1870 / 234 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

33

Der Präsident widmete hierauf dem am,24. verstorbe- nen Abgeordneten Hunfingcr einen Nachruf. Die Abgeordneten bezeugten ihre Trauer über dessen Ableben durch Erhebung von

' S' cn. ckrenBalZen. Karlsruhe, 26. August. Ueber die Maßregel

der Ausweisung der Deutschen aus Frankreich e'nthält die „Karlsr. Ztg.a aus zuverlässiger Quelle folgende wmtcre Nach- richten: Alsbald nachdem Frankxeich dem Ndrddeutschcy Bunde den Krieg erklärt hatte, wurde dte Lage der 111 annkretch woh- nenden Deutschen eine sehr schwwrtge. Em anxJournal officiela verkündetcs Dekret vcrk-ox aUen Atzgehortgen der. feindlichen Staaten , ohne; spezielle Ermqchngung _des Ministeriums des Innern 1n11erhalb Frankreichs zu xetscn. Zugleich wurde durch Instruktionen, welche„ ohne veröffent- licht zu werden, an die Grenzbehörden crgmgen, der Aus- trit aller waffenfähigen Deutschen im Alter von 20 ws 40 Jahren aus Frankreich untexsagt. Deutsche, welche, ohne Kennt- niß dieses Verbots die Heuykehr vcxsuchtcn, wurden an der Grenze ins Innere Frankreichs zuruckgesandt. Dte deutschep Arbeiter, welche in ihrer großen Mehrzahl untersobtge Kategqrtc fielxn, kamen in eine trostlose Lage. Dze franzofischex Ardetter widerseßten fich ihrer ferneren Aufnghmc 1.11 dex) Werkßatten, Aus den Fabriken, Kaufläden,Arbc1tsplayen, Schre1bstuben vertrteben, nirgends wicder aufgenommen , aller M1UL1 entblößt, an der Heim- kehr verhindert, waren sie außer Stand, sur thrcn Und ihrer F0- milien ferneren Unterhalt zu sorgen. Dte dxutschezj Stege ßet- gerten die Wald, und am 12. August verfugte dle Katserltche Regierung die Außweisung aller Deutschen. - Auf Anstehen der mit deren offiziöser Vcrtretung betr_auten Gesqndten wur- den AUZUahmen bewilligt, über welche 1v1rsch011 bertchxct*haben, jedoch auf Beschleunigung des Vollzugs der Auchtsuu ge- drungen und auch Denjenigcn, welchen, das Verbletdcn ge tattct werden konnte, in ihrem eigeney Inxereffe zur,Abre11e gerathen, weil man für ihre Sicherhett mcht emstxhen könne. _

Wie das frühere Verbot des Austrttts aus Frankretxh, so wurde auch die nunmehr beliebte Ausweisung cht 'verkundet. Doch erfuhr man in der deutschen Kolonieodte bezu lltchen vom Minister des Innern, Herrn Chevreau, m der Yun, des Geseygebendcn Körpers vom 12. d, M. abgegebenen Erk! run-

en. Vom 13. d. M. ab wurden die bxtxeffenden Gesandt- Hchasten förmlich belagert, und auch d1c1enigcn Deutschen, welche auf Grund der Ausnahmcbestimmungen hätten blyben können, verlangten ihre Päffc, weil ße, übera[_l abgewwsen, keine Arbeit fanden, und ihr Heil nur m der Heimkehr sahen.

In Paris drängte die Bevölkerung auf Auswetsung der Deutschen und schütte die Presse die Lcidxnschaften, sodaß dte Sorge für die Ermöglichung rascher Hennkchr ohnedtes aus- sichtslosen diplomatischen Bemühungen für Gestattung von AuZnahmen vorzuziehen war. , _

Inzwischen ist die Lage der Deutschen zu Franertch noch dadurch verschlimmert worden, daß die PetitwnSkonmnsfion des geseygebendcn Körpers die Ausweisung aller Deutschen unter Bezugnahme auf den am Abende des 14. d. M. stattgehahten mit Verwundungen und Tödtungen pon Sapeyrs und Poltzei- agenten verbunden geWesem-n Angrtff auf dte Kaserne der Sapeurs-Pompiers 111 18 7081-18-1381'18 verlangte, und daß die Kammer diesem Antrag, welcher ohne Beweis rmd wahr- heitswidrig eine vom Pariser Pöbel verübte Unthat den Deutschen zur Last legt, der Gegenbemerkungen des'Abg. Pelletan unge- achtet, mit großer Mehrheit beYtrat. Dtcsem Beschluffc der Kammer cgcnüber wird diech1erung kaum ndch Ausnahmen zulassen k'nnen, und es steht außerdem zu befürchten, daß die Lage der etwa Zurückdleibcnden mit der bevorstehenden Be- lagerung von Paris noch unerträglicher werden wwd.

M'sürttemberg. Stuttgart, 25. August. Der „St. 21. f. W.« schreibt: Seit unserer Mittheilung m Nr. „199 sind nach AnzeiJen des Regierm1gskon1miffärs m Frtedrtchshafcn bis zum A end des 23. in Friedrichshafen 88 aus Frankreich ausgetriebcne Deutsche angekommen, dort verpflegt und sowett nöthig, mit Eisenbahn-Freikarten versehen, sowie mtt (Held unterstüßt in ihre Heimath befördert wdrdey. Im Ganzen sind bis jeßt 101 Auégetriebene durch thedrlxhshafen gekom- men, von welchen etwa die Hälfte zu untxrstußen gewesen tft und ungefähr ein Drittheil Württemberg mcht angehört.

Oesterreich-Ungarn. Wien, 27. August. Der Kaiser ist heut von Neuberg hier wieder eingetroffen. ,

- Der niederösterreichische und der stetrtscheLand- tag nahmen heute die Reichsrathswahlen vor. Der ober- österreichische Landtag ist bereits heut geschloffen worden.

Belgien. Brüssel,27.Au ust. Die Repréiseqtantep- k am mer bewilligte gestern meßrere Kredite fur dte Iufttz- Verwaltung und offentliche Arbeiten.

Großbritannien und O'rland. London, 27. August. Alexander Woodford, ouverneur des Invaltden-

66

haufes„von Chelsea, einer von den vier englischen Feld. marschallcn und dem Dienstaltcr nach der dritte Offizier der britischen Armee, ist gestorben.

Frankreich. Paris , 26 August. Das :Iourna1 ossi, cicl« macht die Abseßung dcs Präfekten des H,)Teurthe-Departe= ments, Podeviu, bekannt.

- Daffelbe Blatt veröffentlicht die vom 24. d. M. datirte Bekanntmachung des Generals Trochu, die Ausweisung der cxistenzlosen Individuen u. s. w. aus Paris betreffend.

- 627 kriegsgcrichtlich vcrurtheilte Soldaten sind begnadigt anderey 318 ist die Strafe verwandelt oder gemildert wordenl

des Bezirks Unruhen erregt. Sie zogen mit Trommeln Und Fahnen durch die Stadt und fangen die Marseillaise. Nach. - mittags zog ein Theil derselben vor das große Seminar mit dem Rufe: „Dic Seminaristey nach Preußen!“ und warfen die Fenster des Gebäudes ein. Em Getßltcher, dem sie begegneten, ward gleichfalls mit dem Rufe: vNacb Preußcnxa verfolgt, Polizeibeamte, die da wischen treten onten, wurden geschlagen und mjßhandelt, der bcr-Konnniffar selbst ward insultirt. Die Polizei zog fich zurück und ließ dem Unfug seinen Lauf. Abends 1119 ein Trupp Volontärs mit einer rothen Fahne und dem

ufe: 11171178 18 11891111qu11811: durch die Straßen. Da fie keinets1 lY,;Ztidersta11d fanden, verliefen sich die Ruhestörer endlich von e .

Spanien. Madrid, 24. August. Die *Epocaa zeigt an, daß Don Carlos die Schweiz verlassen und daß fich heute Morgen in Huesca eine bewaffnete Bande gezeigt hat.

-- Auch aus Iran, 25. August, wird gemeldet, daß eine Bande nichtbewaffneter Carlislen, die von Frankreich kamen, in Spanien eingedrungen ist.

Italien. Rom, 22. August. , Das pGiornale di Roma- bringt an der Spiße des Blattes emen Bericht über die nach- träglich dem heiligen Vater zugekommenen Beitrittserklärungen vieler Väter zu der in der vierten öffentlichen Session ange- nommenen und promulgirten Definition des Concils über die

päpstliche Unfehlbarkeit.

Schweden und Norwegen. Stockholm,24. August. (H. N.) Nach der Hebung des kleinen Kredits von 1'7 Mill. Rthlr. hat der Chef des Seevertheidigungs-Dcpartcments den Stations- Vefehlshaber in Carlskrona aufgefordert, Angaben Über die unumgänglich nothwendigen außerordentlichen Bedürfnisse der Flotte bei dem jeßt zwischen Preußen und Frankreich geführten Kriege nebst dem Kostenüberfchlag einzusenden und zwarso- wohl für den Fall, daß der Krieg noch in diesem Jahre be- endigt würde, als für den,» daß derselbe noch nicht aufgebör1 haben sollte, wenn im nächsten Frühling unsere Gewässer eiSfret sind. Dabei soll berücksichtigt werden: daß die Monitoren nach Stockholm beordert werden sollen , daß die Fregatten und Korvetten »Vanadisa, »Geflea, »Baldcra und :Thora, sowte die Kanonenschaluppen mit ihren Bedürfnissen versehen werden müssen, dagegen die Korvetten »Ndrrköpinga, »Iosephinaa gnd *Chapmana nur etwa als TranSPortfchiffe, die Linienschiffe und überhaupt die älteren ahrzeuge aber gar nicht verwendet werden und daß bei den efestigungen fürs Erste gar1eme Maßregeln getroffen , die Sperrungßflotten aber vor jedem Einlauf nach Carlskrona in Stand gescßt und ausgelegt wer- den sollen. Der Monitor »Thordön- sollte einer Generaloxdrc vom 11. zufolge zu einer Zmonatlixhen Expedition ausgeruftst und dazu die Besaßung des Momtors »John Ericssona vex- wendet werden. Die Dampfsregatte *Vanadisa und M Dampfkorvette »Thora sollen mit 35 und 30 Fuß langen Dampfschaluppen versehen werden.

Späterhin, am 16., ist der Monitdr »Iohn Ericssona m Carlskrona eingetroffen und in die dortigen Docks verlegtwor- den, seine Vemannung aber ist auf dem andern Momwr :Thorkön- an Bord gegangen und dieser ist hier (in Stock- holm) am 20. angekommen, aber schon gestern Mittag nebst einem aus 2 Panzerbooten und 11 Kanonenbooten be“ stehenden Skärengeschwader abgegangen, um etwa eine Woche lang in den Stockholmer Skären Uebungen tm Exerzteretp Evolutionen und Schießen anzustellen. Darauf soll ein Theil des Geschwaders hier in den Skären liegen bleiben, einkzwgtter fich nach den norrlandschen Gewässern und ein dritter südwarts begeben. Das Geschwader ift proviantirt bis zum 24.Se1)“ tember und soll darauf am 29. ab emustert werden. “, In Carlßkrona wird die Dampfkorvette , eflea zu einer Expedttxon klar gemacht ,' zum Chef ist der Commandeur-Kapitän AWM ernannt, die Besaßung besteht aus 80ffizieren und 166 Mann* Die oben erwähnte Sperrungsftotte in den Einläufen nach Carlskrona wird jest ausgelegt und wird daran rastlos.

_“Zu Blois haben am 21. die einberufenen Mobilgarden

3367

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-BUreau.

Parts, 29. August. (Indirekt.) Der Minister des In- nern theilt unter Reserve nnt, „aus sämmtlichen eingelaufenen Depeschen ehe „hervor, daß dre Truppen ihren Marsch auf NethLYUUÖ' duziers fortseßenxm der Nähe beider Städte seien feindliche Plankler bemerkt. 20,000 Mann hätten heut Cha- wns passtrt und den Marsch gcgen Epernay fortgeseßt. Straßburg und Pfalzburg segen den Widerstand ener- gisch fort. Em“ Erlaß Txochu's vom 28. dieses ordnet „an„ daß „die]emgen „Individuen, welche den mit Franretch tm Krieg, befindltchen Staaten angehören, das Same-Departcment räumen „und binnen 3 Tagen Frankrei'ch entweder yerlaffen, oder sich 111 die Loire-Departements zurück- zkehen. Die ZuwiderhandelndM werden vor die Kriegsgerichte gestellt wxxdenf. - Die Mumztpalbchördefordert die Einwohner arxf sich fur die Belagerung 1211 Nahrungsmitteln zu versehen. Ole Personen, welche außer, Stande sind dem Feinde Wider- stand zu leisten, sollen Parts verlassen.

__

Kunst und Wi en a ,

- Aus Priem (am Chiemsee) wißd 111112211

daß daselhst am 15. August der ßorben sex.

A. Z.« mitgetheilt Landschaftsmaler Gustav Cloß ge:

Landmirthfchaft.

Rostock, 25. August. Die vR. „Z“ schreibt: Der Roggen ist in hiefiger Gegend in guter Bcschaffenhett eingebracht. Der Weizen ist noch meistens dxaußetx und zum Theil erst eben gemähet. Das Sommergetreidegst glexxh nach dem Roggen reif geWorden, so daß kein Aufenthaxt tm Maden stattfand. Leider hat es aber seit "dem 16. d. Mts. täglich chczxschaugr und mitunter auch Gewitter gege- ben, so daß nur exst cm Thetl dcs Sommergetreides bat geborgen Werden können. Du Kartoffeln zeigen nur hin und wieder einzelne Spuren der Krgnkhett an den Knollen,“ sollte aber die nasse Witterung ZWWFMdLoß ?_urfsxxbd'jcßrFratZklxtt weitLelr 1131) |ck greifen. Man klagt

, ' te _ er 0 en. 11 i mit Aukn Kirschen mcht sehr vtel vorhanden. ß ft abme der

' , Königliche Schauspiele.

D'lenftag, 30.Augu|. JmOpernhause. (131.Vorftellung.) Neu etystudwt: Der Varbter von Sevilla. Komische Oper in 2Abthe1lungen. 'Mufik von Rossini. Gast: ,r. Arnoldson, vom Königl.Theater1nSt0ckholmx Almaviva. rl.Lehmann, vom Stadttheater zu Leipztg; Rosine, als Debüt. Doctor Bartolo; H1. Salomon. ._Vasilto: Hr. Fricke. Figaro: Hr. Schelper. eriklo: Hr. Kryger. Auf. 7 Uhr. M.-Pr.

In) Schausptelhause. Keine Vorstellung.

Mtttwoch, 31. Au ust. Im Sckyauspielhause. (154. Ab.- Vorst.) Der Hollandg nger. Genrebild in 3 Akten von Paul

- Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 30 Yugust bus 4. September. Berlin. Opernhaus. Dienstag, den Hätt arbtcr. Donnerstag, 1. September: Nachtlager. Freitag, den 2.: FeldlÉYxßspSFmZg, Ye)? 4.: Hugenotten. te au . ittwo d 31. : " SonZaYQnd,vde11 Z. (Feptz Vorch1006Fahrm August Hollandganger. no er. ienftag, dcn 30.521011 : olit 8 Grund " . Tthz. Der Kurmarkcr und die Picarde. Ökißthy, dF? Z].: Stösch- stic". Donyexftag, den 1. September: Lucia von Lammermoor. YMMD tdeond 5122111116111 [ SFonnabend, den Z,: Ihr Taufschein. Tanz. . c. r , ' tag, Zens Hl D I Fksxiskhüß- ye mann und Dorothee (Kalisch). Sonn- a e . ien ag, den 30. August: Wil elm - ll ' den „313 Margarethe. Donnerstag, den ]. SeFtcmbeTr? DieYFtsrZZYl Spltttxr und Balken. Der Kuxmärker und die Picardc. Freitag, den 2.. Das b'emoofte Haupt. Sonnabend, den 3.2 Die Entführung aus dem Serail. Sonntag, den 4.2 Die Hermannsschlacht. Wresbaden, Dienßag, den 30. August: Der reiscbüß. Don- nerstag, den 1. September: Jm Wartesalon [.Kla11. Eine Tasse

Thee. Das Fest der andwerker. . . Sonntag, den 4.: M1? Sonnabend, den 3" Fra Dravolo.

*

'.l'olexraybixzobo Witteruuxgboriobte 1". 28. .Xuguxst. „It. 'LH-1131110877881 58.wa * . .-'

_ ()x-1. , __ 1)* .. 411 811181118 111,1 1121. 19.114. 11. 11.1111 177 “U“- 1Uimg§zxgzngiove 7 1C0n8tantin.1323,4;' - [ 13,41 - |U1/7., 8. 8138111. 1118111761118“)

29. 811x081, 10,61+0,][§1)17., 11111881g. 8,41"2,8,1§1/17., 80111/17- 7,1,-3,31§§(). 8011147. 9,0i-1,s[[§()., 1115.88ig. 9,0;“2,2;§()., 8t81'11. 10,1 -0,3,§W., 80111117. 8,7 -1,8 8,15 "1,1180, mä88ig. 8,3 "2,1280, mä881Z. 9,91-0,318117., 8811177. 9,8;-0,7Z§., 81111111. 10,01-0,4',W., 181111811. 711ü118,1x1811t8.11g. 10,51-1"0,3;117., 81.8111. ,2101111, 1161t6k.

,9; - [80., 8811878811. ZK8Z811.

11,0, ZW., [115.881 . ;bSMöUit.4) 11,8? s§§0„161)11é1§t. )6820g811.5)

9,3, 1§§()„ 815111111. 181188111, KSZE!)-

1072! ** ZS., 5011774801). “KELLY. 10,6. 8,8

6 171811181 .. . 332,4;-3,91 7 LöniZska. 332,81"3,4 ; 6 0811213 .. 333,0 . 81811111. . . . 331,0 [)uttbn8. . . 327,6 13811111 . . . . . 329,9 . 1308811 ..... 331,1 1181-1001" . . . 324,9 » 131881811 . . . 327,8 “Torgau . . . 327,81 6 111111181381" . . 327,0 (36111 ...... 329,2 ,kl'181' ...... 325,6 „8181181111173,- . 1328,7 - * W188b8c1811 327,1 - U18181 1181". 327,0 -- , 1217111181111». 827,01 » [ 1318111811 ..,-“527,7; -- [ ,131'1'18881 . . .JZZ2,3.' - J :Kiga ...... 332,8 -- ;

1181Wl'.

1181181,

118112, 5886118 . 1111118, KMM? b820g., K8Z8n. 1)6(1601(1;,

8" n1ä881Z. 1111118.

111311) 1181181. ;2181111. 1181181. 1118Z8n.9) §b8ch88kt.3)

1178117., 161)11. „88111 1187151118 151 ()., 1115.881Z. 111811761111.

1) (3188t8111 111181111 U., 8. 818111. K8Z8u. *) U801118 u, 5881. KEZ.

Frohberg. Anfang 7 Uhr. M.-Pr. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

8) “1"rÜ118. (1188ka 21811111811 81811181 K8Z811, 4) (388t81'11 1'011 12 1)13 111181111 KSJSU. 5) Uac11r8 7161 1671110 111161 K8Z8n.

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

' Konkurs-Erö ffnung. Köntgltches Kreisgericht zu Inowraclaw. . Erste Abtheilung,

den 22. August 1870, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vexmögen des Kaufmanns Moriy Abraham zu Strzelno ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- emftellung quf de_n'20. August 1870 festgeseßt worden.

Zum emstWetltgcn Verwalter der Masse ist der Kaufmann Liedelt zu Strzelno bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werdcn aufgefordcrt, in dem auf , den 6. September 1870, Vormittags 12 Uhr,

m unserem Gertchtslokal, vor dem Kommissar, Herrn KreiSrichter UZUF, anberaumten Termine ihre ErklärunYn und Vorschläge über 1 |

[2725]

d eijbxbaltung dieses Verwalters oder die estellung eines anderen kn wetltgen Verwalters abÖugeben.

Allen, Welche von dem emeinschuldneretwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- fOlgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

his zum 19. September 1870 einschließlich dem Gertchte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit „Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- Masse abzultecrn. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleich- berechti te Gl'ubiger des Gemeinschuldners haben von den in MW Vefise efindlichen Pfandstückcn nur Anzeige zu machen.

Zugleich Werden aue Dicjeni en, welche an die Masse Ansprüchc “ls, onkursgläubigcr machen Wo cn, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprache, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis um 27. September1870 einschließlich bei uns schri lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

zur Prüfung der sämmxlichen, innerhalb der gedachten Frist axxgemel- deten Forderungen, sowas nach Befinden zur Bestellung des definétiven Verwaltungs-Personals

_ auf den 11. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr,

m unserem (ertchtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrickyter Mens, zy erschemen. Nach Adhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls unt der Verhandlung uber den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlick einreicht- hat eine Abschrift der- selben Und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, wccher nicht in unscx cm Aerdezirk seinen Wobnfiß hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiefigm Orte wohnhaften und zur s'raxis bei uns berechtigten auswärti- gen Bevollmächtigten besteslen und zu dcp Aktext anzeigen. Den- 1enigen, wclchcn es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwaltc, Iustizräthc Keßler, Hantelmann, Recb-ts-Anwälte Homiger- Fellmann, Triepcke, Fromm zu Sachwaltcrn vorgesOlagm.

[2726] KonfUrs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgerickyt zu MagdcduU. Erste Abtheilung, den 26. _Llugust 1870, Mittags" 12 Udr. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Joseph Mexx: dmr :x": der cmeine Konkurs im ahgefürztcn Verfahren eröffmr und der Tag der Zahlungseinßcüung aus den 17. Juni 1570 feügcsext worden, Zum cmstweiligen Verwalter Ferdinand Thilo Jaber bier bestellt. 1'chuldncrs werden aufgefordert, in dem aufden12.Septembe11870-Vormxttags101101 vor dem Kommissar, Stadt- und Krrisgcrrarts-Raxd *G*-„*crmg. .'.n GerichtMelle Domplaß Nm), anberaumten Termine Ldreéréwxcangm und Vorschläge über die Beßcuung dcs defimcwen Vcrwajrers .::»

der _L'Taffc 11": der 5188111231111 DU" Glaubwex ch GUMM-

zugeben.

Allen, wchc von dem (Znnemfibuldmr e_cwas an 0313." "12.1pr oder anderen Sachen m Be!» oder Gewadw.nn dadm «*** !*.-"c;.Dx.

*KKd