3304 _ __ “ _ 3305 .. , «» . - 1-'e wir nochmals erwähnen, da wir e7'm_ Schauxptelhausc. Keme Vorfte ung. ; ,Die m unser Jirmxnregixxer unter Nr., 101 eingetragene 'irma Köni (' s .“ '“ ' ' ' ' d Faixifrlxißlxceirte F???Xernd-F,Bvclfördcrung mittelst dcr Eiseanbnen rettag, 20. AugUsi. Im Opernball“- . (150' S6chausp„. « "“l“-Haas“ ztx SYM? tft gcloscht, dagcgk" “* eingetragen: die irma [ JU Mfg“Y;dTlZZZWsFYsYZstYZWCYZZ halé flexkßYlÉiYZZ' un uFter lT*er Bezeichnung" „für ausgerückte deutsécTckFUPPsM? IH wahlen? Abonn.-Vorfteu.)f (UFZ. Yamaz-ZWLZ Gevlcht m Ab"). .?ÖOétlts? “ZIEL 111 cm an und als deren Inhaber der Kaufmann Otto , stattgefunden: * g i! . . ' .' “* ' au H the. An . ). r. cw. r. -- a * ,. 1 Band 1 Seit.- 2 Nr ] V . ' ' “ ' Schlteßlch bcmerfezt Ukr- daß dl? Vesta." "“ „WU “ m, ezug von ( 0? _ , Insterburg den. ]7_ August 18-0 , - - Okschuß Verein m Mmden »emgetragenc . * d : uns Settens sammtlrcher Vereme fortan „. el an e. Keme Vor ellung. / , _ _ _ __ . , Geno m chat . ZHW] "ZZÖDIYOFÉ'ZYYTZÜ'ts einzureickxcn find. Jm Cchauspt h s | * “ Kömglrchcs Kre'ngWt- *1- Abtheilung. " s fck
' ' (* “ “ " - “"“"“ - - Der Kaufmann Adolf Feinri Reuter in Min en i s Das Central-Komitc F?Qtr deuYa)erYjekrlcchKéiYeJZftege nn ,xsldc kl'aleZ-rnybiselw WinU'UUZJÜU'iU'tO ** 34" *EUR“ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 106 der Kanmann zeitigcs DirektionsmitÄlied Fusgetreten. d | al vx'rwun (' kr un er € . . ,"-“ „.___, "_ M
„.IN-3:13:17..." Emil Anton Bogismw Alex Below hier, Firma Emil Below, zufolge ] “EYFFWM ZUfolge Verfügung vom 23. August 1870 am selbigen 1
R. v. Sydow. Z ;.)-1. («_-L;.FT-«Ul-„T «...;-..ck. “ ZI;___._W,_.,WWW VerfÉgUZZJ tt))om hezuichrz TLF“ esanZZtngen, ““ “" """"" €*“ “““)“ „ . „' - .“ _ ret en agen, en ugu 7 _ “ " 3 *: ...,334 31-2 0“; 7,5]“3,5!d-, UWYH- !U'Ubs- Köni liches Kreis er'au ] Abt - ....- unt und Mi en “*hust* NM“ *. ' »_ ' . „_: ; . ; . . . , g WK ] betlung. _ . . . , . Verordmééxgexs; über die Flussbildung der Truppen . FFFFI*IL*Z']ZYTT-Z*T. ?'?x-É'ZHZ'“ YFYW, (FLYER * Zn unser Ftrmenregistcr ist Nr. 2724 die Firma hier Yk hdeYsteJTtndeIllTrKchFn bcxmdeetx Köntglichen „Handelsgerichte da- "" -- - , " . ' ----t.“ p 9 “.'. "„ . . . _ x * . für den Jclddienst und uber die größcxen Truppcnubun- (7651i11Z „_.-5337302 ! 8,5:-2,2Mmä8§1116- ;heäsgkt, KEIM. Call Gruhl, _ 1) Nr. 1115 des Gefeüschagx'tst ;! agen norden.
“_ ______Sander, Rechnungsrath.
- *- - ' (" ' „ . » . _ '“ 8ren n aber de '“ . ' - „ , egißers. Dée v ' “ ZenKöVoknYÉHJUOUFZZLMZFDYLIÜNL§n111415t3ekckce2sckchzt§nßkzxéLFYTY R:;srxixx. . ..JZZZW "ZF, Zox-YUQZ ZZJWZZ- .FTYFZTZ ]) _ YTZHLlSerTT'cn-I h r Kanmann Carl Gruhl hter heute emge- _. dchYftllfslchÜtftcr Ottol Heflbeck __le IkkemkaIFMJY'ZXFFZZJKZÜ ck W- ' - -. " ,... . .' ' - » kuttbus---ik*k .4“ .o; -9;“" =3; " * ? : *Brslau den 22 Au ust 1870 U" ““ EU ? in EMM, am 1. August 1870 ft tt « v- ; n nut ] :».a e[ m mehrfarbtgem Stcmdruck, soll dazu _ _ .. . __2 _ 9, ___], ZW.,gcw-oaob. . W; trüb...) _ „e , „ _ ., g „, . _ __ . . a g„)„ „_ ZeunéÜKÖZnLTFOeYdienft 11081) xfxlcicbmäßigcn Formen zu handhaben UNd : 'FLÉJZYZ „ZIT? 9,TF-1,ZZM., 5. 8011129. ?Zeäeckt, Rex,»... ; Köntgltchcs Stthgernjht. ___AbthctlUng ], , Auflösung der HandengcseU,chaft LMM _er Jtrma Otto Helbeck
, „ , , . „ - _ „_ „ . . . .. . . -. ; 61; Kleuser daselbst“ enannter Kleu * “ - die Manöver nass) WMW?“ Prmzrpren JU [Me"- "“ck? durch dre KMidox-....ZL5.8.-3,3Z 9.83-0.32d()-, MAINZ- - «MUL! - *. Kontgltchcs Krexsgcrxcht Halle 0. S. ' Theilhaber aus dL'mg untcr besagterseßxilreramzxftläxxßY ??,?ZZF
,s ri en Cr 0 rungen als die geeignetsten erkannt smd, um, Führer .. . __ *:)2 „ '--2, . 13,2§*1,7780., 5811. ' 1073060 mz) ( Die im hiesigen Prokurcnregistcr unter Nr. 73 eingetra ene eitens " “* .' . * . -* - - . 331; Yldxén undf dhie Truppen fü? den Krieg vorzubereiten. Seti Erlaß . [FFII _ _ ZZZ; «3,31 93x-1,7ZW1&1W.,161111, xbe:äec:kt.4) _ „, FWW _. ' _ , 9 1 s ZßsthÉeTaZFYZ-FJDZLW 11106 ZZYXJÜMZFMU mkd asstven der Verordnungcn über die MWM?" TTUPPMUbungm Wm 29“ [Juni öjüuztej- 333 7 „1,3? 9,55-1,3;W., 8011003011. ;beä.,trübs, Plöß sche Buchdruckcrcl -- Hane -- „* eigenem Namen für |ck fortbctreibt' Sie J“ W ches unter 1861, welche hierdurch aufgehoben Werden, haben Wesenthhe Veransdeo 66111834'0 _ _ 10,5?“1,5=!N7-. 5911000011. Zn-übs. _. _ („Inhaber szfmann TYcodor Heime in Halle) , 01. Kleuser ist erloschen , irma Otto Helbeck rungen in der Bewaffnung, sowie die Erfahrungen zweier Feldzuge «...,sz [331'7 1041-- MW., 8011073011. ,06051106) dcmz'knedrrch August Gun: zu Eönnern ertheilte Prokura ist laut ; 2) Nr 2053 des Férmexiregisters Dir Fir O„ . neue Festseßungen nothwendig gemacht. - [UMF Uäk-ZZZLTW . 915? "" “MW" “MMU“ FWW) b676ck*“'5) * Verfugung vom 20“ August GYFYZWÜM Tage gelöscht. Elöerfeld, deren Inhaber der Fabrikant 1111111? Ka:?fuJetxZScFNTtK-Z
-- M1]]1611118]1.|Z'334.4 , 9,1? *“ 'REM" 30T)“: ZLSNJFK? ) Z.; Königl_ichcs szisgericht „Halle a_ S. HLWLCk daselbst ist. Zramon „15340, 8.2, *- * ÖW» 3113.8518-x “."/0 " Jn unser (Heseujchaftsregxfter ist -unter Nr. 184 Fol end s . Elberfeld, den 19. August 1870. ÜWeaerKc-Ucbtb, ÖZZZII , 14 1 "'"" UW" "UWYH." ,bSlk-Yl'. .", merkt: g e ver Der HÜUdkls erichts-Sekretär Donnerstag , 25, August. Jm Opernhauxß “((150chV„Vk|-) "?Zxüsz-“ÉZZ-Z * ? ?"“. """" BIETEN" ZFFTZW' FirÉa der&GLesellschaft: - Wink. Der Freischüß. Oper 111 321011280. (zum _ U "Ü emem “ 1,11€“. """ ;.,*6 "_ '91: MDM. „k], Z,)M51'k,„ . “ ner MUZ- . _ * _ In das Handelsregister bei dem Königlichen andels eri te ier- Volksmärchen: DLVGJ'LtUsMllß) FFV? [FF ?YYOFZÉÄX IZ? ' Z:)J'YFIWÖZZ'Z; ___ *: 331 __ “5117011777, 58.00wa „_ StßHdaellre éeEsSellslhaft. ck ssw]? Ö? hM ?,qu HJmkeldung ejianetragF worde? g ck h '
. . n eber. a : r . U c M ,L , .. " ' *.,„xéx'i „- ' _" ' „ _ *. - „_ , r. e ro urenregi ers. as Eclö en der 1) “ FC ITT yo Zaunfchrvej1* AYnnchcn. §Il,ch;atl)e: Fr. von Voggen- :) (3851, .».benä KEZM. 3) KSZE!) 5:7» gest. Ubsnä- 3) Ke eo. Nechkyk-kbaltnls s e der Gesell1chafi. „ Handelsgesellsckyaft Otto Helbcck 61; Kleuserschin ElberfFF FF bFYÉHr [ZNÜY' Hk Wßivorsw CaSpar: Hr. Fricke. Anfang 60816111 sox'mirraZ 001738 UEZGU. 4) Zen JORUN ngen. 5) kt- Die Gesellschafter smd.
„_ - * (“rau tt S ' ' ' ' . 7 Uhr M Pk , mals KSZLU. s) Yachts Imrksj' KSZM, 7) Regenschauer. , * Der Kaufmann August Edmund Oscar Eulner Juen ZwokuxéJbeck, („Mille geb. Spocfert daselbst, erthetlt gewe
_ _ und 2) Nr 734 des rokurenrc istcrs Die von de ' „„ _. . _ .» , . .» , . . - . m abr ____________„_____ „_ __ „„--«--*-« „„„. - der Kanmann 01mtzLudw10Gottfrted Carl Lorenz, Kaufmann OY.) HerbeZ in Elberfeld für sei?“ TFTJTZUFYF
* “"'WW"““"MM"*"“"'“"W"""***“WWM* « BZYÄYUZZLFY' S* Die Gesellschaft hat den 1- ZUÜ Heideck daselbst, seiner Ehegattin, Emilie geb, Sporkext, ebendort
„..-... ..--_ , . . „ t i . O L f f e U t l t ck e L' A u J e T I e r* ; Eingetragen zufolge Verfugung vom 18. August 1870-am EelrbxrefelltZ,Yx1?kZ07August 1870.
selLiZen Tage. “_ck-___“ Der HandeFÉxeriFts-Sekcetär. _ _ „ „ * 'nigliches Kreisgericht Halle a.S. 1"- _ ., - : . . 10) Carl August Rtxhter aus M0hr1n, (;ck-„am 1- August 184“ Zn unser Firmenregister i unter Nr. 569 ol en es: Steckbnefe UUd UUteJUYMTJIDSYckFxMW Jo 1.1) Yvßftian ]Tderrch Franke aus Alt-Rudniß- geboren am Zten BezdkichKUUna des Firn1eß1-Inhabers: F g d Konkurse Subhastationen Aufgebote ,. . . __ & . 1 . „_ er in 2" en a _ ' . *e ruar ., .. „ _ er an mann riedri W'l lm L ' . . “ “ banét-Öectxßxltcchgénr [?ZkvgexlexthicbsWW 1fo ÖLUDAFÉMD UchLF4ÖÜ7ck0 12) YUM Fr1ie8dchh leyelm JuUner aus N1eder-Saathen, geb. am Ort del, NifederlaYunch) * he ohman" "' Hane “ S* Vorladungeu u. dergl. , unter Rem 22. APril 01'. erlassene SÉEÉÖM Wik )ter-ur " “ “ * U 1 . . - - ' T_rotha, . "61 ' 5 ' genomxnen, Berlin, den ?G'AQFLZMF 18-f0. Untersuchungs Sachen 13) FWFrveWLle Hcmrlch Kcoefing aus Schönflteß, geb. am 16ten - BezFchÉungder Firma: _ [2 91] Ueber da? FZZUYÜYUUX sdesQLkpöotlßexerns Uleiegd'rich Bachmann, Kö 1 li es Stadt.crich 5 «. er uns ur “ “ “ . -- * ' ' "0 man" ' ' ; * ' * * '" ng ck Kornnéisfion, 11. für VIZytersuchungcn, 14) Carl August Otto Hohne aus Zehden, geb. am 14.AUgUst 1847- _ Bemxrxyngey: '“ * ;)?uteFHKFchnYtaFaéuÜuhnrn chrfsxlubf?1 ,ä FLEFTHLTYYÜLLFFYßTUZFÜePQ 1:11? SteckbricfserlcdigUÜF-"Ür MTYJDM FchchZr ercxlslsyn? finbdisakZZYaZL-hre 1869 die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver- J ZZZÜYWÜF "FZIYKFYNZJYYFMKaufmann Alte über- dexßéag dder Zahlungseinstellung auf den 30. April 1870 fest- Brodtreiß aus Bui“ in Nr. 3 PM M r. ' « d- 11 Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres ' -- ' ' ' “ . - gee wor xn“ . - - . Stcckvrief wird hicrmit zUkÜCkQMNUUW- :“iacxftrxuthTiZZÜChchucht zu haben, «. Vergehen, strafbar nach WXLsugung vom 10. AugUst 1870 am 13. deff. Mts. u. Js. ern- Zum einstwetltgen Verwalter der Muse ist der Kaufmann Benno
. ck _. .*. - - * n (e “th an der Schleuse bei Char- . 110 Str. (0- B. . ' _ . . . . , __ . _ „ _ Mich hiex, QYlaYerstraße 912019, bestellt; . [VLNULÉYIYÜYZZÉSFTU??? LLÜJÉYYWJÜÖW NUM Mannes gefunden m.?» ist chhalb durcjh Beschluß des unterzetchneten Gertchts vom ermérlfetlézeltlg tft "" gedachten ngkstkk unter Nr 570 ( fruher 569) _ 11. Dre (Hlaubrgcr dksGemetnsckzuldners werden aufgefordert, m dem
_ - _ „ «. . . - . ' den. . ,. , auf den 31. August 1870, Vormittags ]]; Uhr,
worden. Der Verxtorbane war 5 Fuß () ;)oll groß; VEM? auffallend heutmsn Tage gxgxn dtesxlben dre Utztexsukhlxyg xröffnet wor , Bezeichnung des Ftrmen-Jnhabers; , , . . . „ . _ „.. , .: „__ starken Knochenbam hatte starfxsKvaarzk'Z Haupwaarx UYntdlk'xeln Zur mundhchen Verhan'dlung hterYxr Ut R1 AxdFLankleZtYm . der Koujmann Carl August Iulius Alte in Trotha, _ ZZV ÖJC! FTYULYZUYÖFR?TIEF)HKM?)eZFegaeWeWqutrerzneZ Y!; 31? blonden Schnurrbart, ei11e__bkcltex „emgcdruxkte NWR“ " “ “fe? _ quf den 8. Dezembkk d- Is 1. NM" .“IT 0an an, Ort der Ntc'derlassung: ? ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung d-eses Veé- standen nur FMK ZierAZahnL, WahcrlerdUeZYereZ-MZ "ÄÖÜ sz SißtWJSschlle ?thÉYTFYchkjiT-etZJUYTYKFZUTLYngerféxxteen zu,r feft- V TYAN“ d J" " ; Walters Oder die VLÜÉÜUUI cines MDM! einstweiligen Vérwaltcrs, fehlten. Die 'am e er ngen war m 1 3 -, craum wor M- , !* T ' . . - V *heidi- »er nung cr- irma: ; sowie darüber abzugeben ob ein einstweiliger Verwaltun Sratt) 11 war derselbe mit blauem Tuchroch, g_rczucr Doublewcne, MM dergl. gescßten Stunde persöylich' zu exschetncn UUd dre 313 lhkkk “* ; J'- W. Lohmann. , _ , _ , g z
Hose, einem“ Paar kalblcdcrneq_ Sttcsßln, cmcm Paäk, blanWm“ gung diezjendcn Bczpetsmtttel mtxyzurStcllc zu ?rmgmbWerchZlcksT; ; Eingetragen laut Verfügung vom 10. August 1870 am befteléfil YHUIUURYZWZULOOFUNM YÉYebichhledlxerrufeejtjwsälseWan (Heid wollcnen Strümpfen x_uic We114_cn_ Random mzd Sp1_ßcn,Cemeir dem Gerichte sq zemg vor dem „zermme anzuzcgen ha en, - _ 13. des. Mrs. u. Is- PapiÉén oder,anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben: parchcntnen Unterhos§,[e1:1cz_nb [xvYßletneZkösizxmddcY ;ZYeLrMDileUYZsoZeYs- dazuIMchJYklrebWsesYthb[YYY dfeörnßlexäeklagten wird mit der Unter- eriétßdlaa) ist in1zmser ProktÉYrcgister unter Nr. 80 laut derselben oder welche ihm „,ng yersxhulden, wird aufgegeben, nichts an' ' ' “!.-“'s * *. . . n . ... '. ,.-,.-,- ' ..
'éZ-xrstYFeneclj?elt111ächl§FILIxskYU/stpzu IWM 119,701410- Wild angkadkkk- suchung und Entscheidung jn 00nbuma01um gegen dteselben verfahren tragInxg vom August am 13 des Mis U- Js- UU denselben zdu Verabfolgexx oder zu „ahl.x., vtclmchr von de:?! Bess 1321:
Mi) zu seiner Vernehmung in denVormittagéstunden der Wochentag?- werden. Der Kaufmann Carl August Julius Alte in Trotha hat für seine Gegenftaxixi? zum 22. September 1870 sinschließlich
-- -- * ' - ' * ., ' . - “k“ ' N -M. den 9. August 1870- um ' ' ' ' ' ' - - - -
watencns aber 111 dnn auf den 27. _Sep'tembex L? _J- VMW' Köntgsberg_ ._ _, __ _ _ „ . er Nr. 570 des htcsigen Fermenregtsters emgetragene trma * - ck 5 „ . -. * *. tags 11Uhr, anberaumtenTermmetm htefigen GYYFstssslFfalÉYriF- Kömgltches Kxetsgcrtchk. !. Abtheilung. _ J. W. Loinnann (zu Trotha) F _ ZYLZFHZXTKFFYFFFFLHCFF iFFÉTrlZZigZTrRYYY YZZZYKZUUYÜIZLÜYZ Hofstr. 3, Zimmer Nr. 8, vor dem Herrn Gerichts: ,e r I * . dem Kaufmann Friedrtch Louis Ernst Peter zu Halle a. S. Pro- masse abzuliefem„ Pfandjnhabey und «„der, mit denselben [ckck-
_, , . . ' dc Qlus- k - . „ . .
«xnzufinden. Keßey „erwacbstn dadurch mehr!, ***1duF1t1stZe-Y6n _ * ura Mhellt- berechttgte Glaubiger des Gememschuldners haben von den in hrem
1age§„w_erlde-Z v'esrgglxtjM's.FZBaxktlxttitZLburgIcexLL:?ZeZsUCbungsrichter. H und els = Ne 9117er. Zufolge Verfügung vom 20. August 1870 ist am selbigen Tage ' BLW “WMW" MÜUMÜÜUIZUK, AUMA? M MMM „ omg“ “' g *“ “**-““*"“É'““““ * Der “?“uchfabrikant Carl Wilhelm Rüdiger hat für seine 31:80"? “User Gesekxsckaftsregister zur Firma Nr. 15, H. A. Herfurth & "7- OUIUXÖ MWM “U“ D'clemgen“.welch“an MMaffeLknspmM
«ZZZ . , . 'l'tä WN 11 unter der “Firma WM in (Hluckstadt eingetragen worden: als„K0nkur_s laubtger„n1achen quflen, htcx01txchaujgefordert, thre Atz- djkta[.C1tatjon„ Dtc nachfolgenden Mil rp ! tge W. Rüdiger *VZedGesYséFstchiß ?uLgx-[döß .kuéndfdie Firma erloschen. Liqui- YPUWLFÉMTWFlélexngltlxogYoFrerÖtttx rechtswxngtg sem oder nicht, unt
5 er onen: _ _ „ . . - - ' ,' etra ene an- “ er e e a in er an mann einri !Au u er- M' - , e ' “n ' ** . . . . ,
431; Carl Jriedchl) Wilhelm Ntcolax aus Mth, geboren daselbst FFYKZMUXÜJ ?ZJZZFK?) ?XnJrY-ZFZJMW mg g _H “ck in Glückstadt und der Kaufmann Claus YchmikY daschsk H _ bls _zxxm 29. Scpztembcr 1870 etnschließlxch _ am 16. Jul: 1843, 1 hr eh am den Tuchfabrikanten Wilhelm Rüdiger zum Prokurxsjcn hehoe, dcn_?0._ August 1870. . _ , . bet uns" schr1ftlrch „oder zu Proxokoll anzumelden und dxmnächft
2) ermann Chrifttan Ludwkx LehMPUHl aus War M e g, g - _ Kömgltches KrcaSgerrrht. Abtheilung [„ _. zur Prufung der sammtltchen, mnerhalb der gedachten Frtft ange-
beftellt. __ _ . _ _ , na B' . _- 3) ')ZtéaananoxFYs Zehden, geb. in Schlochau am 2. Novem- Dies ist zufolge Verfugung vom 19. dreses Monats heute ""*“ Zufolgx Verfügung vom „20, August 1870 ist am selbigen Ta g e ZÜÉZZFZÉUVMMÜJFL„Mc? _ck eflnden zur Bestellung des des:
Nr. 24 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen. Unser Ftrmenreqifier unter Nr. 572 eingetragen worden: “ ' 18“ 5 ' “ ber 1845, _ _ „_ 18"0 ijm, E . auf den 12. Oktober _ /_0, Zormxttags 11Uhr, ' ' 2"- 'l [ W"land aus Köm Sberg N--M-1 geb. am Forft, den 20- YUÜUÜ “ .' . - * [kms SMW“! „ vordemKommi 1rius Stadt er1chtsaRat Sie-ert im immerNr.-1" 4) YWZMWFZZÜY' “ g - Königliche Kretsgertchts-Deputatwn- * D" der Ntederlassung: Gluckstadt, im 2. Stock desLsZ-Htadc'gerjchchGebäudes,th eZschÉinen.Z "
. . . - «**-»»»- "baber* K . ' - . . . , , . .- x s Mo rm eb. am , , . . . . aufmaun Claus Schmxdt daselbst. „_ .)) ermann FdeUch ermann Barmck an b 1 g IU unser Genoffcnschafksksglßkk 1,1 bei der 8111) Nr. 4 emgetra Jßehoe, den 20. August 1870. selbeWZdseTZre 21111311le§1gbtJiélFTlt§§leY etZrÖthZHngutbiezxx, YYchretrftniidett
1, Mär 1846 „ „ , „„ _ - endet , , „ , _, . _ _ 6) Handlunstienér Moriß Gottschalk aus MOHUW 809- UU ULM F“":Jl (?ejxossettffchast' Konsum und Sparverem Insteéburg folg „ Kömgltches Kk?l_.s9eU_cht-_„__E,k|e AbthÉ'lm'g' in unserm Amtsbxztrkc semey Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung _ Jébklkak 18461 , R'“d i . 1) am 2 No- BZYYULÉIJZFZÜJFH dem Vorstand ausgeschiedenen Particulier W110 anUtmachung aus dem HÜÜÖbUZFSlft“ .des Amts- seiner Forderung emen am hjefigexx Orte wohthfch Bevollmächxtigtfen ,) T1schler Aqust Franz Höhne aus Alt- u 1115, *,. . . _ Wm Reinicke ist in der Generalversammlung vom 9. Iuli18/ Ein gerxchts Versen ru . bestellen und zu den Akten anzexgen. Dememgcn, Welchen es htcr
vember 184 „ „ _ . . . s r an _grtragen am chrigen Tage auf 1701. 35 zur Firma G. A. an Bekanntschaft fehlt, werden die RechtsanwälteJustiz-Räthe lathner, * Bäckergcseüe Heinrich Ferdinand Koch aus ZackkM- JW- am der PFMUÜU erhelm Krueger 3“ Insterburg i" den Bo ß Cöllen 61 00. ;](„1 rubr. 5 Prokurist:'* Simon, Fischer und Rechts-Anwalt Teichmann zu Sachrvalt§xxrn vor-
23. Mai 1846, _ ._ SÜW!) ** d 17 A | 1870 Q __ Friedrich Eilers hierselbft. geschlagen. _
Johann Wilhelm Friedrich Jürgen aus Königsberg Nan JEÖ- Instekbng-Köekk [' '*s Yk"? erich*t [ Abtheilung. Uakenbruck, 'dey ;_20. August 1870. _ , Breslau, den 22, August 1870.
in Beüin am 20. Dezember 1847; mg “h“ “ g ' * KÖMIUMs NMtng'lcht Bersenbrück. ] „Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
4132"
Königliche Schauspiele.
:saY-kyv
F 1 Z 1 ]
MM-„Wz“x “***-_“ .:...._-::s--x€x_:xe--:*:«§: „...;-K.“» K* ::
-. «7-77? **„KKOHMWW-WQ“T