3318
rovin Sa en. Regierungsbezirk Magdeburg. P 3 ck„';Zsinscoupon zu der KreiS-Obligation des Wanzlebener Kreises 3. Emission, .va .......... iiber ..... Thaler u fünf Prozent Zinsen tiber Thaler ..... Silbergroéckyen.
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe am ..ten Januar, rxsp. (_11U_..tln Juli, und späterhin die Zinsen der vorbenanntcrz Kreisobligatron für das Halbjahr vom .......... bis ........ mit (tn Buchstaben) ..... Thalern ..... Silbergroschen bei der Krets-Kommunalkasse zu Wanzleben.
Wanzleben, den ..ten .............. 18
Die ständische Kommisfion für den Chauffeebari “im Wanzlebener Kreise. U 1? R 19.
Dieser Zinschpon ist ungültig, jvcnn dessen Geldberrqg n_1cht innerhalb vier Jahren nach der Fälligketx , vom Schluß des be- treffenden Kalendcr1ahres an gerechnrt, erho- ben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mit lieder der Kom- mission können mit Lettern oder acsimileftcmpeln gcdruxkt Werden, doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol- beamten versehen Werden.
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg
Talon
zur Kreis-Obligation des Wanzlebener Kreises ' 3 Emission.
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu
der Obligation dcs Wanzlebener Kreises, 111. Emisfion, [.jtrr. ..
Zinscoupons für die 5 Jahre 18.. bis 18.. kaffe zu Wanzleben, Wanzleben, den ..ten .......... 18..
Die ständiscthommission für den Chausseebau im Wanzlebener Kreise U U 1T. 1T '
Anmerkung. Die Narncn'sunterschriften der Mitglieder der Kom. "ZZ; misfion können mit Lrttern oder Facsimileftempeln
gedruckt werden,“ doch muß “eder Talon mit der Eigen, *
versehen Werden.
Verkehrs - Auftalten. Braunschjveig, 21. August. Der Verkauf der braunschweg,
Quelle erfährt, nunmehr definitiv perfekt geworden den leßten Tagen sämmtliche Formalitäten erfüllt.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief. (Hegen_den_ unten näher bezeichneten Kaufmann Yuguft (Holz ist die gertchtlicheHaft wegen Wecbsclfälschung in 90113 (1.204. 1870 beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus- gefuhrt werden können. Es wird ersucht, den 2c. (Holz im Betre- tungSfaYe festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstandcn i_md Geldern_ an die Königliche S_tadtvoigiei-Direktion hterselbft abzuliefern. __Berlm, den 22. August 1870. König!. Stadt- gericht, Abtheilung frerntersuchungL-SaMn. Kommission 11. fiir Voruniersu_chungen. Signalement. Der 2c. (Holz ist 23 Jahr alt, am 16. August _1847 in Zicker bei Tempelburg geboren, 5 Fuß 576_Z0Ü groß, hat blonde Haare, runde, vokle Gefichtöbildung, ift kraftiger Gestalt und trug keinen Bart.
_ SteckbrtcfZ-__Erneuernng. Der unterm 27. November v. I. [Unter den Ergrnthumer Friedrich Schade aus Jaegerbude erlassene «teckbrief (Beilage zu Nr. 280 des Staats-Anzeigcrs vom 29. No- vember v. Z.) wrrd hierdurch erneuert.
AlY'LFInd-SOUY, [)en 17. August 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
[WZYM _ _ _ Persomnt_ktal-C1tation. Die nachfolgenden intlttarpfltchttgen
]) Carl Friedrich Wil eln] Nicolai aus Neo r-n b am ]6 IUli ]84Z,h h l 1 ge oren daselbst
2) Hermann Christian Ludwi Lc m u [ aus Wart nber , 18. Januar 1845, g h p h L I) geb am
3) Nathan Knoop aus Zehden, geb. in Schlochau am 2. Novem- ber 1845,
4)
5)
Dcr Untersuchungsrichter. *
Yiedrich Wilhelm Wieland aus Köningerg N.-M., geb. am . Februar 1846,
ermazzn Friedrich Erdmann Barnick aus Mohrin, geb. am 1. Marz 1846, 6) Handlungsdiener Moriß Gottschalk aus Mohrin, geb. am 14ten ___ Zebruar 1846,
ischler August Franz Höhne aus Alt-Rüdniß, geb. am 2. No- vember 1846,
8) Bäckergeselle Heinrich Ferdinand Koch aus Zäckerick, geb. am 9) ZZ'hMaiZZRFX “? d J 9 o ann il e m , ric rich ürgen aus . öni sber N.-M. e . in Bellin ain 20. Dezember 1847, g g , g b 10) Car) Augu1t_Richter aus Mohrin, geb. am 1. August 1847, 11) Christian Friedrich Franke aus Alt-Rüdniß, geboren am Zten 12) ebruar 1847,
necht Friedrich Wilhelm üllner aus Nieder-Saat en eb. 29.Mai1847, F h “9 am
13) Baueleve Carl einri Kroem aus S ön ie eb. am ] Oktober 1847, H ck s g ck | ß, 9 6ten
_14) Carl August Otto Höhne aus Zehden, geb. am 14.2(ugust1847, 1md_ angeklagt:
bis zum Jahre 1869 die Königlichen Lande ohne Erlaubnis; ver- _l_c:_s_setxuund_d_aZurchvde_xnchémrritZ i_t_i dcn DiÉnst des stehend_e_n „Heeres
enzie en eru n (1 en -- er e en ra ar na
Z. 110 Str. (H. B., 3 “ gh ' ß f ck umd_ift deShalb durch_ Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Heutigen Tage gxgen dieselben die Untersuchung eröffnet worden.
Zur mundltchen Verhandlung hierüber ist ein Audicriztermin _quf den 8. Dezember d. Js, Vormittags 72 Uhr, Sisungssaale des unterzeichneten Gerichts, eine T': :*ve iww- r'."- beraumt worden, m Welchem die obengenannten Angrir»;„:.:. grseßte2_Stundc persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Verthcidi- gung _ le_nendexi Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte io zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß “sie
im
regisicr 5116 Nr. 93 Adlys Segen
Erdmann v. Pückler in S ed ' , . . I, cjnxjchmng ist ck [an bei Loerven gehörigen Handel
Werden. Königsberg_N.-M., den 9. August 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
Handels: Register.
Handels-Regiftcr dcs Königl..Stadtgerichts zu Berlin Die unter Nr. 2734 des Gesellschaftsre isters ein etca ene i «e L _HandelsgescUschaft, Firma: 9 g g h est]
, Gerlach & Schwarz,
ist diZch_§F_ger_1_[_ert1g_e _Uebércinkuan aufgelöst. tee e 1 zu 0 ge ,cutiger ' er 11 un im Re i er elö 't. Berlin,_di_'n 22. August 1870. f g g g | g fck
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachcn.
_ _ . ,...,-«M4»;va __ _
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Horn -- “ irma ) C. Horn *- zu Königsberg !. Pr. hat für seine Ehe mit AYgusn Johatine, g_eb. Borrmann, durch Vertrag vom 19. Juli 1870 dic . Gemeinschaft der Guter undder? Erwerbes mit der Maß abe ausge- schlyffen, daß das gegrnwärttge Vermögen der Frau und iHilles, was sie 111 der Folge durch_C'rbschaftcn, Geschenkr, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. - LZ Eingetragen 5115 Nr. 327 des Registers zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung __ der ehelichen Gütergemeinschafi am 19. 211ng 1870 zufolge Verfugung vom 18. 9)“. m. (zu a. .;
Köngbxrg, deri_20. August 1870. *
Komgltches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.
In unser Geseklschaftsrcgister i ein etra en; Firma der Gesellschaft: | g g Gebrüder Pick, Si derselben: ollub, Rechrsverhältniffe derselben: Dre Gesellschafter sind: Y Fer Kauxmann Leopold Pick, er an mann e mann ick __ Beide in Goqu, P ' zufolge Verfugupg vom 10. am 12. August 1870. Strasburg m W.-Pr., _den 10. August 1870. Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschaftsreai|er ist ein etra en: Firma der Gesellschaft: g g _ Moses Cohn & Comp., Sry derselben: Goüub, Rechrsverhältnisse derselben: die Gesellschafter sind Z) Fer Kauxmann Zoses Cohn, er an mann errmann Aron o zuf _ V Yeide in (930qu, s hn, 0 ge _ cr ugung vom 1 ., am 12. Au ust 1870. Strasburg m W.-Pr., den 10. Auguftg1870. Königliches Krengericht.
der am Orte Gogolit? bestehenden und im Firmch
unter der Firma: Gräfl.Püchler'sche Kalkbrennerrl ? zu Guradze und Gogolin eingetragenen, dem Gruft." „
Als Prokurist
Dazu noch herdeigeschafft werden können.
xder Kaufmann Siegmund Neumann zu Gogolin-
ck19 ..... über ..... Thaler :) fünf Prozent Zinsen die ..te Se,", Tens der Firma
bei der KreiWKommUnal
dem Fkikdkicv
_ .-;';.ub händigen Namensunterschrit eines Kontrolbeamten
sche-n Eisenbahnen soll, wie das vBraunschw. Tageöblatt- aus best„ sein, nachdemin , , & Holßa am 14. Juni 1870 begonnenen Handelsgeseüschaft smd:
Firma:
Inhaber Fabrikant Heinrich Martin Holy zu Flensburg, ist erloschen und zafolge gclöscht.
' Niederaula;
Hersfeld.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Königliches "K*réisgerichc Halle a.,S. „_ Die im hiefigen Prokursnregifter unter Nr. 73 eingetragene, «er-
Plöß'sche Buchdruckerei _ Halle_--
(Inhaber Kaufmann Theodor Heime m Halle) _ August Gille zu Halle a./S. ertheilte Prokura ist laut 20. August 01'. am selbigen Tage gelöscht.
In unser GenoffenschaftSregißer ist bei “Nr. 6: _ *VorsOUß- und Sparverein zu Schkölen ber Naumburg, eingetra- gene Genossenschafkéq (201. 4 folgender Vermerk: _ _ _ _ _ _ »An Stelle des Vorstandsmitgliedes, Le1mfabr11antcn Karl Mons
Nachtigall in Schkölen ist der Kaufmann Loms Boehme daselbst
ewählt TLsP. eingetreten.« _
JU olae Verfügung vom 15. August 1870 eingetragen worden. Naumburg, den 15. August 1870. _ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma: Hamann
] abrikant Johann Heinrich Hamann, 2) Fabrikant Heinrich Martin Holy, Beide zu Flensburg. _ _ _ Dies isi in das Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 82 zufolge Verfügung “vom 22. August d. J. heute ein- getragen.
Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter; suchung und Entscheidung m doniumaoiäm gegen dieselben verfahren !
- isbur den 23. August 1870, _ FW g(Kc'inigliches Krengericht. 1. Abtheilung.
Die unter Nr. 156 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige „Ehlers &- Holßa Verfügung vom 22. August d. Js. heute im Register
* iSbur den 28. August 1870. _ JM g,.Köiiigliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
1901. 175. Die Firma OE. Korm- in Göttingen ist erloschen
nnd eben so die dem Wilhelm Korn ertheilte Prokura.
öttin en den 20. August 1870. _ G g ,Königliches Ar_1_1_tsgericvt. Abtheilung 11.
Handelsregister Nr. 26.
Niederaula. Firma; Gebrüder Oppenheim.
-nhaber: Samuel Oppenheim, Salomon Oppenheim zu Niederaula. Eingetragen Rotenburg, am 22._ August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. v. Stiernberg.
Handelsre-äFt-ér Nr.10. irma:GeisclOppenheixi_1. _ __ 5 ach der Erklärung des bisherigen alleinigen In- habers Geisel Oppenheim zu Niederaula vom 11ten Juli 1870 ist die Firma erloschen. Rotenberg, am 22. August 18 0. _ Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. v. Stiernberg.
HÉnédÖetlsregifter Nr. 61. irma: . einWeg. _ “Zet bisherige alleinige Inhaber der Firma, Balthasar Steinweg, ift ausgetreten und rst der TU_chwachermeister Heinrich Steinweg zu Hersfeld alleiniger Inhaber der irma.
Yingetragen Rotenburg, am 22. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
v. Stiernberg.
eure ist in un er Genossenschaftsregißer unter Nr. 4 ein_g_etragen i_vordén, daß Johan1s1 Kilian von Geisenheim nunmehr defimtw zum
' Kontroleur des Vorschuß- und Kreditpereins zu Geisenheim, eingetra- “ gene Genossenschaft, erwählt worden ist.
Wiesbaden den 19. August 1870. _ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Au Anmeldun ist unter Nr. 1051 des hiesigen Handels-_(Ge: seUschaftfs-) Registers,g wosZbst die HaZdréngksellschaft unter der Firma. ; errmann ct «- in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Rudqlph Herr- mann und 2) Johann Keil in Cöln_ vermerkt |_ehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 23. August 1870. _ _ Der Handelsgerichts-Sekretar Weber.
In das bei dem hiefiqen Handelsgericbte beruhende Genossen- schaftsregifter ist in FolgeMeldung des Vorstandes heute 9111) Nr. 17 kiUActragen worden: die durch Statut vom 19.A_ugu| 1868 mit Siß in Coblenz gegründetc Genossenschaft unter der Firma »Rohmaterial- _Verein für Holz - Ardciter eingetragene GM_OffMWafta- deren Zweck 7172 den Mitgliedern die nöthigen Rohmaterialien mit Aussthluß von .“),annenholz zu verschaffen.
3319
in UU)“ Prokurenregister unter Nr. 8 am 12.Auguft1870 eingetragen word(Zztroß-Strehlijz, den 12. August 1870,
Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren von der General- versammlung gewählten Vorstand, welch_er aus dem Vorfikenden, dem Sekretär, dem Kasfirer und zwei Betfißern oder Stellvertretern besteht ; es unterzeichnen der Vorfißende und der Kafftrer. _
Zu Generalversammlungen wird von__ dem Vorstande dret Tage vorher in den Coblenzer öffentlichen Blattern und unter genauer Angabe der Tages-Ordnung eingeladen.
Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) Franz Plans, Vor- sißender, 2) Michael Keßler, Kasfirer, 3) Johann Blömers, Se- kretär, 4) Peter Blömers, und 5) Jriedrick) Lewalder, SteÜVer- treter alle Schreinermeister, zu Coblenz wohnhaft. _ _
Öas Verzeichniß der Mitglieder kann zu jeder Zeit beim Han- - delsgerichte eingesehen wcrden.
Coblenz, den 18. August 1870. _
Der Sekretär des Handengertchts, Klöppel.
Nachdem am 22. Juli dieses Jahre? der Kaufmann Albrechi Laurenz Schoben zu Coblenz gestorben, ist m Fdlge Mxldung der Betheiligten, die unter Nr. 1087 des Firmenregisters eingetragene Firma A. L. Schoben heute gelöscht wvrden._
Die von demselben betriebene Handlung wird von dessen SchWefter Frau Walburga, geborene Schoben, Wittwe von Doctor Johann Maur, Rentnerin zu Coblenz, fortgeseßt unter Beibehalrung der Firma A. L. Schobert, welche _heute 8111) Nr. 2821 des Firmenre- gifters in das HandelSregister eingetragen worden ift.
Coblenz, den 19. Auguft_1870. _
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
wohnende.Kaufn1ann Joseph Bornhofen hat für seine unter der Firma: Joseph Bornhofen daselbst bestehende Handlung den zu VaUendar wohnenden Kaufmann Joseph Leplat um Prokuristen bestellt , welche Prokura acceptrrt_und heute Zub 5 r. 259 des Prokurenregisters in das Handelsregister eingetragen
Worden ist. C bl n den 20. Au U| 1870. _ o e 3, Der Segfretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Der zu Coblenz
Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2701 B e )' ck [ u ß._ [ In der Tuchfabrikant Gottlob Görlmg'schen Konkurßsache vori Forst wird der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst zum defini- tiven Verwalter der Masse ernannt. Forst, den 15. August 1870. _ _ Königliche Kreisger1chts-Deputation.
[2698] Bekanntmachung. _
In dem Konkurse über das_Vermögexi des Kaufmanns_ und Meblhändlers Carl Friedrich Julius Gems, Inhabers der Firma. Julius Gems zu Potsdam, ist zur Verhandlung und Beschluß assung über einen Akkord Termin auf _ _
den 19. September 1870, Vormrttags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer_Nr. 1, ydr_ dem unterzeich- neten Kommissar anberaumt worden._ Die Betherltg.en werden hier- von mit dem Bemerken in Kenntmß geseßt, daß age festgestelltexi oder vorläufig zugelaffenen Forderungen_ der Konkursglaubt er, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, _noch em Hypothefmrecht, fandrecht oder anderes Absonderungsrecht m _Anspruch genommen wird, zur Tbcilnahme an der Beschlußfaffung uber den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher , die Bilanz nebfi dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er- stattete schriftliche Bericht im Konkurs-Bureau zur Einsicht der Be- theiliqten ausliegen,
tsdam den 8. An ust 1870. _
Po , Köigrigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
Konkurs-Erö_ffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. AErßeÖZtYlluYßs 11 Uhr den 23. au , ormr a _ . ,
Ueber das Vermögeßi des Kaufmaxms Elias Leyser zu Culmsee ist der kaufmännische Konkurs im abgekurzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Ixil: 1870 festgeseyt.
um einstweiligen Verwalter dxr Masse ist der _Kaufmann M, Schirmer hier beftellt. Dic Glaubtger des Gemeinschuldners
u e ordert, in dem _
wcrderzxff§efn 7. September dr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des _Gerichtsgebärrdxs v_or dem gerichtlichen Kommiffar, errn Kreisgerichts-Raty Lilienbam- an- beraumten Termine ihr? erklinungbcn und Vorschlage zur Bestellung ' e nitiven Verwa ter a. zuge en. _ e1nesAdllFr, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsazn haben, oder Welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, mchts an denselben zu ver- abfolaen oder zu zahlen, vielmehr yon dem Befiße der Gegenstände _bis zum*24. Septemberdr. einschließlich dem (Herr_chte oder dem Ver- walter der Masse Anzeige zu machrn, und Alles, mrt Y_orbchalt ihrir etwaigen Rechte, ebendahin zur KonkursmaTsc akÉulicsrrn. Pfand- inhabcr oder andere mit denselben gleichberxch igte _läubmer des (O_c- mcinschuldncrs haben von den in thrcchvß befindlichen Pfandstückm
uns Anzeige zu macheir
[2697]
415"