2531] . en Antrag der htesigen Witt_ . wittxYeLngéwesenen Walter, geb. Andree, m Ftrma
' * ven der Konkurs der „ “ ' . ' MMR?VFrnch1ezinschuldnerin das Verfugungsrecht uber thx 5 ex-
u')“ cn entzogen und als, interimist 11131'.g_j111'. Günther Verpflichtct.
Befriedigung Ansprüche machen, etwaige Vorzuzzsrechtc, den Urkunden 111 dem auf
' ' Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine 19131 ZZZRan des Ausschlusses von der Konkursmasse anzumelden.
- .. ck , s_ " » on des detmttven Fxttrators entgegengenqmmen, Vergletcx) Z:;thFslungen quelegt und nöthigenfalls die Mttglteder des Glau-
bigcrauöscbusses gewählt Werden. keine Ausficht auf Befriedigung.
[188 1
at e en ihren Ehemann ?cuinCeZttWZÖFfiß gn? Cottbus gehabt, am 10. Oktober 1868 aber von
hier entwichen ist und nach einem pool hierher gesichteten
3306
w Wil elmine Lehmann, ver- e b H. C. Walters Wwe.,-
Gläubiger soeben für erö“nct ischer Kurator der hiefige Advokat lchc an die KonkurSmaffc behyfs ihrer aufgefordert, solche, sowxe __dcren unter Vorlegung der, die Ansprache bcgrunden'
Mittwoch den H,Oktobcr1870, Vor,mittags 10 Uhr,
Es werden nun alle, me
In diesem Termine sollen die Erklärungen der Gläubiger über
Soweit dcm Gerichte bekannt, haben nicht bevorzugte Gläubiger
" d n 22. uli 1870. _ . MUMM, eKönigliTczi) Preußisches Amtsgertcht 11.
] Ediktal-Citation.. „ * . “ ' r Marte eborne Hargtsch DW vereheltchtc Tuchfabrtkant BUMYÜZ BurscßeI, welcher fruher
am 15. Oktober 1868 von Liver- Schreiben fick) nach AHnrlikF hat bekxlxchn wol- (' nun der Ehe wegen bös1ichcr er a ung ge ag .,
[M, Jas &??Wigea Aufenthalt des Moriß Burscher_ unbekannt 1st , so
wird derselbe zur Beantwortung der Klage und wettern Verhandlung
zu dem auf . " . ) U
den 5. Oktober d.I.,Yorm1ttag1( br„
an hiefiger Gerichtsstcllc, ZimmelrdNr. 4, vor dem Ehcgcrtcht anbe- ' T 'ne 13 entlich vorgea en. ' , , '
mumVchxldxtersW dcr f'ZZcrflagte weder vor noch m dtesem Termn1c,§so
wird gegcn ihn in 60111111115613111 verfahren, dgs Band'„der („l)[e
zwischen ihm und seiner Ehefrau getxcnnt und er fur den allmz schu -
digen Theil erachtet, auch dem gestexltcn' Klaqeantrage gemäß ver- urtheilt Werden, der Klägerin lebenslangltchen standesmäßtgen Unter- alt 11 ewähren. ,
h Éotébus, den 21. Mat 1870.
Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
.,- ....MS» ._.-_ .
' Ediktalladung.„ [LEIHEN Ehefrau des Iachtschiffers Haxloff, Sophta geb. Hempeli Zu Greifswald, und die Ehefrau des Arbettsmanns Watzmann, Henrx te Marie Caroline geb. Scharbach in Eggesin, haben der dem unterzÉch- neten Gerichte wider ihre dem „Aufenthalt nag) unbekanntxns [15- männer, den Jachtschiffer Friedrnh H9rloff, fruher zu"Gre1f w:?s', und den Arbeitsmann Johann Fnedrtch Baumann, fruher m 2013 und Trantow, Wegen böölichcr Verlaffung guf Ehescbetdung geklagt. Der 2c.' Harloff wird in Folge dessen hjerdurck) geladen, am 30. Januar 1871, Vormxttags 112 Uhr, ' ann „
W A* Bauznm 30. Januar 1871, Mittag,? 12 Uhr,
Kur Beantwortung der Klage und wettercn'mundltchext Verbqndxung i*n uwsercm Sitzungszimmer vor dem K_ollegto zu erschemen, Wjdrtgey- fallsdie bösliche Verlaffung für zugestanden erachtet und demgemäß weiter Rcchtens erkannt werden Wird.
' * d den 30. uni1870. . . , GMfswalKlöningchesIKreingcht' !. Abthetlung. '“
„__-...-
[2684] ' * “l d (H beimen tra der E ekutoren des yon dem net an e,.
KonJrlxxfW-QLWW LzDctlcv einrich von Bulyw _zukVothktamy ernehteten
Boffee'er Fideikommiffes wird hierdurch dte fidetkomm1ffar1sche Eigen-
schaft dcs adligen Guts Bossee zur öffentlichen Kunde gebracht.
d
[26941
Verschiedene Bekanntmachungen.
A. Schaaffhausen'scher Bankverem. Gcneralversammlung. _ ' Die diesjährige regelmäßige G2ncralpcrsanzmlung der Afttonär, es 21. Schaaffhausen'scben Bankvcrcms jmrd . * Mittwoch, den 28. September 61*., Vormittags Fehn Uhr, in unserm Geschäftslokalc, Unter-Sachsenhausen
Nr. 8 hicrselbst,
stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 6.1 und 62 unseres Geseljschasts.
' aden wir die Aktionäre hiermit, ein, an dteser (H„energl. ZTYYZÜZW Theil zu nehmen, indem wn: bemerken, daßkdle Em- trittskarten und Stimmzettel am Moptag,_den 26. unk? Dtenftag, den 27, September 612, Voxmtttags von 9 [ms 12 Uhr, in unserm vorbezeichneten Gcschaftslokale m Empfang genommen
werden können.
c en ände der feftgx'seßten Tagesordnung Und:
1) GVZrtrasx] dcs Administrauonsxathes;
2) RechenschaftSberiW Her Direkt1on;_ .
Z) cststellung dcr Dtvrdcnße pro 1869, .
4) Jeschkußfaffuug über dlc Vevrweundung des nach Abzug d„ Dividende verbleibenden Gewumybxrschyffeé, und
5) Wahl von Mitgliedern des Admmtsirattonsrathes.
" 1870. Coln, 23“ August Die Direktion.
[2695]
5 -Aktien csellschaft vMarF-r zu Dortmund. BDeireg.1?3ce1rlrlen AftionYre der Bergbau-Aktvcngeseüschast kaarkazu
» * nk werden zu der _ . . Doxtmu Im 27, September d. J., Vormrttags 10 Uhr,1m
a o c Wencker-Paxmqnn zu Dortmund, , stattfindenKUÜleeijährigcn ordentlxchcn Gcncralvcrsammlung, hrermic
eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vortrag des (Hesthästß- nnd Jahresvertchts und Ertveilung
R r Dcckmr e. 2 [2136171 cijch Mitgliedes des Verwaltungsraths.
“ Wahl dreier Rechnungsrcvisorqn. _ ' , 3 Anträge des Verwaltungsraths, ren). der Aktionäre.
4) “_ » .d den 23. August 1870.“ OMMM , Der Verwaltungsratk).
[2690 1
Berlin-Hamburger Eisenbahn,
* . * __,. _ _ a„“ s) * v:.* .. ;-'«--,: «*:-9.7.
- ...,-„_ _
5 26. d. Mis. bis einschließlich den 2 September werdénoxix emiscbten Züge Nr. 11 (Abgang von Wittenberge 8Ubr 5 Minuten Yormittagsx Ut1cdl3tNrH1d2 tchAbgang von Hamburg ZUbr
' Na mitta “s 11 ex e tr. , " , 5 MMßtdeem cfballcn In den gedachten Tagen sämmtliche Gute.- züge mit Ausnahme der Züge Nr. 33 uyd 34 aus.
Berlin und Hamburg, den 23. Angun 187 .
Die Direktwn,
__-__.„_.-_-« «„...-„_ ..
Berlin-Hamburger Eisenbahn.
.. *J;",- -.
[2696]
-- „ “.___ . '.- , , . _ , U Die aemqchten Zuge Nr. 11 (Abgang von thtenbetge '8 , 5 Min. Vormittags) und 917.12 (Ahggng von Hamburg 2 5 Min. Nachmittags) fallen berejts am 26. d. Mts. aus. Berlin, den 24. August 1870.
F.-
' 17. Au ut 1870. . KW de" Konig1iches Appellations-Gertcht.
(
Die Direktion.
U e b e r s i ck t „ „ - 1. FYFYN von der Allgemeinen Nenten-Anstalt zu Stuttgart im Köntgretch Preußen abgeschlosseneté „Versicherung? _ - [Zähl der E i n [ a g e U Versichertes Versicherte . - Verstehe" K 't [ Rente ' rt erun Storm. z, 1), apxa B e s ck g ' WWW einmalige ]cihrlicbe T1“ * “ .» “ * . Sgr, *. Thlr. Sgr. Pf Thlr. Sgr. Ps. „:,hlr. «(]-r. Pf. Thlr ? saxtcmd mit 31. Dezember 1868 . * 1,211_] 19,146 6 10 16-81] 21 4 971641 22 ]] 1,437 4 'in u kommen im Jahre 1869: 's, _ „ "_ _ __ __ 100 _, , AungÖZbene Renten .................... ? LSS ; L) _ ?? LZ __ __ __ __ 100 „. : YZLTTLFZZKYYUYYNZJZ V .'.“ , ck ; (1: Jesus“). 35??? 1,882 I? ;_; 77,217, ;_; ;_- 2,6?ÉLZZ : ; 5,755 „ , “€ p ' ' 1 -s n 1 _ .“ .*„ebens und Ue()eklebenZusZTn'mee?1 g ..... 3584 ! 1,568 [ 117 | 9 ] 78,0:L 3 - 2.634.152, -* 11 8,336 4 O 4,795 [ 20,714 | 24 | 7 [ 94,842 24 4 |Z,605,7937 22 11 | 9,792
Stand mit 31, Dezember 1869 .
-.-to---
Gmeral-BZwllmäcbtigter für Preußen.
W. Berger.
Waldénburg i. Schlesien.
HWT folgt die besondere Beilagk
xa- Ivonnement beträgt 1 Thlr. fiir das Vierteljahr.
Jnsertionspreis fiir den Kaum einer Druckzeile 2? Sgr.
Königlich Preußischer
Alle post-Anfjalten des In- und
Y_uslandes nehmen EeßeUun an,
für berlin die Expedition des "nigl, prkußischen Staats - Anzeigers:
Zieten-Plaß Nr. 3.
Berlin, Donnerstag “den 25. August Morgens
1870.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den praktischen Aerzten 1)1)1'. de Neufville und Hoff- mann in Frankfurt a. M. den Charakter als Samtäts-Rath
zu verleihen. _
Berlin, den 25. August.
Es ist in' unserem Blatte bereits darauf hingewiesen worden, daß die französische Armee sich einer absoluten Miß- achtung der Genfer Konvention und einer Barbarei in der Kric führung „schuldig macht, welche den Gescßen der Civi- lisation ohn sprrcht. An „die Beschießung der offenen Stadt Saarbrücken reihen sich dre Meldungen des Generals von Werder, der s1ch gezwungey gesehen hat, in energischer Weise gegen dle punter cwilistrten Nationen unerhörte Kriegführung zu Ppotestirena , mit welcher der Kommandant von Straßburg dle unbefestigte und offene Stadt "Kehl hat in Brand schießen lasen. Völkerrechtswidrig war das Verhalten der französischen Truppen am Tage nach der Schlacht vom 18. d. M., an welchem der Oberst-Lieutenant von Vcrdy in Begleitung eines Trompeters und mit einer Parla- mentärfahne versehen die Sendung franzöfischer Aerzte für 3000 französische Verwundete “zu fordern “und die BONN)“ fra11zöstschcrAcrzte, welche auf dem Schlachtfelde zurückgeblieben waren, zu übergeben beabsichtigte. Die Franzosen beachteten die Parlamcntärfahne gar nicht, gaben auf den Oberst-Lieutenant von Verdy Feuer und schossen den ihn begleitenden T*kompeter vom Pferde.
Um der Ehre der deutschen Heere, des deutschen Volkes Wiüen rufen wir Europa zu Zeugen dieser barbarischen Krieg- führung auf. Unsern Feinden ist in Algerien, China und Mexiko die Kenntniß und Beachtxmg der Forderungen gesitketer Völker abhanden gekommen.
Hauptquartier des Oberkommandos der 11]. Armee.
_ Nancy, 17. August. Da am 16. Abends, als der Kron- prmz Nancy erreichte, die Nachricht von großen militärischen Bewegungen bei Mcy eingetroffen war, unterblieb der Besuch, den Se. Königliche Hoheit in dem Königlickxen Hauptlager von Pont-ä-Mouffon abstattcn wollte. Das Hauptquartier der 111. Armee fegte sich heute Morgens 8 Uhr von Luneville atxs in Bewegung und kam um 1Uhr Mittags in Nancy an. Dre Haltung der Bewohner Lothringens ist eine durchaus Versöhnliche und“ entgegenkomtnsnde. In Luneville hat der Matte eine Proklamanon erlaffen, die in sehr gcmäßigtem Tone die Einwohner Mffordcrt, fich jeder Demonstration zu enthalten und bei der Verpflegung dex Truppen genau den von dem Kronprinzen attsgegcbcnen Corpsbefchl zu befolgen. Die Truppemfinden denn auch, Überall die größte Bereitwilligkeit. Am meisten haben zur Beruhigung der Gcmüther zwei (bereits 171 Nr. 201 und 203 im Wortlaute mitgetheiltc) Proklama- ttonen Sr. Majestät des Königs beigetragen, die in allen occuvirten Pläßcn des Elsaß und Lothringens bekannt ge- macht worden sind. Dieselben werden von den französischen Unterthanen mit aUgemcincm Beifall “aufgenonnnen. Im
Elsaß hat zu der guten Aufnahme , deren sich unsere Truppen ;
durchgehends erfreuten „ viel beigetragen , daß der Einzug er Armeen gerade in dcmAugcnblick stattfand, wo die mobilen Gardxn dieses Ländcs nach Straßburg dirigirt werden sollten. An Viklen Steljen äußerten die Dicnstpflichtigen unverholcn ihre reude darüber, daß dieser Befehl mit der Occupation des ,andes hinfällig geworden sei. Ebenso ist man jest in Loth- rl"Jen ganz damit „einverstanden, daß die Proklamation Sr.
öherer “
; i
| !
j | i 1 ! “, 2
questat- Hes „Königs Wixhelm die jüngsten Beschlüffe des 001195 16Z1516b1t', welche die 187668 611 [113-556 anordnen, un- wirkyam gemacht hat.
- 18. August, Abends. Unter den wenigen Ruhe- tggen, welch; der 111. Armee bei ihrem energischen und glück- lichen Vordringen bisher vergönnt waren, bildet das Lager in der Volkretchen Stgdt Nancy den Höhepunkt. Auf der „ 1666 8631115165“, 111 deren monumentalen Bauwerken die leßte
poche lothxmgtscher Herrschaft, vor dem Uebergang des Landes an Frankretch, sich verherrltcht hat, entfaltet fich ein militärisches Btld, dessen lebhafte Manmgfalttgkeit schwer zu beschreiben ist. Um das Deykmal StaniSlaus Lescinsky's , welchks die Mitte des Plaßes emmmmt, bewegen fich zahlreicheTrupps bayerischer mzd preußischer Soldaten, dte,Offiziere stehen in dichten Gruppen bet einander und bxsprechen dle neuesten Nachrichten, die von den Gefechten bei Meß emgelaufen find, wischen denKolonnenwagen, du? den ganzen Plaß'umgcbcp, machhirt soeben im Paradeschritt, nnt,semer Fahne, em Batmklon des preußischen 37. Infanterie- Rxgxments a„uf, um fortan an Stelle der 58er, dle zu ihrer Dtotfion zuxuckkehren, den Wachtdienst und die Bedeckung des Hauptquartters zu Übernehmen.
1 Vor dem Abstetgequartier des Kronprinzen im ÜSÜS] (16 1417on (1116 (16 15901550111161'16) hatte fich heuteAbend eine unuberschbareMenschenmenge eingefunden, die weithin jede Be- wegung m der Sxxaße hemmte. Man lauschte den Klängen der bayertschenM1Utarmusik, die vor dem Hauptquartier spielte. Bald n_ach 8 Uhr traf die erste Nachricht von dem n_euen Stege der deutschen Waffen bciMeß ein. Die Soldaten, dle"sich vqr den Thürcrx des Hotels angesammelt hattsn, be- grußten dle rasch “verbrettcte Kunde mit lauten Hurrahrufen, das Musikcorps sitmmtx auf Vexlangen die deutsche Volks- hymne an. Se. Kömgltche Hohett der Kronprinz, umgeben vox) den Offizteren, erschten Selbst auf der Straße. Zufolge Semes Befehls wrxrden die umstehenden Soldaten von einem improvisirten Buffet aus mit Bier erauixkt. Se. Königliche Hoheit verweilte längere Zeit inmixten der MannNDaftsn, sprach mit den Einzelnen in huldvoüster Wsiie, erknndigté Sich nach ihren Truppentheilen und nach ihrer Heimat!). Man erwartet am späten Abend das Eintxeffen eines Fcldjägers, der aus dem Hauptquartier Sr. Majcstxäx des Königs mit näheren Details über die Kämpfe des heungen und gestrigen Tages zurück- kehren soll.
Heute Vormittag verweilt? der Kronprinz längere Zeit in dem Militär-Hosprtal von Nancy, das durch die Anord- nungen dcr Gcncralärztc Böger und Wilms in ein Lazarett) für die preußischen Verwundeten umgcwandcltworden ist. Erne Anzahl von Blessirten hat bereits hierher gcbracht werden können. Sc. Königliche Hoheit ließ Sich die Verwundeten, Mann für Mann, vorstellen und unterrichtete sie von dem glücklichcn Erfolg, welchen die deutschen Armeen am 16ten errungen. *
Bremen, 23. August. (Wes. Ztg.) Der norddeutsche Lloyddampfcr „Schwglhc- war Dieser Tage unxerParlamentär- flagge bei dcr franzömchm Flotte, die zwischc'n Helgoland und der Elb- und Wcsermfindung kreuzt, um mit dem Admiral wegen der Anerkennung jencs Dampfers als Iazaretbscbtffcs im Falle eines Kanwfcs zur See zu vcrhanchn. Die An- erkennung wurdc zugestanden.
London, 22. August. Vom 15. wird aus Helgoland [*e- richtct, daß eine deutsche Brigg Tags zuvor von dcr framösisäyen Flotte, sitdöstlich Von der Insel, weggcjxommenwnrde, und eme Nachmcht aus Cberburg vom 18. kemgt, daß em Sävtff
416,-