3264 * 5 3265
„_ "' “ - ' " ' - C u [[ s ' E“»:b nüat' *wi en -ul ucm t » . _ , , _ Auch d“ gxstxtge VNftcHlmsg lm Koinidgllchcl?c JZ 1Titan MeYuZd LZ; deer frlßnzölesxaerbNiedtIchez beisQPaanT gIlegchvoldlLd . unserc„Soldaten zu 'verschixdenen Malen gegenuber .exucm 011 ; u_nd gew:s_senbz1fter_Beobachtung" dex Pflichten der Neutralität
aufe gab zu Pätkloklfchk" KUNG!“ ungen w e crho . ß“ H M 14 * A f B' “[[ D .I Zahl uberlegenen Femde zetgten, laßt uns das Gcln-gcn da: dte Schwet- stch die Achtung fur die Stellan sich" e [ Ziesclbe begann mit dem preußischen Volksgesang x-Vt)russtc1-- (“f“ » “'" ' “I"?" ')“."g "“w"“. “ """" ““ 9" mu * : Operationen erhoffen. Feindliche Plänkl fi d „v' ' d 5“ . " ' g '" wech“
- . - - - -- 440 Emwohncrn, tn ummttelbarer Nahe der Quellen des (Hor . weltcl'e_1_ , er 11 el 1hr urch dle Vertrage gegeben ist. YK?“ WUFMUU'J“ "ZO'ZJJJ CJFZFZJdßesdaleYIxJäYT Baches und an der rout0 111111011310 von MM nach Westen gelegeIne ' St. Dizi?) erschlkentm' f d St ß ck Ch 1 N. hythmcn'x'H m ...“.r gc, “' . «“ Gravelottc liegt an derselb'n Straße zwischen Vionville und ' ' (St. izier reg UU “,k ra e na aons, 3? Meilen von iederlande. aa 18.Au u . ie e i - Hauses einen voll_tnmmtgcn chdxrhall faisz- „Am Schills? auf bedeutenden Anhöhen. wtclche das Thal der Mance nahe «YF Vim), 7 Meilen von Cbalons.)_ __ _ _ Courant- zeigt an, dZß dige,preußisZestReYeranksxjrdY KYthsr brachte das Publtkum Sr, Maxeftat dem Kömge em begeistertes beherrschen. -- Die Mance, auch Rupt-de-Mance odcr Woigot g., - Das vIournal ?ffiUkl-k _veroffentltcht emen Erlaß der von Steinkohlen nach den Niederlanden sowohl auf dem Rheine Hoch aus und Hümmte stelsyendVXZiesékRatftfoTalhynme (Zn. ck d ?aTZtöc) iZ canYaY„delr YWMeYtAWJWZMDFWFUZ'eßntsxrin t, KaiseriYÉL-ZY) rxelcherxsezJZe Gheme-ComZagthiedauÉ dter Mobil. wie zu Lande für die Eisenbahnen und industriellen Anstalten, "e 01 en e atrioti e UlaU ü run .: 0 na em a U _0 L_ ug? Uk_ lk 1111- U er rte teen ' de l earemcn ., err emzum we er er eidi un w' * . ' - . . , . 5-1-"c1riZe-7rl fETZngleKksck) K M- AkUdt's FJÜLZMW gegen "abe AWVUÉ *" d“ OM „“Mf't') . . , ck JIT; Belfort eingericbtet werden sol]. h g g istWFikcé fd“? YAESU hat., Die WWS daW MMW“? Bcdmgung die Wälschen, dcm Rheinlied von“ Peters, der Wacht „ Pfa0lzburg, geanlrckZYfalsdbouxg Ysckyrtebcp, _lrcgt aULf einem 1 v - Gcncral Schmiß ist zum Chef des Generalstabs des auf démaJraFtbx-rjx?OZZFFZJAYYYZZZYFFFUMM deroxlen . . , - - ' ) ' ' .
am Rhem, soww 111 dem deutschen Vakcrlandsnede, kompomrt Ziehexjj-Ieé MMZ: YMZMUFJUM Fvcirlkx? wsetkctstyexlklyeeiJépYYuY W Gouverneurs von Paris ernannt worden. Das Hauptquartier Bestimmung erreicht haben. Di/ese*VescheinigkxtzxxzhrfanFL-ZdF?
von Reichardt, der nationalen Erhebung einen würdigen fend, „on der StraßcSaverne-Nancy unter den Kanonen der Festung _ [| im LIZYrI-ÜZngrÖIsteldxesLlYÜst[352x111 Fes FÖZFZUWÜM j(Zrektkzburean, wo die Außfuhr "stattgefunden hat, vorgelegt . .. . . _er en
künstlerischenAusdruck. Von dem PetersscYc-U Rheinlkede Wurde überschrjtten „).de _ _ _ _
die Schlußstrophc: »Ew'gen Frieden zu erkampfen, wird er uns Die Stadt hat etwa 3500 Einwohner, rcnommirte quucurfabrj„ ,Es herrscht die größte Berwwrung un Lager von Sa- .
die Kraft verleihena mit aYseitigem Zuruf begrüßt und auf ken soxyie überbaupit ziemlich regen ge:verbL-chenVerkehr._Exwähnens- “ thonay. Es ist noch kxme Anordnung getroffen für den Belgien. Brüssel, 20. August. Der König empfing
...I... 02.56.1510?- ., .. .. .. . .. ...... 0e35?..:x.?ex.ft1.21.0 d.“.s.3110214051001sz - «.?? ZZZ. YFF'MY...chZ?1F..I§. 02.0“. .?“10 I.;".ex.?.?.“x.““€».?ex. NY“... .. P...... "“ck ...... .... um uecr ue-uerur „', ;- -. - or -_ T __ _ cn etnuren ro,
sichtbar, das unter Kriegstrypjhäen, PkslxßischekL UNd deutschen beßaZ'eaZzs“?FHIZUZJftYYMYW“eFIHsOUIZTMKJYZZF'aJlsasLsZYÜM _ keinen Sou Löhnung empfangen. Pabst rst es 111 den_Schenkxn _ - In der Repräsentantenkammer bestritt xestern
Fahnen oben dte Buste Königs Frtedrtch thhelms 111. im * ' "* des Lagers so theuer, daß man mcht leben kann. Du: Mobtl- die Linke dte Verechttgung des Ministers Malou, dessen rnen-
Sternenkranze, darunter unter blühenden Gewächsen die Büste ""t selebbelthklngkF (YORK. ZFÉZFZZRZYFeTothonSgZZßzreZW gardisten, deren Verwandte in Lyon leben, können täglich dahin nung apgeblich mit Art. 88 Verfaffung in Widerspruch
S1“- Ma kstat des Köln s W frischem Lorbeer, zu betden Sexten . u t m . und icnba „linie SavemeMam .", rt- . ehen und thrc Mahlzxate-n halten, aber dte Lage [| schwung stehe , dle Negterun u vertreten. Dxe- M ' ' " " die beerä'nzten Büstkng des KWUPBÜUZM UNd des Prinzen 'MYßFaZHZaYkF-tabßr zu kleEins, umh nicht, wie dies gescheh?nf Y...“... Y Kür die aus den ländltchen qutonen,“ auch kehren die lehteren abex nach langer ZeYatte mit 70 Stin1n1YnjOZT'TJY1eZ-YafrÜ EY Friedrich Karl zeigte. Die Schlachttafeln: *Meß, 18. August deutschen „Heere unmangen 30 werden. _ zu Hunderten nach Hause zuruck, „sohald fie ihr weniges Geld Legttimation des Ministers. 8704, »Weißenburge und *Mars la Toure prangten unter In Folge der Kayitulatwn Pfalzburgs befinden fich m_m diesseits * verzehrt habep. Mgn bat_w0hl etmge etwas lebhafte Vorstel- _ _ _ den Büsten. anFk-ssel nur noch die Festungen Bitsch und Strasburg m Jemdes - IML? at? d_1he QMM Jerlchtch aber diese find nicht weniger brinYainlkLLW- ParklZÖW- LYNET ZDas *Journal officiel- “) “HW schwingt die Fahne seine Hand Lampertheim, 18. August. (Karlsr. Z.) Gegen den “' “' w“ * “ " erg“ MMM“ den1 Kae1111115§rna§0ti1rtee1t11 h“ e . .. Pwmmga-tW-n des Y; FZZ-UYJYMÖWYUÉYYJU“ _ südlich von Straßburg stehendxn Theil d_es Cernirungscorps _ Danzxg, Montag, 22. August, Morgeps- (W. T. B.) Leute der Klassen von 1865 unGdesJYÉ, YFLZYLTÖZTÜYTHYLYFLL _ Rückt kühn Dein Heer zum Kampfe an, wurde am 16. d. „Mis. Nachnnttags Seitens der Besgyung ' Dte ZDanzrger Zettungz xneldet: Geßern Mtttag kamen vter kinderlos verwittwet sind, sowie die ehemaligen Soldaten unter , ein Aysfall auSgefuhxt, xvelchey JU MIN" Gefechte nnt einigen _ franzößsche Schiffe qm dle „Rhede und_ kreuzten dort. Am die Fahnen erufen werden. Es bringt aua) die Promul- Offizielle militärische Nachrichten, Abtbuxunqen der badxschen Dtvrfton fuhrte. , Nachn1tttag_ a1t1gen_dteselben m der Puhtger Bucht vor Anker. 'gation des eseßes, welches die Stadt Paris ermächtigt, eine In der Schlacht am 18. waren vorzugsweise engagirt: _ Dr_e 8. Compagnie (Hauptmann Kappler) des 3. Infante- - Abends 115 Uhr ltef Sr.'Mc)jest,ät Korvxtte »Nymphea aus Summe von 5 Millionen zur Unterstüßung der Familien der Garde, 2, 7“, 8., 9. und 12.Armeecorps. In Reserve befanden rte-Regtmenxs hatte von ZUk1rch aus eme Feldwache uber die dem_ hiesiger! Hafen gege_n dle femd11chen _Schtffe aus und feuerte unter die Fahnen gerufenen Bürger zu verwenden, ßch das 3. und 10. Corps, von diesen nur geringe Abtheilungen ,doxttge Brucke _de-s . Rhonekaongls vorgeschoben. Um ,2 Uhr Zw“ Brettsetten “Uf MMU“ ,Üb' D*? “Nymphe: kam qm _- Die Proklamation des Generals Trochu an die Pariser im Gefecht, größtentheils Artjuerie' Der Feind in festungs- Mittags ging hter eme franzöftsche Escadxon zun) Angrxff por, - Uhr, yeöfolgt von den femdltchcn Schiffen, wohlbehalten tm [MM. vollständig; ' ähnlicher Posttion mit seiner ganzen Armee, ausgenommen das Zpurde ]edo?) FbgeYlecx-ekx. Alsbaild sentnchkelte Üch Jauch femdy- HaereFtlee Fs? L?ck) ein fünftes f 11 5 s s K ' s ' " d Emkvohn“ von Paris! IU Dkk Gefahr, worin fick) das Land be- Corps Mac Mahon und 2 Divisionen Failly. Bei Einbruch [che Infgn er e xm roffnung e ne „hes iger) Feuer gegen te R d _ t _ ra 3 si che rleg schlff auf der Lin et, bm tch zum Gouverneur von Pgris und zum Obcr-Komxyan- der Nacht sämmtliche Höhen Lk ürmt. Verlust noch nicht an, Kgnaxbruche,_1vährend qlls ciner 'ruckwqrnYn Positron eine he e emge roffen. « ßaßxeni derBTxuppcn ernannt worden, die heguftragt fiqd, Die Haupt.. nähernd zu Übersehe'n. Genera Craushaar (Sachsen), Oberst femdl1che Yrtxllerte-Ahthetlyng Illktrch unt ranaten bewarf “_ m deiYUYZJUQZsZLZostFY: JFndveZYtdtdYn'MjYYns kutbermmZnt Roeder“, Erckert todt. Dauer der Schlacht von 12 Uhr Mittägs UNd WUZWLUGMZÖF ZUAFVFFZ ßÜth'Hauptm n Ka [ _ Bayern. Mü_n_chen_, 19. August. Das heut erschienene Re- ftrcngun , der größen Opfer und der ZW. 631001? bis 9 Uhr Abends. Mehrere Tausend Gefangene gemacht. Zur “W ""I lee Ak “ " PP“ gierungsblatt publtztrt dte folgendeKöniglicheAllerhöchste Ent- Ich schließe mich “dem aus ganzem Herzen an,- es wird die Ehré
Genequartiermei er „_ ».)“;st seine ganze Compagnie an der Kanalbxücxe Pöstixt 1th eine schließun ,die Ausübun eines An.. 5 «. Gnadenaktes be. meines Lebens sein und dxc län ende Bekrönu ' | P e sudl1cheVrucke bet Gra- 9“ g h W die bis heute den wenigsten vZn eZch bekannt .XIJYUZÄYLYJHZYZ!
Diese am 22. Morgens 7 Uhr eingetroffene Depesche ist in Harke Unteroffizz'er-Patrou'ßlle Üb,“ di“ . _ . treffende. _ _ _ - enstaden und eme solche Uher dle nördlichere Schleuße bx! Ost- Ludwi ][ „_ s_ m Wir" nden Uns 't Rück t i - ständtgste Zutrauen zu dem Erfolge unseres lorrei en Unt n s PontaMousson aufgegeben, das Datum der Aufgabe blelbt wald zur Flankmmg des Femdes vorgeschoben. Der Bataillons- .jungstcr dejt Uns zugefomxannen erhebeFdlen BFnéejseann-eduxftle? aber unter einer Bedingung, deren Charakte? drin.??nd_undel§l§1h1reeEt:n.
noch feftzustellen. Commandeur Major Steinwachs zog sofort aus Ostwald die 5. Anhänglichkcit an Thron und Vaterland allergnädigst bctvogen, schränkung M und Ohne MW? unsersAnskkkng
Weiter liegen vomKriegsschauplaßfol MÖONÜchÜchWU vor: und 6. Compa nie „sauptleute Ra el und von Séldeneck so- allen denjenigen . ersonen welche bis um euti en Ta e we n schlag?" sek" Wükdkn- Ick rede Pont-ä-Mousson, 21. 'A Fachmittags 12 Uhr wie die Batieri?! GÖTZ heran. B ), Beleidigung dcr ajestät ,oder eines Mizt liedchs UFseres Kßniglicßxn unter nicht nur die Ruhe in ÖM Straßen, sondern die Ruhe in euren
»
- . . . B. (, brin t man ier rt - ren . . . - auscs erner we en einer dur die 1" „ "bt Wohnungen, die Ruhe eures Geistes die Achtun'vor den Be [nder 45 Mmuten (W T ) N ck 9 h fo wah d Die Compagnie Kappler hatte durch eme halbe Stunde '- , f g ck esse eru en strafbaren verantwortlichen Behörde, die Ergebénheit in dieJon der Lagchterenn-
' 1 ene jn, _ e rn bends f m e'n ra . “ - ' ' -- - „ * andlung oder Wegen einer Verfehlun in Be u an das Ver- . , ,
LLTVZILchMfWaWFn-n, «.I. Z“. O......T. .F.-.? «III. 1.2?1.00.1011.Tx.:“...031091101011.“1.0.0000 . ZZZZUYUJF"UOZU YM? „......1. „......9. .F...- ... 31.7.0003. 3.22.332510 5:31?1.0.920012§§Zk§§§2§.“"“ 9.101“
. - , „ „ ' , „ mrt 54 Offizierxn, darunter General Plombm. - Der Verlust gegen pte Kanalbrucke vorruckte U_nd auffuhr. Der Compggme- sammtzdemaihtze? überßxfxdßtensé ?,)th rsZckYTXnLZZnnäYtrixkilslxxßckékFM; Entschlossenheit die Leitung ihrer Geschicke in dicHand nimmeté1 nülndestix der Franzosen _m dxn Gefechten der leß-ten Tage bei Courcelles Chef lzeß nun ein kurzes, aber Wirksames Schnellfeuer ekö nen zu erlassen, sofern Verfehlungen dieser Art nicht mit anderen ftraf. 1V_erde,um'derLage das so 1vünschen§wcrtheGleichgewichtzu fichern, mich am 14-7 „bel Vtonlee_am ]Ü-x UNd b“ GWVÜVM KM ]8-_ be" und gmg sodann mit Rücksichtauf die inleschen eingetro ene baren „Handlungen fonkurriren. In den Fällen “einer solchen Konkur- mchtqufderoUmachxen beziehen, die ich durch ÖM Belagerungszustand UJUI UUUU'M TOMY 12,“ bis ]H-W- UUd WS_ML man [2,1sz .Unterstüßung mit dem Bajonnet zur Attaque vor. Der ren find ungesäumt die Akten Unserem Staats-Minifterium der und d" GMI“ bkfißsé 1ch werdefie von eurem Patriotistnus fordern; ich die Gefangenen, sowie die gewöhnlich auf die Todten elner Gegner hielt diesern Stoße nicht Stand, sondern ergriff mit ; Iuäiz vorzulegen, um Uns weitere sachgemäße Anträge u unterbrei- werde fie erlangen, von eurem ZUtkaUM kklaWM- indem ich selbst
nd n Verwundeten ä lt kann der Geammt e - .. ; ten. ier'na haben Un ere cin chlä i en St 11 d ' . 73,“ Bevölkerung von Paris ein unbegrenztes Zutrauen eige.“ Schlachk falle e 3 h - .s V r Hmterlassung von Z Kanonen, 8 verwundeten und 3 unver H ck s s g 51 ? en un ehörden 10 „ck,. den Anruf «„ alle Männer von anen Parteien, dazich selFrY
[U| französischerseits nicht unter 50-000 Mann betragen. wundeten Ge an enen 20 Todten owie ver iedencr Aus- fort das Geeigmw 3“ verfügen. Schloß Berg, "- AUIUÜ 1870: - - - - - . - B.. G...... m...... .... ...... 4000 G...... ......sg....f....?.. .. ...... “ s 'ch . , ...... 01.21.0100d§rchA.*.:*.'.“..'x.“€.-.1.2.21.?1?.:xé"..ö?x“.*..a"§ck«“ls - Die im Laufe des gestrigen und heutigen Tages Dieser glänzende Erfolg kostete der diesseitigen Compagnie * Oksierrxtckx-ngarn- Wien, 21,- August- Die Land- daß sie durch die moralische AutoZeäc Zi. Hißégen dix ficke) noic'Zt'Y'iY-é vom Kriegsschauplaße eingetroffenen, Depeschen geben theils nur 2 Vkrwundete. * tage VM T_U'Ol- Vorarlberg, Krain, Karrxthen,-Oberöfterreich halten können, mäßiqen und mit ihren eigenen H(éinden sol:hen Men- Details über die Schlacht bei Rezonvtlle, theils seßen sie uns Ein Zug der Batterie Göbel passsrte nun die Kanalbrücke NLcdcrösterretch, Salzbyrg, Stetermark, Mahren, Görz, Istrien, “ en lassen, die keiner Partei angehören und von der Kapitulation der Festung Pfalzburg in Kenntniß. und beschoß Weghäusel, in Welchem Orte der Feind sich auf = Bukowma und Galizien wu'xdep gestern durch eine kaiserliche d _ „ * " .' genbext sehen, ihren ab- Bei Rezonville sind am 18. das (Harde-, 2., 7., 8., 9, und seinem Nückwege gesammelt hatte , mit 16 Granaten, welche B9tschast eröffnet. _ Im mahrzschen Landtage ermahnte der ."?" 3?! .IMÜSM: UNd “m Mei“) WMF 3“ WÜMÖM- 12- (sächfische) Armee-Corps im HÜUPUWffM- das 3- und 10- zündeten. Die 5. und 6. Compagnie, welche die weitere Ver- . Lgndeshauptnmnn M “","" Eröffnungsrxde angesichts der ver- UW MWM, "h “klare es, tch- *" W Dunkelheit zU-xUcktMM wer;)“, Corps in der Reserve im Feuer gewesen,- franzöfischersejts war folgung aufna men, konnten den Feind, der im Ganzen auf - hangmßvoll Orphenden S1tuqt10nztxme1mgen Zusammenhalten (Hust der tch heryokatkt'xnkhnée tch ebtchr Mr_ZLIahlspkuch dk"; Pxovmz die ganze Armee an der Schlawt betheiligt- :mtAusUahme des 1500 Mann ( uaven, Turkos, Chasseurs und Artillerie) ge- "nd 8“; ,BesUUAUW der WWUÜWMÖM Paktelbsstrsbungen- VZÜMMZ'I '" .. "h “e M" "" ' GMs HUM ““ das Corps Mac Mahon und zweier Divifionen de Faikly- Die schäßt wurde, nicht mehr erreichen. Im WNW" Landtage Mach ,d“? Landeshauptmann KAM?“ Paris,18.Auguft1870. General Trochu Verluste sind beiderseits sehr bedeutend und zur Zeit noch nicht feld dre “53917an aus, Oesterrexcb, werde “" Interesse seiner General Trockyu hat im »Tempsa ein Schreiöen genau anzugeben; feindlicherseits ist der Verjust ein den letzten m"???“ EUWWÜUUJ W NTMMÜÜÉ aUch ferner wahren. Dkk veröffentlicht , welches seine Proklamation erläutert Er sa t drei Gefechtsmgen- mit 50,000 Mann nicht zu hock) ver- - Französischerseits liegen vom Kriegsschauplag fol- * gallthche Landtag bxschwß L_lbek AUMA SUMME, MMW die darin, daß er sich nicht an die Kraft des pkrsönlichen Regimenxxs anschlaat. Von dieser Gesammtziffer kommt annähernd der gende Mittheilungen vor: - W“ [ Von 9 Mixalledem elner AdreßkymmxssiM vorzunehmen. wenden wolle und feine Zuflucht nur zu der moralischen Kraft zehnte Theil auf die in unsere Hände gefallenen Gefangenen; Paris, 21. August. (W.T.B.) Das pJOttrnal officiel“ ' , ,"“ DaSjRetchsgeseßblk-tt e_nthalt dl? VLVVWULMA des nehme, um die das Vaterland bedrohenden Gefahren zu be- bis zum 21. Mittags hatten bereits mehr wie 900ffiziere und meldet Nichts über die Schlacht bei RezonviUe und veröffent- M*"kfteks fur Kultus UNd UULWM vom „ MUMM 1870/ schwören. ' 6000 Mann Gefangene Pont-ä-Mousson Pasfirk, unter diesen licht nur nachstehendes Telegramm aus ; FWU eme SchUl= xtnd_1lnterr1chts0rdnung fur die ÜUJMWÜUW - 21. August. (W. T. B.) Das »Journal officiel« ein GeneralPlombin. _ Auch unsererseits find viele Tausende Chalons, 20. August, Abends. . OlkJLchulen erlassen wtrd. veröffentlicht ein Dekret bezüglich der Emission einer Anleihe an Tydtx11„und„V,erwundeten zu beklagen, unte); dyn ersteren Der Kaiser hat gestern zu Pferde mehrere Armcc-Corps . „ “Schmeizy Bern, 19. August. (2106 dem Bundesrath.) von 750 Millionen zum Emisswnscours von 60,60 mit Zins- der Kömglrch sachstsche Generax Craushaar, sowte dte Obersten besucht, Ueberall umringten ihn die Soldaten, und verlangten, Wievon denübrigen WienerVertrags111ächten ist dem BundeSrath genuß VOM 1- August ab. Die Subskription beginnt am 23 vonfRoeder und von Erckert, jener Commandeur des [Gaxde- vorwärts zu marschiren. Z Ü."? NOF? auch Von Der russischen Regierung als Antwort auf und wird géschwssem sobald die AWM IMU ist- Nur die' Regxments zu Fußunkx dxeser Commandeur des Gardc-Justllxr- aris, Montag, 22. August. (W. T. B.). , dre Notlfikatjonen , betreffend die neutrale Steüung der Eid- am chtnßtage der. Subskription gezeichnctaneträge unterliegen Rßgnnents. Detmls uber General Craushaar so ww beide as „Journal officiele schreibt: Da der Regierung m * genossenschaft im deutsch-französischen Kriege, zugegangen. Das der Reduktion. Unter 3 Frcs. (Rente) wird keiUe Zeichnung Obersten werden folgen. Folge der unterbrochenen telegraphischen Verbindung keine De- , kussische Kabinet würdige durchaus die Umsicht, mit Welcher der angenommen. Bei der Zc1ck11111m wird 7. eingezahlt. __ Die Tage am 14., 16. 18., welche die Schlacht bei Meß pesche von dér Rheinarmee zugegavgen ist, so hat sie Grund “ Bundesxath sich auf -den Boden der Verträge gestellt habe, ohne - „as Krwgsgmüxr 0.11 gegen die' Theilnehmer an dem wldcn. werden von den Franzosen nach den Orten Courcelles, ax1zunehmc:1„_daß Marschall Bazqine mit seinem Plane 110ch dem GUsts der Versöhnlichkeit UNd Mäßigung untreu zu wer- AufßandsvcrsuÉc 111 La Vllt'tsk som UIWUl gef.?Ut. CI sink; Vtonmkle und Gravclotte benannt. mcht zum Ziele gelangt T|. Dre heroische Haltung, Welche _ den. Es zweifelt nicht , daß beim Beharren auf dieser "BahnCZXZOrest zum Tode, Robmat und Saint Hubert zu zehnjährige 4» _