1870 / 230 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3336

131 Oder naß JnserlioUSPreis für den Kaum einer

preußischen Staats - Anzeigers:

diesem eine Landes-Univerfität besuchen,' Zieten-Platz Nr, 3.

b) ein Stipen'dium für Söhne armer Prediger aus der Köni '? 11:00:11: 21 Sgr. '

lich preußischen Oberlausiß, welche auf dem hiesige? »“ LZ

- ' “' ,Gymnasto oder einer Univerfität studiren; K*“?

M a j n . W e se r . B a h n. 3) drei „LandeY-Stipendien für bedürftige, zur Landesmitlei- ' Die Lieferung von d'enhett'gehörrge Oberlcxusißer, Welche eine inverfitätvoder öffem,

100 Stück Radkörpern von Schmiedeeisen liche Bildqngsanßalt furLand- und Jorüwwthe- Thxerärzte od, “1

soll im Wege der Submisfion verdungen werden und ist Termin zur GkMkbkkchnde bcsuchetx und fich uber Flelßt Fahigkeit und

Eröffnung der Offerten auf st1t11ches Vetrggen auswm'en könneti;

Montag, den 5. September d. I., Morgens 10 Uhr, 4) ezn Schuxstxpendium zur Ausbildung von evangelisch-"lutbe. :x“-

im Bureau des Unterzeichneten angeseßt. r1schen Geiftltchen, Welche der W endtschen Sprache mächtig 7;

Die näheren Bedingungen werden durch denselben auf Anfrage find. ZUM Genuß deffelbxn find nur Bewerber aus 'der Preußj. -

mitgetheilt. schetx Oberlaufiß, Welche die _erste oder zwette Klasse eines Gym-

Cassel, den 23. August 1870. nafii besuchen und evangeltsche Theologie studiren wollen, b,.

Der Ober-Maschinenmeister rxchtigt. ' _

Büte. ZletléeYlM umeextlZihunlg kFneser onefixten |:(,HstipendieJ, 9sTowie die

um or ew igung erer ver 1e ener m en 1 zum . ovem- ' . __

. ber d. J. nebst den erforderlichen Zeu nissen an den Landes . , 0 , Verlm Sonnabend den 27. Au 11 Mor ens ) Verschiedene Bekanntmachungen. mann u,nd Landesältesten des Markgraftßums Oberlausitz, „0001 [13211 : 30 , g | J "1370“ [ADY , , , , , _ , Seychß hierselbft, eingereicht werden. Später oder ohne die erfox, **;„„.„-.------ »“ --- - » . » . WU ÜWWÜZ "1 (IM )(0111811011 UWÜSÜÜUÜWUEJU [(0191118-1" derlichen Zeugnisse eingehende Gesuche können nicht berücksichtigt Werden, .. . .. . - - - - .

0101151 Wxäsn 11151501110110101701'1011111: 27701 1001111150110 Görliß , den 24. Yugust 1870. e. Nkajestat der Komg haben Allergnahtgst, geruht: Gewerbtrethcnden' d1e außerordentnche' Schyelligkett , 11111- der.

130011110 1111 «105 1701517705011, 1110110010505 01011011; 250 171, 1701) Die Landstaydx des Ma'rkgrafthums' Oberlaufik ** DemAppellationsgerlchtS-Rash von Franßms m Naum- man Preußtscherselts beryuht gewesxn lst, dte nach dem Elsaß

011155101113 auf 801"01(1011111g 211111 14'015t01 Z., 2. 111111 1. [(10550 11111; Köntgltch preußischen Anthe1ls. 11rga.S- hej seiner Verseßung in Den Ruhestand den Charakter und nach Deutschland fahrenden Eisenbahnen, Welche die fran.

01110111 8011011b 7011 105p011t170 325 , 500 111111 750 (171110011 111011111;- _ -_.--_-- : , . . -- - - - - _ - - - 2709 110011115 3111 13110117. 1101 “6050115011011; 1111161 ust1=Rath 11 verle1 en. 30s1sch§k Armee be1 HELM Flucht von We1ßenburg UU?) WMW 11011 111111 211111 170151; 111511011101 11111; 01110111 (17011311; 7011 800 171. [ ] I 15 (5) [) I 3 z [) demol1rt hatte, wwder fahrbar zu machen, DW 111011111-

11101131311011 111111 011101 0110015011011 (101101150111'0111111 1115 211111 [“S 8011597 73156117 ' , . 5101111111111 7011 1200171. 13110110011011 -_ 1701 übung f“111 1151115011113 11" 11 11 111) UW 31" ])SWWWL' 1869“ Berlin, 27. August. ten ArbeltÉU unskrkx FeldteleFLrgphen' und F010€1s€11b0hn€11 uncl 1101501051011. 175110105 111101 (110 130 jngnnYm 211 0111311011 WM "10 11:10 2110 W 100111011. * ' erwerben slch auch 111 dtesem rtege dle allgememstc Anerken-

1101 «1. [(0'111Z'11011 111000115111115011011 (105111111150 W 211 13011111, 13107ij011 . “11111. 77,072. 19 Sgr. 3191, )auptquartier des Oberkommandos der 111. Armee. nung. „Eine'dey Hauptlinien des, östlichen Ersenbahnnxszss 11011 71010115500550 Ko- 12- ck" 53-233" 25 ' 9 ' ' Vancouleurs, 20. August, Abends 90 Uhr. Die .Be- - Frankretch, dte Über Lunevtkle, Btschwetler, Hagenau, 111 11110113

Bekanntmachung, Im Interesse der Eigenthümer, Nieß- 13011111, 00025.§FÉZ5TG1J7101.1 """" 1511.23,838É3 ZU'M wohner Nancy's hatten Sr. Königlichen Hoheit dem wieder dem Verkehr übergeben. Am 19. trafen die 8111611 Züge

braucher, Administratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin bele- _ -- - monprinzen in e'1ner Eingabe geklagt, das; ihrer Stayt seit in L11neviUe e1n und auch d1e Strccke bjs Nancy,)mrd 111 genen Gebäuixe wird zur 6 éntlichen Kenntniß gebracht, da bei Ver- ON WMW] ZHWYQWFF (163 CMWMÜWM ,em Rückzuge der Franzosen die sämmtlichen Kommunikatwnen wemgen Tagen vollendet sz-m, troß der großen Zc'rstor1111gen, meidung der "“ §' 17 des eseßes vom 21.Mai 1861, (Gk “SUMMÜ -,--'----*-' , 111 den Übrigen Landestheiien abgeschnitten worden seien. Sie die die Franzosen gerade h1cr vorgenommen haben.

S- 317) angedrohten Strgfetx der UUtxszchnkkm Direktion (Marf- CU" " MUMM“, Etsenbahngeselkschaft', Vergleichende arten 11111 rasche Wiederherstellung der Verbindungen gebeten, Am 20. hat der Kronprinz dcn beabsichtigten Bcsuch 1111 grafenftraße Nr. 47), soweit dies noch mcht geschehen, gemeldet werden Uebersicht der Bemebsemnahmen pro I"“ 1870: ) 3) auf ck 1111111 der seit Wochen darniederliegende Gcfcbäftsbetrieb wieder Sr. Majestät dem Könige zur Ausführung gebracht.

müffen; ]) bis zum Ende des Monats September d. J_ die ?_auptbahn: 1870: für Personen 181,427, für Güter 355,729, sonstige -- - , - - d S - [ 't [, b M J (; Ul ';. V' [ “t . . Unna mm 52172 - - n Aufnahmexmne und die zur Verpiomannrng er 417111)“ 1. mg. Hohet cga fich orgen )r, _1. 111 61 img JZÉXFFZÉÜZWthZFsseréxxx' YYYÜÖYIZFYYZYZMYYYYZ 42212215,“ 1865: fin USZeUrYRR FFZÉY,fürS(ZYYa4LY1sL-LY1svnYilglx 111 nothwenmgcn Lebenstmttel aus den vom Knegßlager ent- des General-L1eutcnan1 von Blumenthal und enngcr anderer

bäudetheilesxc)“ 2 bis um Ende des [an enden a res: Eignahmen 53,694, Summa 626,847 Summa bis 1111. uli 1111111111 Orten herbc1gxschafft werden könnten. In gerechter Herren yom Stabe nach Pont-Q-Mouffon und "kehrte 11211111 die in demselben, ein)getretenzen resp. noch eintretexiden AeiZeangen 319071419; 1870 txzehr _für Personen 37/022, Summa bis 111122111 111'11d1g11ng dcr materwllen Intereffcn des okkuwrtcn Landes 10sUhr m das Hauptquarncr der 111. Axmee zuruck, das 111- (der Eigenthums- oder Benußungs-Verhältniffe), durch welche ßen“. 263,826; Weniger fur (Huter 92,519, sonstige Einnahmen 1522, Summa ftdarauf von Setten dcs Ober-Kommandos dte folgende Pro- lescben v'on _Nancy nach uncnouleurs ubergesteßelt 111111.

freie Gebäude in die Klasse der steuerpflichtigen übergehen. - (J. 3 5710191" b auf der Oberhausen-Arnhximex Zweigbahn: 1870: für 111111011011 crlaffcU, die den Wünschen der Bürgerschaft cnt- Da d1e d1rekte Straße, _dtc uber Tous geht, mcht 1111901111111- a. a. O.); 3) bis zun? Ende des Monats März 1871: die in Personen 0-31]- fü? Güter 1919231 sonftlgeEmnath 55401 Summa egenkommt und zugleich allen Einwohnern Lothringens die gen werden konnte, weil die Festung noch tm BLÜH 1315 Fem- dem laufenden Jahre etngetretenen oder noch emtretenden Verändc- 4517641 Summa bls UUI- JUN 3291387," 18695 fur Personen 1515041 151116 Schonung Verspricht: des ist, so mußte die Wagenkolonne des HauptquartiLrS dcn

rungen in der Einrichtung oder Benusung, wonach biSher ausschließ- für Güter 23181]- sonstigeEinnahmen 48101 Summa 44,125, Summa 1171111 ' k 't; 1- ' * ** 1711? '0 (105 1711111- fast um das Doppelte Weiteren Weg Über Colombcl) wählen li oder vor 11 sweie um Gewerb b tri 5 dj ' . bis 1111. Juli 294 559“ 1870 me 1: ür er onen 4807 on ieEin- . SWÜ'ZUS “31 “** ZUSÜS & 111 S]. 111 , . . . - ( neriich zumzÉewohsner? verjvendet neWHd“; e enende Gebäude vor nahmen 730, SuFmé, 1639, SubmnTa [ZZZ 1111. Juli 31,8,281ft1f11eniger 0.15, 00 11011 11113: 1111111 1115. 1.11 1101111 1111011 110 13115 11 um an den Beftmmmngsort zu gelangen. Es wm 016 11101311

Berlin den 20, Au ust 1870 für (Hüter 3898“ 9) auf der Cöleießcner Ei mbc, n infl.R eindrücken; 1111111110 (111011 ])1011110 05 1110511105 110511105. , _ . Route, die das Hauptlager bis ]“th „an einem Tage zurückchegt Königliche (Öirektion für ZieVerwaltung der direkten Steuern in Berlin. 1870: für Perfonen 38.800, für Güter 103x413,h sonstige [Einnahmen 10 11100011 0 110 10111110 *.1 1:1 110131011, 00511001010100111; hat: em Mgrsch von bemahe 8 Me1lxn, der d1eZs1t 11011 01101 [2707] B e k “_.-„"__n n t m a ck 11 n 1§12191 Summg 159-165, Symma bis 11113. Ijuli 1,198,379,* 1869: .: 111 71110 (10 1111037 ]05 1110370115 (10 0110111011011 111101- 211101ng bas gegen 9 Uhr, Abends m Anspruch 11115111. _23011

Der Komu1una[.Landtag des Markgxasthumgs' Oberlaufiß König- YZFÉZOYZZYYZY1 ka GYM 127-597; soysttgeEinnahmen 1810261 01110110 11111 111111100 111111011150; 170513010 (1110 1711101151110 dchtqlle an, 10,0 der Tram des Hauptlagers dte „MMU Iber-

- 1 1 "MMU W 11113- IUlk 110081759; 1870 mehr fur 1 113 001111110100 70111; 0110 1011111115 01 (1110 13011105 105 schritt, m der Nahe von Bammlle, hatte er fich 111110111111 1urch

„lich preußischen Antheils verleiht im November d. J.: - - - - _ , , , - . - 1) aus der Stiftung der verw, Frau Landesälteßen von Gers- YZFZF? ZLF; ?YstFHeütérmY-ZZYL? ÉFÜKUYYÖÖWÜMTM! 111011105 1051010111 11 10111 1111100. d1e ungeheuem Transporte von Mumtions- und Provmnt-

dorff, geb. von Hohberg: - . .. . * 10 110 110111111100 0111 ];1- 1101111111110 (10 170111100 9110" wagen hjndyrchzuwmden. Sqwett pon Hsm hugcl1gcn Tcrrc1111 &) ein Stipetzdium für Schüler pes (H„ymnafii zu Görliß,“ ge- (YMZYZZZZZUMXgTrYinYLZZYFFII“ YZmYZsMYZ-ZWJM 0 5111131115 (105 111071510115 11011 (1011111110005 [10111 10 110111- der lothrmg1schen Hochebene, d1e, glctch hintex Nancy aufstcigq nußbcrecht1gt sind vorzugisse Jgnglingx atzs dem von bis 1111. Juli 57.413,01]; 1869: für, Pe,rsonen 186 585 f,ür Güter “111110 (10101100111011011 111111911150. das Auge bltcken ka_11n , auf all dkn manmgfach 01131111113th Gersdorffschen Geschlecht“ 1. nachst ÖM." IUUIÜUIL aus an- 579656, sonstige Einnahmen 76,600, Summa 842.811], ,Summa bis * 11:1» 111111011 1301511110, 01". 111'111011111101110111 111 71110 (10 Hauptstraßen und Vtcmalwegexi des Depqrtcmqnts dc la qurthe deren Zberll'ausißlxcxyen KNÜIMS Fadms111en, UNd "“ck thnocn 1111:.Iuli 5,310,737,' 1870 mehr für Personen 53,953, Summa bis 7111107. (10170110 0011111101 5111 105 [11115 5111111115 11101111110- sieht man oftm zwe1-,se_lbst dxelfachen Rethendle 1161111013111 1101011- 1) aiuchSthyngkkyge ngek Then bta? ? aus dFlObkklaYfißx 1111. Juli 438,274; weniger für Güter 120,868, sonstige Einnahmen 1101115.“ nen ziehen. Sie haben d1e Best11nmung,den 111101111101) 5101111111001- ) ? 11 WM, tuux fur arme 9 “7 aufißsche a “gs Fk "l“"- 669, Summa 68, ,' 0) Stückbetrieb auf der Venlo -Hamburacr . 1.0 0001010110101 (10 111 30 0111100 dringendenTruppen zufolgcn.Jenäherdemgegenwarngc'n55111111:- voszJYWUse für MM aus dem von GerSdorffschen Ge- Bahnstrecke Wanne-Münster (eröffnet am 1. Januar 1870): 1870: 7- 1910110110 (1111110111110 ) Ort des Hauptquartiers, desto zahlreicher werden die MWUÜW' schech , - " - für Personen 8244- für Güter 811521 sonstige Einnahmen 911 ' - - * 7 V [ s slbst ein kleines Städtchen von 11.111111 Über 2000

2) aus der Stiftung des Herrn Landesalteften Carl thhe'lm Summa 17307 Summa bis 1111; I [' 121030 - 131111» 1037319“? [)WZÖS- „WWU eur e “. .. * - - Otto, August von Schindel: _ . ______7_ ' “' * (Deutschland führt Krieg gegen den Kaiser der Franzosen, Emwohnxrn, Vc1d1ent _den bcruhmten Namen, chi 111111 3) "“ SCW" Ode? Unkvekfi,täks“SUPMdmm-* IMUßbkkkkßkigk ') Mit Ausschluß der Einnahmen aus den im durchgehenden icht gegen die Franzosen. Die Bevölkerung hat keine feind- die Erwähnung m Sch1ers »Jungfrau VM, Orlsan-ssveß find vorzugsweise Junglmge aus oberlaufißschcn adeligen Verkehr expedirten Militärtransporten. ligen Maßregem zu befürchten. schafft hat, m kemerlct Wc1sc, weder" durch archttekwms-Eac ILL L' Ich beschäftige mich damit, der-Vevölkerung, insonderheit ziLge, noch durch_romant_1sche Etydruckx anderer Art. Dcr 111 er Stadt Nancy, die durch die französische Armee unter- liegt am Fuße emes klemen Wiesenhugels, an dcn d1e lcßten

. ! d o 7 - 5 . . - - " ' ' Straßen aber sind eng und 2708 o o 3 _ b _ Fkt _ ]! «; ll [] [ Wchenen Kommumk1t10ns1mttel w1eder herzustellen. Ich hoffe Hanscrxelhen angebaut fiUd- Du'- . . . [ ] "([[]]ÖÜÖ] LkJ Z" ]S" 686 IS "] 01. !!]"ü . 913 Gewerbe und H0ndel sich wieder beleben und daß alle Bex schmußlg, das Aeußere zeugt von WMLJULZYWFYY Élxßdäugdke Die .Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Werden zu der dicöjährigcn NÖM auf ihrem Plaße bletben werden. rmgem Wohlstand. Emes der wemge 1

. ' »- , ' " 1 [1 d 1: Armee nur den 1 das 11118 des Pfarrers in welchem 'der Kronprian 101,11 15- 01dentl1chen GÉUETÜWUWMMMUJ LÖLZIUFLFHPZWTÜYZ ddeern 31121 ZYährng der französischen JuartierHaufgeschlagen hat., Doch find d1e Raume selbst fur

auf Freitag, den 30. September 8. (: Morgens 12 Uhr Wolkerung 111chtgebraucht Wird. d1e emfacben Vedurfnisse de_s Fe1dlagers so wemg zurc1che11 ,

' » ' ' ck ' 1 ' ' ' » “7 , . - Die ' d Bevölkerun insonder eit die Stadt daß die Küche auf dem HOfs cmgcr1chtet werden _MUßUU D1e EM"

ÖlkxtiétaLhngzeuRrhYömtschen Katser hmselbst Mit dem Bemerken emgeladen, daß Zur Berwohnung derselben nach Z. 17pde1 Statut(e2n§1) !, ach, MYSTERY egrößte S chon 121,11 rechnenh „wohner behaupten,mitAustmhme von vtcr Offiz1crcn,w 001611d der bei der Berliner YandeW-Gefellsthaft in Berlin; * '

» er Obcr-Be e ls aber der 111. Armee gan enDauerdeZKriechnichteinxn einzigenfranzöfisch111Soldatcii , dem A. Schaa hausen'schen Bankverein in Cöln; D Friefdbrikzh Wilhelm , , geseöen zu haben. Es ist dtes em neuer Beweis fur 012 1111111-

» Herren Molenaar & (Ti?- in BerliU' * on rin von ren en. eilun mit welcher die französischen Corps bei Meß und Toul " von der HeXthLKersten & Söhne in Elberfeld; In Folge dieser Proklchatxon zwurde 5];?esterßn ()19.) die zusanYnengezogen werden mußten, daß man M 09113? MW

“Herm Alb“ Hel)“ in Münster; 'Wß1sche Feldpost der dritten Armee mit Briefen von Ein- 7 Meilen lange Straße IWM)?" TOUl UUd COWMÖW Über

Herren Schulte & Si emmann-in Hamburg,“ 1) 11 ., - - [ j i ' St [len die Maas durchkreuzt , K" 8: N - D 111 . ' LU N ' t 1. Me me1 en waren nach den Vaucouleurs obg e ck s e an z1ve1 e , . _,

und auf deon Bureau der Gesellschaft votÉ [74,110an ' hZitÉxn xn otrt unh, nhRüicken (1111111131111 bÉLTrrfkllÖYEen liegenden |französischen Pläßen unberücksichtiéxt lteß. Zwar hatte der Präfekt des Dxpgrtements, * gegen Mp ang em 1111 mtrtttskar e depomrt Werden können. " Die Briefe werden unversiegelt übergeben, von einem auf höhere Weisung, die Vernichtung der Maasbruckc befohlen,

VÜMUUÖ, den 24. August 1870. M11. ' ' 't er ischcn Protesten Mt- ' 11er des - d 51) ele en und wenni rInhalt d1e Emwohner qbcr waren dem 1111 en 9 - Der Verwalklmgsratb "verbliebtixbieixi'tKZjeYnerxßisckxjerKgMiéitéérsiegél„ßesckylxffen, an gegentrxtcn. Ntcht ohne Grund, de'rkn' deZLZasiérFanx 13,11 der "311181161' ]kSl'Z'buu-thilßu-ÜQ§8]]0bus'§ hk? Adressen befördert. Zum größten Vorthe1 gereicht der; ?Maas tst, wenigstens an d1esem The1 thre aum, 1111 Do .. . ,' , , 1 & H1erbe1 VerlUst-L1steNr. 4. .

, . -- 1 beträgt [ Thü“ 1 ' ' ' 2111: poft-Anftalten des In- und aimlten die en oberlau1 er ün [in e b“ - M MMM . - ' K l A l d Z Ü " '