3372
In einem am 16. kurz vor der Schlacht von Vionville geschriebenen Briefe heißt es: _ »Nach dem Gefechte östlich vqn Meß (14.)„l)at fich unsere Armee durch Meß gezogen und tft m fortwahrendem Hin-
und Hermarschiren.
Andere Briefe besagen: _ __ ,Unser Corps (das 11.) hat fich uberraschen lassen: es
existirt nach drei Schlachten _ mch_t mehr.: Ein Arzt berichtet, daß in seinem zwischen Vwmnlle und Rezonvtüe ctablirtcn Lazarethe allein 2000_verwun_dete_Franzosen und Preußen ge- legen haben. Der größt; Thx_1l se1_nach _Mey geschafft worden, welches von Kranken uberfullt sem musse. Er fügt hinzu: 1100 1170813 1110810 !«1110110, 0'081'. 000 110110110110 80070Z0
01; 0010080: _
Die 25. Divtfioy (Grdßherzogl. hessische) hat ferner im Zeltlager bei Amanvtllers eme französische Briefpost aufgefun- den. In der Mehrzahl der Soldatenbricfe spricht sich eine große Mißfttmmung über die Armeeleitung aus.
Es wird dar_10 von Verrath gesprochen, über schlechteVer- pkagutng, über dre anstrengcndsten Nach1märsche und Strapazcn ge ag.
Man ersieht daraus, daß den Soldaten vorgespiegelt wor- den, diese forcirten Märsche seien nöthig, um die Preußen auf ihrem Rückzuge zu ereilen und zu vernichten.
Das Gefecht am "14. (östlich von Meß) wurde als großer Sieg verkündet ,' ZDivistonen des 111. Corps 101180 dicPreußen (90,0001?) ?eschlagen haben.
Ein O fizier berichtet unterm 15. Abends , »Bazaine trete uztschieden den Rückzug nach Verdun an, werde sich dort mit Mac Mahon vereinigen und den Preußen den Rest geben, doch werde es viele Mühe kosten, sie zu schlagen. So lange Er an der Spiße, sei wenig Hoffnung. _Er, Vazaine und Le- boeuf seien unfähig.- Ein Anderer schrexbt am 16. Morgens
„9 Uhr: »Ich weiß nicht, ob Du schon memen Brief vom 15ten erhalten, ich erzählte Dir darin von unserer sch011pfliche0Jlucht und den Resultaten unserer Deroute. Das Traurigstc bei der Sache ist unser«Abzug. Wird sind davon gelaufen, um 31er 1 oder 2 Meilen von Mars-la-Tour zu 1001111101. Wir
nd hier ungefähr 30 bis 40,000 Mann ohneLebensmtttel, die Kavallerie ohneFourage. Dte Dörfex smd ausgesogen, wir ruiniren das Land. Die Märsche smd enorm, um 6 Uhr Abends waren wir noch nicht zur Ruhe gekommen und hatten nichts genossen,“ dabei einen Marsch von 10 110008 querfeldein hinter uns. Die Nächte find kalt, unsere Bagagc ist uns abhanden gekommen dte Fatigue war so groß , daß die Mannschaften Yk Gepäck, wegwarfen, und 1000 sah die Wege bedeckt mit
emden, Schuhen, Bürsten, Sabeln _und selbst Gewehren , ge- nügend , um eine Reihe Wagen da_m11 zu beladen. So ist die franzöfischeArmee und so haben wxr den berühmten 15. August verlebt. Heute Morgen erhalten wxr wteder Ordre, uns marsch- fertig zu machen; es wird wie immer sein , kaum zeigt fich ein Preuße, so ziehen wir ab.: -
Wager von Verneville, 16. August. Unser rechter Flügel ist auf dem Wege nacb Conflans, 1ch vermuthe, daß das Corps L'Admirault wieder Reserve 111, unser_3. Corps stüyt sich auf das 2., welches wiederum mit dem 1. m Connex tft. Also da der Marschall Mac Mahon an, der Sptyedes 1.', 5. und 7. Corps steht, haben wir hier 6 Armee-Corps oder 250,000 Mann. Es ist die Unwissenheitm1se_res (The_fs, 0101031. uns unsere Niederlage bereitet hat; wenn w1r stu_d1_rt hatten, wie die Preußen , so würden wir unsere Verthetdtgumx heffex verstan- den haben, während wir nun in Folge von zwet Nxederlagcn Lothringen ihnen haben überlaüen müsset). Man fangt ganz laut davon an, zu sprechen , daß der Karscx dle Preußen ver- meiden will, und daß er uns nach Paris fyhrt. Es wyrde zu dumm sein. Wenn der Kaiser nach Paris geht , wxrd dre
Armee ihn abseßen xc. 2c.a Es bleibt noch hinzuzufügen, daß nach der Schlacht am Corps Canwbert und L'Ad-
18. die abgelegten Tornister dcr _ _ _ - mirault, sowie viele Broken und Laffeten den Stegern m dte
Hände fielen. 29. August. (WTB) Eingetroffene pariser
Brüssel, _ _ Blätter, namentlich dte »France«, bestätigen die Meldyng, emer
daß in Paris schon ]“th stark die dee ist von theilweiscn Verlegung der Regierung nach einem westwärts geicgsnm Orte, falls die Verbindungen zwischen der Haupt- stadt und den nicht okkupirfen Dcpartemenls unterbrochen Werden. Es würdeu dann 2 oder 3 Mitglieder des Kabinets fi_ch nacb Bourges oder Toul begeben, 1.00 die weitere Verthei- dtgung zu organisch. Die Bank und vier große Eisenbahn-
geseklschaften hätten ebenfalls die Erlaubniß nachgesucht, für _
denselbxn Fall _ihren Sig von Paris zu verlegen.
Die pJnd0pcndqnce-e _erfährt, _daß Rheims in Vertheidi- gungszustand geseyx tft. Die S_Iemoltrung der in dem Bereiche der Befestigungen liegenden Hauser haben bereits begonnen.
- In Folge eines Aufrufs des RÖtter utsbet ers Elsner von Gronow auf Kalinowiß (Nr. 32gdes UFWenéleartrtlZ der. An0alen der_ Landwwthschast) zur unentgelxlichen Lieferung von Wmter-Wetzen 01111 thtcr-Roggen für diejenigen Gegen- den Prcußens und Syddeutschlanxs, - die in Folge des Krieges Mangel an__Sa_atgetrc1d_c haben, find bereits Offerten dem M1- mstermm fur dte l_a0dw1rthschafilichen Angelegenheiten eingereicht worden. Das thstemum wird diesem patriotischen Unter-
.nehmen bereitwikligst entgegenkommen, alle Offerten sammeln
und seiner Zeit bestimmen, wohin das Saatgetreide abgeliefert we1'dxe__x_1k Ösoll. d
_ "gen iejenigen Landwirthe welche in mildthäti er Lieb das Wexf_unt_erstüße_n wollen, möglichst bald ihreg-Qffertch dem Mxntstxrtum cmretcben, damit noch vor der Saatzeit die Gaben m die Hände der Empfänger gelangen.
Spanien. Madrid, 28. August. (W. T. B.) Eine karltfttscbe Bande hat die Eisenbahn zwischen Pamplona und Aldaöna zerstört. Netze Banden sind unter GeneralImaquiro aufgetaucht. Infanterte und GebirgsartiUerie wurde nach Na- varra gesandt.
l'rocluktou- untl Wuamzn-lkörße-
Kresin!- , _29. 111050813, 111001110, 1 0111 29 11110. (101. 8011. 008810018411120111018.) 8111111018 111. 8000 1100 16'/, 80, UF 00. 12701200, 11018801 80-93 8 1. , 011101 80-91 8g1. Koggczn 58-65 8Z1. 001810 42-48 . 0101 29-34 8§1. .
Ziellin, 29; 1111151181, 1 1 32 11110. (101. ])0 . 008 8100138- 110201g018.) 11701200 68-76“; 1102., 1400-081-80111010 01 771; 010, 8011110101101-011101101 77 1102., 8111111001 74;2 (Fr., 75 81. 80 IM 46-50 1102. 40Z081. 51 80, 801110101101-011101101 51-512; 02., 811111 0111 52- 25 1102. 801161 13H 80, 131 (Z., 111. 140x081; 13? 81-10 , 801110011101- 011101101 13“; 1102. 11. 81. 8111111118 16“; 812, ZugFF-ZHYWWHN 161-1635 1102., 011101101 1734 0., 1710111010" 172.
r., z. .. .. „, , Ü 1
lkremen, 29. 140x081). 17701118 101 8111". 8011010010 10111§i 8130110010 07111130 1000 655' 02. ) "
_ azmlnn-g', 29. 110x081, U0011101110g8. (12701188 1'01. 801.) 001101001001111. 17701200 1100 80ZZ00 1000 1100 1701200 001' “1111111100 1101101._ 80ZZ00 10813. 17701200 111. 140x081“. 127 10. 2000 17111. 001130 10 11-111. 800. 155 81. 154 (Dr., 111. 1111g0813- 011- 10101101 127 10. 2000 811100 10 1140111 800. 154 81., 153 (X., 111. 8011130101101- 111401101 1271110. 2000 1310. 11111111. 800. 154 81., 153 (Jr.,
1. 0111111017131. 1271110. 2000 1310, 111 11111. 80000 155 81., 154 0. ZLSU 111. 01131181; 2000 1310. 001130 10 1110111 80000 106 81., 104 (10., 111. 00M81-80 1301111101 1061 81., 104 (10., 1. 80 1010- 1101-011101101' _107 81., 1 (10., 111. 011101101-11107010L01 1 81., 107 00. 110101 _000 0018130 ruhig. 8111161 10815, 1000 28, 111. 011- 101101 262. 8111111118 g080110f18108, 1000, 1'. 110M813, 111. 011x081- 8011101111101 1100 111. 80111111. 21. 801100 "6813. 21011 81111. 80110- 10001 81111, 813000010 171711110 1000 15 81., 147? (Z., 111. 110x081; 1477 0., 111. 8000-802111". 152 0. -- 8.0Z00070bt01.
151011118 - uml Qotien - ]!ökße.
Uroxlan, 29. 111181181, 111001110. 111111 29 1711001. (701. 8011. 008_ 810018 -110201g018.) 00810110100180110 8001100100 802 1102. 1110111111001 8101010011000 -. 0001800108180110 0111100 1111. 11. 1632 1102.;_ 11113. 8. 154 1102. 0001800108180110 131101110138-01111- g000000 11113. 1)., 411102. -; 4'711102. -; 1.113. 8. 70'; 0.3 00. 11113. 0. 8611302. 00011101 01 8101000011000 931 81. R01880-8110Z01 11111100 -. 01111010- 010011711201 8101010011000 -. 8101188. 50102. 110101110 700 1853 -, 0080110118108.
[101111111133 29. ÜUJUZB, U00111111110g8. (1701038 “101. 801.)
__(80111088000180.) 8101188. "1110101 -. 8010111111101" 8130018- 13100110000101110 84'7. 811110110010 52. 00810110101080110 [(10010 0111100 1990 008101101011. 186001 110080 72. 810018110110 685- 1101101101000 384. 1101100180110 80010 4835. 7010108110011 1002. [(010111012110011 100. U01'ÜÜSÜÜ80116 80011 1381. 811010180110 80110 -.__ 111101108101 -. 8100100018000 00101110 -. 186401 111188. 8101010000101110 1051. 186601 8088180110 13101010000101110 100-';. 6111020013. 1701011117510 810010000101110111'. 1882 871. 818-
110010 4“; 1101. 29. „011x081, 11110008. (157010'8 “101. 8111.)
«10111, 80111" 1081.
_ 1111000116180. 8100110111100 252.25, 810018110110 345.00, 186001 110080 90.80, 186401 110080 114.25, ÜUZ10-ÜÜZU". 220.75, 141'31100-Ü118131'. 93.00, 00112101 239.00, 110101101000 194.75, 111010- 1101111 -, [(k6011310088 -, 1301110110010 -, 811110110010 -, 801- 0111111201 -, 1701118110011 -, 813410160118 10.04. 8081.
Redaction und Rendantur: S ck) wie g er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. 11, Decker ),
Mumme"! beträgt ]. Thlr. 17" das Diokleliahk- „ preis für den Kaum einer
* „„Men- :? Sgr-
Königlich Preußischer
AU: poß-Anstalten du 30- und Auslandes ne men oesteUun an, für Seriin die xpediüon des önigk.
preußisshen Staats- Anzeigers: Zieten-Plaß Nr. 3. W
Anzeiger. „
;- 236. Berlin„ Dienstag den
Mehrfachen Anfrag
„ Majestät der König haben Aller?nädig| gxruht:
Den Ma'or und Commandeur des Sch eswjg-Holstemschxn jonier-Bata ons Nr.“ 9, Johann Heinrtch Coelestm utier , in den Adelsland zu erheben,“ _ _
Dem 1. Brunnen- und Bade - Arzt, Medtzmal-Ratb .,Orth in Ems, den Charakter als Geheimer Samtäts- ath zu verleiyen; und _ __
Den Stad rath 81. Schwetneberg in Muhlhausen, zu- [ e der von der dortigen Stadtverordneten-Versammlung ge- . enen Wiederwahl , Tum unbesoldeten Beigeordneten der tadt Mühlhausen für e ne fernerweite sechsjährtgeAmtsdauer _
bestätigen.
Norddeutscher Bund."
Bekanntmachung, betreffend dic,-.s'ül1er-§Mtié„;e Bundesanleihe vom 0111101 0. - Nach den duke!) Bekanntmachung vozn 20. Juli 0. I. vs;- entlichten SubskriptionsbedlngunJen fur d1e_ fünxprozent ge nleihe des Norddeutschen Bunde haben dte echnex am .künftigen Monats bei der Kaffe, welxhe thre ubskrtption genommen hat, die zweite planmaßtge Einzahlyng von ;1Prozent des gezeichneten Nominqlbetrages zu letßen*und 'gleich die Stückzinsen für diese Kapttalsrate zu_ verguten.
Ist bei der eichnung eine Effektenkautxon _hinterlegt orden, so hat der eichner am 1. September emschlxeßlich de_r tückzinsen für die eit vom 1300 ins 31. August 0. auf ]e 00 Thlr. Nominalwerth 20 Thlr. 5 Sgr. Ku zahlen. Nach ollftändiger Berichtigung der ersten, am 0. August d. I. ällig gewesenen, und dieser zweixen Einkahlungsxate werden ** eichner die hinterlegten Kauttonseffe ten zuruckgegeben.
at dagegen bei der Zeichnung eme baare Anzahlung von 10 Prozent des ezeichneten Betrages stattgefunden, _so_wi'cd, enn außerdem 10. Au yst fällig gewesene Exnqu- lun Skate einschließlich der Stü zmsen vollständtg ber1cht1gt wor en ist, der Betrag der baare_n Anzahlung u_nte“c Hmzu- rechnung der für dieselbe dem Ze1chner zu verLutendeq ein- monatlichen Zinsen auf die am 1. September f l_lige Emzah- lungsrate in Anrechnung gebracht. Hterdurch ermäßigt sich die ZeßStere für" je 100 Thlr. Nommalwerth auf baar 10 Thlr.
r. 9 .
€1325010?3 fder am bevorstehenden zweitqn Einzahlungstermine ?ulässtgen Vollzahlungen beziehungs1ve1_se Vorayszahlungen Päter fälli werdender Terminsratcn wrrd auf die Eingangs YdachteVeanntmachung vom 26. 3011 d. I. und auf dte ekanntmachung des Bundeskanzler-Amtes vom 6. des laufen- den Monats Bezug genommen. _
Schließlich wird noch unter Bezugnahme auf dre Bekannt- machung der Köni [.Preußischen Hauptverwaltung der Staats- schulden vom 4.11. Miß. darauf aufmerkmm gemacht, daß nach Z. 11 der Bekanntmachung 00111 26._Iul1 d. J. dte von den Zeichnungsstellen den Zeichnern uber thre Zahlungen aus- ßestellten Empfangsbescheinigungen an dem am 1. September cvorstehenden Einzahlungstermine gegen auf den Inhaber lautende Zusagesche'me der Königl. preußtschen Hauptverwaltung
der Staatsschulden cmsgetauscht werden. der
30. August Abends
zinsen voraus 1. September.
Berlin, den 24. Au ust 1870.
als der Vorrath reicht.
1 870.
en zu begegnen, wird ergebenft bemerkt, daß auf den Staats-Anzeiger nur ein vierteljährliches
onnement, und zwar _zu dem Preise von Einem Thaler, stattfindet. Bereits erschienene Nummern können nur soweit nachgeliefert werden,
und erfolgt durch die Zeichnungsstellen unmit- telbar nach Leistung der _zwerten planmäßigen Einzahlung am Ebenmäßtg können diejemgen Zeichner, welche die am 1. September fällige _Einzahlunksrate voraus ezahlt oder vor dem 1. September d1e Vollzah
vom 1. September ab den Umtausch ihrer Empfangsbescheini- gungen gegen die bezeichneten Zusagescheme bei derjenigen Kasse, welche ihre Zeichnung angenommen hat, bewirken.
ung bewirkt aben,
Das undeskanzler-Amt. D e l b r ü ck-
Vom 10.
ernannt :
Duddenhausen„ Seine Durchlaucht der F
lo en aben. fck Jirkbl. Die
inPreußen üblichen Bedingungen und
'ppe von der Fürstlichen Regierung
rung als
auch für die gehörige Ausrüstung destens mit vier Prozent verzinslich ihkem Nominalwerthe
Art. 11.
Art. 111. Die Bahn soll im
be alten. _ h Die Königlich Pkoßische Rchc
Bahn mit dem Ihr zugehörigen Ba dcn Bcdinaungen
„ Dieser Ausmusch 1th die erfolgte volle Bc__richtigun _ belden ersten Einzahlungen von zusammen 3011611056 tuck-
der Cöln-Mindener Ei
422
na e für dieStrecke im Fürstenthu konzesfionir_t werden_ wird. D Fürstlich Lippische Regierung hat jedoch zuvor bet der Kömgltch preußi- schen General-Staatskaffe die Summe von _
Einbundert funfzig Tausend Thalexn, baar od_er in preußxschen oder vom Staate garantirten_ Papteren oder 10 preußischen Prioritäts-Obligatwnen zu htnterxegen Pfand für die UXJIUJF, ill B 11
' “ e e en e e en au preußtschen Regterung festg pz Staatsgebietes, wie
s " un d r Va 0 inner alb des reußischen Au fuhr g e h h dxr Bahn 01
selben Aktiengesellschaft ertheilen, welch
Staatsvertrag zivischen Preußen und Eisenbahn von Lemförde über Herford u resp. Steinheim. Juli 1870, Seine Majestät der König von Preußen un der Fürß zur Lippe, von dem Wunsche geleitet, dungen zwrxéjen den beiderseitigen Staatsgebieten zu vermehren, haben chuss einer bierßbor zu treffenden Vereinbarung zu Bevollmächtigten
Höchstihren Präsidenten _Theod or H welche unter Vorbehalt der Ratlßkation folgenden Vertrag abge-
Hohen kontrahirenden gekommen, eine Eisenbahn von Le_mfö_rde Detmold nach Bergheim resp. Steinheim Die Köni lich preußische _Rxgterung zum Betriebe er Bahn für dte m Ihrem
wird die Konzesfion zum Gebiete belegene Strecke unter den
Lippe wegen Anlage einer nd Detmold nach Bergheim
d Seine Durchlaucht die Eisenbahnverbin-
Seine Majestät der König von Preußen: Aüerhöchßihren Geheimen Regierung
ürsi zur Lippe:
s-Rath Herrmann eldmann,
Regierungen sind überein- über Bünde, Herford und zuzulassen und zu fördern. Bau und
ck Maßgabe dieses Vtertrags der-
!
Va 0 von Lem örde über Bünde, Herford, __ LipZe nach der .fHannover-Altenbekener Bahn gefuhrt dem Bahnhofe zu Bey
unter diesen _bet
öniglich preußtschen Ha
rung wird für die Verbindung der B00dc kcme erschweren-
hnhofc in _ sowohl auf den betden
stellen, auch den Anschluß, _ senhahngeseüschaft gehörenden Bahnhöfen Lem-
150,000 Thlr., buchstäblich:
Eisenbahn- welche der preußischen Re ie-
solide und überall den von läncn entsprechende
berechnet Werden. Dic Königlich_ preußtsche ßanden, daß die zu konzesfiomrende Gesc Sitz ihrer Verwaltung in Detmold n__cl)mc, gesetzliche LYffichtsrecht dscs "YaxlrkeersdeUber
i. ' irun au eu .
L pprchen eg e g g Anschlusse an die Venlo-Hamburger durch das Fürstenthum werden U_nd fich beim oder zu Steinhetm an- iZen Bahnhöfen als _Anschluß- ndels-Ministerxum vor-
[lscbaft ihr Domizil und den dieselbe von der Fürstlich
Staats-
it den erforderlichen
' ll- Er 01 t dice Kautionsbejtellung in min- Betriebsuntteln haften so f gen Psapieren, so sollen leßtere zu
und daß das aÜgemeine