1870 / 218 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3254

etwa 3“; Meilen von der Stadt Schncidcmübl, 13; Meilen v_on der Kreisstadt Wirfiß, 132 Meilen von der Stadt Lobsens, dem Stße _dcs Kreisgerichts, 1-'; Meile von dem Bahnhofs der Ostbahn Btalosltwe

von da ab auf weitere 18 Jahre, also bis Johannis 1889, im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Der Verpachtungsteru11n steht an am Montage, den 3. Oktober d. J., Vor- mittags 11 Uhr,

imSißungssaale "des biefigcn Regierungsgebäudcs vor dem Domänen-

Departe'ncms'Rath- Herr" Regierungs-Rath Fischer.

Quali ' irtc Pa tbewerber werden 11 die em Termine ierdur *, . W ck 3 s h ch [*])7p0ß1161TSl1-Ül11311611-SSKÜÜKÜÜG:

Schäferei-Vorwerk ;; Morgen oder 500,943 Hectaren.

eingeladen,

Das Domänen-Vormerk Wissef mit dem Carlsvof enthält: ' an Ackerland .................. 1962 » Gärten................... . 14,70 , » 3,753 » » Wiesen ..................... 324,22 » » 82,780 »

* Hütungen.“ ................ 123,08 .- » 31,425 » » Weae,(Hräben,H0fräume2c. 47,63 » » 12,161 ;

Das geringste Pachtgcld ist auf 3500 Thlr. fest eseßt dic Pacht- kaution auf 1200 Thlr. g

Dcr Pachtbewerber hat seine Qualifikation als Landwirti), seine ,

Solidität, sowie ein- disponibles Vermögen von 27,000 Thlr. vor Der Zulassung zum Gebot, möglichst vor Beginn des Termins, spä- 1estens in demsc1ben, unserem Kommissarius nachzuweisen.

Dcr Bictungstermin darf nicht vor Ablauf einer Stunde, seitdem der Kommissarius zur Abgabe von Gebotkn aufgefordert hat, und falls mehrere Bieter aufgetreten find, nicht eher geschlossen werden, als bis ein Bestbiefendcr fick) ergeben hat.

Der gegenwärtige Pächter, Obcr-Amtmann Geppert, ist von uns

' veranlaßt, don fich bei ihtU meldendenPachtbcwerbern dicBefichtigung

der Domäne zu gestatten.

L-Zzitations- und Pachtbedingungcn können in unserer Domänen- chgisiraxur eingesehen, die spczicllen Pachtbedinaungen auch gegM Cinzdichung dcr Kopialien durch Postvorscyuß abschriftlich mitgeihcilt wer en.

Bromberg, den 1. August 1870.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

123331 Bekanntmachung. Die “im Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt, belegene,

bisher verpachtet gewesene Königliche Domäne Menßeleelde soll- in ,

dem Regierungsgebäude hiersclbst in dem auf Donnerstag, den 15. September 0. J., Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine alternativ zur Verpachtung auf 18 Jahre und zum Verkaufe, von Johannis 1. I. ab, öffentlich ausgcboten werden.

Die Veräußerungs- und Verpachtungsbedingungen und die Regeln

der Lizitation bei der Verpachtung können vom 15. d. M. ab so-

wyhl in unserer Domänen-Regiftratur, als auch bei dem Domänen- Pa'cbter Grosse in Mensclsfelde eingesehen werden,“ auch Werden Ab- schriften derselben auf Verlangen gcgen Erstattung der Kopialien mit- getheilt Werden. ,

Auf der Domäne Menßelsfelde sind die Flurkarte und die Pläne der Gebäude ausgelegt und haben fich Kauf- und Pachtlustige wegen Besichtigung des Gutes an den Herrn 2c. Grosse zu wenden.

Das zu verpachtende resp. zu perkaufende Gut, zu welchem eine „Brennerei gehört, hat nach der Grundsteuer-Mutterroüe der Gemeinde Lippstadt im Ganzen eine Fläche von 2125 Morgen 103,70 [;]Ruthcn.

Dic masfivcn Wohn- und _Wirthschafthebäude find vor einigen Jahren neu aufgeführt und befinden fich in gutem Zustande.

Arnsberg, den 2. Juli 1870. '

Königliche Regtcrung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Montag, den22. 0. MW., Vormittags10ck2 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne der reitenden Artiüerie am Oranienburger Thor mehrere zum Militärdienst nicht mehr geeignete Königliche Dienst. pferde gcgen sofortige haare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft Werden, Berlin, den 19. August 1870.

Das Kommando der Ersaß-Eskadron 11. Garde-Ulanen-Regiments.

12660"! Bekanntmachung.

Die zur Umlegung dcs Steinpflasters in der Holzmarktstraße auf . der Straße von den Häusern Nr. 22 und 486. bis zur Krauts- und .

Breswuer Straße erforderlichen Stcinseßerarbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden. _ Zu diescmxBehufe find die Bedingungen nebß-Anschlagscxtrakt 111 Unserer Registratur zur Einficht ausgelegt.

Der Einreichung di'k Submisfionen “wird bis zum 23. d. Mts. Mittags 12 Uhr, entgegengesehen.

Berlin, den 13. August 1870.

Königliche Ministerial-Baukommission. Pehlemann. Zeidler.

§Zinszahlung u. s. w. apieren.

Verloostmg , Amyrtisation, » von öffentlichen

12671] Bekanntmachung. Auf Grund der Bestimmungen des J. 8 des Reglements vom „71, St'vte111ber 1836 Werden die unter den Nummern 71. 212. 582.

710. 749.1 901. 1247. 1444. 1628. 1728. 1770. 1892. 1931. 1951. 2034. : 21.09. 2337.- 2359. 2380. 2412 und 2470 aufgenommenen Mitgliedx-r ' 1:7e1' Untxrchncten Anstalt hic1durch aufgefordert, den am 1. Iuli01'. ?

'“ [2670]

zusammen 2471,63 Morgen oder 631,062 Hectarcn. *

331,755 Thlr. “(Vorbehaltlich der genauen Feststellung.) 1 nahme pro 1870 ca. 4300 Thlr.

fällig gewesenen Beitrag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, widrigcnfalls nach jenen Bestim.

. mungen weiter verfahren werden wird.

und 12, Meilen von dem lelageplaße an de; Ncße entfernte „Königliche , ““Dornäncnvor1verk Wissek wird zu Johanms 1871 pachtlos und soll ,

Berlin, den 16. August 1870. Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen- Pensions- und Unterstüßungs - Kaffe. (gez.) Meinecke.

künajJsmg

17011

[1700111611011 - 1111111011 - 0611111110161].

])a ÜjöjSUZZSU 1137110111611611-170U161'1111J611, aul 117616116 (110

3- 41/2 0/0- 111. 1640. 1641. 1644. 1646. 4447. 4449-4459. 4461. 4463-4466. 6156-6165. 6167. 6169-6171. 7561. 7567. 7573-7579 1104 56 1000 11111: 1654-1657. 1660. 1662. 1667. 6266-6271. 7425-7430 1704. 1708- 1710. 1712.

111161 F0 500 “11111. 1713, 1720-1723. 4467-4476. 4678-4692. 7240. 7281-7289 111161 ]0 200 11111. 1724-1729. 1733. 1736. 1740-1743. 4477-4506. 4693-4712 * 111161" „10 100 11111. 11 5 0/0. Nr. 2344-2347 "111161" ]"6 1000 11111“. 111". 1965-1974. 2348. 23480. 2349-2352 111161 ]6 500 “11111. . 1980-1982. 1984-1989. 1994. 1996. 1998. 1999. 2002-2009. 2011. 2355-2360. 7914-7923. 7981-7995 111161' 16 200 11111". 2012-2027. 2030-2033. 2036-2041. 2353. 23530. 2354. 235411. 2361-2374. 7742-7761. 7896-7900. 8101-8114 "111361 _16 100 11111. 17011 11115 6115Z6k61'11Z1 111111 0115J0Z'611611 51110, 1111 11115 211111611- ISUZU“; 'M'ST'ÜSU, RÜÜÜZSU 1711" 1116111111; (116 001ZSU U37110111€1§SW 1411111611-061'111111616 (1011 136511326111 11111; (161' 31111111'061'111141': (1165615611 111 1'6110111111-“111011'1611 131161611 UnkrU-nlcirb 11115 6102056116611 111111 211 110811111111611, 01) 11111611 (1:1Z6Z'611 6111 1116161101 ZSÜKUJ L].l1(11*1'(31'_ 4211102. 1'0511. 5111'0261111 01 Ütprszkfo-ÜÜÜ]€11-SS1'11111LÜ116 ()(161' (165 1ch6131101 116 51 21115611 1315 211111 3111111111Z510J6 11611110 20Z650m11; 17961-

(1011 5011. 13611111, (1611 17. ÜUJUZÜ 1870.

['1'011881813116 [1711011101101] - 70181011011111Z§ - 111111011- (1080115011311.

])r. Otto ]lübusk. (2. 02701112

12 1'. 171“. 1311.

121“.

«6781116»

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufforderung. Die Kreis-Wundarztüelle des Kreises Gleiwiß ist erledigt. Qualificirte Bewerber um dieselbe können fich unter Einsendung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenßlaufes innerhalb 4 Wochen bei uns melden. Oppeln, den 12. August 1570.

* Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Durch das Ableben des Kreisvhyfikus 1)r. Tiekmann ist das Phyfikat des Kreises Beckum erledigt. Bewerber um diese Stelle haben fick) unter Eénreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeug- niffe binnen 6 Wochetx bei uns zu melden. Münster, den 1521091111 1870. Königliche Regterung, Abtheilung des Innern.

[2653] Steinkol)le11-Bergbau-Aktien-Gesellschaft Vollmond,.

Unter Bezugnahme auf F. 22 des Statuts bringen wir hicrmrt zur öffentlichen Kenntniß, daß die dieUährige ordentliche General- Versammlung am Freitag, den 23. September 6.6.,Morgen1 10 Uhr, im Hotel Hoppe zu Bochum stattfinden wird.

Die Eintrittskarten können am Donnerstag, den 22. Septem- ber &. 6., in dem zu diesem Zwecke im Hotel Hoppe eingerichteten Bureau, gegen Hinterlegung der 521k1ien in Empfang genommen werden.

Bochum, den 16, August 1870.

. Der Verwaltungsrath.

Victor de Ball. Greve.

Mchcybnrgiscbe Eisenbahn. Einnahme Juli 1870: Für Personen und Gepäck 36,728 Thlr. 1869: 30,373 ,Thlr. 1870: Für (Hüter, Vich 2c. 18.696 Thlr. 18692 22,793 Thlr. Sa. 1870: 55,424 Thlr. 1869: 53,166 Thlr. In dx" Monaten Januar bis Juli inkl. Für Personen und Gepäck

im Monat

, 1870:- 166,320 Thlr. 1869: ]63,844 Thlr. 1870; Für (Hüter, Viel) 21-

Sa. 1870: 327,486 Thlr. 18693 Minder-Em' Schwerin, den 16. August 1870- (Hroßherzoglicbe Eisenbavn-Direktion.

Der laut unserer Bekanntmachung vom 30. Sep- tember v. I. bis zum 1. September 0. I. beKesbanZek _ck. um 1 Sgr. 3 Pf. pro Tonne ermäßigte Tartßfllk "* Niederschlefiscbe Steinkohlen, welcbe mittelst der Elsen“ bahn in Fiukcnhecrd céngcw'n und von dort zu Wasser ":*?!- 4-11“: weiter gesandt werden, bleibt vorläufig noch bts zum 1. September k. J. in Kraft. Berlin, den 18. Auxmst 1870. 116nigl€chc Direktion 11er Nisöcrscsz[eßsch-Märkischen Eisenhahn._ ' Hun: fokgr d1e besondere Bellagk

161,166 Thlr. 1869: 167,93] Thlr.

„onnnnmi beträgt 1 Thlr. s;: das Vierteljahr.

'*', preis für den Kaum einer _ ymckzeile Ik Sgr.

Alle post-Anßaltm des In- und

Auslandes nexvun Sesmnm a für Berlin die xpedition des König? preußischen Staats - Anzeigers:

Zieten-Plaß Nr. 3.

“' 218.

__

Berlin , 21. August.

Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. Gorce, 17. August'(Gebirgsstädtchen zwischen Meß und nt-K-Mouffon). Der am Nachmittage und Abend des 16. . zu einbrechender Dunkelheit in Pont-K-Mouffon, dem uptquartier Sr. Majestät des Königs, gehörte Kanonen- nner rührte von einem Gefecht her, welches der von Mey über alons nach Paris abziehendetx“französischey Armee von den jßen der Haupt-Armee des Prmzen Friednch Karl Königliche heit aufgezwungen worden war. Die Nachrichten davon kamen .ch spät Abends nach Pont-ä-Mouffon, ynd Se. Majestät fahlen sofort das Vorrücken sämmtlrcher, noch dies- ts der Mosel stehenden Corps über diesen Fluß, in zweiter Linie zu den weiter vorgegangenen rmee-Corps der Haupt-Armee aufzustellxn. Das Königlich chsische Armee-Corps (FU.), welches erst tm Laufe des Nach-x ittags angekommen war, wurde 111 frühcsteerorgc-tzstunde 1armirt und marschirte aus Pont-ä-Mouffon 111 der Rtchtuyg f die große Verbindungsstraße zw1schcn Meß und ans, ährend das 7111. Armee-Corps _bei Pagny und das 17 1. bet orm) auf Pontonbrücken über dle Mosel gmg._ In der Nacht m 2 Uhr war noch eine Depesche Sr. Kömgnchen Hohett s Prinzen Friedrich Karl aus Gorce nach, Pont-ä-Mouffoy ekommen , welche über die Stel1ung bextchtete, welche dte aupt-Armee in Folge des gestrtgen, fur unsere Waffxn bermals glänzenden Gefechtes genonzmen hatt_c und em eiteres Aufnehmen des Gefechtes fur „heut m Aussicht elite, wenn die Franzosen mcht 'ctwa dle N0cht bxnußten, m fich bis an die Meuse zurückzuzwhcn. Angestchts dteses Be- ichtes befahlen Se. Majestät den gestern Abend schon ange- rdneten Aufbruch statt um, 6 schon um 4 11le Morgens. -die Königl. Leib-Reitpferdc gmgen schon etwas fru'hex voraus, nd zwar hierher, nach Gorce, wohm auch dre Könxgl. Eqm- agen dirigirt wurden. Um die zulcßt bestunmte Zett erfolgte ie Abfahrt Sr. Majestät in Begattung der Generqle und öheren Offiziere des Hauptquartters, von wxlch-em fich pur in Theil in Pont-A-Mouffon, dte Kanzletep und größe- en Dienstbranchen desselben qbcr in Non16ny , 14 Kl- ometer südlicher, befanden. Während durch Pont-a-Mousson ach Westen fortwährend starke Infanteme- und ,Ax- illerie - Munitionskolonnen zogen, fuhren Se,. Ma1estat der König nördlich, dem Lqufe 0er Mosel folgend, uber Pagny ach NovÉant , verließen hter „dte große Straße nach Meß und bogen nach Gorce ab. Hier blieben 01? Wagen stehen, undSe. Majestät stiegen zu Pferde, um Stch zu den auf den Höhen nordwestlich von Gorce stehenden Truppen zu begeben. Gegen 10 Uhr langten auch die Spißen Hes 17111. Armee-Corps h1cr an und erstiegen ebenfalls die vorltcgenden, stetl anstetgenden Höhen. Dasselbe muß weiter nördlich auch nut dem 711. Corps der Fall gewesen sein. Gorce liegt 0011er Vexnzgndeten aus dem gestrigen Gefecht, und sowohl unsexe SamtatI;Anstalte_n als die Einwohner leisten nach Mögltcksxkett quse. Bis ]Uhr war noch kein Kanonendonner hrer zu horen. Etntgc hun- dert Gefangene des Corps Froffard wurden durch P'agny transportirt, und scheint dieses Corps besonders dazu besttmmt zu sein, die Zahl unserer Gefangxnen 'zu vermehren. Die Kaiserliche Garde ist noch immex mcht un Gefechte_ gewesen, man scheint sich dieselbe für eme 111310 Nothwendtgkett a_uf- gespart zu haben, zu der es nach d'er1eßslgen Koncentratwn der Corps bald kommen dürfte! - Dte Sp1yen des 11. Armee- Corps haben gestern das Dorf Pygy zwuchen R'em1l11) m_1d Pont-z-Mouffon erreicht und können heute mögltckzerwctse

Berlin, Sonntag den 21. August Morgens

407

1870.

auch schon an die Mosxl ngangen. 'In allen Ortschaften, in welche preußtschx cTYcuppen emrucken, rvtrd sofort die Proklamation Sr. Majestat des Kömgs, und zwar meist dicht neben der des Kmscrs Napoleon angeschlagen. Man weiß nicht, ob der Kaiser fich noch 111 Meß 00er schon in Verdun befindet und glaubt nicht, daß er s1_ch vor trgend einer Entscheidung nach Paris zurück- begebeyw1rd,aus_ welcher Stadt in, leyter Zeit nicht die geringste Nachrtcht mehr emgegangen ist.

- Weiter liegen vom Kriegsschauplaß folgende Nach- richten vor: ' -

Nachdem die französische Armee in der Schlacht vom 18. d. M. aus ihren festen Stellungen vor Meß vertrieben und auf „dcn Raum der Außenwerke der Festung beschränkt ist, fehlt ihr jede Verbindung mit Paris, da“ auch die Eisenbahn von FTsTHdUtach Thionville fich in .der Gewalt der deutschen Truppen e n e.

- Unsere gestrigen Mittheilungen Über die Verleßung der Genfer Convention durch die französischen Truppen erfahren durch das Verhalten derselben nach der Schlacht vom 18. d. M. weitere Bestätigung. Sie schossen auf u111ern Par- lqywntär, welche nach der gewonnenen Schlacht Mtttheilungen im Interxffe der Humanität über die gefallenen Franzofen zu machm hatte und tödtetcn dessen Trompeter,“ sie gaben Feuer 'aqucrzte, welche mit dem Verbmden französischer Ver- wundeten beschäftigt waren, sie feuerten quf die deutschen Am- bulanzen und lieferten" damit den Beweis, daß sie in Afrika, in China und in MeJko die Gebräuche verlernt haben, welche Zonst bei civilisirten I ationen auch im Kriege zur Anwendung ommen.

- Das »M. W. Bl.a schreibt: Seit dem kurzen Zeitraum von 14 Tagen, seit dem die Operationen der deutschen Armee

'in Frankreich begonnen, hat die franzöfische Armee Schlag auf

Schlag getroffen und ist überraschend schnell ein Sieg der deut- schen Waffen dem andern gefolgt. Weißenburg, Wörth, Sexac- brücken , das Gefecht östl1ch von Mey, Mars-la-Tour rethen sich in herrlichster Weise den Siegen an, welche Pte Deutschen gegen die Franzosen 'je erkämpft. Der Kronprmz, “General Steinmeß, Prinz Friedrich Karl hahen aufs Neue reiche Lor- beeren „errungen. Aber der cntschetdendste Hauptschlag war Sr.Majes1ät dem Könige, dem Oberbefehlshaber aller deutschen Heere, vorbehalten.

Der Sieg am 18. westlich von Meß 1)th im Centrum xxnd mit der Hauptarmee vollendet, was „durch Ole„Flugel so gluxk- lich begonnen, durch richtige ftrategtfche Erwagung so trefflxch eingeleitet war. , , ,

Mit der entschiedenen Veswgung, der franzöfischen Haupt- Armee am 18. d. M., mit dex Zuruchwxrfung derselben nach Mey, ist die Spiße des frgnzdftychen Wtderftandes gebrochen. Mit Ausnahme des französischen 7. Corps sind sammtluhe, französische Corps geschlagen. Nur noch bet Chglons sammeln sich um die Corps von Mac Mahon und Fatlly zusammen- geraffte Reste der Armee und daß das 7. Corps (Douay) v0n Belfort gleichfalls nach Chalons gezogen worden lst, 1| em Beweis, daß die Franzosen auch die Avficht'gufgegeben haben, den südlichen Elsaß festzuhalten und etwas fur den Entsaß von Straßburg zu thun.

Gott helfe wetter!

Pont-ä-Mousson,'19.Aygust. (W. T. B.)

Gestern glänzender Swg bet (5310060119, Franzoseqaus den stärksten hintereinander licgcx1yen Ponttonen veximeben und auf Meß zurückgeworfen, sind 1601 auf engen chtrk um