent. Notthndiger Verkauf. , Das dem Kaufmann Friedrich Reinhard Klingner zx: Dkksdku gehörige, in dem Gerichtsbezirk Ruhland bclcgcne und Band 1711]. , Nr. 22 Seite 139 des Hypothckcnhmhs verzeichnete Forsxgrundstück

': ertrage von 268 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. zur_(Hrundstcuer und nach - eincm NußungSwerthe von 80217011“, zur Gebäudcsfcucr Veranlagt, soll ' am 10. September 012, Vormittags 10 Uhr,

auf dem (Huta WcidmannSrul) im Wege der nothwendigen Sub. hastation versteigert werden.

Ausng aus der Steuerrolle, Hypothckcnschcin, etwaige M*. schäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ' ingleichen besondere Kaufbcdingungcn können in unserem Bureau ? eingesehen Werden. Alle Diejenigen, wclche Eigcntbum odcr andeeitc zur Wirksam- kcit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbucky bcdürfcnde, . aber nicht eingetragene Rcalrcclcktc_geltcnd zu machen haben, werden 5 aufgefordert, dieselben zur Vcrmcxdung der Präklufion spätestens im [ Versteigerungsterminc anzumelden.

Das Urtheil über. die Crxhcilung des Zuschlagcs soÜ

am 17. September Gr., Mittags 12 Uhr,

an [)iefigcr GcrichtSÜclle verkündet wcxden,

Ruhland, den 14. Juni 1870.

Königliche Krengerick)ts-Kommisfion. Der Subhaftatiousrichtcr.

I“.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionén tc.»

[266Y Bekanntmachuxxg. ie Chausscegeld-Erhevung bsi der Chauffcegeld-chestellc JU Asl- germünde (mf dcr Berlin-Stottincy Kunststraße soll zum ]. Okkover * d. I. anderweit verpachtet Werden. Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf Sonnabend, dcn 8. September «.. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfkslokal VierscWst anberaumt und laden Pachtlustigc mit dexn chcrken dazu ein , daß nur dispofitionsfäbigc Personen.- Welche Vorher 100 Thlr. baar od-cr in annehmbaren StaatIPapiercn bei uns dcponirt habén, zum Bieten zuqclaffcn werdcn. _ Die Pacbtbcdingungcn liegen in unserer Registratur und beim Köniqlicben Steucr-Amt zu Angermünde während der Diknststunden ' zur Einfickpt aus. _ Neustadt-C'w., den 18. August 1870. Königliches Haupt-Steucramt.

Brennholz-Vcrkauf. In der Oberförsterei Tschiescr, SÖUS“ bezirk Rothbuchenhorft und Tschiefer, sollen am 20, August ([r-: v on Vormittags 10 Uhr ab, folgende Hölzer, als: 1665 Klastex kiefern Schcitholz, in Loosen von 10 und 20 Klaffern und zwar aus den Jagen 9, 10, 14 bis 19, 24, 25 u. 44, in Henniss Hotel zu Neuz salz öffentlich nwiftbietend verkauft werden. Dex Steiqcrpreis muß im Termine an den mitanwesendcn chdanten oder dessen Stellver- treter entrichtet werden. Die zu verkaufendanöchr werden auf Vcr- langen die Förster Horch Ncygcnfind und Buchert bereits vor dem Termine nackweisen. Tsc'vjefcr, den 17, August. 1870.

Die Königliche Oberförsterei.

Verschiedene Bekanntmachungen. Königliche Niederschlesisch-Märkischc Eisenbahn.

Vom 20. d. Mrs. ab führen die Tages -Schne[lzüge der diesem-

gen Eisenbahn wieder die dritte Wagenflasse. : Berlin, den 18. August 1870. Königliche Direktion der Niederschlefisch-Märkischen Eisenbahn,

Main - Weser - Bahn. Bekanntmachmxg-

Die Bestimmung des Lokal-(Hütertarifs vom 1. 71?"

. _ _ bruar 1869 Seite 39 11". Nr. 1 erhält von jsßt 41.1

***)-; folgende ?assuug: »Der Betrag der Nachnahme M

„_ auf den Frachtbricfen unter der Adresse in Zahl?!1

.. “.___-xx- und Buchßabcn an der hierfür bestimmten Stelle aus“

; zuführen. Wird dieses verabsäumt, so bleibt die Nachnahme OWZ

' Berücksxhtigung. FücSendungcn an Behörden sind die Nachnahmkl'

: zu spezifiziren.a Die Vorschrift, wonack) der Betrag der Nachngbn"

auch vor den auszuwcrfenden Frachtbcträgen an der hierfür vestth“ ten Stekle aufzuführen ist, fällt hiernach weg.

Cassel, am 13. August 1870. Königliche Direktion der Main-Weser-Bahn.

Hierbei Verlust-Liste "Nr. 2.

f

jus Abonnement beträgt 1 Thlr. fiir das Vierteljahr.

Jnsertionspteis fiir den Raum einer Drmkzeéle Lk Sgr.

«&

„. !: , €*, '- „.

und darauf befindlich_c Baulicl)kci_tcn,_mit einem der Grundsteuer _ untcrli-cgcndcn Fläcbcnmbaltc von 8462“;“„-.., Morgen nach cmem Rein- .

Königlich Preußischer

Akke poß-Anstalten des In-

Yuslandxs _nehmrn Bestellung tel:? sur erlm dte Expedition des König!: preußtschen Itaats-szeigers:

Ziete-n- Platz Nr. 3. W

.

217. Berlin, Sonnab

nd

e. Majestät der Köni aben «“: Dem Over-Bau-ZnspekßrkBau- )_dolf Meyer_ zu Bromberg, den rtttxr Klasse mit der Schlrife, den ___e__k_s_c_l__ ?_uff2_3_1_sch0f__f_en_in1Kreise B __a e_ e en reies das Allgemeine E ren ' ' jFZnWSinTLZZZlYZZL r_1_ xt H§g_echk_)öl_1ing aufh derzelgétevjkéksHFlté _ _ , rt an bei ' ' ' ochum dle Rettungs-Medaille am “Bande ZIIYÜZY. Kreise

Allergnädigst geruhé:

__Rothen Adler - Orden _fruhercn Vürgcrmei ern tedenkovf und Jost . zu

Norddeutscher Bund.

Bekänntmachu _ Für die Vermittelung des Privat D n g. _ _ : e e : nx von dem KriegsjchauplaYe ist, neben d?_sc1_ck_e_n__YeFe_?x_S___t_1 a_c_l_) „e_anntmachung vom 13. d, Mts, bereits dazu designirJen “ZYYZZJÜYMYJTU S_ZarÉrück', auch die Telegraphenstation _ _ . __ a axmnelstation bestimmt te Station Saarbruck wird die De c e worden. ! ' n MT 6111. nYZnöYd dsc S_xatio_t_1_ Franßfrsxét aéMÉXadgeZF Lei? _ on er . 5 ' Berlin , dex; 19. August _87011rmee verm1tteln. eneral-Direktion der Tele ra en. Elsasser. g ph

Ministerium der geistlichen Unterri - . t : Medtzmal = Angeleäettheitenlh s und

Der praktische Arzt Dr Wo" * ' * _ _ _. xs u A

etZWundqrzt des Kreises ArnSwaTdez ernaYFtijFredeQst zum ___ le_Befö_rderung des ordentlichen Lehrers 1)1'. Präsi am 1) nasmm m Barmen zum Oberlehrer ist'genehmigt worden.

„Kriegs = Niinifterium.

Der unter Nr 29,206 bei der MilitL ' _ _. _ _ _ r-thtw = - __sZalZ 0Y112é5'0JuTl1) _1_866__m_1t einer jährliichen PMWZZZYYZZ-

_ _ . u genommene ntere

_t_e_x_laff_ener_ Berichtigung der Beiträge ?n GeILYZheiistt __?)ng __ cn Bcft__1n1_mungen von der gedachten Anstalt ausgeschlossen

en, was hxerdurch bekannt gemacht wird

Berlin, den 16. August 1870. ' '

_ _ _ _General-Direktion

er Kömgltch Preußtschen Militär-Wittwen-Penfions-Anstalt.

Nichtamtliches.

* Preußen Berlin 20 Au __ _ _ . _ _ . u. e _??mg 1 n __beFtchtagte (Testern VTaJthittaxF ___da,e_rne dcs Kaiser Franz Grenadier- Regi ückkehFc UernZ ZF hy'chXdKönigm VM. , , er 0 ieclb '? at des Königs vor., s e R

hre Majestät das Lazarett) in :yents. AGestern emer usfa rt Die bcgcift (O_cpesÄbef Sr. Mha- _ _ er e 11 na ' - Y_Y_?!chrtcht, _1_vclche den Steg untcr persönlicher ZZZrudtlxeg ___ 511glachcnchxldhcrrn verkündete, fand sofort in der gan 'n eZ henthUÉlIstl'Wßen Wiederhall. ze

K r__e . o_ntg iche Hoheit die Kron rin ' IZM? _fruh 10; Uhr htxr ein, begab sich zu Zyxer Ykzaejßxttä? ___che [__gm und spqtcr_1n das Garnisonlazareth zu einem er dort bcsmdlrchcn preußischen Verwundeten und

Rath Heinrich August

hqß _vermögen den Patrioti w1drtge Handlungen gcgen _ tl_)_aten, Welche durch Entfessclung der Leiden fuhrung herv marken Fran

und seine Söhne wie wo ltluend Blick! , h ) und

und mit Siegeszuvcrsicht in den Opfcrto vor dem Feinde - nicht Einer von Manncszucht, dercn Symbol die waren und die jeden unserer deut

nach „dén Sie'gcn wehen mit Ernst und Würde und mit

Nr; 20. August Abends

_. „__________ _bo-

1870.

* Gott leitet unsere Fahnen v ' _ SU" S' ' ' Hand richtet un er Volk 01__1 _g zu Wg. Seme blatigen Zeit! s a_uf und starkt es 111 der schweren, Drei Schlachten find in der ku

FarzsélTTFk Ax_x_z_us?6 un_1_ _MZZ gefFlagen. Die Palme von , ., 2 em randenbur 's Corps zu. Aber an dem entsch' SWM Armee- dendcn Ta e v 18. August, führte der Köni ' U 9 or Meß, am _ gltche Feldherr seine r aus allen Landesthctlen, dazu unsere nordderrtsHnelYénlxasst genan, ?ugroßem glorreichen Sieg! e . te ranzösische Hauptmacht mit ihren K _ _ _ erntru ZZZFtLeLFteLULZLHerstOle Erinnerungen , sini) unter YFZ [Ye mera en in fester Steklung aufs Hau t . worden, Angesichts des großen Waffenplaßes , derpithchxSTYx

punktbildete und um ' » * , zu bieten schien. kschöPfllcheHulfsqueUen an Kriegsmaterial

Legen wir den reiche Siegespalmen und Heldenbrüder, land siegten und | Waffenbrüder und Trauer stehen!

Es sind Gottes Gerichte, segeln; Gottes Gerichte gegen und Verblendung ausharrt,

rzen Spanne Zeit, vom

wohlverdienten Lorbeer

auf die erblaßten .HeldensölZTT welche für König und Vater- arbe'n, und um welche ihre das ganze deutsche Volk in

die_ se mit ihrem edlen Blute be- U___e:_n TFF“, das in Ueberhebung __ __ _ _ 1 on 8 en sittlicher Verko - her_t der Lugengetst Zeugmß giebt, welcher ]“th die w_1_1_;r_t__c_t_1_ Letde_t_1_s_ck?_aften aufruft und entfesselt. jerwärtig sind die Scenen in der H _ aupt adt - Z::XenwÉFekYchFx nalxnden Katastrophe in denftobereéétlttrx?) _ _1 en. in hohles Pathos appsllirt ver b"

an den Patrwttsmus. Er hat mit der Erschütterung dFre _l_1_c_h

edelsten Gehalt verloren.

Der Fanatismus der Parteien und der angefacbte Racen-

smxts _nicht zu erscßén. Völkerrechts- frtedltche deutsche Einwohner, Un-

schaften in der Kris -

org_eru_fcn werden, sind dercn Folgen und dran?-

kr_ctc_h m den 211th1 aller Kulturvölker.

Wej1den wrr dagegen das Auge auf das eigene Vaterland

erhebend ist Hann der“

Deutsche Männer und deutsche Jünglinge gehen freudig

d. -- Nicht Einer wich der schönen fittlichen

Preußischen Fahnm stets

schon Krikgcr crfl'lllk.

ßt die Banner [md Fahnen stolzcr Freude, aber zugleich mit

stUmmcm Schmerz!

Ucn, hat es einen zuversixbtlichm

Unser Volk daheim aber"

Wenn seine Edelsten fa

rte um drei Uhr nach Potsdam zurück“.

406Z

Trost! 1 kämpft werden wie

Vcrgcbens wird dieser hciltge Kampf mcht wxcdcr qe-

von unseren Vätern, gcgcn cin «Zoll voll