"110. „..-t.“; ' 1011 , 00 . . 071011 , 601. 77.
4 bur 0111111. «311.53.. . .. 1
Frankfurt :. U., 11111111. 71731112.
1.01 013,14'1'1111'.
1001.01 1001.11.
1111111. . 2 Ut. . 111110. 2 Ui. „3 111€. . 101'30. . 2 1111. . 81250. . 2 Tilt.
. 2 U:. . 2 011. 8'1'030.
2 Ui. . . 3T011. . 31011. 8 1150. 8'1'030. Z 1111.
143? dz 14211- 15034110
81100 7950: 80Zb: 79Kb§
56220 570-
MZ
821111 811): 737511: 110X 11 109 0
14977113 00tp10u00. 8111111111111 ...... 5 6 2211)?- 8.110111100110........
Liaovabn-kkiokitäta-Won 111111 üblizxüonen.
*NEU-.us. 1. 11111. 110. 11. km.
110. 111. 81111. *aebon-Uutriebter ...... (10. 11. km.
110. iti. 1111.82“
Bek ' 011-11' . 01-10 310 (10. 11. 80110
ck .]11. 801. !. 811101 31 u.
ao. ?" jg. 17. 80110
110. 7. 80110 110. 71. 80110 40. Diisselä-les. kriokit. 110. 110. 11. 80110 110. 13011111111111-8000t ..... 110. 110. 11. 80110 ck90 Jokäb. kk.*s.oeo-a. 35kD-W81101' . e ooooooo o. ." " . . . . . . ao. bit. 3. . . Zotliu-Eörlitxot .......... 8011111-111mbu1'g01- . ...... 110. 11. 11111. 3."1301011.*11111311.1.it.4.11.13. (10. 1111. 0. . . 110. .. . .. . . . . &II-3101311101" 1. 801110 110. 11. 80110 110. 111. 80110 (10. 117.3. 7. 81. 30.1". 110. 110.
131001011-8011170111-1710111. . (10. 1.111. 0. 0310-0101'011101. .. . . . . . . 0010-111111101101' 1. 11111. (10. 11. 113111. «10. 11. 11111. 110. 111. 11111. 4:10. 111. Zw. (10. 17. 11111. (10. 7. 11111. Uzgäsßntz 41111101011111101 ' 110. 17011 „1865 110. 7011 1870 (10. 1711101100130 1103110114101 1. 111. km.. 1111 110111113- 111011110! 0 . 1110 0100111.-U'1'1'11. 1. 0110 110. 11.801". 8 62 “11111“. 4 110. 01111» 1. 11. 1. 801“. 4 110. 111. 801. 4 110. 17. 801. 1110001000100100110 21701511. 60. 1111. 1). 0110100111. 1.112. . . . .. . ..
* 1.11.
1.11.
1.11.
1.11.
1.11.
bit.
WWu'O-öd-
TQÖPSÖQUÖ
B“»
1? 4
*THEKWSÜW19-54-1-HWKKHWKSKHMWWTKWWMHH
M*“
V1“
1/1 11.7 110. 110. (10. 110. 110. (10. 10. 110. (10. 110. *10. 110. (10. 110. (10. 110. 110. 110. 110. 110. 110.
(10. 1/1 x...“? 1/411.1s
/ 1/111.10 1/1 11.7. 110. 410. 110. - 110. 110. 110.
86 8718- 771 0
921 0 74 0
77010 881;
337 0
1.11. 1. 5 (00001-011.). . . 5 (1311034101000) . Y
110. (10. 00.
"..s."
(10.
17. It. 501-0111. ...... 110.
3. 11:11. 7. 58 11.00 (10. 110. y. 62 11. 64 110. (10. 17. 1865 .. (10. 17. 81. 3111-0112. ..... Y 3110111470110 17. It. 01"... 4.4, 110. 110. . 11111. 4“ 11111110rt-01'.-1(.-0111. 1.801. ' - 110. 11.801". 110. 111.801. 8011100 ' 410101011101“ ..... 810130111- 00011 .. ........ (10. 11. 11110. '1'11 . (10. l 8111. 11111. 111111301“ . st...... 110. 11. 8013"... (10. 111. 801' ...... 110.
:“- 1.1 441 4“?
17. Sek.,...- N'übslmsb. 00001-01101b.. 4 110. 111. 11111. 110. 17. 11111.
110.
YZ111111ZZ111|11ZF Z';- "23
1110011110111: - l'rioritöta -Utie11 111111 0blixxtjoueo. 27.4u3-08erae11s1711. 11 ......... 41 0111786!»- 9335110 9 * 111 11
OO 5-17 111111 111111
“ («01111101'x-0201'110w111. . ..
&:tel-Weu] ........... 0001011. 1101111700111 ...... 0011-11011011110011 ...... . . 11013. 011]. .1. 40 1'1101. . . 110. 8011111. 11. 1101100 küukkikebeo-Zuea ....... 90115. 000-1-11111715011111111. 110. äo. 110110 klolläml. 8100101101111 ...... 11000111111-011011101; . . . . . . . 11 u. 00tbx1111........ .. 0. Uoräostbabu ..... H 0011011-1'1'1011101111 . . . . . . . .
11. 11111. 111. 11111. 1011 .....
(10. (10. 010111541110 ' 0001134111112. 1011101111111“; . 110. 110110 1110111111110 31111011-3111111 . 110. 6901“. Iüäöot1.-Za11n (komb.) . . 110. [1011111410110 1870.74 110. 110. 7. 1875. (10. 110. 7. 1876. 110. 110. 17. 1877/78. 110. 110. 011113110. . . ()barkokk-zaoy ..... . . . . . (10. 111 1.71. 811114624 110. 11101110 ...... ..... 0110111017-111'010011130011ug .. . 210. 111 11". 811111624 30101-01'01 ............... .10102-81701'01100011 ....... 110010177-7701'01100011 .. . ., 11111011-01111'11017 .......... Kursk-Üisnx ......... ... . . ankau-Rjäun .......... 0100111111-811101011011 ....... 7010111110 ............... Üißa-Vünnburßsr, . . . . . . . Kjä0a11-110010117 . . ...... 80111110-171111070 .. . . . .. 110. 11101110 ..... 1711100111111-“1'01'001101 ...... 5 110. k101110. 5 5178100114100“8111144101", 5 (10. Joins . . 110111110111, 110011 101111111. . 7 Zoutb-Uixoonri .......... 6 Laliforuia-kxciüe . . ...... 7 [(xnua-kaciäe ........... 6 1111111111113... .......... .. 8 8111110171011 .............. 6 011101130 801111]. W001. Ja!". 7 9011111811101" ..... . ......... 7 1701111711 01101111010 ..... 7 0103011- a1ik ............ 7
WMWMWWMWWMW:WMWQQQQWWWQUÜÜWWW
L',"
W
1/3.11.9.
04.1110 (10.
10.11.7511];
7113
01.11.7181 0
110. 110. (10. 1/1.11.6. 1/4.1110 1/5.u11 110. 00. 1/1.11.7 . 1/Z.11.9. 110. 1/4.1110 110. 1/1.11.7. 1/3.11.9. (10. 110. (10. 1/1.11.7. 03.11.91. 0.
110. 110. “05.1111
0895116855110 11 672112 0
7 13 ZZ.“. 73111 13 70ckbv
«1.
110"
1695511-
22711-
1118; 811, 0
81'7 0 81 0
1/3.11.9. 1/1.11.7, 1/5.111 1 02.118. 110.
1/5.1111 1/4.1110 “13/1117 04.1110 110.
110. 110. _1/1 11.7.
151.118. 1/1.11.7. 5.0. 110. 110.
' (Lo..
1/5.u*11 1/1.u.7. 0411.10 110.
9017410731. . 0 ooooooooo 0 v 7
(10.
81Z110 81 0 819511: 0 8400 81110 0
82112 804.41: (3
8111 8111 80Zb3 8110: 61100 59evwbx 7013 681b3 72Z 13 71b: 76213 Zöb-
_ ......
6211
117. 1110 11011. „811111111 . . 110. 4111101111111. 110. 131“. (“1117011“) 8011100110 13111111 . 13011. 11.200011 - Y. 110. Uaoä.-0.
110. [mmobili-ZQ 010. „9101-0011. . . 8100200871013. . 111-011101' ........ 011011. chbk. . 00111115. 11100111. 00112. kriut-Z, 0011110130101“ . . . 110. 201101 0080. 1110-111- 3. (10. 000 ....... 3-10. 1-0111100 - 3. deutsche 1301111. 0101101110-110111. . ßKsUÖixZiebb. 810011b11111111011.. . 110. 00r11t30r 110. 111011111. 0001.1(1'0111111-10. 0011101...... . . . 005011. 0011.-1111. . 3.0.80111102. 11. 0, 00111. kriutbwk 00011101- A0tt01 . . 40. 0111.-1'1'.-kf. 11111111).1(o111.-1311. 801111670100110“. . 1101110013300“. Jouriobsbiitte . . 1100111. 11111197.
11 , (1111111101) . ch? 00rtik1kate
110. 1'1'1111.n11k11. 40.110.110. komm. 116111§011, 1'1'.-11. 110113111301" Troäjt 1.111). 00111111.-13. 1.0:0111'0. 11101111;
UZÜ. 131111111701in 1118511011. 71117111. 1101111111101" 01001. 1111110170 B „11. 1110111111101 4111111.
110. 70110 1:1011-8011011181111 . 1101000010000 _- . 000101'1. 1110-3111 11. 13.01011111110-5. 811.1'08011g0-000. 81-1. (1131111'31811UZ'. 011011111 1301317. . 310. (10. 11. 19011147. .10r11. 1:1. 110801101" 9107. . . 8101108100110 11. . . ['r. 8011. 01“. 4. Z. 110. 117110111131“. l'r. 0111124301101". 40% 11111. 111101“. 1'1'. 0011021111114 [1011018081108 . . . . 111171010011. 17117. . 110111001101“ ...... 8110118100110 ...... 83101111)- .1'1'11111'. 8011100. „47. . . 110. 110110 8011168.30k81).-€1". 110. 8111111111-1'1'. 111111111501" . . . . . . [[a,-131. 0111117011 1701011101). 11113. . 11. WAZZEMUÉL 130011. 011000111111 "17 0111101180110 . . .
7700101111 [(m-Qt.
(10. 8.1.7100». -“
1114.10. 17'.--1/'01*.-€*. .
4 1
11 4 9515
1.0.4.4
1 15"- “ÜÜOW 1 HOW!
31«» 181841W§ §11§|§|11
OZZwY
x'“- (T(- o
»d- 19.720.008 “***.- -.311 ck1'*“***'
1 1
i *
1 1 "“:-Kk
„T “"-Z.;? |
1'1
Wo"?- TOO I) „W Y:; PM N
„. 111 7
12 121 20 111 10
6 71 6 Z? 10 7 0
_
SÖÖ1WMWWÖHÖUNÖÖSSÖ' HÖTYMHÖÖÖÖ,
» »
110484§©W§T
"'.- ck
.- 0-0 8-1.“
** LO 11:81§11083801
k.k.. “_. Y_- :* ck
S?-
ow
| | "U“!
W ck" Mads»; »» SNS! adw-p-sd-w-Ww 0:1 :no:-Kodo-
[.d
QUWQUlökDU= ÜU'QHPWÖSSÖWNÖNÖÖWWÖÖMP-
13111111- uncl loäuatrie-thin. 18080869
"K
1 : (; &. 1025; 8 165 0 120550
90 0 112 0 109 11 (11 92 11 10311 12201171): ' 0 3 1115be . 102 0- "98112. 134 0 143111 . 110117. . "90 0 151)- . 951511 . 1101): . 100 0
1/1. 1/1u.7. 88112 0
110:
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(N. v. Decker ).
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vterteljahr,
Jnsenionspteis fiir den Raum einer Druckzeile Lx Sgr.
“
Königlich Preußischer
Alle Poß-Ilnfjalten des In- und
Auslandes ne en Bestellun an,
für Berlin die edition des önigl. preußischen Staats - Anzeigers:
Zieten-Plaß Nr. 3,
zeiger.
Berlin, Dienstag den 30. August Morgens
1870.
In neuerer Zeit ist wiederholt darüber Beschwerde geführt worden, daß die jeßt erscheinenden Morgen-Nummern des Staats-Anzeigers den hiesigen Abonnenten picht regelmäßig zugehen." Wir bemerken, daß die Zusendung nicht Seitens der Redaktion erfolgt, sondern auf einem Privatabkommen der Abonnenten mit den Spediteuren beruht. '
Um diese Beschwerden indeß möglichst abzustellen , haben wir diejenigen Zeitungs-Spediteure konßatiren lassen, welche die Morgen-Nummern rechtzeitig auf der Druckerei des "Blattes in Empfang nehmen , und sind gern bereit , auf ergebende Anfrage, den geehrten Abonnenten diese Spediteure namhaft zu machen.
Berlin, 29. August. Offizielle militärische Nachrichten.
1) Von der Armee sind in den [exten Tagen mehrfach Tele ramme eingegangen, die indeß drei bis vier Tage bedurfte, um 11 Berlin einzutrcffen, und somit von. Pxivatnccchrichten Überholt worden sind; - nicht bekannt bis ]e t, war, daß die xrgnzsößilschen Generale Froffard und Bour aki verwundet em 0 en.
2) Großes Haupt nartier, den 28. August, 7 Uhr Abends. Géstern siegreiches Ge1echt des 3. sächßschen RcUex-Reßimems, ]. Eandron des Ulanen-Regiments Nr. 18 und der Batterie Zwinker gegen sechs Escadrons französischer Chaffeurs in der Gegend von Vuzancy. Der franzöüsche Commandeur ver-
wundet und gefangen. , v. Podbielski.
(Buzancy, Dorf im Arrond. Soissons, ca. 1“; Meile faft südlich von Soiffons an der Grise, Nebenflüßcben der Aisne.)
- Weiter liegen vom Kriegsschauplaß folgende Nach- richten vor: '
Karlsruhe, 29. August, (W. T. B.)
Die heutige «Karlsruher Zeitunga meldet: Der Bischof von Straßburg hat einen Vermittelungsversuch gemacht. Der- selbe kam nach Schiltigheim hinaus, wo,Namens des Gene- rals von Werder der Chef des badtschen Generalstabes Oberst-Lieutenant von Lescinsky mit ihm „konferirte. Der Bischof fand das Bombardement dem Krtegsrechte wider- sprechend, seine Anstcht wurde widerlegt; er hat dann, den Abzug der Bevölkerung zu gestatten, welche Forderung abgelehnt wurde. Die Bitte des Bischofs um einen 24stü11digcn Waffenstillstand wurde angenommen, falls binnen einer Stunde gemeldet werden würde, daß der Gouverneur von Straßburg überhaupt unterhandeln wolle, auch wurde derstlbe eingeladen, herauszukommen und von den Angriffsanstalten Kenntnis; zu nchmen, eventuell könne das durch einen Stellvertreter geschehen. Bei der Rückkkhr wurde auf den Oberst-Lieutenant v. Lescinsky, obwohl sr. dic Parla- 111ct:tärflaggé selbst 111 der Hand trug, 0111. 1011111111110“ Psloton- fcucr eröffnet,“ die -F10gge wurde 8011 KUYUU 0111031011)ka Der Vkrmittlun(107110111111) war selbstverständltcö 1110101108. DM Bombardement 0011011 mit knrzen ththkbk€chU11g€11 forf. Es Felangen ]"th Gsschüßc des schwersten Kalibers zur Verwen- ung.
.- DaF »Milit.-W0che11[11.« sthx'eibt: W117 cms 1L18gk011h1= schx NachriOth 011051311118 hch01-Kgch1, 1011131311 7111) die (1731118111 dex“ 0011111'136112111110611 11011 1111131501611 SEW: Pari? 111111191 1111111“. Am 20. August 1101 sich 1111111101118 sch011 bci Weis: sur-Anbs. gezeigt und ein Detachcment Ulam'n den Bahnhof von Eper- 1101) angegriffen, während eine andsre- Abtheilung in die Stadt emgedrungyn ist. In CHÜWUZ sind starke Kavullsric-Kolonncn mit 2111101110 eingerückt. Am 27. haben fich cndlick) prcnßischc Truppen vor den Thoren von Rheims gézcigt, welches, wie auch andererseits gemeldet wird , Mac Mahon schon am
4211
*DU" W'UM 711111) den 5161111111011 11011:
23. August verlassen hqben soll, ohne daß es bisher mit Sicher- heit erhellt, wohm er ftch gewgndt. Am 27. August isx Longwy. zur Uebergabe aufgefordert, dte Aufforderung vom Komman- danten, abex abgelehnt.
Dte Etsen'bahn zwischen" Thionvikle und Meeres, welche längs der be1grschen Grenze lguft und die Festungen Montmédr), Scham'MezWrezs, nnt_telst emer Zweigbahn aucb Longwy mit Thtynvtge „yerbmdet, rst franzöfischer Seits bei Longmon, drei Metlen 0stltch von Montmézdy zur Zerstörung unterminirt und be: Cartgnan, Z Mulm nordwestlich von Montmézdy zerstört, so daß'dte Verbindyng mit Sedan unterbrochen ist.
Dte Festung 251111) an der Marne hat fich, wie offiziell ge- m_elde_t wurde, am 25. ergeben. 17ij 10 110110015 ist em w1chttger Uebergang über die Marne, und die Einnahme dieser kletnen'Fesxung um so mehr von Bedeutung, als hier nicht xzur d1e„Etsenbahn Nancy-Frorzard-Bar-le-Duc die Marne uberschrettet, sondern auch L_Mellen östlich davon die Eisenbahn Langres-Chaqmony sich mtt ersterer vereiniJZ. Die'J-eftung T0ul sperrt_e111stwe1lxx1 noch die Eisenbahn ancy-Frouard- Vttry, sie erd von emer bayerischen Brigade des 2. bayerischen
“Corps eingeschlossen und soll ihre Vesaßung nur aus mobiler
Nationalgarde bestehen.
Am 23. hat dje Beschießung der Vogesen-Festung Bitsch durch hayertsche Artrlxerte begonnen. Pfalzburg, dessen gemel- dete Emnahme stch mcht bestätigt, wird durch drei preußische Bataillone und ei_ne Schwadron blokirt.
„ Ferner ychxeibt dasselbe _ Blatt: Die starke An- haufung, der preußtschen und französischen Verwundeten in Saarbrucken 11eß es wünschenswerth erscheinen, zur möglichst
*schnellen Weiterbeförderung derselben außer den zu Gebote
stehenden deutschen Eisenbahnen auch die von Trier über Luxem- burg und Verviers durch luxemburgisches und belgisches Gebiet nach Aachen führende Eisenbahn mit zu benußen. Die neutralen Regierungen von Luxemburg und Belgien erklärten sich auf Ansuchen Preußens auch bereit, dies zu gestatten. Frankreich erhob aber dagegen entschieden Prokest, dte Beförderung von Verwumdetcn durch nmttrales Gcbict als Vcrlcßung der Neu- tyalitc'it [»ezcickwend. Pchßisckxrscéts ist unter diesen Umständen 11011 der VenußUng dsr 118111101111 Bahn Abstand genonnnen, dée Unuchidlicixc 110101" 00001“; 111 aber die , daß die zahlreich vorhandenen franzöj'éWsm VcrvaUdeten nunmehr leider auf ihre TIL“11Lk110f151'061'111111 “111L11zarkthe 1001'16111111'111611, bis 010 pchsxächcn VU'MUUTKMN 0013111 g::s-Hafft worden sind,
»» Aus aufgsfundsmn Briefen fraUzösischcr Offi- zjére 0011111111111 "0.18 »Milit. W0chc:1bl.« H.)"citthcilungcn, welchc 1111211111000: 2111011110111“ [11101 010 Vk'kfÜssU-É'U 11110S111111111111g [11-5 “18. 5211101111, 01311011:
«')-19 Trnwpex'. des Corps M00 „*,-171013011. 111111111 0.111.111; 121 110111501.“ 5211111611101] [*ongffM 11110 1011711 111“; 21116111Mawgsl. DTS Icrtßsiltmg 13011 061111181111116111 111110 111,1 1.711rcgclmäßig statt, 0105430111011 war auf Die HKM? 1111111110101» Die DiEz'ip-lm war völlig gclockch. Das 2732111001111“: (;,-1 T-Ll' TÜJTZOTÖUUUF. vC'Z empfehle sick), 01611" TrUPPc-n ch CL?.UWHU 110.119 070010178. zu befördern, um 011“ BcwélkcrUUg 1111011 10 1111111118 1111111111811 Anblick zu entziehen. "