1870 / 223 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

«***-«;,„axuk'éM-IÉVR'WW“ ;- * - ' ' _ - ck04." ' "' .

rMN-s.-**-x*- “,p-;

, «'My-*.*?“

3282

. - - der Kaserne

- ' d * rKom- btetet. - Eme Anzahl aus dem Reservelazqrcth1in . Königgrätz "vd MUMM?" "11311 «Z"??YLZIZJ'Z'Z 111151156 1111111 Kom- des 1. Gardc-Dragoncr-Rxgnnents, VegeaYZUcZfiranßtT-ZZYWYL mcmdo Wurde 0311fo “*.slYYZovck und W,), W] selben Jahre zum (He; geheilt entlaffcner Franzoxen trat gcstc111 IMK 11 Al ' d e manthc" dcr-tSchnäzÖ seit dcm 7- IMM" 186,8 War [“MS eines Begleitkommandos dcs ErsaH-Bat9100n atser exan er MMUMYMJUDcZUF-xzaxxpé- und RMWSÜW BW" und CW der Gardc-Grénadier-Regiments Nr. 1, scmcn Weitermarsch nach

5101111110521 an 1111 WelMSteUungcn er nun unt dcm (Hencral-(Hou- Thorn an. ' ' * ZWH'FZÜTÜKFEléaß "“W“-'t“ -- Der voraestern Nachnuttag von Mamz _ahgelaßene

* 701“ 1.1.1.1.»le T...... MM.ZxxxgéßefZWMHYO'zK 11.311111? "" L. . , . ca, mm, ra .,

JMD“ MÜMWWM WM vom 19, AU u skßk für Paris Ba 11 of hier ein und wurde nach 061chchWkk UMÜUWMK . E'ÜKJFLJÜFZY ZJZFK cin. DÜffLFÖLst besteht aus dem zun? hOstbahnhOfc ein „entsprechendes BeglettkonYnanxäüHLeZ YNZZOFZZÖUIMÜ TME)" als Präsidentc11,lldc§1 YirßésJeL Ersaß-Batanuton?,f4'913e831111entks4312el [TZFYLZÉU 11111ck1313r1,3te11“gc111gener

- ' ' dc Genom 1), em 1 . Festungen Wcter cor „_ " . .“

lelant- dem Admxral RVUÜUU- * David und den D1v1- t 'er ein etroffenen franzosUchM Kriegsgefangenkn MMD"

der 511111th111 211001th Baron IKWML * ' t- Nach hl g, 6 ' Marodeure und Plünderer von ,. . » 0 la Tour Gmod dUue eweencn vtcr franz fischen ,

ÜMZGZPÉMFZ FLIOÉVFUZRWU , , l213Q1911T1111111111ten wurden gestern Nach1mttag unter starker EZcorte MMX. Nach einem Dekret vom 20. d. MDsZUt Y Terlßkjésnzxr nach Spandau gebracht.

' = ' ent aus den co- ca “"*"-_“ „. T"“(ZaédÉZÜMÉ-ZÜMZ?“bg“011011....D“3.é.?x§ ....Y.2§*§10111.«é§b.1001.11.111121.- 111111111. drons-Chef. im Dragonek- WMW, ".“ ' “', ' ' ute Vormitm nach Hamburg abgereist. NanolÉon [| zum Comntandeur dicses ngxmcnts ernannt MUZZZLML MünÉlTUé-g 18'ldAtUgUs111e FirefÜZleLYLFctlgck)? wor M* . ', ' ' - tliche (“iter me een e , -_

n 19. d. M. an die partfer schre1bt. erffen ,

Nati01-1alchccjkrldrea,l YUM ?FHHYthZTlationalgarde , an ddieHLaW- Fuss Ldeni; FUZFJFMMMÉF1311113113611EdreleYeésLFlÉlsYed déslsécktfie- ' theidiger er an - e an e , ,e . . S d

und Scelruppen zu Parts und 011 alle Ver is n | er an en set. Wtr smd m den tan - * [cher er das Vertrauen kamschen Konzt , zu 9 g „0 , d 1 d n

stadt enme Prokla111at1011 erlassen, 111 FL ren ungen das fran- 51816131 diese Nachrjcht zu bestäxtgcn, ,und m Nachftehen en e MKII! «1301101113 MIFA FFBYYU wesxden? wenn P(Zrlis be- Woréllaut der bezüglichen Munstcrtal-Entschl1eßung vom 9. d. * ' ' län endete e e cn- u eden: , .. _ 11116313??an JFUzteei'ngeYÉseZIeb1acjégeelnIekech1he Zon Jahrengdes z gStaats-Ministenum des Innern fur Kirche"" UU?“ SCHUMANN"

/

. , - - ' ' ' ö 'ntlichcn Sißung des vatikanischxn Konzßls Wohlstandes und der Genüsse M Öffentllchcn SMM und dte 2§1e13.Y111dF 1111113121111 3111an folgenden Beurlaubung emes Thetls

' ' 7 des ni t verweichlicht hüben- D,“ PW“ " d die Verhandlungen, w:_lchc füxs „Erste

YÖYYZZLUMÜDecsqua'Zas 91111150“ DBeispieZ ä 1)er JFFYFF ZZZ "ZZZ“J'Z'FLFZUYF“503113110? Zrimja YU MFZZZKLZZYMZT ' ' '-' ' ' rei Ie m ) „. . chließ*n bis auf Weiteres un er ro en vor ." hm, dle heldemyuthig EMM gegen “8 eine strenge Dtsztplm 1 * - * 1 ochwurdi sten Herren Erz.

- - der bet dem Konztl annesendcn [) g, , . schließt“ "Mm sie der Armee WU Part B "lkerun empfiehlt Nuckkehr d Biscköfe des Landes bietet dem unkerferttgten Kön_1gltchen und eine würdige HaYUMJ gegenuber der evo .. „g blssböfe _U" '- * - m die Gelegenheit dar, sich an dieselben xml „nach-

' 11-1DSJ“135133111161)133th31311:0111711113133thYFZMWUUYÉM ZMF“ 9023113111310 zu wenden? Die bisher auf dem v“"kamschen zwei ar e 1 110

- ' ' " d theils aus öffentlichen Blä_tter_nbekannt

- - ' ' der Some tetlJUnehmen. Konzil gefaßtth-Vcschluffs 1!" _ „U , Vcr-

dex VWWUWUW W" Parxs aufd n Feind anh1 Uebergange geworden,_„thetls h_aben emzelne Pastoral "J'nkatchYm „YonßitU- Sie sollen besonders dazu MUM“ e ordnun Oblatter nut dem Abdruck der neuen g

über den Fluß zu hindern. tionen cgonnen. Diesem lcßteren Vorgange, gegenüber MUT? zunächst

Die Mittheilung daß der Minister des Innern, Graf an die unterm 7. November 1). J. an den hochwürdigen „Herrn Bischof _ ,

' ' ' ' „9967 mitge- . . ' ' . von Re ensburg erlassene Munßcr1alenkschlleßung Nr 7. zu Eulenburg, em Ctrkular an die KHUtgl. Bch01de11„-cchr, theilt ch sätnmtliche11 311111 Ko-yztl abgcggngxcnen Herzen „ésrzßlisechLLY [affen habe, um Beamte, welche der französischen Sprache um und Bischöfen, zuruck WMW, swerden- m xwelcher em

_ ur Vc äftigung ixxder .Verwal- -t 17, „9 der Verfaffttngs-Uxxunße erforderliche Gencbnugung tlg find,:1“CYJYTYLYZUZJHU zu s1c1l1)ell)en, ist, wn? ww zu er- Fir.elMaie§ät des Königs zur Verkund1gung und Vollzcehyngs ]enucx “W W "chti t find durchaus grundlos. Beschlüsse vorbehalten wnrde- „AW .Wt "Och "nd "“*Zdezgsch'JZsse klaren crma g ---_-.- . - l'chcn Schau- das unterfertigte.Kgl.'Staqts-M1mßcrtuu1ÖEFULAMYMFWKJZÜM

_ Die gestrige Vorftxllung 1111 Kön)? 1 Räumen ge- des vatikanischen Konztls'allgeu-em 1518r me jaV 2312112 Yer fassungsbeilage spi elhause , nach der) Fxrten dte erste m die LP vénden und den korrelatwcn, J. 57 JW 't Zcx18131300111m WMW untcr- „...... W MM1311111111331111"«211111der 113100011111111".*:x 110.1?"vor1eschrievenenVerfahrens und Patriotischen J'Ukk- , a c er - : " . eau. ' ' ' ' ' " c erkündi un und Vollziehng der mehrerwäbnten Yorshanxcé dJl'YÉWYess g-eHstcFJes be1erlleexl1Qi§je1e P?i1111111anc1n TbZJbÖÜßte 311311111?11311111an111901 gKongzilß würd"- dab“ ein“" Verstoß WM

0 a e a

' " ** ' ' das unter- ' ' ' ' n- v r a un smaßige Grundoeßrmxnuygen cqlhalten, welchen . dasselbe nut denf1 rÉlxschthZFcskejßstVZe-Zfaxléndex? 1151111gemee§et1elxbe11n feertfigstse ZÜWYÖLHWÉYYWFWU'?ZUTMJKLKMUYÜUFUKLM 11111 cm ' " r aa , . ' . „. TLM oYch die Volkßhynme anschloß, Wahrend der nun YiYYYYJß Zen hochwürdigsten Herren Erzbtschöfcn neuerdmgs m

" von „“e sc's historischem SchauspieYWol- bra t werden daß d"ie Verkündigung uyd Voll iehun LYFFYZZZFUJHUTY patriZthhe BegeisterUtZg desjeYZJlkZYY NHMW??? gerg§1mg0:13eDiFTZYiYsZZséolrßchu;!de &?FrFekakZULTYLVYFRn ' ' 's rama Uk b noerrtcfex „1 durch (Ye treffcheßScYYLelZZLJgUeLrinchY ihren zGipfelpunkk 'in FXHZUTZ 131117 ZeisilichenPbrigkect, ohne vorgängtgse ErfullungicZTrftYZ YZWMY s1ürmischem Beifall bei den Schlußwoan éneZse," ?ierdStYstverfaffung diesfalls geforderten Vorau seßungen n ' * ' Gott der Einigkeit zu an en er. 11 en re. „_ F1?s;,JrFÜZUFZYUSFIYrchstVOLP dF 361131113111 dJaPYZ-r t rdkfxr; . MAZYTYY- F?BnLilÜ1Z311Z/131estät Aaerhöchften Befehl: v. Luka ' " e ' en rc en ' . YYMFIZ LFZsejéaauxsgcfüUt- Auf i,)as PWUÜMUW 1019“ Frankreich. Parts , 21. AuZust. Das „Jo„urnxl die Wacht am Rhein, dann der Pariser Einzugsmarsch, der officiela veröffentlicht das GMS vom ] _ d_. M*, dZH (?YhFoZ LMM ÜÜMÜWLM VMM wiederholt werden mußte. des durch (Heseß 130111 21. Jult d._I. be1§ckltgten re 1 te Mittag ist der von unseren Truppen bciWHrth 500 auf 1000 Mtlqunen Fracht thrFFf-IZG. d M erklärt das 5 ?tHeuan ösische Adler hier eingetroffen und durchxmen -- Em Kaiserltches He 11 le eruon Zsustßmd foeilzlicerTnfüxeinZn Unteroffizier vom HLssischen FÄtLfiZLZéYZJMÉY D?PBUZYUZPTYZZZZVFLUY“UZ. deixigaus gdezn Depärtemenks YZÜrYch-ZYYUFkiYäéYYZMY ZYYF iZerTreTZem sich beide, der requirirten Feuerwehrleute eingetroffen,“ fie sind 111 den Lyccen

“' ' ' d beanden und untergebracht worde_n. * , UnlterofftleeFWS TZMFWMJBY1111211131111? [111111111111Zt 1f1nd geieitete _ - er »La 01131110- 11111) „La Preffxexés YkäYchdbcgab sick) 13V e schkbén zunte» stürmischen Hurrahrufen durch das Branden- Prinz N?xooleon »m wxchttgedr MZLÜJULnL Siytm dés geseß“ ben (' Thor die Linden entlang. Der Offizier sowohl, wie der _ 22. August. In, erd UWAT, isterpräs dent Palikao

urger , - . en reich bckränzt Das Kommando hatte gebenden Körpers erkthrte er 111 b wir Nach- theeerftelen 713% Mts. verlassen: naeh dem 9213. T. B.«: Vts heute Morgen ha en

' ' - ' die bis zum 19, reichen

. . , 22, d. M. [erselbst anwesen- rtchten vm) Marschall Vazaxne erhaltet), der-

d ? FleanétsnynYZXZlmddcerteZn preußischen l1md _franz'o'fischen und gut smd. Ich 11mm dtefelben mch? WhexooKUJrnaxkner-

211111011110 [»etru 2261 Und zwar 1290 Preußen und 971 Fran- seßen; Dxese Nachrtchten lxge11BZexxgrzs1 Dcr Minißcr fügte

?*1 Rmnxg ur Ämterbringung war an diesem Tage noch schrocke11hert und der Energte “azames, rbeiten von Paris

89.113132 MMU 3, kl des großen Varackenlazareths auf dem 11,011), hmzu,x dgß dte VertherdtgxÄägsa bereit sei jede x31171111pelh0fcr Felde“?Z Has bekanntlich für 1500 Mann Lagerraum rusttg fort,chrc1ten Und daß e ,

- FWW. Es werden jeßt in unserer Stadt Verwundete oder kranke

3283

Feind zu empfan en. Der Abg. Kératxy stellte den Dar_mftadt, „15. August. In erhebender Weise bethätigt sich Antrag, es wüten yon "der qumer gewahlte Deputirteu uberall Dre nyerwrlligkxit zur Linderung der Roth„welche der aus- dem Vertheidigungskomtxe fur Parts beigeordnet werden. Der FWW“ KMA hkkbklsuhkt- Rebe." den sehr 'rerchltchxn Gabe" ?““ geseßgebende Körper erklarte fich für die Dringlichkeit des Vor- bmzklnm OWM. chslb'sdetxe Gs'xkadm de" "" KW BMW“! liegenden Antrages und beschloß, unverzüglich in den Vurcaux ÖFFYFTQ OWk'gbUlfsVTre'nkn.ka Krz1nxc'npfle9e "nd UUtKrYUZUUU . , , , , , en un Felde ansehnltéhe Vertrage aus den Gemem ekassen zusanuneUzUtkktM- UM dW Komnnsfton zu ernennen- Die uberwwsen, so die Gemeinde Bensheim 400 Fl Gernsheim 400 Fl Sißnng sollte Wieder ngenmxnnxn werden, sobald die Sache Biblis 300 Fl., Groß-Robrhcim 100 Fl Hoc'ésiädtcn 20 Fl Klein?“ erledigt 1st. .Der Minister Palxkao betxat dje Tribüne und Rohrheim 60 Fl. Zur Labung dcr verjb,undetén und durchöasfiren- erklärte nn-Namen der chterung: Wtr, wexsen “den Antrag den Truppen hat die Gemeinde Bensheim 100 F1, aus der Stadt- KÉratrr) zuruck,“ nur haben 011? Verantwortltckykett, wtr wollen die kässc auszahlen lasssn- '

„_ d' a " . - ' Von der Ver stra e. V d b" ' 1131131152;„1121012?111311717 “3:31?“ 11.911 32201511. «...... «&...-...*“; .. [»IÉYWKZTT' KHW??? gliedekzabl uur Schwierigkeiten' hervyrrufen könnte, “wir wäscn ZZZZVYIZJ YYYPFL YbabkäaZV 111? YYeéanxdjiLZZedeIlcÉen bs1 s heuF also dle YÉfnathehvlon Dde'perten tm dtelx1ch ZZÉWUFWMYMF- Word?“ - , 1111 e ge ammc - ußzuru , w1r asen le cran wor 1 et unsrer an - Wien 19, Au „, Die T ätik't ds - Zéngen und wollen fie ganz haben. Ptcard drang auf den “schon schön,e ResultZtest aufzuwch gc! e dcmschen Verems hat

. , , issn. Es find über 10 l. '- unvcrzugltchcn Zusammentmtt m den Vureaux und. auf dre sammen, große Mengen von Charpie, Verbandz “000 J b“

_“ _ , cu 2c.ndcinea-

Theilnahme der Nation bci thren Angelegenheiten. Per geseß- gen; so daß„ bereits vier große Kisten WU auf TZU Krfiiegssthaguxßlxß

ebende Körper trat "hierauf 111 den Bureaux zusammen, um und (naeh Subddeutschlapd abgescnpet werden konnt'en.

FieKommisston zu ernennen, und wird die Slßung wieder auf nehmTetxl131t21'ieACULJYt01lY1JFne111?thYeFtsYYYYFUsdKZalkudtta

. . e u

genommen _werdm- wbaéd der BMW erstattet K|“ besten Fortgang. Das Central-Komitc (an dessen Spike dex 1191133131 Amerika. Washington, 22. August. In einer Pro= sche Vizefonsul Johann Schroeder und der Tele raphen-Direktor Louis

klamation des Präsidenten Grant wird hervorgehoben, daß SÖWMÖ!“ stehen) hat Ilkich 1" dk" „erste." NSM 500 Pfd- Stekl.

Amerika strenge Neutralität während des Krieges beobachten tclegraphtsch dem Berltner„Central-Kom1te ubermtttelt und will fort-

werde. Jeder freie Ausdruck der Sympathien für die eine oder [“"“-ndF?"?tl'cheYLclnxérßWUF ?" Ybstndkn-

andere Macht fei statthaft , nicht aber die direkte" oder indirekte für H,", VIUF'FZJZMYÖYZUY, m soriwuchn gegen 100 PP“ Sterl.

" der Kri-kgführcnden. yum geze chne ,

UnterstUZung London, 19. August. Dre Sammlungen des hiefigen deutschen

nytralvereins 3111 Hülfeleiftung (ür die verwundeten und erkrankten

Aus dem Wolff'schen Telegraphen -Bureau. Krtegcr haben bts ]eßt nahezu dte Summe von 30,000 Pfd. Stekl.

_ _ . _ (200000 Thlr. erreicht. Auch dem en li en Centralv i ' Triest, Dtenstgg, 23; August. Der Lloyddampfer xAPtZa die Beiträge jeZzt reichlicher, und Werden gurTFefähr 9000 IeanSanzßtet? ist mit der oftindlsch -chmesischen Ueberlandpost um 2 Uhr Verwendung auf beiden Seiten ergeben haben.

Nachts aus Ale andrien hier eingetroffen. -„ De_r VereiqdeutscherPgtrioten in Liverpool hat dem Kymite London, jenstag, 23. August, Der englische Gesandte des Vtctqrmbazar m Verlinvdte S_umme pon 10,000 ;Thlrp. m1t der am Partser Hofe, Lord Lyons, zeigt der Regierung offiziell an, ausdrücklxchen „Bestimxnung uberjvtescn, dteselben gemaß semem Pro- - -- -- - - gramm für Letdcnde uber ganz Deutschland zu verwenden. . daß dre Blokade der deuxfchen Hafen fur dre neutralen Schtffe __ Auch die we11i1cn Deutschcn in Belfast (Irland) haben unter am 25. August Abends thren Anfang nehme uyd daß bis da- - '" z - , , fich eme Sammlung fur die Verwundeten 2c. veransialtet, die von 131361111 eYtsteZTXlaufen, nicht aber das Emlaufen neutraler ZL BetitheFeAschck, gas 25105 5115311" Zteßl- (ca. 1650 Thaler) belief, . arun er eu e mtt je 1 . «» er . P aris Diensta 23. August. /Auf indirektem Wege.) Der ehemalige bannföersche Hofmarschau v. Malortie ver- - “"“ öffentlicht im vMomteura einen Brief, wonach das gegen- , “:*-31031-31111180110 WUWUWIIÜOÜOÜW ;Y Luxusr- wärtige Ministerium die hann-Zversche Legion ebenso unter: „„ ZM 7101113. „111,07 "„ - - - - - - 01 .. i „7 » stuße, wle dtes „bei dem vorigen Kabmet der Fall gewesen set. UZ ! ' 7.1. .- . 11. 7.111. M* Paris, Dtenstag, 23. August. (Indirekt bezogen.) »Iour- -" nal officiele veröffentlicht ein Dekret, durch welches die Depar- tem§nts Ni0vre und Cher in Belagerungszusjand verseßt wer en. „»Constitutionnel-c dementirt entschieden die Meldung der vTxmcSee, daß die Kaiserin Eugenie die Königin von England schriftlich um ihre Vermittelung gebeten habe.

_“

' 0115570130130

. 1 ÜZWOWMÜOÜT 111011101 . . . (334,0 * 8,5 !*"2,8[d'., 8011073011. 1101101:

ÜäuiZser. 334,3*" 7,6]"4.4]U7., 8011073011. 1101101".

Vansxg . . . 334,8 1 . 8,7j-2,9 UNT, mä88ig. 11010, Z08b, 110€. (3681111 . . . . 334 5 1 9,0*-*2,4ck 1171116811110. Trübe.

81011111. . . . 335,4 1 9,6 "1,8'177., 8011073011. 1111110. *)

].)UkthI. . . 332,3 9,0x"2,9 W111ä811110. b020Z0n. '*')

8011111 ..... 335,1 9,21-2,4 ZW., 8011073011. 1100751113“)

1308011 ..... 333,3 1 9,0 "2.3 WZNU 1113881Z. 1111110, J081. 12032 113111301 . . . 327,3 "- 8,0 -3,1 ZS., 8011073011. 0701111 . ' 81'681311 . . 330,9 8,6 "3,0 W., 8011073011. 070]111g.4) Torgau . . . 332,8 " 8,8 “2,8 W., 1115-881Z. 11311) 1101t01'.5) 11/111118101' . . "1 9,3 *2,2 L., 801107. 001100111. (35111 ...... . , 1 “1,3 UN„ 8011073011. 000761113 “1"1'101 ...... ' 3 9 -1,7 ZW., 8011073011. trüb0. 1171080311011 - 8 1771113811110. 0011001135)

W0101“ 1:131'. " W., 801107301). 1010111- 1100751111. 117111101111811.

310111011 . . WSJEklkUObf-b- 131'ü88s1 . . . ' 111,23 ...... .

VereinSthätigkeit für die Armee.

„Berlin , 16. August. Rentier Siegfried von Normann hat dem Katser Franz Garde-(Hrenadier-Regimcnt Nr. 2 ein Kapital von 3000 Thalery zur Verfügung gestellt mit der Beßimmung- denjenigen Un- txroffizteren und Soldaten des Regiments, die fich in dem gegenwär- tegen Kriege gegen Frankreich besonders vor dem Feinde auszeichnen, aus,diesem Fonds eine lohnende Anerkennung- ihrer Tapferkeitzu Thul Werden zu lassen.

» Als em Aft patriotischer Hingebung verdient verzeichnet u Werden, daß der Gutsbesißer Drögge zu Schrevenborn seinen Damp er “Thusneldae zum Dienst der Sperruugsarbeiten im Kieler Hafen aus ftexen Stücken und unentgeltlich, sowie ohne Anspruch auf Schaden- ;rdsaß Zwei etwaiJer Beschädigung Yes „Fahrzeugs durch Feindeshand Us1äor..-...„' Z., 501107111311. _ WzänggaZTZJéhYérWst desselben, fur die Dauer des Krieges zur Ver *) (110810111 (100711101, K0 011. 2) 1100011. (10810111 41301111 110 011.

vnn, 13. August. Der begeisterte Sckwung der patriotischen 3) (110810111 K0g011 111 lnt0r731011. 4) (308t01'11 Regen 111 111t01'731011.

ZW., 8011073011. t1'üb0. ZW., 8011073011. 1100761111. ZW., 8011073011. [1101100113 [ZIP, 801107. K0g011. "Z., 1U3881Z. 11011013 (31611111Z011. Z„ 8ti]1. 1'0Zn0118011.

vu-Q'crcvvyar-«o-v-QYQÜU

' Geßnmmg, Welcher seit dem denkwürdigen 1531," ganz Deutschland 5) S08t81'11 1165611. 6) (Zsstsru 7011111,th 801107301107 KSZSU.

kaegt, hat auch in Bonn in vielfacher Beziehung gewirkt und Früchte

«tea ? 31-31 erxhstaltnsx FZerspßlteglt, iind vich-x Lodka'FUUF'elrh ?RFÜF- Königliche Schauspieleo ,emem ,oanni-opa nem riert=1cmt ' : . . -„ [Tuabetdén Kliniken der „Universität 11. 11._ Bonn wixd binnen weniger; AbonFeFkYYh/VZJÖsYZYZI) IZZYIhYÜ UZYZYZYWÜ umILYUMWYande sem“ auf je 25 Emwohner emen Verwundexen 5 Abtheixuygen von, Schiller. Ouvertüre und die zur and- b“ Der preußische Lokalvcrein zur Pflege verwundeier Krieger hat lung Jehßklge Myfik ist von V- A.Weber. Anfang halb Uhr. kleer theils für die Ausrüstung der ur Armee abgesandten Heil- Gewöhnltche Pret'se. , FMM und Nothhelfer, theils für det) * ransport der" ankommenden Im Schauspielhause. Kerne Vorstellung. kkwlxndeten, thei1s zum Ankauf vowchanuittexn fur Saarbrücken, Donnerstag , 25. August. Jm Opernhause. (150. Vorst.) ZokAllem aber für die Ausstattung UUd Unterstußung der hiefiaen Der Freischüg Oper“in 3 Abtheil. (zum Theil nach einem lUZarethe 3033 Thlr. 10 Sgr. ausgegeben, ferner aus dem seiner Lei- Volkstnärchen: Dcr MUMM) von Fr. Kind. Mufik von ?kxxxfaxwextÉauten (Hefntxaldcpot Utcnfilien aller Art den Lazarethen C M von Weber. Gast: Frl. Mußel, vom Herzoglichen Hof" ** cr. onner g. , * t“ ' BraunschWei “Aennchen A athc' “1 von Vo cn. ,Hambur 18. Yuan . Das ltefige Centralburcau dcr vcr- thea er 111 - g. * I, * ck -, 00 Zntgten KomitZs“ für die Verstwundcten)ließ gestern Morgenwiederum bUber- Max- Hk- WOWOkskV- Caspar. HU Fricke- Anfang ."„cn Extrazug mit 100,000 Pfd. xohcm Eis nebst einer fleinenQuan- 7 Uhr. M--Pr- , . "“t Verbandzug von Harburg direkt nach Weißenburg abgehen. Jm Schausplelhause. Keme Vorstellung.