1870 / 227 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3316 *. 3317 wmv-sx. ]Siaoobxbu-krioritiß-Utien untl 0111130601102. Zauk- uncl [„an-trie-4ktje.. Ä Beilage zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger,.

; 0bm0bchk Ü ......... 1/1 11.7. 85" 0 1117. to * ;. - . 250 1-1 km. (10. 1.1:.1........c10. 9513 30-1. 00011011. - _ ' Donnexstag den 25- August 250171. 2 Ui- äo. (S0801-0c1.)... 1/“1. LZZF “___““ __“___ „..., " “___“-“

00. WS 00.44.1101"... _ 300812!- FM 0 (10. (Méa-Ioeisse) - (10- 843 (10. 811. (117211) 1025 -- - , 300 ' ' W'EW'“ """" _ * ZM“ " Z““ ' “58 " 6 er Erlaß vom 11 Juli 1870 - betreffend die Ver- Urkundlich unter Unserer ö ei en ändi en Unterschrift und ' ' l ! . ' _ "“'an WFL" YEMSQZ“ """" '"" 8073 Z"]"ÜWU"7' 11/127 YZF „FikkzenrghdI sttTislkalischen Vorrechte für den Bau und die Unßrhaltung betgebrucktem Königlichen Jnsiege? ck| g h g 300 r' 30. o' 7“ t" S*m'k"'" / zu" ' Tb“ mehrerer von den Kreisständen des Wanzlebener Kretses Gegeben Bad Ems, den 11. Juli 1870. 11 01 „907; *" !; unternommenen Chausseebauten. (Y. 8.) Wilhelm. “171" 11120 RWF Ick YYY MÜZW YYYYYUÜY (ZZZ? JMFH? FF Zugleich für den Finanz-Minifter; ' een von e eregen 11 ge cen - 10. ZMF YaÄeckendrf-Hadmers(ebener Kreischauffee, 2) von Domersl_eben nach Gr. v. Ißenplxß. Gr. 3" Eulenburg. ck. 901582 Kleanodensleben, 3) von Groß-Wanz_leben über Boitmcrsdyrf und 3. F" 10:10 Klein-Germskslkben nach Ergersleben ws zum AnschlUß an die Had- Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg, 1102; 12]. Mersleben-Bleckendorfer Kretsckyaussee, 4) von Hohendodeleben "nach - Obligation des Wanzlebener Kreises

/1 T'“ 09913561wa » KlejnHttersleben bis zum Anschluß an die Magbeburg-Halberstadter [.jktr ..... MH _____

6 _" 5. 9 ““ Kunßstkaßk! 5) von Bahrendorf im Ansxbluß an dte Wanzle„ben-Wels- 3. Emission

1 1 L.;]; _ [ebener KreiSchaussee über Sülldorf und Ofterwedquey m über

ck“ 1059 der Richtung auf chendorf bis zur Magdeburg - Letpzrger _______________ Thaler Preußisch Courant.

4/9" , = Staatschaussce, 6) von Westerhüsen Über Sohlen nach Doden- _ “4' WÄTWY dorf bis zum Anschluß an die Magdeburg-Leivziger Staatschauffce, A„„uf Grund der un„term --------------- genebngten Kretstags-

. 133;be 7) von Seehausen i, M. über Eggenstedt bei Göhringsdorf vorbei bis Beschluffe vom 29. Zum 1869, wegen „Arxfnahme emxr Schuxd von "". "' [3 ur Grenze des Oscherslebener Kreises auf Warsleben, 8) von Klein- 280-000 Thalcrn, bekennt fich dxe standxsche KVMUUsfiM für den WW“ Wanzleben nach Ampfurth bis zum Anschluß an die Schermoke- Chanssexbaq des Wanzlebean Kretses-„ Namens de§ Kreises, dxrch 108,79 Ampfurtver Kreischauffee, 9) von Welsleben im Anschluß an die diese, fur 1edxn Inhaber,gulttge- Seitens des Glaubtgers unkund- 901" ." Wanzleben-Welslebener Kreischauffee bis zur Kreisgrenze auf Salze, bare Verschretbung zu emer „Darlehnssch_uld von ------- Tbalern 159 „!. 10) von Seehausen i.M. bis zur Kreisgrenze auf Siegersleben, genehmigt Pxeußzscb COUNTRY; welche fur „den Krets kontrahtrt worden UNd ' "9595“"1" Ü habe; verleihe Ich hierdurch dem Kreise Wanzleben das Expro- m1t'fuyf Pxoent1ahrltch JU verztnsen L|- U09, priatioUSrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grund- Dl? RU zahlung dcr ganz"en„Sc,huld VM ?80,000_Thalern J?“ 1006 ßücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau- schiebt VOM Jabxe „1871 ab aüxnahltcl) muxrhalbxmes „thraums VM "" " ', und Unterhaltungs - Materialien, nach Maßgabe der für" die 26 Iahkxn aus enxem IU UPM. Behuse gebtldetcn „UlgtzngSfonds 1013 ?? Staatschauffcen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straßen. von wenigstens zwerProzent„1ahrltch untcr Zuwachs der Zinsen„von Zugleich win Ick dem Kreise WanzlebenS t gßgcndUeZierZahme „dxirkg lYiÉxetleannsSshulkMrscbre1bungen nach Maßgabe des genehMtgten

/ 7 ' "n-i on an eemä i en Unter altung der ra en asz e t ur „4- „. -- , , 1/1 11- -90b- dEL.?)ZYMTZIdeschCt,)scsnxsseeFeJDes nacbh den Bestimmungen des für 3die Dre Folgeordmxng der Erylssung der Schuldverschrerbungen W111

")"“ Staats-Chauffeen jedesmal geltenden Chauffeegeld-Tarifs, einschließlich durch das Loos besttmmt. Dtc „Ausloosung erfolgt von) Jahr? 18 / ' 983 *::dcr in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, ab M dem MMU? DMMK? jedes Jahres. Der Kkkls behält fich

"23 5 ' I sons'ti en die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften jedoch das Recht vor, den Tilgungswnds durch größereAusloosungen 1031)! ;] WM [er „g ' * . '., zu vérstärken sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen "" * WW diese Besttmmungen auf den Staats Chaussecn von Ihnen ange z1tkündigen.,Die ausgelooften,sowie die gekündigten Schuldvcrschreibun-

wandt wcrden, hterdurch verlethcn Auch sollen dtedem Chauffeegel en werden unter Bezeichnung thrcr Buchstaben, Nummern und

'"" Tarife vom 29. Februar 1840 cxngehängten Y_estimmungen wegen der („ , . "957-- * ChMffWoMÖVWW-x F"“ MWM? «.....„qu. YPWZJ YIM1FFT?.§LT.JM""É.FWMwÉXFWFZÜZÉZJMK«M. kommen. Der gegenwar tge Er urch le eseß- a: m g sechs, drei, zwei und einen Ökonat vor dem Zahlungstermine in dem

. 104Q ! ' s e . ck 1113 zur ck ZFtllEYY Tee?,nYlßszljbleYFn' Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Magdeburg, dem Kretsblatte 973 ' * , " * Will) elm. für die Kreise Oschersleben und Wanzleben, dem Maadebxzrger Kor- ]188 . _ ' Für den Finanz-Minister: respondenten, dem Staats-Anzmger und der Neuen Preußxschen Zei-

9 tun 11 Berlin. * Gr. 13. Ikenpliß. Gr. zu Eulenburq- 993310 zu dem Tage, wo solchemestalt das Kakaal 311 „...;-50" 557,

'i"- '969 5 1 ini er ÜL Mdkl Gewerbe ÜUd öffentliche Arbeiten und wird es in halbjährlichen Ternzmen, am 2. Janyargmd 9111 1. Juli,

1/111-'7- "39 Un 13111 Jiknatßz-PTinißHcr. , von hegte_ an gerechyet, mtt funf Prozent jährltch m glctcher Munz-

1/1- 5113 Z“ sorte mxt ]enem verzmsct. . . _

(10. "' "" Ü “““"" Die Auszahlung der Zmsen und des Kapttals erfolgt gegen bloße _ "* ** . Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beztchmngWetse dieser

1/“7- 1078 Privilegtum wegen Ausfertigung auf „de_n'Inhaber lautender Schuldverschreibung, bei dcr Kreis=Kommunalf9sse W, Waxizleben,

1/1- 13511 Kreis-ObligatioZZCöt 0101? Fax zlebekFr Yxxilsfäsonlm Betrage von " und zwar auch in der nach dem Eintritt des Falltgkettstcrmms fol-

" " '*'“ 7 0 em, ' ' enden eit. .

11T“.- YÉFoM: Vom 11' JUN 1870“ 9 Mi? der zur Empfangnahmc des Kaptxals prasenttrten Schuld- _2_ ' “* Wik Wilhelm, von Gottes Gnaden KöUig 11011 PULUÜLU 2T. verschrejbung find auch die “dazu qehörxgen 'ZLUZTOUPVUZ d'er späteren

_. __ Nachdem von den Kreisständen des Wanzlebenek KMW “Uf Fälligkeitstemnine zurückzulchern. Fur die fehlenden Ztnscoupons

.- . 1613-0000: = dcn Kreistagen vom 29.“Juni 1869 beschlossen worden, dtc zur Aus- wird der Bexrag vom quxtale gbgezogcn. ' , ,

' 2561; führung der vom Kreise unternommenen Chauffexbautcn uber den Die gekimdtgtcn Kaprtalbkctragcx wclche mnerhalb dretßr Jahkezk - - BUMI der durch die Privilegien vom 30- Max 1855 [Md vom nach dem Rückzahlungstermme n_1cht erhoben „werden, Nyte dxe _. _. 728. Sevtember 1857 ((Gesetz-Sammlung 1855, Satte 481 -„ 18-57- innerhalb vier Jahren, vom Ablauf dchKalendcrxahrcs der Falligkett , -„ 136*b:. Seite 831) genehmigten Anleihen hinaus erforderlichen Gcldmxttcl tm an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen VWÜHTM zu Gunsten des Kreises.

“* 3- " Wege ÜUU' weiteren Anleihe JU beschaffen, „WVÜM Wik “Uf Das Auf ebot und dre Anwrt1satwn_verlorener ode): verniclzteter .' 1000 ÖM Antrag der gedachten Kreisftändc: zu dtesxm ZMcke an Schuldverschretbungetx erfolgt nach Vorschrift ber Allgexne'mxn Gertchxs- * . ? jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens Ordnung Theil 1, T1tel51 ». 120 §0q11. bet dem Kömgltchen Krets- . 114-de ; der Gläubiger unkündbare Obligationen 315 dem angenorpmenen gerichte JU Wanzwßxn, _ t“ t , d . „114-0- Betrage von 280-000 Thalern aussiellen zu durfen, da fich hrexgegen Zinscoupons xsnncn weder aufgeboten noch anzor tfir :er en.

_. L_ : Weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu crxnnern Doch soll demzemgen, MM“ den „Verlxt VM stcouponv vor

/ 890 ' gefunden hat, in Gemäßheit des Z- 2 des Geseßes vom 17- Zum 1833 Ablauf der vierjährigen Vcrxahrung§fr1ßber der KretsverWthung an-

. U ' Z ** UVAUZÜLUUUI VM Obligationen zum Betrage von 280,000Tbalern- m meldet und den ftattgehabten Befißbcr Omscoupons Hurch Vorzexgung

"124 ?" ZMstaben: Zweihundert achtzig Tausend Thalern- welche m folgen- der Schuldverschrcibung odxv sonst m glaubhafter Wetse darthut,dnß§ ZZZÜLU [ dm Apoints: Ablauf der Verjährungsfrtft ber Betrag der angemeldeten un

* 11013 * 75-000 Thaler Ü ZZZ Thlk- dahin nicht vorgekommenen Zrnscoupons gegen thtung ausgezahlt

] 5000 » 5- " Werden. _

YZF ' 11101000 ' 5- 100 ' « Mit dieser Schuldverschreibung „_fi'nd zehn halb1ahr1g„e anscoup'ons

861128 = 280,000chTbaler bis zum Schlusse des Jahres" 18/0ausgegeben. Fur die Wettere

„8713 nach dem anliegenden Schema (0.) auszufertigcn, mit Hülfe einer Zeit wxrden Zinscouyons auf funf1czhxtge PertsodeÉ aysgegfeobletx. bei der

943 Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der ,ch Ausgabe cmcr neuen Ztnscoup021l1blz erte edrs Fer "(teren

. -- -- durch das Loos zu bestimmenden Fol eordnung jährlich vom Jahre1871 KxeY-KVFLUÉYFEUFDYYYthleYZM MÜNZEN? der Zalons

üb mu wemgstens ]ährltch zWet rozent des Kapitals unter Zu thßlgcxukZenAushäWigung der neuen Zinscoupons-Serie an den In-

_ Wa s d ' _ d n amorti rten Schuldverschreibungen zu _ 80236 Ülgén fite111,?111nrsc1)n gxxeYWäertigcs Prifivilcgium Unsere landesherrliche aber der Schuldverschretbung, sofern deren Vorzetgung rechtzett1g ge

pd 00 __ZZ » » W[W J

:::-»|

“Ovid- edi"

|W«1H]©

"- -- (10. Uaml.-S. 811ka (10, [mmobilisv 86Zb- (10. 9107001). .. &;sz Zrauusebweix. . 82017101" ........ (3110111. 01380111". . Gobur . 11101110. Lau:. rix'at-L. darmstäätsk . . . 00. 20110] 11-088. lire-„ÉZÜ- Z. 00. 008 ....... 410. [43.114100 -13. 1301115000 Zank. 015k0010-110m.. .

Üü'skt.[-13.1Fiebb. Fia0nba1mkz0ch1„ . ' (10. 801411201“ 110. 1101110.

(10. 3. Um. 7. 58 n. 60 00. 60. 7. 62 u. 04 110. (10. 7. 1865 ..

(10. .......... 300171“. 2 1110. Wien , öot. W. 150 171. Z'l'axe. Wiso, özt. W. 150 171. 2 Ut.

(10. 7. 81. garant. ..

bur 811041.

“Wilms„ ..... 100 171. 2 m. 8110111470110 7. It. u'... krwkfart :. U., (10. (10. . Im, aüää.775'.br.. 100 81. 2 Ut. Üabxort-(Lk.-1T.-Elä.l.8§r. („01 0134411111“. _ (10. 11.881“. 1188 ....... 100 'k121r 8'1'336. (10. 111. 801". 1.01 „js, 141101; 801110- " -Ü015101110= ..... uss ....... 1001'111! ?. Ut. 81atgarc1- 0800....... ketorsburs . . . . 100 8.11. 3 Web. 00. 11. 12111. 00. . . . . 100 8.11. 3 US. . (10. 111. „KU. Warschau ..... 908.11. 8'1'130. : .; 'l'kürjnzey [. Zst."... Bremen ....... 100.88. ZII». (10. 1], 801“... , . 1007.11. 3 At. ck10. 111. 801“ ...... (10. 17 . 80r ...... 7711110111101). 00301»0t10rb.. 810005150-1'1'101'11518-811600 uncl 9511381100011. (10- [Ü- ÜW- ÜWÜÜSÖ-ÜXÜTA- _ 410. 17. 11:0. . 901-30r......... “0501091183010. 1, !!“-m, 1/11'1-7 * 018011. (100-131». 40. 11. 11111. (10. 8.0.8011032.» 0. (10. 111. Km.] 00. 00111. kriyatbank *ubon-Uutriebtsr ...... (10. - boxtol-Weao] ........... (:*-0111001“ A0tt0] . . (10. 11. km. (10. 0080311“. 110100708213 ...... 1/1341'? 00. 0rc1.-l'r.-kf.

/ .11. .

k||t||||| |||l||1||

MSDN» („"CDs“-Hadid- | ÜBWWÖQHSS'

|.; ***-x“?!

vx- Q1Q11|1111

„TTF: “.?-x"; “**-?.?! MMK; "M “**-WFTFMKW“ "* “"-T “' “'.?

...» | [„ckck-"“"“.KZOWX'“

(10. 111. Um. (10. Üux-Zoäenbaeb .. . . . UFZ klamb.1(0m.-]Zk. Forziseb-Ukirk. [. 80110 110. 8013. 019]. .] . 410 1'1151. . . -- -- klanuöysrsch0 . . (10. 11. 801104 (10. (10. 801111). 0. U0ua0 --- *- -- 1131110033000» 5

To. 11]. 801'. 7. 813.31 3T 30.1". (10. , könkkixebsu-Zues" .. .. . . 1/4.u10 70 ]! (Teuchbsbütte . . 410. ck., bit. 3. “x (10. 81113. Qakl-l-uäyixababu. 1/1.u.7. UFZ 110010. Lötx-U. 00. 17. 80110 ' (10, (10, (10. 110110 00. - - Ü . (Uäbusr) . «10. ?. 80110 4 7-10. 110115110. 8100101301111 ...... (10. - -- (1701? Osttiükxte (10. 71. 80110 (10. Uaaebau-0äorb0rg. . ... . . (10. 081): ck), z.],k'xsugg, Ko. 131100010.-1111)k. kriorit. 4 (10. 1) at. Ostbahn"... . . . . (10. 683711: 00. kfäb.uokck. äs, (10. 11. 80110 110. 0. Uoräoatbabo ..... 1/1.u.6. 670; e10.(10.(10.1'0mm. 00. Üortmnuä-Ioost ..... 110. 08mu-kr'10c11wä . . . . . . . . 1/4.u10 (1- 110111331). kr.-]3. ck10. 110. 11. 80110 00. [.ombotg-(Z-eruowiiw... .. 1/5.u11 63Z0twb- (:*- l-oipZixek Lkeäjt Io. Fotäb. 111777... .. . ck10. (10. 11. Km. 0. 73 (; („äh, 00mm.-]3. Zorlin-Ubaltek .. . .. . . . . «10. (10. [1]. 12111. (10. 7013 [.me-„Mb. ](x-exjjt (10. .. . . .. . . . 00. dlainz-l-utl ' 01131011 ..... 1/1.u.7. -- - YZ“!- 17.470170. (10. bit. 3. . . (10. 00vtr.-Ü'W. taatobabn . 1/3.u.9. 27002 ng, Zuxkysrejn Zsrjiu-Sörlitxor .......... :10. elo. _ 00110 . _ *- Uagäsb. 1371700 Zoon-Imburxek...... . 410. Ironytios Kuäolk-üabu . 71Yotwb28 Usjnjuxsk 01-00. (10. 11. 11m- (10. (10. 6901'. . 11190be 13 W957“ 13 „-*, 3.-1'01|ä.-11103ck.l-it.4.u.11. 410. 8üäöat].-Zabo (bomb. . . . 2281): 1101001101“ ank. «10, 1-11. 0. . . (10. E10. [.omb.-130113 187 ),“74 . - -- ck10. 70110- äo, yoaoo- . 0.0 400 aa, 110- U- 1875- _ _ KÜÜ-ZZUÜMWÉ . ssrüu-RUÜU! 1. 80170 (10. ck10. 00. 7. 1876. - -- Forääsutzebe . . 11. 80110 1/4n.10 ; (10. (10. 7. 1877/78. . - -- ÜLItEkk. 11100111 111. 80110 (10. (10. 110. 01111381" . . . . 7202 13 4,3,0mgjbns-Q, . 17.8. x'. 81.501". 1/1 0.7 Qbarkoy-Uow ..... .. .. . . 80“; Q 8r1_yx33g88- (;(-;ck (19, (10. 1/411.1() 00. in l-fk.8tk1.i6.24 _ "- 811. (Zentralstr.9. 8r00100-8011170Z.ä.-17r01b. . 1/1 0.7. (10. 1001110 ...... ..... - _ pböujx Zs,ßy_, (10. biß. E. 00. Lbukmv-Ursmemtßcbu . . 811)- «20, äs, K, 66111"6kefs1äsk. oa “.* *Up- 0 c o - ck00 J.V- 1D [ck"- 811'1. d. 024 _ _" so“],"k, ck0kchz U, Löw-Uiväsner ]. 11110. 41 ck)- ]?162-91'01 ...... . ........ 80778 ßogsner kroy, , , (la, 11. Zm. 5 (10. )?102-71701'0110101] ....... . . 807; (; ['r-311551821]: Z, . , 410. 11. 11!!!- 4 00. TozloT-Woroneaeb .. . .. . 817-112 kt. 800. ()r.4.13, äs, 111. Km. 4 1/4u.10 Kurgk-Cbukoy ..... . 802be (10. ÜMotb-Ük- ao. m. Uw.- Y ck90 Kurak-Uis". ' e e ! o o - q , . . . . 81-1)! yk. Qntk.'Zoäck„

ck 8513

“T.“ ck

N [352] [.?-|Z! | ]

WWWWWWU'MWU'WMSÖWWÉ

WYS' wsd ]“ W

...] ck- idc-"kdSHU'SHSSWKSKHSMWSHQNo- »oxd-p-| «::.-„1:7:

„p. „ck“ d-öV'!

»I! P-ÖDZ »| | „:.:.

»A p- S V S] » v- S

[[ck-UW

“K"*§W““““W§ch*W§“x 0.0

111.119]

QUMNWMPU“

» ..)

“'I-*“;- W “:ck L- ck

'WKU; WWT"QQMQWWU*WW C7“.- 47"! " 9 VS) REZ'lxl

"“.7-3 'A']

ao. ls, Uw. zo, UoskUL-ÜFÜQU .. 00000000 o 40% lutl'. 111121". / . 80551): 11 kt. (300113131184 1- -' [100018821100 . . . . "- _ Kitt0r8011. 1'117. . 82 (3 8981001161" ......

7. 11111. 1/1ü.7. 11108k011-8mo101181t . . . .. . .

| | HWÖPÖWW W Okßxßid

(10. UUäobmag -Üa100rstäc110t44.? 1/4u.10 1'06-“1'11118 .. . . . .. . . .

. 70a 1865 1/1 0.7. 872,01wa Kisa-Vümbnrxer . . . . . . . . “19" 70" 18705 110. 931917713313 Rjäsaa-Loalosk „...-.... 410- 1711191355st 3 1/1- "" "" 8050104700070... ....... &)th 8150125150110 ...... 1113000101 :. 111. 11111" É1/1040 - *- c10. 1001110 ..... _... __ 81101111 .kkclbr, U “1st "' “th“ 5 1/1 U-7- Wanebau-“Üresyo! ...... . 79;sz 8011105. ._7. . . UFLUL .-Uär1l. ]. 0110 4 (10, 110. 11101110. , 79571); 410. neue 40“ 11'851'“ k 62 MÜ!“- 4 (10- ; Warsow-WZMQW„44-107. . . 8053 8ch135„szgb__ß_ 00. Üb-UZ, [. u. . 8er. 4 00. i (10. k10iue _ _ 821): 410. Itamm-kr. 410. ' U]- 801“. 4 40. 1100111010, 110011 101000. . . „6102 “l'bijxinger ...... ck“* [7- ZU- 4-1 410- 80utb-Uiaaouri . . . . . .. . . . 1/1-11-7,"600twb2 13 [10.4313 Eratw 01] ÜZÜUMULMÜI LNZZZ- 40- Laüforoia-kxciüc. . cio. 7011 7011211151). gb „„ (10. 1-11. . 110. Canus-kaciße ........... (10. 46913 3. Wasasmsr 0 * 000110111. [*U- Ü" - Yabama....... ......... (10. 721511: 80011. 0118031111] 8 30. It. F......m . F;;ummesk..tij..w..t... . 7 1/:_)c10.11:;(15133 Nsimarisobe ... G b i d tl ck W. kung crtheilcn daß ein jeder chchen ift , 0. t. „...-... . 10 0 011 . 00. r. .11 ck «7 0 m __ enemiun * t er re i en lk , " . . z ' ao. bit. 1)......... . 9001118511101“.............:Q.. 7 1/1.u.7. 5510- “t "("T & Inhaber gdie ernÖbli atiotéen die daraus hervorgehetxden Rechte, ohne Aux Ste_herh_e1t deYBhterdöurch cmgegangenen Verpflichtungen haftet 40" W" UW“ * 170!th eruveie ..... 7 1/4u.10 - dte Uebertragung de Eigenthums nacbWeisen zu durfen, geltend zu der Krcts nut semem erm gen. ' A s t“ W unter unserer 110. 1411. 71.0"0009- ' . okesou" Klik ------------ 7 (10. 623 1nachen befugt ist. Des?" zu Urkunde haben jvir dlese u fer lg lg ao. [.it. 0......... . . 9014410701"... ....... .. 7 äo. - - Rech§ths vorstehende PrirJilegierxch MWdeis FIB YZBYFaÖYYnFZ UnteWckZYZeßreBeYn - ten 18.. " ? ' ' our r e ce - .". „'... ........... . R - d S *, der der JßlltitxxtietxzßxtllexinjemGeYährleiftung Seitens des Staats nicht Dre standtsche Komm1esfion fur den ChausseebYt YnWanzlebenerKretse. WWW und Ren antur. chMeger' bernommen wird, ist durch dre Geseß-Sammlung zur allgemeinen Anmerkung, DixJ Ünterschriften find eigenhändig zu vollziehen

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei Kenntntß zu bringen. ( R. v. Decker ). 415 Bejlage.

WWO'WWWWWUKWU ?: ck

..ck «|§§M§|

6115»! *H- "**-TW