3356
blick die Genossen unserer Kirche erinnern, daß wir insgesammt Bericht des 4 Garde-Grenadier R ' ' ' ' ** 3357 ' ' . , “. _ „ _ . „ _- _ " = egtmcnts Köm m - ' ;.???deTXsLLOZrettdYßlchxleIZY-ZFHFLFZYTZYTZTFZFZ derCZLtctltgeschlchte, Majestat dle Koylgln Uher die Thätigkeit de(sLsele? [Jhdk da Lhr dle Vertheidigung der Stadt ÜUVLrtraUt iVOL'ch, KarlsrUhL- 26. AUKUÜ. (W. T B) DW »KarlskUth Rechenstßast abzuügcn haben en 9 es werden Schlacht am ]8. August. 1 Seiner Gewohnheit entsprechend bersitct der Feind bet Zeitungs schreibt an der Spiße des Blattes, daß die traurige Das aber ist der Wille Gottes daß wir nicht bl 0 [s ' M-Q,Labeuvj[1e, den 20, August 1870 “ Cßälons eine gesammteConcentration aller irgend verfügbaren Aufgabe, über französische Barbareien zu berichten, leider noch geeinigtcs sondern auch alscinsittliÜ) creixji tsV “N? a em _ Am 18. August "rucfte das Regiment aus dem BWO“ Streitkräfte vor, Er hat zu diesem Zwecke die kleinen Be- mcht beendet sei. Die Zeitung berichtet alédann, mehrere vor GOMMÜ aus Neschampfhewor eghen Écch ,o MZUWMYZ [W, Hanynmsxle m nordltchcr Richtung im Verbande der Z saßunqkn zwischen Meß und Chäwns bereits an die Haupt- achtTagen aus Straßburg ausgewiesene deutsche Arbeiter hätten ficgrcichcr Krieg macht es offenbar dYß deé Hu sc?" gerc,chtcr,cm „MM [us 11er St. Marcel vor, da der Feind dort Mvat masse'skines Heeres herangezogen. Unsere Kavaüeriegeschwader bci amtlicher Vernehmung Übereinstimmend ausgesagt, daß am Arm erhebt wider akles ungöttliéhe Wes 1. UZIWM rxchtendcn wyrde. Schon war Her Befehl zum Abrücken in ein ner“- fanden bei ihren Rekognchirungen das Terrain bis 17. d. ein Turco mit dem abgeschnittenen Kopf eines Mannes, m aufrichtigen! Wahrheitsfinn bekennenU'd asrum Éßt Uns Btvouak gegcch, da M Nachricht eintraf, der Feind habe"»? Bar-ls' Duc (Departement Meuse) und diese Stadt angeblich emes deutschen Offiziers, unter dem Jubel der ent- auch unter uns nicht gefkblk hat und ;1 “ck?ßf ZUYUL olchem Steklung gxraumt , als r„echts von dem Regimente Kanon“ selbst bereits aufgeklärt. Ueber die Stärke der französtscbcn menschten Menge„darunter namentlich zahlreiche französische zusammenhalten um bußferti cn Hérels Aeli s' W Ws donner gehort wurde. Die Truppen dirigirten ihren Mare“ Corps. 73“ im Begriff fim" WW Chäwns 3“ sammeln, hat SWW" durch die Straßen MWM M* Die „KMlsrUher Gott nicht destek)? aus unscrcmgVo-lke aZZ s L /' LFU? V0? sofort nach dem SWU- Der FWW wurde in einer Von Süd!ch man auf unserer Seite iemlich gcnan Ermittelungcn. Man Zeitunga möchte solche Scheqßlichk€it ATM in das RW) der in mit und nach, dem Kumpf für das ?] zu chY5e1t1*l aßt uns nach Norden lmxfendcn Stellung gefunden, deren Mittelpmkx weiß zunächst, aus den ngaben der preußischen Kavallerie- Fabel verwerfen, aber du m zahlreichen Details überein- de:,1 heiligen Streit führxn wider Alles Fuss“ ?? er and auch dkls Dorkat.Priya't-[g-YYOUtagne war. Das 4, Garde-Grent Patrouille, daß das Corps Faiklr), welches sich südwärts ge- stimmendexingehende AuZsage von acht Zeugen [affen kaum digen Christenthum hindern uns fikklick), scha „ un gn? leb_en- dter-Regnnent (Kömgm) Uzzd daIRegimentFranz erhielte11dea* wandt, bei Chaumont (Departement Marne) und Epinal einen Zwetfel zu. Das, genannte Blatt enthält ferner einen Gottvcrgcffenhejt sondern ,Gotteswrcht ,w?chen Will, N1cht Befehl, nachdem der Gcschußkmnpf von 2 bis gegen 4 Uhr 11 (Departement Vodes), wahrscheinlich um einen Flankcn- neuen ausführlichen Bericht aus querläsfiger Quekle über die fertigkeit sondeén SittenstrenAe entspréchnlchd zudcbtlose LUM- ÖUULU [WW gegen das ILUMUW Dorf vorzugehen. Déckengdet angriff gegen das okkupirte Elsaß, zum EMW VM AuSweisung der Deutschen aus Frankreich. Und vöäig Vertheidigt unser Volk seine 112111timc1x1leneuÉ3sYteet; Ye? JR)?!?FFUJWYYYMJZÜ"Zn? YaHdZZlMYUXävM nahmdj: StraZbUkJZaZY IcfcrkxuYFZZOUFZMZLWYÖFÉL WYYTÖTUFÜ haZlqud "_ Französischersetts liegen vom Kriegsschauplaß wl- ., , .. „ „ . „ c mera" Lk ' - ' . " : FJYUFLY ,ULLLZFÖLZZZ auch schuyt dw Helltgthumcr chrtstltchen Stundenxm mordecxtschenArttllcxxe-und Gewehrfech sich gleMtrcY ZZZ werden die deutschen Truppen hier d'en Resten der Corps gendZ-MÉFZTYZUATLÖHFYM in Verfolg einer am 93 -abqehal- Es fehlt nicht an 'verheißungsvoklen A1 ck d' „ d beztte, um 111 semcr (ylankc Unterstußuwgzu erwarten, trat esgegen MacMahVU, CMWÖW UNd DMM), Meder begegnetx. Es tenen Revue folgenden Tagesbefehl im Lager zu ÉÜ'ÜUT'MÜUV unser Volk dies will Eines der schöt1ste11-3sctl d?" afur, „aß 77Ubr dcn Vormaxjch und Angriff gegen das Dorf mit der ein. sind ““ck der ursprüngliche" E*"theüung der “franzöfischen anschlagen [affen' Liebe, die in allen d'eutschen Gauen fichtrelt M?xferfrßydige getrOffcnen lekrstl'xömxg 011- Das Dorf wurde genommen ' Armeen die Corps [» 7“ M7 711» WÖWNÖ dW Corps W Mobilgarden Loon Paris! Es drängte mich, euch zu sehen, Ich Danke gegen Gott erfüllt eZ, dcn Wettftreitgöer Kixbestzerxxsxßeetéx xuanLLkgtcrrZZordeerxYZFwYcrrthcisdigunl?, dcrlFteind auch hier 111“, 17. LMO days GZZÖYCOTPZ (LKH? NIMZÉÜLYKDYUFF Lahe Uke!) Wehen ZW bm JUWJMH Ithrs hdattet LWF MYMKZWF .. . ., . . 7 . «- 1111 er (1 er Die e ' 1 Hr man on un neuen 1? , 12 = ie a tun von ru en, we e erei in , mi cm ein an - welche fur dre Verwundeten, fur ch threr Ernahrer und Ve- und brave Leute des Regiments wären gcblicbcxéuFJrecruM fojßghbegriffen “seien. EiUs NMU'LU- das General TWchU gemZn zug werden, 19an in nicht lange? Zeik werdet ihr mik
schußer ÖLMUNM LMUUÜM UUsMk KMM"- ka dte Hmter- Augen Sr. Majcstat WUrdc-n wir kämpfen, kommandiren würde, soll seine Formatwn m der Nahe von thm zum Schuße eurer Hermatk) handgemem wcrden. Eure
laffenen der im Kampf "Gefallenen zu sorgen strebt Es kann Und erinnert d ' ' ' war uns gesagt ' “ ' ' ' " ' ' ' ' - . . * , _aß dle Marn amt , - ' „ “ k [[; en von den ubrl en vler w1rd be: Mrtburger werden dte Kinder von Parts axn Werk;: sehen. Ich n1cht unsere Absicht sem, Euch zu solcher Ltebe erst noch zu er- Maxestätals Éhefan derSpthezsréhLthXvZBZZTYYQCZZYIY MMZ, [?Fjßvéhsctx Zusckmmensexzung bei ?Paris erfolgen solle, hatte euch m die Hauptstadt berufen, Werl .ch m euch voll-
mahncn. Wir wi en da Euer vaterl"n' “ . ,. , .. . , . .. . .. - - - s t n tt. R r abt dem lbn Würdi ent rock n s , ß a dtscber Smn uns ment hat fich dmch sem heldenmutwgcs Vorgcycn der hohen», Außerdem smd fur dre franzoftscbe Armee noch dtspombel dle FUYÜJJZÜFFUYUKUFÜMW ?nh mheinen GessTmTungen fügr LUXURY
längst zuvorgekommen ist, und wir vertrauen daß die Opfer " d' ' - - - " - d ' “ . ' , - wur 19 MUSU , Truppen der Marine dre aus Afrika zuruckgebrachten Regt- i d - d d A d d D's- HZMZfelxichltn aktcÉZxsxjrinZwmÉse KIZeYelFOck)AZe'rl nL-Izch ist der Zch Pfarrer Hemen, soww die Krankenbrüder haben fich mcnter und die Legioéen, welche ,dlé Besaßung Roms gebildet LMBMMLKY YYY" ÖTYFWYUWMFZ? FWW. FWZY x,?zieltlen zu Pflegen viele Trauerzxde u tröft v. (“H ,?kw,Undeke vorzugltch benommen,sebenso verdient alles Lob der Träger habsn- Wo dieseTruPpensich befinden und w0ste der deutschep Resultaten Glück. Es wird mir ein'c Ehre sein, euch mit ihm ins unterftüßeé sein. Darum, weZden wireYichtlexßüde-edtcktrrxxgß'kzlx der YZUFHZF ][. ZZatmÉons Setßgeantßeip. [ Armee entgegentreten werbden, ist zur Stunde noch nicht nut Feöter ztx dfÜthitTVch ki))ie „tS'tunde, welche herannaht, geschlagen im Geben, elfen, Opfern! Wenn der Kampf zu,Ende th er erlaube clr)a on exgex at nnr befczhl'en, zu bestenen; - völliger Stcherheit anzuge en. a en wxr . a_e, eu erct . „ ck
- - - * , re M :x -- . . . “*“-“"“". - Der Mint er des Innern the1lte am Z7. d. M. dem so steht d1e lebe, welche Thränen trocknet und Elend lmßert; wünschen , dTß ÖZchjesele1eCstö1etfacjuneersMwTZIM | zu begluck- * “" Wetter [tegen vom Krtegsschauplaxze folgendeacho gescßgebenden Körßer folgende Nachrichten vom Kriegsschau-
erst an ihrem Anfang. Verluste an Offizierejn und AspierTYs seien. * richten vor: plaße mit, die er jedoch nur untcr Reserve geben zu können
Auch eine innigere Gemeinschaft der deutschen Stämme [ Vataj[[ - Bar-le-Duc, 25. August. (W. T. B.) Bei dem heute -- . - - - - * - -- . ' - - . , - on. „ * . . erklart. eindltche KavaÜeme ser m Arcts fur Aube fignaltstrt Tilt?)- YiéoÉt Gutadxlgtebt, eine Frycht dtesxs bluttgxn Krieges verwundet und todt: P?chZZY„V' Pommer Esch“ zu Ehren d_es NameknstaÉes HZch “€??.?le JU iBaYinlhsYJ; ein Detachhement Ulanen hätte dcyBahyhof von prrnar) ange,- in ihr Ge tvrxtlr bet e werden schwmden, vzelerrfi1n1n1ungen Oberst GrafWaldersee leicht. Sec. Lt Helff schwer ' gehabten Dmer txan M e. Yes ad ser on AV“ [ b e . JkiffM-WÜÖWÖ UU? UUÖLWAÖMÜUWM dxe Stadt*emgedrungen egen het verwandelt werden. Gesckneht dies, so kommt Major v. Rosenber? leicht. . Sec. Lt. v. Mos * auf das Wohl seines erhabenen un e cswnvffen. W e ay r wäre; die Nationakgarde soll Wtderstand geletstet haben. Starke
ei
. schM-r. le und O ' lere waren amve end. . . . _ . . . , . auptnm) FalkensteinYitc'bt Sec. Lt. Schmxdt leicht, sche éenLeZét August„ YZLUÖZ 8 Uhr, 20 Minuten. Bei Ver- Zlerrtixxlclketrle und Kavallerie-Kolonncn smd gestern 111 Th&lons em ec. Lt. v. Nostiß ck11)“. . . Füsilier-VatNiUM legung dcs Königltchen Hauptquartters von Commercy nach , Brüssel, 28. August. (W. T. V.)
wenigstens wollen mithelfen und mitbeten daß der Völker riede mcht gefchloffen werde, ohne daß die Partéisucht, VoreingeLom-
cs hoffentlich auch den evangelischen Kirchen zu Gute. Wir Hauptm. v. Trotha menheit, Bitterkeit von dem heiligen Boden der Kirche Ver- SechvStolßenergleicht - Todt: Bar-le-Duc fand am 25' eine Begegnung Sr. Majestät des Aus Arlon wird gemeldet, daß die Preußen gestern
schwwde. Ia, laßt uns mit allen evangelischen Brüdern deut Sec Lt v Us ' ' - Kö ' s 1't Sr Köni lichen Hoheit dem Kronprinzen ftatt. -- . . . , , , - . . . edom w , „ „ * mg "1 * g ._4___ Lon wr) zur Uebergabe aufgefordert hatten„der Kommandant WFZFYL emsNdextes [MUMM m echtem, fröhlichem Cthsiep- Sec. Lt. v. Muhl leiscét. er YF Fr 111313 YFZ Zn Salm. ' "" Der kommandirende GLUMÜ des Garde-Corps Prinz hach dieselbe jedoch verweigert. (Longwy ltegt an der luxem- * "" “ Miche" Ws bestehenden und geschtchtltch Sec. Lt. Napromski schwer. Sec.Lt.Prinzz.Sa1:'n.Saxm Au ust von Württemberg hat in Folge der Schlacht vom burg-belgischen Grenze.)
gewordenen Unterschiede achten und, wo es Noth thut in ' * * ' “""“-"* - - . , . , JL“ V1 e- eldw. We le , - , endenTa eZbefe landas Garde-Cor Zerlaffen. , ., . ZAMM? Liebe LWV"! Laßt uns fleißig „sem zu halten die Pth-J'FähUk-v-ZilxeLYKTLt YercethLL [ÖTLÜYltNß' * 18 LYRYtYnaFZelÉarde-Corßs! Inh blutiger Schlacht ha? Gott uns SWLULMUUÖEZ ZS; AYJUst- (Osts- Z) Nachdem Wit tmgkett tm Gezst „durch dassVand des Friedens und zur ge- Junkcr-Unteroffizier v Becke; ' ““ “V“ er.. ;;; den Sieg verlieben, einen Sieg, dessen Größe erst heut ganz zu dem gestrigen Tage die (Frist, mnerhalb welcher neutrale Schiffe meinsamen Arbeit fur daß Reich Gottes! dorf todt ' ' t errvundet, übersehen ist! Dem (Harde-Corps war es vergönnt, zur Errejchung deanafen yerlaffen durften, abgelaufen, tft heute das lexzte Das walte de? “UMWÜJEGVM Das schaffeSeiÜe Gnade 11, Bataillon“ ZMP m. y. HÜUSWÜZ schw“ dieses Sieges in hervorragender Weise beitragen zu können- Sch1ff tm Emgange des Hafens versenkt und dadurch dre fast
"11 . . . , . . , . auptm.Gr.v.Kcller lei t. ' ?*- wtt' rk- Die " ' * i " ' 1 dlesék SYWÜMAM ZM- Ihm set Ehre m der Gememde nun verwundet und todt: ec. Lt. v. Arnim leicht.ch YYMYFFZ ZZZ? ix)? YYYLIÖYDWYYMMYI dF eenFTlehcideeU gaanche Sperrung desselben herbe IWW
und zu ewxgen Zeiten! Amen. Se Lt G ' ' " ' Berlin, den 19. August 1870. Prc'Lt' „r'ngu YsenburgT' S““ N' v.“ RW schwer; “"k“" und durch ihr thgcs- WW WW"- Wst da“ w-V _- t M'tt 12 Uhr fmd die feierlicheEinholung von . , . . . el len Wer. k ' ' ' ' “» b and denAn N der nfanterxe HWS [ “J, * „ * , . EvangelischeMk stx=Klkche11kakb- Mannschaßften |W todt, veIrMnFeéFntdvi-JMZZY[Ucht' clrefostlérch fZÜZ'rBlÉZJZrJÜTZJUZÄZÉJHJ 95er Stngrmff .:qu die von 27 erbeuteten franzostschen Geschuxzen,w01nnter 4 Mitralk-
thls' 61 [nte ' einernen Mauern um chlo enen Dörfer St. Marie-aux-CbSnes und leusen, vom Anhalter Bahnhof aus statt. Hichu hatten die . Unter den TodtJZn [FeofxxixzdleexéfiZZZÖJZYLwcb [ G b ?? stSt. Privat la Montagsne ißt dem koloffalcn feindlichen"Gewcbrfeuer Ersay-Batatklone des?. Gaxde-Regmwyts zu Fnß, de? Kgxscr Wolff, Apel alle drei verheirathet d te e auxr, gegenüber von der Infanterie in einer W,?ise ausZébekk WOden- Franz-Garde-GreUadtcr-Regnnents Nr.:xmd dcs Gardc-Yuftltcr- - * . ' zahlreiWe Familie - Bei den Vcrwu Int hg Ersterer eme .die Über alles LVH “WM ist* JWSLUffM VN,? dcm BUMM Regiments dicerforderlichenBegleitkommandos, und zwax von Nachtamtltches. zier Wöffler, de*r schwer verwundet seLjes-cotä [| der Unteroffi- Yk? I?,ffiz'ierc, 1§arf ("M's dIncTZLterc'iencr1111§3odfictti101§§ageFire, JMFH je ] Offizier, 5 Unteroffiziere und 50 Mann gcsteklt, tmct auf " . ' ' n 10 teren cn 'em . x „ , . „ ' „ , " Pyeußen. Berlin, 28' August. IhkeMajk-stät die Fur den verwundeten Regnncnts-Commandeur. für uneirjknebmbar [)th. GMs? find die BLUME- 13,1" de,"?n ?MTKYLMFhFiXerderCNZÉPéMee YFZÉIÉtntétZasF1kxtc dlercrÖkugsék Kontgtn besichtigte gestérn den Betsaal in dem Baracken- _ v. Behr, der Sieg erkauft iß- a„ber Sf.Wkaric;qz1'x=ChS11cs Jud :..t waat dms: K1éettze11-Corps 11 ach dcm Anhalter Bahthf mar- Fasza-ÉFH' alucL ÖMZ Telehofer Felde und wohnte einer Sixzung Ma1or und BataluonsWOMMMÖSM' [ZiMngne““fiZWGgÉchYXZLOWTWZilZZtueZc,fü1thcléFbeIthr dchrchcM scZirt ;varcn Das Garde-Feld-Artillcric-Regiment hatte e mgx cn . ommi ariats für freiwilligeKrankenpflege im “***" M WM “ a V=“ 1“ * ' ' ' “* '_ " ' ' .“ ' ' t b“ ,d G ;ck,“ ' " ' ' - - des :* ! bcrmals lmbt B das Vertrauen gekcchkf91119tx dle er orderlichen Artrllcrtemannschgf xn cr 16911 € uxJ ZerrerJh'ause bet. Geftßrn__besuchte Ihre Komgltche HOHUT die Hauptquartter dcs Oberkommandos der U1. Armee. JFF; MchZYFMchNJWM N([ngnäYgstgr König zu jeder Zkii Aller- sowic Jie Bespannung, und zwar fur ]edcs .GLWUZÉ Pferde, _WUUMJLMN Ihk? MUMM, wclche OLM? den aus ÖM! großen „ VÜUWUleUks- 21- AUIUÜ, 5'7 Uhr Abends. Nach den höchskseinem (Hardc-Corps gcscbcuft haben, und dieses Vertrauen Wer: gestellt. Zuvörderst war der vor kurzer ZW [;_er cmgcbrachte HÜUPTAUUMU? ngktkvffcnen Gencral-Adjutanten v. Steinäcker (![UÜWM Kämpfen in der Umgegend von Me (16 bis . det Ihr Euch fernerzu crhaltén 1Viff€11.-- Ich bin stolz dajranf, dcr . eroberte französische Adler des 36, französischcn Infanterie- cmPfing. 18, August) sthen sich größere Abtheilungen de deuischen kommandirende Genexal einesjsolckzcn O[,r1nec.-C0__rps?zxt sem. - Es Regiments aus* dem hicfigcn Zcughause durch eine Fahnen. _ D S “"*"“ Heerxs ln schneUcm Marsche“ gegen Chälons in Bewegung. Die leb,c_ der König!!! Bwougk bel St.Mach-aux-Chonex, xc1120.2lugust - scktion abgeholt und nach dem Anhalter Bahnhof Überbracht (Zr enat der Stadt Hamburg hatte am 20. August verbundeten Truppen der dritten Armee die an d K*“mpfen 18“) gez“ August, MMZ V0" WWUMNM' 1 orden von wo aus sich gcgen 12 Uhr unter Demenmando W[ALFLYFYYJYYJYczére*§1§1etxs31§tSdeZYxsTZxsxg g(eHritchtest: xom'tLS, NIKI“ August keinen A11theil,nehmen JUN?- fiUd * ZZUYX aZsttZZtér YZFFN (K*ösZMLlZiYN folgcnch Tages . [ZZZ MÜors von Roy, Vorstands des ArtiUcricchot-Z, dsr Zug
. _ . - - . „ “, t ei ann von euem in eine über s ' t' ' »" ar: :) , „ “ . ' - scßtc. fern“ m“ Ew. MUM" UNd "Uk Deutschlands Waffen“ 0 - “" Wich [„Je qktxngollc em beel des Gro er 0 s von offen an die Großherzogliche M VNVMUUI . . „ , . „. . » :.“ . Y.? sztwort Sr. Maxeftéjt des Königs hierauf lautete: ZZJdeetcnßesjélsenZvFusaJ ]É.FAugtt|-_xals ,dje dteffetttge Ayaut- DMW" ck (1, Fßxhrdegbcr g, 25? AUAUÜT Der Zug rxaxéchxrtc i11ff015l1e1t1,d.x OFFER?“ ZiJKFtFeiKLZTZUÉclr & »;xur dte vom Senate dcr sreien und Hansastadt Hamburg im schritt, [),/. [ sx ' MWMM'DMÜOU- dle Maas chx- »Soldaten! Euer ruhmwürdigcs Verhalten in den sicgrcick)cn Schack). € [cute LMO ML) ZLF! /„ “.",M. f0 I “ eme „ *“)M * AktiklcrixcÜtnd Ök-[ÉIMMUÉL vonm 20, Llszxgust zu dcn mit Gottes Hülfe errungenen C , am . fx) gte dxe ganzeJnfa11t€1Ile Hes 7. und des 1)» im vom 16. und 18, August hat Die allgemeine Ancrkcnnumg Eurer. ; franzomckxe Adl&1,Öchxschuße,jvclchc dlllch“-*T§a.n.1-1 R 't . “ FWW «U,9gsdechtkn „WWschM kann Ich Mir nicht versagen, dem NPK Nach LMM ,UUWM Rllhekage „amg dann der Vor“ * "i'thrcr gefunden und dcn Namcn dcr hesfischcn Trupch mit neuen ?.Mann InfantcrtccFoyrrhwursdey, dannn 1V1U_U Wc, Yuv crm- YOUTTL htcrdz1rch)Memen Dank auszusprechen. Ich benutze zugleich marscl) Wklkkk Ikgen dte Maas, die am 19. und 20. ungchin- d““hren bedeckt. Viele: unserer !*“ockcrcn Kameraden haben dcn [ Abtheilung. Er pamrtc dlc K0111agxckx59rs2raW MI „rmxch; ;Zc,ß.clxxgc11l)c1t, dcr 1re1cn Stakx Hamburg die Fortdauer Meiner ihr dert passirt MWM WWU?- NUL' Wk TOUl mußte eine größc“ Sissi Mit ihrem Blute crkanfé. M59? di? ÉkÜUUFkUUI «7,11 R F burger Thor, dic Linden, dic Scbwßbruck.) von wcxchcr „l_mks :.'1UMU-ten Gefinnungcn zu vcrsxcbcrn, Pont-Ü-Moussyn, 22.2luguft„ Truppenmaffe, eine bayeriséhe Brigade) [Md zwar vom Corps "? Euch zu neuen Tbatcn ancifcrn, 'wmdig dcr großen Sachs.w fUr Bt_c auf dkm am LLaffcr ATUIMM THW d;? LUstZärYMS ZWUMU Wilhelma Hartnmnn (11. bayerische Corps) behufs dcrOöseryjrungzurÜck- Ibr zu kämpfen [*krufe'n seid. Ich danke Euch mr Eure Wpfckketk ; den dort befindlichen Bäumen dic GcWUHc mqg-gmljt WWW?-
gclaffen werdcn. Hier wird sich leegenhejt bieten, dlc " Und opferwiUiqe Hingebunq und bin überzeugt, daß auch) fernerhin „. Der Adler wurde von hier aus wieder WW dcm ZCUAWUW
' . 5'" ' " “ “x **" * T 1 uncrer . - x » “ ,“ “...;. LMUUJM dcr fW'JOÜsM" MWÜIWT. ZU WÖWW " FclÜrt§chLZ211§T§tܧtrcsi1térOZZY»!Mcd'ng&&?vchtMc'ÜsY*Wasstcn! ? zurückgebracht. Dic Wb Mik- MUWW" WWUUW PLW"
UdWig * ! der Geschiche wurdcn zur Entladung, um Unglück vorzuvcagcn, * 4202“ *
., '